Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Spiele => Thema gestartet von: psycho-dad am 17.07.2012 | 23:00

Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 17.07.2012 | 23:00
Something totaly different:
Mein Steam bietet mir "Crusader Kings II" an. Schaut interessant aus. Kann das Spiel was?
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Genion am 17.07.2012 | 23:21
Wenn du dich bekehren lassen möchtest, frag mal Bluerps. Er findets wohl total toll.
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 18.07.2012 | 01:13
Ich glaub, da bist du wohl ein bißchen spät dran. Das -75%-Special dürfte vorbei sein.

(Ich hab's mir für 10€ geholt, aber noch nicht ausprobiert.)

Verdammt! Jetzt bin ich grad wieder auf Steam und erliege diversen Versuchungen!
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 18.07.2012 | 03:17
Ich glaub, da bist du wohl ein bißchen spät dran. Das -75%-Special dürfte vorbei sein.

(Ich hab's mir für 10€ geholt, aber noch nicht ausprobiert.)

Ich habs nu für knapp 30€ bekommen, kurz angespielt, fühlte mich von der Komplexität erschlagen und hab, nach dem ersten schock, gleich mal eine Partie als "Graf Herman von Pfalz" angefangen. Mit Sensationellen 161 Pünktchen verstarb ich ohne Trohnfolger, weil ich das Heiraten im Krieg gegen die Trierer Unabhängigkeitsbewegung ganz vergessen hab  ~;D

Das Spiel ist einfach irgendwie Fesselnd. :d
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 03:25
[Edit]Post ist jetzt quasi überflüssig, aber egal. Vielleicht interessiert sich ja noch jemand für das Spiel. :)
Ein Tipp, Psycho-Dad: Die Tutorials lesen hilft, und dauert gar nicht solange wie es erst den Anschein hat.
Ein Earl in Irland, oder der König von Schottland sind beides keine schlechten Ausgangspositionen für Anfänger, weil man da recht isoliert ist, und von niemandem beherrscht wird. Als Ire wird man allerdings manchmal von England oder Schottland erobert. :P[/Edit]

Für 75% reduziert kriegt mans nicht mehr, aber 40% weniger sinds immer noch. Es kann aber sein, das die 75% während des Summer Sales nochmal wiederkommen, da muss man dann halt nur ein Auge drauf haben.

Zur eigentlichen Frage, ob man das kaufen sollte: Klar, wenn man komplexe Strategiespiele mag, in die man sich ein wenig einarbeiten muss.
Das Spiel ist quasi so eine Art Mittelalter-Simulator. Der Witz ist, das nicht Staaten simuliert werden, wie man das in den meissten anderen Strategiespielen sieht (einer Spieler ist Spanien, ein Spieler ist England, etc.), sondern Charaktere. D.h. man spielt z.B. einen Earl in Schottland, oder einen Graf in Polen, oder den heiligen römischen Kaiser. Je nachdem welche Titel man hält kontrolliert man diverse Ländereien. Vielleicht hat man auch Vasallen.

Was man damit macht bleibt einem selbst überlassen. Man könnte z.B. versuchen seinen Herrn zu stürzen, wenn man der Vasall von jemandem ist. Oder man versucht, umgekehrt ein möglichst guter Vasall zu sein und hilft seinem Herrn in seinen Kriegen. Man kann auch jemand unabhängigen Spielen und die Länder um einen herum vereinen. Man kann einen der spanischen Könige spielen, an der christlich/muslimischen Frontlinie - oder man spielt einen Moslem, auf der anderen Seite (dazu brauchts allerdings den Sword of Islam DLC).

Ich hab mit dem Spiel seit Wochen unheimlich viel Spaß. Ich meine, ich muss dringend ins Bett, aber bin bis gerade eben noch drangesessen und hab in Spanien Krieg geführt. Ich hatte endlich genug Ländereien auf den britischen Inseln unter Kontrolle um mich zum Emperor of Britannia zu ernennen. Das war solange toll, bis ich dem König von Frankreich eine Grafschaft in England abnehmen wollte und mein Charakter in der Schlacht fiel. Daraufhin erbte mein Enkel den Thron (mein Sohn war an irgendeiner Krankheit gestorben), was ihn zu meinem neuen Spielercharakter machte. Das Problem war, das mein Enkel ein totaler Arsch war - grausam, jähzornig und ein Feigling. Ein Haufen Vasallen hatte ein Problem mit dem Mann. Ich hab bis vorhin gebraucht, bis ich endlich alle diese dämlichen Herzöge (und einen Graf) wieder unter Kontrolle hatte.

Morgen werd ich dem König von Frankreich wieder Ärger machen.


Bluerps
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 18.07.2012 | 03:45
Die Tutorials hab ich alle durch. Aber so beim ersten durchkämmen is da halt net alles hängen geblieben. Ich hab z.B. Tonnenweise (vierstellig) Prestigepunkte und Pietät gesammelt, aber keine Ahnung, was ich damit anfangen kann... Ich weis, das ich für bestimmte Aktionen welches verlier, aber sonst Sammelt sich das Zeug einfach nur. ;D

[Edit:]
Das Spiel is ungesund... :o *Auf Uhr Guck*

Als Graf vom Südwestlüchsten Irland hatte ich meine Ruhe und konnte über Prestige und Intrigen die halbe Insel einnehmen (Bischhöfe inhaftieren und hirnichten, meine eigenen Leute einsetzen, Söhne an Prinzessinen verheiraten und die Trohnfolger umlegen etc...) ... bis ich (wieder) Geheiratet hab. Eine Italienerin. Kaum war die Hochzeit gelaufen wollte Schwiegerpapa mich in nem Kreuzzug dabeihaben... Ob ich den Arabern die Hölle heiß machen kann oder ob meine Truppen auf dem Weg dahin verhungern werd ich Morgen/Heute Abend sehen müssen...  ~;D
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 12:06
 :d
Die Tutorials erzählen einem nicht alles, aber man ist danach auf jeden Fall in der Lage halbwegs vernünftig zu spielen. Den Rest lernt man dann unterwegs.

Prestige ist furchtbar wichtig. Man muss davon was ausgeben für diverse wichtige Aktionen (insbesondere zum Stehlen eines Titels), aber es hat auch passive Effekte. Viel Prestige zu haben macht den Charakter attraktiver als Ehepartner, es sorgt dafür das diplomatische Anfragen mit höherer Wahrscheinlichkeit positiv beantwortet werden und es gibt einen Bonus auf die Meinung der Vasallen.

Piety ist so ähnlich, nur das es sich auf die Angehörigen der Kirche, im Wesentlichen den Papst, bezieht. Man braucht es nicht so oft wie Prestige, aber wenn mans braucht dann ist es meisstens entscheidend. Einen Titel zu usurpieren, oder einen neuen Titel zu erschaffen kostet z.B. Piety (und bringt Prestige ein, so nebenbei). Einen geistlichen Ritterorden anzuheuern kostet auch Piety (aber vorsicht: Die kämpfen nicht gegen Katholiken, und ihre laufenden Kosten werden in Gold berechnet, genau wie bei Söldnern).

Prestige und Piety tragen außerdem zur Punktzahl (das was ganz rechts oben angezeigt wird) bei, wenn der Charakter stirbt, den man spielt. Die Punktzahl hat keinen Einfluss auf das Spiel, sondern soll einfach nur darstellen, welche Bedeutung die Charaktere die man gespielt hat, für die Welt hatten.

Kreuzzüge können lohnenswert sein. Man sollte zumindest formal daran teilnehmen, auch wenn man nicht die Absicht hat Truppen zu schicken, sonst ist der Papst sauer. Wenn man genug Soldaten ins Feld schicken kann, um einen Unterschied zu machen, ist es meisstens keine schlechte Idee aktiv dran teilzunehmen. Gegen die Ungläubigen zu kämpfen bringt Prestige und Piety, insbesondere wenn man es schafft das Ziel des Kreuzzugs einzunehmen. Besonders toll ist es zudem, wenn der Kreuzzug ein Ziel hat, das zu keinem christlichen Königreich gehört. In dem Fall wird bei einem erfolgreichen Kreuzzug ein neues Königreich gebildet, dessen Krone dem Herrscher zukommt, der am meissten zu dem Krieg beigetragen hat (was genau passiert wenn der Kreuzzug gewonnen wird, und eine Liste der Kriegsbeiträge der einzelnen Herrscher, kriegt man als Tooltip von dem Banner das bei Kreuzzügen unter dem Herrscherbild erscheint). Aus dem Grund ist in meinem Spiel der König von Irland auch der König von Portugal. :)

Übrigens: Wenn du genug von Irland kontrollierst, dann kannst du dich zum König von Irland machen.


Bluerps
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 18.07.2012 | 12:50
Übrigens: Wenn du genug von Irland kontrollierst, dann kannst du dich zum König von Irland machen.
Das war der Plan  :) Aber scheinbar hab ich noch nicht genug Ländereien besetzt, ode rich find einfach den richtigen Knopf nicht.  ;D
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 18.07.2012 | 13:43
Vorweg: ich glaube, Crusader Kings II wird noch viele Fragen aufwerfen, weswegen wohl ein eigener Thread im Spielebereich gerechtfertigt wäre. Mag da mal ein Mod die Beiträge entsprechend abtrennen?

Zum Spiel:

Ich hab mal eben nen Probelauf mit Schottland gestartet. Zunächst mal hab ich mir gedacht, schmeiss ich mal die Norweger raus. Personal und Vassal Levies ausgehoben und in die nördlichste Provinz einmarschiert. Und dann? Nix dann. Hab keinen Knopf gefunden, um mir die Provinz unter den Nagel zu reißen.
Dann hab ich mir gedacht "Ach, vielleicht muss ich Norwegen erst den Krieg erklären". Aber das wurde mir verboten, weil ich bereits Truppen ausgehoben hatte. oÔ Was ist das denn bitte für eine komische Regel?
Da inzwischen schon fast 2 Monate Spielzeit für nix und wieder nix vergangen waren, hab ich an der Stelle abgebrochen.

Wenn ich einigermaßen raushabe, wie das Spiel funktioniert, will ich mal 1066 mit Norwegen anfangen. Meine Idee ist, zunächst die Konfrontation mit Harold zu meiden, abzuwarten bis sich Harold und William geklatscht haben, und dann mit der überlebenden Partei den Boden aufzuwischen. ^^
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 15:02
Ja, und dann wirst du kurz durch irgendwas abgelenkt, und wenn du wieder hinschaust gibt es kein englisches Königreich mehr und die halbe Insel gehört zu Frankreich. Zumindest ist mir das passiert. :D

@Extra Thread: Das wäre wundertoll, ja.

@Krieg: Meine Güte, wie unzivilisiert! Du kannst doch nicht einfach so jemanden angreifen! Ohne einen vernünftigen Grund!
Soll heißen: Du brauchst einen Casus Belli, um jemandem den Krieg zu erklären. Es folgt: Der Bluerps erklärt Krieg. :)

Der Casus Belli bestimmt worum genau Krieg geführt wird. Daraus leitet sich ab, was genau passiert wenn der Krieg gewonnen wird. Beispielsweise könnte der Herzog von Lancaster seinem Lehnsherrn, dem König von England, den Krieg erklären um unabhängig zu werden. Der Herzog könnte dem König aber auch den Krieg erklären, weil er den König absetzen will. Wenn der Herzog den ersten Krieg gewinnt, dann passiert etwas anderes wie wenn er den zweiten gewinnt, selbst wenn die eigentlichen Kampfhandlungen genau gleich ablaufen. Im ersten Fall wird Lancaster unabhängig, und der König von England ist nicht mehr der Lehnsherr des Herzogs von Lancaster. Im zweiten Fall muss der König von England abdanken, und derjenige seiner Erben, von dem der Herzog von Lancaster die höchste Meinung hat, wird der neue König. In diesem Fall bleibt der Herzog aber trotzdem der Vasall des Königs.

Kriege drehen sich also immer darum, die Gegenpartei zur Annahme der Forderungen des Casus Belli zu zwingen, und nicht darum feindliche Ländereien zu besetzen (auch wenn das dann meisstens geschieht, weils effektiv ist). Man darf vorallem in den meissten Fällen besetzte Ländereien nicht behalten, wenn der Krieg vorbei ist (abhängig vom Casus Belli, bei manchen darf man). Spielmechanisch läuft das so, das man einen "Warscore" hat, der bei 0 anfängt und der sich zwischen +100 und -100 bewegen kann, je nachdem ob der Krieg gut oder schlecht für einen läuft. Erreicht der Warscore +100, kann man den Gegner zwingen den eigenen Forderungen nachzugeben, bei -100 verliert man. Was den Warscore ändert sind gewonnene Schlachten und erfolgreiche Belagerungen. Wenn man eine feindliche Grafschaft mehrere Jahre lang besetzt hält, dann steigert das ebenfalls den Warscore mit der Zeit.

Casus Bellis kriegen tut man auf verschiedene Weise. Als König von Schottland hast du z.B. automatisch einen "de Jure Claim" Casus Belli für alle Ländereien, die in den Grenzen Schottlands liegen, wenn sie de facto von jemandem regiert werden, der nicht dein Vasall ist. Falls du den Krieg gewinnst, kriegst du entweder den Titel der entsprechenden Grafschaft (oder des Herzogtums), oder dessen derzeitiger Inhaber wird dein Vasall.

Ein anderer häufiger CB ist ein normaler Claim auf einen Titel, der auf diversen Wegen erlangt werden kann, z.B. durch Erbschaft (es ist für jeden Charakter auf seiner Seite aufgelistet, welche Claims er hat, unter den Titeln). Man kann auch schlichtweg seinen Chancellor losschicken, damit der einen Claim fälscht. Das kann ein Weilchen dauern, ist aber effektiv. Auch bei diesem CB kriegt man am Ende den Titel um den es geht. Andere CBs tauchen kontextabhängig auf. Man kann z.B. immer in einen religiösen Krieg gegen Moslems oder Häretiker ziehen. Es gibt diverse CBs die sich auf die Beziehung zwischen Vasall und Lehnsherr beziehen. Was genau ein CB bedeutet sagt einem sein Tooltip.

Ein Hinweis: Wenn neben einem CB das Bild eines anderen Charakters abgebildet ist, dann heißt das das man stellvertretend für diesen Charakter in den Krieg zieht. Wenn man z.B. einen der Brüder des derzeitgen Königs von Dänemark an seinem Hof hat (weil der z.B. matrilineal mit einer der eigenen Töchter verheiratet ist), und dieser Bruder einen Anspruch auf den dänischen Thron hat, dann kann man für diesen Charakter gegen Dänemark in den Krieg ziehen, und ihn dadurch auf den Thron setzen. Ob man das will ist eine andere Frage.

Dann hab ich mir gedacht "Ach, vielleicht muss ich Norwegen erst den Krieg erklären". Aber das wurde mir verboten, weil ich bereits Truppen ausgehoben hatte. oÔ Was ist das denn bitte für eine komische Regel?
Da inzwischen schon fast 2 Monate Spielzeit für nix und wieder nix vergangen waren, hab ich an der Stelle abgebrochen.
Ich denke, du darfst mit ausgehobenen Truppen keinen Krieg erklären, weil das extrem billige Taktiken ermöglichen würde - du könntest z.B. einen Gegner großflächig besetzen, und dann erst den Krieg erklären.

Über die vergangene Zeit brauchst du dir nicht soviele Gedanken machen. In vielen Strategiespielen ist es so, das man später im Spiel überrollt wird, wenn man am Anfang nicht effektiv war. Das passiert in CK2 eher selten. Je nachdem was man spielt könnte man vermutlich sogar die ganze Kampagne (von 1066 bis 1453) friedlich vor sich hinspielen, ohne das einem etwas schlimmes wiederfährt. Wirklich Probleme kriegt man oft erst dadurch, das man ein großes Reich hat.


Bluerps
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Genion am 18.07.2012 | 15:06
Das klingt ja alles eher nach einer Simulation als nach einem Spiel.
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 18.07.2012 | 16:02
Kriege drehen sich also immer darum, die Gegenpartei zur Annahme der Forderungen des Casus Belli zu zwingen, und nicht darum feindliche Ländereien zu besetzen (auch wenn das dann meisstens geschieht, weils effektiv ist). Man darf vorallem in den meissten Fällen besetzte Ländereien nicht behalten, wenn der Krieg vorbei ist (abhängig vom Casus Belli, bei manchen darf man). Spielmechanisch läuft das so, das man einen "Warscore" hat, der bei 0 anfängt und der sich zwischen +100 und -100 bewegen kann, je nachdem ob der Krieg gut oder schlecht für einen läuft. Erreicht der Warscore +100, kann man den Gegner zwingen den eigenen Forderungen nachzugeben, bei -100 verliert man. Was den Warscore ändert sind gewonnene Schlachten und erfolgreiche Belagerungen. Wenn man eine feindliche Grafschaft mehrere Jahre lang besetzt hält, dann steigert das ebenfalls den Warscore mit der Zeit.

Das hat mich bei Europa Universalis und Hearts of Iron ja immer gestörrt. Vor allem wenn ich geschätzte 50 Punkte im Plus bin und meine Gegner sich bestenfalls auf "Weißen Frieden" einlassen wollen... in einem Krieg den sie angefangen und vernichtend verloren haben. GRRRRRR
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 18:04
Das klingt ja alles eher nach einer Simulation als nach einem Spiel.
Kann es nicht beides sein?
Aber ja, es ist schon ein recht komplexes Spiel. Es ist aber auch nicht wirklich schwer da reinzukommen, wenn man bereit ist, sich ein wenig mit dem Tutorial zu beschäftigen.

Wobei "Simulation" ohnehin ein wenig hochgegriffen wäre. Das Spiel versucht zwar historische Gegebenheiten innerhalb seiner Spiellogik abzubilden, aber historisch korrekt ist es deswegen natürlich trotzdem nicht.

Das hat mich bei Europa Universalis und Hearts of Iron ja immer gestörrt. Vor allem wenn ich geschätzte 50 Punkte im Plus bin und meine Gegner sich bestenfalls auf "Weißen Frieden" einlassen wollen... in einem Krieg den sie angefangen und vernichtend verloren haben. GRRRRRR
In Crusader Kings 2 sind die Gegner etwas vernünftiger und bieten auch schonmal Frieden an, wenn sie anfangen die ersten Burgen zu verlieren. Und selbst wenn nicht - früher oder später kriegt man den Warscore immer auf 100, und dann haben sie keine Wahl.


Bluerps
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Genion am 18.07.2012 | 18:54
Es kann beides sein, aber häufig fehlt den Simulationen der Spielaspekt. Eigentlich ist der Unterschied nur die Intention und ziemlich unabhängig von der Durchführung. Ein Spiel ist ein Spiel, weils Spaß machen soll. Eine Simulation ist eine Simulation, weil sie was modellieren soll.
Titel: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 19:02
Es kann beides sein, aber häufig fehlt den Simulationen der Spielaspekt. Eigentlich ist der Unterschied nur die Intention und ziemlich unabhängig von der Durchführung. Ein Spiel ist ein Spiel, weils Spaß machen soll. Eine Simulation ist eine Simulation, weil sie was modellieren soll.
Ah. Dann ist Crusader Kings 2 definitiv keine Simulation, sondern einfach nur komplex.
Ich hab diverse Interviews mit den Entwicklern gelesen, und die Intention war immer etwas zu entwickeln das Spaß macht zu spielen, und nicht etwas das möglichst genau die historischen Gegebenheiten modelliert.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Genion am 18.07.2012 | 19:18
Ist mir aber fürn gemütlichen Feierabend zu anstrengend. Da bleib ich lieber bei stumpfem Gekloppe.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Crujach am 18.07.2012 | 19:20
argh, da wollt ich euch ein eigenes Thema geben und hab einen Beitrag vergessen. Tut mir Leid Bluerps.




Der Knopf ploppt in der Reihe ganz oben auf, sobald du genug Ländereien kontrollierst - "A new title can be created". Alternativ kannst du auch den "Find Title" Button benutzen. Das ist einer von den winzigen Buttons unterhalb der Minimap. Da kriegst du einfach ein Suchfeld in das du "Ireland" eingeben kannst, und dann entsprechend das "Kingdom of Ireland" angezeigt kriegst. Die Schaltfläche "Create" wird dann zwar ausgegraut sein, aber das Tooltip dazu verrät dir, was dir genau fehlt damit das geht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 19:25
Macht nix. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 18.07.2012 | 20:31
In Crusader Kings 2 sind die Gegner etwas vernünftiger und bieten auch schonmal Frieden an, wenn sie anfangen die ersten Burgen zu verlieren. Und selbst wenn nicht - früher oder später kriegt man den Warscore immer auf 100, und dann haben sie keine Wahl.

Dann werd ichs mir vll mal angucken... Bei EU:Rome liegt bei mir immer noch dieser Speicherstand auf dem Rechner wo ich als Numidischer Herrscher Rom alle spanischen Provinzen abgenommen hab seine Armeen und Flotten auf einer Linie die östlich des Stiefels und Siziliens verläuft völlig aufgerieben hab und die nicht bereit sind auch nur EINE Provinz im Friedensvertrag aufzugeben.

Deswegen sind solche Diplomatiesysteme bei mir inzwischen eine RedFlag.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 20:57
Die Situation könnte in CK2 schon allein deswegen nicht auftreten, weil besetzte Counties nach einer Weile kontinuierlich den Warscore erhöhen (ich glaube um 1 pro Monat). Wobei ich die Mechanik dahinter noch nicht ganz durchschaut habe - es kann sein, das nur bestimmte Counties diesen Bonus geben. Auf jeden Fall erreicht man immer 100 Warscore und kann dann seine Forderungen durchbringen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 18.07.2012 | 21:23
Na da bin ich ma gespannt, wie sich das dann so spielt. ^^

Ich kenne die völlig verkorkste Diplomatie z.B. von Rome:Total War, wo man auch je nachdem dem Gegner eine nach der anderen auf die Mütze geben kann und sie trotzdem entweder keinen Frieden schließen wollen, oder aberwitzige Forderungen stellen; oder der Gegner quasi rundenweise erst Frieden schließen will und diesen dann sofort wieder bricht. Oder wo eine heimatlose Horde permanent Angebote ausschlägt, ihnen die Provinz zu _schenken_, die sie gerade zu _erobern_ versucht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 18.07.2012 | 22:45
OK... kurzes Fallbeispiel "Wie bring ich den Papst dazu, mich aus der Kirche zu schmeissen?"

1.)
Veranstallte eine große Jagd. Wärend dieser äußert dein Bischhof, das er ein viel besserer Jäger ist als du. Schmeiss ihn für diese Lästerei in den Kerker.

2.)
Wenn der Papst erstmalig anmahnt, das man keinen Bischhof im Kerker hällt, sollte man zustimmen, dem Bischhof seinen Titel wegnehmen und den eigenen Bruder zum Bischhof ernennen (der sowieso Scharf auf einen Posten ist, und als Bischhof hat er auch keinen Titelanspruch mehr, Win-Win)

3.)
Wenn der nicht-mehr-Bischhof sich dahingehend äußert, das er unter den Bedingungen im Kerker nicht Leben kann, bestätigt man dieses schlagende Argument und läst ihn Postwendend Hinrichten.

4.)
Exkomuniziert  :D ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 18.07.2012 | 22:57
(...)
"Wie bring ich den Papst dazu, mich aus der Kirche zu schmeissen?"
(...)

Einfach warten. Passiert mir praktisch immer ~;P.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 18.07.2012 | 23:00
Mach halt deinen eigenen Papst.

@Psycho-Dad: Na da hast ja das beste aus der Jagd gemacht! :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 18.07.2012 | 23:10
Ich find das Wahnsin. Diese "kleinen" Storry's laufen ständig und andauern im Hintergrund ab. Und sobald man mal eine Sekunde nicht aufpasst verpasst man das Finale. Ganz aktuell hat ein Vasalle vom Deutschen Kaiser nur weibliche Nachkommen. Nur ein Bastardkind ist Männlich. Wenn man die "unwichtigen" nachrichten da mal genauer verfolgt... 1-A Entertainment, besser wie ne Soap-Opera :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.07.2012 | 02:23
Es gibt Leute, die spielen nichtmal aktiv mit, sondern schauen nur der KI zu. :D
(geht mit einem Konsolenbefehl, weiß ich aber gerade nicht auswendig)

Auch schön sind die kuriosen Situationen, die das Spiel manchmal produziert. Wie das die Goldene Horde zum katholischen Glauben konvertiert, oder das Irland von einem Khan regiert wird.


Bluerps - der gerade als Belohnung für einen erfolgreichen Kreuzzug halb Spanien gekriegt hat
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 19.07.2012 | 11:24
Also, langsam nervt's. Hab jetzt Norwegen ausprobiert, und der grundsätzliche Plan hat sehr gut funktioniert: Harold aus dem Weg gehen, bis dieser sich mit Wilhelm geschlagen hat, und dann die Reste aufwischen.
Aber ab da ging nix mehr vorwärts. Ich habe zwar ganz Middlesex unter meine Botmäßigkeit gebracht (rot-gelbe Linien durchgezogen statt gestrichelt, keine Belagerung mehr), aber trotzdem steht beim König von England eiskalt "Ruling in Westminster, Middlesex". Äh, hallo? Zwischendurch hab ich noch ein paar andere Provinzen angestrichelt, muss aber dabei ständig kleinere versprengte englische Armees abfischen.

So ging das jetzt schon 5 Jahre lang. Inzwischen war Harold gestorben und sein Sohn hat übernommen. Inzwischen lassen sich die englischen Heere auf Schlachten gar nicht mehr ein; wenn sie versuchen eine meiner Ortschaften zu belagern und ich ihnen auf die Mütze geben will, rücken sie einfach ab. Man kann ihrer überhaupt nicht mehr habhaft werden. Langsam hab ich die Schnauze voll.

Nachdem irl William Harold 1066 besiegt hat, war in England sehr schnell Ruhe im Karton. In diesem Spiel aber kann ich so viele Engländer plattmachen wie ich will, ich komm einfach nicht weiter. Der Invasions-Counter steht irgendwo bei so 26%. Wenn ich eine Provinz zu erobern versuche, fallen die Engländer in eine andere ein. Ich komm mir vor wie mit dem Hasen und dem Igel.

Narf.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 19.07.2012 | 11:45
Du must den War auf 100% (grüne Zahl) drücken, dann mit den herscher in Diplomatische beziehung Treten und ihm sagen, das er jetzt Kapitulieren darf. Wenn dein Warcounter noch unter 100% ist musst du mehr belagern und/oder mehr Schlachten führen. Spätestens wenn all seine Ländereien dir gehören und er keinen ernsthaften Wiederstand mehr bringen kann ist der Krieg De-Facto gewonnen, du musst nurnoch darauf warten, das er angekrochen kommt (oder ihm halt anbieten, das er Kapituliert)

Wichtig ist auch, u.U. die Truppen aufzuteilen, damit du nicht immer gleich die komplette Armee von der belagerten Stadt abziehen musst. 100-200 Leute reichen oft schon, um sporadisch auftauchende Störenfriede zu verjagen.

Und ja, richtiger Krieg mit Schlachten und Belagerungen sind eine Langwierige angelegenheit. Ich kämpf seit nunmehr 18 Jahren um Irland, nachdem ich auf Diplomatischem weg gut 1/3 der Insel übernommen hatte. Und es sieht nicht so aus, als würde das schnell zu ende gehen, sowohl ich als auch meine Gegner haben kaum noch truppen, Belagerungen sind kaum mehr möglich (zu wenig leute) und der Counter schlummert missmutig auf +/-35%

[Edit:]
Nach 130 Jahren Krieg :o hab ich dann doch noch Verloren. ;D Zurück nach Desmond und wieder bei 0 anfangen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.07.2012 | 14:09
@ Feuersänger: Du hast Middlesex besetzt, aber der Titel gehört immer noch dem englischen König. Du musst weiter englische Grafschaften einnehmen. Militärisch ist dein Gegner wahrscheinlich geschlagen, auch wenn er immer mal wieder neue Levies aufstellen kann - aber glauben tut er das erst, wenn in genug englischen Burgen norwegische Truppen stehen. Das ist eine Durchhaltetaktik der KI, in der Hoffnung das dein König stirbt, oder du aus einer anderen Richtung Schwierigkeiten kriegst. Spätestens wenn der Warscore 100% erreicht, kannst du ihm deine Forderungen aufzwingen (Diplomatie -> "Offer Peace" -> "Enforce Demands"). Wahrscheinlich bietet er auch schon vorher Frieden an, da musst du nur schaun das du da auch kriegst was du willst, und es nicht einfach nur ein White Peace ist (bei dem der Gegner nur Prestige verliert, und sonst nix).

Es ist meisstens am effektivsten, die eigene Armee aufzuteilen und möglichst viele Burgen gleichzeitig zu belagern, sobald man den gröbsten Wiederstand beseitigt hat.

Es ist zudem nicht immer nötig versprengte Truppen zu jagen - wenn die zu klein sind, dann können sie keine Belagerungen durchführen, und machen dementsprechend gar nix außer rumstehen und ihren Herrn Geld kosten. Eine Armee ist zu klein eine Belagerung durchzuführen, wenn sie weniger Soldaten hat als es Verteidiger in der Burg gibt. Man sieht dann ein kleines, rotes Symbol neben der Fortschrittsanzeige der Belagerung.

Wenn du umgekehrt mit sehr vielen Truppen vor einer Burg mit wenigen Verteidigern stehst, kannst du die ganze Geschichte beschleunigen, indem du die Mauern stürmen lässt. Dazu klickst du auf die Grafschaft um die es geht. Dort siehst du dann eine Anzeige für den gegenwärtigen Stand der Belagerung, dort wo normalerweise die Daten der Grafschaft angezeigt werden (Techlevels, Kultur und Religion, etc.). Rechts oben in der Anzeige ist ein Button, mit dem man das Stürmen der Mauern befehlen kann. Damit muss man nur vorsichtig sein, weil das auch nach hinten losgehen kann, wenn die eigene Armee zu klein, oder die Burg zu stark ist.

Man muss zudem einen Aspekt des Spiels beachten, der nicht nur recht unrealistisch, sondern auch spielmechanisch nicht so optimal ist (wie ich finde). Levies regenerieren sich unglaublich schnell. Das ist der Grund aus dem immer wieder Engländer aufploppen: Du hast zwar die englische Armee besiegt, aber die englischen Truppen regenerieren sich bereits wieder. Das ist auch ein Grund aus dem man möglichst viele Grafschaften auf einmal belagern sollte - wenn eine Burg (oder Stadt, oder Bistum) eingenommen ist, liefert sie ihrem Herrn keine Truppen mehr, und während man belagert können dort (d.h. aus den Burgen, die nicht belagert werden) nur schlecht Truppen aufgestellt werden, weil die sofort gegen die belagernde Armee kämpfen müssten.

Auch wissen sollte man (auch wenn das hier gerade egal ist) das Levies keine Reisezeiten haben, wenn sie nicht aufgestellt sind - wenn man 10.000 Mann im heiligen Land stehen hat, und die Armee dann auflöst, kann man die Truppen in ihrer Heimat sofort wieder aufstellen, egal ob die aus Italien, Dänemark oder Island kamen. Man muss nur aufpassen, das man die Armee in einer Grafschaft auflöst die einem gehört, sonst kommen nicht alle Soldaten daheim an.

tl;dr: Mehr Grafschaften erobern, bis der Feind aufgibt, oder man ihn zum Aufgeben zwingen kann.

@Psycho-Dad: Ernsthaft? 130 Jahre? Ich glaub mein längster Krieg war 10, höchstens 15 Jahre lang und das war ein fetter Kreuzzug! :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 19.07.2012 | 15:01
Wo ich das alles hier so lese, ärgere ich mich doch dass ichs nicht geholt habe als es für 75% drin war...naja, wird bestimmt noch mal wieder kommen, die Paradox spiele sind ja sehr gerne mal im Steam angebot...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.07.2012 | 15:14
Behalt den Sale weiter im Auge, manchmal werden Spiele ein weiteres mal reduziert.
Das Spiel ist zudem immer noch reduziert, nur nicht um 75%, sondern nur um 40%.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 19.07.2012 | 16:14
Ja, mach ich. Aber 20€ sind momentan einfach nicht drin :(
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 19.07.2012 | 16:38
@Bluerps: Nicht ganz 130, aber um den Dreh rum. Sowohl mein Gegner als auch ich hatten kaum noch Truppen, und die die da waren haben halt 'Ineffizient' die Grafschaften des anderen belagert, die Neuaushebungen haben immer grade so gereicht, um die Verluste auszugleichen. So stand die Front dann auch 50-60 Jahre ziemlich unverändert, bis ich mich entschloss, Söldner anzuwerben. Die brachten mir einen kurzen durchbruch, aber schon im Folgejahr war meine Staatskasse leer, die Söldner revoltierten und mein ganzes Halb-Irisches Reich brach in wenigen Tagen zusammen.  :'(
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.07.2012 | 17:02
Ich hab die Mechanik dahinter noch nicht ganz durchschaut, aber in solchen Situationen hilft es manchmal, seine Truppen ganz nach Hause zu schicken, und wieder neu aufzustellen. Auf die Art kommen dann mehr Truppen heraus, als wenn man einfach Verstärkungen aufstellt.

Und ja: Söldner sollte man bezahlen können. :D
Wobei ein Sölder-Captain mit einer Grafschaft lustige Effekte erzeugen kann.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 19.07.2012 | 19:21
Ich habe die Demo jetzt mal gespielt...aber so richtig steige ich da noch nicht hinter. Ich kann nicht einmal Kriege erklären, obwohl Mordanschläge auf meinen König verübt werden ~;P

Und die deutsche Übersetzung ist in der Demo ja mal eine totale Frechheit :D Google-Übersetzer benutzt? :D

Ist das in der Vollversion besser?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.07.2012 | 19:56
Mit der Sprache kann ich dir nicht weiterhelfen, ich spiel das auf englisch.

Zum Thema Krieg verweise ich auf meinen Post (http://tanelorn.net/index.php/topic,75833.msg1556781.html#msg1556781) weiter oben. :)
Wobei das eine ziemliche Wall of Text ist. Kurzfassung: Du brauchst einen konkreten Kriegsgrund, d.h. etwas um das es in diesem Krieg geht, wie z.B. den Anspruch auf einen bestimmten Titel (Graf von sowieso).

Mach z.B. mal folgendes: Du hast fünf Leute an deinem Hof, denen du spezielle Aufträge geben kannst (im englischen ists dein "Council" - vielleicht ists im deutschen "Rat"). Man kommt zu denen über den Button ganz links, in der Reihe ganz oben. Der oberste von denen ist der Chancellor (Kanzler?). Gib dem den Auftrag, einen Titelanspruch zu fälschen, und schick ihn damit auf ein Stück benachbartes Land, das möglichst zu einem Reich gehört das eine vergleichbare Größe zu deinem eigenen hat (oder kleiner ist). Wenn der dann Erfolg meldet (kann ein Weilchen dauern - mit viel Pech länger als einen die Demo spielen lässt, aber meisstens sollte es wesentlich schneller gehen) hast du einen Grund dem Menschen, der das betreffende Stück Land regiert den Krieg zu erklären (evtl. auch dessen Lehnsherren, falls er einen hat).

Alternatibv: Spiel jemanden in Spanien. Den Moslems kann man als Christ immer den Krieg erklären.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 19.07.2012 | 19:58
Ach, ich kauf mir das Spiel gleich einfach...für 29,99 im Summer Sale kann man nix sagen...ich hab Bock auf solche Spiele.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 19.07.2012 | 20:02
Ich habe die Demo jetzt mal gespielt...aber so richtig steige ich da noch nicht hinter. Ich kann nicht einmal Kriege erklären, obwohl Mordanschläge auf meinen König verübt werden ~;P

Siehe des Bluerpsens Post.

Oder du fragst einfach den Papst ob du da einfallen darfst ;).

Zitat
Und die deutsche Übersetzung ist in der Demo ja mal eine totale Frechheit :D Google-Übersetzer benutzt? :D

Ist das in der Vollversion besser?

Nope. Jedenfalls bei Veröffentlichung war die Lokalisierung fest im Land des Unerträglichen zu verorten gewesen. Ob sich's zwischenzeitlich gebessert hat kA, auf Englisch spielt sich's IMO einfach besser.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 19.07.2012 | 20:04
Oder heirate jemanden aus dem Zielland, der einen Titel Erben kann (Hochzeit so gestallten, das die kinder zu deiner Dynastie gezählt werden). Dadurch bekommst du automatisch einen mehr oder weniger starken anspruch auf den Erbtitel. Das reicht auch schon als kriegsgrund  ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 19.07.2012 | 20:15
So...Download läuft :D

Schau ich mir mal die Vollversion an. Werde natürlich auch als Ire anfangen :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 19.07.2012 | 20:42
Als Ire habe ich jetzt endlich mal (allerdings mit runtergedrehter KI) Irland vereint. Spaß!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 19.07.2012 | 20:55
Ich hab mich gerade aus Spaß mal mit dem Editor beschäftigt. Man kann bei "Glauben" zwar das Heidentum anklicken, aber die sind alle nicht "spielbar" O_o

Was soll das denn? :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 19.07.2012 | 21:27
wie bei den Mosslems: Platz für späteren, Kostenpflichtigen DLC.  :-\
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 19.07.2012 | 21:39
Oder du bastelst dir ne Mod. Paradox hat den Tag dafür nämlich in nem Update eingebaut.

EDIT:

Zitat
What's new in Crusader Kings 2 Patch 1.04:
(...)
  • Religion groups are now marked playable in the religion file (no more hard coded rule)
(...)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Drantos am 19.07.2012 | 22:31
Allerdings kannst du das Spiel nicht mehr in Richtung Spielbarkeit der Moslems modden, wenn du den aktuellen Patch 1.06b installiert hast.

Der DLC "Sword of Islam" ist nämlich draußen und die wollen ihre Moslems natürlich auch verkaufen  :D

cu Drantos

P.s. Umfangreiche Informationen zu CKII und anderen Paradox-Titeln sowie weiteren richtig komplexen Strategiespielen gibts hier:

http://www.si-games.com/forums/
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 19.07.2012 | 22:42
Der Ordner "mod" mit der Datei "dummy.txt" is übrigens herzallerliebst.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.07.2012 | 23:56
Putzig! :D

Moslems werden spielbar mit Sword of Islam, und ich ess die Krone des Königreich Wales, wenn es nicht irgendwann einen DLC für die Heiden gibt.
Man muss da allerdings auch dazu sagen, das sich die Entwickler sich schon eigene Spielmechaniken, eine eigene GUI und eine Überarbeitung der Weltkarte für die Moslems überlegt haben (wobei die Karte jeder kriegt, mit dem neuesten Patch, wenn mich nicht alles täuscht).

Man kann zudem auch jetzt schon Heiden spielen, wenn man ein wenig rumwurschtelt - man holt jemanden mit der entsprechenden Religion an den eigenen Hof, lässt seinen Erben von dem unterrichten und mit etwas Glück konvertiert der Erbe dann. Spielt sich halt momentan nur nicht anders, wie wenn man als Christ zu einer Häresie konvertiert.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 20.07.2012 | 11:22
Ich schaue mir gerade ein Lets Play vom Spiel an. Die deutschen Übersetzungen wurden scheinbar schon zum Teil gepatcht.
Wurde da eigentlich schon angedacht, Crusader Kings mit EU zu verbinden (bis 1400 Crusader Kings und dann EU)?
Ansonsten bleibe ich glaube ich bei EU III. In CK2 scheint es mir zu viele Stellräder (zum Vergleich zu EU III) zu geben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 11:41
Wurde da eigentlich schon angedacht, Crusader Kings mit EU zu verbinden (bis 1400 Crusader Kings und dann EU)?
Es gibt Ideen in die Richtung, ja. Einmal von einem Fan, der schlichtweg einen Konverter geschrieben hat, der CK2-Spielstände in EU3 Spielstände konvertiert (wobei das vielleicht auch noch für das erste Crusader Kings war, das weiß ich nicht genau). Da weiß ich aber nicht, wie problemlos das funktioniert. Die Entwickler selbst haben die Idee, so einen Konverter rauszubringen, leider verworfen (wobei sich die Haltung vielleicht ändert, wenn genug Leute sowas wollen). Was die Entwickler gerne machen würden, ist beide Zeiträume in einem neuen Spiel zu vereinen (und dazu auch noch Victoria und vielleicht sogar Hearts of Iron). Das allerdings leider erst in ferner Zukunft.

Zitat
Ansonsten bleibe ich glaube ich bei EU III. In CK2 scheint es mir zu viele Stellräder (zum Vergleich zu EU III) zu geben.
Da weiß ich jetzt gerade nicht genau was du meinst. Ich kenne EU3 aber auch nicht.

Wobei das zur Zeit ganz oben auf meiner Liste steht. Ich denke, das spiele ich nach meiner nächsten CK2 Dynastie. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 20.07.2012 | 11:52
Da weiß ich jetzt gerade nicht genau was du meinst. Ich kenne EU3 aber auch nicht.
Ich versuchs mal zu erklären. In CK2 arbeitest Du mit Dynastien, bei dem Du einen ganzen Stall voll Familienmitglieder hast. Diese 3000 Familienmitglieder mit samt den 4000 sonstigen Adligen musst Du verwalten (bevormunden, verheiraten, Titel aberkennen, verbannen, bespitzeln usw.). Das ist in EU III wesentlich abstrakter und läuft eigentlich im Hintergrund (In EU III wird aus reinen Alianzgründen und manchmal auch aus Anspruchsgründen verheiratet. Du hast zwar auch einen Erben. Der wird aber nur mit 3 Werten angegeben). Das sieht für mich mehr nach Arbeit als nach Vergnügen aus. Ich könnte mich da allerdings auch irren.

Ich habe übrigens gerade gelesen, dass es zu gamescom eine Ankündigung für ein neues Spiel von Paradox geben wird. Evtl. kannst Du dann EU III auslassen. ;)

EDIT: Ach ja. Vorsicht bei EU III. Als ich bei meinem ersten Spiel ca 150 Jahre mit Holland gespielt habe, hatte ich laut Steam bereits 75 Stunden gespielt! EU III-Spiele dauern richtig laaaange.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 12:32
Hehehe... CK2-Spiele dauern auch lange. Meine irische Dynastie ist jetzt fast am Zeitlimit (noch vier Jahre bis 1453), und an der spiel ich jetzt auch schon 45-50 Stunden.

Ich versuchs mal zu erklären. In CK2 arbeitest Du mit Dynastien, bei dem Du einen ganzen Stall voll Familienmitglieder hast. Diese 3000 Familienmitglieder mit samt den 4000 sonstigen Adligen musst Du verwalten (bevormunden, verheiraten, Titel aberkennen, verbannen, bespitzeln usw.). Das ist in EU III wesentlich abstrakter und läuft eigentlich im Hintergrund (In EU III wird aus reinen Alianzgründen und manchmal auch aus Anspruchsgründen verheiratet. Du hast zwar auch einen Erben. Der wird aber nur mit 3 Werten angegeben). Das sieht für mich mehr nach Arbeit als nach Vergnügen aus. Ich könnte mich da allerdings auch irren.
Ah, verstehe. So extrem ist es nicht. Man spielt zwar auch irgendwo seine Dynastie (insbesondere verliert man das Spiel, wenn man stirbt und der eigene Erbe nicht zur eigenen Dynastie gehört), aber primär spielt man nur einen einzelnen Charakter und hat nur direkte Kontrolle über dessen Hofstaat und Vasallen. Bei einem großen Reich können das zwar auch schonmal 100 Leute werden, aber man muss die nicht alle einzeln betüdeln, damit die was sinnvolles machen.

Das Spiel ist zudem recht gut darin, einen auf Stellen aufmerksam zu machen, an denen man etwas sinnvolles machen kann. Beispielsweise sollte man für die Kinder am eigenen Hof Leute auswählen die die erziehen, wenn die Kinder 6 Jahre alt werden. Das heißt aber nicht, das man permanent das Alter der Kinder im Hinterkopf und das Datum im Auge behalten muss. Stattdessen ploppt am oberen Bildschirmrand eine entsprachende Meldung auf "A child lacks a guardian". Wenn man da draufklickt, kommt man sofort zu dem betreffenden Kind, und kann den Erzieher auswählen.

So geht das eigentlich bei allem was wichtig ist. Wenn es möglich ist einen Vasallen zu inhaftieren, ohne dadurch ein Tyrann zu werden (weil man einen Plot des Vasallen entdeckt hat) kriegt man auch so eine Meldung. Oder wenn ein Vasall am Rand der Rebellion steht. Oder wenn man genug Grafschaften kontrolliert um den dazugehörigen Herzogstitel zu usurpieren. Wenn eine Tochter nicht verheiratet ist, kommt sie und beschwert sich. Usw. usf.

Es laufen zwar schon viele Dinge auch im Hintergrund ab (z.B. wird eher nebenbei gemeldet, wenn ein Vasall stirbt und seine Titel an seinen Erben gehen), aber die muss man dann auch nicht im Detail im Auge behalten.

Zitat
Ich habe übrigens gerade gelesen, dass es zu gamescom eine Ankündigung für ein neues Spiel von Paradox geben wird. Evtl. kannst Du dann EU III auslassen. ;)
Nah. Selbst wenn das EU4 wäre, dann würde es ja immer noch eine ganze Weile dauern, bis das rauskäme. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 20.07.2012 | 12:34
Als Ire habe ich jetzt endlich mal (allerdings mit runtergedrehter KI) Irland vereint. Spaß!
Ich habe jetzt auch ein vereinigtes Irland unter mir (normale Schwierigkeit). Die erste Hälfte musste ich mir erkämpfen, nachdem ich dann den Königstitel hatte, waren aber alle anderen Herrscher bereit, mir die Treue zu schwören. Mal sehen, was ich mit meinem gigantischen Reich nun anstelle. (Kriegsgrund habe ich im Augenblick allerdings nur gegen Polen, das ist mir doch etwas weit weg).
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 12:50
Tipp: Wenn man einen jungen Herrscher hat (d.h. einer der vermutlich nicht allzuschnell abnippelt) hat man genug Zeit von seinem Chancellor mehrere Titel in einem größeren Nachbarreich fälschen zu lassen (wobei der Mann dazu natürlich halbwegs kompetent sein muss). Wenn man das hinkriegt, kann man einen Krieg um alle Titel gleichzeitig führen ("Press all Claims" in der Kriegserklärung), und auf die Art an größere Mengen Land kommen. Man darf sich damit nur nicht allzulange Zeit lassen, weil man gefälschte Titel nicht vererben kann, es sei denn man führt bereits Krieg um sie.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2012 | 14:00
Jetzt spring ich aber gleich im Dreieck!

Norwegen/England, zweiter Anlauf. Diesmal hab ich mich erstmal in Nordengland festgesetzt. Aber irgendwie spinnt die ganze Engine. Als ich Northumberland "erobert" hatte... hat's auf einmal zu Schottland gehört. wtf?

Na gut, dann also eins weiter südlich dasselbe Spiel. Über die Zeit (ca. 5 Jahre) habe ich so den ganzen Nordosten (Yorkshire etc.) und etwas vom Nordwesten erobert, und dabei ein ums andere Mal die englischen Eingreiftruppen abgeschmettert. Aber jetzt scheiter ich an diesem Abnutzungskrieg. Die KI bescheisst doch! Hoch drei! Alle halbe Jahr hat der wieder über 1000 Truppen zusammen, während ich überhaupt keinen Nachschub bekomme. Wenn ich "Raise Levies" in Norwegen mache, kommen da vielleicht 200 Hanseln zusammen, und dann erheben sich unmittelbar die Bauern. oÔ

Wie zum Geier soll man da gewinnen? Hab den Warscore zwar so bei 70-80%, aber jetzt ist endgültig Schicht im Schacht. Hab nur noch ca. 2500 Truppen in England, während der mir ständig mit neuen Heeren auf die Pelle rückt. UND als ob das nicht reicht, rückt auf einmal auch noch ein schottisches Heer mit 1600 Mann in Lancaster ein. Jetzt hab ich aber echt die Schnauze voll.

So langsam bin ich an dem Punkt, wo ich sage "Wenn der bescheissen kann, kann ich das auch", und sehe mir gerade an was es so für Cheats gibt. Habe aber bis jetzt nichts Sinnvolles im militärischen Bereich gefunden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 20.07.2012 | 14:23
Söldnertruppen rücken meist in 1000-1500-Häufchen an. Wenn du heiratest gehst du meist auch ein Bundniss ein und befindest dich dann auch meist direkt mit den Bündnispartnern des gegners im krieg, die ebenfalls truppenschicken... Is alles nicht so einfach.  ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 14:29
Norwegen/England, zweiter Anlauf. Diesmal hab ich mich erstmal in Nordengland festgesetzt. Aber irgendwie spinnt die ganze Engine. Als ich Northumberland "erobert" hatte... hat's auf einmal zu Schottland gehört. wtf?
Hm. Dafür wirds einen vernünftigen Grund geben, aber es ist schwierig das im Nachhinein zu rekonstruieren. Vielleicht hast für den Claim von einem deiner Höflinge Krieg geführt, und der ist dann Vasall des schottischen Königs geworden. Ich hab damit leider nicht soviel Erfahrung, weil ich selten Krieg für andere Leute führe. Ich weiß zumindest, das ein Höfling nicht automatisch der eigene Vasall wird, wenn man für ihn Krieg führt. Ich hätte jetzt aber erwartet, das der dann Graf einer unabhängigen Grafschaft wird, und nicht Vasall eines anderen Königs.

Na gut, dann also eins weiter südlich dasselbe Spiel. Über die Zeit (ca. 5 Jahre) habe ich so den ganzen Nordosten (Yorkshire etc.) und etwas vom Nordwesten erobert, und dabei ein ums andere Mal die englischen Eingreiftruppen abgeschmettert. Aber jetzt scheiter ich an diesem Abnutzungskrieg. Die KI bescheisst doch! Hoch drei! Alle halbe Jahr hat der wieder über 1000 Truppen zusammen, während ich überhaupt keinen Nachschub bekomme. Wenn ich "Raise Levies" in Norwegen mache, kommen da vielleicht 200 Hanseln zusammen, und dann erheben sich unmittelbar die Bauern. oÔ
Ich glaube das hat was damit zu tun, das die Anführer der jeweiligen Levies (die Barone und Bischöfe, usw.) nicht zuhause sind. Deine Leute stehen alle im Feld, während die Engländer alle (geschlagen) nach Hause gezogen sind. Den Teil der Spielmechanik hab ich aber auch noch nicht wirklich verstanden.

Versuch mal folgendes: Stell deine restlichen Truppen auf eigenes Land, und schick sie dann nach Hause (falls du sie nicht auf eigenes Land kriegst weil das weit weg ist, dann schick sie einfach so nach Hause). Dann heb deine Truppen komplett neu aus. Du könntest sogar ein paar Monate warten, und sie ein wenig regenerieren lassen. Die Burgen, die du besetzt hast bleiben dann ja erstmal besetzt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2012 | 14:38
Das könnte ich schon machen; ich müsste dazu nur mit meinen Truppen durch Schottland nach Caithness ziehen, dann könnte ich verlustfrei auflösen.

Aber da haben die Tommis mir doch ruckzuck alles wieder abgenommen. So schwer sind ja Siedlungen nicht zu erobern, wenn man unendlich Truppen bekommt.
Naja, ich werd's experimenthalber mal probieren, aber ich verspreche mir nichts davon.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 20.07.2012 | 14:53
Fang doch auch einfach mal mit Connacht an und roll das dann via Breifne nach und nach auf. Das geht an einem Abend und ist sehr gut, um mal in das Spiel reinzukommen, sich nach und nach in den Umgang mit Heer und Vasallen einzuarbeiten etc.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2012 | 15:09
So, jetzt hab ich zurückgeschummelt. Dazu braucht man nichtmal nen Cheat, ich hab einfach den gleichen Spielstand nochmal geladen, aber dabei auf "Play as Harold" geklickt, und als solcher dann die Niederlage eingestanden. Dann wieder gespeichert und als Norwegen neu geladen, schwupp.

Harold Godwinsson hab ich dann erstmal in den Kerker gesteckt. Jetzt mal schauen wie es weitergeht. Seine Söhne haben seltsamerweise eine recht hohe Meinung von mir.

Aber: das Programm sagt jetzt, ich habe den Titel "King of England" zwar inne, kann ihn aber nicht vererben. Was muss ich tun, um das zu ändern?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 20.07.2012 | 15:11
Harold Godwinsson hab ich dann erstmal in den Kerker gesteckt. Jetzt mal schauen wie es weitergeht. Seine Söhne haben seltsamerweise eine recht hohe Meinung von mir.

Vermutlich, weil die ihren Vater nicht mögen, weil der zwischen ihnen und dem Titel steht. Schau mal auf deine Nachkommen, die mögen dich auch nie so wirklich (kommt aber auch auf deine Erbregeln an)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2012 | 15:26
Ah ich hab die Antwort auf vorige Frage gefunden: Harald der Strenge hat 2 Söhne, einer ist für das Königtum Norwegens vorgesehen, der andere für England.
Kann ich irgendwie aus der Personal- eine Realunion machen, die jeweils beide Reichsteile an den gleichen Erben weiterleitet? Muss ich dafür den Titel "King of England" zerstören, oder wie sieht das aus?

Edit:
ah habs. Norwegen und England haben unterschiedliches Erbrecht. Vielleicht vereinheitliche ich das noch. Dürfte ja noch ein paar Jahre Zeit haben, ehe Hardrade das Zeitliche segnet.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 17:01
Dazu braucht man nichtmal nen Cheat, ich hab einfach den gleichen Spielstand nochmal geladen, aber dabei auf "Play as Harold" geklickt, und als solcher dann die Niederlage eingestanden. Dann wieder gespeichert und als Norwegen neu geladen, schwupp.
Das ist natürlich auch ein Weg. :D
Aber nur um das zu klarifizieren: Die KI hat da nicht gecheatet, sondern das Spiel funktioniert einfach so. Du hättest als Harold auch einfach so weitermachen können, wie die KI vorher.
Spiel einfach weiter, dann kriegst du ein Gefühl dafür (und vorallem auch dafür, was man dagegen machen kann).

Für dein Erbproblem gibts auch die alternative Lösung, einen Sohn abzumurksen. :gasmaskerly:
(Aber das Erbrecht zu ändern löst das Problem natürlich dauerhafter ;))

Ah, achso: Man kann für jeden Charakter genau sehen, wie dessen Meinung zustandekommt. Das ist einfach der Tooltip der kleinen Box, wo die Meinung angezeigt wird.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 20.07.2012 | 17:11
Mag von euch vllt. jemand heute abend (19 Uhr ff.) mit Imion und mir multiplayer-CK2en (mit Teamspeak, ohne Mods/DLCs)? Wenn ja, am Besten im Chat melden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 17:14
Sorry, keine Zeit (und auch nicht wirklich die Ausrüstung für Teamspeak).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2012 | 17:16
Heute keine Zeit, aber nächste Woche vielleicht mal.

Mir ist grad noch was eingefallen. Im Kampf um England spielt ja auch ein gewisser Tostig eine Rolle -- Vasall des Norwegers und (Halb?)Bruder des Engländers.
Als wir damals im Rahmen eines Altenglisch-Hauptseminars aus der Angelsachsenchronik übersetzt haben, musste eine Kommilitonin beim Namen "Tostig" unwillkürlich lachen. Die Professorin fragte, was da so lustig sei. "Naja, wegen Tostig - Toast..."
Worauf dann auch die Prof schmunzelte und sagte...
"Ähnen fählt die sättliche Raife."
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 20.07.2012 | 17:18
Ich hab erst 22 uhr feierabend, könnte also erst ab 23 uhr rum... :-\

Nächste woche aber gerne  :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 20.07.2012 | 17:18
Juhu, das SPiel ist tatsächlich nochmal mit 75% Rabatt für 9,99€ drin. Noch bis 1 Uhr heute nacht.
Ich schlage dann gerade mal zu ;)
Kann jemand was über die DLC sagen? Insbesondere Character Generator und Mongolenpack finde ich gerade interessant (des Geldes wegen).

Ne multiplayer RUnde wäre zwar interessant, aber da ich morgen arbeiten muss, würde die wohl etwas kurz ausfallen...

Edit: Ruler Designer hieß das ding, nicht Character Generator ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 20.07.2012 | 17:37
Zeit das mal anzutesten.

Welche Tutorials und Einführungstexte sind denn notwendig bevor ich losspielen kann? ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 20.07.2012 | 17:39
Welche Tutorials und Einführungstexte sind denn notwendig bevor ich losspielen kann? ;)

Geh zumindest die einfachen Tuts mal durch, das dauert nicht lange und rüstet dich ganz gut. Danach google einfach alles, was dir spanisch vorkommt ;)

Die Ingame-Hilfetexte sind auch recht hilfreich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 20.07.2012 | 17:43
Im Forum des Entwiklers gibt's auch kostenlos Handbücher als PDF. Zum Schnellen nachschlagen zwischendurch optimal  :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 20.07.2012 | 17:58
Kann keiner was zu den DLC sagen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 20.07.2012 | 18:15
Kann keiner was zu den DLC sagen?

Ich besitze die zwar alle (außer Sword of Islam) schon seit dem letzten Sale auf Steam, aber leider bin ich noch nicht zum antesten gekommen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2012 | 18:26
Ich hab mir ausschließlich Sword of Islam rausgelassen, da alles andere nur Kosmetik zu sein scheint.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 19:05
Welche Tutorials und Einführungstexte sind denn notwendig bevor ich losspielen kann? ;)
Geh zumindest die einfachen Tuts mal durch, das dauert nicht lange und rüstet dich ganz gut.
Bei dem Kampf-Tutorial nicht wundern, das tut wohl nicht richtig. Bei mir bliebs zumindest irgendwann stehen, und es passierte nix mehr. Da kam wohl aber auch nix mehr, das super kompliziert zu verstehen gewesen wäre.

Ich hab mir ausschließlich Sword of Islam rausgelassen, da alles andere nur Kosmetik zu sein scheint.
Genau. Wobei ich die Musik nett finde.

Der Ruler Designer ist prinzipiell keine Kosmetik, aber wirklich haben muss man den auch nicht, denke ich. Normalerweise ists halt so, das man sich irgendeine von den Nasen aussucht, die in der Welt was regieren. Mit dem Ruler Designer kriegt man stattdessen eine Art Charaktererschaffung, wo man dann Stats verteilen kann. Man kann sich da auch ein Wappen machen, und auswählen wie der Typ aussieht. Bis auf das Wappen hält das aber natürlich nicht lange, weil man in dem Spiel eine lange Reihe von Leuten spielt, und nicht nur den einen, den man am Anfang auswählt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 20.07.2012 | 19:11
Ok, danke. Dann lass ichs wohl erstmal mit den DLCs ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 19:15
Ok, danke. Dann lass ichs wohl erstmal mit den DLCs ;)
Sword of Islam würd ich noch mitnehmen, wenn du das Geld hast. Das fügt dem Spiel spielbare Moslems, und neue Spielmechaniken für Moslems hinzu (die natürlich auch dann greifen, wenn man keinen Moslem spielt).

Wobei man aber natürlich auch ohne leben kann. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 20.07.2012 | 20:44
ZUm einen ist der DLC nicht rabattiert und kostet dementsprechend selber nochmal 10€ (also gerade zu viel), und zum anderen find ich die Muslime jetzt sooo interessant, dass ich den DLC unbedingt haben muss.

Was euch aber vielleicht interessieren könnte ist diese Game of Thrones Mod: http://citadel.prophpbb.com/topic872.html

HZab sie selber jetzt noch nicht ausprobiert, aber sie wird auf diversen Seiten in den HImmel gelobt ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 20.07.2012 | 21:10
So habs mir jetzt auch mal zugelegt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: rayen am 20.07.2012 | 22:47
Ihr habts mir aber sowas von schmackhaft gemacht, das ichs gleich holen musste.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 20.07.2012 | 23:02
Puh...ich bin noch zu dumm für dieses Spiel. Ich habe jetzt x mal versucht in Irland irgendwas zu reißen...aber ich kriege einfach nichts gebacken...selbst auf "sehr einfach" xD Ich habe nicht eine einzige Provinz eingenommen :D Irgendwas mach ich falsch *lach*

Das Tutorial hab ich schon durchgearbeitet...aber irgendwie ist der Computer immer schneller...immer stärker...furchtbar! :D


Aber trotzdem geil :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2012 | 23:36
Wenn man ein Earl ist, dann ist die erste eingenommene Grafschaft ein bisschen Glückssache. Weil der andere halt eine vergleichbare Armee aufstellen kann. Aber wenn man mal zwei Grafschaften kontrolliert, sollte man ganz gut zurechtkommen, denke ich. :)

Du könntest mit Dublin anfangen. Der Earl von Dublin ist am Anfang auch der Erbe von Leinster. D.h. nach einer Weile stirbt der Earl von Leinster, und man kriegt eine Grafschaft gratis. :)

Wobei das Spiel natürlich genügend Situationen enthält, die von vornherein "unfair" sind. Wenn man ein kleiner irischer Graf ist und der König von England die eigene Grafschaft will, dann kann man halt nicht viel machen. Sowas ist mir in meinem ersten Spiel passiert. Da war ich der Earl von Ulster, und die Grafschaft hat dummerweise eine Verbindung nach Schottland (d.h. da können Truppen hinlaufen). Irgendwann kam dann halt ein Herzog aus Schottland und wollte mein Ulster haben. :P


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 20.07.2012 | 23:51
Ich habe mir vorhin mal ein paar Gameplay Videos angesehen und habe mir nun eine neue Taktik überlegt und tatsächlich meine erste Grafschaft erobert. Mit Hilfe von Söldnern gelang mir ein schneller Vorstoß...der Rest war nur noch Formsache.

Mal schauen ob ich es jetzt schaffe, irischer König zu werden! :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 20.07.2012 | 23:53
Ich hab mich erfolgreich im Irischen Südwesten festgesetzt und vier Grafschaften unter meine Herrschafft gebracht. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 21.07.2012 | 00:04
Bäh. Da hatte ich Irland gerade unter Kontrolle (nachdem der König von Frankreich sich da eine Provinz erheiratet hatte), da produziert mein blöder Herrscher doch als Erben nur eine Tochter und stirbt dann. Folge: Bürgerkrieg par excellence. Nun ja, immerhin auch den Bürgerkrieg gewonnen und dabei ein paar neue Grafschaften abgestaubt. Und die Burg meines Hauptwohnsitzes ist nun schon recht ansehnlich.  :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.07.2012 | 00:17
Ich hab meinen irischen Königstitel mit einer Herrscherin gekriegt. Queen Gormlaith The Dragon - eine der größeren Persönlichkeiten meiner Linie. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 21.07.2012 | 00:17
Ich habs jetzt endlich geschafft, mich in ganz Irrland (und einem Stück Heiliges römisches reich) Einzuheiraten. :3
Die Italienerin is die reinste Gebärmaschine: 12 Kinder, alle volljährig geworden, alle mit Bildungs-, Kriegskunst- und Diplomatiewerten jenseits von gut und Böse (15+)  :o

Sie Selbst hat einen Intrigenwert von 18 und Spielt meinen "Intrigenagenten". Außerdem haben sich die beiden (also, Italienerin und mein kleiner Irischer GrafHerzog) tatsächlich ineinander verliebt und kleben beide auf "meinungswerten" von 100 übereinander... und grade kommt die meldung rein, das Madame schon wieder Schwanger ist. Mit 43 -34- und einem 58 Jährigen gatten! Da herscht ein Leben in der Bude, das macht schon beim zugucken Spaß.  :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2012 | 02:11
Bei mir läufts nicht ganz so rund; hatte gerade mit einem Aufstand des Duke of Lancaster zu tun, während mein Erstgeborener versuchte, in Norwegen das Erstgeburtsrecht einzuführen -- ich hätte ihn dafür einknasten können, aber eigentlich war mir das ja recht. Nur dann geschah etwas völlig unerwartetes: König Harald starb. Einfach so. Mit 61. oÔ Bam, England verloren. Aus Frust Spiel ausgemacht (ohne zu speichern). Muss ich mir noch überlegen, wie ich da vorgehen soll.

Ein Ärger sind aber auch die dummen alten angelsächsischen Fürsten. Einen Haroldsson habe ich schon eingekerkert, der andere hat sich in Somerset verschanzt, und nutzt die Atempause, die er durch den Aufstand von Lancaster genießt. Währenddessen plottet der blöde Schotte und versucht, Claims auf meine Provinzen zu fälschen (ist aber bisher immer aufgeflogen). Ich hingegen will die beiden Counties zurückerobern, die er bereits ergaunert hat (Cumberland und Northumberland), aber das kann ich nicht solange ich im Reich keinen Frieden habe. Naja, Eile mit Weile.

Mittelfristiges Ziel: Norwegen und England endgültig vereinigen. Und wenn ich dazu das englische Königtum abschaffen muss.

Mögliche langfristige Ziele: Integration von Schottland, Irland, Dänemark, Schweden, Finnland.

Mit dem Alternativspiel in Irland hab ich absolut kein Glück. Fang ich an, hab ich mehr oder weniger die Wahl zwischen dumm rummsitzen und gar nichts machen und dem Nachbarn den Krieg erklären. Sitz ich rum, passiert gar nichts, mach ich Krieg, verliere ich haushoch. Game Over, auch im dritten oder vierten Anlauf.

Das blöde mit dem Spiel ist, dass es irgendwie süchtig macht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 21.07.2012 | 02:14
Für deinen ersten Krieg solltest du evtl. vorher ordentlich sparen und den Gegner dann mit Söldnern überrennen. Bei der nächsten Expansion kannst du zwar nochmal drüber nachdenken, musst aber nicht, und danach wird alles flüssiger.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.07.2012 | 02:30
Mittelfristiges Ziel: Norwegen und England endgültig vereinigen. Und wenn ich dazu das englische Königtum abschaffen muss.

Mögliche langfristige Ziele: Integration von Schottland, Irland, Dänemark, Schweden, Finnland.
Durchaus möglich. Man kann versuchen alle Königstitel selber zu halten. Wenn man großflächig die Primogenitur einführt ist das nicht so schwer, auch wenn die größeren Vasallen in den jeweiligen Königreichen ein wenig grummlig werden. Alternativ kann man alle Königstitel bis auf einen zerstören (darüber werden die Vasallen allerdings lauter grummeln). Das hat den netten Nebeneffekt, mit der Zeit das Königreich größer zu machen - wenn eine Grafschaft 100 Jahre lang von einem Königreich kontrolliert wurde, wird sie eine de jure Grafschaft, d.h. sie gehört dann auch "offiziell" zu dem Königreich. Oder aber, du gründest eins der hochgradig unhistorischen Imperien. Als Norweger kommt da für dich Scandinavia in Frage. Das ist ein größerer Akt, weil man 80% der Grafschaften kontrollieren muss, die de jure zu dem Imperium gehören, aber es lohnt sich weil man als Imperator Könige als Vasallen haben kann, genau wie der heilige Römer und sein östlicher Kollege. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 21.07.2012 | 02:36
Mit dem Alternativspiel in Irland hab ich absolut kein Glück. Fang ich an, hab ich mehr oder weniger die Wahl zwischen dumm rummsitzen und gar nichts machen und dem Nachbarn den Krieg erklären. Sitz ich rum, passiert gar nichts, mach ich Krieg, verliere ich haushoch. Game Over, auch im dritten oder vierten Anlauf.

Ich hab in Irland erstmal ganz genüsslich die ersten 100 Jahre "vorbeischeppern" lassen. Massenhaft nachkommen züchten & ausbilden (Wer die Ausbildung übernimmt scheint mir bei den Blagen fast das wichtigste zu sein. Immer je eins in die Hände von jemandem mit "Highscore" in einem der Stats. So hat man Später den Rat randvoll mit hochkompetenten Persönlichkeiten), mal hier und da ein paar Gesetze ändern, damit Geld in die Kasse kommt...

Da Technologie und Geld die ersten Jahrhunderte scheinbar überall rar gesäht sind hat man seine Ruhe und kann wunderbar seinen Meisterhaften Rat und seine Erbschaftsansprüche ausbauen. Und die besseren Stats des Rates merkt man, und zwar richtig. :D In der Zeit kann man wunderbar die Soap-Opera genießen, die einem das Spiel vorsetzt. Sobald dann die ersten 2-3 Generationen übern Jordan sind kann man mit dem fälschen von Kriegsgründen anfangen (falls man das mit all den Verheirateten Leuten aus der eigenen Dynastie im umkreis überhaupt noch nötig hat ^^)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2012 | 12:02
Tipp: Wenn man einen jungen Herrscher hat (d.h. einer der vermutlich nicht allzuschnell abnippelt) hat man genug Zeit von seinem Chancellor mehrere Titel in einem größeren Nachbarreich fälschen zu lassen (wobei der Mann dazu natürlich halbwegs kompetent sein muss). Wenn man das hinkriegt, kann man einen Krieg um alle Titel gleichzeitig führen ("Press all Claims" in der Kriegserklärung), und auf die Art an größere Mengen Land kommen.

Wie kann man alle Claims gleichzeitig erzwingen?
Ich habe zwei de-Jure und einen Familienbedingten Claim gegen Schottland, also im ganzen drei Counties.
Aber mir wird da kein "Press all Claims" Button angezeigt, außer ich hab nen Knick in der Optik.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.07.2012 | 12:11
Wie kann man alle Claims gleichzeitig erzwingen?
Ich habe zwei de-Jure und einen Familienbedingten Claim gegen Schottland, also im ganzen drei Counties.
Aber mir wird da kein "Press all Claims" Button angezeigt, außer ich hab nen Knick in der Optik.
Das geht leider nur mit Strong Claims, die man selber hat. De Jure Claims, Weak Claims oder die Claims anderer Leute muss man leider einzeln durchsetzen. Daher lass ich meinen Chancellor normalerweise Überstunden schieben, wenn ich ein Königreich erobern will.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2012 | 13:50
Aso. Na jetzt hab ich einstweilen zwei Claims "von Hand" durchgedrückt, hat jeweils nen Warscore von ca. 26% gebraucht. Auf den dritten Krieg in Folge hatte ich grad keine Lust, aber mach ich später weiter. Der Vorteil ist, dass Schottland gerade mit den Isles im Clinch liegt, und ich deswegen recht leichtes Spiel mit den Schotten habe. Leider lässt sich der Isles-Herrscher nicht dazu überreden, sich mir zu unterwerfen, das würde die Sache vereinfachen.

Von den alten Herrschern Englands stört jetzt nur noch einer, nämlich einer der Haroldssöhne. Der andere Sohn schmachtet im Kerker, und ich könnte ihn straflos hinrichten, aber das brächte nichts weil dann sein Bruder erben würde. Den muss ich zuerst aus dem Weg schaffen. Den schlimmsten Übeltäter, den Earl of Lancaster, habe ich hingegen bereits einen Kopf kürzer gemacht.

Das Erbfolgeproblem ließ sich so leicht lösen, dass ich mich selbst ohrfeigen könnte, nicht eher drauf gekommen zu sein: Norwegen ist ja eine Wahlmonarchie. Vom Programm aus war die Standardeinstellung, dass der König für seinen Zweitgeborenen stimmt. Ich habe da die Wahl auf den Erstgeborenen geändert, und schwupps haben alle anderen auch ihre Stimme umgewidmet. Zum Ausgleich habe ich dem Olaf einen Schwung Herzogtümer überschrieben, er ist zufrieden, allerdings führt er einen Privatkrieg gegen einen kleinen Oberbürgermeister. Na soll er, wenn's ihn glücklich macht.

Außerdem schreiben wir jetzt glaub ich schon das Jahr 1081 und Harald der Strenge erfreut sich immer noch bester Gesundheit. So läuft das.

Achja, außerdem ist meine eine Tochter mit dem Deutschen Kaiser verheiratet. Zwar ist sie 30 (verwitwet) und er 12 oder so, aber sie scheint sich nicht daran zu stören.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 21.07.2012 | 14:01
Ich habe mit Irland versehentlich durch eine Kreuzzugsbeteiligung Südspanien gewonnen... Mal sehen, was das wird.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.07.2012 | 14:37
Auf die Art hab ich fast ganz Spanien unter meine Kontrolle gekriegt, samt der Krone von Portugal. Vorsicht wenn du da Ländereien verteilst: Vasallen, deren Hauptsitz weit weg von deinem eigenen ist, rebellieren leichter. Eine Lösung ist, die Grafschaften selber zu behalten. Eine andere ist, zumindest die Herzogstitel Vasallen zu geben, die bereits einen Herzogstitel nahe deinem Hauptsitz haben.

... oder aber, du schlägst immer mal wieder eine Rebellion des Herzogs von Murcia nieder. Das geht auch. *grummel*
(Rebellionen da unten sind sehr lästig, weil da sofort die Moslems kommen und sich die jetzt größtenteils schutzlosen Ländereien schnappen wollen)

@Feuersänger: Bist du sicher, das deine Tochter schon verheiratet ist? Wenn ein Partner unter 16 ist, sind die Leute ersmtal nur verlobt, denke ich. Wobei in den allermeisten Fällen Hochzeiten nicht abgesagt werden, solange sich die Beziehungen zu dem Herrscher nicht radikal verschlechtern.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Suro am 21.07.2012 | 14:41
@Feuersänger: Bist du sicher, das deine Tochter schon verheiratet ist? Wenn ein Partner unter 16 ist, sind die Leute ersmtal nur verlobt, denke ich. Wobei in den allermeisten Fällen Hochzeiten nicht abgesagt werden, solange sich die Beziehungen zu dem Herrscher nicht radikal verschlechtern.

Ich kann das bestätigen, ich musste auch 3 Jahre warten, bevor mein König von Eritrea Adelheid von Hohenstaufen heiraten durfte.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2012 | 14:45
Achja stimmt, betrothed, na ist mir schnuppe.

Das Problem mit der Distanz habe ich allerdings auch. Gibt es eine Möglichkeit, seinen Stammsitz zu verlegen?

(Btw, das mit dem Primary Title hab ich zwischendurch mal ausprobiert, da steht dann auf allen Bezirken von Island bis Jämtland "England", das ist auch doof. Soll schon weiter Norwegen heissen.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.07.2012 | 14:47
Das Problem mit der Distanz habe ich allerdings auch. Gibt es eine Möglichkeit, seinen Stammsitz zu verlegen?
Jupp. Du musst die betreffende Grafschaft persönlich kontrollieren (denke ich), dann ist da ein kleines Krönchen neben dem Namen, das du anklicken kannst.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 21.07.2012 | 16:37
Nette Methode übrigens, um sich wirklich mit JEDEM ohne CB anlegen zu dürfen:

Ketzer werden, Bevölkerung Flächendekend zur Ketzerei Konvertieren. Gibt zwar -30 auf die allgemeine Meinung aller leute am Hof, aber hey, dafür kann man selbst gegen den Papst persönlich einen Kreuzzug ausrufen (und hat selbst automatisch einen eigenen. Neue Religion, neuer Religionsführer). JEDES Land mit einer anderen Religion (im falle von Ketzerei: alles und jeder) ist dankbares Opfer  >;D

...man sollte allerdings einen fähigen Agentenführer haben. Die Mordanschläge werden sich häufen (Meine Tochter, die bereits Ketzerisch erzogen wurde, Starb an einer Dungexplosion O_o` ).
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 21.07.2012 | 20:51
Okay ich bin Herzog von Connarch, kontrolliere 2 Grafschafften selber und habe eine unter einem Vassalen. Nun hab ich ne Handvoll fragen:
a) Kann man irgednwie einen Vassallen sein Lehen entziehen? Okay einfach mal unter Diplomatie gucken. *facepalm*
b) Kann ich einen Vassallen den ich Eingekerkert habe (weil er versucht hat Ansprüche auf meinen Herzogtitel zu fälschen) enteignen? Könnt die 500 Goldstücke von ihm echt brauchen.^^
c)Warum gibt es eigentlich nur zum Einkommen keinen Tooltip? Das ist irgendwie ein altes Pradoxgames Problem. -_-
d) Warum haben eigentlich ALLE BESCHISSENEN Grafschafften in Irland mehr Wehrpflichtige als ich in meinen 3 Provinzen ausheben kann?
c) Warum hab ich nie Leute die ich als Mitverschwörer einladen kann?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.07.2012 | 22:03
a) Ja, unter den Diplomatie-Optionen gibt es "Revoke Title". Das geht nicht immer, aber der Tooltip erklärt dir dann, wo das Problem liegt. Wenn der jeweilige Mensch außerdem gerade nicht in deinem Knast sitzt, kann der das außerdem auch ablehnen, wenn er glaubt das du nicht groß genug bist um ihn zu zwingen. Wenn man zudem keinen konkreten Grund hat (eine niedergeschlagene Rebellion ist z.B. ein Grund), dann beschädigt man damit die Beziehungen zu seinen anderen Vasallen (weil die natürlich nicht gerne sehen, wenn Vasallen einfach so Titel weggenommen werden).

b) Nicht das ich wüsste. Bei manchen Gefangenen kannst du aber zumindest mit "Ransom Prisoner" noch was rausschlagen (wobei der dann natürlich freigelassen wird).

c) Das hab ich mich auch schon gefragt. :P
Es gibt unter der Minimap einen kleinen Button namens "Ledger", der einem so einiges verrät, unter anderem auch ein wenig über das Einkommen, aber erschöpfend ist das nicht.

d) Drei Möglichkeiten: Vielleicht haben die bessere Baronien als du - man kann seine Burgen/Städte/Bistümer ausbauen, so dass die mehr Gold und Soldaten liefern. Vielleicht haben ihre Vasallen auch eine höhere Meinung von denen, als deine von dir. Die Meinung der Vasallen beeinflusst, wieviele Truppen sie liefern. Möglicherweise haben die auch strengere Gesetze, so dass ihre Vasallen mehr Truppen aufstellen müssen. Evtl. Auch alles zusammen. ;)

c2) Vermutlich mögen dich die Leute nicht genug. Die Anzeige in der Liste möglicher Verschwörer, die dir verrät ob die Leute mitmachen würden, hat einen Tooltip der einem erklärt warum die nicht mitmachen wollen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 21.07.2012 | 22:16
Ups c2 sollte eig e sein.  ;D

Und nein es sind keine Personen in der Liste. So überhaupt keine.

Ansonsten Danke.^^

An Feuersänger. Ich versteh nicht wie du Kriege in Irland "alle" verlierst.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.07.2012 | 22:32
Und nein es sind keine Personen in der Liste. So überhaupt keine.
Das ist natürlich kurios. Ich bin mir nicht sicher, wie die Liste aufgebaut wird, aber ein paar Leute waren bei mir bisher immer drauf.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 21.07.2012 | 23:55
Als Verschwörer können AFAIK nur "Höhere" Vasalen herhalten. Höflinge und Bürgervasallen können da glaub ich nicht mitmischen. Wenn man jetzt keine Passenden leute hat, dann kann natürlich auch keiner mitmachen. :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.07.2012 | 01:49
So. Die Ua Cheinnselaig Dynastie hat die Renaissance erreicht. Die Hauptlinie hat begonnen als der Earl von Dublin und geendet als der Emperor of Britannia.

Ich hab gleich ein neues Spiel angefangen, und da mal den Ruler Designer benutzt. Ich hab einen Graf in Schweden durch Graf Bluerps aus dem Haus Bluerpsker ausgetauscht, und dann geschaut wo mich das hinführt. Kurioserweise ging es recht fix nach oben - erst hat der König von Schweden mich zum Herzog gemacht, dann wurde meine Tochter zur Königin gewählt. Die ist dann zwar kurz darauf gestorben, konnte aber vorher noch sicherstellen, das ihr Sohn der nächste König wird.

Ich denk, ich werd jetzt erstmal aus den Nordmännern ordentliche Katholiken machen, und dann seh ich mal weiter.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 22.07.2012 | 09:27
erzähl noch ein bißchen was über imperien...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.07.2012 | 11:58
Das Wesentliche hatte ich da schon erzählt, aber hier nochmal ausführlich:

Imperien sind Reiche die von einem Imperator regiert werden, und ein Imperator ist ein Adliger der Könige als Vasallen haben kann (man erkennt einen Imperator an dem goldenen Kreis mit purpurnen Bändern um sein Portrait). Es gibt zu Spielbeginn zwei Imperien, das Heilige Römische Reich, und das Byzantinische Reich. Der Herrscher der Goldenen Horde zählt ebenfalls als Imperator. Die KI gründet Imperien, wenn sie kann.

Man kann nun im Spielverlauf sein eigenes Imperium gründen. Mögliche Imperien sind Scandinavia, Britannia, Russia, Francia, Hispania sowie das arabische Imperium und das persische Imperium. Wie bei Königreichen sind allen Imperiumstiteln de jure Gebiete zugeordnet. Wenn man 80% dieser Gebiete kontrolliert, sowie bestimmte Zusaztbedingungen erfüllt, kann man das Imperium gründen. Bei Brittania ist die Bedingung, das man selbst Sachse, Normanne, Engländer oder Kelte sein muss, ich nehme an das die anderen Imperien ebenfalls solche kulturellen Bedingungen haben.

Man findet die Imperiumstitel genau wie alle anderen Titel, indem man unter der Minimap auf "Find Title" klickt. Man kann auch in die Titelansicht eines anderen Titels gehen, und dann die Checkbox "de Jure" anmachen, so dass eingeblendet wird zu welchem Königreich und zu welchem Imperium der Titel gehört.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.07.2012 | 12:09
erzähl noch ein bißchen was über imperien...
Ich glaube Feuersänger meinte eher, dass das etwas ist das er Momentan noch nicht in erreichbarer Nähe sieht. :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.07.2012 | 12:16
Ah.
Nagut. Dann weiß er jetzt wenigstens ganz genau, was er nicht erreicht. ;)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 22.07.2012 | 13:06
nein ich meinte schon das mit den Bedingungen. dann kann ich es mir als Norweger also sparen, Britannien vereinigen zu wollen. gut zu wissen. ich werde mich also doch eher nach Osten orientieren dürfen. -- was ist dann da gescheiter, heiratspolitik oder Ansprüche fälschen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.07.2012 | 13:21
Alter, der Titel eines Herzogs erstellen kostet 175 Tacken? Was kostet dann er ein Königstitel oder eine Kaiserkrone. (JA als kleiner Irischer Lord ist das verdammt viel Geld)

Ich komm mit Titel fälschen ganz gut vorwärts....
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 22.07.2012 | 13:40
Ich könnte jetzt den Irischen Königstitel beanspruchen. Kostet so um die 350. Da mein neuer Herrscher (der Zweite) unglaublich viele positive Eigenschaften hat, und deswegen überall total beliebt ist, bekomm ich inzwischen auch angenehm viel Geld im vergleich zum Anfang. (4 pro monat statt 1)
Ich beteilige mich auch gerade an einem Kreuzzug nach Sizilien, das vorher einem Jihad zum opfer gefallen war. Blöderweise ist dieser Kreuzzug im wesentlichen gegen die Fatimiden, die inzwischen mal eben ein 15000 Mann Heer zusammengerottet haben, und damit durch ganz Italien marodieren, Warscore bei -30% nachdem er zwischendruch auf über 60% war.
Meine eigenen bescheidenen Truppen (immerhin 1200 Mann) halten zwar Sizilien, aber wenn dieses Monsterheer in meine Richtung kommt werd ich wohl schleunigst zu den Schiffen flüchten :P

Edit: Der Kreuzzug wurde inzwischen abgeblasen (white peace). Immerhin hab ich die Crusader Eigenschaft erhalten.
Inzwischen habe ich mich auch zum König von Irland ausgerufen, und nachdem der Kreuzzug dann vorbei war, haben auch alle bis auf Ulster (die im Krieg mit irgendwem sind) sich mir als Vasallen unterworfen. Hätt kaum geglaubt, dass das so einfach geht plötzlich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.07.2012 | 14:48
Die Moslems stellen gerne mal sehr fette Armeen auf, ja. Als kleiner Herrscher muss man da recht vorsichtig sein.

nein ich meinte schon das mit den Bedingungen. dann kann ich es mir als Norweger also sparen, Britannien vereinigen zu wollen. gut zu wissen. ich werde mich also doch eher nach Osten orientieren dürfen. -- was ist dann da gescheiter, heiratspolitik oder Ansprüche fälschen?
Prinzipiell wär es schon möglich als Norweger Britannia zu gründen, nämlich indem man seine Kultur wechselt. Geht bei erwachsenen Charakteren nicht, aber Kinder (und dementsprechend auch der eigenene Erbe) nehmen gelegentlich die Kultur (und auch Religion) ihres Lehrers an, und jemanden mit der passenden Kultur zu finden und an den Hof zu holen sollte nicht so schwer sein. Aber es ist vermutlich unkomplizierter, Scandinavia zu gründen, ja.

Was die Strategie angeht: Ich hab beides gemacht, bin aber insgesamt mit gefälschten Ansprüchen weiter gekommen. Hochzeiten waren immer eher etwas, das ich mal mitgenommen habe, wenn es eine gute Gelegenheit gab. In Norwegen kannst du zudem für das Christentum in den Krieg gegen die diversen Heiden da oben ziehen. Sehr effektiv, auch wenn man manchmal Gefahr läuft sich zu übernehmen, weil der Gegner andere Mitglieder seines Glaubens zu Hilfe ruft.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 22.07.2012 | 18:50
Der Imperator des heiligen römischen Reiches möchte aber lieber als "Kaiser" bezeichnet werden, denk ich ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 22.07.2012 | 21:27
Noch was in Sachen "Geld rausschlagen". Ich bekomme bei Knastis die Option "Banish Prisoner", dann wird er des Landes verwiesen und sein Eigentum gepfändet, da springen aber auch bei sehr großen Tieren kaum mehr als 150 Gold raus, und außerdem gilt das wieder als Tyrannei, die deinen Beliebtheitswert bei allen Vasallen senkt.

P.S.: ich schnall nicht, was "Seniority Succession" bewirkt. Das Tooltip verwirrt mich eher. Kann mich da einer aufklären?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 22.07.2012 | 21:47
(...)
P.S.: ich schnall nicht, was "Seniority Succession" bewirkt. Das Tooltip verwirrt mich eher. Kann mich da einer aufklären?

Wenn dein aktueller Herrscher stirbt, erbt das älteste lebende Mitglied deiner Dynastie.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.07.2012 | 21:50
Der Imperator des heiligen römischen Reiches möchte aber lieber als "Kaiser" bezeichnet werden, denk ich ;)
Mir doch egal. Soll er doch kommen und sich beschweren. >:(


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 22.07.2012 | 22:09
Mir doch egal. Soll er doch kommen und sich beschweren. >:(
Irgendwie erinnert mich der Spruch an EU III. Nur dass er das dann auch noch meistens macht. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.07.2012 | 22:36
Noch was in Sachen "Geld rausschlagen". Ich bekomme bei Knastis die Option "Banish Prisoner", dann wird er des Landes verwiesen und sein Eigentum gepfändet, da springen aber auch bei sehr großen Tieren kaum mehr als 150 Gold raus, und außerdem gilt das wieder als Tyrannei, die deinen Beliebtheitswert bei allen Vasallen senkt.

P.S.: ich schnall nicht, was "Seniority Succession" bewirkt. Das Tooltip verwirrt mich eher. Kann mich da einer aufklären?

a) Du kannst Leute straflos ausweißen (und ihnen Titel entziehen) Wenn sie Verräter waren oder des Mordes überführt sind oder so.

b) das älteste Familienmitglied erbt. Nicht der älteste Sohn. Also zB der Onkel... wer auch immer das warum haben wollte.


Zum Stand der Dinge
Okay Irischer König bin ich jetzt. Hab auch ganz Irland unter mir vereint. Ich hab nur einen WIRKLICH problematischen Herzog....
Aber so richtig raus wie ich die Leute dazu bring mich zu mögen hab ich noch nicht.... die haben sich doch echt beschwert das ich zu viele Herzogtitel besäße. Gut das hab ich geändert. Aber irgendwie nerven die mir immernoch zu sehr rum.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.07.2012 | 22:55
Seniority Succession hat den Vorteil, das einem fast unmöglich die Erben ausgehen (zumindest wenn man eine Weile gespielt hat) und man kann damit verstreute Titel einsammeln und in einer Person vereinen. Gemacht hab ich das aber auch noch nie.

Was deine Vasallen angeht: Das mit den Herzogstiteln ist immer so. Selbst als Imperator darf man nur zwei davon ungestraft haben. Ansonsten regierst du vielleicht erst kurz, oder hast wenig Prestige. Das sind beides Faktoren, die einem am Anfang einer Herrschaft das Leben schwer machen können, die sich dann aber auf Dauer von alleine lösen. Möglicherweise sind auch die Vasall-Beziehungen deiner Herzöge unglücklich verteilt. Wenn ein Herzog nicht alle de jure Grafschaften seines Herzogtums kontrolliert macht ihn das unzufrieden. Oder aber dein König ist einfach unsympathisch - dagegen kannst du schwer was machen, außer einen Erben zu zeugen und dann zu hoffen das dein König schnell das Zeitliche segnet.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.07.2012 | 23:20
Ansonsten regierst du vielleicht erst kurz, oder hast wenig Prestige. Das sind beides Faktoren, die einem am Anfang einer Herrschaft das Leben schwer machen können, die sich dann aber auf Dauer von alleine lösen.
Prestige hab ich im tausender berreich. Und sogar den Königstitel hab ich seit >10 Jahren.
Es nervt mich übrigens dass das annehmen eines höheren Titels wieder zur "Herrscht seit kurzem" Abzug führt.... selbst bei Leuten die seit 20 Jahren unter einem stehen. 8]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 22.07.2012 | 23:42
Leider werde ich meinen Sohn und Erben (habe Agnatic-Cognatic Primogeniture) wohl umbringen müssen...der ist einfach zu schlecht, und der nächste in der Reihe hat bisher viel bessere eigenschaften.
Mein Erstgeborener ist schwul, feige, scheu und auch noch stolz drauf  ;D und gute eigenschaften um das auszugleichen hat er kaum.
Nicht dass ich RL was gegen diese Eigenschaften hätte, aber als Erben will ich den einfach nicht haben :P
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 23.07.2012 | 00:40
Bei meinem Norwegischen Großreich flutscht es grad weitgehend von selbst. Habe mal eben aus Langeweile die drei heidnischen Norrlands (also Nordschweden) per Heiligem Krieg erobert. Dann haben meine Söhne -- die zwar zwischendurch aus irgendeinem Grund eine schlechte Meinung von mir bekommen hatten, aber sei's drum -- sich endlich nen Satz Eier haben wachsen lassen und jetzt in Eigenregie einen Großteil Finnlands erobert haben. Mein Norwegen ist jetzt schon ganz schön groß. =D

Der Nachteil ist, ausgerechnet jetzt hat der Hl. Vater zum Kreuzzug nach Jorsalaheim (wie wir Wikinger sagen) aufgerufen, und irgendwie krieg ich keine gescheite Levy zusammen -- vielleicht weil meine Söhne schon so viele Truppen ausgehoben haben. Jedenfalls, mit den 2300 Hanseln, die ich runterschicken könnte, brauch ich nicht anfangen.

Das mit der Seniority hab ich jetzt kapiert. Gut um verstreute Ländereien zu vereinen, aber der jeweils Älteste zieht dafür Meuchelmörder an wie das Licht die Motten.

Indem ich die Norrländischen Provinzen meinem Zweitgeborenen übergeben habe, konnte der sich dort zum Herzog ernennen und hat nun Stimmberechtigung für den schwedischen Königstitel. Mal schauen ob da noch was sinnvollen draus erwächst. Im Nachhinein wäre es freilich gescheiter gewesen, das Herzogtum dem Erstgeborenen zu übergeben, aber da hab ich in dem Moment nicht dran gedacht. Naja, vielleicht lässt sich da noch was einrichten.

So langsam könnte der Papa aber doch mal das Zeitliche segnen... ist zwar richtig gut drauf, aber mit Ansprüche fälschen trau ich mich nicht mehr anfangen, seit er die 70 überschritten hat. Soweit ich weiß, sind ja gefälschte Ansprüche nicht vererbbar. Und so komm ich nie an Dänemark. :/
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 23.07.2012 | 02:46
Jupp, die gefälschten Ansprüche verfallen wenn man stirbt, außer man führt deswegen schon Krieg.

Mein armes Königreich Schweden hats gerade schwer. Der König von Dänemark meinte, er könne die Grafschaft Blekinge erobern, nur weil er da mal regiert hat. Als ob das nicht genug wäre, hatte der außerdem noch den König von Polen und den von Ungarn als Verbündete. Ich hab das gerade so noch abgewehrt, aber ohne zwei Einheiten Söldner, die mich fast in den Ruin getrieben hätten, hätte ichs nicht hingekriegt.

Zwischendurch hab ich auch mal neugeladen. Mein zweiter Sohn hat meinen ersten umbringen lassen, und ich (d.h. ich, der Spieler) habs nicht realisiert und ihm meine Stimme für meine Nachfolge gegeben. Das Problem war, das der dann auch tasächlich mein Nachfolger wurde. Der Typ hatte nicht nur Kinslayer, sondern auch Cruel und 3 oder 4 Todsünden. Dem ist das Königreich unter dem Hintern wegrebelliert bevor er sich überhaupt richtig auf den Thron setzen konnte. Da hab ich mir gedacht, das ich das besser nochmal mache. Im zweiten Versuch hab ich meinen zweiten Sohn festnehmen lassen, und hab meinem dritten Sohn die Stimme gegeben, was dann auch funktioniert hat.

Ich denke, ich werde versuchen, weiter gegen Dänemark vorzugehen. Mir sind östlich die Heiden ausgegangen (außer man zählt das orthodoxe Rus) und Norwegen ist mir gerade zu stark. Das Königreich muss ich ohnehin einnehmen, bevor es sich der Kaiser unter den Nagel reisst.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 23.07.2012 | 18:19
Hmpfs, na suba, jetzt hab ich mich mit Norwegen schön in die Ecke gemalert. Dadurch dass der erste König so lange gelebt hat, ist der Thronfolger schon ziemlich alt, wenn er zum Zuge kommt, und wird mit dem Stress nicht mehr fertig. Er stirbt bereits nach wenigen Jahren. Sein Sohn wiederum ist erstens total unfähig (kein Stat über 6) und zweitens leidet er unter den schnellen Herrschaftswechseln - bam, brechen in England X Revolten aus, und auf dem Festland schaut es auch nicht viel besser aus.

Naja, das lege ich jetzt mal auf Eis und überlege, was ich sonst mal für ein schönes Szenario spielen könnte.
Hab z.B. mal mit dem Herzog von Savoyen angefangen, mit dem Fernziel, König von Burgund zu werden. Das ist aber ein hartes Brot, weil man alle Nase lang vom Kaiser oder von Verbündeten zu den Waffen gerufen wird und so kaum dazu kommt, sich um seinen eigenen Scheiss zu kümmern.

Noch was: gibt es auch irgendwie die Möglichkeit, vom Lehnsherrn die Übertragung eines Vasallen zu verlangen - ohne deswegen Krieg zu führen?
Ich bin ja Herzog von Savoyen, und Genf gehört de Jure zu meinem Herzogtum, de facto aber untersteht der dortige Graf direkt dem Kaiser. Ich habe zwar einen de Jure Anspruch, der als Casus Belli wahlweise gegen den Grafen oder gegen den Kaiser taugt. Aber der Graf ist mein Verbündeter (Schwippschwager oder so) und ihm den Krieg zu erklären gäbe irgendwelche Abzüge (50 Prestige oder so). Dem Kaiser den Krieg zu erklären könnte ein wenig vermessen sein. Ich würde lieber den Kaiser bitten, er soll doch die Grafschaft meinem Herzogtum unterstellen, und gut ist.

Dann hätte ich wenigstens mal ganz Savoyen beieinander. Und das war ja erst der Anfang, weil ich dann noch wenigstens Provence und Dauphinie brauche; von Hoch-Burgund mal ganz zu schweigen (weil sich das auch der Kaiser selber unter den Nagel gerissen hat), ehe ich mal irgendwann den Königstitel erschaffen kann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 23.07.2012 | 18:53
Nachfolgekrisen sind fies. Da kann alles ganz fix den Bach runtergehen.
Wobei an sich ein König mit schlechten stats nicht so schlimmt ist (wenn er die Nachfolge übersteht), denke ich. Letztendlich muss der ja nur einen Nachkommen zeugen, und das kriegt sogar der größte Idiot hin.

Nach einer de jure Grafschaft zu fragen geht bestimmt irgendwie, aber aus dem Stand weiß ichs gerade auch nicht, weil ich bisher schlichtweg nicht oft Vasall war. Wenn der Diplomatie-Bildschirm des Kaisers das nicht hergibt (was du vermutlich schon probiert hast), dann findet sich vielleicht was unter "Intrigue", in derselben Liste in der man auch Jagden und Feste veranstalten kann.

Ansonsten kannst du evtl. einen Plot starten (ebenfalls unter "Intrigue"). Das ist nicht ganz risikofrei, ist aber der einzige Weg wenn der Kaiser die Grafschaft nicht von allein rausrückt, und die Gesetze es nicht zulassen das Vasallen Kriege gegeneinander führen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 23.07.2012 | 19:14
Ich denke, von den Stats her wird für SCs vor allem Diplomatie wichtig sein, weil der Score als Faktor "Personal Diplomacy" schon sehr spürbar die Beziehungen zu NSCs beeinflusst.

"Martial" ist wichtig, wenn man seinen SC oft als Heerführre in den Krieg schickt, würd ich mal schätzen; Stewardship dürfte für selbstverwaltete Lehen und deren Steueraufkommen relevant sein; Intrigue könnte Plot Power geben, aber Learning kann man wahrscheinlich getrost dumpen. Aber auch die mittleren 3 sind wohl vernachlässigbar gegenüber Diplomatie.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 23.07.2012 | 19:56
Ich favorisiere meisstens auch Diplomatie, aber wirklich zu vernachlässigen sind die Attribute alle nicht, weil die alle zu den "State Attributes" (dargestellt in Klammern hinter den Attributen eines Herrschers) addiert werden, und diese beeinflussen wiederum viele wichtige Dinge. State Martial lässt die Truppen besser kämpfen, State Stewardship sorgt für höhere Steuereinnahmen, und ähnliches. Die State Attributes errechnen sich aus den eigenen Attributen + den halbierten Attributen des Ehepartners + dem Attribut des passenden Councillors.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 23.07.2012 | 20:00
Learning ist wichtig für Research.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 23.07.2012 | 22:06
Ich habe es geschafft! Ich habe Irland unter meinem Banner vereint, sowie 2 Provinzen Schottlands eingenommen und dann das "Königreich Irland" ausgerufen. Leider ist mein Königreich dann relativ schnell wieder zerfallen, nachdem mein König starb und sein Sohn die Krone bekam...da rebellierten plötzlich x Vasallen, das konnte ich selbst mit allen mir zur Verfügung stehenden Geldmitteln (was einiges war) nicht mehr stoppen :-/

War aber ein geiles Spiel! Ich liebe Crusader Kings 2! :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 23.07.2012 | 23:22
Also mein Reich erstreckt sich inzwischen auch ein gutes Stück in den Norden der Britischen Insel hinein. 6 Provinzen die de jure dem Königreich Schottland angehören sind mein (wobei das Königreich Schottland ohnehin ziemlich zwerfleischt worden ist, und aktuell selber nur noch 4 Provinzen Zählt.
Mein König Murchad I. hat inzwischen sein Goldenes Thronjubiläum hinter sich. Mit 13 ist er seinem Großvater als Duke of Munster nachgefolgt (der Vater war mit 32 an Stress gestorben  ::) ) und hat sofort alle durch seine tollen eigenschaften für sich eingenommen. Bis jetzt haben eigentlich alle meine Vasallen (außer vielleicht denen mit Ambitions, die ja dann -50 bekommen) eine Meinung von über 50 von ihm, die meisten sogar volle 100.
Der König ist jetzt 65, und ich hoffe er machts noch ne weile, auch wenn sein Sohn sich mit nem Diplomatiewert von 15 und als zweitbestes Intrige von 11 zumindest dann doch nicht nem Assassinen gegenüber sah  ;D
Als nächstes versuche ich so viele Schottische Provinzen zu vereinen, dass ich den Königstitel auch usurpieren kann ;)

Vor kurzen wurde auch ein zweiter Kreuzzug nach Sizilien ausgerufen, und da bin ich dann erstmal mit meinem stolzen Heer von 8000 Mann runter und habe recht gut mitgemacht, später konnte ich dann sogar noch je ca. 8000 Mann von den Templern und den Hospitalern anheuern, und hab da unten mächtig Muslime verkloppt.
Aus mir nicht ersichtlichem Grund hatte aber der König von Frankreich mehr geleistet als ich und hat demnach die Provinzen zugesprochen gekriegt, auch wenn ich nur zwischendruch mal kurz eine Einheit von etwa 4000 mann von ihm im EInsatzgebiet gesehen habe, und danach nie wieder was...naja, so kanns gehen, hätte die Provinzen eh nicht wirklich gewollt :P
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 23.07.2012 | 23:45
Nachdem meine Dynastie seit 50 Jahren den König von Irland gestellt hatte und zwischenzeitlich schon mal einen Fuß in die Tür nach Schottland gestellt hatte, begab sich folgendes:

Geschwächt durch die Unterstützung einer Revolte gegen den mir verhassten schottischen König und die Aufwendungen für das Anheuern zweier Söldnertruppen gab mein König im denkbar ungünstigsten Moment den Geist auf.

Die Thronfolgerin konnte dann mit den 600 gerade anheuerbaren Soldaten nur noch zusehen, wie halb Irland ihr auf einmal aufs Maul geben wollte :(

War eine kurze Regierungszeit - jetzt hat die Gute noch sieben Counties, davon zwei als Lehen vergeben und fünf als Demesne - und muss sehen, wie sie wieder an den Königstitel kommt... Doofer Onkel.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 24.07.2012 | 00:38
Ich check das einfach nicht, was ihr alle mit Irland habt und wie ihr da zu Potte kommt.
Hab's jetzt da _nochmal_ versucht und bekomme _wieder_ nur auf die Schnauze. Dabei hab ich erstmal ca. 10 Jahre gewartet, meine Ratsmitglieder Tech erforschen lassen usw... es bringt einfach nichts. Von alleine wird das Reich auch nicht größer, und sobald ich einen Claim presse, kriege ich nur auf die Fresse, der Gegner hat immer locker 30% mehr Truppen als ich, usw. Und selbst wenn ich da mal Glück habe und den Gegner im Feld schlage, werden mir bei der Belagerung ununterbrochen so lange negative Events reingewürgt, bis mein Heer zu stark geschrumpft ist um die Belagerung fortzusetzen.
Und was das friedliche Abwarten angeht: selbst auf höchster Geschwindigkeit ist es mir einfach zu langweilig, jeweils 16 Jahre zuzuschauen bis man mal wieder ein Balg verheiraten kann.

Und wie bitte bekommt man mit "Irland und halb Schottland" 8000 Truppen zur Disposition? oÔ Ich habe mit ganz England, ganz Norwegen, halb Schweden und halb Finnland zusammgenommen - wenn's richtig gut läuft - ca. 4000 Truppen zu Verfügung; aus manchen Provinzen kann ich nämlich keine Levies abziehen ohne dass die sofort den Aufstand proben. Das höchste der Gefühle scheinen 220 Mann je Provinz zu sein, und auch das nur wenn die Beliebtheit bei 100% liegt.

Oder spielt ihr alle auf Leicht? oÔ

(Finde es nebenbei bemerkt witzig, dass das System absolut unfähig dazu ist, eine "Eroberung im Handstreich" à la Hastings abzubilden. Darum ja auch die beiden Startpunkte September und Dezember 1066; wenn man zum frühesten Termin anfängt, schafft Wilhelm es auch in 10 Jahren nicht, in England Fuß zu fassen, und wird über kurz und lang einfach aufgerieben.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 24.07.2012 | 00:51
Hör mir mit Onkeln auf...

Als König von Wales mit zusätzlich 8 von 13 Counties der smaragdenen Insel, dazu die Isle of Man, Galloway und Carrick hatte meiner nichts besseres zu tun als Seniority Succession zu fordern, was ich natürlich ablehnte. Also erklärt er mir zusammen mit drei anderen Vasallen den Krieg.

Der läuft auch recht anständig als der König von Schottland sich hat einfallen lassen Galloway haben zu wollen. Zu einem zünftigen Zwei-Fronten-Krieg gehören Söldner. Also heuer ich mir knapp fünftausend Mann an und beginne damit dem ollen Kiltträger auf die Mütze zu hauen.

Nach einiger Zeit habe ich beide Angriffe auf meine Authorität unter Kontrolle (nachdem mein Onkel eingesehen hatte, dass es sich besser gegen Schotten denn gegen Waliser kämpft und mir ein Friedensangebot unterbreitete) und komme mit ner Wagenladung Gefangener die ich gegen Lösegeld wieder laufen lasse mit einem moderaten Minus an Gold aus der Sache raus.

Den Verrat kann ich aber nicht auf mir sitzen lassen und so nehme ich den Anstifter und einen seiner Helfer gefangen. Nach einiger Zeit klopft ein Bischoff bei mir an und bittet darum, dass ich meinen Onkel und den Mitverschwörer doch laufen lassen soll. Bei Letzterem denke ich mir wirds nichts schaden und lasse ihn frei.

Nur leider hat der tatsächlich nichts Besseres zu tun als mir kurz darauf wieder den Krieg zu erklären. Ich hebe also Truppen aus und stelle mich ihm auf dem Schlachtfeld... Nur um anscheinend einen verirrten Pfeil, wie anno dazumal Harold Godwinson, mit dem Gesicht aufzufangen.

Der König ist tot, es lebe der König!

In Memoriam Branwaladr ap Aneurin Imion, Erster seines Names, König von Wales, Herzog von Deheubarth, Gywnedd, Leinster, und Meath. Graf von Carrick, Desmond, Galloway, Tyrone, Ulster und der Isle of Man. Einiger Wales und beinahe auch Irlands.

Der es trotz seiner Homosexualität geschafft hat mit seiner ersten Frau, Herzogin Jorunn von Orkney, zwei Kinder zu zeugen. (Seine zweite Ehe mit der Tochter des Herzogs der Bretagne blieb kinderlos.)

(Nach holprigen Anfängen als er im Alter von vier Jahren die Herrschaft über Deheubarth, Gwynedd und Meath übernahm lief es ganz gut).

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 24.07.2012 | 00:55
(...)

Divide at impera!

Erstmal schön auf die Einzel-Counties gehen und vllt sogar abwarten, dass sich derjenige mit jmd Anderem im Krieg befindet. Derweil die Infrastruktur ausbauen nicht vergessen.

Ausserdem ist seit 1.06 der Martial-Wert um einiges wichtiger geworden. Sprich du kannst auch schon mal in UNterzahl gewinnen wenn du nen anständigen Wert hast.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 24.07.2012 | 01:28
Wieso kann man eigentlich unabhängige Länder nicht angreifen obwohl man einen Anspruch geltend gemacht hat?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 24.07.2012 | 06:49
Infrastruktur ausbauen? Wie? Was kann man denn da noch machen, außer seine Councillors einzustellen. Jeglicher Ausbau der Holdings ist so schweineteuer, dass man es sich dreimal überlegen muss, und ein neues Holding ist so schweineteuer, dass ich mir nichtmal als Dreifach-König eine einzige Burg leisten kann.

Hab nämlich gestern abend doch wieder den Norweger weitergespielt, aber damit das Spiel nicht wegen dem unfähigen Thronerben vollkommen in die Ecke gemalert war, musste ich per Konsole cheaten. Habe nur dem frischgebackenen König ein paar brauchbare Werte verpasst, und schwupp haben mich auch die Vasallen wieder respektiert.

Weil, von wegen "bei dem Spiel ist es nicht so schlimm wenn man nicht gleich von Anfang an alles perfekt macht" -- der einzige Unterschied zum gängigen Strategiespiel ist, dass man nicht wegen mangelhafter Buildorder in der Anfangsphase von seinen Feinden plattgewalzt wird, sondern dass man wegen vernachlässigter Kindererziehung von seinen Untergebenen gechasst wird. Am Ende kommts trotzdem aufs Selbe raus.

Nachdem im Reiche wieder Ruhe hergestellt war, habe ich noch Karelien erobert und dann die Fürstentümer Finnland und Karelien gegründet, und auf dieser Basis wiederum das passende Königreich dazu. Jetzt ist mein Harald V also König von Norwegen, England und Finnland.

Nebenbei habe ich einen Knaben aus der Verwandschaft persönlich als Mündel angenommen. Das ist echt witzig, da kann man je nach Bedarf das Balg total verziehen oder zu einem Musterknaben ausbilden. Ich habe mal zweiteres gemacht, und er ist geschickt, gerecht usw. geworden, außerdem hat er eine sehr hohe Meinung von mir, und das beste: ich konnte ihm ganz am Schluss noch die Ambition austreiben. =D Der dürfte mir als Vasall keinen Ärger mehr machen.

Nach diesem Experiment empfehle ich: wenn ihr einen SC mit guten Werten und Eigenschaften habt, nehmt die Ausbildung eures Thronfolgers selbst in die Hand. Da hätte ich alles genauso gemacht wie bei dem kleinen Håkon, nur dass er am Schluss Ambitious geworden wäre.

Tja und dann hab ich noch einen Fehler gemacht, der mich mal wieder mehrere Stunden Spielzeit gekostet hat. Ich wollte dem Schwedenkönig eine einzige lausige Provinz in Finnland abnehmen. Ungefähr 3 Jahre und 6 Stunden später kriege ich keine Verstärkungen mehr, sämtliche Vasallen sind stinkig wegen der langen Mobilisierung (im Wert von -20 Punkten), der Warscore liegt bei 75% und der Schwede gibt immer noch nicht auf. Stattdessen spielt er mit mir Katz und Maus. Am Ende habe ich mich entschieden, die Spielzeit in den Wind zu schreiben und ohne Speichern zu beenden. Da warte ich mit der Unternehmung wohl doch lieber, bis ich in Finnland selbst Truppen ausheben kann. Zwar irgendwo schade, weil in der Zwischenzeit einer meiner Dukes produktiv war und dem Schottenkönig mehrere Titel und Provinzen in Eigenregie abgenommen hat, aber so bockt mich das nicht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 24.07.2012 | 12:27
@Kreuzzug: Man sieht immer, wer am meissten geleistet hat, in dem Tooltip des Banners das bei Kreuzzügen unter dem eigenen Bild erscheint. Sowohl Schlachten, als auch Belagerungen zählen da viel. Evtl. hat der König von Frankreich ganz am Anfang ein paar dicke Moslem-Armeen platt gemacht, aber dabei den Großteil seiner Truppen verloren.

@Sieg im Handstreich: Das ist tasächlich möglich, nur recht unwahrscheinlich. Wenn man der Nachfolger ist, und der gegnerische Herrscher in der Schlacht fällt, gewinnt man natürlich automatisch. Wenn man es schafft den gegnerischen Herrscher gefangen zu nehmen, gewinnt man auch automatisch.

@Irland: Ich denke, es kommt drauf an, welche Grafschaft man genau spielt. Manche sind vermutlich stärker als andere, weil sie mehr Holdings haben, oder besser ausgebaut sind, beispielsweise. Ganz am Anfang ist oft auch etwas Glück dabei, einfach weil man keine viel größere Armee als der Gegner aufstellen kann (wobei da Söldner eine Möglichkeit sind, wenn man etwas Geduld hat). Bei Schlachten mit etwa gleich großen Armeen spielen dann auch oft Details eine Rolle, wie die Qualität des Heerführers (wenn man nur einen einzelnen kompetenten Mann hat, ist es sinnvoll in der Armee-Organisation alle Mann in das Zentrum zu stellen und keine Flanken zu haben, denke ich), die Höhe des eigenen State-Martials, oder ob man über einen Fluß hinweg angreift und ähnliche Faktoren die durch das Gelände kommen (man kann in Schlachten sehen, ob die durch sowas beeinflusst werden, an einem kleinen "+" oder "-" das am Rand der Armeegröße eingeblendet wird)

@Truppenzahl: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Infrastruktur zu investieren ist echt keine schlechte Idee, auch wenns ein Schweinegeld kostet. Am Anfang macht das keinen besonders großen Unterschied, aber mit der Zeit wird das gewaltig. Um 1200 herum konnte mein irischer König allein in Dublin über 4000 Mann an persönlichen Truppen aufstellen. Auch die eigenen Vasallen investieren in ihre Infrastruktur, daher erhöht sich mit der Zeit automatisch die Anzahl der Truppen, die man insgesamt aufstellen kann. Davon abgesehen spielt immer kurzfristig eine Rolle, ob eine Grafschaft vor kurzem erobert wurde. Das gibt einen recht heftigen Malus, der erst nach ein paar Jahren verschwindet (und der wesentlich schlimmer wird, wenn die Grafschaft die falsche Kultur oder Religion hat).

@Kindererziehung: Den eigenen Erben selbst zu erziehen ist meisstens das beste was man machen kann. Ausnahme ist nur, wenn man selber einen miesen "Berufs"-Trait hat ("Naive Appeaser", "Misguided Warrior", etc.), weil der Erbe den dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kriegt. Doof ist nur, wenn man sich den besten Herrscher der Welt ranzieht, dem dann ein Lehen gibt und er dort komplett abbaut. Wenn man Pech hat, erzieht man ihn dazu Brave, Diligent und Just zu sein, und wenn man ihn dann übernimmt ist er Craven, Slothful und Arbitrary, dazu Wroth und Cruel, und er hat einen Bruder ermorden lassen und ist ein Tyrann. Kann alles passieren. :D

@Teylen: Kannst du doch. Hast du vielleicht vergessen Krieg zu erklären?


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 24.07.2012 | 12:32
@Teylen: Kannst du doch. Hast du vielleicht vergessen Krieg zu erklären?
Nein. Ich bekomme beim Versuch Kriegserklaerung ein X bei "Das Land ist Unabhaengig"
Kann heute Abend nochmal genauer nachsehen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 24.07.2012 | 12:44
Achso. Das bedeutet, das das Land gerade nicht unabhängig ist. Sprich, die Bedingung "Land ist unabhängig" ist nicht erfüllt, daher das rote X. In so einem Fall muss man stattdessen dem Lehnsherren des betreffenden Herrschers den Krieg erklären (was natürlich oft wesentlich unangenehmer ist).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 24.07.2012 | 13:07
Also, für Irland habe ich persönlich folgende Tipps:
Zum frühesten Zeitpunkt (September 1066) als Duke of Munster anfangen, dann startet man gleich mit zwei Countys und einem de jure claim auf Desmond, welches man sich mit den Truppen der eigenen Counties gut holen kann (ggf. dem eigenen Vasallen in Ormond zu anfang nen Ehrentitel geben sowie ein Geschenk machen, damit der mehr Leute schickt.), so dass man recht fix 3 counties zusammenbekommt. Damit schnappt man sich Ossory, Kildare und wahlweise Connacht oder Breifne und nimmt sich die entsprechenden Duchies dazu heraus. Schon hat man weiter de jure claims, die aufgrund der eigenen Machtfülle u.U. sogar schon ausreichen um die anderen zu seinen Vasallen zu machen, wenn nicht braucht man aber auch nur noch eine weitere Provinz um sich zum König zu machen, was wiederum dazu führt, dass sich die übrigen Counties mit recht ordentlicher Wahrscheinlichkeit einfach vassallisieren lassen.

Zu meiner Truppenzahl: Das ist natürlich mein gesamtes Reichsaufgebot, nicht nur mein persönliches Gefolge (Das liegt so um die 1500 aus 7 Counties). Und wie gesagt, mein König hat so viele gute eigenschaften, dass alle ihn lieben, und dementsprechend viele Truppen schicken wenn er ruft.

Außerdem ein Tipp, wenn man erstmal ein wenig kleingeld hat: Immer schön im Intrigenmenü die Feste und Jagden abhalten, und sich nicht lumpen lassen ;)

Edit: Ich spiele auf normal.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 24.07.2012 | 13:09
@Feuersänger: Was Irland angeht, empfehle ich dir mit Connacht zu starten. Da hast du direkt zu Anfang einen De Jure Anspruch auf Breifne. Warte bis du etwa 95 Gold hast (die Zeit kannst du damit überbrücken, deine Truppen ausbilden zu lassen und vielleicht schon einmal einen Kanzler nach Oriel oder Kildare zu schicken um dort einen Anspruch geltend zu machen (was manchmal recht lang dauert) oder eben die Diplomatischen Beziehungen zu verbessern (damit die dir nicht sofort in den Rücken fallen). Wenn du das Geld zusammen hast, erklärst du Breifne den Krieg, heuerst einen Söldnertrupp für 75 Gold mit einer monatlichen Heuer von 6 Gold an und greifst Breifne an. Die Söldner überrennen auf jeden Fall die Truppen Breifnes und halten die Belagerung. Bevor dein Geld nun ins Minus absackt, hebst du sämtliche Wehrpflichtige aus und schickst sie ebenfalls nach Breifne. Die Söldner kannst du nun entlassen und - wenn nicht zuviel negativer Mist passiert - zusehen, wie Breifne vor dir auf die Knie geht.

Das ist zumindest mein Vorgehen gewesen. Danach ging es vorwärts.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 24.07.2012 | 17:03
Merke, einen Bruder hinrichten lassen, macht auch noch dann Ärger wenn er an 3 Aufständen beteiligt war und einen selbst geführt hat. -_-
Merke 2terens 2 Herzogtümer komplett (also samt Grafschafften) zu kontrollieren hilft im Bürgerkriegsfall ungemein.  8]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 24.07.2012 | 17:06
Man richtet keine Adeligen hin. Das gehört sich nicht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 24.07.2012 | 18:37
Ja, ich hab auch letztens gemerkt, dass ich mich einerseits bei der Vergabe der Herzogtümer und Grafschaften vertan zu haben scheine.

Andererseits habe ich gar keine andere Wahl, als in Skandinavien meine Herzogtümer über die Königreiche zu verteilen, da sie dort ja Wahlmonarchie haben. Ohne Elektorentitel keine Wahl.
Einziger Ausweg scheint die Gründung des Imperiums zu sein. Wenn ich erstmal Imperator bin, können sie meinetwegen zum König wählen wen sie wollen. Und dann ist man sicher gut beraten, seine gesamte Demesne in einem Königreich zu konzentrieren.
Nach dem Motto "divide et impera" könnte es dann clever sein, dem jeweiligen Herzog nur ein County zu geben, und die anderen Provinzen an andere Vasallen zu verteilen.

Gar keine Vasallen zu belehnen, wird bei größeren Reichen unmöglich sein, da dann ja das gesamte Reich Demesne wäre, man aber nur von einer begrenzten Anzahl Provinzen die Steuern eintreiben kann.

Übrigens vorhin was witziges passiert: einen nervigen Sachsen hatte ich nach Finnland abgeschoben, und tatsächlich probt er dort einige Jahre später den Aufstand -- kann aber keine Truppen ausheben; null, nada, nix.  ;D

Bei mir schaut es inzwischen so aus:

Endlich war der Truce mit Schottland abgelaufen, und ich konnte meinem Vasallen, dem Herzog der Orkaden, zu Hilfe eilen bei seinem Streben nach der Grafschaft Argyll. Das hab ich aber nicht direkt gemacht, sondern separat dem Schotten aufgrund meines Anspruchs auf Moray den Krieg erklärt, und bin mit ca. 4500 Mann einmarschiert. Meine Truppen und die meines Vasallen haben sich gegenseitig unterstützt (automatisch). Das schottische Heer konnte ich aufreiben.
Und jetzt der Trappertrick: nachdem ich zwei Counties besetzt hatte, war mein Warscore eigentlich schon hoch genug, dass der schottische König aufgeben wollte. Aber ich habe seine Kapitulation nicht angenommen, sondern das Land noch so lange besetzt, bis er auch Argyll abgetreten hatte. Erst dann habe ich mir gnädig das Herzogtum Moray überschreiben lassen.

Schottland ist inzwischen schon recht klein geworden...
während des Krieges ereignete sich allerdings auch eine Tragödie, nämlich fiel mein einziger Sohn und Thronfolger in der Schlacht, was ein Nachfolgeproblem aufwarf. Norwegen und Finnland wollten meine alte Tante als Nachfolgerin wählen, für England hingegen war die Tochter des verstorbenen Sohnes vorgeschrieben. Da musste ich also etwas unternehmen.

Nun spielte mir das Schicksal in die Hände: zufällig habe ich mal mitbekommen, dass Schweden gerade von einer Frau regiert wurde, weil wohl der alte König gestorben war. (Schweden ist afaik eine Wahlmonarchie mit voll erbberechtigten Frauen.) Und dass diese Frau als Ambition verlautbaren ließ, sie wolle einen Herrscher heiraten.

Jetzt ratet mal. =D

Mit meiner neu angetrauten königlichen Gattin habe ich dann erstmal einen Sohn in die Welt gesetzt, dessen Erziehung ich persönlich in die Hand zu nehmen gedenke. Diesen als Thronfolger in Norwegen und Finnland durchzudrücken, ist nicht so das Problem (auch wenn es in N denkbar knapp werden kann mit der Wahl). In England musste ich leider die eigentliche Thronfolgerin aus dem Weg schaffen, damit das Erbrecht auf meine Linie zurückfiel. Klingt komisch, is aber so.

Das Problem ist jetzt vielmehr, auch an die schwedische Krone ranzukommen. In einem schwachen Moment hatte damals Harald Senior das Herzogtum Norrland an seinen Bruder vermacht, welches also inzwischen an meinen Cousin gefallen ist. Damit ist er in Schweden stimmberechtigt, ich aber nicht.
Seltsamerweise können König und Königin trotz größter Sympathie sich gegenseitig keine Titel zuschachern. Ich verstehe nicht, warum. Ich bekomme nur so Diplomatieoptionen wie "Send Gift", "Assassinate" usw, aber kein "Grant Landed Title". Umgekehrt funktioniert es auch nicht. Da muss ich noch überlegen, wie ich da jetzt weiter vorgehen soll. Spätestens wenn die Königin stirbt, sollte der kleine Hosenmatz ja ein paar Titel erben.

Und noch was ist komisch, da weiß ich nicht ob es ein Bug ist: die schwedische Provinz Södermannland (Königssitz) lässt sich nicht anklicken. Absolut nicht. Jede andere Provinz auf der Karte kann ich ganz normal auswählen, nur diese nicht. Was ist da los? --> war n Bug, Spiel komplett neu starten hat's behoben, nachdem einfach neu laden nicht geholfen hatte.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 24.07.2012 | 19:12
Öh? Das klingt nach einem Bug, ja. Mir fällt keine Situation ein, in der eine Provinz nicht klickbar wäre. :/

Ich verteile immer alle Grafschaften eines Herzogtums an verschiedene Leute, und mach dann einen von denen zum Herzog. Oft schaffen es die Herzöge dann zwar trotzdem mit der Zeit, die Grafschaften alle persönlich zu kontrollieren, aber das dauert immer eine Weile. Ärgerlicher ist es, wenn es ein Herzog schafft durch Heirat oder Intrigen mehrere Herzogtitel auf einmal zu halten. Das ist dann schon ein ziemlicher Machtfaktor, falls der dann aufmüpfig wird.

Eine zu große Demesne ist nicht nur steuerlich ein Problem, sondern senkt auch die Meinung der Vasallen, wenn mich nicht alles täuscht. Ist also meisstens keine gute Idee.

Du weißt, das du das Wahlkönigreich auch abschaffen kannst, ja? Das ist zwar nicht immer einfach, aber es geht.

Was deine Gattin angeht: Ich denke, du kannst der keine Titel geben, weil sie nicht zu deinem Realm gehört. Sprich, du kannst keine norwegischen Titel an Schweden abgeben. Du solltest übrigens genau drauf achten, was das gemeinsame Kind alles erbt. Wenn die Dame schon Kinder hatte (und die noch leben), kann es sein, das die alles kriegen. Falls sie sogar schon Kinder mit eigenen Kindern hat, wird es ganz kompliziert. Ich hab mal drei Leute umbringen lassen, und mein Sohn war dann immer noch nicht der Erbe...

Gelegentlich ein Kind ermorden zu lassen ist in dem Spiel übrigens ganz normal. :gasmaskerly:


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 24.07.2012 | 19:54
Hm, ich denke, ich werde wohl irgendwie Norrland aus den Klauen meines Onkels wieder in die Stammlinie überführen müssen, wie genau ich das anstellen werde, muss ich mir noch überlegen.

Dieser Onkel ist übrigens komisch: einerseits "content" (+50), andererseits "Bitter", "Pretender... England", "Desires Control hier und da", Gesamtscore irgendwie -70 oder so. Achja, verbittert wird er sein, weil ich mal einen Plot unterstützt habe, ihn von einem Herzogtum zu befreien. Blöderweise hat der schon Erben, und hat sich andererseits noch nie beim plotten gegen mich erwischen lassen (vllt weil er "content") ist, sodass ich ihn auch nicht einknasten und strippen kann.

Wie dem auch sei, der Plan wäre also, erstmal Norrland in königliche Hände zu bringen, dann bin ich ein Teil Schwedens und kann von da aus weiter agieren. Der Sohn scheint alles von der Mutter zu erben, wenn ich das richtig sehe; schlimmstenfalls müsste ich also noch eine Generation lang warten.

Ich spiele übrigens mit dem Gedanken, mal eine komplette Flurbereinigung durchzuführen -- gottlob gibt es ja eine Pausefunktion -- dergestalt, dass ich so ziemlich _alle_ Titel des ganzen Reiches einkassiere und dann neu verteile, wie es für mich taktisch am günstigsten ist. 
Mit sowas sollte man vielleicht besser warten, bis man eh alt und grau und kurz vorm abnippeln ist...

Also was das ahngeht, ich weiß dass ich das Wahlkönigtum theoretisch abschaffen könnte, aber dazu brauche ich halt erstmal höheres Kronrecht, und da werden die lieben Vasallen wahrscheinlich nicht gern mitziehen wollen. ;)
Vielleicht sollte ich es auch mal mit Seniority probieren, da _kann_ mir ja quasi gar nix mehr abhauen... dürfte eigentlich noch pflegeleichter sein als Primogenitur?

Nebenbei könnte es noch ratsam sein, die Güter eines Vasallen nicht über mehrere Reiche mit unterschiedlichem Kronrecht zu verteilen, weil man sonst die Nachteile doppelt reingewürgt bekommt. Z.B. für Primogenitur in England und zu viele Elektorentitel in Skandinavien. Wobei die Primo-penalty ja eh überschaubar ist.

Mir ist da übrigens noch was aufgefallen. In allen Reichsteilen habe ich Medium Crown Authority, was laut Beschreibung das Infighting zwischen Vasallen unterbinden soll. In der Praxis aber kämpfen sie immer noch gegeneinander, vor allem in England. What gives?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 24.07.2012 | 20:07
Deine Vasallen dürfen sich bei Medium Crown Authority nicht mehr regulär den Krieg erklären (also das, was man selbst die ganze Zeit über "Declar War" macht). Es ist aber möglich, das ihre eigenen Vasallen rebellieren (weil sie z.B. versuchen denen einen Titel wegzunehmen), und sie können Plots verfolgen - wenn das Ziel eines Plots sich nicht fügen will, ist das Ergebnis ebenfalls Krieg.

Berichte mal, ob das mit der Flurbereinigung klappt. Ich denke nämlich, das einem da das Reich wegrebelliert, bevor man fertig ist.

Das Problem mit Seniority ist, das man ständig alte Charaktere spielt, die dementsprechend nicht lange leben, so dass man sich ständig mit Nachfolgeproblemen und dem "Short Reign"-Malus herumärgern muss.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 24.07.2012 | 20:43
Okay, Flurbereinigung ingame klappt nicht *hust*.
Das Problem ist, dass man einer Person, sofern sie nicht eingeknastet ist, nur einen Titel zur Zeit wegnehmen kann, und sie sich auch noch mit ihrer Power dagegen wehren darf. Man hat also so oder so ca. 10 Tage Leerlauf - und spätestens beim zweiten Durchgang dürften alle so angepisst sein, dass es Rebellion gibt.

Man kann es allerdings outgame trotzdem durchführen, per Konsolenbefehlen. Da fallen dann keine Penalties an.

Schade, dass es ingame keine Option für "Tausch von Lehen" gibt. Das wär toll. Dann könnt ich sagen, "gibst du mir Norrland, geb ich dir Trøndelag".

Achja, worauf man beim sortieren der Herzogtümer über mehrere Reiche auch noch achten muss, ist dass keiner in einem Reich so viel Provinzen bekommt, dass er die Krone usurpieren könnte. (Auf genau das arbeite ich nämlich gerade semi-passiv in Schottland hin. Noch zwei Counties in die Hände meiner Vasallen, und die Krone ist Mein.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 24.07.2012 | 21:01
Okay, Flurbereinigung ingame klappt nicht *hust*.
Das Problem ist, dass man einer Person, sofern sie nicht eingeknastet ist, nur einen Titel zur Zeit wegnehmen kann, und sie sich auch noch mit ihrer Power dagegen wehren darf.
Deswegen klickt man auf "Gefangenen töten" ^_____^;
Habe ich gemacht als mein Bruder mir seine spanische Provinz nicht geben wollte, angepisst bis er rebelliert hat, in den Knast geworfen, ermordet und zack sie war mein. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 24.07.2012 | 21:29
Deswegen klickt man auf "Gefangenen töten" ^_____^;
Man kann den Gefangenen auch verbannen, dann kriegt man alle seine Titel und zudem all sein Geld. Wenn man den Gefangenen tötet, geht das Lehen ja unter Umständen auch an dessen Erben und nicht an dich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 24.07.2012 | 21:41
Man kann den Gefangenen auch verbannen, dann kriegt man alle seine Titel und zudem all sein Geld. Wenn man den Gefangenen tötet geht, das Lehen ja unter Umständen auch an dessen Erben und nicht an dich.
Das habe ich noch nicht probiert. Hatte etwas sorgen das er dann zu einem anderen Teil des spanischen Inzest Gesocks rennt und mit einer Armee zurück kommt. ^^;
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 24.07.2012 | 21:47
Das habe ich noch nicht probiert. Hatte etwas sorgen das er dann zu einem anderen Teil des spanischen Inzest Gesocks rennt und mit einer Armee zurück kommt. ^^;
Du kannst ihn ja nach der Verbannung immer noch ermorden lassen, idealerweise sogar mit dem Geld, dass du ihm gerade abgenommen hast. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 24.07.2012 | 23:35
Schade, dass es ingame keine Option für "Tausch von Lehen" gibt. Das wär toll. Dann könnt ich sagen, "gibst du mir Norrland, geb ich dir Trøndelag".
Amen Bruder!

Deswegen klickt man auf "Gefangenen töten" ^_____^;
Habe ich gemacht als mein Bruder mir seine spanische Provinz nicht geben wollte, angepisst bis er rebelliert hat, in den Knast geworfen, ermordet und zack sie war mein. ^^
oO Öhm KEINE GUTE IDEE! Vor allem mit dem Bruder nicht. Das gibt ÄRGER! Vor allem beim Bruder! Tyrant+Kingslayer = Ärger mit den Vassallen. Ich weiß wovon ich rede. -_-

@Noirs Tipp mit Connacht zu beginnen:
Nichts warten. Gleich zu Spielbeginn den claim einfordern alles aufstellen was man hat und  in eine Armee zusammenfassen, den besten Heerführer an die spitze davon. Breifnes Armee einklopfen, und seine Städte belagern. Selbst beschäfftigt er sich dann mit seiner geschlagenen Armee mit zurückbelagern was ihm nichts bringt da die danach zu klein ist. Hatte ich 4 mal in Folge Erfolg mit. Alles weitere war schwieriger.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 24.07.2012 | 23:47
Ja, also Gefangene hinrichten zu lassen, führt nur seltenst zum gewünschten Effekt, weil die meistens ihre eigenen Erben haben - kann man ja aber alles im Interface auskundschaften, ehe man etwas derartiges entscheidet.

Bei mir sitzt z.B. ein Duke of Bedford und Somerset ein, der einen ebenfalls herzöglichen Bruder als Erben hat. Brächte mir also gar nichts ihn hinrichten zu lassen, dann hat nur der Bruder ein paar Titel mehr. Ich kann ihm auch keine Titel mehr abnehmen, ohne dass es Penalty von allen Vasallen gäbe. Ich überlege sogar, ob ich ihn auf freien Fuß setzen soll, warten bis er wieder Mist baut, damit ich ihn dann erneut abstrafen kann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 02:00
Hah! Schweden ist ein ganzes Stück größer geworden. Erst hab ich drei Claims gegen Dänemark durchgedrückt, als sich das nicht wirklich wehren konnte, weil es gerade Krieg gegen Norwegen führte, und dann haben zwei polnische Grafschaften in Finnland rebelliert, was ich interpretiert habe als den verzweifelten Ausruf "Wir wollen so gerne Schweden sein!". Das ließ sich einrichten. Außerdem hab ich zwei Töchter ins heilige römische Reich verheiratet - eine ist jetzt die Frau des Königs von Jerusalem.

Nur eins ist doof in Schweden (oder vielmehr Finnland und der Teil von Russland direkt daneben). Wenn man nicht ein halbes Jahr warten will, bis die Truppen von da bei der restlichen Armee angekommen sind, muss man die immer in Boote verfrachten, wenns Krieg gibt. Ist ein wenig lästig, auf Dauer. In Irland ist das zwar ähnlich, wenn man Krieg auf dem Festland führt, aber da geht das schneller, einfach weil die Insel so schön kompakt ist. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 02:39
Finnland und Karelien (so heisst das nämlich) haben noch andere Probleme:
1. gibt es dort NICHTS zu holen, außer dem Prestige der entsprechenden Titel. Heidnische Bevölkerung plus fremde Kultur --> 0 Taxes, 0 Levies, jede Menge Revolten. Ja ich weiß, mit Bekehrung wird das besser, aber das zieht sich auch ganz schön lange hin.
2. nur mit Booten hinverfrachten ist es oft nicht getan; wenn der Gegner dich hinhält sind monatelange Märsche durchs Unterholz angesagt. Außerdem haben die Siedlungen keine Häfen, das heisst man landet amphibisch (gibt Abzug wenn man sofort in die Schlacht stürzt) und kann sich dann nicht mehr einschiffen -> Fußmarsch oder Levies auflösen.

Ich will das Königreich Finnland eigentlich nur, um an den Imperatortitel zu kommen. Wenn ich endlich mal Schweden unter meine Botmäßigkeit gebracht habe, sollte das wohl möglich sein, ohne vorher noch Dänemark einzeln zu zerpflücken.

Einstweilen hab ich diese Gebiete als sowas wie Sibirien vorgesehen; da kommen Vasallen rein, die gerne mal aufmucken.

Heiratspolitik? Eine meine Töchter ist die Kaiserin von Byzanz. Eine andere Königin von Böhmen.

Was meine Vasallen angeht, musste ich inzwischen einsehen, dass man öfter mal fünfe grade sein lassen muss. Wenn man jeden kleinen Plot sofort als Verrat bestraft (Knast + Titelentzug), weiß man bald nicht mehr wem man die freiwerdenden Titel geben soll. Häuft einer zu viele an, wird er übermütig.

Ich habe jetzt angefangen, mit einem separaten Spielstand eine "Flurbereinigung" durchzuführen, also mittels Konsolenbefehl-Marathon. Das Konzept lautet: zusammenhängende Herzogtümer als Demesne für mich; für die restlichen Vasallen maximal einen Herzogtitel und ein County pro Nase. Dabei sollen, wenn möglich, alle meine Counties am Meer liegen, sodass ausgehobene Privatlevies schnell eingeschifft und verschickt werden können. In Norwegen ist das einfach (Vestlandet), in England muss ich mir nochmal genauer anschauen, welche Duchies da in Frage kommen. Die historischste Wahl wäre freilich York, aber da ist leider ein Inland-County dabei. Auf ein Herzogtum in England mag ich jedenfalls wegen der guten technologischen Entwicklung nicht verzichten.

Bei den Duchies muss ich eh "überziehen", da ich wie gesagt Norrland brauche, um in Schweden Stimmberechtigung zu bekommen (und selbst dann ist nicht gesagt, dass es klappt).

Manchmal kann die Titelvergabe auch gut nach hinten losgehen. "Ah, ein Courtier mit Sympathie 60, na wenn ich dem ein County gebe isser ja sofort bei 100" *klick* "Minus Zehn?" - *plopp* ist er Ambitious geworden und will neben dem County die Duchy gleich mit haben, und beschwert sich über die ganzen anderen Luxusprobleme der Landesherren, die ihn vorher nicht interessiert haben.

Eine andere Methode, über die nachzudenken sich lohnen könnte, wäre einfach einen Haufen Titel an Bischöfe zu verteilen. Vorteil, dank freier Investitur fallen die Lehen immer wieder an die Krone zurück. Nachteil, wenn man sie nicht dem jeweiligen Herzog unterstellt, beschwert der sich lautstark (-25 pro Fürstbischoftum). Wenn man sie aber unterstellt, zahlen sie dem ihre Steuern.

Dritte Variante: "man muss auch gönnen können". Jeder Herzog bekommt ein Herzogtum für sich allein, mit dem er dann machen kann was er will. Da ist dann die Frage, ob so viel Nettigkeit belohnt wird, oder ob sie einem dann erst Recht mit dem Messer in den Rücken fallen.

Schwierig, schwierig.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.07.2012 | 12:25
Gott dauernd wollen mich meine Bischhöfe davon überzeugen zu den Waldensern überzutreten....
und wenn das nicht unglaublich stressig werden würde, würde ich es vll machen. Just for the lulz
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 12:44
Die Sekten sind sowieso teilweise anachronistisch; ich hab bei mir um 1100 schon Sekten gesichtet, die IRL erst im 14. Jahrhundert entstanden.

Habt ihr eigentlich geschafft, den 1. Kreuzzug zu gewinnen? Ich hab mich ja bis auf ein Probesavegame nicht beteiligt, weil ich nicht genug Truppen aufstellen konnte und genug im eigenen Land zu tun hatte.

Jetzt hab ich es doch tatsächlich mal geschafft, mit Connacht Breifne zu erobern. Der alte Fürst war schnell gestorben, was aber nix macht, weil der Sohn bessere Werte hat. Der Trick mit den Söldnern hat's rausgerissen; ohne die hätte ich es bestimmt nicht geschafft.
Jetzt hab ich schon nen Claim auf Tyrone gefälscht, danach brauch ich noch nen Claim in Ulster, und Schwupp kann ich mich dort zum Herzog ernennen -- das passende Kleingeld vorausgesetzt.
Zur Sicherheit hab ich auch schon die Primogenitur eingeführt. Außerdem würde ich gerne noch den Grafentitel von Breifne einziehen, aber ich finde keinen Plot Backer (er bietet nur zwei Stück an und die sind beide dagegen. Evtl. muss ich die mal ein wenig schmeiren.)

BTW, was auch noch fehlt sind Adoptionen und Erbschaftsabsprachen. Das gab es ja in der Geschichte durchaus, dass zwei Häuser sich um den Königstitel gekloppt haben, und am Ende darauf verständigten, dass jetzt erst der eine darf, aber der andere als Erbe eingesetzt wird.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 12:49
Karelien! Wieder was gelernt. :)
Wobei mir Google verrät, das Karelien nicht das ganze Gebiet umfasst, an das ich gedacht habe. Ich meinte zusätzlich dazu noch die Gebiete östlich davon, am Rand von Sibirien, sowie die Halbinsel nördlich davon (Kola?).

Das Problem mit den Heiden löst sich nach einer Weile von selbst, wenn man die Grafschaften an einzelne Grafen verteilt. Die stellen dann sofort ihren Court Chaplain dazu ab, dort die Leute zu konvertieren, und das kriegen die nach ein paar Jahren generell auch hin. Die Verbreitung der Kultur dauert länger, aber eine falsche Kultur hat auch keinen so großen Effekt, insbesondere wenn es nur eine falsche Kultur innerhalb derselben Gruppe ist - das Spiel unterteilt Kulturen in verschiedene Gruppen (ich kenne die nicht alle, aber Finnen, Schweden und Norweger bilden eine Gruppe, und Iren, Waliser und Schotten eine andere), und es hat einen stärkeren negativen Effekt eine Provinz der falschen Kulturgruppe zu haben (z.B. wenn ein Schotte das schwedische Småland regiert), als eine falsche Kultur innerhalb derselben Gruppe (z.B. wenn ein Norweger das schwedische Småland regiert). Kulturen können sich zudem in angrenzende Provinzen verbreiten, wenn der dortige Fürst dieselbe Kultur hat. Es gibt zudem ein sehr obskures Event, bei dem sich eine Kultur in einer Provinz verbreitet, die man beherrscht, und die gleichzeitig nicht die gleiche Religion hat wie man selbst (das geht dann vermutlich in die Richtung "Kommt, wir besiedeln das Land, das wir von den Heiden befreit haben!") - aber das kommt so gut wie nie vor.

Titel an Bischöfe verteilen hat übrigens noch einen interessanten Effekt: Man hat dann einen Grafen, der wie ein Bischof funktioniert. D.h. man besteuert ihn auch wie einen Bischof (was auch bedeutet, das man nix von ihm kriegt, wenn er den Papst zu sehr mag), und man kriegt Truppen von ihm wie von einem Bischof. Mit Mayors funktioniert das genauso (aber vorsicht: Die kriegen dadurch permanente -30 Opinion, offenbar weil so große Mayors nicht gern von Adligen regiert werden). Man kann die Leute sogar zu Herzögen machen, und so denselben Effekt auf einer noch höheren Ebene erzielen (vermutlich kann man sie sogar zu Königen machen, wenn man Imperator ist, aber das hab ich noch nicht probiert).

@Tigger: Ich hab mir vorgenommen, das ich irgendwann ein Spiel starten werde, in dem ich den Kaiser spiele, den ich dann zu einer Häresie konvertieren lasse. ;D
Übrigens kommt die Konvertierung des Court Chaplains zu einer Häresie davon, das man ihm den "Cultural Tech" Auftrag gibt, glaub ich.

Irgendwann werd ich auch mal einen echten nordischen Lord spielen (es gibt bestimmte Tricks, mit denen das geht), der dann das Ziel hat, das Christentum in Skandinavien auszuradieren. :D

Die Sekten sind sowieso teilweise anachronistisch; ich hab bei mir um 1100 schon Sekten gesichtet, die IRL erst im 14. Jahrhundert entstanden.
Ich glaub, eine von den paganistischen Varianten trägt sogar den Namen einer modernen, neopaganistischen Religion.

Was die fehlenden Features angeht: Es wäre durchaus möglich, das sowas in späteren Versionen, oder durch DLC im Stil von Sword of Islam noch hinzukommt. Paradox entwickelt seine erfolgreichen Titel oft noch eine lange Zeit weiter (und lässt sich dabei stark von Fan-Feedback beeinflussen) - Europa Universalis 3 erschien Anfang 2007, und die letzte Erweiterung (von vier) kam Ende 2010 raus.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.07.2012 | 12:57
Titel an Bischöfe verteilen hat übrigens noch einen interessanten Effekt: Man hat dann einen Grafen, der wie ein Bischof funktioniert. D.h. man besteuert ihn auch wie einen Bischof (was auch bedeutet, das man nix von ihm kriegt, wenn er den Papst zu sehr mag), und man kriegt Truppen von ihm wie von einem Bischof. Mit Mayors funktioniert das genauso (aber vorsicht: Die kriegen dadurch permanente -30 Opinion, offenbar weil so große Mayors nicht gern von Adligen regiert werden). Man kann die Leute sogar zu Herzögen machen, und so denselben Effekt auf einer noch höheren Ebene erzielen (vermutlich kann man sie sogar zu Königen machen, wenn man Imperator ist, aber das hab ich noch nicht probiert).
Aprospros Bürgerliche, habt ihr mal gesehen was Städte die die Hauptbesitzung einer Grafschafft darstellen an Geld abwerfen? oO

Kann man Besitzungen irgendwie konvertieren? Also Burg zu Stadt, Kirche zu Burg usw.?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 13:20
Kann man Besitzungen irgendwie konvertieren? Also Burg zu Stadt, Kirche zu Burg usw.?
Das kommt drauf an, was du genau meinst. Du kannst nicht eine Burg in eine Stadt umwandeln. Du kannst aber eine Stadt in einer Grafschaft zur Hauptstadt der Grafschaft machen, indem du das machst, was ich oben beschrieben habe: Dem Mayor der Stadt den Grafentitel geben.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.07.2012 | 13:25
Das kommt drauf an, was du genau meinst. Du kannst nicht eine Burg in eine Stadt umwandeln. Du kannst aber eine Stadt in einer Grafschaft zur Hauptstadt der Grafschaft machen, indem du das machst, was ich oben beschrieben habe: Dem Mayor der Stadt den Grafentitel geben.


Bluerps
Ich will aber selbst Chef der Grafschafft bleiben. Das Ziel der Übung ist praktisch mir eine Stadt als direktes Lehen anzulachen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 13:29
Fürstbischoftümer feien einen leider auch nicht davor, dass einem der Herzog die Grafschaft neidet. Unterstellt man aber den Bischof dem Herzog, zahlt der wieder die Steuern an diesen, wenn überhaupt. Insofern bringt das auch nicht so viel.

Gedankenspiel: da wo es noch _kein_ Herzogtum gibt, oder wo man den Titel zerstört hat, da könnte man alle Provinzen an einzelne Bischöfe vergeben. Das müsste doch eigentlich funzen?

Karelien! Wieder was gelernt. :)
Wobei mir Google verrät, das Karelien nicht das ganze Gebiet umfasst, an das ich gedacht habe. Ich meinte zusätzlich dazu noch die Gebiete östlich davon, am Rand von Sibirien, sowie die Halbinsel nördlich davon (Kola?).

"Herzogtum Karelien" ist ein Konstrukt des Spiels, das es in echt ebenso wenig gab wie ein Königreich Finnland, aber gelegentlich liest man den Namen "Groß-Karelien". Allgemein versteht man unter Karelien etwa das, was im Spiel die Grafschaft Karjala ist (das ist der finnische Name). Im finnischen Fortsetzungskrieg 1941-44 träumte man von einem "Groß-Finnland", das etwa aus den ingame Fürstentümern Finnland und Karelien bestehen sollte.

Und ja, ein Königreich Finnland gab es de facto nie. Von 1200 bis 1800 war Finnland ein integraler Bestandteil des schwedischen Königreichs (nicht Kolonie, nicht Provinz, sondern Reichsteil), von 1809 bis 1917 war es ein russisches Fürstentum, und ab 1918 Republik, nachdem es mit dem Import eines Königs aus Deutschland wegen des Versailler Vertrags nicht geklappt hatte.

Zitat
Das Problem mit den Heiden löst sich nach einer Weile von selbst, wenn man die Grafschaften an einzelne Grafen verteilt.

Ah, gut zu wissen. Okay, dann muss ich doch ganz Finnland und Karelien verteilen.

A propos abstellen, wie ist das: wenn meine Frau der Spymaster ist, und ich sie zur Erforschung von Tech z.B. nach Süditalien stelle (schaut euch mal die Werte von Reggio an), kann sie dann in der Zeit trotzdem Kinder bekommen? Oder müssen dafür beide Ehepartner daheim am Hof sein?

Zitat
Irgendwann werd ich auch mal einen echten nordischen Lord spielen (es gibt bestimmte Tricks, mit denen das geht), der dann das Ziel hat, das Christentum in Skandinavien auszuradieren. :D
Ich glaub, eine von den paganistischen Varianten trägt sogar den Namen einer modernen, neopaganistischen Religion.

Huch? Wie geht das? Das wär ja mal cool. Damit könnte ich evtl. einen Freund von mir für das Spiel begeistern, der eher christenfeindlich eingestellt ist und sonst nie einen Titel mit "Crusader" im Namen spielen würde.  :D Aber natürlich fände ich persönlich eine Nordische Reconquista auch spannend (hab ich schon damals in Rome:Total War gemacht).
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 25.07.2012 | 13:32
Hat einer eigentlich einmal den Game of Thrones Mod ausprobiert?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 13:50
Wär für mich sinnlos, da ich weder die Bücher noch die Serie kenne.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 25.07.2012 | 14:04
(..)
Huch? Wie geht das? Das wär ja mal cool. Damit könnte ich evtl. einen Freund von mir für das Spiel begeistern, der eher christenfeindlich eingestellt ist und sonst nie einen Titel mit "Crusader" im Namen spielen würde.  :D Aber natürlich fände ich persönlich eine Nordische Reconquista auch spannend (hab ich schon damals in Rome:Total War gemacht).

Bis zu ner Pagan-Erweiterung mit Mods.

Im Anhang hab ich mal schnell was zusammengeschraubt. Einfach ins mod-Verzeichnis entpacken und bei Start die 'Playable Pagans and Zoroastrians' anwählen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 14:35
Yay, kriegst n Bienschn!  :d
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 14:58
@Tigger: Ich bin nicht 100%ig sicher, aber ich glaube das geht, auch wenn es etwas kompliziert ist. Du musst erst dem Mayor den Titel geben, was die Grafschaft in eine Great City konvertiert. Dann musst du dem Mayor den Titel wieder abnehmen, was dich dann zum Herrn der Great City machen müsste. Solange du dann nicht den Titel an einen Noble (Burgbesitzer) dort abgibst, sollte die Grafschaft eine Great City bleiben. Das hat allerdings einen klaren Nachteil, der meines Wissens nach so schwer wiegt, das sich die Aktion nicht lohnt: Wenn du als Noble eine Stadt regierst, bekommst du einen fetten Malus auf die Steuereinnahmen.

@Feuersänger: Wenn du alle Grafentitel eines Herzogtums an Bischöfe verteilst, dann wird wahrscheinlich einer von denen versuchen der Herzog zu werden (oder der Prince-Archbishop, in dem Fall). Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob du bei freier Investitur die Titel zurückkriegst. Ich glaube, da kannst du nur den Nachfolger bestimmen, und ich weiß nicht, ob du da dich selber setzen kannst.

@Herzogtum Karelien: Ich denke, das Spiel ist voll von Dingen, die keine, oder nur eine vage historische Basis haben, aber du kennst dich da sicher besser aus als ich. Ich meine, schon allein das ganze feudale System, das dem Spiel zugrunde liegt, war in der Realität nicht annähernd so klar strukturiert, oder? Andererseits macht das auch einen Teil des Reizes aus, finde ich. Vieles von dem, was das Spiel hinzuerfindet, hätte vielleicht durchaus historische Realität werden können, wenn hier und da ein paar Sachen anders gelaufen wären.

@Frau in Übersee: Das sollte funktionieren. Ich hatte zumindest schon ein paar mal die Situation, mit jemandem verheiratet zu sein, der etwas regiert (was bedeutet das er oder sie nicht an meinen Hof kommt), und das Paar hat trotzdem Kinder produziert.

@Spielbare Heiden: Ich hab von zwei Wegen gelesen - einmal mit Cheaten (http://www.rpgcodex.net/forums/index.php?threads/crusader-kings-2-the-tl-dr-guide-to-pagans.69406/) (ein wenig Konsolen-Gefrickel am Anfang des Spiels), und einmal mit wenig oder ohne Cheaten (http://crusaderkings-two.wikia.com/wiki/Pagan_Guide_-_how_to_play) (man holt sich jemanden mit dem gewünschten Glauben an den Hof und versucht den eigenen Erben zu konvertieren). Ich hab beides noch nicht ausprobiert, aber zumindest der zweite Weg sollte funktionieren, mit etwas Geduld. Den ersten find ich spielerisch besser, weil man halt gleich loslegen kann, aber der basiert auf einer alten Version und funktioniert jetzt vielleicht nicht mehr - aber in dem Fall sollte es zumindest eine alternative Lösung geben, die das gleiche Ergebnis liefert. Wobei die Imion-Lösung besser als beides aussieht. :)

Ich weiß aber nicht, ob ich so ein Spiel einem Neuling empfehlen würde. Die diversen Pagans haben eigentlich nur Nachteile, weil sie keinen Holy War Casus Belli kriegen, weil es nur wenige von ihnen gibt und weil der Rest der Welt sie nicht ausstehen kann. Das einzige was für sie spricht, ist ihr spezielles Gebäude - der "Warrior Cult" - der einem einen recht dicken Bonus auf die Levy-Größe gibt (das dient eigentlich dazu, das in einem regulären Spiel die Pagans nicht sofort von den Christen überrollt werden, sondern erst etwas später). Es geht, aber es ist nicht einfach (wie z.B. hier unterhaltsam beschrieben (http://www.rpgcodex.net/forums/index.php?threads/odin-demands-blood-lets-revive-the-viking-age-in-crusader-kings-2.70403/)).

Achso, was ich vorher noch zu deinem Boot-Problem sagen wollte (das du deine Schiffe nicht in feindlichen Provinzen anlegen lassen kannst): Das liegt nicht daran, das die Provinz keinen Hafen hätte (weil alle Provinzen am Wasser einen Hafen haben), sondern daran das die Häfen alle vom Feind kontrolliert werden. Wenn du ein Holding in der Provinz besetzt, dann kannst du da auch deine Schiffe anlegen lassen (sehr wichtig, wenn du einem Gegner eine Insel wegnehmen willst, der Krieg dadurch aber nicht beendet wird).

@Game of Thrones: Bisher hab ich den Mod noch nicht probiert. Mach ich aber vermutlich noch, wenn das Ding weiter entwickelt ist. Wobei der aber auch jetzt schon sehr toll sein soll.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.07.2012 | 15:08
Wenn du als Noble eine Stadt regierst, bekommst du einen fetten Malus auf die Steuereinnahmen.
Was mir dann ja den Sinn der Übung kaput machen würde.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 16:00
Exakt. Daher kann man Provinzen mit einer Stadt als Hauptstadt eigentlich nur über einen Vasallen effektiv regieren.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 16:24
Ist schon irgendwie lehrreich, das Spiel, auch wenn es freilich einiges simplifiziert. Aber grundsätzlich bekommt man so schon ein Gefühl dafür, warum die Herrscher anno 365 vor Kartoffelsuppe überhaupt Lehen verteilt und sich mit Adeligen rumgeschlagen haben, anstatt zu versuchen "alles selbst zu regieren".

Gut, soweit ich weiß hatte Byzanz ein anderes System; da gab es z.B. keine Unterkönigreiche im Imperium, und ich bin mir nicht sicher ob es sowas wie Herzöge etc. gab oder ob das Reich anders strukturiert war. Aber ist ja eigentlich auch Makulatur, weil es ja eh ab ca. 600 AD auf dem absteigenden Ast war.

Vielleicht krieg ich irgendwann mal Lust, Byzanz zu spielen und zu sehen, ob ich das Imperium bis zum Ende des Mittelalters über die Runden kriege. Ist aber wahrscheinlich extrem stressig mit den Horden von Ungläubigen, die da angerannt kommen werden. In R:TW hab ich das auch gelegentlich probiert, aber immer entnervt aufgegeben, weil allein der Upkeep der Truppen einen in kürzester Zeit in den Ruin gestürzt hat, von den unendlichen "Stacks" der Feindarmeen und der kleinteiligen Verwaltung mal ganz abgesehen.

Das find ich übrigens an CK2 ganz gut, dass man da nicht so viel selber verwalten muss, sondern der meiste "Papierkram" von den Vasallen übernommen wird. ^^ Der Nachteil ist allerdings, dass die Schlachten eher langweilig sind.

--

Noch ein Stündchen Irrland gezockt; habe jetzt Tyrconnell (?) erobert und meinen Sohn dort mit Titel versehen; allerdings trachtet ihm irgendjemand nach dem Leben und ich weiß noch nicht, wer. Der kleine Bruder ist noch nichtmal volljährig; der wird ja wohl noch nicht plotten?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 16:39
Hat der kleine Bruder vielleicht eine andere Mutter, als der große? Weil, dann plottet vielleicht die. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 17:03
Nein, ist die gleiche Frau, eine spanische Prinzessin, übrigens sehr gebärfreudig, und die Eltern lieben sich obendrein.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 17:08
Kurios. Vielleicht will jemand einfach alle deine Erben umbringen, und fängt halt mit dem ältesten an.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 17:12
Ach, fuck, nein, hab mich geirrt. Es ist in der Tat ne andere Mutter. Aber der Vater war bei Spielbeginn Single, darum ist mir das nicht aufgefallen.

Na suba. Jetzt hat der dank persönlicher Erziehung voll die guten Werte, und die Stiefmutter trachtet ihm nach dem Leben. Früher oder später kommt sie auf jeden Fall damit durch. Während der Erstgeborene der Stiefmutter keine so guten Werte hat. Wie ärgerlich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 17:15
Du hast noch die Chance sie beim plotten zu erwischen. Dann kannst du ihr sagen, das sie damit aufhören soll (oder sie wegsperren).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.07.2012 | 18:56
WTF, mein sch..... Trohnfolger hat sein Halbschwester geheiratet (von selbst). Ich hab das nicht bemerkt! Nun sitzt er auf dem Trohn und alle seine Söhne sind Inbreeds......
DA FUCK!! Und 24% Anschlagswahrscheinlichkeit auf die Inbreed Nachfolger von ihm sind irgendwie wenig. Warum kann man sich eigentlich nicht verschwören gg wen man will. Die Gemahlin meines Charas wird mir als Verschwörungsopfer zum töten vorgelschagen. Mein unnützer Erbe (4 Werte auf 1!) nicht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 25.07.2012 | 18:58
WTF, mein sch..... Trohnfolger hat sein Halbschwester geheiratet (von selbst).
Deshalb verheiratet man die auch sofort, wenn die Meldung kommt, dass sie erwachsen geworden sind. Und erst nach der Heirat kriegen sie eine eigene Provinz.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.07.2012 | 19:10
Ja ne ungeeingnete Braut geschenkt. Aber die eigene Schwester? Sind ja zustände wie beim Hochadel hier.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 19:19
Ich muss sagen, ich denk da auch nicht konsequent dran, alle paar Jahre den Heiratsmarkt zu checken solange die Kinder noch minderjährig sind. Wäre aber eigentlich cleverer. Dann kann man sie schonmal verloben, und hat hinterher nicht solche Scherereien.
_Andererseits_ hat es natürlich auch Vorteile, wenn man sich nur bei den erwachsenen Frauen umschaut, weil bei Kindern weiß man ja nicht, mit welchen Lastern sie dann ankommen.
Außerdem sollte man wohl schon besser junge Frauen ranholen, auch wenn die älteren bessere Werte haben, denn so ab ca. 35 gelten sie schon als "past childbearing age".
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 19:54
Warum kann man sich eigentlich nicht verschwören gg wen man will. Die Gemahlin meines Charas wird mir als Verschwörungsopfer zum töten vorgelschagen. Mein unnützer Erbe (4 Werte auf 1!) nicht.
Das hab ich auch noch nie so wirklich verstanden. Ich nehme an, das hängt irgendwie mit dem eigenen Intrigue-Wert, und dem der Opfer zusammen, welche Plots man angeboten kriegt. Das Plotsystem ist aber einer der schwächeren Teile des Spiels.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.07.2012 | 19:57
Genannte Gemahlin ist meine Spymasterin mit Intrigenwert 19, der von meinem Herrscher dümpelt irgendwo bei 8, oder so und der von meinem Wunsch Opfer wie gesagt bei 1(..... EINS!!!!). Macht also nicht wirklich Sinn
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 25.07.2012 | 22:30
So, Herrschaften, Flurbereinigung abgeschlossen. Das war ein Gewerch -- und ist wie gesagt mit spielerischen Mitteln nicht zu schaffen, da muss man leider die Konsole bemühen. Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden:

- die "Insel-Jarle", die sich mit Schottland herumschlagen, habe ich komplett in Ruhe gelassen, die sollen sich ruhig an Fergus I austoben. Meine eigenen Lehen in Schottland habe ich an einzelne Grafen weitergegeben, aber den Herzogtitel von Moray behalten.
- ansonsten habe ich quasi überall - mit ganz wenigen Ausnahmen - darauf geachtet, dass jeder nur einen Grafentitel und maximal ein Herzogtum bekommt; mit Ausnahme meines Vetters, dem Zweitgeborenen des ersten Königs, dem habe ich zwei Herzogtümer gegönnt.
- die meisten finnischen/karelischen Grafschaften habe ich an Niemande aus schlechtem Hause vergeben; irgendwo in der Charakterliste habe ich sogar einen waschechten, aber bekehrten Finnen gefunden, dem habe ich dann das Herzogtum überantwortet, und mit einer Hofdame aus Hämeenlinna verheiratet.
- meine Demesne habe ich primär danach ausgesucht, wieviel Steuern und Soldaten die Provinzen bringen. Wichtigste Ausnahme ist Agder, was momentan meine Hauptstadt darstellt.

Frage: welche Auswirkungen hat es, wenn ich die Hauptstadt verlege?
Agder liegt relativ zentral in meinem Großreich, aber ist wirtschaftlich eher schwach. Middlesex ist dagegen besonders gut ausgebaut, ist aber eben sehr weit von meinen östlichen Besitzungen entfernt. Trondheim liegt auch relativ gut im Rennen und liegt etwas zentraler.

Ich habe noch nichtmal alle überschüssigen Herzogtümer verteilt; insbesondere Vestlandet (wo Agder liegt) werde ich noch abgeben, sobald ich mich entschieden habe, an wen. Dann bin ich glaub ich auf 3 Duchies runter, mit den -10 Penalty werde ich fertig.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.07.2012 | 23:33
Die Hauptprovinz verlegen hat, denke ich, keinen gewaltigen Effekt, abgesehen davon das weit entfernte Vasallen schneller rebellieren. Außerdem gibt es diverse Technologien die nur in der Hauptstadt einen Effekt haben (die ganzen sozialen Techs waren das, glaub ich), und die können natürlich in einer neuen Provinz anders sein.

Genannte Gemahlin ist meine Spymasterin mit Intrigenwert 19, der von meinem Herrscher dümpelt irgendwo bei 8, oder so und der von meinem Wunsch Opfer wie gesagt bei 1(..... EINS!!!!). Macht also nicht wirklich Sinn
Soviel zu der Theorie. Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist, das das Spiel einem nur Plots anzeigt, für die man mindestens einen Backer finden kann.

Das Plotsystem gehört zu den Dingen, die die Entwickler überarbeiten wollen, daher hoffe ich, das sich das mal irgendwann verbessert (und durchsichtiger wird).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 25.07.2012 | 23:41
Soviel zu der Theorie. Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist, das das Spiel einem nur Plots anzeigt, für die man mindestens einen Backer finden kann.

Wäre ja schlüssig, ist aber leider falsch. Ich hatte schon öfters Plots mit null potentiellen "Backern" (Hilfe, Kickstarter im Mittelalter...).
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 25.07.2012 | 23:43
Die Hauptprovinz verlegen hat, denke ich, keinen gewaltigen Effekt, abgesehen davon das weit entfernte Vasallen schneller rebellieren.
Wenn der Spymaster eine Technik klaut, dann verändert sich zunächst nur das Technikniveau der Hauptprovinz. Die neue Technikstufe wirkt sich nicht auf das ganze Reich aus.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 26.07.2012 | 00:54
Ich glaube, ich hab gerade mit einem Bug zu kämpfen:
Mein Sohnemann und Thronfolger befindet sich zwecks Ausbildung bei mir am Hof, und bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich mal den Heiratsmarkt checken. Und siehe da: der König von Irland hat eine Tochter im ähnlichen Alter. Ich will also zwecks Verlobung anfragen.

Doch ich kann zwar die zukünftige Braut auswählen, aber bekomme bei den Bräutigamen nur drei Höflinge angezeigt, nicht den kleinen Hosenscheisser.
Bei beiden wird nichts unter "Betrothal" angezeigt, also nur die leeren "?" Felder bei Husband/Wife.

Hat einer ne Idee, ob das einen echten Grund ingame hat, oder ein Bug ist? So oder so, was kann ich dagegen tun?

(Die irische Tochter ist die Zwillingsschwester des Thronfolgers, andere Erben gibt es bislang noch nicht -- riecht also nach einer super Gelegenheit, mir kampflos die Grüne Insel unter den dynastischen Nagel zu reißen -- ein kleiner Meuchelmord hin oder her. Die Gelegenheit will ich mir nur ungern entgehen lassen.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 26.07.2012 | 00:56
Vielleicht haben die Eltern gar keine Lust, ihre Tochter so einfach herzugeben, weil sie genau wissen, dass ihr Staat damit eingemeindet würde?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 26.07.2012 | 01:18
Vielleicht haben die Eltern gar keine Lust, ihre Tochter so einfach herzugeben, weil sie genau wissen, dass ihr Staat damit eingemeindet würde?

Man könnte aber trotzdem die potentiellen Partner auswählen.

@Feuersänger: Hast du Arrange Betrothal oder Arrange Marriage ausgewählt?

Oder war die Tochter schon 'volljährig'? Dann klappt das nämlich mit Verlobungen nicht mehr.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 26.07.2012 | 01:23
Nein, er ist 7, sie 10, und es klappt weder bei Betrothal noch Marriage.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 26.07.2012 | 04:47
Ah Mann so ein Scheißspiel! Da will man "nur noch eben kurz..." und *zack!* ist es 4 Uhr!

Kleine Anmerkung vorneweg, ich hab noch was festgestellt: wenn man ein Herzogtum errichtet oder erobert hat, das de Jure zu einem anderen Königreich gehört, beginnt ein Timer zu laufen: nach 100 Jahren geht das Herzogtum de Jure zum erobernden Königreich über.
Ich habe da momentan zwei Beispiele am laufen: die Duchy of Cornwall gehört de jure zum Kingdom of Wales, was noch gar nicht existiert. Und die Duchy of Moray gehört natürlich zu Schottland, das sehr wohl (noch) existiert. Wenn die Situation 100 Jahre so bleibt, gehören beide Herzogtümer fortan de jure zu Norwegen.
(Allerdings wird es zumindest bei Moray nicht so weit kommen; noch ein County abluchsen und ich kann das Königreich usurpieren, damit ist dann die Integration hinfällig und alles gehört wieder zu Schottland.)

Neueste Entwicklungen meiner nordischen Dynastie:
Nachdem ich ewig versucht hatte, in Schweden eine Mehrheit für meinen Sohnemann zusammenzubekommen, aber sogar meine werte Gattin lieber für ihren Herrn Bruder oder dergleichen stimmen wollte, hat sie mich dann doch noch überrascht: sie änderte aus eigenem Antrieb die Erbfolge auf Primogenitur. Wunderbar, damit war ich dieser Sorge ledig.

Ebenfalls aus eigenem Antrieb segnete sie dann kurz darauf das Zeitliche, sodass Prinz Sven Haraldsson Yngling noch vor seiner Volljährigkeit König von Schweden wurde. Das war jetzt aber etwas lästig, weil somit eine Regentin die Entscheidungen traf, und die baute ganz schön Mist. So wurde das Herzogtum Finnland meinem wackeren Finnen entzogen und an einen schwedischen Unsympathen neu vergeben (das war möglich, weil der neue König eine Demesneprovinz in Finnland hatte), ebenso Svens eigenes Herzogtum Norrland an einen anderen Mufti weitergereicht, was nebenbei bemerkt auch Norwegen auf einmal deutlich kleiner machte.

Aber alles nicht so schlimm, das kann ich ja ordnen, wenn auch die restlichen Titel vom Vater auf den Sohn übergegangen sind.
Ein Kind auf dem Thron, das lassen sich die Adeligen natürlich nicht zweimal sagen, und so hagelte es Aufstände, aber als treusorgender Vater bin ich natürlich jedem Bündnisruf gefolgt und habe die Kastanien aus dem Feuer geholt. Insofern vielleicht gar nicht schlecht, dieser gestaffelte Herrschaftsübergang, wenn Harald es noch lange genug macht, bis Sven in Schweden schonmal fest im Sattel sitzt. Und wenn es dann soweit ist, kann er wahrscheinlich schon das Skandinavische Imperium gründen, ohne noch langwierig gegen Dänemark krieg führen zu müssen.

Irgendwann wurde er dann schließlich mündig, was aufgrund des vorgenannten Bugs nachteilig war, weil ich ihn ja nicht verheiraten konnte. Und was macht der Knallkopf, kaum das er erwachsen ist, heiratet er eine Cousine mütterlicherseits, die obendrein schon zwei Blagen am Hals hat. Nein mein Freund, so haben wir nicht gewettet!
Anstatt dass er sich eine hübsche irische Prinzessin schnappt... aber was red ich, die hatte zwischenzeitlich auch schon geheiratet, und das auch noch weit unter ihrem Stand, nämlich einen walisischen Höfling. oÔ

Da das ganze nur Resultat eines Bugs ist - normalerweise hätte ich dem Buben eine Ehe arrangieren können müssen - wird das morgen per Konsole gelöst. Dann werden die jeweiligen Ehepartner gegeekt und er mit der Irin verheiratet, ehe die beiden wissen wie ihnen geschieht. Dann ist die Welt wieder in Ordnung. Hoffe ich.

Wenn es läuft, wie ich mir das vorstelle, wird dann noch dafür gesorgt, dass der irische König (der Bruder der Braut) ohne Erben stirbt, und zack, wird eines Tages Svens erstgeborener Sohn auch noch die Herrschaft über Irland übernehmen können... muahahaha. Der wird dann dort aufgezogen, darf die irische Kultur annehmen, und dann auch noch das Imperium von Britannien gründen. Dann dürfte er also Doppel-Kaiser sein. Das hat man auch nicht alle Tage. =D

Aber erstmal brauche ich dringend eine Mütze voll Schlaf... peace out.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 26.07.2012 | 17:01
Hm. Die Geschichte mit der Verlobung ist sehr kurios. Normalerweise kriegt man da (wenn man von der zu verheiratenden Person, am eigenen Hof, ausgeht) immer alle unverheirateten Leute angezeigt, bis hin zum letzten Höfling am anderen Ende der Welt...
Andererseits, wenn ich so drüber nachdenke, werden einem nur die Leute angezeigt bei denen der betreffende Lehnsherr der Heirat auch zustimmen würde. Deswegen wird die Liste oft sehr kurz, wenn man "matrilineal" anklickt. Vielleicht liegts daran?

Die Herzogtümer wechseln nach 100 Jahren das Königreich, ja. Königreiche ohne de jure Herzogstitel verschwinden übrigens nicht, sondern werden zu "Titular-Königreichen". Man kann die Titel dann immer noch halten (oder sogar erschaffen), aber sie bringen nix mehr, außer Prestige (außer man hat sonst keine Titel auf derselben Stufe, nehme ich an).

Übrigens: Wenn man Leute ermorden will, lohnt es sich vorher den Spymaster an deren Aufenthaltsort zu schicken, mit "Build a Spy Network". Der addiert dann seinen Intrigue-Wert zur Erfolgschance der Aktion. Der Marshal macht das gleiche für Verhaftungen mit "Suppress Revolt" (und seinem Martial-Wert, natürlich).

mehr Übrigens: Ein Feature das vielleicht noch nicht jeder kennt, weil man darauf nur durch Zufall stoßen kann, oder indem man im Internet davon liest (und das ich bisher vergessen habe zu erwähnen :P).
Wenn man einen Charakter rechtsklickt ploppen bekanntlich zwei Buttons auf, für die Charakter-Seite und für die Diplomatie-Seite. Wenn man einen dieser Buttons nochmal rechtsklickt, kriegt man weitere Optionen - bei Diplomatie sind das nur kleine Buttons für die möglichen Diplomatie-Optionen, aber bei dem Charakterbutton sind da nützliche Sachen dabei, wie das Anspringen der Provinz, in der sich der Charakter gerade aufhält (wichtig wenn man ihn mit einem Courtier beeinflussen will), oder das Markieren eines Charakters als "interesting", was dafür sorgt das man darüber informiert wird, was dieser Charakter so anstellt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Xashi am 26.07.2012 | 17:05
Hab durch Entdeckung des Threads auch mal nach einigen Monaten Pause wieder angefangen. Gleich mit dem DLC Sword of Islam als Emir der Suleimiden gestartet. Wollte eigentlich eine leichte Partie zum Einstieg spielen. Dann bemerkte ich meinen Herrscher: alt, Benduine im Nichtbendhuinenland, andere Glaubensrichtung als mein Reich, Diplomatiewert von 0, zornig und gewaltätig, alle Vasallen hatten mir gegenüber eine Einstellung von um die -40 Punkte, und keine Frauen! (was einen monatlichen Prestigeverlust von 2 bringt)
Also drei Frauen rangeschafft, als vierte mit der Tocher des Regenten von Ägypten für ein Bündnis verlobt - so wäre zumindest im Osten alles sicher. Nach Tripolis hin angefangen für Besitzansprüche - mein Diplomat hatte einen Wert von 18! - und bei Tunis noch einen Verbündunten gesucht, für eine einfache Eroberung Tripolis. Und durch eine Reise zum Mekka mochten meine Vasallen auch schon viel lieber (nurnoch -20).
Nach dem Anfang hatte ich auch schon ein schönes Ziel für diese Kampagne: Eroberung von Rom und den Papst konvertieren, haha! So weit im Süden zu spielen hatte aber für mich ziemliche Nachteile, ich kann mir die Namen von Personen und Regionen einfach nicht merken, schlechtes Fremdsprachenabteilung im Hirn.

Mein Geld hab ich kontinuirlich in Verbessungeren von Bengasi gesteckt, was sich wirklich gelohnt hat. 30 Jahre später habe ich ein monatliches Einkommen von über 15 und eine Truppenstärke von rund 3000 Mann. Mein Herrscher stellte sich doch noch als ziemlich fähig heraus und er ist mit 78 Jahren immernoch am Leben. Stolze 1000 Prestige und 500 Glaubenspunkte. Das Problem mit vier Frauen: Man hat dementsprechend viele Kinder, die alle gegenseitig sich umhacken wollen. Ziemlich lästige Angelegenheit, ich habe mindestens 6 verschiedene Mordkomplotte um meine direkte Familie aufgedeckt. Außerdem: durch mein hohes Alter hab ich schon Enkel, bald Urenkelkinder. Mein Sohn ist noch ein gescheiter Nachfolger, bei seinen Kindern habe ich aber nicht aufgepasst bei der Erziehung - nur Deppen. Mal schauen, wen ich da alles umbringen muss.

Währendessen hab ich um Tripolis alles erobert, außerdem Tunis als geldschmeißende Region. Durch meinen Diplomatiewert musste ich alle Kriege bis 99% bringen, damit die Gegner aufgegeben haben, nervig. Es kam auch endlich zu der erwartetenden Revolution meiner Vasallen, dank meiner Ausbauten hatte ich aber genug Mannstärke, um in Kerkern enden zu lassen.
Meine ägyptischen Freunde haben dann zum Jihad ausgerufen, wonach in Italien kein Christ mehr auf den Beinen stand. Rom hat mit einem Kreuzzug reagiert, wobei unsere 14k Mann nur müde lächelten. Die Gelegenheit der fehlenden Christen habe ich auch gleich genutzt und in Sizilien mit zwei Regionen Fuß gefasst. Rom ist nah!

Jetzt muss ich langsam anfangen meine Regionen zu verteilen: nur wie? Entweder übersichtlich auf 4-5 Mann - oder pro Scheichtum einen neuen Vasallen?

Wenn man einen Charakter rechtsklickt ploppen bekanntlich zwei Buttons auf, für die Charakter-Seite und für die Diplomatie-Seite. Wenn man einen dieser Buttons nochmal rechtsklickt, kriegt man weitere Optionen - bei Diplomatie sind das nur kleine Buttons für die möglichen Diplomatie-Optionen, aber bei dem Charakterbutton sind da nützliche Sachen dabei, wie das Anspringen der Provinz, in der sich der Charakter gerade aufhält (wichtig wenn man ihn mit einem Courtier beeinflussen will), oder das Markieren eines Charakters als "interesting", was dafür sorgt das man darüber informiert wird, was dieser Charakter so anstellt.
Hui, das klingt wirklich praktisch! Sowas hab ich gesucht, danke.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 26.07.2012 | 17:34
Heh. Ich hab mal einen Screenshot von einem über 100 jährigen Charakter gesehen, der ein dutzend Kinder hatte, die er aber alle überlebt hat. :D

Ich kenne mich mit den Moslems nicht wirklich aus, aber du musst vorsichtig mit deinen männlichen Nachkommen sein. Du hast einen "Decadence"-Wert, der steigt wenn deine Söhne nichts regieren. Wenn der hoch wird, kann dir das wohl richtig das Leben versauen, sowohl wirtschaftlich als auch militärisch.

Wenn man einen Charakter rechtsklickt ploppen bekanntlich zwei Buttons auf, für die Charakter-Seite und für die Diplomatie-Seite. Wenn man einen dieser Buttons nochmal rechtsklickt, kriegt man weitere Optionen - bei Diplomatie sind das nur kleine Buttons für die möglichen Diplomatie-Optionen, aber bei dem Charakterbutton sind da nützliche Sachen dabei, wie das Anspringen der Provinz, in der sich der Charakter gerade aufhält (wichtig wenn man ihn mit einem Courtier beeinflussen will), oder das Markieren eines Charakters als "interesting", was dafür sorgt das man darüber informiert wird, was dieser Charakter so anstellt.
Ahrg. Ich meinte, das ist wichtig wenn man jemanden mit dem Council beeinflussen will, nicht mit einem Courtier. :P


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 26.07.2012 | 17:39
Ja, interessante Info mit dem Knopf, werd ich bei der nächsten Session gleich probieren.

Inzwischen hat sich in meiner Chronik wieder einiges getan:

Eigentlich lief so ziemlich alles rund im Reiche Norwegens, sodass ich mich mehr auf die Politik konzentrieren konnte. Leider konnte man das von Schweden nicht behaupten, denn der Sohnemann musste fast dauernd irgendwelche Aufstände niederschlagen.
Ich habe mich einstweilen meiner Irland-Verschwörung zugewandt. Wie oben angesprochen habe ich die Königstochter mit meinem Thronerben per Hexeditor zwangsverheiratet; wie gesagt da es um einen Bug ging, halte ich das für legitim.
Dann ging es wieder ingame weiter: erstmal mussten die bereits existierenden Kinder des Königs von Irland aus dem Weg geräumt werden. Der irische Spymaster war auch _sehr_ kooperativ, was das anging (Plot Power +110%). Der kleine Sohn wurde mit einem Kissen erstickt - Kommentar von König Harald, "die Welt ist zu grausam für Kinder". Als das Komplott auf das Töchterlein eingeleitet war, kam mir auch noch das Schicksal zu Hilfe: der junge König fiel in der Schlacht (nehme ich an, jdf. war er auf einmal tot). Das hielt das Komplott gegen die neue Baby-Königin nicht auf, auch sie musste dran glauben. Und so hatte ich nun mein Ziel erreicht: die Frau meines Thronerben war Königin von Irland, der gemeinsame Sohn Thronerbe.

Irgendwann während der Zeit wurde mein König aber traurig -- vielleicht, so dachte ich mir, fehlte ihm eine Frau. Also Heiratsmarkt gecheckt, und eine Prinzessin aus Ungarn oder so angefordert. Sympathie war vorhanden, an Prestige mangelte es nicht und auch die Werte waren sehr erfreulich. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, und Harald gewann seine Lebensgeister zurück. Womit ich aber nicht gerechnet hatte: die Dame fing an, Kinder im Akkord rauszuschieben, und das obwohl der Vater schon jenseits der 70 war. oÔ

Nachdem diese Angelegenheit geordnet war, machte ich mich daran, das schottische Königtum an mich zu reißen. Mein Kanzler war so nett, ein Claim auf Fife zu fingieren, und auf den Tag genau nachdem der letzte Waffenstillstand endete, machte ich meinen Anspruch geltend. Um meine Vasallen nicht unnötig zu belasten, hob ich neben meiner Hausmacht nur wenige Levies aus, für eine Gesamtstärke von ca. 6500 Mann, und mietete darüber hinaus ca. 5000 Söldner. Mein Gegner konnte zwar ca. 4500 Mann mobilisieren, aber das brachte ihm nicht viel. Schließlich und endlich gab er auf, und ich hatte meine 10. Demesne-Provinz errungen.
Das gab mir also 50% der schottischen Counties, was mir schließlich erlaubte, den schottischen Königstitel zu usurpieren. Das genügte für's erste; ich schickte die Truppen in den Heimaturlaub, und setzte den alten Mann zur Ruhe.

Einige Zeit später ohne besondere Vorkommnisse ist, im Alter von stolzen 76 Jahren und nach ca. 42 Jahren Regierungszeit, Harald der Große sanft entschlafen. Nachdem er mit seiner neuen Frau noch stolze vier Kinder produziert hatte -- die haben aber alle keine Claims. Mal sehen, vielleicht statte ich sie mit Grafentiteln aus und verteile sie quer über's Reich.

Die Thronfolge an sich klappte Reibungslos; wunschgemäß vereinigten sich alle Titel in meinem Erstgeborenen.
Mit der Erbfolge ging aber der Ärger erst los: Ragnar hat seine Regierungszeit als NSC weidlich genutzt, um sich überall so unbeliebt wie nur möglich zu machen; etliche Vasallen in Schweden und Finnland auf -100, verschrien als Titelräuber und Tyrann... na Mahlzeit, das wird harte Arbeit, den Schaden wieder gutzumachen. Bin erstmal wie der Weihnachtsmann durchs Reich gezogen und habe Geschenke verteilt; einen Vasallen hier, bare Münze da... aber trotzdem ist die Liste der an Rebellion denkenden Vasallen nicht kurz.

Jetzt muss ich erstmal mindestens zwei Herzogtümer und etwa 10 Grafschaften neu verteilen... obwohl, die Grafschaften behalte ich vielleicht noch so lange, bis ich sämtliche zu erwartenden Aufstände niedergeschlagen habe; eine große Hausmacht ist ja doch einiges wert.
Geldsorgen habe ich dank der Finanzpolitik Haralds jedenfalls keine; auch nach Söldnereinsatz, Geschenken etc. sind noch über 3000 Gold im Koffer. Die Steuerausfälle wegen der zu großen Demesne kann ich also verschmerzen.

Achja - und! endlich ist es so weit; ich muss nur noch 80 Piety sammeln (wird ca. 2 Jahre dauern), dann kann ich endlich das Skandinavische Imperium ausrufen. Läuft also im Großen und Ganzen trotz kleinerer schicksalsbedingter Abweichungen alles nach Masterplan. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 26.07.2012 | 17:58
Nicht schlecht! :D
Ich bin mir zwar wirklich nicht sicher ob du da einen Bug hattest, aber wenn das Ergebnis Freude bereitet, würde ich darüber einfach nicht so genau nachdenken. ;)

Das Problem mit dem Erben, der seine Vasallen tyrannisiert bevor man ihn spielen kann, hatte ich auch schon. Das ist das feine an den Wahlkönigreichen - da kann man in solchen Fällen seinen Erben einfach wechseln, und das schwarze Schaf der Familie bei der ersten Gelegenheit wegsperren. Wobei dir das hier natürlich nicht geholfen hätte.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 26.07.2012 | 19:11
Wie gesagt, ich habe lange darüber sinniert, was da spielintern fehlen könnte, und mir ist beim besten Willen nichts eingefallen. Gegen die meisten Hindernisse im Spiel hilft ja im Zweifel a knife in the dark, oder wie wir Nordgermanen zu sagen pflegen, hnífur i myrkrinu.  >;D

Davon abgesehen, bin ich bei Singleplayern wirklich nicht so etepetete was das Cheaten angeht. Ich seh das mehr oder weniger so, dass ich hier eine Familienchronik / Alternativhistorie zusammenbastle, und die lass ich mir nicht so einfach von einem wildgewordenen Zufallsgenerator kaputtmachen. Ist ja nicht so, dass ich bei jeder Unbotmäßigkeit sofort die Konsolenkeule auspacken würde, sondern nur wenn aus dem einen oder anderen Grund die Kampagne unspielbar oder enorm frustig werden würde.

Allerdings ist der Computer inzwischen der Meinung, die Kampagne sei "too easy", wie er mir beim Anklicken des Savegames mitteilt.  ;D Schwierigkeit 1% dank haufenweise Vasallen. (Das die Hälfte von denen gleich revoltieren wird, wird nicht berücksichtigt.)

Heute werd ich allerdings nicht mehr zum zocken kommen, morgen gehts weiter.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: psycho-dad am 26.07.2012 | 21:05
A propos abstellen, wie ist das: wenn meine Frau der Spymaster ist, und ich sie zur Erforschung von Tech z.B. nach Süditalien stelle (schaut euch mal die Werte von Reggio an), kann sie dann in der Zeit trotzdem Kinder bekommen? Oder müssen dafür beide Ehepartner daheim am Hof sein?

Soweit ich das Bisher mitbekommen hab, ist es schnurzwurscht, wo wer der Ehepartner grade sitzt. Meine Frau(en) wurden Mehrfach Schwanger, während der Gemahl die Armee ins Feindesland führte oder er von einem Lehnsherren sonstwohin verschickt wurde. Zuerst dachte ich "WTF???", abe rnach einer weile gewöhnt man sich an den Gedanken. :3

[Edit:]
Ach, fuuuu...

Da bemerkt man einmal die nächste Seite nicht...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 14:25
Uff, nachdem ich vorhin schon wieder vor einem scheinbar unlösbaren Problem stand -- Stichwort "tyrannischer Thronerbe kommt an die Macht" -- hab ich jetzt doch alles mit "Bordmitteln" gelöst... musste mich zwar von einigen schönen Counties trennen, aber dafür sind jetzt alle mehr oder weniger zufrieden, und halten zumindest die Füße still.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 14:57
Hast du die Wahlen abgeschafft, keinen alternativen Erben gehabt, oder zu spät gemerkt das der gute besser nicht König werden sollte? :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 27.07.2012 | 15:12
Meine Irische Königssaga wird erst fortgesetzt, wenn das erste MWO fieber vorbei ist ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 15:16
Na dann spiel wenigstens einen Lyraner! ;D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 17:08
Hast du die Wahlen abgeschafft, keinen alternativen Erben gehabt, oder zu spät gemerkt das der gute besser nicht König werden sollte? :)

Nein, es ging immer noch um Ragnar Haraldsson, der sich während seiner Zeit als NSC aufgeführt hat wie die Axt im Walde.
Aber witzigerweise hab ich die ganzen von ihm arg geschädigten Vasallen wieder einigermaßen ruhigstellen können; nur haben sich dann die ganzen Engländer auch noch über mich echauffiert -- wie sich dann herausstellte, lag das daran, dass ich meine Demesne nicht weit genug eingedampft hatte. Nachdem ich das erledigt hatte, war weitgehend Ruhe im Karton.

Achja, da musste ich in Schweden doch cheaten: nämlich um die Kronauthorität wieder von "Absolute" auf "Medium" zurückzuschrauben. Wie gesagt, auch das war eine NSC-Sünde.

Dann endlich, am 1. Juli 1148, kurz nachdem der Papst zum 2. Kreuzzug aufgerufen hatte, war es so weit: ich rief das Imperium von Skandinavien aus. Ich muss schon sagen, Purpur steht mir. ;)
(Jetzt wirkt auch die Position der Hauptstadt in Uppland natürlicher, als vorher wo noch überall "Norway" drüber stand.)

Leider tut sich meine Göttergattin mit Irland ziemlich schwer; ständig ist das halbe Land in Aufruhr. Ich kann ihr nichtmal anbieten, ihr beizustehen, und von sich aus fragt sie aus irgendeinem Grund nicht.

Außerdem würde ich noch ganz gerne Rest-Schottland annektieren, aber wie gesagt ist gerade Kreuzzug angesagt worden, und da sollte ich vielleicht als allerkatholischste Majestät mich diesmal nicht drum drücken. Angeblich lassen sich in meinem Reich 25.000 Truppen aufstellen. Auf Anhieb komme ich aber nur auf ca. 15K.

Außerdem hat sich durch den Kaisertitel meine Demesne nochmal deutlich erhöht: von vorher 9 auf jetzt 13 mögliche Provinzen. Mal sehen, womit ich die füllen werde. ^^

Im Vergleich dazu sind die beiden anderen christlichen Kaiserreiche stark auf dem absteigenden Ast. Das HRR ist zerpflückt und durchsetzt mit diversen Enklaven wie z.B. Meissen. Von Byzanz wollen wir besser gar nicht erst reden; Konstantinopel ist schon längst gefallen und der Moslem steht mitten in Griechenland.

(wobei mir gerade auffällt: damit ist auch das vom Spiel gesetzte Enddatum völlig bedeutungslos geworden. 1452 gilt ja schließlich aufgrund des Untergangs von Byzanz in dem Jahr als Endpunkt des Mittelalters.)

Naja, mal sehen ob ich mich jetzt an den Kreuzzug wage, der Computer gibt sich da ja so absurd viele Truppen, das ist schon nicht mehr feierlich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Kodiak am 27.07.2012 | 17:09
Ich bin Söldner durch und durch ;)
Windbourne Highlanders ftw! (Sie haben die orgignal namen für Spielergruppen verboten.......)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 17:32
Nagut. Das ist immerhin fast Irland. :D

@Feuersänger: NSC-Könige haben gerne hohe Kronautorität. Wenn die können, drehen sie die fast immer so hoch es geht. Die wieder zu senken sollte aber eigentlich nicht so schwer sein, auch wenn du sie natürlich erst beim nächsten König wieder auf Medium kriegen würdest.

Du kannst mal schauen, wer bei einem erfolgreichen Kreuzzug der Begünstigte ist. Oft ist das der, der am meisten dazu beigetragen hat, und mit 15.000 Mann hast du eine gute Chance das zu sein. Wobei da natürlich eine Rolle spielt, ob du der König von Jerusalem, Navarra, oder worum auch immer es geht, sein möchtest. Es ist in jedem Fall eine gute Idee, das genaue Ziel des Kreuzzugs direkt anzugreifen, wenn man kann - das gibt im Erfolgsfall extra viel Prestige und Piety, sowie den "Crusader"-Trait (+2 Martial, und auch einen Opinion-Bonus von Christen, wenn mich nicht alles täuscht) allein fürs Beginnen der Belagerung.

Die Truppen, mit denen die Moslems da ankommen sind übrigens durchaus legal. Die verbünden sich gerne, wenn einer von ihnen das Ziel eines Kreuzzuges wird. Ich habe in dem Kontext schon den Begriff "Muslim Clowncar" gehört.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 18:09
Pfft, Kreuzzug, alles fürn Arsch sag ich dir.

Also, ca. 13K hab ich zusammenbekommen; mit etwas Gewürge wärens noch 2K mehr gewesen, aber da waren die Bürgermeister noch angefressen vom letzten Levy, darum hab ich die daheim gelassen.

Dann hab ich ein paarmal trial-and-error gemacht (also save und reload).

Versuch 1: in der Levante mit der Armee hin und herziehen, um den Feind so lange hinzuhalten bis Verstärkung eintrifft. Immerhin habe ich in Italien mehrere Heere mit 15-20K marschieren sehen, right?
Wrong! Verstärkung kam nicht. Die Heere waren damit beschäftigt, in Italien irgendwelche Pipifaxprovinzen zurückzuerobern. Währenddessen hat mein Heer unter der Abnutzung durch mangelnde Versorgungslage gelitten. Und irgendwann war dann der Muselmane mit ~20K da. Quit.

Versuch 2: erstmal in einer Provinz in Cilicia einen Brückenkopf errichten, damit ich wenigstens einen sicheren Hafen habe. Dann von da aus Stück für Stück nach unten vorarbeiten, und vielleicht kommt ja diesmal nennenswerte Verstärkung, nicht nur so 1-2K Armeen, die alle ihr eigenes Süppchen kochen und entsprechend schnell aufgeraucht werden.
Ich hatte eine Provinz schon komplett erobert und war bei einer zweiten gut dabei; der Warscore war nach anfänglichem Vorteil für Nur ad Din wieder auf ca. 0%, dank mir. Und was macht der Papst? Streicht die Segel! Kreuzzug unentschieden beendet. Nur, dass jetzt meine Truppen fern der Heimat gestrandet waren und nicht mehr zurückkamen. Quit.

Versuch 3: auf deinen Post hin nochmal probiert und direkt auf Jorsalaheim zugehalten. Belagert. Kam eine Gegnerarmee an, ca. 9K - die konnte ich ganz gut dezimieren. Dann eine zweite und dritte, da stand die Schlacht dann schon 22K vs. 6K. Vernichtende Niederlage. Quit.

Muslim Clown Car in der Tat. Warum können sich bei denen die Heere zu zigtausenden vereinen und leiden nichtmal unter Attrition, und die Europäer kriegen es nichtmal hin, ein einziges Heer mit über ~6K zusammenzustellen? Wieso macht der Deutsche Kaiser nicht mit? Und wo bleibt Byzanz?
So ist das komplett witzlos. Da erober ich wohl doch lieber Schottland.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 20:34
Die Moslems kooperieren oft wesentlich besser als die Christen, aus mir unbekannten Gründen. Vielleicht liegts daran, das bei den Christen der Gewinner was kriegt, während es bei den Moslems nur darum geht die feindliche Religion aufzuhalten. Es kann aber durchaus auch anders laufen - ich hab schon diverse Kreuzzüge gewonnen (allerdings auch erst ab 30K Truppen, wenn ich mich recht entsinne).

Die Attrition kann ich dir aber erklären: Die maximale Anzahl Truppen die in einer Provinz versorgt werden können ändert sich, abhängig davon ob man in der Provinz Holdings kontrolliert oder nicht (evtl. machts auch einen Unterschied, ob man da tatsächlich herrscht, oder die Holdings nur besetzt hat, da bin ich nicht sicher). Sprich, man selbst hat oft ein Maximum von um die 10K, während der Gegner das doppelt bis dreifache hat. Was macht man da? Man spaltet seine Armee in Gruppen, die einem in der Zielprovinz nicht auseinanderfallen und hält sie dicht beisammen. Wenn eine Armee anrückt, die für eine Gruppe zu groß ist, zieht man die Gruppen kurzfristig zusammen (wobei man allerdings da oft erstmal eine Schlacht zwischen der Feindarmee und einer einzelnen Gruppe zulassen muss, klappt also nicht wenn die Zahlen zu knapp sind).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 20:43
So, jetzt hab ich schon wieder das gleiche Problem; mein Sohn ist 13 Jahre alt und es wird höchste Zeit ihn zu verloben -- aber es geht nicht. Wenn ich in seinem Diplomatiebildschirm auf "Arrange betrothal" gehe, werden mir nur meine eigenen Höflinge als Kandidatinnen angezeigt, was natürlich witzlos ist. Wenn ich im Interface der Wunschfamilie (in diesem Fall: König von Frankreich) auf Arrange gehe, kann ich die Prinzessin bei ihm auswählen, aber bei mir bekomme ich NICHTS zur Auswahl, nichtmal einen klapprigen 70jährigen Höfling, geschweige denn meinen Thronerben.

Woran zum Geier kann das liegen?

Die einzigen halbwegs denkbaren Gründe, die mir einfallen, wären:
- seine Mutter ist Königin eines anderen Landes (also Irland).
- er hat bereits einen Titel (je 1x Count und Duke).
Aber der Knabe ist laut Anzeige an meinem Hof und ich bin sein Vater und Guardian, also sollte ich imho doch de jure trotzdem in der Lage sein, ihn zu vermählen?

P.S.: noch eine Frage. Bei den "Imperial Crown Laws" für Skandinavien ist als Erbrecht "Gavelkind" gesetzt. Hat das irgendeine Auswirkung? Die Teilkönigreiche haben ja alle ihre eigenen Erbrechte (2x Primogenitur, 1x Wahl), und da hat sich laut Interface nichts geändert.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 20:51
Klick mal auf den Button mit dem Heiratssymbol, in seinem Charakterblatt, und schau was da kommt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 20:52
Da werden nur meine Hofdamen angezeigt.


... na suba. Vorhin hab ich nen Bluescreen bekommen, und nach Neustart des PCs inkl. Plattenüberprüfung weigert sich jetzt Steam zu starten, weil angeblich irgendeine dll einen Virus enthält. Ja, ich glaub's auch. oÔ
(avast sagt auch es wär Schwachsinn.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 21:02
Huh. :/

Aus irgendeinem Grund scheinen deinen Nachkommen als extrem schlechte Partie zu gelten, aber ich hab keine Ahnung warum.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 21:11
Okay, das "Viren"problem ist in Wahrheit ein avast-Problem, Google-Fu sagt der Scanner macht öfter Scherereien bei Steam. Hab ihn mal deaktiviert und jetzt startet es wieder.

Achja, Korrigur: der kleine Prinz _hat_ gar keinen "Verheiraten" Button.
Unter seinem Portrait werden die Portraits von Liege und Regent angezeigt.
Rechts daneben ein "?" bei Spouse.
Der Button mit den zwei Ringen wird nicht angezeigt.

Grund?

(ich halte das immer noch für einen Bug.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 27.07.2012 | 22:30
Unglaublich. Da verheiratet man seinen Sohn mit einer drittrangigen Prinzessin aus Byzanz und, schwupps, plötzlich ist der Kerl Basileus...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 22:50
Patri- oder Matrilineal? ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 27.07.2012 | 22:55
Patri- oder Matrilineal? ^^
Patrilineal. Und der Kerl ist mein Erbe. Das heißt, wenn mein Charakter abkratzt habe ich ein revoltierendes byzantinisches Reich am Hacken...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 23:00
Geile Scheiße. =D
Vielleicht sollte ich es auch mal auf sowas anlegen...

was meinen augenscheinlichen Verlobungs-Bug angeht, werd ich dann mal folgendes probieren: ich entziehe dem Knaben seine Titel (per Konsole, weil kein Bock auf Strafpunkte) und schaue, ob dann magischerweise die Verlobungsringe aufploppen. Wenn ja, ist meine Vermutung bestätigt, dass es sich um einen Bug oder zumindest um schlampige Programmierung handelt, wie immer man das nennen will.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 23:33
Achso. Der hat schon Titel (hast du oben schon geschrieben, hab ich aber übersehen). Dann sind deine Möglichkeiten den zu verheiraten immer stark eingeschränkt, weil er nicht an deinem Court ist, sondern an seinem eigenen. Das ist dann im Grunde nicht anders, als wolltest du einen beliebigen Herzog verheiraten wollen. Den Button, den ich meinte, gibts dann auch nur für Leute an deinem Court.

[Edit]Andererseits schreibst du, er wäre bei dir, weil du ihn erziehst. Hm. Vielleicht zählt er dann trotzdem nicht als Mitglied deines Courts - wäre jetzt zumindest meine Theorie.[/Edit]


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 27.07.2012 | 23:45
Er wird aber auch in der Liste (Family/Vassals/Court/etc) unter meinem Court aufgeführt.

Ich hab mir jetzt übrigens ein neues Ziel gesteckt: die Reconquista Iberiens. Anfangen tu ich aber erstmal mit den drei Provinzen Aquitaniens, in denen sich der Muselmane festgesetzt hat.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 27.07.2012 | 23:49
Geile Scheiße. =D
Vielleicht sollte ich es auch mal auf sowas anlegen...
Wenn man es drauf anlegt, klappt es nicht. Ich habe eigentlich nur, wie üblich, meinen Erben mit irgendwas verheiratet, dass "Princess of" heißt und gute Werte hat, habe ein bißchen weitergespielt und plötzlich sind meine Provinzen weg... Hmpf. Ich werde einen verdammt guten Hofkaplan brauchen, um ganz Byzanz zu konvertieren...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 27.07.2012 | 23:51
Bei Gelegenheit solltest du ein paar mehr Christen da reinsetzen, das beschleunigt die Geschichte. :)

@Feuersänger: Ich denke trotzdem, es hat was damit zu tun das er einen Landed Title hat. Ob das ein Bug ist, oder so gedacht, kann ich dir aber echt nicht sagen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 27.07.2012 | 23:56
Ajup. Wenn er schon Titel hat ist er dir quasi nicht mehr 'direkt' untertan und kann heiratstechnisch machen was er will.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2012 | 00:44
Hab das mal eben per Konsole gelöst. Titel abgenommen, verlobt, Titel wieder zugewiesen.
Sonst heiratet der auch wieder ne Cousine. oÔ
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 28.07.2012 | 00:49
Langsam wird's frustrierend.

Ich habe Irland jetzt seit ca. 3 Generationen als Königreich geeint und scheitere seitdem daran, irgendwie den Fuß irgendwo anders in die Tür zu kriegen.

Und jetzt hat Wales auch noch Ossory besetzt. Der erste, recht gut laufende Rückeroberungskrieg scheiterte am mal wieder im unpassendsten Moment passierten Ableben der Königin. Der zweite scheiterte daran, dass Wales mich auf einmal mit 8.000 Mann gegen knapp 4.000 + paar Söldner aufgeraucht hat.

Grmml.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.07.2012 | 01:01
Ein paar wenige male hab ich einen plötzlich toten Monarch mit einem "Nein, du stirbst jetzt nicht, du Arsch!" quittiert und neugeladen. Die Nasen suchen sich so oft den dümmsten Zeitpunkt aus, den Löffel abzugeben. :P


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2012 | 01:04
Meine Fresse. Dänemark. Alta. Da hat gerade der König ganz Polen geerbt. Und natürlich sofort diverse Unabhängigkeitskriege am Backen, zusätzlich zu denen die er eh schon führen musste. Schade, so komm ich nie dazu, ihm Vassalisation anzubieten.

Wie komm ich jetzt an Dänemark ran? Hatte zwar bereits den Thronfolger mit einer Tochter verlobt, aber das für sich genommen bringt ja noch nicht viel.

Das Heilige Reich ist übrigens in einem erbärmlichen Zustand, wie schonmal erwähnt. Sieht aus wie ein enorm mottenzerfressener Flickenteppich. Habe gerade gemerklt, dass sich hinter den seltsamen "Dauphiné" Exklaven tatsächlich die Salier verbergen; der aktuelle Herzog ist der Enkel von Heinrich IV. Da hat sich das Haus aber ned grad verbessert. ;) Thüringen ist inzwischen auch unabhängig, genau wie die Toskana. Deutscher Kaiser muss in dem Spiel echt ein Scheissjob sein.

Bezügliche Reconquista muss ich mir das nochmal überlegen. Ganz Spanien gehört den Islamerern, allerdings auf verschiedene Sultanate aufgeteilt. Die besetzten Provinzen in Frankreich anzugreifen ist relativ sinnlos, weil die der stärksten Faktion gehören und dann sofort ein Muslim Clown Car mit ca. 28.000 Truppen anrückt. oÔ
Vielleicht, wenn ich erstmal eine der kleineren Gruppierungen angreife, Portucale z.B.? Da besitzt der Chef nur 7 Provinzen.

@Taschenschiconchobair: tja, ich nehm mal an, das hatte schon seinen Grund, dass Irland es auch irl nie zu was gebracht hat.  >;D Bei mir ist die Situation auch unverändert, seit X Jahren führt meine Kaiserin einen Heckenkrieg um die Kronauthorität aus. Na, wenn da erstmal Ivar Ragnarsson dran ist, wird sich da einiges ändern!

Übrigens noch ein Gag am Rande: in Großbritannien nehmen jetzt so nach und nach einige Provinzen die Norwegische Kultur an. Kommentar des Königs bzw. Imperators: "Civilized peasants..?" =D

Noch ne Umfrage, wie macht ihr das, wenn ihr ein anderes Königreich erobert habt. Besetzt ihr dann alle freiwerdenden Grafen- und Herzogtitel nur mit Leuten eurer eigenen Kultur, oder lasst ihr auch einheimische noch ran?

Ich habe bislang in England weitgehend den alten großen Häusern viele Titel gelassen, aber eigentlich scheint das ein Fehler zu sein. Der einzige Dank den ich dafür bekomme, sind -18 Abzug weil sie mich als "Ausländer" ansehen. In Zukunft bekommen bei mir jetzt nur noch Norweger Lehen, so.

Edit:
Jetzt weiß ich übrigens, was das mit der Gavelkind im Imperium auf sich hat. Gerade wurde mir ein zweiter Sohn geboren. Der ist jetzt automatisch als Thronfolger Norwegens gesetzt, auch wenn nach wie vor alle Wählerstimmen den Erstgeborenen bevorzugen.
Naja, mein König wird es ja wohl noch länger als 10 Jahre machen, dann kann ich die Erbfolge auf Erstgeburtrecht ändern und dann passt die Brille.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.07.2012 | 01:24
Ja, der Humor des Spiels ist großartig, wenn man ihn mal sieht. :D

Der deutsche Kaiser ist in den meissten Spielen eigentlich recht stark, nachdem was ich so gelesen habe. Meisstens macht der wohl nach und nach die Moslems in Nordafrika platt (das hat er in meinem Spiel gemacht - bis runter nach Timbuktu), oder macht das gleiche mit den Heiden im Norden. Aber manchmal fällt das Reich halt auch auseinander. :)

Was die fremden Grafen und Herzoge angeht: Wenn schon einer auf dem Titel sitzt, und ich den nur als Vasallen übernommen habe, dann darf er da auch sitzen bleiben. Wenn ich den Titel neu verteilen kann, kriegt den aber einer aus der Heimat.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2012 | 01:34
Jo, so mach ich das jetzt auch. Bzw. früher oder später fangen sie ja oft das plotten an, dann kann man ihnen den Titel legal abnehmen und einem netteren Kumpel zuschustern.

Eben bin ich so eine sächsische Schabracke losgeworden, die einen Plot gegen mich unterstützt hat. Sie wollte ihre Unterstützung auch auf freundliche Aufforderung nicht zurückziehen, also Kerker und weg mit dem Herzogtum. Das dann gleich an einen ihr vormals unterstellten Grafen weitergereicht, der für mich der perfekte Vasall ist: Norweger und Zufrieden.

Überhaupt muss man darauf achten, niemals Typen mit dem Ambitious-Trait irgendwelche Titel zu verleihen. Die kriegen den Hals nicht voll und sind wegen der -50 unmöglich zufriedenzustellen. Das hab ich auch erst viel zu spät geschnallt.
(Manchmal kann man freilich auch Pech haben, und einer der als Höfling "content" war, wird "ambitious" sobald er mit einem Grafentitel Blut geleckt hat.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.07.2012 | 01:39
Ambitious meide ich auch, wenns irgendwie geht. Meisstens sind das dann die Vasallen, die nach der üblichen Aufräumaktion nach einer Thronfolge immer noch rebellieren wollen. :P


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2012 | 10:04
Jo, wobei ich glaub ich jetzt in Sachen Thronfolge endlich den Bogen raus habe; normalerweise reicht es ja, die überzählig ererbten Herzogtümer und Demesne-Provinzen umzuverteilen.

Gestern hatte ich eine kleine Weihnachtsaktion in Schottland. Da gab es noch zwei unabhängige Domänen, einmal Galloway und einmal die ehemaligen Kronlande, die der Bruder des ehemaligen Königs diesem per Plot wegnehmen wollte. Ich unterstützte ihn dabei erfolgreich, und dafür war er so dankbar, dass er mir Treue schwor. Auch der Graf von Galloway unterwarf sich bereitwillig.
Dann waren nur noch drei Provinzen (aber zwei Herzogtitel) in der Hand meines alten Widersachers. Also nochmal de Jure Krieg gegen ihn geführt und ihm eine davon abgenommen. Dann seine Herzogtitel usurpiert. Daraufhin schwor mir sein letzter vormaliger Vasall - den ich in der Schlacht gefangen genommen hatte und im Kerker saß - bereitwillig die Treue, woraufhin ich ihn freigelassen und wieder in seiner Grafschaft installiert habe. Und jetzt sitzt der Ex-König also da mutterseelenallein in seiner allerletzten Provinz und brodelt vor sich hin; wenn die Opinion nicht bei -100 gedeckelt wäre hätte ich bei ihm bestimmt -250 oder so.  :D
Dann die so erworbenen Grafschaften und Herzogtitel gleich wieder neu verteilt; das muss für einige Leute wie Weihnachten gewesen sein. ;) Und bei Lothian/Carrick hege ich die vage Hoffnung, dass der neue Herzog sich die letzte Provinz des Alt-Königs ebenfalls unter den Nagel reißt oder ihn vasallisiert, weil ich jetzt wieder ewig nicht gegen ihn Krieg führen darf. Ansonsten, spätestens wenn er stirbt, wird mir sein Nachfolger bestimmt die Treue schwören.

In ca. 4 Jahren kann ich das Imperiale Kronrecht bzw. die Erbfolge ändern. Wie ist das da, wenn ich es auf "High" stelle, gilt das dann für alle Provinzen in meinem Herrschaftsgebiet, oder nur für die, die de jure Skandinavisches Imperium sind?

Mir gefallen übrigens die Mini-Wappen der Imperien. Skandinavien hat drei goldene Kronen auf rotem Grund. Die Briten haben einen Drachen. Ein Grund mehr, in der nächsten Generation am Britischen Empire zu arbeiten. ^^

[Und frankly, etwaige Probleme von wegen "Must be ... culture" werde ich wieder mit Konsole umgehen. In der Liste fehlt ganz einfach "North Germanic", das kann nur ein Versehen sein. :p "Norman" steht in der Liste, obwohl das in meiner Historie nur ein unbedeutender französischer Provinzfürst ist, während die Skandinavier auch irl jahrhundertelang auf den britischen Inseln zugange waren und dort mehrere Reiche gegründet bzw. geführt haben.]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.07.2012 | 10:31
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich denke die Krongesetze gelten nur innerhalb der de Jure Grenzen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2012 | 11:33
Was mich übrigens ziemlich ankotzt: eine großflächige Truppenaushebung zusammenzuziehen. Und eigentlich geht's mir ja noch ganz gut, weil ich durch meine vielen Küstenprovinzen die Truppen per Boot sehr schnell verlegen kann. Aber dazu muss ich sie ja erstmal einpacken und dann reichen in dem einen Lehen die Schiffe nicht und ich muss Schiffe von einer anderen Provinz rüberschicken und die Flotten kombinieren und das immer wieder und immer wieder... oÔ

Kurz gesagt, es geht zwar dank Pausebutten _ingame_ sehr schnell, aber in Echtzeit brauche ich für eine größere Aushebung bestimmt ne Stunde. Das käst an.

Gibt es eigentlich ne Funktion, die ich bisher übersehen habe, die es einem erlaubt, alle per "Rahmen" erfassten Armeen gleichzeitig in jede verfügbare Flotte einschiffen zu lassen? Bisher mach ich da immer "Rahmen - einschiffen - Rahmen - einschiffen - Rahmen - einschiffen" so lange bis keine blauen Flottensymbole mehr da sind, und dann verlege ich die restlichen Truppen von Hand an die nächstgelegene Küste.

Ich frage speziell jetzt, weil ich ja immer noch die Reconquista auf der Agenda habe, und mit einem kompletten Realm Levy komm ich auf über 30.000 Truppen. Aber die alle einzeln von Hand einzuschiffen... brrr davor graust es mich.

Das hab ich übrigens auch noch nicht kapiert, was ist der Unterschied zwischen "Vassal Levy" und "Realm Levy"? Bisher hab ich immer entweder über den Militärschirm "Raise Vassal Levies" geklickt, oder bei begrenzten Konflikten nur bei einigen Counties einzeln die County Levies ausgehoben, aber Realm Levy hab ich noch nie benutzt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Xashi am 28.07.2012 | 13:06
Das hab ich übrigens auch noch nicht kapiert, was ist der Unterschied zwischen "Vassal Levy" und "Realm Levy"? Bisher hab ich immer entweder über den Militärschirm "Raise Vassal Levies" geklickt, oder bei begrenzten Konflikten nur bei einigen Counties einzeln die County Levies ausgehoben, aber Realm Levy hab ich noch nie benutzt.

"Vassal Levy" hebt nur die Armeen deiner direkten Vasallen aus - also bei denen, die dir bei deinem Charakter als solche angezeigt werden. "Realm Levy" bringt die Regimenter von jedem in deinem Reich hervor.
Da der Unterschied, also deine indirekten Vasallen, meist nur aus kleinen Dorfvorsteher besteht (hoffentlich :-P), ist der Nutzen der 30 Mann für den Beliebtheitsabzug also eher selten gerechtfertigt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2012 | 13:29
*rant* Argh, ich pack's nicht!
Da stirbt eine Sekunde _vor_ der Schlacht mein Marshal, der in meiner Heeresaufstellung für die rechte Flanke zuständig war; das Gefecht fängt dann so schnell an dass ich keinen neuen Führer mehr zuweisen konnte, und schwupp ist die Fanke mit 0 Martial angetreten, und so wurde mein Heer trotz Überzahl und Verteidigungsposition von der Flanke her komplett aufgerollt. -.-
Fuck fuck fuck! Dass da echt alles an einem Mann hängt! Und das Programm nicht automatisch _irgendeinen_ Ersatz einsetzt.

Dabei lief der Krieg um Aquitanien gerade so gut. Hatte mit Personal und Vassal Levies ca. 20K zusammengezogen und dabei die "wilderen" Provinzen nicht einberufen. Damit hätte ich zwar in einem Heiligen Krieg keine Chance gehabt, aber ich hab ihn als regulären Krieg um Anspruch der Frau meines Thronfolgers erklärt, somit war der Hampelmann auf sich allein gestellt und das Muslim Clown Car hielt sich in Grenzen ("nur" ca. 20K, die auch nicht gebündelt anrückten).

*Faustschüttel* "Kräftiger drohen, Junge!"

Nachher probier ich's nochmal, mit dem Templerorden als Unterstützung, wenn die noch kein anderer angeworben hat.

Also, so wie ich das sehe, hätte ich mit kompletter Vassal Levy ca. 24K zusammenbekommen, und mit Realm Levy 34K, ist also schon ein ganz hübscher Unterschied.

Was anderes, was hattet ihr schon für Beinamen? ^^
Bei mir waren es:

Harald the Conqueror [nach der Eroberung Englands] - historisch "der Strenge"
Magnus I -- starb zu schnell für einen Beinamen
Harald der Große
Ragnar the Magnaminous ("der Großherzige"), kein schlechter Wandel nach seinem Tyrannenstart

Den Thronfolger habe ich Ivar genannt, damit er Ivar Ragnarsson (http://de.wikipedia.org/wiki/Ivar_Ragnarsson) Yngling (http://de.wikipedia.org/wiki/Ynglinger) heisst. =D

--

Achja, das "Projekt Dänemark" hab ich jetzt auch mal nebenbei ganz low-key angepackt; die Gräfin von Skåne war zufälligerweise unabhängig und hat mir bereitwillig Treue geschworen. Nur leider ist sie schon 33 und kinderlos, was angesichts ihres 80jährigen Gatten vermutlich auch so bleiben wird, und dann erbt eine dänische Herzogin. :/ Na mal sehen was sich da noch einrichten lässt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.07.2012 | 19:02
Normalerweise führt der beste Heerführer einer Flanke diese automatisch an. Wenns allerdings nur einen brauchbaren Mann in einer Flanke gibt, dann hilft einem das nicht wenn der mal ausfällt.

Das Einschiffen der Truppen hat mich auch schon genervt. Das hab ich auch schon öfter als gewünschtes Feature für den nächsten Patch gesehen. Ich hoffe mal, da tut sich noch was.

Meine Könige hatten schon diverse Beinamen. Die britischen Imperatoren waren oft einfach "the Great". Ich hatte mal drei Könige hintereinander, die alle als "the Wise" bekannt waren. Einer war "the Pious". Die erste irische Königin war "the Dragon". Es gibt da eine ganze Latte von möglichen Beinamen, teilweise auch mehrere mit denselben Bedingungen, und nicht alle davon schmeichelhaft. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 28.07.2012 | 19:03
...zum Beispiel "the Ill-Ruler".
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2012 | 20:02
Grrr, diese scheiss Erben der Vasallen... da gibt man sich Mühe, den besten Mann für einen Job zu finden, und ist mit dem ein paar Jahre super zufrieden, dann kratzt er auf einmal ab und hinterlässt seinen Titel einem ehrgeizigen Stinkstiefel, der weit höher hinaus will als ihm zusteht, und mir mit seiner -50 Ambitious-Penalty das Leben schwer macht. -.-

Und wie lange diese scheiss Bürgerkriege immer DAUERN. Da hat ein blöder Herzog 4 verkackte Provinzen, und da bin ich jetzt seit mindestens 4 Jahren mit 6000 Mann dran, ihn kleinzukriegen. Oh du Sackgesicht, du wirst im Kerker verrotten bis du schwarz wirst, ach was sag ich Kerker, in der Oubliette!

Mein Beiname wurde übrigens inzwischen auf "The Great" geändert.

Und niemals wieder wird irgendein Nicht-Norweger von mir eine einzige verkackte Hinterhofbaronie bekommen!

und außerdem... ach verzwickt, das ist ein Dilemma: ich will ja eigentlich sagen, ab sofort bekommen Thronfolger von mir keine Titel mehr als Vorschußlorbeeren. Aber wenn ich im ganzen Imperium das Erstgeburtsrecht einführen will, gibt es wieder Sympathieabzüge für jeden nicht belehnten Sohn.
Wozu hat das Spiel denn überhaupt eine Erziehungs-Engine, wenn die dabei anerzogenen Traits im Lauf der nächsten paar Jahre sowieso von der AI ins Gegenteil verkehrt werden? Ich hatte meinen Sohn Ivar dazu erzogen, freundlich, geduldig, gesellig, fleißig, ehrlich und tapfer zu sein, und 13 Jahre nach Mündigkeit hat sich das alles in grausam, jähzornig, paranoid, faul und gestresst verkehrt. I am not making this up! Seine ~20 Diplo, die er im Alter von 16 hatte, sind auf 12 geschrumpft.
Whoa ey.
Nichtmal aus dem Weg räumen brächte was, weil der einzige Ersatz leider nicht so clever geworden ist... (slow) als Herrscher unbrauchbar.

Okay, dass sich _mal_ eine positive Eigenschaft _verliert_, das kann ich ja noch einsehen. Aber vier Stück ins genaue Gegenteil verkehrt? Hallo?

Konsole.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.07.2012 | 21:30
Das kommt schonmal vor, das die dann total abbauen. Passiert aber zum Glück nicht immer - ich auch schon oft einen Erben genau so übernommen, wie ich ihn mir hinerzogen hatte.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 01:33
Hmh, nachdem ich den Herrn nochmal auf Vordermann gebracht habe, scheint er sich jetzt die Hörner abgestoßen zu haben. Seinen erstgeborenen Sohn hat mein Thronfolger selber erzogen, der ist schon erwachsen und hat bisher nur positive Eigenschaften. Klopf an Holz. Aber natürlich hat er gleich die erstbeste Trulla aus dem hintersten Baltikum geheiratet, argh.

[Den Enkel muss ich aber nochmal umbenennen, sonst wird's unübersichtlich. Nachdem ich den aktuellen Thronfolger selber Ivar genannt habe, hat das Programm jetzt dessen Erstgeborenen auch Ivar genannt und dessen Erstgeborenen wiederum... genau. Es wimmelt gerade vor Ivar Ivarssons.]

Seinem Zweitgeborenen hat er den schönen Namen Ragnar gegeben, und da hab ich mir zu seinem 6. Geburtstag gleich den Erziehungsauftrag geschnappt. So für alle Fälle, falls wir einen Reservethronfolger brauchen.

Nebenbei hatte ich auch noch 3 Töchter. Die eine wurde Königin von Frankreich, die zweite Kaiserin des HRR, die dritte Königin von Dänemark. Der ersten und der letzten sind die Ehemänner jeweils in "verdächtigen Unfällen" weggestorben. Aber die zweite und die dritte sind ein paar Jahre später selber verblichen; allem Anschein nach aber wg. Krankheit. Mir tut's besonders um die jüngste leid, die habe ich auch selbst erzogen, und außerdem war sie die hübscheste.

Außerdem beiße ich mir die Zähne an diesem blöden Skåne aus: wie gesagt war die Gräfin mal unabhängig und ich hab sie vasallisiert. Da war sie kinderlos und mit einem uralten Mann verheiratet. Der ist gestorben, und sie hat als nächstes irgendeinen Verwandten (evtl. Halbbruder) von mir geheiratet. Und mit dem gerade noch so ein Kind bekommen -- und das ist dann gestorben, sie ist zu alt für weitere Kinder, und ohne Erben fällt die Provinz zurück an Dänemark. -.- Es sei denn, ich bekomme vorher doch noch das hohe Kronrecht implementiert...

[der andere Halbbruder ist inzwischen nach einem Zwergenaufstand eingekerkert, seine Mutter war damals auch im Kerker gestorben, nachdem sie meine Großzügigkeit so übel vergolten hatte. Familie sind echt die Feinde, die man sich nicht aussuchen kann.]

Davon abgesehen waren das jetzt ein paar sehr turbulente Jahre; ich bin quasi dauernd mit meiner Hausmacht durch die Weltgeschichte gezogen und von einem Krieg in den nächsten. Ich krieg nicht mal mehr die Reihenfolge hin, aber jedenfalls war dabei:

- Heiliger Krieg zusammen mit Frankreich, diesmal auch die Templer rangeholt, und es hat endlich geklappt. Jetzt gehört mir die Gegend um Bordeaux (3 Provinzen). ^^ Die Geschichte wiederholt sich irgendwie: die Region hat auch im Mittelalter zu England gehört.
- Beistand in Irland gegen ewig meuternde Vasallen meiner Gemahlin.
- Wiederum Beistand für meinen französischen Schwager, mehrere Provinzfürsten wollten sich unabhänhig machen.
- einmal kurz nicht aufgepasst, irgendwas hat ihnen mal nicht gepasst und *zack* X Aufstände am Hals gehabt: gegen den Duke von Lancaster (erwähnte ich das bereits?), gegen den Duke von Albany (ehem. schottischer König Nr. 2), gegen den Duke von Cornwall, gegen die Duchess von Gloucester, gegen den Duke von Finnland...
Naja, jetzt sind die alle eingebuchtet. In manchen Fällen wäre es sogar kontraproduktiv, ihnen den Titel wegzunehmen; ich warte einfach bis sie verrecken und hoffe auf mehr Glück mit ihren Erben.

Und nebenbei hauen sich ein Haufen meiner Vasallen gegenseitig die Köppe ein. Besonders ärgerlich ist der Krieg gegen den von mir neu eingesetzten Duke of Lancaster; der ist ein sehr sympathischer Zeitgenosse (finde ich), aber irgendwie haben sich seine drei Grafen gegen ihn verbündet und wollen einen von ihnen (und natürlich den Unangenehmsten von der Bande) als neuen Herzog etablieren. Und ich darf mich nichtmal einmischen.

Das ist unter anderem deswegen ärgerlich, als ich noch das imperiale Kronrecht ändern möchte, weil Ragnar I. langsam alt wird und seine Nachfolge unter Dach und Fach bringen sollte. Und nach dem aktuellen Imperialen Erbrecht soll das Königreich Norwegen und einen Haufen Counties an meinen grenzdebilen Zweitgeborenen fallen. Erbfolge darf man aber nur ändern, wenn im ganzen Reich Frieden herrscht.
Ich nehme zwar an, dass der dann trotzdem Vasall meines Erstgeborenen bleiben dürfte, aber wer weiß was er da alles Dummes anstellen würde. Vielleicht sollte ich ihn zur Sicherheit erstmal mit ner 40jährigen verheiraten, damit er einfach keine Kinder bekommt, und die Güter somit irgendwann an die Kaiserkrone zurückfallen.

Hat jemand Erfahrung mit Imperien? Wie ist das, wenn man da seine Königreiche an Blutsverwandte verteilt; sind die dann kooperativ oder wollen die einem dann ständig an den Kaisertitel?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2012 | 10:54
Ich denk, das kann schon passieren, das die Könige gerne der Imperator wären. :D
Ich hab mein ganzes erstes Spiel mit Gavelkind Succession gespielt, und man kann sich oft zumindest damit behelfen, alle wichtigen Titel dem Erstgeborenen zu geben, bevor man stirbt. Das schmälert zwar die eigene Machtbasis, aber dafür hat der Thronfolger wenigstens einen guten Start in seine Herrschaft.

Wenn man seinen Kindern andere Namen gibt, dann beeinflusst das übrigens auch die Namensgebung der NSCs, weil die manchmal ihre Kinder nach berühmten Leute benennen. Aus dem Grund gibt es jetzt in meinem Königreich Leute, die nie meine Kinder waren, und die so schöne Namen tragen wie "Bluerpsnar" oder "Bluerpshilde". ;D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 11:28
*lol*
Was vergibst du auch so blöde Namen!
Aber das mit den Namensmoden ist mir auch schon aufgefallen. Eine Zeitlang hat es bei mir speziell von Ragnhilds nur so gewimmelt.
Ich muss mir eh mal langsam überlegen, wie ich Ivar Ivarsson den Älteren umbenenne, damit's nicht unübersichtlich wird.

Ich habe jetzt im Imperium das Kronrecht auf Hoch geändert, das ging auch ohne weitere Schwierigkeiten -- der Reichstag umfasst zwar inzwischen mehrere hundert Stimmen, aber die waren schnell beieinander. Beobachtungen:
- es gibt bei allen Vasallen und auch ausländischen Herrschern -30 auf die Opinion, aber ich denke mal, das vergeht nach einiger Zeit.
- die Effekte übertragen sich NICHT auf die Unter-Königreiche, so ist z.B. in England oder Norwegen die Minimal Levy immer noch 20% und nicht 30%, laut tooltip, und die Vasallen beschweren sich auch nach wie vor nur über Medium Authority (-10). Und leider führen sie auch immer noch Kriege gegeneinander. (Also "Rebellionen")
- High Authority gilt hingegen in meinen Besitzungen in Frankreich, aber das ist eh alles Demesne, also keine negativen Auswirkungen.
- irgendwas scheint sich aber doch geändert zu haben, oder es liegt nur an meiner allgemein gestiegenen Beliebtheit, jedenfalls kann ich jetzt mit einem Personal+Realm Levy satte 60.000 Truppen ausheben (getestet), statt ca. 30K beim letzten Realm Levy.

Um noch das Erbrecht zu ändern, müssen jetzt erstmal alle Vasallen ihre Kriege beenden. Eine weitere Bedingung, nämlich dass keine Vasallen eine negative Meinung von mir haben dürfen, habe ich schließlich auch gelöst. Es gab nicht viele von der Sorte, aber ein paar haben Geld bekommen, eine vergifteten Wein, und meinen Halbbruder schließlich musste ich aus dem Knast entlassen -- denn einen nahen Verwandten meucheln zu lassen, dazu hatte ich zuviel Skrupel.

Übrigens hat der Papst gerade zum Kreuzzug auf Aragon ausgerufen, der Sieger bekommt den ganzen Kuchen, ich denke da werd ich mal mit meinen fetten Levies mitmachen. What could possibly go wrong? ^^Außer natürlich, dass mein doch bald 60jähriger König abkratzt, ehe ich das Erbrecht ändern konnte und mein grenzdebiler Zweitgeborener Norwegen in den Sand setzt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2012 | 12:32
Die sind nicht blöd! Das entspricht der traditionellen Namensgebung des Hauses Bluerpsker. Schlags in deinem Geschichtsbuch über Schweden im Hochmittelalter nach! >:( ~;D
(Wobei da nicht nur reine Albernheit dahintersteckt - ich mags auch auf die Art ein wenig zu sehen, wie weit mein Einfluss in der Welt reicht)

Deine gestiegene Truppenzahl kommt vermutlich aus einer Kombination von Faktoren. Könige mit langer Regierungszeit haben oft eine ganze Menge mehr Truppen zur Verfügung, nicht nur weil die einen Beliebtheitsbonus kriegen, sondern auch weil die meissten Probleme in deren Reich unter Kontrolle sind.

Was die Krieg führenden Vasallen angeht: Das kann tatsächlich ein Problem werden. Wenn das Reich groß genug wird, ist fast immer irgendwo Krieg - und wenn es nur ein einzelner Herzog ist, der die Burg eines zu ambitionierten Grafen belagert.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 12:57
Jetzt gerade mach ich mir übrigens einen neuen Spaß:
ich lass das Spiel einfach auf schnellster Stufe im Hands-Off modus laufen.
(Mit Shift-3 die Konsole öffnen, dort observe und fow eintippen.)

Angefangen bei Stamford Bridge: wtf, Harald Hardrade hat anscheinen Harold sofort in der ersten Schlacht gefangengenommen, gezwungen ihm die Krone zu überlassen, und ihm dafür einen Platz in seinem Kronrat gegeben.
Dafür dürfen sich jetzt die angeschlagenen Norweger mit William herumschlagen.

Immerhin praktisch, dass das Spiel auch im Hintergrund weiterläuft, während ich rausgetabt bin.
Bin mal gespannt wie die Welt 1450 aussieht, also etwa nach dem Mittagessen. ;)

...oder doch eher heut abend? Das geht ja gar nicht soooo schnell... sind grad erst (13:11) 8 Jahre vergangen... inzwischen haben die Norweger Williams Armee aufgerieben und er selbst ist auch weg vom Fenster; England ist fest in Norwegischer Hand.
Byzanz lässt sich bislang auch nicht von den Sunni beeindrucken. Bin vor allem gespannt, wie die sich so halten werden.

P.S.: ist das bei euch eigentlich auch so, dass die KI nur sehr ungern übers Meer segelt? Meistens setzen die ihre Truppen zu Fuß in Marsch, und wenn das nicht geht (Insel), bleibt so eine ausgehobene KI-Armee schonmal 10, 20 Jahre dekorativ in der Heimatprovinz stehen...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2012 | 13:09
Hab ich jetzt noch nicht so beobachtet. Ich seh nur immer bei Kreuzzügen haufenweise Truppen per Boot ankommen - aber da ist das Kriegsgebiet generell auch extrem weit weg von den Leuten.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 13:38
Ah ich Depp, die Zeitbeschleunigung hat ja 5 Stufen. Ich hab bisher nie mehr als 3 benutzt. xD Auf höchster Stufe rauschen die Monate ziemlich schnell vorbei, fast wie im richtigen Leben.

--

1100:

- Die Söhne Haralds haben England und Norwegen unter sich aufgeteilt.
- Byzanz hat schon ca. 1/3 seiner Fläche eingebüßt; auf dem Territorium sitzen jetzt die Fatimiden.
- Léon ist gefallen, Sizilien steht unter Druck (Jihad)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 29.07.2012 | 14:07
Das mit der Namensvergabe ist mir auch schon aufgefallen. Tadgr (sic!) war der Name des zweiten Dukes of Ulster and Connacht (Ich hatte in Connacht gestartet aber Duke of Ulster ist einfach der Titel mit mehr Punch) also meines zweiten Charas. Der hat Irland geeint und den Beinamen "the Great" bekommen. Und nun heißt ungefähr der halbe Irische und Walisische Hochadel Tadgr. Inklusive von zwei Halbbrüder, drei Vettern, und einem Onkel seines Enkels....

Ich zitier in dem zusammenhang mal das Leben des Brain: "Und die Verwirrung wird all jene verwirren, die nicht wussten wo jene kleinen Dinge waren, die ihre Väter noch am vorabend dort hingelegt hatten. Kurz vor Glockenschlag."

Und versucht mal Tadgr (Duke of Munster) (der meinen Herscher toll findet, und ein klasse Herrführer ist), Tadgr den ewig Aufsässigen Halbbruder, und Tadgr den nerfigen Bischoff der zu den Waldensern übergelaufen ist, den der Pabst aber trotzdem so toll findet das ich ihn nicht wegsperren kann, zu unterscheiden. So in Verbindung mit den unaussprechlichen gälischen Nachnamen.
Ach ja und hab ich Tadgr Sohn des Tadgr erwähnt, Erbe eines Herzogtitels, den ich gerne mit einer englischen Herzögin verheiraten würde.... because of reasons?

Wie läuft das eigentlich wenn die Frau meines Herrschers einen Herzoginnen Titel trägt, und der Typ vor ihr stirbt, bleibt sie dann in meinem Herrschafftsberreich? (Also deren gemeinsamer Sohn ist auch ihr Erbe ist?)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 14:23
Oweh, da hast du ja eine regelrecht Tadgr-Schwemme. Was das für ein Durcheinander gibt, in den Kindergärten, den Schulen, den Kinderbergwerken, kann man sich vielleicht an Ort und Stelle einmal vorstellen ...
Da haben sich listigen Stadtväter gedacht: " Das geht so nicht mehr weiter! Wir werden ja nicht mehr Herr der Lage über die ganzen Tadgrs, die zu hunderttausenden die grüne Insel bevölkern mittlerweile".
Damit veranstalteten sie einmal im Jahr ein riesen-riesengroßes Fest, gaben ein Fass Guinness aus, grillten ein eklig fetttriefendes Schwein dazu, zur Belustigung und Stimmungsbarometer der Bevölkerung, und dann wurden zu späterer Stunde diese kleinen kleinen Hosenscheißer erwürgt!

Wie läuft das eigentlich wenn die Frau meines Herrschers einen Herzoginnen Titel trägt, und der Typ vor ihr stirbt, bleibt sie dann in meinem Herrschafftsberreich? (Also deren gemeinsamer Sohn ist auch ihr Erbe ist?)

Kommt drauf an, ist der Herzogtitel Bestandteil deines Reiches? Dann ja. Wenn sie aber z.B. Herzogin in Frankreich ist, nicht; allerdings wird der kleine Hosenscheisser den Titel dann später ggf. erben und so "heim ins Reich" bringen.

(Das war auch meine Heiratspolitik in Sachen Schweden und Irland.)

Nebenbei hab ich mir grad gedacht, setz ich vielleicht meinen ambitiösen Halbbruder in eine der baltischen Provinzen außerhalb meines Imperiums. Da kann er sich dann meinetwegen nach Herzenslust ausbreiten, wenn er dazu eine Gelegenheit sieht, und kann weder meine Herzogtümer noch Königreiche anstreben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 29.07.2012 | 14:31
Ahhhh ein InEx Zitat wie schön.  >;D

Kommt drauf an, ist der Herzogtitel Bestandteil deines Reiches? Dann ja. Wenn sie aber z.B. Herzogin in Frankreich ist, nicht; allerdings wird der kleine Hosenscheisser den Titel dann später ggf. erben und so "heim ins Reich" bringen.
Also jain die Situation ist so. Ich war König von Irland und wollte mehr. Und die Waliser Herzogtümer sind ja unabhängige Herrschafften, und die Königin hatte halt anspruch auf den Titel. Also flugs den Weak Claim durgesetzt (3 PRovinzen in nur 4 Monaten unterworfen nicht schlecht für so ein Zwergkönigreich wie Irland, und das ganze ohne Söldner anheuern zu müssen.) die Frau Königin zur Herzogin erklärt, und weil sie ja vorher Teil meines Reiches war ist sie nun in einem Vassallen verhältniss mit dem Trohn von Irland.

Also ist es vorher kein Bestandteil meines Reiches gewesen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 14:40
Achso, ja kommt aber aufs Selbe raus. Wenn dein König stirbt, übernimmt die Witwe das walisische Herzogtum und dein Sohn das irische Königreich. Aber wenn die Mama dann auch mal das zeitliche segnet, fällt das Herzogtum dir zu.

--

Update Spectator mode: 1128, Byzanz ist quasi auf Bosnien zusammengeschrumpft, aber plötzlich hat es *plopp* gemacht und das restliche Griechenland sowie ein Teil Anatoliens wurden den Fatimiden von den Tempelrittern abgenommen.

Gibt es eigentlich einen Mod, mit dem man den Templerorden spielen kann? ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2012 | 15:18
IN YOUR FACE NORWEGEN!
Der König erklärt mir den Krieg um eine Grafschaft, die zu einem 2-Provinz-Herzogtum gehört bei dem eine Grafschaft in Schweden und eine Norwegen liegt. Ich mach ihn platt. Dann erkläre ich ihm den Krieg um den norwegischen Teil desselben Herzogtums, und mach ihn nochmal platt, so dass das Herzogtum jetzt endlich komplett in Schweden liegt. Don't mess with Schweden!

Gibt es eigentlich einen Mod, mit dem man den Templerorden spielen kann? ^^
Weiß ich nicht, könnte ich mir aber durchaus vorstellen. :)

Man kann den Ritterorden übrigens Ländereien geben (gibt Piety). Mit etwas Glück ist es dann sogar möglich den entsprechenden Großmeister (in seiner Funktion als Graf) als Vasall zu gewinnen (dazu muss man quasi die bestmögliche Beziehung zu dem haben, inklusive derselben Kultur).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 18:05
Neues aus dem Hands-off Modus:

Frankreich ist um 1190 untergegangen und wurde von einem Sultanat geschluckt.
Das HRR hat zum Gegenschlag ausgeholt und den Islam erfolgreich bis zu den Pyrenäen zurückgedrängt.
Um 1240 gehört das ehemalige Frankreich zum HRR.
Auf dem Balkan hat sich Byzanz ebenfalls dank Hilfe des HRR einigermaßen stabilisiert und arbeitet nun daran, sich zu konsolidieren.
Im Osten ist die Goldene Horde aufgetaucht und steht an den Grenzen Polens.

Wenn das so weitergeht, wird gegen Ende des Mittelalters Kontinentaleuropa komplett in Deutscher Hand sein.

Situation in Britannien:
Schottland und England gibt es seit ca. 1190 nicht mehr. Die meisten Gebiete gehören Norwegen, aber auch Irland und die Bretagne haben ein paar Exklaven. Nur das Hzgtm. Lancaster, Surrey und Sussex sind noch in sächsischer Hand. Und Irland ist alles andere als geeint.

Der norwegische König könnte sich jederzeit zum König von England ausrufen, aber dazu fehlt ihm das Kleingeld. xD
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 19:48
Übrigens,
sag bitte nochmal einer, dass die AI nicht bescheisst bei den Truppenstärken.

Eben fiel zufällig mein Blick auf Canaria. Ich hab  versucht nen Screenshot zu machen aber mit Irfanview ging es nicht, und wenn PrntScrn was nützt weiß ich nicht wo es gespeichert wird.

Jedenfalls: Kanaren. Levy Size 2.13K (Jahr 1300irgendwas). Support 13K.
Und da tummeln sich 4 Moslemarmeen mit jeweils 7700 Soldaten und noch eine mit 15000 Soldaten.
Alle mit Herkunft "Canaria".
Insgesamt also ca. 46.000 Soldaten. AUS EINER VERKACKTEN PROVINZ!
Die keine Attrition erleiden.

Und das soll legal sein?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Erdgeist am 29.07.2012 | 19:56
Dass die AI keine Attrition erleidet, ist in mehreren Paradox-Spielen der Fall, soweit ich weiß.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 29.07.2012 | 19:57
Bzgl Screenshots: Try F11.
Die werden dann in ...\Eigene Dateien\Paradox Interactive\Crusader Kings II\Screenshots gespeichert. PrntScrn schaufelt das Bild nur in die Zwischenablage.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2012 | 19:59
Ah, Canaria. Canaria hat einen Bug - und du hast ihn gerade entdeckt. :)
Aus irgendeinem Grund landen da immer wieder Truppen, von allen möglichen Leuten, und die bleiben dann bis in alle Ewigeit dort stehen. Manchmal kommt jemand, dem sie feindlich gesonnen sind, dann kämpfen sie auch mal, aber ansonsten passiert nix mit denen.

Ich denke, die machen da Urlaub.

@Leprechaun: In CK2 tut sies auf jeden Fall. Ich hab vorhin den norwegischen König über 3000 Mann an Attrition verlieren sehen.

In other News: Das Königreich Norwegen existiert nicht mehr. Der Herr Yngling ist noch König von England, aber in Skandinavien kontrolliert er keine einzige Provinz mehr. Es gibt auch keinen norwegischen Königstitel mehr, weil ich den gerade zerstört habe (gestört hats nur die Herzogin von Island, und die hat den Titel nicht mehr lang). Es gibt nur noch Groß-Schweden!


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 20:07
Danke für den Hinweis mit den Screenshots.

Na gut, wenn die kanarischen Truppen sich da nie wegbewegen, soll's mir soweit gerade recht sein...
aber woher weiß ich, dass andere AI-Provinzen nicht auch zwanzigmal mehr Truppen aufstellen, als sie eigentlich laut Regeln dürften?

@No Norway:
Da kann's dir aber passieren, dass irgendwann ein Herzog 50% der norwegischen Counties direkt oder indirekt kontrolliert, und *schwupp* gibt's nen neuen König von Norwegen, der dann auch dir nicht mehr hörig ist.

Also, ob das so clever ist...

Ich lass jetzt noch ein oder zwei Stunden den Spectator Mode im Hintergrund laufen, und dann spiel ich wieder selber ne Runde.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2012 | 21:17
aber woher weiß ich, dass andere AI-Provinzen nicht auch zwanzigmal mehr Truppen aufstellen, als sie eigentlich laut Regeln dürften?
Gute Frage. Garantieren kann ich dir das auch nicht. Aber wirklich bemerkt hätte ich es bisher noch nie.

@neuer norwegischer König: Das stimmt schon, da muss ich ein Auge drauf haben. Das ist jetzt auch erstmal ein Experiment, ob das so funktioniert. Ich verspreche mir davon mehr Stabilität in Norwegen, weil jetzt die Herzöge da alle nicht mehr den "Desires Kingdom of Norway"-Malus haben. Für so gefährlich halte ich das aber nicht. Es gibt bei mir auch kein Königreich Finnland (der Titel wurde nie erschaffen), und das hat bisher keiner der Herzöge dort ausnutzen können.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 21:24
Okay, dann halt uns mal auf dem Laufenden, wie das so langfristig funktioniert. Ich war eigentlich eher der Meinung, dass ein de jure Königreich die Lage stabilisiert.
Davon abgesehen bringt das Halten eines Königstitels natürlich auch Prestige, und Prestige verbessert wiederum die Meinung der Vasallen, was den Desire-Malus teilweise kompensiert.

--

Andere Baustelle: fehlende Funktionen, die ich gerne implementiert sähe:
- wie schon angesprochen, "schnelles Ausheben und verladen / transportieren von Levies"
- tauschen von Grafschaften / Vasallen
- freiwilliges Übergeben von Gebieten an andere Reiche, z.B. um die Position eines Verbündeten zu stärken.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2012 | 22:58
Erstmal vorneweg, mir ist noch ein Argument gegen das Auflösen von Königreichen eingefallen. Wenn dir da mal ein Herzog flöten geht, oder eine Gegend z.B. durch Erbschaft aus deinem Reich verloren geht, hast du keinen de Jure Anspruch, mit dem du dir das Land zurückholen könntest, jedenfalls wenn das passiert ehe die 100-Jahres-Frist abgelaufen ist.
Das aber nur am Rande.

--

So, jetzt die "Mittelalter-Simulation" einmal komplett durchgelaufen.

Hier ein Screenshot vom Endstand:

(http://img94.imageshack.us/img94/5158/ck2handsoff1450.jpg)

Der sich früh abzeichnende Trend hat sich weitgehend fortgesetzt: das HRR war über weite Strecken dominant, das ORR hingegen hat nur so vor sich hingewurschtelt.
Eine weitere Beobachtung war, dass kleine Königreiche wie Bretagne oder Dänemark zwar sehr große Gebiete in Heiligen Kriegen erobern konnten -- aber diese dann nicht dauerhaft halten, weil ihnen dazu die demographische Basis fehlt. So hatte z.B. Dänemark ca. 30 Jahre lang die Südhälfte Spaniens befreit, aber hat dieses dann trotz Unterstützung durch Schweden kurz vor Abpfiff wieder verloren.

Die Reconquista Spaniens abzuschließen wäre spätestens ab ca. 1350 für das HRR nur noch eine Frage des Beschlusses gewesen, weil die Moslems da schon dekadent und untereinander zerstritten waren. Aber der deutsche Kaiser räumte dem Südosten höhere Priorität ein wodurch sich letztendlich auch Byzanz einigermaßen stabilisieren konnte.

Die drei mongolischen Horden schienen eher den Moslems zugesetzt zu haben als den Europäern. Ab einem bestimmten Punkt war die Goldene Horde sogar zum orthodoxen Christentum konvertiert; sie wurden aber von den Timuriden bedrängt; effektiv haben die sich wohl gegenseitig neutralisiert.

Die britischen Inseln blieben balkanisiert; die meisten Herzogtümer blieben zwar in norwegischer Hand, aber einen englischen König hat es seit 1189 nie wieder gegeben; übrigens auch keinen König von Irland (sehr wohl aber einen von Wales). Die Norwegisch besetzten Gebiete sind längst de jure ins Königreich Norwegen integriert.
Ironie der Geschichte: kurz vor Ende wurde Dänemark noch von Lancaster geschluckt; vermutlich eine Heirats/Erbgeschichte, denn Krieg haben die nicht geführt.

Während die Reconquista Spaniens weitgehend erfolgreich verlief, blieb Jerusalem verloren. Kein Kreuzzug ins Heilige Land hatte auch nur ansatzweise den klitzekleinsten Erfolg; keine einzige Provinz Palästinas hat in der Historie auch nur einen christlichen Herrscher vorzuweisen. Und das, obwohl - oder vielleicht: weil - die Gegend stark balkanisiert geblieben ist.
Spanien steht zwar teilweise noch unter sultanischer Oberherrschaft, die Provinzherren sind aber dennoch oft katholisch.

Der sunnitische Islam ist in Reinform komplett verschwunden; die sunnitischen Gebiete sind samt und sonders zu einer sunitischen Häresie übergetreten. Die meisten muslimischen Gebiete - etwa alles östlich von Tunis - sind ohnehin Shia.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 30.07.2012 | 00:01
Nett - das Frankreich vom HRE geschluckt wird, kommt nicht so oft vor, denke ich.

Das Erbschaftsproblem kann ich dadurch umgehen, das ich Schweden auf mindestens High Crown Authority halte. Ein anderweitiger Verlust eines Herzogtums wäre natürlich ärgerlich. Mittlerweile bin ich aber ohnehin Imperator von Skandinavien, was die ganze Geschichte ein Stück weit vereinfacht, weil mich ein neuer König von Norwegen nicht soviel kosten würde.

Ich wollte das eigentlich erstmal nicht machen, weil ich sehen wollte, ob ich Schweden und Norwegen de Jure zusammenfassen kann, ohne Imperator zu sein - aber dann war da plötzlich so ein asiatischer Mann an der Tür und meinte, er wäre von der so genannten Goldenen Horde, und ob ich denn nicht meinen ganzen Besitz übergeben könnte. Hinter ihm standen 60.000 Reiter und lächelten freundlich. Ich habe kurz überlegt, dann höflich aber bestimmt verneint, habe meine beiden Kumpel Großmeister Mubsin und Hochmeister Martin angerufen, und bin mit den Truppen losgesegelt. Ich hab mich mit einer ganzen Reihe weiterer Asiaten in den Wäldern von Karelien, Finland und sogar Lappland getroffen, und nach und nach mit der gesamten Goldenen Horde den Boden gewischt. Dann hat mir der Papst den Titel "Dickste Eier des Christentums" verliehen. [Edit]Das sollte sich als Fehler erweisen, denn er hatte fünf Jahre später keinen angemessenen Titel mehr, als ich bei der Goldenen Horde eingefallen bin, und dem Khagan sein größtes Herzogtum abgenommen habe. Das sollte es dann gewesen sein, mit der mongolischen Einmischung in meine Angelegenheiten.
(Ich kann das da garantiert nicht halten, daher hab ich das ganze Herzogtum dem deutschen Orden gegeben - mal sehen was der draus macht)[/Edit]


Bluerps - der nur hofft, das die Horde nicht demnächst in ähnlicher Stärke wiederkommt, das war nämlich ganz schön knapp
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 30.07.2012 | 01:44
Es kommen im ganzen drei Horden; die Goldene ist aber schon die zweite, das heisst das Ilkhanat ist wohl spurlos an dir vorübergesegelt. Es kommt dann noch eine, die Timuriden, iirc so Anfang 14. JH aber so genau hab ich das nicht mehr auf dem Schirm.

Wie heisst denn "Dickste Eier der Christenheit" in offizieller Sprache? ^^

Ich bin grad bissl am kotzen, weil ich _endlich_ mal einen heiligen Krieg richtig souverän am gewinnen bin -- hab ca. 50.000 Truppen committed und davon sind noch ca. 39.000 übrig und erobern gerade 3 Provinzen gleichzeitig -- und jetzt ist mein Spiel schon das zweite Mal während dieses Kreuzzugs gecrasht. Beim ersten Mal war ich gerade _fast_ mit der Mobilmachung fertig --> alles nochmal von vorne.
Dieses Mal hab ich zwar öfter gespeichert, aber es käst mich trotzdem an.
Und dann hoffe ich natürlich, dass jetzt nicht noch von irgendwoher ein Clown Car kommt.

Aber, whoa, wenn der Kreuzzug aufgeht und ich Aragon bekomme... dann mach ich das zu meiner Demesne und verteil den ganzen englisch-schwedischen Pillerkram an meine Schergen. xD
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 30.07.2012 | 02:20
Ach, du meinst, du nimmst die Reconquista dann persönlich in die Hand? :D

Wie heisst denn "Dickste Eier der Christenheit" in offizieller Sprache? ^^
Den Teil der Geschichte hab ich mir leider ausgedacht. ;)
Ich hab nur einen Haufen Piety gekriegt, aber das ist bei Kämpfen mit nicht-Christen ja normal. Möglicherweise hätte es da noch einen hübschen Beinamen gegeben, aber mein Imperator war schon als "the Conqueror" bekannt, seit er Norwegen erobert hat.

Das waren aber schon eine Menge Mongolen (ich bin mir nichtmal sicher ob 60.000 genug ist)! Ich bin mir nicht ganz sicher wie die Goldene Horde funktioniert, aber ich denke bei denen sind nicht alle Truppen legal. Die haben vermutlich ein Event, das ihnen Bonustruppen gibt.

Das Ilkhanat gibts bei mir - die haben auch der Goldenen Horde bei der Verteidigung geholfen - aber die sind zu weit südlich um gegen mich aggressiv zu werden.

Der Deutsche Orden hat das Herzogtum übrigens wieder verloren. Ich dachte erst, die würden es schaffen sich da zu etablieren - die hatten die Ländereien lang genug unter Kontrolle um eigene Levies zu generieren. Ich hab sogar nochmal gegen die Horde Krieg geführt, um den Orden zu unterstützen. Aber am Ende wars dann wohl doch zuviel für die Ritter. Morgen hohl ich das Land zurück! :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 30.07.2012 | 02:58
Sieg!
Aragon ist mein!
Mwahahahar *händereib*

Allerdings wurde mir grade klar, dass es doch bescheuert wäre, das jetzt als Kronlande zu behalten. Da kann ich ja jetzt ewig und drei Tage keine Truppen ausheben. Also wird das doch erstmal der Reihe nach verteilt; danach in ein paar Jahren kann man weitersehen. Vielleicht tu ich es dir auch gleich und verteile ein paar Provinzen an die Templer.

Jedenfalls hat sich meine Demesne dadurch mehr als verdoppelt... gleichzeitig ist während des Kreuzzugs meine Gemahlin abgenippelt, sodass sich die zulässige Größe um 2 verringert hat. Mal sehen, ob ich da jetzt überhaupt genügend qualifizierte Kandidaten finde. Vor allem die Konvertierung der ganzen Islamerer wird ein Weilchen dauern und ist ein Grund, jedes County mit eigenem Council und somit eigenem Kaplan auszustatten.

Und ja, ich denke ich bin momentan der handlungsfähigste christliche Herrscher, da die Kontinentalen sich ständig in irgendwelchen Kleinkriegen mit ihren Nachbarn verzetteln. Ich hab vielleicht nicht das fruchtbarste Land oder die weitest entwickelten Provinzen, aber was ich an Truppen aufstelle, kann ich wenigstens da einsetzen wo es wirklich gebraucht wird zur Rettung des Abendlandes, statt ununterbrochen unbotmäßige Provinzfürsten in die Schranken weisen zu müssen.
Was ich damit sagen möchte, ja, die Reconquista wird wahrscheinlich an mir hängenbleiben. Aber die Fortsetzung mach ich erst nach dem Generationenwechsel; ein Kreuzzug pro Herrscher langt.

Was auch schön ist: dadurch, dass ich wirklich nahezu _alle_ Vasallen mit auf den Kreuzzug genommen habe, habe ich jetzt von ebendiesen ein fettes +30 auf Opinion durch "Both Crusader". ^^

Und die dummen daheimgebliebenen Vasallen hören und hören nicht auf sich zu kloppen, obwohl sie schon nichtmal mehr genug Truppen für Belagerungen haben... mir läuft langsam die Zeit davon, und wenn das nicht bald was wird, fällt ganz Norwegen an den deutschen Kaiser, weiß der Geier wieso. oÔ Ist irgendein ganz entfernter Vetter. Was mach ich denn da jetzt?

Was deine Mongolen angeht, deren Anfangstruppen werden nicht aus den Provinzen auf der Karte generiert, da sie ja von weit her aus Zentralasien angeritten kommen. Das sind, hab ich gelesen, bis zu 200.000 pro Horde. Die spawnen einfach ganz im Osten der Karte und bahnen sich von da aus ihren Weg. Die ersten beiden fangen glaub ich als Heiden an, lassen sich aber gerne bekehren; die dritte dürfte vom Start weg Shia sein.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 30.07.2012 | 18:55
Manchmal muss ich zweimal hinschaun, sonst frag ich mich warum diese Spanier ihr Königreich nach einem Tolkien-Charakter benannt haben. ::)

Das Problem mit den fehlenden Truppen hatten die Ritter gestern auch. Du hättest dann aber zumindest noch ein Reich in der Hinterhand, aus dem du Hilfe holen kannst. Als ich in meinem Irland-Spiel meinen ersten Kreuzzug gewonnen hatte (brachte mir Portugal) hab ichs anders versucht - da hab ich mich ein wenig mit dem größten Moslem nebenan angefreundet, und sogar eine Tochter mit seinem Sohn verheiratet. Hat sogar ein Weilchen funktioniert, aber so ein Vorgehen hat natürlich seine Grenzen.

Vorsicht mit den Leuten, die du da unten hinsetzt. Wenn da ein Herzog rebelliert, dann kann das Herzogtum ganz fix weg sein, weil da sofort alle Moslems in der Umgebung einfallen, sobald es nicht mehr zu deinem Reich gehört.

Bei mir endete die Reconquista im Wesentlichen mit einem Kreuzzug auf ein Sultanat, das lange genug über die Hälfte der Halbinsel besetzt hielt um da sich da alles de Jure einzuverleiben. Nachdem das gewonnen war, waren zwar noch Moslems übrig, aber die haben dann meine Herzöge in Eigenregie weggemacht. Auch nett war, das ich dann noch das Titular-Königreich Leon erschaffen konnte, sprich ein Titel der nur Prestige generiert.

Dein Gesetzesproblem ist eine fiese Sache... ich schätze du könntest den oder die Aggressoren festsetzen lassen, und ihnen die Titel wegnehmen - aber das wäre recht drastisch, und bringt vermutlich andere Probleme mit sich. Was anderes fällt mir aber gerade auch nicht ein - ich hab gestern über ein Jahrzehnt gewartet bis endlich mal Ruhe ist, damit ich in Skandinavien das blöde Gavelkind abschaffen kann - ohne Erfolg. Natürlich hat der neue König ein halbes Jahr regiert, da hatten sich dann plötzlich alle wieder lieb. ::)

200.000 Mongolen hatte ich gestern zum Glück nicht an der Backe - da wären mir irgendwann die Leute ausgegangen. Aber jetzt wo seine Bonustruppen weg sind, macht der Khagan nicht mehr soviel. Mal sehen, vielleicht werf ich den noch ganz von der Karte. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 30.07.2012 | 20:32
In Aragon ist die Situation so, dass es gar keine Herzogtümer gibt (bis auf eins oder so), aber jede Menge Emirtitel, die ich usurpieren könnte. Wie ist das da, wenn ich das mache, werd ich dann wirklich Emir (kein Interesse) oder wird das gleich auf Herzog umgeschrieben?

Jedenfalls lass ich da einstweilen mal die Finger von; habe die Grafschaften alle einzeln besetzt, wo immer es ging mit militärisch guten Leuten, die aber nicht ambitious waren, und ausschließlich (!) Norweger ohne anderweitigen Titel. Sind also alle direkt mir unterstellt. Problem natürlich wieder der Generationenwechsel; inzwischen sitzt in Bart-Selona ein ehrgeiziger Graf, der mir ohne erkennbaren Grund zu rebellieren droht (außer den -50 eben). Eventuell lass ich da Besatzungstruppen stehen, allerdings können in ganz Aragon ja sowieso noch überhaupt keine Truppen ausgehoben werden. (Was auch der Grund ist, warum kleine Reiche immer am Halten der Eroberungen scheitern.)

Das mit dem Erbfolgewechsel hat übrigens nach langem Hängen und Würgen doch noch geklappt, es hat aber _echt_ gedauert und mir kam wieder der Zufall zu Hilfe; der Rädelsführer der Aufständischen fiel in der Schlacht. Strike! Leider war ich zu genau dem Zeitpunkt noch meinem Sohn in Irland zu Hilfe geeilt, und ehe das beendet war, hat ein Sultan den Jihad auf Aragon ausgerufen... da bin ich also in Zeitdruck nur teilmobilisiert runter (ca. 25K), aber hatte das enorme Glück, gleich in der ersten Schlacht den gegnerischen Herrscher gefangenzunehmen, sodass er sofort die Waffen strecken musste.
Und DANN endlich konnte ich dieses SCHEISS Erbrecht ändern, und jetzt ist also die Reichsintegrität gesichert.

Mein Imperator scheint übrigens eine ähnliche Rossnatur wie sein Vater zu haben; habe ihn als alten Witwer nochmal verheiratet -- diesmal auf Stand und Prestige gepfiffen und eine attraktive (!) Hofdame mit diversen guten Eigenschaften und hervorragender Stewardship ausgesucht. Und die beiden haben schon wieder ein Kind miteinander; diesmal eine Tochter, aber würde mich nicht wundern, wenn da noch ein Stall voll hinterher käme.

Seinen Erstgeborenen hat Ragnar I überlebt, Ivar Ragnarsson starb mit 50 Jahren als König von Irland an den Folgen einer Krankheit. Ingvar Ivarsson hat in Irland die dortige Kultur angenommen und ist jetzt Alleinerbe all meiner Reiche und Titel, während ich meinen leicht beschränkten Zweitgeborenen mit einer Grafschaft in Aragon an vorderster Front abgespeist habe.

Dann war mir langweilig und ich habe bemerkt, dass die Franzosen versuchten, Navarra zu erobern, aber das ging wie bei Franzosen üblich* tüchtig nach hinten los, die Mohren hatten mehrere frz. Provinzen besetzt und der Warscore stand schon bei -95%. Aber auch die Mohammedaner hatten schon geblutet und schienen nur noch ca. 10K übrig zu haben.
Da hab ich mir gedacht, da kannst doch was draus machen; habe aber nicht Frankreich angeboten, ihnen für einen feuchten Händedruck die Kastanien aus dem Feuer zu holen, sondern meinerseits den Mauren den Krieg um Navarra erklärt, England teilmobilisiert und bin mit ca. 19K einmarschiert. Überraschung, auf einmal hatte der Feind doch wieder mehr Truppen, also habe ich noch die Templer dazugeholt, deren Pietätskosten sich ja quasi durch die Eroberungen selber finanzieren.
Damit ging es dann recht flott, und nachdem ich ihnen kräftig zugesetzt hatte, ergaben sie sich und ich konnte Navarra meinem Reich einverleiben.

Da bin ich jetzt unschlüssig; da ich kein Baske bin kann ich das Königreich Navarra nicht gründen. Einerseits wäre es ganz cool, die drei Provinzen an die Templer zu übergeben, aber 1. wäre Viskaya ein super Hafen für meine Truppenbewegungen, und 2. ist die Grafschaft Navarra sehr weit ausgebaut.
Ich denke, ich werde auch da b.a.w. eigene Grafen reinsetzen, um schnellere Truppenbewegungen zu ermöglichen. Nach dem nächsten HK mit weiteren Gebietsgewinnen kann man ja nochmal drüber nachdenken.

Noch ein paar Gedanken zum Thema Heilige Kriege:
Es scheint so zu sein, dass der Feind nach erfolgreichem Kreuzzug gerne schon 1-2 Jahre später mit einem Jihad antwortet; wenn man es sich leisten kann sollte man also seine Truppen so lange noch aufgestellt lassen. Bin aber mal gespannt, ob er nur nach offiziellen Kreuzzügen so ein schlechter Verlierer ist, oder ob er nach einem "kleinen" Hl. Krieg auch umgehend zurückschlägt. So lange werde ich mal ca. 10-12K in der Gegend stehenlassen. Denn wie schonmal angemerkt ist die Mobilisierung größerer Verbände bei meinem Quasi-Inselreich _wirklich_ eine Qual.

Und noch was ganz anderes:
Mist, ich hab viel zu spät (für diese Kampagne) rausgefunden, was es mit Invasionen auf sich hat. Das ist dieser "Request Invasion" Knopf. Offenbar kann man sich hiermit aus dem päpstlichen Dispens-er die Claims ziehen wie aus einem Kaugummiautomaten; vorausgesetzt a) der Papst mag den gegnerischen Herrscher weniger als dich und b) du bist kleiner als dein angedachter Gegner.
Und da liegt jetzt der Hase im Pfeffer, ich habe nämlich offenbar inzwischen das mit Abstand größte christliche Reich; selbst beim HRR steht bei der entsprechenden Diplomatie-Bedingung ein rotes X.

Aber bei zukünftigen Kampagnen werde ich da mal dran denken. ;)

----
*) Ist natürlich Quatsch. Tatsächlich ist Frankreich in diesem Spiel potentiell eine der stärksten christlichen Mächte; in der englischen Community spricht man auch vom "Big Blue Ball" oder kurz BBB. Ich habe schon Screenshots von hands-off Endständen gesehen, bei denen Frankreich ganz Spanien und einen Großteil des HRR geschluckt hatte.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 30.07.2012 | 21:53
Jupp. Invasion CB - so hab ich mir Norwegen geholt (hab ich da aber auch das erste mal ausprobiert). Der Moment dafür war aber perfekt. Der norwegische König hatte einen fiesen Excommunication War gegen das HRE am laufen, und er hatte gerade erst ein rebellierendes England unter Kontrolle gebracht. Der hatte zwar mehr Provinzen als ich, aber seine Armee war nichtmal ein Fünftel so groß wie meine. >;D
Weil normalerweise ist das der Knackpunkt, denke ich - einen größeren Gegner ringt man nicht mal eben so nieder.

Die Emir-Titel kannst du dir ruhig holen - die werden dann in dein Äquivalent umgewandelt.

[Edit]Auch du meine Güte. Ich habe gerade einen Kreuzzug um Frankreich gewonnen. Meine Demesne ist 194 groß.
Hey ihr lieben Schweden! Der Weihnachtsmann kommt![/Edit]


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 31.07.2012 | 00:57
Meine Herren, der Kerl ist echt unverwüstlich. Eigentlich wollte ich heute bis zum Ableben Ragnars spielen, aber ist immer noch alive and kicking, geht jagen und abwechselnd Bastarde (Kommentar: "It's good to be Emperor") und legitime Nachkommen zeugen.

Ist aber auch gut so, denn nach obigen Ereignissen haben einige ehrgeizige (ambitious) Vasallen irgendeinen Anlass dazu hergenommen, sich zu erheben. Am unangenehmsten davon war Albany, immerhin 5 Provinzen, die es niederzuringen galt. Mein irisch-königlicher Enkel ist allerdings meinem Ruf gefolgt und hat mich mit ca. zehntausend Mann in Schottland unterstützt.

Gleichzeitig hat auch noch Gloucester aufgemuckt, aber das war ein ein-County-Duke, den hab ich entsprechend schnell genug kleinbekommen.

Drittens, ja drittens kam auch noch gleichzeitig mein in Latgale installierter Halbbruder auf die Idee, er könne dort sein Privatkönigreich aufmachen. Das war etwas lästig, weil wiederum der Schotte sich mit der Dänenkönigin verbündet hatte, und ich also im Baltikum nicht nur des Verräters Mickerarmee in den Arsch treten musste, sondern auch mit wesentlich stärkeren dänischen Kontingenten fertigwerden. War aber auch nur eine Sache der Logistik.

Und viertens, weil das noch nicht genügt, hat ohne besonderen Anlass mein eigentlich gar nicht ehrgeiziger dümmlicher Zweitgeborener in Spanen mit seiner einen Grafschaft den Aufstand geprobt, und das obwohl er nichtmal einen einzigen Soldaten aufstellen konnte. Und da ist die Sache spannend geworden: ich konnte wegen Attrition nur ca. 6000 Mann auf seine Provinz stellen, entsprechend hat sich die Belagerung in die Länge gezogen, und irgendwann hatte der Maure Wind von der Sache bekommen und, wie du prophezeiht hast, wollten sie sich seine Provinz holen.
Zu dem Zeitpunkt war der Warscore bei 86%, er war mit dem letzten Holding auf ca. 10% Moral, und wollte trotzdem nur einen Weißen Frieden eingehen, aber da Ragnar Haraldsson Yngling ein stolzer Imperator ist, kann er sich natürlich nicht ungerstraft auf der Nase herumtanzen lassen.
Ich hatte zwar noch die Templer in der Gegend (ich hatte die nach dem letzten Krieg nicht heimgeschickt, sondern als Wache aufgestellt gelassen), aber war trotzdem in der Unterzahl, und die eilig herbeigeschaffte Verstärkung drohte nicht rechtzeitig einzutreffen.

Doch plötzlich-- (http://www.youtube.com/watch?v=sE1huPYerp0)

ploppten da auf einmal wieder zehntausend irische Kämpfer auf, ich weiß nicht woher, und das obwohl ich meinen Enkel für diesen Krieg gar nicht explizit um Unterstützung gebeten hatte. Das hat es echt rumgerissen. Die Iren warfen sich den Blaumännern in den Weg und hielten sie so lange auf, bis meine Verstärkung da war; gleichzeitig aber fiel auch die letzte Bastion des Lümmels, und er musste bedingungslos kapitulieren. Und schwupp war der ganze Spuk vorbei.

Der Herr Sohn darf jetzt ein paar Jahre sein Mütchen in einer gemütlichen Souterrain-Wohnung in Uppland kühlen, komplett mit fließend Wasser (bei Schräghalten des Krugs beginnt Wasser automatisch zu fließen), aber ich denke mal, mein Thronfolger wird ihn irgendwann wieder laufen lassen.  Im Gegensatz zu meinem Halbbruder, der war schonmal in Gewahrsam und hat eine zweite Chance bekommen, jetzt darf er brummen bis er schwarz wird.

Ein anderes Problem gab es beim ebenfalls festgesetzten Duke of Gloucester. Dem habe ich etwas vorschnell den Herzogtitel weggenommen, wodurch ich natürlich wieder einen zuviel hatte, und dann habe ich erst gemerkt, dass das Herzogtum nur aus zwei Grafschaften besteht, und der _andere_ Graf ebenfalls bereits im Kerker sitzt. Komplett loswerden und ersetzen konnte ich keinen der beiden mehr. Also was tun? Lösung: ich habe die Herzogskrone mit dem Spaten zertrümmert und dann im Garten verscharrt. Will sagen, den Titel zerstört. Gestört hat's ja nur die beiden Knackis.

Durch Erfahrung gewitzigt, habe ich dem schottischen Herzog den Titel erstmal noch nicht weggenommen, sondern sehe mich zuerst nach Ersatz um. Eventuell behalte ich Albany auch als Privatherzogtum, wenn ich die auf den Provinzen hockenden Grafen da wegbekomme.

Aber jedenfalls haben sich wieder mal drei goldene Regeln bei der Lehensvergabe bestätigt:
- keine Verwandten belehnen;
- keine Kandidaten mit Ehrgeiz oder Neid belehnen;
- keine Ausländer belehnen.

(...und ganz bestimmt niemals nicht einen neidischen, ehrgeizigen Verwandten belehnen, der eine andere Kultur angenommen hat...)

Ich denke aber, jetzt dürften erstmal so ziemlich alle Störfaktoren beseitigt sein. Der Generationenwechsel läuft dann hoffentlich reibungslos ab.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2012 | 02:01
Hui. *Schweiss von der Stirn wisch*
Ich hab gerade über 100 Barone erschaffen und dann etwa 50 Grafen- und 11 Herzogstitel verteilt. Stellt sich heraus, Frankreich ist groß. Aus irgendeinem Grund hab ich auch ein Herzogtum in Nordafrika gekriegt, das musste dann auch noch verteilt werden.

Ich vergebe eigentlich ganz gern Titel an Familienmitglieder, um das Dynastie-Prestige zu vergrößern. Durch meine neueste Vergrößerung des Reichs konnte ich sogar erstmals jedem auch noch so entfernten Familienmitglied ein Stück Land geben. Sogar ein Bastard hat einen Grafentitel gekriegt. :D
Bisher hab ich damit eigentlich auch keine so schlechten Erfahrungen gemacht. Das kann aber auch daran liegen, das meine größten Herzöge alle keine Familienmitglieder sind.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 31.07.2012 | 04:11
Uff, hab mir grad noch nen Film angesehen, während wieder ein Hands-Off Spiel läuft. Ist aber noch zu früh, um eine Tendenz zu erkennen. Immerhin hat ausnahmsweise mal Wilhelm England erobert; in Skandinavien hatten kurzzeitig Norwegen und Schweden quasi die Plätze getauscht, aber im Moment würd ich doch eher drauf wetten dass Norwegen sich durchsetzt.

Hab jetzt erst deinen Edit gesehen, Donnerwetter. Ja, so ein großes Gebiet neu zu verleihen ist kein Spaß. War ja bei mir quasi so ähnlich, als ich die Flurbereinigung gemacht habe.

A propos, damals hatte ich ja drauf geachtet, dass keiner mehr als eine Grafschaft persönlich innehatte. Inzwischen haben es manche Familien doch schon wieder auf 2 Herzogtümer und 4 Grafschaften in einer Person vereinigt gebracht. Da kommt man einfach nicht gegen an.

Das mit den Familienmitgliedern ist son bissl das Dilemma. Wenn man seine Sippschaft weit verbreitet, gibt es viel Prestige. Aber machtpolitisch habe ich damit bislang meistens kein Glück gehabt. Ich würde ja gerne Vetternwirtschaft betreiben, aber die Sippschaft dankt es einem nicht. Ich hatte ja auch z.B. als junger König einmal meiner Stiefmutter ein kleines, unwichtiges Herzogtum verliehen... Ende vom Lied, nach diversen Mordkomplotten gegen meine Stammlinie atmete die Stiefmutter für den Rest ihres Lebens gesiebte Luft. Schwedische Gardinen, haha.

Am Anfang hab ich ihnen noch wichtige Herzogtitel verliehen, was dann meistens in Usurpationsversuchen endete. In einem Fall wusste ich mir nicht mehr anders zu helfen, als den Prätendenten (den 2. Sohn des 1. Königs) zu verbannen. Er war dann erst im hebridischen Exil, doch dann sind die Hebriden in meinen Einflussbereich gefallen... naja, mittlerweile hatte er dort ne Stelle als Hofkaplan, da hab ich ihn dann alt werden lassen. Und er ist _sehr_ alt geworden.

Ich hab es echt schon mit allem probiert. Mit unwichtigen Herzogtümern. Mit einzelnen Grafschaften. Mit Grenzlanden. Mit isolierten Exklaven. Das Ergebnis war was immer das gleiche, irgendwann wenden sie sich gegen mich. Und außerdem verheiraten sie ihren Nachwuchs doch wieder so kreuz und quer, dass ich sie in der nächsten Generation schon wieder direkt vor meiner Haustür sitzen habe.

Die einzige Verwandte, die eine treue Vasallin war, war eine gewisse Kristina von Trøndelag, ein nettes Mädchen. Aber die war auch nur ein Mensch, wurde alt und starb, und ihr Erbe war schon wieder ein Arschloch vor dem Herrn.

Hab mir schon überlegt, ob ich mal drei ehrgeizige Adlige zusammen in eine isolierte Duchy stecken soll, das dürfte ganz großes Damentennis werden. Vom Effekt her irgendwo zwischen Hahnenkämpfen und Hunger Games. Wie gesagt, wenn die Sache mit dem Heiraten nicht wäre, würd ich das probieren. Aber so bleib ich doch lieber bei meiner obigen Drei-Punkte-Devise.

Dieser Tage hab ich auch in irgendeinem Forum einen sehr ausführlichen Let's Play / Tutorial-Thread gelesen; da hat einer quasi eine komplette Kampagne mit den Ua Briain dokumentiert. Sein Rezept war, jedes errungene Königreich an einen Verwandten zu übergeben, bzw. ab einem gewissen Punkt hat er dann die Heimat abgegeben und ein anderes Reich zu seinem Kernland gemacht.
Am Ende des Spiels saß seine Dynastie fast in ganz Europa und Nordafrika an der Macht, von Norwegen bis Ägypten, mit Ausnahme des HRE und dessen östlichen Nachbarn. (Britannien hatte er regulär; Norwegen und Frankreich per Papst-Invasion gewonnen, alles Weitere waren heidnische/muslimische Gebiete oder das Produkt von Heiratspolitik.) Gab also einen verdammt hohen Score. Aber die Kehrseite war, dass er auch quasi "sofort" (d.h. innerhalb 2 Generationen) nach Weitergabe eines Königstitels vom betreffenden Reich angegriffen wurde. Claim ist Claim, da hält die Dankbarkeit der AI nicht lange vor.

Nebenbei habe ich festgestellt, dass der de Jure-Integrationstimer (in meinem Fall in Cornwall und Nord-Schottland) resetted wird, wenn mann ein Imperium gründet. War schon bei über 50 Jahren, wurde offenbar auf 0 zurückgesetzt und ist jetzt wieder bei so ungefähr 40 Jahren. Hätte ich das Imperium nicht gegründet, wären Nord-Schottland und Cornwall jetzt schon _fast_ de Jure in Norwegen integriert. Naja, ist ja eigentlich wurscht, da ich nicht vorhabe wieder irgendwas davon herzugeben.

Jetzt kann ja doch quasi jeden Tag der alte König sterben, und dann ist es nur eine Frage der Piety, bis der neue König das Britannische Imperium aus der Taufe heben könnte (praktischerweise hat er ja schon die irische Kultur angenommen). Das werd ich auf jeden Fall mal probieren, weil ich sehen will wie sich zwei Kaisertitel miteinander vertragen. Aber notwendig dürfte es nicht sein, weil ich Wales wahrscheinlich als "Kelte" mit skandinavischem Kaisertitel auch weitgehend kampflos anschließen können müsste.
So oder so werd ich jedenfalls zusehen, dass ich dann wieder zur norwegischen Kultur zurückwechsle, jetzt nachdem ich jahrzehntelang konsequent sämtliche Titel nur an Norweger vergeben habe und schon so manche britische Grafschaft skandinavisiert wurde.

Naja, mal sehen was der morgige Tag so bringt. =)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 31.07.2012 | 14:30
Maaaah warum gibt es kein italienisches Imperium, ich hätte grad so Lust darauf gehabt, Italien zu einen und dann dem Deppen nördlich der Alpen den Finger zu zeigen und vom Kaiser in Byzanz die westlichen Reichsinsignien zurückzufordern. :D

Oder eine Funktion eigene Titel zu schaffen. Bringt erst mal keine Prestige.... aber wenn du es schaffst die Ansprüche dieses Titels durchzusetzten.  8]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2012 | 18:11
Eigentlich sollten solche Cutom-Reiche nicht so schwer per mod hinzuzufügen sein. Ich hab zumindest mal von einem gelesen, der sich wohl ohne größere Schwierigkeiten ein Polen-Lithauen-Ungarn Imperium dazugemoddet hat. Auch schon gesehen habe ich, das jemand sich ein Königreich Preußen hinzugefügt hat, indem er den umliegenden Königreichen ein paar de Jure Grafschaften abgenommen hat. Geht also bestimmt irgendwie. Dynamische Generierung von Titeln stell ich mir aber schwierig vor.

@Feuersänger: Deine Verwandten sind einfach doof. ;)
Bei mir mags helfen, das keiner von denen einen Claim auf irgendwas hat das mir gehört, abgesehen von einzelnen Grafschaften.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 31.07.2012 | 18:47
Mit dynamischer Titelgenerierung wäre das System doch etwas für den Arsch - der Spieler soll ja gezwungen werden, was für seine Kriegsgründe zu tun.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 31.07.2012 | 19:48
Sackschweiss und Pulverdampf! Endlich ist die kritische Phase nach dem Machtwechsel - hoffentlich, weitgehend - überstanden. Ich habe es diesmal leider nicht geschafft, komplett ungeschoren davonzukommen; aus heiterem Himmel erklärt mir der Herzog von Island und Lothian den Krieg (trotz >25 Opinion). Der Schurke hatte sich diverse Besitzungen in Schottland und England angeschafft, sodass die Belagerungen sich enorm hinzogen.
Gleichzeitig begehrte noch ein Walisischer Graf auf, der aber in der ersten Schlacht fiel, bums erhebt sich sein Sohn auf die gleiche Weise (konnte aber nix mehr machen, weil ich schon Truppen auf seiner einzigen Provinz stehen hatte.)
Und damit es nicht langweilig wird, der Count of Norfolk gleich mit, na mit seiner einen Provinz war der nicht so standfest.

Alles in allem hat es _vier Jahre_ gedauert, bis alles wieder unter Kontrolle war.
Und dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass oh Schreck oh Graus ein Großteil Schottlands immer noch von schottischen Fürsten regiert wird. Entsprechend sind meine Umfragewerte zwischen Atholl und Galloway ziemlich im Keller wg. Ausländerabzug. (Nördlich von Atholl hab ich schon Norweger installiert, harhar.)
Naja, das kriegen wir schon hin.

Was aber das bescheuertste ist: kaum dass ich den Isländer eingebuchtet hab, ist er auf einmal mein bester Freund. Opinion +100, obwohl er noch im Knast sitzt! Gut, ca. 35 davon stammen noch von einem Geschenk, das ich ihm kurz vor seinem Aufstand gemacht hatte, um ihn ruhigzustellen. Aber angesichts der Gesamtlage in Südschottland überlege ich echt, ihn einfach wieder laufenzulassen, damit er da wenigstens für Ordnung sorgt.

Es ist davon abgesehen schön zu sehen, wie das Programm manchmal Freundschaften zwischen dir und manchen NSCs aufbaut. Z.B. beim Kreuzzug auf Aragon habe ich mich mit einem (sächsischen) Duke angefreundet, mit dem ich mich eh schon recht gut stand, aber ab da hatten wir gegenseitig +100 auf Opinion.
(Weniger schön anzusehen ist, dass das Programm eben diese Freunde dann umgehend sterben lässt. Dieser Aéll of Cornwall hat es dann noch ca. 1 Jahr gemacht.)

@Bluerps:
Ja, was die Dynastie angeht, ist das bei mir eben so, dass die meisten Verwandten wirklich eng mit mir versippt sind, meistens Brüder, Halbbrüder oder Cousins; dadurch schleppen sich Claims der Väter und Großväter noch ziemlich lange durch.
Und speziell die Ambitiösen brauchen überhaupt keinen Claim, um dir bei der ersten Gelegenheit in den Rücken zu fallen.

Ich habe jetzt begonnen, eine neue Strategie umzusetzen: die nächsten Verwandten, also Kinder die an meinem Hof aufwachsen, werden gezielt zu Ratsmitgliedern ausgebildet. So habe ich jetzt ein Mädchen bei der besten Intrigantin des Reichs untergebracht, einen Buben beim besten Heerführer, und so weiter.

Darüber hinaus werde ich ab sofort bei etwaigen Eheschließungen nicht mehr auf Stand und Herkunft achten, sondern nur noch auf Sympathie und Stats, insbesondere Stewardship.

Das erinnert mich, ich habe mich ja immer noch nicht um Dänemark gekümmert. Da sieht die Situation gerade so aus, dass aktuell ein Italiener Thronerbe ist, das kann man ja so nicht angehen lassen. Gleichzeitig habe ich zwar dank meines Imperatortitels einen de Jure Anspruch auf ganz Dänemark, aber eigentlich wenig Lust, jetzt wirklich die Hälfte der Counties von Hand zu erobern bis ich den Königstitel usurpieren kann. Aber was sein muss, muss wohl sein, wenn man Herrscher über das ganze Nordland sein will.

Oh, noch was lustiges. Ich habe den Templerorden zu meinen Vasallen gemacht. Ging total locker, alles was man braucht ist ein Kaisertitel, eine de Jure Provinz in seinem Königreich, und 100 Opinion, die sich leicht durch die Vergabe besagter Provinz an den Orden erreichen lassen. Schwupp, jetzt habe ich in Aragon ein ganzes Herzogtum voller Tempelritter.
(Warnung: es _müssen_ Provinzen in einem Königreich sein; in einem Herzogtum klappt es nicht, weil der Hoch- und Deutschmeister oder wie der jeweils heisst vom Rang her mit einem Herzog gleichgestellt ist.)

Die Sarazenen halten übrigens die Füße still, sind wahrscheinlich selber mit irgendnem Bürgerkrieg beschäftigt.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit -- außer Konsole -- wie man selber dafür sorgen kann, dass ein Kreuzzug ausgerufen wird?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2012 | 20:08
Die Rebellionswahrscheinlichkeit ist separat zur Opinion. Man kann das im Intrigen-Menü unter "Threats" nachschauen - die Prozentangabe dort hat einen Tooltip, der einem aufschlüsselt warum einer rebellieren will (Opinion gibt aber einen Bonus/Malus).

Das mit dem beliebigen Mädchen als Ratsmitglied funktioniert leider nicht, denke ich. Soviel ich weiß kann man nur seine Frau oder seine Mutter als Spymaster einsetzen.

Das mit den Ritter-Vasallen hab ich auch mal probiert (auch wenns bei mir die Hospitalier waren). Ich hab ihnen eine Grafschaft gegeben, und gewartet das ein Schwede der neue Grand Master wird, für den Kulturbonus. Nach ein paar Jahren ging ein Herzog von mir hin und machte sie mit einem de Jure Claim platt. :P

Den Kreuzzug auf Bestellung gibts leider nicht, soweit ich weiß. Wäre aber auch zu praktisch. ;)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 31.07.2012 | 20:15
Kann man den Papst spielen? Der dürfte den Kreuzzug ausrufen können...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 31.07.2012 | 20:20
Verdammt! Ich dachte, man könne jedes beliebige Familienmitglied als Spymaster einsetzen. Meine das mal gelesen zu haben, von einem der sich extra dafür immer die Töchter herangezüchtet hat.

Den Ritter-Vasallen musst du eben entweder ein ganzes Herzogtum geben, oder sicherstellen dass sich sonst niemand das Herzogtum holen kann. Ich kann aber eigentlich im Moment eh nicht nachvollziehen, wie einer _deiner_ Herzöge _deine_ Ritter angreifen konnte, schließlich können Vasallen ab Medium Crown keine Gebietskriege mehr untereinander führen.

(Ich hab mich auch gewundert, dass das trotz Kulturdifferenz so leicht ging, aber das lag wohl schlicht daran, dass man dank Kaisertitel nicht auch noch den "Small Difference in Rank" Abzug bekommt.)

Hat eigentlich schonmal jemand geschafft, einen König zu vasallisieren? Bei mir sagen die da immer nur "I am a King!" selbst wenn sie de Jure zu mir gehören (Dänemark).

Und @6: nein, man kann keine Theokratien spielen; also keinen Papst und keine Ritterorden, leider.

Wenn ich jetzt wüsste, dass die Islamerer noch eine Weile die Füße still halten, würd ich mich jetzt mal an Dänemark begeben... aber wenn ich gegen die nen Krieg anfange und ich dann wieder Aragon verteidigen muss, hat das keinen Zopf.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2012 | 21:59
Vielleicht irre ich mich ja auch mit dem Spymaster - 100%ig sicher bin ich gerade nicht.

Der Ritter war noch gar nicht mein Vasall. Wenn man denen Land gibt sind sie ja trotzdem noch unabhängig.

Ich hab bisher noch keinen Königsvasallen gehabt, den ich nicht selber ernannt hätte. Ich denk, das geht hauptsächlich mit Königreichen im eigenen Imperium.

Es gibt übrigens einen Weg tatsächlich den Papst zu spielen (zumindet in einer alten Version, ich weiß nicht ob das mittlerweile geändert wurde).  Der Papst ist spielmechanisch einfach der König von "The Papacy". Am Anfang des Spiels ist das ein Titular-Königreich, d.h. man kann den Titel nicht usurpieren, weil zu ihm keine Länder gehören (die Provinzen die der Papst am Anfang hat müssten de jure zu Italien gehören). Wenn die Papacy aber lange genug am selben Fleck bleibt, kriegt sie ein de jure Herzogtum. Das kann man dann erobern, den Titel usurpieren und damit der Papst werden. :D
Ich weiß nicht, ob man dann einen Kreuzzug ausrufen kann, aber ich könnte mir vorstellen, das das dann als Casus Belli gegen nicht-Christen zur Verfügung steht. Man kriegt auf jeden Fall alle naselang ein Event bei dem sich Fürsten aus der ganzen Welt melden und Ablass haben wollen (man kriegt aber leider kein Geld dadurch).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 31.07.2012 | 22:26
Vielleicht irre ich mich ja auch mit dem Spymaster - 100%ig sicher bin ich gerade nicht.
(...)

Funktioniert Vanilla (d.h. ohne Mods) nur mit deiner Frau oder Mutter.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 31.07.2012 | 22:50
Hab mal was zusammengeschraubt.
Erlaubt weibliche Chancellors, Stewards, und Spymaster.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2012 | 23:03
 :d


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 31.07.2012 | 23:06
\o/

Nur für den Spieler, oder nutzt die AI das dann auch?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 31.07.2012 | 23:12
\o/

Nur für den Spieler, oder nutzt die AI das dann auch?

Das gilt auch für die AI.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 31.07.2012 | 23:56
Oh Mann, ich hab grad ein Dilemma. Luxusprobleme, könnte man sagen.

Ich hab mal eben spaßeshalber auf den französischen König und Declare War geklickt, um zu schauen ob ich mir vielleicht eine Grafschaft von ihm holen kann. Und dann steht da

 ______________
|/~ Claim France|

und ich wusste erst nichtmal warum. Dann habe ich mich erinnert, dass meine Mutter ja eine französische Prinzessin war, und ich deswegen einen nicht weiter vererbbaren Weak Claim habe, der außerdem nur während Regentschaften oder Nachfolgekrisen gedrückt werden kann. Und jetzt grade _ist_ eine Nachfolgekrise in Frankreich.

Also: jetzt oder nie.

Aber: das Problem ist, dass die Moslems sich langsam wieder rühren. Eben haben sie zwanzigtausend Mann aufgeboten, um eine kleine Bauernrevolt niederzuschlagen. Ich hab jetzt bange, dass sie einen Jihad ausrufen, wenn ich jetzt meine Truppen in Frankreich binde.
Andererseits, wenn die Mohammedaner Terror machen, kann ich ja allein mit den drei Ritterorden über 23.000 Truppen billig anmieten, ich habe selber zehntausend Mann Hausmacht, und laut Interface kann ich derzeit 75.000 Vasallen ausheben.
(Wie gesagt, das Ausheben ist nicht das Problem; das verschiffen ist es was immer so ätzend ist.)

Was meint ihr, soll ich es wagen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 1.08.2012 | 00:01
Mach Nägel mit Köpfen! Die BBB halten kann nicht schaden. ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 1.08.2012 | 00:47
Mit Vollgas nach Paris!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 01:00
=D

Fronkreisch Fronkreisch!

Hab es gewagt und es schaut gut aus. Warscore aktuell 56%, und der Sarazene ist damit beschäftigt, seinem Nachbarn im Hinterhof einen Knick in den Turban zu bügeln. Paris hab ich übrigens bereits besetzt. ;)
Ich hab bis jetzt erst ca. 25000 Truppen committed, also eben die, die bequem zu verladen waren. Die ganzen Käffer im Hinterland bieten noch Reserven, aber das wird's wahrscheinlich nicht brauchen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 01:26
Skandinavier in Frankreich scheint ja gerade in Mode zu sein. :D
Wobei bei mir das Land nicht zur Ruhe kommt. Gegen mich rebellieren tut keiner, aber untereinander prügeln sich meine Vasallen gerade wie blöd.

Was mich amüsiert: Ein kleiner Graf am Rande meines Reichs führt einen heiligen Krieg um ein Herzogtum gegen die Reste der Goldene Horde. Bin ja mal gespannt ob er das schafft.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 02:47
So, das war's, Frankreich ist mein!

Wurde aber auch echt höchste Eisenbahn, der Levy-Malus war schon bei ca. -25. Hab eigentlich die ganze Zeit nur belagert und höchst wenige Schlachten geschlagen. Irgendwann war dann der Warscore durch besetzte Gebiete bei... 99%. Und er gibt nicht auf. Also nochmal eine monatelange Belagerung anhängen, um auf 100% zu kommen.

Und das hat natürlich nur den alten König dazu gezwungen, mir die Krone abzutreten. Der andere Prätendent hat halt nahtlos gegen mich weitergekämpft. Und weil man in solchen Wirren ja gut revoltieren kann, hat sich gleich so etwa der mächtigste Herzog Frankreichs gegen mich erhoben.

Da ist es mir zu blöd geworden mit dem Affenzirkus. Ins Diplomatiemenü gegangen und so lange auf "Assassinate" geklickt, bis es geklappt hat. Und dann beim anderen Kasper dasselbe. Insgesamt hab ich ca. 5 Versuche gebraucht, aber ich kanns mir ja leisten und unterm Strich ist es wahrscheinlich sogar billiger als Krieg führen.

Jetzt ist jedenfalls Ruhe im Karton. Warum hab ich das eigentlich nicht immer schon so gemacht? Alle Ambitious-Kackbratzen die mir jetzt ans Bein pinkeln, können sich auf was gefasst machen!

Kleines Problem am Rande; durch eine Erbsache ist ein Herzogtum in Schweden vor einiger Zeit an einen Dänischen Fürsten gefallen. Das ist jetzt knifflig das wieder zurückzuholen. Zu Beginn des Krieges hatte er nur eine Frau und drei Töchter, jetzt zu Ende des Krieges einen ganzen Stall voll Kinder inklusive einem Sohn.

Ich hab mich dazu entschieden, jedenfalls erstmal den Sohn zu meuchen, dann den Vater, während die Alleinerbin bereits mit einem meiner Nachkommen verlobt ist. Sobald die einen Stammhalter zur Welt gebracht hat, wird auch sie gegeekt, weil sie fett und hässlich ist. So sollte ich es jedenfalls schaffen, dass der Besitz letztendlich in die Dynastie und somit ins Reich zurückfällt. Gleichzeitig bringt mir das, wenn der Plan aufgeht, nochmal zwei Grafschaften in Dänemark ein (ein ein paar im Baltikum), wodurch ich dann schon _fast_ soweit bin, dass ich usurpieren kann. Also zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich. Will. Dänemark!

Zwischendurch habe ich noch meine bildhübschen (und sehr jungen) Tanten verheiratet, leider keine matrilinealen Eheschließungen durchdrücken können, weil die beiden dazu zu "unwichtig" sind. Eine von ihnen war auch noch ein legitimierter Bastard (das war das Ergebnis des "It's good to be Emperor" Dings). Naja, jetzt hab ich sie halt jeweils an Herzoge verheiratet, weil der königlich-kaiserliche Heiratsmarkt komplett leergefegt war.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 11:45
Oh oh, der Feuersänger ist zur dunklen Seite der Macht übergetreten. :D
Nicht vergessen: Dabei entdeckt zu werden bringt einen "Dishonorable" Malus auf die Opinion von diversen Leuten (nicht von jedem auf der Welt, es muss irgendeine Verbindung zum Opfer bestanden haben, aber ich weiß nicht wie sich das genau bestimmt). Schlimmer, wenns ein Familienmitglied ist (ich bin nicht sicher, ob es ein enges Familienmitglied sein muss, oder ob jeder in der eigenen Dynastie zählt, aber ich glaube letzteres) kriegt man den "Kinslayer" Trait, der auch nochmal auf die Opinion drückt, 3 Punkte Diplomacy kostet, und nie wieder weggeht.
Auch nicht vergessen: Wenn dein Spymaster in derselben Provinz wie dein Ziel ist, steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit.

Ich versuche für Frauen, die zu unwichtig sind um matrilineal oder für eine Allianz verheiratet werden zu können, immer trotzdem einen netten Ehemann zu finden. Vielleicht jemanden der "Kind" und "Attractive" ist. :)

Ich denke, mein nächstes Ziel wird sein die beiden Reichsteile zu vereinen. Was bedeutet das ich das HRE erobern muss. Das passt mir aber ganz gut - meiner Meinung nach gibt es ohnehin zuviele Kaiser auf der Welt. DEN Titel werde ich dann auf jeden Fall zerstören - nicht weils sinnvoll ist, sondern weil ichs kann. ;D
Allzu schwer sollte das auch nicht werden, weil dem Kaiser vor einer Weile diverse Herzogtümer abhanden gekommen sind. Schwaben ist beispielsweise unabhängig und recht groß, Lothringen auch.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 12:43
Wenn ich das HRE erobern würde, würde ich das zu meinem Primärtitel machen. Einfach weil's langsam komisch aussieht, dass auf der ganzen Europakarte von Valencia über Paris bis Murmansk überall Scandinavia steht.

Aber Frankreich war ja eh nur so eine Eskapade der günstigen Gelegenheit, und ich muss die Heinis erstmal unter meine Botmäßigkeit bekommen. Besondere Sorgen bereitet mir ein Adeliger, der vier Herzogtümer kontrolliert und natürlich, wie könnte es anders sein, Ambitious ist, und seine Tochter gleich mit.
Und weil die Franzen alle eine einzige Inzuchtsippe sind, bringt mir da das hnífur í myrkrini da auch nicht so wirklich viel, weil der ganze Segen dann letzten Endes auch nur bei einem anderen Herzog landet. Ich müsste also quasi den kompletten französischen Adel auslöschen, und das geht dann schon langsam ins Geld.

Ich habe ja leider schon den Malus für das Geeken meines Kriegsgegners, weil der auch mit den anderen Herzogen versippt war.
Ich überlege, meine Hauptstadt nach Rouen zu verlegen, damit ich wenigstens keinen Distanzmalus mehr da habe. Davon halten mich eigentlich eher rollenspielerische Gründe ab, ich meine hallo, Hauptstadt Skandinaviens in Frankreich...
(das ist echt der Nachteil an meinem inselreichen Inselreich, es gibt keine wirklich gute Position für die Kapitale...

Kurz, ich weiß noch nicht wie ich die Franzen ruhigstellen soll. Da hattest du es bequemer.

Das mit dem Kinslayer wird leider allmählich relevant, da mein Erstgeborener völlig mißraten ist, während ich den Zweiten selber erzogen und nach meinem Bilde geformt habe. Und dann ist der Erstgeborene nicht nur ein Arschloch, sondern hat auch noch bereits einen ganzen Stall voll Kinder in die Welt gesetzt, die alle vor dem Zweitgeborenen erbberechtigt sind. Ich überlege echt, ob ich nicht in allen Reichen Wahlmonarchie einführen soll, aber das wäre natürlich auch wieder riskant...

Ooooder wie wäre es damit: wenn ich alt werde, trete ich vor meinem Tod alle Königstitel an den Zweitgeborenen ab, und ändere in den beiden Imperien die Nachfolge auf Wahlmonarchie. Dadurch sollte er genügend Stimmen haben, um sich selber zu wählen. =D

Diesen Coup muss ich aber sorgfältig planen.
Andere Vorschläge werden auch noch angenommen.

Mensch, ich will doch eigentlich die Mauren aus Spanien vertreiben. Warum ruft Il Papa nicht mal wieder nen kleinen Kreuzzug aus?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 13:09
Aber ich kann doch nicht als Imperator von Skandinavien plötzlich der Kaiser des heiligen römischen Reiches werden. Wie sieht das denn aus? Nenene - ich bin entweder der Imperator von Skandinavien oder gar nix.

Ich finde übrigens, die Imperator-Titel sollten individueller sein. Die zwei historischen Imperien haben ihren Kaiser und ihren Basileus, aber die restlichen heißen alle "Emperor". Ich bin sicher da findet sich auch etwas besseres, und wenn es nur die Übersetzung in eine passende Landessprache ist.

Was dein Frankreich angeht: Du könntest versuchen die Problemfälle gezielt zur Rebellion zu bewegen. Dann kannst du sie platt machen, einbuchten und ihnen zumindest schonmal einen ihrer Titel wegnehmen. Ansonsten ist es auch möglich, das die ganze Geschichte einfach nur Zeit braucht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 13:32
Das Problem ist ja, dass der eine Duc so mächtig ist, dass ein Bürgerkrieg gegen ihn wieder JAHRE dauern würde, und weil's eine Rebellion wäre, würden in der Zeit eine Menge anderer Adliger die Gelegenheit nutzen sich ebenfalls zu erheben... nein, sowas muss man im Keim ersticken.

Hab darum jetzt nochmal nen älteren Spielstand geladen und die anderen Prätendenten von Hand niedergerungen bzw. in der Schlacht fallen lassen.
Und siehe, die Erben sehen mich nicht nur als Unehrenhaft, sondern sind auch nicht Ambitious geworden, sodass sie sich einstweilen sicher leichter ruhigstellen lassen. Jetzt müsst ich sie nur noch zu Verbündeten machen... zu dumm, dass ich noch keine Tochter habe.

Was die Kaisertitel angeht: vielleicht kann man das ja selber irgendwie anpassen, per file edit?

Für Britannien wäre Emperor schon okay. Francia: Empereur.
Auf Skandinavisch gibts nur ein deutsches Lehnwort, auf isländisch z.B. Keisari.
Alternativ würde mir auch Imperator gefallen. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 13:41
Ich mag ja "Kejsare". ;)

Kleinere Veränderungen an dem Spiel vorzunehmen scheint eh nicht weiter schwer zu sein. Ich muss mir das bei Gelegenheit mal anschaun.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 15:43
Mist, jetzt muss ich wieder an das Lied von Ramund denken.

Kejseren ud af vinduet så
 med angst og sorrigfuld mine
 "“Hvo er den mand, i gården mon stå
 og der så hæsselig grine?"
 "“Det er mig, jeg har lyst,” sagde Ramund
 “Med dig at vov' en dyst",” sagde Ramund hin unge

 Ramund tog til sin store kniv
 den han kaldte dymlingen dyre
 Skilte han kejseren ved hans liv
 at hovedet fløj femten mile
 "“Jeg mente den ej bed",” sagde Ramund
 "“Dog rinder blodet ned",” sagde Ramund hin unge


(Der Kaiser sah zum Fenster hinaus mit ängstlichem und besorgtem Blick. "Wer ist der Mann, der da in meinem Hof steht und so garstig grinst?" "Das bin ich, ich hab Lust" sagte Ramund, "mit dir ein Tänzchen zu wagen", sagte Ramund der junge.
Ramund nahm sein großes Messer, das er den Lieben Dübel nannte. Schlitzte den Leib des Kaisers [oder: trennte ihn von seinem Leben], dass der Kopf fünfzehn Meilen weit flog. "Ich dacht, es wär nicht scharf" sagte Ramund, "doch da fließt das Blut herab", sagte Ramund der junge.)

Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 16:12
Ah. Das klingt in etwa nach dem was ich in meinem Spiel mit dem Kaiser vorhabe. ;D
(Auch wenn ich den jetzt nicht umbringen muss - irgendeine Grafschaft darf er schon behalten)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 16:21
Na hurra, jetzt bin ich grad noch mit der Konsolidierung Frankreichs beschäftigt -- ein Herzog mit ca. 7 Grafschaften ist noch aufmüpfig (er hat noch nicht rebelliert, aber ist kurz davor, und ich hab schonmal ein paar Truppen auf seine Counties gestellt, in der Hoffnung dass er dann dort keine Levies ausheben kann wenn es soweit ist).
Und endlich hat mein Erstgeborener mir den Krieg erklärt - keine Ahnung mit welchem CB, wo er doch momentan eh noch Alleinerbe ist. Er kann's wohl nicht erwarten. Na gut Bürschchen, ich du wirst mir bald im Kerker schmachten, und dann überlege ich mir wie ich dich und deine ganze Schlangenbrut entsorge.

Genau jetzt aber gefällt es dem Papst, den Kreuzzug auf Andalusien auszurufen.
Es versteht sich, dass ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen kann; Andalusien ist einfach ein zu fetter Brocken um den zu verschmähen.
Müsste aber machbar sein, laut Realm-Anzeige habe ich gerade eine mögliche Levy von 100K, der Feind hingegen "nur" 45K und führt obendrein drei Kriege gegen seinesgleichen. Und ein paar andere Christen werden sich ja wohl auch noch beteiligen., und ich gedenke dafür 22000 Ordensritter anzuwerben.

Der andere Plot, den dänischen Schandfleck aus dem schwedischen Gebiet zu entfernen, lässt sich auch gut an. Habe die fette Fürstentochter mit meinem dritten Sohn verheiratet. Jetzt muss die nur noch einen Stammhalter werfen, und dann darf sie alsbald ebenfalls Radieschen hochdrücken. Und dann bekommt mein Sohn eine hübschere Frau.

Achja, die Hauptstadt habe ich übrigens jetzt doch nach Rouen verlegt, die Distanzpenalties für Frankreich und Spanien wurden echt zu krass. Bis jetzt hat Finnland noch nichts von sich hören lassen. Wenn sie doch mal aufmucken, setze ich da vielleicht einen Sohn als König ein und gut ist. Wozu ist man denn Imperator.

Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob man das HRE usurpieren kann. Hast du da einen Claim? Oder wie willst du es anstellen. Immerhin ist das HRE ja eine Wahlmonarchie, versuchst du da einen Fuß in die Tür zu bekommen und dich wählen zu lassen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 16:42
Zumindest neulich konnte ich noch einen Invasion CB vom Papst kriegen. Wenn das nicht hinhaut werd ich mich da längerfristig durchfräsen, sprich Claims fälschen und strategisch Heiraten. Usurpieren kann man das HRE an sich schon, aber man braucht genau wie bei der Gründung Kontrolle über 80% der Provinzen. Das dauert dann eine Weile, aber ich hab auch noch ein wenig Zeit auf der Uhr.

Die Distanz-Penalties umgehe ich immer dadurch, das ich neue Herzogtümer auf meine schwedischen Herzöge verteile. Das macht die zwar recht mächtig, aber da sie alle im selben Maße mächtig werden, kann keiner die anderen dominieren, und wirklich gefährlich werden.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 17:43
Also, ich hab jedenfalls iirc schon vor der Eroberung Frankreichs keinen Invasions CB mehr angeboten bekommen, aus dem Grund dass ich nicht mehr kleiner war. Dir dürfte das mit deinem Schwedisch-Französischen Großreich wohl inzwischen ähnlich gehen.

Falls ich übrigens Frankreich langfristig nicht unter Kontrolle bekomme, gebe ich es wieder ab. Erstmal meine Dynasie da platzieren, dann sehen wir weiter. Wenn es mir zu blöd wird, bekommt irgendein dritter Sohn das Königreich als Trostpreis.

Hier übrigens meine aktuelle Landkarte im Jahre 1211:
(http://img705.imageshack.us/img705/9762/ck26scandinavia1211.jpg)

P.S.:
wie ich dem Paradox-Forum entnehme, geht bei Powergamern der Trend wohl in die Richtung, gar keine Königreiche mehr zu gründen, sondern nur Herzogtitel zu sammeln. Ist natürlich auch ne Methode. Dadurch spart man die Beschränkung auf zwei Herzogtümer und hat ausschließlich direkte Vasallen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 17:54
Also die Invasion ging definitiv auch noch nach der Frankreich-Eroberung. Ich hab allerdings fast nix auf den britischen Inseln, vielleicht liegts daran.

Das Herzogtum, das dir da der Däne geklaut hat ist übrigens genau mein Stammsitz. :D
Ansonsten ist das bei mir alles viel unsortierter. Das HRE ist durchsetzt von unabhängigen Reichen, und das Land östlich davon ist ein Flickenteppich aus Polen, Ungarn und diverse Herzogtümern. Rus gibts gar nicht mehr, genauso wie Volga Bulgaria (wobei das was bei dir Volga Bulgaria ist, bei mir zu Skandinavien gehört, der westliche Teil sogar lange genug um de jure Teil von Schweden zu sein).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 19:13
Naja, holen hätt ich mir Bjarmaland schon auch können, aber wer will denn das? Karelien ist schon extrem wertlos, und das dahinter ist ja noch weiter ab vom Schuss. Und nachher kommen dann die Mongolen und mit denen darf sich meinetwegen auch gern jemand anders rumschlagen. =D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 19:21
In genau diesen Wäldern hab ich einen Großteil der mongolischen Armee platt gemacht. ;D
Komplett wertlos sind die Länder nicht. Ein paar tausend Soldaten geben die schon her, wenn Krieg ist.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 1.08.2012 | 20:20
Das Spiel verarscht mich doch.

Ich habe in deutlicher zahlenmäßiger Unterlegenheit mit Wales, die bei mir einmarschieren und Leinster holen wollten, mit ihnen den Fußboden gewischt. Dann hat Ulster rebelliert, aber ich hab mich trotzdem ganz gut mit Wales geschlagen und den Warscore auf ca. 20% geholt...

...als Wales auf einmal aus dem Nichts 2000 neue Soldaten ausgehoben hat!!! *grmml*

Und mit 4 verlorenen Provinzen in Irland macht mir das dann keinen Spaß mehr.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 20:37
Söldner vielleicht?

Es gibt bis jetzt noch keinen definitiven Beweis, dass die AI bei den Levies bescheisst, auch wenn ich selber wirklich oft den Eindruck habe. Oft lassen sich die plötzlichen "Hurra da sind wir wieder" Armeen durch Anwerben von Söldnertruppen erklären.

Das lässt sich ja sogar überprüfen, geh in den Militärscreen, und schau da unter Mercenaries, ob irgendwelche Gruppen bei Wales unter Vertrag stehen.
Dann siehst du auch, was sie im Unterhalt kosten. Dann schaust du, wieviele Geldreserven der walisische Herrscher hat. Vielleicht hast du Glück, und kannst ihn so lange hinhalten bis ihm die Kohle ausgeht und die Söldner sich gegen dich wenden.

Aber, klar, wenn du nur Irland hattest und dir da dann auf einmal vier Provinzen abgehen, ist das extrem frustig. Legitim, da neu zu laden; schließlich machen wir das ganze zum Spaß.

Mir selber graust es gerade bei der Vorstellung der notwendigen Generalmobilmachung, um am Kreuzzug teilnehmen zu können. *brr*
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 1.08.2012 | 20:38
Naja - meine nächste Idee war dann, meine Truppen aus Wales zurückzuziehen, mich Ulster zu ergeben (das lässt sich ja recht leicht zurückholen) und dann konzertiert erstmal Wales zurückzuschlagen und gelegentlich eigene Söldner zu holen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 21:29
Klar, ist auch ne Methode.

Urgh, nie wieder spiel ich ein Seefahrer-Imperium.
*kotz*
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 1.08.2012 | 22:30
Es ist eine Methode, aber eine, die schiefgeht.

Es scheiterte dann daran, dass Aufgeben im Krieg gegen Ulster auch bedeutet hätte, abzudanken.

Der Krieg gegen Wales ging also daneben, Ulster habe ich grade so besiegt, kurz darauf wollte ich dann vom Duke of the Isles Argyll haben, der hatte aber derart pervers viele Truppen, dass es für zwei Counties echt nicht mehr plausibel ist... und dann isses mir zu doof geworden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 22:44
Die Zahl an Truppen, die einzelne Counties aufstellen können, kann stark variieren. Von 300 bis 6000 Mann hab ich da alles schon gehabt (in eigenen Provinzen, wohlgemerkt). Das heißt nicht das die KI nicht möglicherweise doch cheatet, aber glauben tu ichs nicht.

Was die plötzlich auftauchenden, frischen Truppen in langen Kriegen angeht: Das liegt an den Truppführern. Die walisischen Truppführer sind daheim in ihren Baronien/Städten/Klostern, weil ihre Armee geschlagen ist. Die irischen Truppführer stehen im Feld, auch wenn sie vielleicht jeder nur noch 5 Hansel kommandieren. Man kann aber nur neue Levies ausheben, wenn die Truppführer daheim sind, selbst wenn die Provinz ihre Truppen bereits regeneriert hat.

Sagen wir beispielsweise der Bürgermeister von Dublin, nennen wir ihn Seamus, folgt dem Ruf seines Königs und stellt seine Armee von 500 Soldaten auf, mit sich selbst an der Spitze. Die Truppe trifft sich mit dem irischen König und zieht in den Krieg. Für den Moment gibt es keine verüfgbaren Levies in Dublin, weil Seamus alle mitgenommen hat. Der Krieg dauert eine Weile. Nach einiger Zeit werden in Dublin neue Truppen verfügbar - die können aber nicht aufgestellt werden, weil Seamus nicht da ist. Der Krieg geht weiter. Der irische König stellt Seamus an die Spitze einer eigenen Armee, weil er gleichzeitig zwei Burgen belagern will. Das geht gründlich schief, und Seamus Truppe wird komplett aufgerieben - glücklicherweise ohne das Seamus gefangengenommen wird. Durch die Zerstörung seiner Armee kommt Seamus nach Hause. Dort stellt er sofort die verfügbaren Truppen auf, damit er losziehen und seinem König zu Hilfe eilen kann. Seamus war aber nicht alleine in seiner Armee, sondern es waren noch mehr Truppführer bei ihm. Die machen alle das gleiche wie er, wodurch plötzlich ein ganzer Haufen frischer irischer Truppen auf der Karte steht.

Wenn die komplette Armee eines Gegners zerstört wird, sind dementsprechend alle Truppführer wieder zuhause, so dass der Gegner jederzeit alle seine verfügbaren Levies aufstellen kann.

Mir selber graust es gerade bei der Vorstellung der notwendigen Generalmobilmachung, um am Kreuzzug teilnehmen zu können. *brr*
Ich hab das mittlerweile ganz gut im Griff, find ich. Ich sammel die erstmal in ein paar Provinzen und verschiff die dann gemainsam. Geht schneller als jede Einheit einzeln zu verladen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 22:55
Sieg!

Beim üblichen rumgekotze mit dem Einschiffen war mir zwar mittendrin eingefallen, dass ich meine Levy-Größe gar nicht optimiert hatte (indem ich etwaigen Pfopferern etwas Bares in die Griffen gedrückt hätte), aber da die Gesamtaushebung auch so schon hunderttausend Mann überstieg (inklusive Ritterorden), lies ich es gut sein.

Von diesen 100K blieben zunächst mal ca. 5K damit beschäftigt, meinen Wayward Son zur Räsong zu bringen, nochmal ca. 5K versahen Polizeidienst in rebelliongefährdeten Gebieten.
15K zog ich in aus Aragon und Südfrankreich in Alto Aragon zusammen, um etwaigen Invasionsversuchen der Muselmanen etwas entgegensetzen zu können.

Und gut, ich muss ja zugeben, _wenn_ man die Truppen erstmal eingeschifft hat, ist die Mobilität schon Gold wert. So ruck-zuck wie ich das Schwergewicht meiner Truppen im Mittelmeer hatte, habe ich den Feind wohl völlig überrumpelt. Ist natürlich relativ zu sehen; siehe obiger Screenshot: ca. Mitte September wurde der Kreuzzug ausgerufen, und um den 1. Januar rum begann ich mit der Invasion, wozu ich Truppen aus allen Reichsteilen herangeholt hatte bis hinter nach Karelien.
Wenn es nur irl nicht so lange dauern würde.
(Edit: beendet wurde der Kreuzzug übrigens am 2. Dezember 1213, hat also doch alles in allem 2 Jahre gedauert. Aber im echten Mittelalter haben die Kreuzfahrer schon 2 Jahre gebraucht, um überhaupt vor Ort zu gelangen.)

Die restlichen ca. 75.000 ließ ich auf breiter Front die Südküste invasieren und von da Teilverbände ins Landesinnere vorstoßen. Insgesamt saßen ca. 10-13.000 auf jeder Provinz und taten dort ihre Pflicht. (Übrigens hätte ich fast vergessen, meinen Kaiser an die Spitze eines Trupps zu stellen; der war per Default in Irland beim Aufstand niederschlagen geblieben, das hätt mich angekotzt auf den Crusaderbonus verzichten zu müssen.)

Der Maure hatte dem ganzen gar nicht viel entgegenzusetzen. Mehr als 10K auf einen Haufen hat er nicht konzentriert bekommen, und das auch nur zwei oder drei Mal. Meine eigenen Verluste belaufen sich ebenfalls auf ca. 10K, davon geschätzt die Hälfte durch Abnutzung und Krankheiten.
Enttäuscht haben bei den Schlachten übrigens die Orden, die derzeit von totalen Stümpern angeführt werden (Martial 8 oder so). Aber sie wurden trotzdem nicht vernichtet, und hey, sie kosten ja keinen Upkeep (liegt das am Kreuzzug?), also was soll's. Werde ihnen trotzdem ein Vasallierungsangebot machen.

Jedenfalls war ohne weitere Zwischenfälle fast das gesamte Gebiet besetzt und der Warscore bald bei 100%; und da ich ca. 90% des War Effort beigesteuert hatte, war natürlich auch keine Frage wer den Kuchen bekommt.
Jetzt ist mir nur blöderweise beim Generieren der neuen Vasallen in den Grafschaften das Programm abgeschmiert, aber nicht so schlimm, ich hatte ja gespeichert.

Kleiner Gag am Rande: der komplette Kreuzzug, mit dem ich 87% Andalusiens erobert habe (der Rest gehört einem anderen Sultanat, dem nicht der Krieg erklärt war), war schneller beendet als mein treuloser Erstgeborener in Irr-Land in die Knie gezwungen werden konnte. Aber gut, da hatte ich ja nur kleine Kontingente zu abgestellt.

Aber jetzt habe ich ein Problem: ich komm nicht an den Königstitel ran. Und den brauch ich wegen des de Jure Anspruchs.
Noch existiert das Sultanat, und das kann ich nicht usurpieren, weil ich nicht Culture Group Arabic habe.
Ganz klar ein kleiner oversight bei der Programmierung. Werde mich wohl per Konsole kurz zum Araber machen, usurpieren, zerstören und dann als Norweger das Königreich neu erschaffen; müsste funktionieren.
Oder gibt es dafür eine andere, ingame-Lösung?

P.S.: und genau wegen dieser Sache mit den Truppführern ist es clever, wenn man stark dezimierte Gegnerarmeen einfach ignoriert, statt ihnen nachzusetzen und sie komplett zu vernichten. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 1.08.2012 | 23:19
Mit welcher Spielgeschwindigkeit spielt ihr eigentlich "default"?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 1.08.2012 | 23:25
Ich tippe auf Hochgeschwindigkeit. Wenn wichtige Sachen passieren, pausiert das Spiel eh.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.08.2012 | 23:28
Normalerweise 0 bis 2. Also, immer wenn es zeitkritisch ist, z.B. um Revolten abzuwenden usw., drücke ich auf Pause, wenn ich sehen will wie sich die Dinge akut entwickeln auf 1, und wenn es mal nur gilt abzuwarten auf 2. Ganz selten mal auf 3 bei sehr langwierigen Belagerungen. Dass es überhaupt schneller geht, habe ich erst geschnallt als ich angefangen habe, Hands-Off Kampagnen zu beobachten. Da stelle ich natürlich auf 5.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.08.2012 | 23:30
Ich spiele meisstens auf 5, außer im Krieg. Wenns was zu tun gibt wird pausiert.

@Feuersänger: Für dein Sultan-Problem weiß ich leider keine Lösung. Aber du hast recht, eigentlich sollte das gehen, denke ich.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.08.2012 | 02:13
Ich habs jetzt aufgegeben mit dem Königreich Andalusien. Wenn ich es mir per Konsole gebe, schlägt er mir gleich noch alle möglichen anderen Provinzen zu, mitsamt den muslimischen Vasallen des Sultans. Dann bleibt es halt direkte imperiale Krondomäne. Zumindest bis ich das Iberische Imperium gründen kann. ;)

Dieses Scheiss Erbrecht treibt mich in den Wahnsinn.

1. Habe jetzt meinen ältesten Sohn eingekerkert, aber wie kriege ich ihn enterbt? Wie gesagt, selbst umbringen würde nichts nützen, da er einen ganzen Stall voll Kinder hat. Obwohl... die sind noch jung, könnt ich mir eigentlich einen heranziehen. Aber als Kinslayer will ich nicht dastehen, mal schauen ob ich ihn in die Oubliette schmeissen kann oder so...

2. Mein Plan zur Rückgewinnung Bergslagens hakt noch an irgendeinem Detail, und ich finde nicht raus, woran.
Also: ich hatte dafür gesorgt, dass die Erbin des aktuellen Titelinhabers meinen dritten Sohn heiratet. Inzwischen ist ein Sproß da und plangemäß ist er ein Ynglinger. Der Papa ist Graf in meinem Reich. 
Jetzt mal verschiedene Simulationen:
A. Kille ich erst den dänischen Herzog, erbt seine Tochter. Kille ich die, erbt mein Enkel. Aber dadurch wechselt der "Liege" von meinem Sohn zum dänischen König, und Titel verbleiben in Dänemark.
B. Ich gebe zuerst meinem Enkel einen Grafentitel bei mir, damit er mein direkter Vasall ist. Trotzdem, Rest wie oben, nur dass obendrein auch noch die Grafschaft nach Dänemark wandert.

WTF? Was muss ich denn noch tun, damit ich meine Gebiete zurückbekomme? Also, abgesehen von einem jahrzehntelangen Kleinkrieg um jede Furz-Grafschaft einzeln.

Wie könnte ich die Konstellation - möglichst zeitnah - zu meinen Gunsten wenden?
Würde es helfen, wenn ich den kleinen Hosenscheisser zu meinem Herzog mache?

In other news, gerade als ich ein Mordkomplott gegen meine Eheschachtel schmieden wollte, war sie so freundlich, von alleine den Löffel abzugeben. Habe bei der Nachfolgerin geschwankt zwischen einer 16jährigen Skandinavierin mit sehr hohem Stewardship-Skill (19) und einer 30jährigen genialen Grauen Eminenz aus Okzitanien mit absurder Intrigue (27). Da es mir an letzterem etwas gebricht, habe ich mich für letztere entschieden, obwohl die sicher nicht so viele Kinder rausschieben wird wie die andere.
Vor allem wird durch mein neues Eugenik-Programm auch das alte Ynglingerblut ein wenig aufgefrischt; in der entfernteren Verwandschaft häufen sich die Geburtsfehler à la Zwergenwuchs, Buckel etc... und auf den Prestigeverlust pfeif ich; sind's halt 80 Punkte weniger, das entspricht auch nur dem automatischen Zuwachs von 3 Monaten.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 2.08.2012 | 04:32
1. Habe jetzt meinen ältesten Sohn eingekerkert, aber wie kriege ich ihn enterbt? Wie gesagt, selbst umbringen würde nichts nützen, da er einen ganzen Stall voll Kinder hat. Obwohl... die sind noch jung, könnt ich mir eigentlich einen heranziehen. Aber als Kinslayer will ich nicht dastehen, mal schauen ob ich ihn in die Oubliette schmeissen kann oder so...
Wenn er noch keinen Titel hat: Ihn mit einem freien Bischofssitz belehnen. Das schließt ihn von der Erbfolge aus. Zumindest schmeißt das Programm eine entsprechende Warnung aus, wenn man Verwandte mit einem Bischofssitz belehnt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.08.2012 | 09:44
w00t! Du bist ein Engel! Das mach ich. Er hat zwar schon einen Titel, aber er sitzt ja in der Oubliette, da kann ich ihn ihm wieder abnehmen.
Gepriesen sei die Freie Investitur.

Normalerweise heissts zwar "Der erste kriegt den Hof, den zweiten kriegt die Kirche, den dritten kriegt der Krieg", aber das drehen wir jetzt mal rum.

Und dann noch einen Trick, von dem ich gelesen habe, aber noch nicht ausprobiert: wenn man genügend hohe Intrigue hat, kann man gegen seine eigenen Gefangenen Revoke-Plots in Gang setzen. Die dürfen gern total halbscharig sein, das macht nix, denn wenn er schiefgeht erklärt er dir den Krieg, aber da er im Knast sitzt ist der Warscore sofort auf 100%, und du kannst ihn regulär strippen ohne Abzug.

Edit:
achja, einen Teil des Dänen-Erbschaftsproblems habe ich in der Tat gelöst. Der Trick war, dass mein Kleiner (Enkel) einen Herzogtitel von mir benötigt hat, damit der dänische Titel ihn nicht "überstimmen" konnte. Jetzt ist aber immer noch eine Bergslag-Provinz dänisch, aber scheiss drauf, dafür gehört jetzt ganz Schonen mir, und die andere hol ich mir eben zurück indem ich mir Dänemark aneigne.
Damit kann ich mir aber auch nicht ewig Zeit lassen, weil die Dänen im Begriff sind, einen Teil des Baltikums de Jure zu integrieren, und wenn sie das geschafft haben, muss ich _noch mehr_ Provinzen erobern, ehe ich usurpieren kann.
Jetzt habe ich zwar gerade erst einen Krieg gegen Dänemark geführt und habe deswegen Waffenstillstand mit ihnen, aber Bornholm hat sich erfolgreich verselbständigt, das hol ich mir jetzt als nächstes. Und dann fehlt nur noch eine dänische Provinz. Mwahahaha! Mwahaha!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.08.2012 | 11:44
Richtig, Bischöfe erben nicht. Ich vergess das oft, weil ich selten Bistümer zu vergeben habe. Ich überlass das normalerweise dem Papst, damit er glücklich ist.

Dein dänisches Bergslagen ist etwas verwirrend. Wenns ein de jure Herzogtum von Dänemark wäre, hätte ich gesagt das der Däne halt High oder Absolute Crown Authority hat. Dann passieren nämlich solche Sachen, das bei Erbschaft plötzlich der Liege von jemandem wechselt. Aber Bergslagen müsste de jure zu Schweden gehören, und damit müssten deine Gesetze gelten. Es könnte der Fall sein, das deine eigenen Gesetze hier gegen dich arbeiten - ich hab keine Ahnung ob das überhaupt passieren kann, aber falls ja müsste das Problem dadurch zu beheben sein, die Crown Authority in Schweden auf Medium zu senken (falls sie das schon ist, ist die Theorie natürlich eh falsch).

Du könntest auf jeden Fall auch mal experimentell versuchen, den Kleinen zum Herzog zu machen, um zu sehen ob das hilft.
[Edit]Ah, hat es offenbar.[/Edit]


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.08.2012 | 11:50
Jop, Crown Authority ist Medium in Schweden, und High in Scandinavia.

Das "Problem" mit dem Kleinen Herzog ist jetzt freilich, dass er mal einer meiner mächtigsten Adligen wird, weil er jetzt - nach dem Erbfall - bereits vier Herzogtümer und ebensoviele Grafschaften innehat, und dann noch eine Grafschaft vom Papa erben wird. Ein Herzogtum von mir verliehen, das ererbte in Bergslagen, und zwei ererbte in Ostpreußen bzw. Baltikum.
Ich werd ihn mir wohl beizeiten als Zögling herholen, damit er mir nicht zu ehrgeizig wird...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Trichter am 2.08.2012 | 14:35
Habe gerade mal den Thread gelesen/überflogen. Das Spiel scheint ja wirklich enorm komplex zu sein.
Ich selbst werde aus Zeitmangel in absehbarer Zeit wohl nicht dazu kommen das Spiel auszuprobieren, aber der Thread liest sich schonmal echt gut. Weiter so. :d
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 2.08.2012 | 14:47
Humhum, kann man eigentlich auch baskisch als Kultur bekommen wenn man nicht im Baskenland mit einem Basken anfaengt?
Ich wuerde gerne eine Herrschaftslinie von Frauen-SCs aufbauen die dann ueber Spanien und spaeter Europa herrschen soll, aber irgendwie fehlen mir kurz nach der Eroberung von "Baskien" Claims um sinnvoll weiter Krieg zu fuehren und meist geht dannach meine Ambitionen recht zuegig hops >_<.
(also nachdem es schon eine kleine Herausforderung ist das "Baskenland" einzustreichen)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 2.08.2012 | 14:59
Richtig, Bischöfe erben nicht. Ich vergess das oft, weil ich selten Bistümer zu vergeben habe. Ich überlass das normalerweise dem Papst, damit er glücklich ist.
Das wäre auch eine Lösung für meine nahende Trohnfolge Krise.... muss ich nur noch einen Bischhofstrohn leer bekommen.  Habt ihr da irgendwelche Tricks für mich?

@Teylen
Du kannst entweder dein Kind von einem Basken/einer Baskin erziehen lassen dann tritt das GÖr vll über.

OOOooooder du spielst als Baske/in und lässt einfach deinen Kanzler Claims fälschen bis er grün ist....
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 2.08.2012 | 15:02
@Teylen
Du kannst entweder dein Kind von einem Basken/einer Baskin erziehen lassen dann tritt das GÖr vll über.

OOOooooder du spielst als Baske/in und lässt einfach deinen Kanzler Claims fälschen bis er grün ist....
Das Problem ist das die Nachbarprovinzen, also gerade Aragon, das haette ich gerne, Armeen hat das mein Baske einfach nur neidisch werden kann und man recht viel ansehen braucht um den zu plaetten (weil das aas gegen die Muslime kaempft deren Laender ich haben will)
Habe auch schon versucht den Nachbar Muslim zu bestechen damit er mein Vasall wird, aber irgendwie klappte das nicht.

Ansonsten, wie kann man Leute am eigenem Hof (Court) zu Vasallen machen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.08.2012 | 15:08
@Trichter: Man braucht schon ein wenig Zeit am Anfang um sich zurechtzufinden (1-2 Stunden?), aber dann hat man begriffen wie das Spiel prinzipiell funktioniert. Danach wird man zwar immer wieder Detailfragen haben, aber die klärt man dann wenn sie aufkommen.

@Teylen: Du kannst Kinder zu einer anderen Kultur "konvertieren". Dazu musst du sie von jemandem erziehen lassen, der die entsprechende Kultur hat. Das Kind nimmt dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (d.h. es ist nicht garantiert) während der Erziehung die entsprechende Kultur an. Die Wahrscheinlichkeit, das das funktioniert ist höher wenn der Erziehende "Diligent" oder "Gregarious" ist (am besten hat er beides), und niedriger wenn er "Shy" oder "Slothful" ist. Du könntest also einen Herrscher mit besserer Startposition spielen, dir jemand mit baskischer Kultur an den Hof holen (z.B. indem du einen Sohn mit einer baskischen Hofdame verheiratest), und von dem dann deine Erben erziehen lassen.

Die Leute an deinem Hof kannst du zu Vasallen machen, indem du ihnen Land gibst - "Grant Landed Title".

Das wäre auch eine Lösung für meine nahende Trohnfolge Krise.... muss ich nur noch einen Bischhofstrohn leer bekommen.  Habt ihr da irgendwelche Tricks für mich?
Nicht vergessen: Du musst den Nachfolger ernennen, bevor der Bischof den Platz räumt. Ich denke, wenn die Zeit nicht allzu knapp ist, würde ich einfach nach dem ältesten Bischof suchen, und hoffen das der es nicht mehr lange macht. Ansonsten könnte man den Bischof in eine aussichtslose Schlacht schicken, oder ihm einen gefährlichen Council Job geben, für den er nicht geeignet ist (z.B. Collect Taxes oder Build a Spy Network). Führt aber beides nur mit niedriger Wahrscheinlichkeit zum gewünschten Ergebnis.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 2.08.2012 | 15:29
Nicht vergessen: Du musst den Nachfolger ernennen, bevor der Bischof den Platz räumt. Ich denke, wenn die Zeit nicht allzu knapp ist, würde ich einfach nach dem ältesten Bischof suchen, und hoffen das der es nicht mehr lange macht. Ansonsten könnte man den Bischof in eine aussichtslose Schlacht schicken, oder ihm einen gefährlichen Council Job geben, für den er nicht geeignet ist (z.B. Collect Taxes oder Build a Spy Network). Führt aber beides nur mit niedriger Wahrscheinlichkeit zum gewünschten Ergebnis.
Die 400 die seine Ermordung (so sie den klappt, 21% ist nicht viel) kosten würde, kann ich zmd besser Anlegen.
Wo kann ich den kleinen Trottel denn einen Bischhoffssitz geben? So Spielmechanisch? Im Diplomatiemenü?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.08.2012 | 15:47
Ermordung hatte ich jetzt absichtlich nicht erwähnt, weil das ist ja offensichtlich. ;)
Sind die 21% schon mit der Hilfe durch den Spymaster?

Wenn du den Bischofstitel selber hast (z.B. weil du gerade ein Bistum errichtet oder erobert hast), dann kannst du den einfach ganz normal mit "Grant Landed Title" verteilen. Wenn nicht, dann gibts unter "Religion" (in der Button-Reihe oben links) eine Liste deiner Bischofs-Vasallen. Dort kannst du deren Nachfolger einstellen, wenn deine Gesetze entsprechend sind.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.08.2012 | 17:04
Allerdings musste ich feststellen, dass man seinen aktuellen primären Erben NICHT so einfach auf einen Bischofssitz abschieben kann. Der Knülch mit der Krone am Portrait wird einfach nicht in der Liste erscheinen.
Ich musste da also jetzt konzertanter vorgehen, auf Umweg über seine Erben. Hab's aber letzten Endes geschafft. Jetzt wartet er, dass sein Bischofssitz frei wird, und da kann er dann versauern.

Ein anderes Vorgehen wäre wie gesagt gewesen, jetzt schon alle Königreiche meinem zweiten Sohn zu übertragen und die Imperien auf Wahlmonarchie umzustellen. Letzteres ging aber nicht, weil sich wieder mal irgendwelche Vasallen gekloppt haben, darum hab ich ersteres auch bleiben lassen.

Ansonsten kann man sich das für die Zukunft merken, um die Prätendenten sicher und doch menschlich zu entsorgen.

Was die Basken angeht: das meiste wurde ja schon gesagt. Aber es gibt nicht nur die Basken in Navarre, sondern auch welche in Südfrankreich. Vielleicht hast du ja mehr Glück, wenn du in der Gascogne anfängst oder wo immer man als Baske beginnen kann. Dann arbeitest du dich von da aus die Karriereleiter hoch.

In meinem Spiel jedenfalls ist der Duc de Gascogne der mächtigste Adelige in ganz Frankreich; zuletzt hat er auch noch dem Herzog von Burgund nochmal zwei Titel abgenommen, wenn das so weitergeht kann er bald den Thron von Frankreich für sich beanspruchen. Momentan scheint er da aber keine direkten Ambitionen zu haben.
Außerdem habe ich inzwischen vorgesorgt: er selber ist kinderlos, und ich konnte ihn mit der Aufsicht auf eine starke Allianz mit meiner Schwester verheiraten (dazu musste ich erst deren nutzlosen Mann entsorgen). Dabei ist dem guten Herrn im Eifer des Gefechts entgangen, dass die Gute schon um die 40 war, und bestimmt keine Kinder mehr bekommen wird.
Seine einzige Erbin ist seine Schwester, und die konnte ich mittels Einladung zu mir an den Hof holen, und von da aus mit meinem jüngsten Sohn verheiraten, und zwar patrilinear (was der Duc nie zugelassen hätte, wenn sie an seinem Hof wäre).
Sobald die also (männlichen) Nachwuchs in die Welt gesetzt hat, fallen alle Güter letzten Endes wieder den Ynglingern zu. ;D

Wer genau aufgepasst hat, wird sich erinnern, dass ich mit demselben Sohn schon eine andere Erbschaftsintrige durchgezogen habe. Kaum dass da der gewünschte Sohn auf der Welt war, hab ich die Frau abgemurkst. Leider hab ich von da aus nicht nahtlos weitergemacht, und als ich ihn wieder für meinen neuen Plot herbeizitierte, hatte er schon irgendeine Bauerstochter aus dem Perigord geheiratet. Da die urschlechte Eigenschaften (mit mindestens drei Todsünden) hatte, hat es mein gewissen nicht sooo sehr belastet, ihr auch ein hnífur i myrkrini angedeihen zu lassen, um den Sprößling dann auf der Stelle wieder zu verheiraten. Die Herzogenschwester ist aber auch eine viel liebenswertere Person, da kann er mir noch dankbar sein.

Durch die ganze notwendige Intrigenpolitik mit Titelverteilung etc. ist allerdings momentan meine Demesne etwas eingegangen, aber es fallen ja immer wieder mal Grafschaften an die Krone zurück...

Achja, außerdem habe ich jetzt auch den Hospitaliterorden in Spanien angesiedelt und als Vasallen gewonnen, hat mich zwar das schöne Herzogtum Aragon "gekostet", aber drunter machen sie's halt nicht...
Jetzt fehlen noch die Deutschritter, aber für die habe ich gerade kein passendes Herzogtum frei. Vielleicht wenn mal Samogitia zurück an die Krone fällt; momentan "prügeln" sich da zwei meiner Herzoge drum, von denen der eine Nord-Königsberg und der andere Süd-Königsberg besetzt hält. Beide Provinzen sind so zufällig meinem Reich zugefallen, dass ich es jahrelang nichtmal gemerkt hatte.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.08.2012 | 17:21
Das ist mir auch mal passiert, in meinem Irland-Spiel. Da hatte ich plötzlich eine Grafschaft im Südosten von Frankreich. Ich glaube, ich habe mal eine Tochter mit dem Erben davon verheiratet, aber ich hab dann nicht mehr verfolgt was draus geworden ist. Das Ding war eine Weile lang ganz praktisch um Armeen auf dem Kontinent aufzulösen, ohne die üblichen Probleme für feindliches Territorium zu kriegen.

Das man seinen Erben nicht zum Bischof machen kann wusste ich noch gar nicht. Dann ist das wohl eher nur als Hilfsmaßnahme geeignet, z.B. um Verluste bei Gavelkind zu vermeiden. Oder man würgt so Leute ab, bevor sie Erben werden können, beispielsweise wenn der Sohn des aktuellen Erben eine Trantüte ist.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.08.2012 | 17:26
Jop, allerdings fürchte ich, dass man nur erwachsene Kandidaten nominieren kann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.08.2012 | 20:31
Sackschweiss und Pulverdampf, bin ich grad ins Schwitzen gekommen!

Es war mal wieder Zeit für einen kleinen Jihad, um sich Andalusien zurückzuholen. Gut, hab ich mir gedacht, wenn'st schon mobilisieren musst, dann so dass es sich lohnt, und meinerseits nen HK um Kastilien erklärt. Habe dann die Küstenregionen der britischen Inseln und Teile Frankreichs mobilisiert, aber nur die Vasallen, also im Ganzen ca. 35K, schien mir ausreichend.

Also um es kurz zu machen: der Sultan, der Kastilien besessen hatte, hat relativ schnell die Flügel gestreckt. Bei der Verteidigung Andalusiens sah es auch sehr gut aus, und mir haben auch andere Christen geholfen (naja, insgesamt ca. 13% Beitrag, aber besser als nichts).
Dann hatte ich nach mehreren Jahren den Warscore schon auf fast 60%, und er wollte immer noch keinen Frieden eingehen. Erst da hab ich geschnallt, dass der Jihadist von janz weit wech kam, mehr so Türkei, und ich deswegen nichtmal den Kampf zu ihm tragen konnte (inzwischen hatten meine Truppen schon einige Federn lassen müssen). Und auf einmal macht es BAM und der Warscore sackt auf -1 ab. WTF? oÔ Hatten sich doch da über 20.000 Mann an mir vorbeigeschlichen und irgendwo in Zentralspanien eine Provinz kassiert.
Und dann hat es gegnerische Verstärkung nur so gehagelt, hatte alle Hände voll zu tun...

Langer Rede kurzer Sinn: das war das erste Mal, das allererste Mal in diesem Spiel, dass ich mich mit einem Weissen Frieden begnügt habe. Gut, der hat zwar auch die katholische Autorität erhöht und die Schiitische gesenkt, aber nur um den halben Betrag dessen, was bei einem Sieg drin gewesen wäre.
Sicher hätte ich das auch schaffen können, aber dazu hätte ich wieder im großen Stil mobilisieren müssen, und ihr wisst ja was das für ein Graus für mich ist... ich hatte einfach keinen Bock, nochmal fünf Jahre für nix und wieder nix rumzukloppen.

Aber wart nur, Büschla, dich kauf ich mir... ich weiß wo du wohnst!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.08.2012 | 22:06
Mach ihn platt! :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 2.08.2012 | 22:27
So. Jetzt habt Ihrs geschafft und ich habe wieder mit EU III angefangen...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.08.2012 | 23:08
Kleine Anmerkung zwischendurch:
was ich gut an dem Spiel finde (unter anderem) ist, dass man gelegentlich daran erinnert wird, dass man nicht der einzige Mover und Shaker auf der Welt ist, sondern die NSCs auch ihre Pläne haben und nicht alles klaglos über sich ergehen lassen, was man ihnen antun will.

Damit meine ich jetzt nicht nur, die Vasallen happy zu halten, sondern z.B. auch, dass aufgeflogene Meuchelversuche an mächtigen NSCs umgehend zu einem Gegenbesuch führen. So habe ich mal ein paar Tage nach dem Versuch, einen König meucheln zu lassen, beim Abendessen gerade noch so einen komischen Geruch beim Wein bemerkt... da fährt einem schon der Schreck in die Glieder.

Oder, anderes Beispiel, einmal meldet mein Spymaster enthusiastisch, er hätte Gerüchte über einen korrupten Adeligen aufgeschnappt, und ob er die Sache ausbeuten soll. Ich dachte so "Achja, warum nicht, wer weiß wozu's gut ist", und nicht weiter dran gedacht. Ein paar Monate später kam die Quitting, Spymaster tot, Baron soundso verdächtig, aber keine Beweise.
Jahre später kam dann mal meine geliebte Gattin, die jetzt in dieser Position arbeitet, mit einer ähnlichen Meldung, und ob sie die Gerüchte verfolgen soll. Da war ich diesmal klüger und habe "Let it go" geklickt, denn das letzte was ich will ist, dass sie ermordet wird.
(Davon abgesehen, dass mein Charakter und sie sich dank Event lieben, hat sie 27 Intrigue, sowas bekommt man nicht alle Tage.)

[Verdammt ärgerlich übrigens, dass mein absolut genialer Kanzler (31 Diplo) so früh gestorben ist... und ich weiß nichtmal so genau, woran; womöglich hatte ich ihn unbedachterweise im Heereskontingent gegen die Araber dabei.]

Ja, also kurz und gut - in den meisten Spielen sind die KI-Charaktere nur Opfer, die mehr oder weniger klaglos quasi alles hinnehmen. In CK2 hingegen hauen sie auch gerne mal selber auf den Putz, und handeln nach dem Wie du mir, so ich dir Prinzip. Das find ich irgendwie toll. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 3.08.2012 | 00:28
Ja, also kurz und gut - in den meisten Spielen sind die KI-Charaktere nur Opfer, die mehr oder weniger klaglos quasi alles hinnehmen. In CK2 hingegen hauen sie auch gerne mal selber auf den Putz, und handeln nach dem Wie du mir, so ich dir Prinzip. Das find ich irgendwie toll. ^^
Vor allen Handeln sie heufig gar nicht so dumm. Außer Vassalen mit Ambitius. Ich die bauen sogar in einer sinnvollen Reihenvolge (z.B. NIE Moats ;D)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.08.2012 | 01:24
Momentan passiert nicht viel, im schwedisch-skandinavischen Imperium. Dem Kaiser kann ich nicht den Krieg erklären, weil der Papst den leider zu sehr mag, um mir die Invasion zu erlauben. Da werd ich jetzt erstmal ein wenig abwarten, ob sich da vielleicht was ändert. Ansonsten hab ich Polen im Auge, weil ich da evtl. einen Claim in Reichweite habe. Mal schaun, was sich ergibt. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 03:09
Ach fuck, jetzt ist mir mitten unterm schreiben der Browser abgekackt.

Lass doch mal die Polen zufrieden, die werden doch wahrlich noch oft genug überfallen. =D
Tu lieber deine Pflicht als Galeonsfigur des christlichen Abendlandes und allerkatholischste Majestät!

Libratores super vallum
 Adiuvantes ludum malum
 Iaciunt librilia:
 Glandes parvas et immanis
 Turcis mittunt ac paganis,
 Ut spargantur in fuga.


Bei mir hat sich ein wenig was getan, aber es war ein zähes Brot. Vor allem habe ich jetzt endlich, ENDLICH auch Dänemark unter meine Botmäßigkeit gebracht. Musste dazu nicht nur noch eine Provinz im Kleinkrieg erobern, sondern danach paradoxerweise _zweimal_ direkt im Anschluss Dänemark helfen, Aufständische niederzukloppen, weil man ja nicht von jemandem usurpieren kann der im Krieg mit sonstwem steht. Erst dann konnte ich mir den Titel schnappen. Die Königin war aber eine gute Verliererin und hat sofort eingewilligt, meine Vasallin zu werden. Die meisten anderen dänischen Herzoge auch. Jetzt beherrsche ich also nebenbei fast die gesamte Ostseeküste.

Und ich muss zugeben, wenn ich mir jetzt die Karte so anschaue, ist es schon verlockend, eine Landverbindung zwischen den Reichsteilen herzustellen, freilich auf Kosten des HRE. Da dieses noch die nächsten 10 Jahre von einem Kind regiert wird, ließe sich da Claimtechnisch sicher was machen. Leider diesmal kein "Claim Holy Roman Empire" aufgeploppt; hätte wohl mal ne deutsche Prinzessin einheiraten sollen. ;) Aber wir wollen mal nicht gierig werden. Einstweilen werde ich aber wohl mal die Gunst der Stunde - und ungefähr 8 Unabhängigkeitskriege im HRE - nutzen, um mir auf einen Schlag das Herzogtum Holstein unter den Nagel zu reißen; da hat einer meiner Vasallen nen Weak Claim drauf und es gehört de Jure zu Dänemark, also Skandinavien.
Invasion wird's wie gesagt nicht mehr geben, da ich garantiert mehr Holdings habe als das HRE.

Achja, komplett vergessen zu erzählen, dass mitten im Dänemarkkrieg mein Kaiser das Zeitliche gesegnet hat, mit nur 65 Jahren. Aber der Nachfolger stand ja schon in den Startlöchern, und da ich den völlig ungeeigneten Erstgeborenen fachgerecht entsorgt hatte, ist die Herrschaft relativ reibungslos an den wesentlich besser geeigneten Zwoten übergegangen. Ein paar Adlige haben die Alarmglocken läuten lassen, aber eine Runde Schmiergeld hat mir bei den meisten genug Zeit erkauft, um den Krieg in Ruhe zu Ende zu führen.
Zwei oder drei musste ich ins Gefängnis schmeissen, was ging weil sie entweder exkommuniziert oder überführte Intriganten waren.
Nur an die verkackte Gascognerin komm ich nicht ran; die hat sich noch nicht beim plotten erwischen lassen, obwohl schon der alte Kaiser seine Spymasterin direkt auf ihrem Homeland stehen hatte. Da die Herzogin auch noch ambitious ist und schon bald halb Frankreich kontrolliert, und ich da echt keinen Bürgerkrieg gebrauchen kann im Moment, blieb mir nichts anderes übrig, als sie mit noch zwei weiteren Provinzen ruhigzustellen. :/

Langsam werden auch meine Königstitel unübersichtlich, zumal ich jetzt auch noch Aquitanien genommen habe, um das Territorium der Machtgeilen etwas aufzubrechen (ich hoff nur, dass das nicht nach hinten losgeht). Auf meinem gesalbten Haupte sammeln sich neben den zwei Kaiserkronen inzwischen die Kronen von:

Norwegen
Schweden
Finnland
Dänemark
England
Schottland
Irland
Frankreich
Aquitanien
Aragon
Kastilien.

Ich glaub, das wären alle. Vorerst. Und Wales hätt ich mir damals auch holen können, aber hab darauf verzichtet.

Wenn ich das nächste Mal spiele, muss ich dran denken, meine diversen Kinder und Halbgeschwister zu verheiraten. Die Schwester ist schon 21 und setzt langsam Staub an.

Dann ist erstmal das Herzogtum Holstein fällig. Danach sehen wir weiter.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 3.08.2012 | 10:45
Hum, kleine Frage.
Irgendwann habe ich gemerkt das ich nur ein Krongesetz und ein Erbzeug einmal aendern kann.
Das heisst ich komme mit einem Herrscher der auf Minimal Kronautoritaet startet nicht ueber Low auf Medium?
Naja und dann wuerde ich gerne Gavelkind abschaffen und die Gleichberechtigung einfuehren. Wie geht das?
(bisher konnte ich nur eins)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 11:03
1. Stimmt, du kannst die Kronauthorität nur einmal pro Herrscher ändern. Das macht man halt normalerweise über mehrere Generationen. Wenn es dir wirklich pressiert, kannst du auch mit dem Konsolenbefehl allow_laws so viele Gesetze ändern, wie du Bock hast.

2. Ich glaube, ein Herrscher darf auch nur ein Erbfolgegesetz in seiner Herrschaftszeit ändern. Ändere also das, was dir wichtiger ist; vermutlich willst du von Gavelkind auf Elective, um in Verbindung mit Full Cognatic möglichst viele Königinnen spielen zu dürfen.

Auch da wieder, im Notfall, Konsolenbefehl allow_laws, aber sei dir darüber im Klaren, dass jede Erhöhung des Erbrechrts einen "Changes Succession Laws" Meinungsmalus bei allen Vasallen gibt. Und diese Mali sind kumulativ, also wenn du zweimal die EF änderst, könnte es sich wirklich sehr negativ auswirken. (Aber wenn sie sonst zufrieden sind, kann man sie mit Geld meistens ruhigstellen.)

Langer Rede kurzer Sinn, wenn du vier Gesetze in einer Herrschaftsperiode änderst, kann es dir echt passieren, dass die alles unterm Hintern wegrebelliert und du am Ende mit einer Grafschaft dastehst.

Es gibt auch einen Konsolenbefehl, um die Erbfolge direkt zu ändern, aber da weiß ich grad nicht was man da eintippen muss.

Mein Tip: wenn es nicht gerade akut pressiert, lass dir Zeit, ändere die Gesetze peu à peu; jetzt je ein Kronrecht und eine Erbfolge, dein Nachfolger noch ein Kronrecht und die andere Erbfolge, und dann kann dein Enkelkind die Früchte dieser Arbeit genießen.

(Sei dir aber bei Full Cognatic darüber im Klaren, dass weibliche Herrscher einen Malus von -10 auf die Meinungen aller Männer bekommen. Andererseits, wenn du den Attractive trait hast, bekommst du dafür +30, kann also ein guter Deal sein.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 3.08.2012 | 11:14
Bisher habe ich noch keine Konsole benutzt, bin aber auch mehr oder weniger "grandios" gescheitert (einmal sogar mit etwas ueber 100 Punkte im Minus).

Ansonsten habe ich so als Strategie entweder aus Navarra meinen Nachbarn zu ueberennen, damit Baskenland auch Baskenland ist, oder direkt am Anfang an Laws zu aendern was geht, und dann meinen rebellierenden Bruder zu ueberrennen. ^^;
Ich habe auch schon ueberlegt es auf Full Cognatic zu setzen, mein weibliches Bastard-Kind zu legitimieren, und einfach nicht zu heiraten bis das Kind herrschen darf. Beziehungsweise auf den Tod meines Hauptchar zu warten. ^^;
Die Herrscherin koennte dann auf Medium Law stellen und auf Erbfolge, dann muesste ich nur noch die maennlichen Kinder die davor kommen beseitigen. ^^;
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.08.2012 | 11:19
Ja aber, wenn ich Polen einnehme, dann werden die nie wieder überfallen! ;D
... und die Türken und Heiden hab ich jetzt schon oft genug gehauen, da kann sich keiner beschweren.

@Teylen: Ja, du kannst diese Gesetze nur einmal pro Herrscher ändern. Das lässt sich auch nicht umgehen - größere Änderungen ziehen sich daher immer über mehrere Generationen. Wenn möglich würde ich, wenn möglich, an deiner Stelle erstmal das Geschlechts-Gesetz ändern, weil das schwieriger zu bewerkstelligen ist.

Du musst da übrigens aufpassen - mit absolute cognatic als Nachfolge-Gesetz wirst du natürlich oft eine Frau auf dem Thron haben. Das an sich ist schon herausfordernd, weil Frauen einen schlechteren Stand bei ihren Vasallen haben. Du musst aber viel mehr darauf achten, wie deine möglichen Erbinnen (und deren Kinder) heiraten. Die normale Hochzeit führt dazu, das die Kinder zum Haus des Ehemanns gehören. Wenn deine Tochter auf diese Art verheiratet ist, und deine Titel erbt, dann entsteht plötzlich die Situation das dein Erbe nicht zu deinem Haus gehört. Das ist eine der wenigen Situationen, in denen man das Spiel auf einen Schlag verlieren kann - wenn man stirbt, und der eigene Erbe nicht zum eigenen Haus gehört, darf man nicht weiterspielen. Man kann sich in so einer Situation dann nur noch damit behelfen, das man sich von seinem Ehemann scheiden, oder ihn ermorden lässt (falls der Papst der Scheidung nicht zustimmt). Falls man schon Kinder von dem Mann hat, muss man die ebenfalls alle ermorden lassen. :gasmaskerly:


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 11:26
Kurz gesagt, du musst immer matrilinear heiraten,  was bedeutet dass du so gut wie nie einen Herrscher oder Erben abbekommen wirst.
Und: gehe mal nicht davon aus, dass der Rest deiner Dynastie ebenfalls die Töchter matrilinear verheiraten wird. Könnte also sein, dass deine Dynastie ziemlich stark einschrumpft.

Eine cognatische Dynastie durchs Mittelalter zu führen ist schon eine ziemliche Herausforderung. ;)
Willst du dann eigentlich auf Elektiv oder Primogenitur gehen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 3.08.2012 | 11:32
Elektiv oder Primogenitur habe ich noch nicht entschieden.
Erstmal schauen ob der Plan mit der Bastard Tochter klappt. ^.^;
(Und ich haette es ja nett gefunden wenn sie einem zumindest eine Frau ueber dem Stand eines Vasallen zur Verfuegung gestellt haetten, fuer den Start, wie in der Demo, da gab es eine Italien)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 11:38
Es gibt immer noch die Herzogin der Toskana zum Startpunkt 1066. Die macht sich als NSC auch oft selbständig. Aber die ist halt Italienerin und kann deswegen nicht auf Cognatisch umsteigen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 3.08.2012 | 13:18
Mal was für Teyl zusammengeschraubt:

Erlaubt True Cognatic Succession für jeden Nicht-Muslimen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 3.08.2012 | 13:57
So, nach einigen Versuchen mit dem Norwegischen König, wo mir das Königreich auf Grund des Wahlrechts immer um die Ohren geflogen ist (und weil ich das nicht mit dem Ausbau der Provinzen wusste), habe ich nochmal mit dem Herzog von Thomond angefangen. Innerhalb von ca. 30 Jahren war Irland befriedigt - und die hälfte aller Grafschaften mit verwandten besetzt. Im Laufe der Zeit viel das Erbe des Königs von Irland an die Gräfin von Atholl (materialinear verheiratet).

Dank eines Kreuzzugs war Schottland unbesetzt, so dass ich den Anspruch auf das Königreich von Schottland erheben konnte und dieses innerhalb kürzester Zeit besetzt hatte, so dass ich nach ca 40 oder 50 Jahren König von Schottland und Irland bin. Zudem gehören schon teile von Wales zu mir.

Der König von Schottland hatte auf Grund des Kreuzzuges auch Provinzen in Süditalien erhalten, welche inzwischen ebenfalls zum irischen Königreich gehören. Nächstes Projekt ist somit die vollständige Eroberung Wales um dann anschließen England einzunehmen - wobei ihr hier schon diverse Ansprüche durch Heirat erreichen konnte.

Einer meiner Grafen hat mich vom Papst zwischendurch exkommunizieren lassen, was ich durch die Ernennung eines Gegenpastes erreichen konnte.

An den Kreuzzügen selbst habe ich mich bisher nicht beteilgt, da mir dazu die Ressource fehlen. Dafür waren die bisher gut geeignet um Länder im Handstreich zu nehmen (weil keine Truppen da waren). Kriegserklärung geben Leute im Kreuzzug kostet allerdings Pietet.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 14:41
Gnah, ich muss mir was einfallen lassen, wenn ich das de-Jure Gebiet von Dänemark voll kriegen will; momentan fehlt da noch das Herzogtum Holstein, welches bekanntlich vom HRE besetzt ist. Ich habe witzigerweise ausgerechnet einen Franzosen, der einen schwachen Anspruch auf das Herzogtum hat, der aber nicht vererbbar ist. Ich kann ihn jetzt pressen, weil der deutsche Kaiser erst 5 ist.
Der Prätendent hat momentan überhaupt kein Land und ist solo, und ich habe eine Schwester die ich matrilinear mit ihm verheiraten könnte. Das müsste ich aber _vor_ der Eroberung machen, weil er danach einer ML Ehe wohl nicht mehr zustimmen würde. Aber jetzt erlaubt seine Dienstherrin nicht, dass er ML heiratet, weil er ihr Marschall ist und sie ihn dadurch verlieren würde.
Wie kann ich das auflösen? Außer per Konsole, meine ich, die will ich ja nicht allzu oft bemühen.
Und möglichst, bei so einer Kleinigkeit, ohne durch ein Meer von Blut zu waten. =D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.08.2012 | 14:47
Solange du ihn nicht überreden kannst an deinen Hof zu kommen, geht da wohl nix - und wenn er da der Marshall ist, siehts dafür eher schlecht aus. :/


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 3.08.2012 | 14:48
Cheate der Frau einen Vasallen an den Hof der ein besserer Marshall ist und sie total dufte findet?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 14:55
*gnampf*
Ist doch unglaublich, dass eine niedere Gräfin es wagt, sich dem Willen ihres Imperators zu widersetzen, der volle drei Stufen über ihr in der Nahrungskette steht!
Und sowas schimpft sich nun Hohe Kronautorität (da ihre Grafschaft von keinem meiner Königreiche abgedeckt wird).
Aber wir werden ja sehen!

--

Edit:

Imion, andere Baustelle: du kennst dich ja mit dem Kram aus, weißt du eventuell, wo man Kulturspezifische Titel für die Adeligen einstellen kann? Also die Regeln, die z.B. festlegen dass ein Emperor mir deutscher Kultur immer Kaiser heisst, und mit griechischer Kultur Basileos. Oder dass ein irischer oder schottischer Graf nicht Count heisst, sondern Earl.

Würde da gerne ein paar Anpassungen für mein Skandinavisches Imperium vornehmen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 3.08.2012 | 15:30
Das steht unter \localisation\

Da musst du mal in den csv-Dateien nach dem Jeweiligen suchen.

zB steht in der text1.csv count_irish und emperor_german, in der v1_06.csv e_scandinavia für den Titel des skandinavischen Kaiserreiches.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 16:37
Übrigens mal wieder ein wenig Humor bei den Äußerungen des Herrschers.

Meldung: die Mongolen sind da und da eingefallen und greifen dieses und jenes Reich an.

Kommentar des Kaisers: "The Mahometans had it coming!"
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.08.2012 | 17:01
Bin ja mal gespannt ob deine Mongolen etwas lustiges tun. Ich glaube, das beste was ich je gelesen habe, war ein katholisches Ilkhanat, das sich einem Kreuzzug auf Jerusalem angeschloßen hat. Sehr schön fand ich aber auch eine besiegte Goldene Horde, die nur noch Island beherrscht hat.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.08.2012 | 17:09
Mir geht's auf den Geist, dass das Spiel sich ständig was Neues einfallen lässt, um den Spieler zu ärgern. Da will man nur kurz die Duchy of The Isles erobern, und das geht nicht, weil die sich heimlich, still und leise mit William The Conqueror verbünden. -.-

Mir fällt es unglaublich schwer, über so was den Überblick zu behalten, weshalb das am Ende einfach nur zufällig und willkürlich wirkt. Und das nervt gewaltig.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.08.2012 | 17:20
Jo mei, man kann halt nicht immer gewinnen.

Mir ist mal folgendes passiert: Ein kleiner Graf beschloss das er gerne unabhängig wäre, während die meissten meiner Truppen gerade anderweitig beschäftigt waren. "Haha!", dachte ich, "auch wenn ich gerade nur wenig Männer erübrigen kann, für den reichts!". Ich hab tatsächlich eine ausreichend große Armee zusammenkratzen können, hab die auf die Grafschaft gestellt, und gewartet das ich gewinne. Eine Burg, fiel. Eine Zweite Burg fiel. "Count Asshole has called his ally, Kaiser Arschloch of the Holy Roman Empire, into his war for independence."

Da hab ich mir dann auch gedacht, das ich mich auch alleine verarschen kann. ;)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 20:40
Da ist es dann manchmal cleverer, noch schnell nen white peace zu machen. die AI geht da nämlich scheints nur vom momentanen warscore aus, und macht keine Prognose mit frischen Truppen einberechnet.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.08.2012 | 21:03
Skurrilste Situation des Tages: Meine Tochter ist mit einem dänischen Prinzen verlobt. Was macht der dänische König? Richtig, er ernennt besagten Prinzen zum Hofkaplan.

Und wenn ich die Verlobung jetzt auflöse, ist er sauer.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 22:48
hofkaplan ist nicht Bischof. das ist gar kein Problem.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.08.2012 | 23:20
hofkaplan ist nicht Bischof. das ist gar kein Problem.

Das wurde aber bei Mouseover als Grund angegeben, warum er auf einmal doch nicht mehr heiraten wollte - patrilineal ging's dann aber, nur wie bei der Verlobung vereinbart matrilineal nicht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.08.2012 | 23:29
und bringts patrilinear auch was?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 4.08.2012 | 01:28
und bringts patrilinear auch was?

Zumindest ne Allianz ist dann iirc doch noch rausgesprungen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 4.08.2012 | 09:50
Bin ja mal gespannt ob deine Mongolen etwas lustiges tun. Ich glaube, das beste was ich je gelesen habe, war ein katholisches Ilkhanat, das sich einem Kreuzzug auf Jerusalem angeschloßen hat. Sehr schön fand ich aber auch eine besiegte Goldene Horde, die nur noch Island beherrscht hat.
Es gab da diese Legende über das Reich von Johan Presbyter, das im Osten besteht und einestages kommen wird um die Mohemedaner unter den Stiefel des Christentums zu zerquetschen.;D
In der Geschichtsversion wohl eingetreten.

Mir ist mal folgendes passiert: Ein kleiner Graf beschloss das er gerne unabhängig wäre, während die meissten meiner Truppen gerade anderweitig beschäftigt waren. "Haha!", dachte ich, "auch wenn ich gerade nur wenig Männer erübrigen kann, für den reichts!". Ich hab tatsächlich eine ausreichend große Armee zusammenkratzen können, hab die auf die Grafschaft gestellt, und gewartet das ich gewinne. Eine Burg, fiel. Eine Zweite Burg fiel. "Count Asshole has called his ally, Kaiser Arschloch of the Holy Roman Empire, into his war for independence."
Mir hat gerade der Emirat von Granadah hilfe zugesagt. Ka warum ich mit denen schon wieder verbündet bin.... Aber der Sack von Englischen Möchtegernkönig (König von Wessex und Southsex triffts eher) der Meinte ansprüche an meine walisischen Besitzungen zu haben, hat gerade eins der beliebten ClownCars durch sein Reich touren und seine Show anbieten. One County after another.   >;D
Leider hab ich 0 Gegenansprüche.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 5.08.2012 | 04:35
Wow ist der Game of Thrones Mod gut.
Nachdem ich weitere 2-4 mal an der Eroberung Spaniens gescheitert bin, dachte ich mal, probier mal den GoT Mod.
Geladen, installiert und die Version 2.0 läuft problemlos.

Der Mod spoilert nicht für die Serie, zumindest soweit bisher, da er zu der Zeit des Mad King ansetzt, wenn ich es richtig einordne.
Weil ich in der Serie soweit Brienne zum Lieblings-Char ausgesucht habe, habe ich mich entschloßen Tarth zu spielen.
Ist zwar nur ein kleiner Inselstaat, mit drei "Landflecken" und man hat einen Liege, aber es wirkte nun nicht unschaffbar.
Nach zwei kurzen ersten Versuchen besorgte ich Briennes Vater eine neue Frau, nachdem eine Auswahl aus allen Frauen nicht klappte, bekam er irgendeine aus der Nähe ab. Danach teste ich rum und dachte mir so, wieso nicht Unabhängig sein.
Also hat Tarth die Schwerter gegen Robert Baratheon erhoben ... und nach einer zermürbend langen Zeit gewonnen :D
HA!
HAAAAAAAAAAAAAAA!
HA!
CHACKA!

Das erste mal ein volles Erfolgserlebnis bei dem Spiel. Nachdem Sieg fragte mich das Spiel ob Tarth nun den Eisernen Thron die Treue schwört. Ich dachte mir so 'Nö, dafür hast du nun nicht gekämpft' und verweigerte Rhaegar die Gefolgschaft. Darauf hin herrschte der Eiserne Thron plötzlich über alles O.O
Also alles ausser Tarth und den Norden. Schockschwerenot.
Habe etwas mit den vielfältigen Events herum probiert und erfreulicherweise Brienne schonmal zu dem bekommen was sie später werden soll (sie bekam eine komplette Kampfrüstung mit Schwert und wurde von Daddy persönlich im Kampf ausgebildet). Ihren Bruder habe ich versucht zum Finanzhai zu erziehen, nachdem mit Maester doch etwas schäbig schien. Er wurde darauf hin leicht weicherig, aber ich habe darauf verzichtet ihn Sam mäßig zur Wall zu schicken.
Derweil wurde der Herrscher etwas weniger depressiv und zeugte munter ein paar Bastarde.

Naja, irgendwann dachte ich mir 'Du bist zwar klein, aber größenwahnsinnig', ließ Besitzansprüche auf Stormsend fälschen und erklärte Rhaegar den Krieg. ^^;;;
Nu, scheinbar war es mit dem Eisernen Thron Gebiet etwas ein Bug oder so - oder ich hatte die falsche Übersicht an - jedenfalls kamen die Grenzen zurück. Nu und auch Robert Baratheons Heer, der wiederum dem Iron Thron diente.
Angesichts dessen das Stormsend voll die Mörder Festung ist (nicht gedacht vor dem Angriff) beendete ich das Spiel dann.

Fazit: Woah macht das Laune !!!!!!!!
Besonders gut gefielen mir die ganzen kleinen Miniplots und das es viel mehr Intrigen Optionen gibt ^^
Wobei ich vermute das es etwas leichter als das Hauptspiel ist.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 5.08.2012 | 10:18
Könnte mir jemand einen Link zu einer funktionierenden Version des Game of Thrones Mods geben? Ich hab scheinbar nur eine ältere Version gefunden, die mit dem aktuellen Patch nicht klappt :(

/EDIT: Ok, hab eine Version gefunden, die zumindest startet...aber die ist ja völlig buggy...Events kann man nicht als solche entziffern, weil irgendwelche Buchstaben- und Zahlenkombinationen anstatt des echten Textes angezeigt werden...das macht mir so keinen Spaß :(
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 5.08.2012 | 14:30
Könnte mir jemand einen Link zu einer funktionierenden Version des Game of Thrones Mods geben? Ich hab scheinbar nur eine ältere Version gefunden, die mit dem aktuellen Patch nicht klappt :(
Ich habe meine Version, 0.2, hier herunter geladen:
http://citadel.prophpbb.com/topic872.html

Installiert und gespielt habe ich das ganze auf englisch.
Als ich den Mod angewählt habe, habe ich nur den Plot angewählt und nicht noch den für den Rat oder so.

Ergänzung: Wenn du es neuinstalliert hast mußt du davor alle alten GoT Mod Files aus dem Ordner löschen,..
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.08.2012 | 15:37
Tja, schade eigentlich dass ich weder GoT gesehen noch SoIF gelesen habe, da wär's irgendwie witzlos den Mod zu spielen.

@etwas weiter hoben zum Thema Hofkaplan:
ja jetzt hab ichs geschnallt. Das lag nicht am Hofkaplan im Besonderen, sondern an der Council-Stelle im Allgemeinen, weil er für eine ML-Heirat ja an den Hof der Frau hätte reisen müssen und dafür seine Stelle aufgeben. Also im Prinzip das gleiche Problem, wie das das ich neulich hatte, als ich sicherstellen wollte, dass das im Handstreich zu erwerbende Holstein am Ende in den Händen meiner Dynastie landet.

--

Ich war übers WE nicht da und hab deswegen nicht gespielt, aber jetzt stelle ich auch fest, dass meine Kampagne so e bissl an einem toten Punkt angelangt ist. Prinzipiell ist mein Großreich saturiert; oder wie es so schön im "Unbekannten Soldaten" heisst: "Hier endet unser Recht".

Ich könnt jetzt einen auf Blöd machen und dem HRK ans Bein pissen; Ansprüche fälschen etc. um ihm die Nordseeküste abzuluchsen und ein zusammenhängendes Territorium zu bekommen. Wären im Prinzip "nur" zwei Herzogtümer, die ich dafür bräuchte.

Oder ich starte eine über mehrere Generationen angelegte dynastische Intrige, um mir gleich das ganze HRR unter den Nagel zu reißen. Da wäre der Zeitpunkt gerade günstig; müsste nur warten bis mein Thronfolger einen Sohn produziert, der würde dann mit der Schwester des kleinen Königs von Böhmen verlobt, welcher der derzeitige Erbe des HRK ist; dann den HRK und den KövauBö meucheln, so dass die Verlobte alles erbt, und das Kind aus dieser Verbindung wiederum würde zu meiner Dynastie gehören und insgesamt drei Imperien erben.
(Dann würde ich aber wie gesagt wohl das HRE zu meinem Primärtitel machen, weil es eh schon etwas komisch aussieht wenn "Skandinavien" in Sevilla losgeht...)

In der Zwischenzeit könnte ich dann noch die Reconquista Spaniens weiterführen und vielleicht sogar vollenden. Das einzige, was mich davon abhält, ist meine altbekannte Abneigung gegen Komplettmobilisierungen meines Seekönigreichs. Allein der Gedanke daran, ca. 160.000 Soldaten in Schiffe zu verladen, erwickt Widerwille und Ungemach.

Das wären so etwa die drei Alternativen; abgesehen von der vierten - und langweiligsten - Möglichkeit, es jetzt einfach gut sein zu lassen und einfach die Geschichte so dahinplätschern zu lassen, unterbrochen nur von etwaigen Kreuzzügen, und ansonsten die Füße still zu halten.

Sonst noch Vorschläge?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.08.2012 | 16:25
Ich hab mich das auch schon gefragt, und dann den Plan gefasst, das HRE zu zerstören. Wenn ich das geschafft hab, werd ich das Spiel aber auslaufen lassen, denke ich. Irgendwann ist man halt so groß, das es eigentlich nicht mehr viel zu tun gibt.

Die könntest versuchen die Moslems im Allgemeinen zu besiegen, oder die Mongolen. Komplett mobilisieren musst du dazu vielleicht garnicht immer, weil schon Frankreich oder die britischen Inseln genug Truppen liefern.

Was mein Pläne angeht, werde ich keinen Invasion CB mehr kriegen, weil ich bei einem Kreuzzug Andalusien gewonnen habe. Ich hab daher beschloßen mir die Königreiche Böhmen und Bayern zu schnappen. Das sollte schon ein recht großer Schritt in Richtung Usurpation des Kaisertitels sein. Die anderen HRE-Königreiche gibts leider nicht mehr, daher muss ich danach anders vorgehen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.08.2012 | 16:46
Die Moslems insgesamt im Alleingang zu besiegen wäre sicherlich möglich, aber sehr langwierig, da man gegen einen Herrscher immer nur um ein einzelnes Herzogtum ansagen kann. Für Königreiche braucht man einen Kreuzzug. Gegen Spanien wäre es da vielleicht jetzt im Moment einmal praktisch, da die restlichen muslimischen Besitzungen auf drei Herrscher verteilt sind, ich könnte also mit einer Mobilisierung drei Herzogtümer erobern. Aber danach würde der Rest ziemlich zäh werden.

Dann von da aus Nordafrika sichern, wäre ne Möglichkeit, wobei den Sunniten eh schon das Rückgrat gebrochen ist, soweit ich das erkennen kann.

Die Schiiten im nahen Osten wiederum wären eine ganz andere Liga; der aktuelle Sultan in der Gegend kann ungefähr so viele Truppen aufstellen wie ich, hat aber nicht so lange Anfahrtswege und würde den Refresh-Bonus eines Defensivkrieges genießen, also das würde ich im Alleingang schlicht nicht schaffen. Da bräuchte es einen Kreuzzug zu, bei dem auch HRE und ERE mal ihr Scherflein beitragen.

Übrigens, zwar nicht mir passiert aber ein Bug, über den schon viele Spieler geflucht haben: wenn der Papst einen Kreuzzug ausruft und das ERE Jerusalem erobert, wird das KoJ trotzdem an einen Katholen überschrieben, und es gibt nichts was man als byzantinischer Kaiser dagegen unternehmen kann. Bescheuert.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.08.2012 | 17:17
Ich fürchte, mehr Ideen hab ich momentan auch nicht. Wenn man nix mehr erobern will, kann man nicht mehr viel machen, als Hochzeiten arrangieren und es sich auf seinem Thron gemütlich machen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.08.2012 | 18:58
So neues Spiel neues Glück. Ich bin jetzt König von Sizilien. Hab die Insel und Süditalien auch schon Sicher unter meiner Kontrolle (Also das gesamte De Jure Sizilien.)

Ich hab noch ein paar Probleme: Das christianisieren der eigentlichen Insel dauert EWIG! (Und eigentlich will ich das als Demense behalten). Und erst irgendwelchen Leuten geben und denen dann das wieder entziehen, bei 7 Counties.... mäh eher nicht.

Ich denke jetzt über meine nächsten Ziele nach.
Meinungen?

BTW wann kann man einen Heilige Orden anwerben? Muss dafür ein richtiger Kreuzzug laufen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 5.08.2012 | 18:59
Ich wäre für drittes - gerade weil man da schön das Papstgebiet kontrolliert.
Dann das dem Papst schenken und anschließend wieder einnehmen.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.08.2012 | 19:14
Wenn du auf 1. gehst, kriegst du halt Lack von beiden Seiten; also den Sunni im Westen und den Shia im Osten.
Ist aber vielleicht dennoch das interessanteste Szenario.

Alternativ, wie wär's wenn du es andersrum machst und dem HRK Gefolgschaft schwörst? ^^

Heilige Orden gibt es noch nicht vom Start weg, die werden erst irgendwann unterwegs (ich glaube im 12. Jh) nach und nach gegründet. Sobald es sie gibt, kannst du sie im Militär-Screen anwerben, sie kriegen einen eigenen Tab rechts neben "Mercenaries".

Trick: normalerweise kostet jedes Anwerben 160 Piety. Wenn du einen Orden aber zu deinen Vasallen machst, kannst du sie fortan für nur 20 Piety ranholen. Außerdem sinkt iirc der monatliche Upkeep. ABER sie kämpfen niemals gegen Katholiken.

Fürs Vasallisieren der HOs gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du bist Imperator/Kaiser. Du gibst dem HO eine Grafschaft UND einen Herzogtitel in deinem DE JURE Herrschaftsgebiet. Dann klappt das meistens wie von selbst, ungeachtet etwaiger kultureller Unterschiede.
2. Du bist "nur" König. Dann wie oben (Herzogtum im de Jure Gebiet), aber du musst zusätzlich dieselbe Kultur haben wie der Großmeister des Ordens.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.08.2012 | 19:28
Wenn du auf 1. gehst, kriegst du halt Lack von beiden Seiten; also den Sunni im Westen und den Shia im Osten.
Ist aber vielleicht dennoch das interessanteste Szenario.

Alternativ, wie wär's wenn du es andersrum machst und dem HRK Gefolgschaft schwörst? ^^
Ich dachte schon daran Byzanz Gefolgschafft zu schwören. Gehöre ja sowieso zu derem De Jure Gebiet. Das wäre schon mal ein Claim auf meinen Kopf weniger.
Dummerweiße weiß ich zufällig (sie haben mich um meine Meinung gefragt) das sie Hohes Kronrecht haben. *Iiiks*

Stellt sich aber die Frage was es mir bringt mich dem HRE unterzuordnen, wenn ich Gebiete von denen haben will. >;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.08.2012 | 19:38
Ja gerade dann. Das HRE hat oft über lange Zeit Minimales oder Begrenztes Kronrecht, d.h. du kannst immer noch nach Herzenslust gegen deine Mit-Vasallen Krieg führen, und der Kaiser darf sich nicht mal einmischen. Dagegen wenn du unabhängig bist, musst du gleich dem ganzen Kaiserreich den Krieg erklären, und das kann ungemütlich werden.
Damit ist erst Schluss, sobald das Mittlere Kronrecht eingeführt wird.

Was mich auf eine andere Frage bringt: wenn man einen Vasallen spielt, wie schafft man es, dass der eigene Charakter vom Lehnsherren eine möglichst geringe Meinung hat? -- Um möglichst wenige Levies rausrücken zu müssen, versteht sich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.08.2012 | 19:45
Was mich auf eine andere Frage bringt: wenn man einen Vasallen spielt, wie schafft man es, dass der eigene Charakter vom Lehnsherren eine möglichst geringe Meinung hat? -- Um möglichst wenige Levies rausrücken zu müssen, versteht sich.
Dem Erben gezielht Ambitus antrainieren?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 5.08.2012 | 19:51
Tja, schade eigentlich dass ich weder GoT gesehen noch SoIF gelesen habe, da wär's irgendwie witzlos den Mod zu spielen.
Mir gefällt er ^^
Zumal ich nun raus bekommen habe das ich nach der Freisprechung von meinem Lord doch den Eisernen Thron die treue schwören sollte (weil der einen sonst immer platt macht wenn man sein Reich ausdehnen will)

Das einzige Problem. Wenn ich wem Krieg erklären will endet der oftmals ganz plötzlich Ergebnislos?
Ansonsten entwickelt sich Brienne zu meiner Zufriedenheit ^^
Und Westeros, zumindest die Tarth, sind gleichberechtigt O.O
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.08.2012 | 19:53
Vielleicht gibts ja in dem Mod eine maximale Kriegslänge, und wenn du es nicht schaffst, in der Zeit einen gewissen Warscore zu erzielen, gibt es automatisch Weissen Frieden?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.08.2012 | 20:00
Gnah! Sich ein Mitglied des Hauses mit einem Weak Claim auf ein Königreich heranzuziehen ist ja an sich eine tolle Idee - aber es nützt einen Scheiss, wenn das Königreich nach Agnatic Seniority erbt! *grumpf*

@Feuarsänger: Ich glaub, das ist schwierig zu kontrollieren. Dem Erben ambitious zu geben, falls möglich, wär auch noch das beste was mir einfallen würde.

@Teylen: Wenn dein Gegner stirbt, endet der Krieg gegen ihn normalweise (zumindest im Standard-Spiel).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 5.08.2012 | 21:03
@Teylen: Wenn dein Gegner stirbt, endet der Krieg gegen ihn normalweise (zumindest im Standard-Spiel).

Nee, das kommt auf den Casus Belli an.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.08.2012 | 21:58
Ah, du hast natürlich Recht.
Aber es gibt Casus Bellis bei denen das so ist.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 5.08.2012 | 21:59
Aber es gibt Casus Bellis bei denen das so ist.

Sonst hätte ich ja nicht gesagt, dass es auf den Casus Belli ankommt ;)

So - mir gehören Schottland, Irland und Wales (minus Cornwall), mein König ist ~10, wie weiter? *grmml*
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 5.08.2012 | 22:10
Mein Gegner lebt leider noch und der War endet "inconclusive", Resultat los.
Nun und das schon in der Zeit bis ich meine Gruppen aus vier Ländereien zusammen zog und gerade dabei bin aufs nächste Tile zu wechseln,..
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.08.2012 | 22:56
Auch möglich ist, das dein Gegner die Unabhängigkeit verloren hat. Es passiert z.B. öfter das sich ein Count oder Duke unabhängig erklärt und dann gegen seinen Lehnsherrn Krieg führt. Man kann versuchen während dieses Unabhängigkeitskrieges einen eigenen Claim durchzusetzen, und entsprechend einen eigenen Krieg anfangen. Wenn aber der Gegner seinen Unabhängigkeitskrieg verliert, dann kriegt er seinen alten Lehnsherrn zurück, und der eigene Krieg endet ohne Ergebnis (d.h. ohne Nachteil für beide Seiten).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.08.2012 | 23:00
Mist, mein genialer Plan, mir das HRE schnell und einfach per Heirat binnen einer Generation unter den Nagel zu reißen, funktioniert nicht, weil der HRK-Titel blöderweise rein agnatisch vererbt wird, wie mir gerade so aufgefallen ist. Das heisst, die Prinzessin von Böhmen hätte mir nichtmal was genutzt, wenn ihr bescheuerter Bruder nicht schon von selbst _vor_ dem römischen Kaiser gestorben wäre. Immerhin, wurde mir ein langer Irrweg erspart.

In Spanien langweilen mich grad diverse europäische Herzogtümer wie Bretonen und Burgunder, die jetzt die Gunst der Stunde wittern, sich da einzelne Herzogtümer unter den Nagel zu reißen. Ich könnte ihnen sicher noch zuvorkommen, wenn ich mich beeile...

In einem kleinen Szenario außer Konkurrenz habe ich mir mal von der aktuellen Situation aus per Cheat den HRK-Titel zuerkannt, also die Landkarte schaut dann schon ned schlecht aus -- sozusagen der feuchte Traum eines Imperators:

(http://img717.imageshack.us/img717/1231/skandhre.jpg)

Aber wäre eh more trouble than it's worth, da das HRE unter der Krankheit Autonomous Vassals leidet, die sich munter gegenseitig bekriegen, und weil sie das tun, darf man auch das Kronrecht nicht erhöhen, um sie daran zu hindern sich gegenseitig zu bekriegen... und sie nebenbei dementsprechend für den HRK gerade mal zehntausend Truppen übrig haben.
Kurz, das HRE bietet derzeit eine ziemlich peinliche Show.

Das hab ich also nicht abgespeichert, sondern spiele vom letzten legitimen Stand aus weiter, aber auch nicht sofort... werde wohl entweder jetzt erstmal ne CK2-Pause einlegen, oder ich fange ein neues Spiel an. Ich könnte z.B. mal versuchen, als provencalischer Herzog oder so das Königreich Burgund wieder erstehen zu lassen.
(Hab das schonmal als Herzog von Savoyen angefangen, aber die Startposition ist zu schwach.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 5.08.2012 | 23:03
Auch möglich ist, das dein Gegner die Unabhängigkeit verloren hat. Es passiert z.B. öfter das sich ein Count oder Duke unabhängig erklärt und dann gegen seinen Lehnsherrn Krieg führt. Man kann versuchen während dieses Unabhängigkeitskrieges einen eigenen Claim durchzusetzen, und entsprechend einen eigenen Krieg anfangen. Wenn aber der Gegner seinen Unabhängigkeitskrieg verliert, dann kriegt er seinen alten Lehnsherrn zurück, und der eigene Krieg endet ohne Ergebnis (d.h. ohne Nachteil für beide Seiten).
Auch das nicht. ^^
Ich habe im Forum nachgefragt (http://citadel.prophpbb.com/post11531.html#p11531) und es ist wohl einfach noch ein Bug des ganzen.
Dennoch ist der Mod phantastisch :D
Irgendwie ist es erstaunlich das mir Krieg in Westeros viel mehr Spaß macht als in Europa (und ich wesentlich mehr Ahnung von den Adelshäusern da hab)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 6.08.2012 | 12:10
FUCK vermehren sich diese Normannen. oO
Was irgendwie echt nerft. Wenn ich "Gavelkind" als erbrecht behalte verliere ich im Todesfall etwa meine halbe Demese.
Wenn ich es ändere, müsste ich 5 Söhne mit Counties belehen.
Fünf! Und das sind nur die nicht-Bastarde....
Kein Wunder das die Söhne nach sonstwo geschickt haben.


Ich hab kaum genug Bischhoffsitze um die alle für die Erbfolge aus dem Weg zu Räumen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 6.08.2012 | 12:19
Die "Unlanded Sons" penalty gilt glaub ich nur für Primogenitur. Wenn du bei deinen Vasallen beliebt bist, wechsel auf Elektiv. Das hat dann auch gleich den Vorteil, dass du unter deinen Söhnen den besten aussuchen kannst.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 6.08.2012 | 12:30
Die "Unlanded Sons" penalty gilt glaub ich nur für Primogenitur.
Ja eben, bei Gavelkind kann ich mein halbes Land verlieren, bei Priogenitur hab ich den Penalty für 5 Söhne. Das ist schon schmerzhaft!

Und Elektiv.... mein König hat 3 Brüder die Ergeizig sind, und alle Grafen oder Herzogstitel tragen. Rat mal für wie gut ich die Idee halte.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 6.08.2012 | 12:38
Soweit ich weiß, dürfen bei einer Königswahl nur Herzoge abstimmen; also die Brüder die nur Grafentitel haben fallen da schonmal raus.

Aber trotzdem, kann natürlich eine Zitterpartie sein. Man darf sich nur nicht kirre machen lassen.
Ich hab in meinem gesamten Reich überall Primogenitur, außer in Norwegen, da ist immer noch elektiv. Ist aber wurscht; ich bestimme jeweils direkt nach dem Generationenwechsel meinen Erben (so ich schon einen habe), und mit der Zeit, wenn der Herrscher bei seinen Vasallen beliebter wird, schwenken die alle auf deinen bevorzugten Nachfolger ein. Selbst wenn ein oder zwei aus der Reihe tanzen, solltest du noch genügend loyale Unterstützer haben. (Das gilt es natürlich abzuklären, bevor man den Modus ändert.)

Nichtsdestotrotz, Ehrgeizige Brüder hat der Teufel gesehen... bei insgesamt -100 auf Opinion (Ambitious + Pretender) ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Ärger machen. Besser schonmal die Kerkerzelle bereitmachen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 6.08.2012 | 12:58
Na Pretender sind die nicht. Der Herrschafftsberreich in Süditalien ist ja gerade erst durch die 4 Brüder entstanden. ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 6.08.2012 | 13:06
Dann wart mal die nächste Generation ehrgeiziger Brüder ab. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 6.08.2012 | 13:18
Einer der Gründe warum ich nicht will das die Lehen bekommen.  ;D
Behält ein Bischof eigentlich seinen Pretender Statusu nd die Claims?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 6.08.2012 | 13:37
Weiß ich nicht, hab das nicht weiter verfolgt als ich meine letzte "Nachfolgekrise" ausgestanden hatte.

Mir ist übrigens grad eingefallen, warum ich doch meine skandinavische Kampagne weiterspielen sollte; ich will doch wissen wie das mit den Mongolen wird! Wann kommt die Goldene Horde?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2012 | 14:02
Jo mei. Wenn Erbschaft einfach wäre, wärs ja langweilig. ;)
Man kann bei Gavelkind zumindest die Aufsplitterung des Reiches verhindern, indem man die wichtigen Titel alle seinem Erben gibt. Damit reduziert man zwar seine eigene Demesne, aber dafür verteilen sich die Titel nicht durch die Landschaft, und der Erbe hat bei der Nachfolge eine solidere Machtbasis.

@Bischof: Ich glaube die verlieren dann alles, aber ich bin nicht sicher.

@Goldene Horde: Das Wiki (http://ckiiwiki.com/Hordes) sagt, zwischen 1224 und 1250. Wenn sie bis dahin nicht da sind, kommen sie wohl gar nicht.

Ich hab übers Wochenende das Herzogtum Ober-Burgund (Hoch-Burgund? "Upper Burgundy" halt) sowie etwa die Hälfte der iberischen Halbinsel erobert. Bringt mich beides nicht meinem Ziel näher, aber man muss sich ja irgendwie beschäftigen, während man auf gute Gelegenheiten wartet. Ich hab Süd-Spanien durch einen Kreuzzug gekriegt, nur um dann festzustellen das ich (wie der Feuersänger) das Königreich Andalusien nicht usurpieren kann. Ich hab dann erstmal versucht die dortigen Herzöge direkt zu kontrollieren, aber das hat nie wirklich funktioniert, weil die nur die Füße still hielten wenn ich ihnen regelmäßig einen kleinen Berg Geld überwiesen habe. Ich hab mir dann stattdessen zwei spanischen Königstitel (León und Kastilien) von den Moslems geholt, da zwei entfernte Verwandte draufgesetzt, und die Herzogtümer unter den beiden aufgeteilt (soweit möglich - man kann Herzogs-Vasallen leider nur dann transferieren, wenn die zu dem de jure Gebiet des betreffenden Königs gehören). Die werden vermutlich auch nicht viel ruhiger sein als die Herzöge, aber das sind wenigstens nur zwei Leute die ich glücklich machen muss, und nicht fünf.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 7.08.2012 | 12:47
Puuh das wäre beinahe schief gegangen.
Mein Herrscher war schwul (was mir ganz gut gefiehl da ich so nur einen Sohn, und nicht ein halbes Dutzend wie beim letzten, hatte)
Dummer weiße wollte der Assi von Bassilius mir doch echt Leece (den Absatz vom Stiefel) abnehmen. In diesem KRieg viel mein Chara dann. Sein Sohn war da gerade 2.... ein bisschen früher und das Spiel wäre vorbei gewesen.
Und halb Sizilien nutzte das als Grund für einen Aufstand. -_-
Immerhin hab ich jetzt einen großen Teil der Insel christianisiert. Und ich nehm der Dummen Kuh aus der Toskana eine Provinz nach der anderen ab.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 7.08.2012 | 13:13
Nach dem was ich so gelesen habe, können Regentschaften auch böse ins Auge gehen. Insbesondere wenn der Regent ambitious ist.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 7.08.2012 | 13:47
Es gibt zumindest die Möglichkeit das ein Regent sich einen (oder alle?) Titel schnappt. Meine Regentschaften verliefen bisher aber immer recht ruhig.

Ich hab gestern gegen das HRE Krieg geführt und gewonnen, trotz einer größeren taktischen Fehlentscheidung und des Kriegseinstiegs des Königs von England auf Seiten des Kaisers (was vollkommen irrelevant war, weil der Engländer aus irgendeinem Grund seine Armee in Südspanien anlandete, und sie von dort aus in Richtung Kriegsgebiet marschieren ließ, so dass sie viel zu spät ankam um irgendwas auszurichten). Es ging um das Erzbistum Bayern (oder Prinz-Erzbistum? Ich bin gerade nicht sicher, wie das Spiel das nennt - ein geistliches Herzogtum halt), und darum einen proof of concept zu haben, das ich gegen das HRE einen Krieg gewinnen kann.

Kurioser Nebeneffekt des Krieges: Bayern ist wie gesagt ein Erzbistum, und der Charakter meines Hauses mit dem Claim darauf ist eine Frau - was in Kombination dazu führt, das Bayern jetzt von einer Bischöfin regiert wird. Was ein wenig ärgerlich ist, weil ihr Nachfolger jetzt natürlich vom Papst bestimmt wird.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 7.08.2012 | 14:20
Achja, diese verf.... Fürst-Erzbistümer. Das hab ich bei Holstein auch erst hinterher gemerkt. Da hatte ich vorher extra den Anspruchinhaber matrilinear mit meiner ältesten Tochter verheiratet, damit das Herzogtum in den Händen meiner Dynastie landet. Und nachdem ich dann den Claim durchgedrückt hatte, ist der Schwiegersohn auf einmal Erzbischof.

Ist zwar kein Beinbruch, weil Holstein ja de Jure zu Dänemark gehört und daher nicht wieder verlorengeht, außerdem habe ich in DK Freie Investitur eingeführt, sodass ich selber den Nachfolger benennen kann, aber in Sachen Kontrolle durch die Dynastie ist halt Essig.

Für dich hingegen dürfte die Eroberung Bayerns nur eine Fingerübung gewesen sein, da das ja schwerlich zu deinem de Jure Gebiet gehören dürfte, und vermutlich das Konrecht des HRR gilt, welches wiederum nach dem was du sagst päpstliche Investitur hat, sodass du nach dem Ableben deiner Erzbischöfin (schon geil irgendwie) Bayern wieder los sein dürftest.

Ach, probier doch mal, vielleicht kannst du sie ja zur Gegenpäpstin ausrufen, nur so zum Spaß. =D

Gibt es eine Möglichkeit, ein Erzbistum zu einem weltlichen Herzogtum zu machen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 7.08.2012 | 14:26
Nach dem was ich so gelesen habe, können Regentschaften auch böse ins Auge gehen. Insbesondere wenn der Regent ambitious ist.
Soll nur kommen. Solange er sich nich die Demense krallt, mach ich ihn danach Rund.
Immerhin ist der Junge noch mit der Erbin von Frankreich verlobt. :P
Jop noch siehts so aus als würde mir die BBB Kampflos zufallen. ;D Allerdings kann sich da noch einiges ändern, Der König von Frankreich ist auch  erst mitte 20ig.

BTW der Krieg gg Byzanz ging so aus:
Die Schlacht bei der mein WarScore auf 100 ging, endete in der Gefangennahme und der totalen Zerschlagung des Heeres des Kaisers. Hab dann an den Typen ein Exempel statuiert, und DANN den Frieden bei seinem Sohn durchgesetzt.
Mit anderen Worten dieser Krieg kosteten sowohl den König und Herzog von Sizilien als auch dem Kaiser von Byzanz das leben. >;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 7.08.2012 | 14:52
Hehe, sehr fein. :)

Für dich hingegen dürfte die Eroberung Bayerns nur eine Fingerübung gewesen sein, da das ja schwerlich zu deinem de Jure Gebiet gehören dürfte, und vermutlich das Konrecht des HRR gilt, welches wiederum nach dem was du sagst päpstliche Investitur hat, sodass du nach dem Ableben deiner Erzbischöfin (schon geil irgendwie) Bayern wieder los sein dürftest.

Ach, probier doch mal, vielleicht kannst du sie ja zur Gegenpäpstin ausrufen, nur so zum Spaß. =D

Gibt es eine Möglichkeit, ein Erzbistum zu einem weltlichen Herzogtum zu machen?
Es gilt das Kronrecht von Bayern, aber das hilft natürlich nicht weiter. Ich hoffe ja, das die Dame rebelliert und ich ihr den Titel abnehmen kann (von allein klappt das vermutlich nicht, aber mit etwas Glück erwische ich sie beim plotten). Dann kann ich den Titel einem weltlichen Herrscher geben, was ihn in einen weltlichen Titel umwandeln sollte. Was die Sache verkompliziert ist, das die Frau auch noch einen Claim auf das Königreich Bayern hat (und noch auf mindestens ein weiteres HRE Herzogtum - Meissen, denke ich), das ich natürlich auch haben will (ich hätte warten können, das da der Thron frei wird, aber der König ist erst Ende 30).

Wobei - wenn ich so drüber nachdenke, müsste ich eigentlich noch ein weiteres Hausmitglied mit einem Anspruch auf Bayern haben. Wenn das der Fall ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer das alles glatt läuft. Ich muss dann nur noch für den das Königreich Bayern erobern, zu dem das Herzogtum Bayern natürlich de jure gehört.

Der Gedanke mit der Gegenpäpstin kam mir aber auch schon. Wenn das nicht so meine Pläne durcheinanderbringen würde, würde ich das sofort machen. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 7.08.2012 | 14:58
Sehr gut, das muss ich mir merken. Wenn ich bisher mal den gegnerischen Herrscher gefangengenommen hatte, kam auch immer gleich das Friedensangebot, und durch Annahme desselben wurde der Herrscher dann immer auf freien Fuß gesetzt.
Ab jetzt wird's heißen, zumindest bei den Islamerern, ab mit der Rübe!

A propos diplomatische Angebote, manchmal ist die KI ja regelrecht unverschämt.
Neulich z.B. hab ich einen Sohn mit einer Herzogin verlobt, wobei beide ungefähr gleichzeitig volljährig wurden. Da kam dann die Meldung "Betrothed can marry" und gleichzeitig das eigentliche Heiratsangebot der Herzogin. Da hab ich dann zum Glück nochmal genauer hingeschaut, und siehe, hat die doch die Dreistigkeit, entgegen der ursprünglichen Vereinbarung ein "matrilineally" reinzumogeln! Besitzt sie doch die STIRN, den Sohn eines Kaisers in ihre schäbige Herzogsdynastie einheiraten zu wollen!

Hab ich freilich abgelehnt und auf eine normale Ehe gepocht, da hat sie dann auch klein beigegeben.
Womit nun auch das französische Herzogtum Burgund in den Händen meiner Dynastie ist; als Hochzeitsgeschenk gab es noch die Grafschaft Dijon an meinen Sohn dazu, mit lecker Senf.

Die ehrgeizige Herzogin von Gascogne (und ca. 4 anderen Herzogtümern) ist ebenfalls mit einem nahen Verwandten (Bruder?) verheiratet, inzwischen ist sie aber wohl "past childbearing age" und hat nur eine Tochter hervorgebracht, da muss ich dann drauf achten dass die matrilinear verheiratet wird. Die Herzogin selber kann dann jetzt mal demnächst ihre Koffer packen und hinter schwedische Gardinen ziehen, ich hab sie nämlich schon vor geraumer Zeit beim plotten erwischt, und sie nur so lange auf freiem Fuß gelassen, um zu sehen ob sie noch einen männlichen Thronfolger zustandebringt.
Werde jedenfalls zusehen, dass das Töchterlein von mir erzogen wird, dann kann ich es auch gleich passend verloben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 7.08.2012 | 15:10
Sehr gut, das muss ich mir merken. Wenn ich bisher mal den gegnerischen Herrscher gefangengenommen hatte, kam auch immer gleich das Friedensangebot, und durch Annahme desselben wurde der Herrscher dann immer auf freien Fuß gesetzt.
Ab jetzt wird's heißen, zumindest bei den Islamerern, ab mit der Rübe!
Naja das ging auch nur weil der WarScore halt mit genau der Schlacht auf 100 ging. Und noch viel länger hätte ich mir den scheiß nicht leisten können. Byzanz hat doch noch irgendwie andere Reserven als ich. :P


Edit: Und wenn die Dumme Kuh aus der Toskana je in meine Hände fällt. Gnade ihr Gott!
Ist mir scheiß Egal das dann das ihr Reich dann an ihren Stiefsohn, mit verbindungen ins Reich geht.
Der Dritte Mordanschlag auf das leben meines Herrschers, nur die die ich ihr nachweißen kann!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 7.08.2012 | 15:12
Der Warscore springt _immer_ auf 100 wenn man den feindlichen Herrscher gefangen nimmt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 7.08.2012 | 15:15
Ja aber geht er nicht wieder runter wenn man ihn Ausknipst.
In meinem Fall wäre er in dem Fall auch OHNE seine Gefangensetzung auf 100 gegangen. Stand vorher auf 98%, aber ich wollte das die Säcke kapitulieren.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 7.08.2012 | 15:20
Mittlerweile verfolge ich auch eine aggressive Heiratsstrategie. Die Herzogin von Baden ist jetzt mit meinem Erben verheiratet, und eine zweite Herzogin im Norden des HRE (ich hab komplett vergessen wie das Herzogtum heißt, aber es ist in etwa das heutige Niedersachsen) mit einem Verwandten der an irgendeinem Hof rumhing und nix zu tun hatte. Die hatte zwar schon einen Ehemann, aber von dem habe ich sie scheiden lassen (auf die beim Ehegelöbnis vorgesehene Weise - deswegen ist es eine aggressive Heiratsstrategie).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 7.08.2012 | 16:07
(auf die beim Ehegelöbnis vorgesehene Weise - deswegen ist es eine aggressive Heiratsstrategie).


Bluerps

 ~;D

Made my day :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 7.08.2012 | 16:07
Ja, sehr schön formuliert.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 7.08.2012 | 17:23
 :)

[Edit](Hurra, ein Post mit Inhalt!)
Ich hab gestern den Kaiser abgesetzt, indem ich eine aufständische HRE-Herzogin in ihrem Absetzungskrieg unterstützt habe - was dazu führte, das ich die üblichen 10 Jahre Frieden verkürzt habe, weil die nur pro Person gelten (der Nachfolger ist zudem minderjährig). Währenddessen ist zufällig auch noch der König von Bayern gestorben, so dass sein zweijähriger Sohn den Thron erbte. Kurz darauf verstarb "zufällig" der Claimant auf den bayrischen Thron (meine Güte, vor mir ist echt kein NPC sicher...), den ich mir vor einer Weile an den Hof geholt, und matrilineal mit einer Verwandten verheiratet hatte, so dass dessen Sohn seinen Claim erbte. Ich kann jetzt also einen Krieg um Bayern anfangen.

Ich werde aber erstmal etwas anderes tun, um eine Theorie zu testen. Als ich mir gestern das Charakterblatt des Kaisers angeschaut habe, stellte ich fest das der Junge neben dem Kaisertitel nur noch je einen Herzogs- und Graftentitel hat. Soviel ich weiß ist es aber so, dass ein Herzog, König oder Kaiser der kein Land kontrolliert (sprich einen Grafen- oder Baronie-Titel hat) seine höheren Titel verliert. Und nicht nur das: Wenn dieser Fall eintritt, gehen die höheren Titel nicht an jemand anderen über, sondern sie werden zerstört. Wenn ich das also richtig im Kopf habe, und das wirklich so funktioniert, brauche ich nur einen Claim auf die Grafschaft des Kaisers zu fälschen (mein Chancellor hat Diplomacy 26), und kann so das HRE effektiv ausradieren. Übrig blieben dann nur die Königreiche Bayern und Böhmen, sowie diverse Herzogtümer. Auf jeden Fall niemand, der auch nur annähernd 80% des de jure HRE kontrolliert.

Ich werde das entweder heute abend, oder nach dem Treffen ausprobieren. :)


Bluerps
[/Edit]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 12.08.2012 | 20:04
So. Ich habe zum ersten Mal eine Dynastie durch das ganze Spiel geführt. War allerdings ein ziemliches Chaos: Angefangen hatte ich als Graf in der Provence, hatte mich dann aber bis zum Herzog von Dauphine hochgearbeitet. Allerdings war ich da gerade dabei, einen Krieg gegen einen Herausforder zu verlieren als plötzlich mein Charakter starb und ich mich als Herzog von Ptolosk wiederfand. Da wurde ich dann von den Mongolen überrollt, behielt aber immerhin zwei Grafschaften. Nachdem sich die Mongolen intern zerstritten haben wurde ich dann von einem Kreuzzug befreit. Etwas später konnte ich dann noch den Muslimen - die sich inzwischen Polen einverleibt hatten - wenigstens einen Teil Litauens abnehmen und beendete das Spiele schließlich als Herzog von Litauen.

Größe Macht in meinem Europa waren übrigens die Kumanen. Gegen die haben selbst die Mongolen verloren als sie eine Invasion versucht haben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 12.08.2012 | 20:26
Haha, geile Karriere.

Ist aber echt immer witzig, was für Entwicklungen die KI-Nationen durchmachen. Die Cumanen sind sonst eigentlich immer "Ferner liefen", haben zwar viel Gebiet aber wenig Einfluss und führen auch keine Expansionskriege.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 14.08.2012 | 15:00
Ich möchte eure tolles Storytelling ja ungern unterbrechen, aber ich bräuchte ein paar Tipps. ;)

1. Wie gehe ich vor, wenn ich meinen Nachfolger (Werte und Eigenschaften technisch) ordentlich pimpen will bevor er an die Macht kommt.

2. Situation: Ich bin Duke und der Vasall eines Kings. Welche Möglichkeiten habe ich mir den Titel und damit das Königreich unter den Nagel zu reißen?

Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 14.08.2012 | 15:02
1. Wie gehe ich vor, wenn ich meinen Nachfolger (Werte und Eigenschaften technisch) ordentlich pimpen will bevor er an die Macht kommt.
Gebe ihm einen guten Lehrer. Das heisst der den Wunschwert ordentlich hoch hat und die gewuenschte Kultur.

Zitat
2. Situation: Ich bin Duke und der Vasall eines Kings. Welche Möglichkeiten habe ich mir den Titel und damit das Königreich unter den Nagel zu reißen?
Declare Independence oder Depose Liege im Declare War Menue.
Dann musst du den Krieg nur noch gewinnen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 14.08.2012 | 15:05
1. Simpel gib ihm einer fähigen Person in Ausbildung. (Kinder können ab 6 Jahren in Ausbildung gegeben werden, ein entsprechender Hinweiß erscheint dann am oberen Bildschirmrand). Gut ist auch Erben am eigenen Hof zu behalten und ihnen keine eigen Landrechte zu geben. Die Jungs neigen dazu darauf zu verderben.
2. Du brauchst irgendwie einen Claim auf den Titel. Gute möglichkeit wäre es so einzurichten das dein Erbe seine Erbin heiratet.        (Das erfordert dann normalerweiße zusätzlich einige Mordkomplotts
   Ansonsten kann man  auch den Claim auf einen Königstitel fälschen.
   Oder du bringst >50% der Reiches unter deine Kontrolle, dann kannst du den Titel gegen ein kleines Handgeld usperieren.

Declare Independence oder Depose Liege im Declare War Menue.
Dann musst du den Krieg nur noch gewinnen.
oO Kann man sich bei Depose Liege auch selbst zum Nachfolger erennen? Nach einem Erfolgreichen Depose Liege kann man doch nur einen seiner Erben auf den Trohn setzten?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 14.08.2012 | 15:12
oO Kann man sich bei Depose Liege auch selbst zum Nachfolger erennen? Nach einem Erfolgreichen Depose Liege kann man doch nur einen seiner Erben auf den Trohn setzten?
Es ist mir noch nicht geglueckt ^^;
Aber ich vermute mal das man danach weitesgehend unabhaengig ist..
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 14.08.2012 | 15:18
Danke schonmal für die Tipps.

Warum ist die Kultur beim Ausbilder wichtig? Übernimmt der Schüler die Kultur? Oder ist der Lerneffekt bei gleicher Kultur von Meister und Lehrling größer?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 14.08.2012 | 15:21
Danke schonmal für die Tipps.

Warum ist die Kultur beim Ausbilder wichtig? Übernimmt der Schüler die Kultur? Oder ist der Lerneffekt bei gleicher Kultur von Meister und Lehrling größer?

Der Schüler kann mit gewisser Wahrscheinlichkeit die Kultur des Lehrers übernehemen, auch die Religion.
Und wenn du deinen italienischen Vasallen, auf einmal einen irischen Erben vorsetzt gibt das natürlich ärger.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 14.08.2012 | 16:20
Der Weg, um das ganze Reich zu erobern und unter deine Fuchtel zu bringen, ist "Declare Independence". Danach kannst du den Königstitel ursurpieren (wenn du die Hälfte der Counties hast - das könnte sogar auch ohne vorherigen Krieg funktionieren, aber frag mich nicht) und dem Rest des Reichs anbieten, dir beizutreten und widerspenstige Grafen mit de jure-Claims verhauen. Oder, wenn du nix ursupieren kannst, eroberst du den Rest des Reichs eben ganz klassisch mit Claims und militärischer Gewalt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 14.08.2012 | 16:27
Hat jemand nen Vorschlag wie ich die Grafen in meinem Reich dazu bringe Frieden zu halten, damit ich das Erbrecht ändern kann?
Hab schon hohes Kronenrecht, allerdings wollen zwei Grafen Unabhängigkeit von ihrem jeweiligen Herzog.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 14.08.2012 | 16:50
"Depose Liege" bringt dir _nicht_ den Thron ein, es sei denn du bist zufällig gerade der nächste in der Erbfolge.

"Declare Independence" hingegen macht dich unabhängig, also die beschriebene Methode kann funktionieren, aber ist eigentlich unnötig kompliziert.

Sprich, man kann soweit ich mich entsinne auch ohne vorherigen Krieg einen Thron usurpieren -- man muss halt "nur" 50% der Counties unter seiner Kontrolle haben, also entsprechend viele Herzogtitel und direkte Vasallen.
Und die Counties/Duchies wiederum kann man auf primär zwei Arten bekommen:
1. Heirats- und Erbschaftspolitik; muss man meistens mit Meuchelpolitik kombinieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen; (auf die Weise kommt man aber auch u.U. direkt an den Königstitel)
2. Krieg, klappt natürlich nur mit Casus Belli, und nur wenn im Königreich maximal niedrige Kronauthorität gilt; alternativ wartet man, bis sie sich unabhängig erklären und erklärt ihnen dann den Krieg;

Es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten. In einem Elektiven System müsste man sich auch wählen lassen können, aber das klappt nur, wenn die anderen Stimmberechtigten dich am allerliebsten haben; hab das noch nicht probiert. Oder man schleimt sich dermaßen beim König ein, dass der einem weitere Herzogtümer verleiht.

So oder so, meistens fließt Blut. =D
Kill and be King! (http://www.youtube.com/watch?v=CsgTwaqMLBQ)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 14.08.2012 | 16:59
@Feuersänger: Hm, okay. Da gibt es ja einiges zu beachten. Mal sehen wie ich vorankomme.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 14.08.2012 | 17:09
Grrrr Eigentlich wollte ich ja das die Byzantiener meine Verbündeten sind, damit die asiatischen Muslime was besseres zu tun haben, als ihre afrikanischen Glaubensgenossen zu untersützen. Aber jetzt reichts! Ich setz die beiden schwachen Claims in Griechenland durch. Mal sehn ob der scheiß ...... danach IMMERNOCH seine DeJure Claims auf Sizilien durchsetzten will.
@Vasall des HRE werden: am Arsch, der Zweite von der Sorte der Exkommuniziert ist. Und dann kann man denen nicht die Treue schwören.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.08.2012 | 17:49
Ich denke, man kann nicht direkt einen Königstitel usurpieren, den der eigene Lehnsherr hält. Wenn man mehr als 50% der Provinzen des Königreichs kontrollert, sollte es aber ohnehin nicht so schwer sein sich erfolgreich unabhängig zu erklären - und danach kann man sich natürlich ohne Probleme den Titel holen. Was manchmal auch geht ist ein Plot "Acquire the Duchy/Kingdom of Bla", aber ich glaube dazu muss man irgendwie in der Erbfolge des Titels sein. Ebenfalls möglich ist ein Plot, um einen Claim auf den Titel zu fälschen - wenn man einen Claim hat kann man natürlich einfach seinem Lehnsherrn direkt den Krieg um den Titel erklären.

Mein eigener Plan (das HRE zu zerstören) ist übrigens gescheitert. Ich habs zwar geschafft dem Kaiser seine letzte Grafschaft wegzunehmen, aber das Spiel scheint einem Herrscher in dem Fall ein Sonderrecht zuzugestehen einem seiner Vasallen einen Titel wegzunehmen. Also hab ich stattdessen einfach das Königreich Bayern erobert.

Richtig toll war aber was anderes: Ich hab zufällig gesehen, das eine HRE-Herzogin mit 6 Herzogstiteln keinen Erben hatte, und all ihre Titel an den Grafen von Ulm gehen würden. Dieser Graf war gerade dabei einen Unabhängigkeitskrieg zu führen. Ich hab ihm dabei geholfen, so dass er sich tatsächlich vom HRE lösen konnte. Als nächstes hab ich mir zwei Grafschaften des Herzogtums Schwaben geschnappt (einfach per Forge Claim), und den Herzogtitel usurpiert. Ulm gehört de Jure zu Schwaben, und als Herzog von Schwaben konnte ich Ulm dazu bringen mir die Treue zu schwören. Danach hab ich noch dem Grafen von Ulm das Herzogtum gegeben, und darauf gewartet, das die erwähnte HRE-Herzogin stirbt. Das ist dann auch passiert - der Graf von Ulm und Herzog von Schwaben hat geerbt, und ich kontrollierte plötzlich um die 15 Grafschaften in Norddeutschland und Italien. :D

Langsam aber sicher geht das HRE unter! Als nächstes muss ich mir das Königreich Jerusalem holen. Da hab ich aber bisher noch wenig gute Möglichkeiten entdeckt. Ich hab zwar schon eine Frau mit einem vererbbaren Weak Claim mit einem Familienmitglied verheiraten können, aber bisher waren die zwei unfähig Nachwuchs zu produzieren, und die Dame ist nicht mehr die jüngste...


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 14.08.2012 | 18:02
Was hätte das bringen sollen, dem Kaiser seine Grafschaften abzunehmen?
Dass er dann einfach einem seiner Vasallen die Grafschaft wegnimmt, hätt ich dir auch vorher sagen können; hatte ich schon mehrmals bei Herzögen, die ich um ihren Stammsitz erleichtert habe. =D

Du kannst das HRE afaik nur zerstören, wenn du 80% der Counties kontrollierst. Deswegen fand ich ja deinen Plan etwas, nunja, hochgreifend. =D

Netter Schachzug übrigens mit der Herzogin. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.08.2012 | 18:22
Das ganze basierte auch im Wesentlichen auf etwas, das ich mal in irgendeinem Thread im Paradox-Forum gelesen habe. Wirklich damit gerechnet, das das funktioniert, hab ich auch nicht. Aber es klang plausibel genug, um es zumindest mal auszuprobieren. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 14.08.2012 | 18:32
Also ich hab schon zweimal Herzöge durch entzug der Grafschaft absetzen können, obwohl diese weitere Vassallen mit Grafschaften hatten.
Die Vassallen wollten ihre Grafschaft dem jeweiligen Herzog nicht einfach überlassen, weswegen  ich so mein Problem des Friedens in Schottland lösen konnte.
Anschließend Erbfolge geändert und dann die Herzogtümer neu verteilt. Jetzt ist erst einmal Ruhe im Karton - nur sind alle Vassallen nicht mehr ganz so gut auf mich zu sprechen (doofes umverteilen). Aber das regelt sich auch wieder.

Zur Zeit bin ich dabei das Königreich Dänemark zu erheiraten. Meine Frau ist Königin von Dänemark, ich König von Irland, Wales und Schottland (und bald Sizilien). Jetzt ist noch noch die Frage, wann wir beide Sterben und das ganze auf unseren Sohn übertragen. Da muss ich dann erst einmal das Erbrecht in Dänemark anpassen.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 14.08.2012 | 19:19
Übrigens hatte ich das ne Zeitlang andauernd, in einer dieser englischen 2-Grafschaften-Herzogtümer, dass sich die beiden Grafen ständig gegenseitig den Herzogtitel unterm Hintern wegusurpiert haben, und das obwohl einer der beiden bei mir eine Kellerkur machte.

Ist eigentlich schonmal einer von euch beim Vasallenspiel in den Knast gewandert? Wie geht das dann weiter?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 14.08.2012 | 19:41
Ich hatte schon mal einen Thronfolger, der bei Amtsantritt im Kerker saß, allerdings konnte ich mich dann freikaufen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.08.2012 | 19:57
Jupp. Man muss drauf hoffen das Lösegeld zusammenzukriegen. Zwischendurch kriegt man Events die quasi die andere Seite von dem sind, was man sonst sieht, wenn man Gefangene hat. Man kann z.B. fragen, ob man nicht unter Hausarrest gestellt werden kann, statt im Gefängnis zu sitzen - und mit Pech landet man dann in der Oubliette.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 14.08.2012 | 20:22
Wie ist das eigentlich -- je nachdem wie man auf diese Petitionen der Gefangenen reagiert, zählt das Programm da mit und verpasst einem irgendwann "Kind" oder "Cruel"/"Wroth" bzw. streicht einem diese Traits?

(Ich war übrigens einmal so blöd, einen feindlichen Heerführer mit Martial 18 gegen Lösegeld freizulassen, während der Krieg noch lief. Blöder Fehler, macht man nur einmal. Seitdem schicke ich immer mit Fleiß die Gegner mit lausigen Martial-Werten nach Hause, damit sie munter die nächste Feindarmee ins Verderben führen.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.08.2012 | 20:28
Ich behalte immer alle bis der Krieg vorbei ist.

Ich glaub, die Traits werden dadurch nicht beeinflusst, nein. Soweit ich das bisher gesehen habe ändert sich dadurch nur die Meinung der Gefangenen selbst.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 14.08.2012 | 23:17
ALTER Da kämpft man sich 14 Jahre mit einem Minderjährigen Chara durch und dann stribt der mit 16! SECHZEHN!!!
So macht der scheiß doch keinen Spaß. -_-
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 14.08.2012 | 23:27
Sinn eines Spiels ist, dass es Spaß macht. Also letzten Autosave laden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 14.08.2012 | 23:40
Rat mal was ich tun werde!
Aber nicht sofort. Muss erst mal entfrusten.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 15.08.2012 | 12:42
So, nach einer "aggressiven Heiratsstrategie" hab ich inzwischen den Titel als Dänscher König (neben dem von Irland, Schottland, Wales und Sizilien) inne. Letzterer ist allerdings nach dem letzten Dschihad landlos.  ;D
Und meine Frau hat inzwischen den Titel als Königin von Norwegen - jetzt müssen die nur noch in der nächsten Generation vereint werden.

Das ganze war allerdings nur möglich, weil die beiden so nett waren, das Erbrecht vom Feudalwahlrecht weg zu ändern.
Nächster Plan ist England - nur leider können da keine Frauen erben, weswegen das etwas aufwendiger wird.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2012 | 12:56
Rat mal was ich tun werde!
Aber nicht sofort. Muss erst mal entfrusten.

Mäh letzter Autospeicher 11 Monate, einen Erfolgreichen Eroberungskrieg und einen Regenten, dessen Traits man nur mit geistiger Behinderung erklären kann, entfernt.-_-

Wo mir das grad auffällt. Nach welchen Eigenschafften werden eigentlich die Regenten bestimmt? Da es lebende Onkel, und Cousins gibt nicht nach Verwandschafft, der Traits des Regentens nach auch nicht nach Eignung....

Ach ja und gibt es irgend einen Weg die Eigenschafft: "Ill" wegzubekommen? Ich glaube die war am Frühen tot meines Charas schuld.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.08.2012 | 13:08
"Ill" verschwindet von selbst, auf die eine oder andere Art.

Ich weiß nicht wie Regenten bestimmt werden, aber es scheint zumindest für Charaktere die Möglichkeit zu geben das zu beeinflussen, weil Regenten gelegentlich wechseln.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2012 | 13:29
"Ill" verschwindet von selbst, auf die eine oder andere Art.
Ja Ill ist von alleine verschwunden, zusammen mit meinem Chara.

Ich weiß nicht wie Regenten bestimmt werden, aber es scheint zumindest für Charaktere die Möglichkeit zu geben das zu beeinflussen, weil Regenten gelegentlich wechseln.
Die geziehlt wechseln zu können wäre ein Traum! Ich hab da einen Marshall, den ich eigentlich alle Posten im Rat geben möchte.


Ach ja just for fun: Meinem Chara wurde im Alter von 12 der Titel "The Great" verpasst. Was zum Geier muss man dafür tun.
Okay sein Vater hieß The Pitious (oder wie man das schreibt) und hatte eine monatliche Pitey-Bilanz von -0,1 ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 15.08.2012 | 14:20
(...)
Ach ja just for fun: Meinem Chara wurde im Alter von 12 der Titel "The Great" verpasst. Was zum Geier muss man dafür tun.
(...)

Mindestens zehn Jahre herrschen und mindestens 1k Prestige haben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2012 | 14:34
Macht Sinn, pff was für ein allerwelts Titel. ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 15.08.2012 | 14:35
Hmh, da bei mir der jeweilige Herrscher schon allein durch seine Titel über 20 Prestige im Monat ansammelt, haben die alle den Titel "the Great" quasi schon im Voraus gebucht. Obwohl der momentane glaub ich aktuell "The Good" heisst. Weiss nicht warum; hieß schon so als er sein Erbe angetreten hat.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.08.2012 | 15:25
"the Good" kann man kriegen wenn man Charitable und Just ist. Es gibt für solche Sachen ein nettes FAQ (http://www.gamefaqs.com/pc/605285-crusader-kings-ii/faqs/64442) auf GameFAQs, das recht viele Details enthält die man sonst nur schwer rausfindet.

Da fällt mir was ein. Ich hab hier (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?625248-Here-is-how-to-add-an-Embark-shortcut-key-%28and-others%29) (Link funktioniert nur, wenn man einen Paradox-Forenaccount und sein Spiel darunter registriert hat) einen praktischen kleinen Mod gefunden (siehe Anhang, zum Installieren einfach in das Verzeichnis "mod" extrahieren). Der fügt dem Spiel ein paar Hotkeys hinzu:
Zitat
What the mod does:
-Adds the "v" key as a shortcut to embark troops onto ships as described by OP.
-Adds "n" for new unit and "x" for disband, also as per OP.
-When you have a province selected, adds "l" (lowercase L) as a shortcut key to raise or lower the province's troops, and "k" as a shortcut to raise/lower the province's ships. Should speed up rapidly raising a bunch of stuff .
-(Only for personally-owned holdings) When you have a holding's building screen open, "L" should raise/lower levies for just that holding, and "K" raise/lower ships.
-(Only for personally-owned minor holdings, i.e. not a county seat) When you have a holding's building screen open, "v" will create a new vassal. Should slightly speed up post-invasion/holy war cleanup.

Das ist zusätzlich zu den Hotkeys die eh schon im Spiel sind (beispielsweise aufgelistet in diesem Thread (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?590216-Keyboard-Shortcuts), Liste ist evtl. nicht vollständig):
Zitat
- MAP MODES -
Q - Terrain
W - Independent realms
E - Diplomatic
R - Religious
T - Culture
Y - Direct vassal
U - Economy
I - De jure duchies
O - De jure kingdoms
P - De jure empires
A - Revolt risk
S - Dynasties
D - Opinions


- OTHERS -
F - Find title
G - Combine/group units
Shift + A - Diplomacy with owner of currently selected county
F1, : - Your title details
F2, ; - Your character details
F3, < - Council
F4, = - Laws
F5, > - Research
F6, ? - Military
F7 - Intrigue
F8 - Diplomacy
Space, Pause - Pause/Unpause
+ - Increase game speed
Shift+3 - Console? (this is probably not shift+3 but §, whatever that is on your keyboard. depends on the language)
- - Decrease game speed
Pos1, Backspace - Focus camera on home province
Insbesondere l (klein 'L') für "raise county levies", k für "raise county ships", g für "group units" und v für "embark units" machen es ein Stück schmerzfreier große Armeen aufzustellen und gegebenenfalls zu verschiffen.


Bluerps

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 15.08.2012 | 15:35
Insbesondere l (klein 'L') für "raise county levies", k für "raise county ships", g für "group units" und v für "embark units" machen es ein Stück schmerzfreier große Armeen aufzustellen und gegebenenfalls zu verschiffen.

Ouuuh yaaah. Das ist (im Ansatz) genau das, was ich haben wollte. Also wenn es so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Ich habe mich ja in diesem Thread bereits ausgiebig über den ätzenden Stumpfsinn der Mobilmachung eines Seekönigreiches ausgelassen. Wenn so wenigstens alle Küsten-Truppen mit einem Knopfdruck eingepackt werden können, ist damit schon eine Menge gewonnen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 15.08.2012 | 15:51
Hier mal meine aktuelle Situation - nicht wundern, Lothien (in Schottland) ist zur Zeit unabhängiges Herzogtum meiner Frau.
Norwegen gehört meiner Schwiegertochter und in Irland rebelliert mal wieder ein Bischof - die Ländereien sind aber schon besetzt.
Ansonsten falle ich gerade noch in Kent ein, weil die sich unabhängig erklärt haben (und ich nen Anspruch gefälscht habe).  ;D

(http://img341.imageshack.us/img341/2897/ck22.png)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.08.2012 | 16:08
Nice! Aber sei vorsichtig mit den Herzögen in Russland. Je weiter der Hauptsitz eines Vasallen vom eigenen entfernt ist, desto eher rebelliert er.

@Feuersänger: Es ist leider nicht ganz so effektiv wie du das jetzt vermutest (oder wie ich denke das du vermutest ;)). Du musst die Schiffe und Armeen immer noch alle einzeln anwählen. Was entfällt ist das fitzelige Klicken auf die kleinen Buttons um die Einheiten zu gruppieren und zu verschiffen. Es ist schon angenehmer, aber immer noch nicht optimal.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 15.08.2012 | 16:18
urgh.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 15.08.2012 | 16:50
Nice! Aber sei vorsichtig mit den Herzögen in Russland. Je weiter der Hauptsitz eines Vasallen vom eigenen entfernt ist, desto eher rebelliert er.

Ich weiß, nach dem Tod meiner Großmutter (als ich quasi Dänemark geerbt habe wozu die Gebiete in Russland gehören) wollten die drei Herzöge da jeweils rebellieren (glücklicherweise einzeln). Wurden darauf hin niedergeschlagen und jetzt haben sie nen schönen Plätzchen in meinen Kerkern. Nur die wieder auf positive Laune zu bringen ist schwierig.

Wie groß sind eigentlich eure Dynastien so? Bei mir leben zur Zeit ca. 40 Mitglieder, welche im wesentlichen die Adelshäuser in Wales und Schottland bevölkern.
Flandern (unabhängig) gehört einer Herzogin, die mit meinem Bruder verheiratet ist. Mal sehen, wie ich das integrieren kann.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.08.2012 | 18:27
Die Meinung von denen kriegst du vermutlich nicht mehr nach oben. Ich würde die im Knast versauern lassen, und hoffen das ihre Erben kooperativer sind.

Mein Graf Bluerps hat zur Zeit 1225 Nachkommen von denen 465 noch leben. Meine Familie hält aber keine großen Titel die nicht gleichzeitig auch Teil des skandinavischen Imperiums wären. Die einzige Ausnahme ist die englische Königskrone - ich hab die Details nicht mitbekommen, aber einer meiner englischen Herzöge (ich hab auf der Insel nie groß was gemacht, aber ich hab gelegentlich was geerbt) hat sich irgendwann zum König von England erklärt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2012 | 20:20
Wie klingt König von Sizilien und Africa für euch? ;D
Für alle Dejure Gebiete von Africa fehlt mir aber noch ein bisschen was. Und für County müsste ich mich mit den Fatimiden anlegen.
Ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich will.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 15.08.2012 | 20:29
Das kannst dir ja überlegen; der Vorteil ist, wenn du König von Africa bist, kannst du um die restlichen Gebiete de Jure Kriege führen. Da es also keine Holy Wars sind, kann der Gegner nicht so leicht Verbündete aus dem Clowncar zaubern. Und er dürfte wohl auch nicht versuchen, sich die Gebiete mit einem Jihad zurückzuholen.

(Allgemein ist meine Beobachtung, dass zumindest Kreuzzüge, evtl. aber alle Holy Wars gegen Muslime, IMMER einige Jahre nach Kriegsende mit einem Jihad beantwortet werden.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2012 | 21:02
Das kannst dir ja überlegen; der Vorteil ist, wenn du König von Africa bist, kannst du um die restlichen Gebiete de Jure Kriege führen. Da es also keine Holy Wars sind, kann der Gegner nicht so leicht Verbündete aus dem Clowncar zaubern. Und er dürfte wohl auch nicht versuchen, sich die Gebiete mit einem Jihad zurückzuholen.
Ich BIN schon König von Africa. Ich halte etwa, das Küsten Gebiet des heutigen Tunesiens und Algeriens. Und die meisten Provinzen sind Banane. Den Gegner der die hält hab ich schon zwei mal besiegt. Nur mit den Fatimiden möchte ich mich nicht anlegen. Weder DeJure noch sonstwie.... das letzte mal das ich einen Krieg mit denen erlebt hab (Kreuzzug) hatte der Armeen mit 13-14k Mann. *fieeeps*

Zitat
´(Allgemein ist meine Beobachtung, dass zumindest Kreuzzüge, evtl. aber alle Holy Wars gegen Muslime, IMMER einige Jahre nach Kriegsende mit einem Jihad beantwortet werden.)
Da bin ich jetzt nach 4 oder 5 Hl. Kriegen von verschohnt geblieben. Kann aber auch daran liegen das ich den Gegner bis jetzt immer komplett geschluckt hab.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 15.08.2012 | 21:10
Ich BIN schon König von Africa.

Äh, ja, sag ich doch?

Egal.

13-14K _insgesamt_ wären ja noch harmlos; ich weiß ja nicht wieviele von diesen Doomstacks du schon gleichzeitig in Aktion gesehen hast...

...übrigens, man kann im Spiel nachschauen, wieviele Truppen ein beliebiger Herrscher mobilisieren kann. Einfach in seine, Charakterschirm auf "Realm Tree" klicken. Da steht dann, wieviel er theoretisch maximal ausheben kann (wenn ihn alle Vasallen 100% lieben und niemand seine eigenen Strauße ausficht), und wieviel er tatsächlich momentan bekommen würde. Wenn die Zahlen sich enorm unterscheiden, ist das ein Hinweis, dass es bei denen ganz heftig kracht im Gebälk; ideale Bedingungen um selber auch noch ein wenig Salz in die Wunde zu reiben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2012 | 21:14
Äh, ja, sag ich doch?
Achso hab ich dich falsch verstanden. Sorry

13-14K _insgesamt_ wären ja noch harmlos; ich weiß ja nicht wieviele von diesen Doomstacks du schon gleichzeitig in Aktion gesehen hast...
Ähm nein. Ich sagte "Armeen" so 4 oder 5 von der Größe hab ich gesehen, bevor ich mich klammheimlich aus dem Kreuzzug verabschieded hab.  Gleichzeitig versteht sich.;D
Plus kleinere Verbände.

...übrigens, man kann im Spiel nachschauen, wieviele Truppen ein beliebiger Herrscher mobilisieren kann. Einfach in seine, Charakterschirm auf "Realm Tree" klicken. Da steht dann, wieviel er theoretisch maximal ausheben kann (wenn ihn alle Vasallen 100% lieben und niemand seine eigenen Strauße ausficht), und wieviel er tatsächlich momentan bekommen würde. Wenn die Zahlen sich enorm unterscheiden, ist das ein Hinweis, dass es bei denen ganz heftig kracht im Gebälk; ideale Bedingungen um selber auch noch ein wenig Salz in die Wunde zu reiben.
Hmm das mit dem Realmtree wusste ich nicht. Klingt nützlich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 15.08.2012 | 22:43
Dann hol dir erstmal Mali, warte ab, bis der nächste Kreuzzug gegen die Fatamiden startet und nimm dem dann seine Provinzen weg. Während eines Kreuzzugs dürfte er ja etwas abgelenkt sein. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2012 | 23:10
Mali^^ sonst noch gute Ideen? Da muss ich erst mal durch ganz Marokko durch.
Ich werd mich wohl erst mal wieder Italien zuwenden. Die Muslime sind alle einfach völlig Wahnsinnig mit ihren Armeestärken.
Außerdem werde ich erst mal warten bis meine afrikanischen Provinzen christlich sind. Wollen mal sehn was da dann an Levis rumkommt.
Tunis ist ziemlich gut ausgebaut. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.08.2012 | 23:58
Maaaaaaaaaaan. Ich bin gerade auf einen Bug gestoßen (war erst nur eine Vermutung, aber das Paradox-Forum hats mir bestätigt). Wenn man den Claim eines Familienmitglieds auf einen Königstitel durchsetzt, und man selbst ein Emperor ist, sollte das Familienmitglied nach dem Krieg ein eigener Vasall werden. Das passiert aber nicht - stattdessen entsteht ein unabhängiges Königreich. Man kann das vermeiden indem man dem betreffenden Familienmitglied irgendeinen Titel gibt (und wenns nur eine Baronie ist), aber da das in meinem konkreten Fall ein Mädchen ist, hilft mir das gar nix. :P


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2012 | 00:00
*nyak nyak nyak nyak*
 :D

Zum Debuggen ist die Konsole da.
charinfo 1
give_title c_irgendwo CharIDderDame
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 16.08.2012 | 00:48
Maaaaaaaaaaan. Ich bin gerade auf einen Bug gestoßen (war erst nur eine Vermutung, aber das Paradox-Forum hats mir bestätigt). Wenn man den Claim eines Familienmitglieds auf einen Königstitel durchsetzt, und man selbst ein Emperor ist, sollte das Familienmitglied nach dem Krieg ein eigener Vasall werden. Das passiert aber nicht - stattdessen entsteht ein unabhängiges Königreich. Man kann das vermeiden indem man dem betreffenden Familienmitglied irgendeinen Titel gibt (und wenns nur eine Baronie ist), aber da das in meinem konkreten Fall ein Mädchen ist, hilft mir das gar nix. :P


Bluerps

Dann gib dem Ehemann den Titel, meuchel den zuerst, so dass Königs Titel und Herzog dem Erben zu fallen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 16.08.2012 | 01:38
Hm? Ich fürchte, ich verstehe nicht ganz was du meinst. Das Mädchen muss einen Titel kriegen und mein Vasall werden bevor ich ihr den Königstitel hole - sonst bringt es nix. Wenn sie erst den Köngstitel kriegt, wird sie unabhängig und ich habe keinen Einfluss mehr über sie.

Eine Idee wäre noch gewesen, einen alten Spielstand zu laden und ihrem Vater einen Titel zu geben. Ich hätte dann noch dessen erste Tochter (die nicht zu meinem Haus gehört) umbringen lassen müssen, damit die nicht erbt, aber das hätte funktioniert.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 16.08.2012 | 10:46
Hm? Ich fürchte, ich verstehe nicht ganz was du meinst. Das Mädchen muss einen Titel kriegen und mein Vasall werden bevor ich ihr den Königstitel hole - sonst bringt es nix. Wenn sie erst den Köngstitel kriegt, wird sie unabhängig und ich habe keinen Einfluss mehr über sie.

Ich war dann eine Generation weiter - so dass der Königstitel erst dann in dein reich fällt, wenn das Mädel und ihr Mann (einer deiner Herzöge) tot sind.
Oder du gibst ihrem Vater nen Herzogtitel, den sie dann erben kann.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 16.08.2012 | 12:21
Dieses Spiel macht so süchtig... heute schon wieder bis zwei.
Das Fatimiden Problem hat sich dann von selbst geklärt. Die haben einen Dschihad nach Anatolien geführt, gleichzeitig rief der Pabst einen Kreuzzug nach Jerusalem aus.
Ich hab die Situation dann genutzt, und einen eigenen heiligen Krieg um Cyrenkia geführt. Mir gleich die ganze Region zu schnappen war einfacher als jedes County einzellnt per DeJure. Und irgendwie hatten die Fatimiden zu dem Zeitpunkt keine Truppen frei um sich um ihre afrikanische Westgrenze zu kümmern, oder um ihr ägyptisches Kernland was das angeht. >;D
Warum kann man eigentlich nicht alle DeJure Claims gg einen Herrscher auf einmal Pressen?
Ach ja, kanns sein das die Muslime nicht so auf Herzog-äquvalente Titel stehen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2012 | 12:32
Bei denen check ich die Hierarchie eh nicht, mir hat mal ein "Kalif" den Djihad erklärt, der selber nur den Rang eines Herzogs innehatte (laut Portrait-Schmuck) und Vasall eines Sultans war. Ich hab eigentlich immer gedacht, Kalifen wären sowas wie Kaiser.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 16.08.2012 | 14:14
Das dachte ich eigentlich auch. Wobei ein Kalif, glaube ich, der religiöse Anführer einer der beiden Islam-Varianten ist. Vielleicht ist das nicht fix an einen Emperor-Titel gebunden, sondern geht nach dem höchsten Titel den der Charakter sonst noch hat.

Ich war dann eine Generation weiter - so dass der Königstitel erst dann in dein reich fällt, wenn das Mädel und ihr Mann (einer deiner Herzöge) tot sind.
Oder du gibst ihrem Vater nen Herzogtitel, den sie dann erben kann.  ;D
Ah. Das funktioniert so leider nicht. Das würde folgendermaßen laufen: Erst führe ich für sie den Krieg, und sie wird eine unabhängige Königin von Jerusalem. Falls ich sie mit einem meiner Herzöge verheiratet hätte (oder eher verlobt - die ist nämlich erst 2), würden ihr erstes Kind später beide Titel erben. Wenn ein Charakter aber zwei Titel unterschiedlichen Ranges erbt, übernimmt er die Vasall-Beziehung des höheren Titels. In dem Fall würden entweder (abhängig von den geltenden Krongesetzen für den Herzogstitel) beide Titel Jerusalem zufallen, das nach wie vor unabhängig wäre, oder das Kind würde nur den Königstitel erben, und der Herzogstitel würde an jemand anderen gehen.

Ihrem Vater hätte ich einen Titel geben können, den sie dann geerbt hätte - das hab ich ja oben schon geschrieben. Das hätte ich aber natürlich machen müssen, bevor der gestorben ist (und bevor das passiert geht eh nix, weil sie erst dann einen Anspruch auf die Krone von Jerusalem hat).

Wie dem auch sei - bevor ich mit alten Spielständen rumwurschtel, hab ich mich dann für die Feuersängerlösung entschieden, und dem Mädel per Konsole eine meiner Baronien gegeben. Mein Krieg um Jerusalem hatte aber gestern trotzdem einen sehr unbefriedigenden Abschluss - bei dem ich mich nicht entscheiden kann, ob das ebenfalls ein Bug ist, oder ob das tatsächlich so funktionieren soll.

Ich hab dem HRE mal wieder ordentlich den Hintern versohlt, bis der Warscore auf 100% war. Ich hab den Krieg beendet, und hab zufrieden festgestellt das der frühere Bug nicht aufgetreten war, und die neue Königin von Jerusalem tatsächlich mein Vasall geworden ist. Das Problem war nur, das Jerusalem plötzlich aus einer einzelnen Grafschaft im mittleren Osten und einer Baronie in Südschweden bestand. Was war passiert?

Vor dem Krieg gab es einen König von Jerusalem, der fast das komplette de Jure Gebiet des Königreichs selbst kontrollierte. Er hatte zwei zu Jerusalem gehörende Herzogstitel und alle Grafschaften, die zu diesen zwei Titeln gehörten. Das einzige was er von de Jure Jerusalem nicht direkt kontrollierte waren zwei Grafschaften. Eine davon wurde von einem Grafen regiert, der sein Vasall war, die andere kontrollierte der Kaiser selbst. Was ich nach dem Krieg gekriegt habe war genau dieser eine Graf-Vasall. Der König von Jerusalem hatte zudem noch weitere Herzogs- und Graf-Vasallen, die ihre Gebiete aber alle außerhalb des de Jure Königreichs hatten.

Was ich als Ergebnis des Krieges eigentlich erwartet hatte war, das die Königin von Jerusalem die Lehnsherrin aller Grafen und Herzöge in de Jure Jerusalem wird, ausgenommen diejenigen die noch andere Titel außerhalb von de Jure Jerusalem besitzen, und die bereits Vasallen von jemand anderem sind. Mit dem erwähnten Grafen ist das auch passiert. Der alte König hat aber einfach nur seinen Königstitel verloren, und ist als Herzog (und mehr als die zwei Herzogtümer und deren Grafschaften in Jerusalem hat der nicht) Vasall des Kaisers geblieben. An diesem Detail der Vasall-Beziehung scheint es auch zu hängen. Wenn ich vor Kriegsende den Königstitel per Konsole dem Kaiser gebe, und dann den Krieg beende, ist das Ergebnis genau das was ich eigentlich erwartet habe - der alte König ist der Vasall der neuen Königin, und alle anderen Herzöge und Grafen (mit Titeln außerhalb von de Jure Jerusalem), die vorher Vasallen von Jerusalem waren, sind Vasellen des Kaisers.

Ich bin jetzt unschlüssig, ob ich einfach das Ergebnis lassen soll, das ich per Konsole hergestellt habe. Falls das reguläre Kriegsergebnis ein Bug ist, fänd ich das ok. Falls nicht müsste ich zumindest einen alten Spielstand laden, weil der Krieg ohne Konsoleneinsatz natürlich komplett für den kaiserlichen Hintern gewesen wäre, weil mir eine einzelne Grafschaft in Jerusalem kaum was bringt, und ich die Kontrolle über den Königstitel sehr schnell wieder verlieren werde, weil der Kaiser oder der alte König von Jerusalem, den ganz einfach usurpieren können.

Grumpf.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2012 | 14:37
Uff, kompliziert!
Ich weiss auch nicht, ob das ein Bug ist oder so korrekt sein soll. :/ Hatte so eine Konstellation noch nicht, so mit Kaisern und Königen. Aber im Prinzip müsste es doch dasselbe sein, als ob man für jemanden einen Duchy-Claim durchdrückt -- da bekommt der Nutznießer normalerweise auch das komplette Herzogtum, und wird nach den üblichen Regeln zu deinem Vasall.

War denn das KvJ bereits de Jure ins HRR integriert? Das könnte vielleicht zu dem beschriebenen Effekt führen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 16.08.2012 | 15:06
Jupp, war es. Möglicherweise liegt es daran, ja.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 17.08.2012 | 14:11
So. Mittlerweile steig ich da durch, nachdem mir das im Paradox-Forum jemand erklärt hat. Im Grunde ists ganz simpel, und ich hatte sowas auch schon vermutet, aber brauchte da nochmal Bestätigung für. Wenn man einen Claim auf einen Herzogs- oder Königstitel durchsetzt, bekommt man ausschließlich den Titel, und alle direkten Vasallen des Titelbesitzers deren Gebiet (vermutlich bestimmt durch deren Haupttitel, aber da bin ich nicht sicher) auf dem de jure Gebiet des Titels liegt.

In meinem Fall heißt das: Die neue Königin bekommt den Königstitel von Jerusalem, und alle Vasallen des alten Königs von Jerusalem, deren Gebiet in de jure Jerusalem liegt. Da der alte König kein Vasall von sich selbst ist, ändert sich an seiner Vasallbeziehung gar nix.

Im allgemeinen bedeutet das, das es sehr schwierig ist über einen Claim Herzogtümer oder Königreiche zu übernehmen, in denen eine große Anzahl Grafschaften von dem Herzog oder König selbst kontrolliert werden. Die einzige Möglichkeit das durchzuziehen ist, nach der Titelübernahme eine Reihe von de jure Kriegen zu führen, in denen man dem alten Titelbesitzer einzeln die Grafschaften des Herzogtums oder Königreichs wegnimmt. Was natürlich generall unpraktikabel ist, weil man das möglichst schnell machen muss, was wiederum bedeutet das man sehr oft die Waffenruhe brechen muss.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 17.08.2012 | 14:18
Die neue Königin von Jorsalaheim war nicht zufällig auch die Produzentin deines Erben, oder?
Sonst müsstest du nur warten, bis dein SC den KvJ-Titel selber trägt, dann könntest du so einen schlappen Herzog locker vasallisieren.

Aber so weit wirds kaum kommen. Sobald der andere die Knete beisammen hat, wird er dem Titel wieder usurpieren, und du stehst dann genauso doof da wie vorher.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 17.08.2012 | 14:42
Ne. Wie gesagt, das Mädel ist erst 2. Die hat noch gar nix produziert.
Wobei ich den Herzog trotzdem nicht kriegen würde - der ist ja noch Vasall des Kaisers.

Ich denk, ich behalte die eine Grafschaft. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke das ein Charakter, dem ein Titel per Usurpation genommen wird, einen Strong Claim auf den Titel kriegt. Das wäre zumindest etwas - falls der Kaiser die Königskrone einzieht, gäbe mir das die Gelegenheit, nochmal anzugreifen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.08.2012 | 13:37
So. Fertig.
Ich hab schon gedacht ich schaffs nicht mehr, weil mir die Zeit ausging und ich keine guten Angriffspunkte mehr fand. Ich war neun Provinzen davon entfernt das HRE zu usurpieren, aber es ging nix mehr außer ein paar de jure Kriege um einzelne Grafschaften. Aber dann hats *puff* gemacht, und das HRE war weg, einfach so. Ich weiß nicht genau was passiert ist, aber es muss damit zu tun haben, das ein Sultan das Königreich erobert hat in dem der Kaiser seine Hauptprovinz hatte. Auf jeden Fall war der Ex-Kaiser plötzlich ein Vasall des Sultans, und das HRE war weg. Ich musste dann nur noch aufwischen.

In der verbleibenden Spielzeit haben sich dann noch diverse Gelegenheiten ergeben, ein paar andere Sachen zu erobern. Eine meiner Vasall-Königinnen hatte einen Claim auf Irland, das ich mir schnell schnappen konnte. Für England und Schottland (und Griechenland, weil der König von Schottland seit über 200 Jahren der König von Griechenland war) gab es auch Familienmitglieder mit Claims. In Italien hatte ich schon so viele Provinzen, das nicht viel gefehlt hat um das Königreich Italien zu gründen - hab ich gemacht, und hab den Rest von Italien vassalisiert. Sizilien konnte ich mir ebenfalls holen, nachdem ein großer Graf dort seinen Hauptsitz nach Spanien, in das Königreich Aragon verlegt hat, wovon ich der König war, so dass ich den auch vassalisiern konnte. Spanien haben meine Vasallen größtenteils selbstständig erobert. Ungarn fiel durch einen Kreuzzug an mich. Ganz am Ende hätte ich mir Griechenland auch noch per Kreuzzug holen können (der König von Schottland war zwar der Köig von Griechenland, hat dort aber seit Ewigkeiten nix mehr kontrolliert), aber irgendwann wars dann genug.

Das Endergebnis sah dann so aus:
(http://img688.imageshack.us/img688/6145/2012081900001.jpg)
... und deswegen nennt man Europa heute auch "Skandinavien". Schlagts nach.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 19.08.2012 | 14:10
Ned schlecht. Was ist dein Endscore? Und was hast du am Ende für ne potentielle Levy?

Ich hab immer noch nicht weitergespielt. Bin also immer noch in den 1230ern.
Wenn ich mal Bock und Zeit habe, mit meiner Kampagne weiterzumachen, werd ich mich wohl verstärkt um die Moslems kümmern und das HRE in Ruhe lassen, sonst sieht dann mein Endstand genauso aus wie deiner.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 19.08.2012 | 14:50
101K Endscore, steht im Bild. Nett.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.08.2012 | 16:11
Laut der Liste am Schluß bin ich damit besser als Haus Capet. ;)
Im Laufe der Zeit hat meine Familie über 2000 Mitglieder hervorgebracht, von denen am Ende etwas mehr als 600 am Leben waren.

Und was hast du am Ende für ne potentielle Levy?

Ich hab immer noch nicht weitergespielt. Bin also immer noch in den 1230ern.
Wenn ich mal Bock und Zeit habe, mit meiner Kampagne weiterzumachen, werd ich mich wohl verstärkt um die Moslems kümmern und das HRE in Ruhe lassen, sonst sieht dann mein Endstand genauso aus wie deiner.
Der Herr oben links kann etwas mehr als 700.000 Mann aufstellen, aber der regiert erst seit kurzem. Sein Vater kam auf etwa 1.1 Millionen.

Du könntest Byzanz übernehmen. :D
Es ist auch möglich das Lateinische Kaiserreich zu gründen, allerdings sind die Bedingungen dafür etwas obskur.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 19.08.2012 | 16:28
Hmh, mal sehen. ^^

Das Latinische Reich ist ein Titulartitel, d.h. glaub ich soviel wie, wenn man ihn einmal hat kann ihn dir keiner mehr wegnehmen und es sind keine Provinzen daran gebunden. Um es zu gründen, darf Byzanz nicht mehr existieren und man muss irgendeine Ecke da unten besitzen, vermutlich Konstantinopel.

Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.08.2012 | 17:09
Die Titular-Titel können nicht usurpiert werden, ja. Man kann aber durchaus Provinzen daran binden, durch die übliche de jure drift. Dazu muss das nur der Haupttitel sein.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 19.08.2012 | 17:42
Okay, ich habe ernste Probleme mit meinem Nachwuchs. Wie zum Geier bekommt ihr es hin, dass die lieben Nachkommen keine Vollnieten, werden?
Erziehung scheint bei dem Spiel ja nicht wirklich viel zu bringen.  :-[
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.08.2012 | 17:55
Ich erzieh sie selbst, wenn mein Charakter was taugt. Wenn nicht, dann schau ich das ich jemanden mit guten stats und traits finde, und geb sie dem. Darüber hinaus ist es schlichtweg Glückssache - ich hatte durchaus schon Erben, die mit 16 eine Latte guter traits hatten, die sie dann 15 Jahre lang, bis zu ihrem Erbe, behielten.

Eine andere Art an das Problem heranzugehen ist es, zu Elective Succession zu wechseln. Dann kann man sich nämlich aussuchen wer erbt (natürlich verbunden mit dem Nachteil, das der falsche gewählt wird).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 20.08.2012 | 12:24
Hat einer von euch mal versucht Konstantinopel zu erobern?
Bei mir stehen sich gerade etwas mehr 10k Sarazenen seit mehr als einem Jahr, vor der Stadt, die Beine in den Bauch, während dessen sehe ich immer mehr sarazenische Provinzen Lila Streifen bekommen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.08.2012 | 12:36
In dem Teil der Welt war ich nie so wirklich.
Vielleicht hat der Sarazene noch andere Armeen, die auf dem Weg sind die lila Streifen wieder zu entfernen. Oder sein Gegner ist so stark, das er mit seinen 10k Soldaten nicht gegen den vorgehen will (in so einem Fall lässt die KI oft ihre Armeen einfach vor einer gegnerischen Stadt stehen, bis der Krieg vorbei ist).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.08.2012 | 12:59
Spielst du eine der beteiligten Parteien oder guckst du da nur den AIs zu? ^^

Byzanz ist, wenn man sich selber nicht einmischt, extrem unberechenbar. Mal verlieren sie schon direkt bei Spielstart 80% ihrer Gebiete und kämpfen die restliche Zeit über ums nackte Überleben, oder werden gar komplett ausgelöscht.

(http://imageshack.us/a/img607/2435/52616451.jpg)
(Screenshot aus einem Hands-Off Spiel)

Und manchmal stehen sie wie ein Fels in der Brandung und treten jedem in den Arsch, der sie schräg von der Seite anschaut.

(http://imageshack.us/a/img801/5624/96036253.jpg)
(dito)

Oder sie halten so mehr oder weniger die ganze Zeit über ihre Startgebiete, mit etwas Frontbegradigung hier und da. Das passiert aber seltener als eins der beiden Extreme.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 20.08.2012 | 13:08
Spielst du eine der beteiligten Parteien oder guckst du da nur den AIs zu? ^^
(dito)
Ich bin immernoch in Sizilien habe meinen Spionagechef aber in Konstantinopel, weil das einfach technisch so Arschweit vorraus ist.

Bis vor kurzem war Byzanz halt bei dem von dir beschriebenen Mittelweg, und fängt halt gerade mit Arschtreten bei den Sarazenen an. Ka wer da angefangen hat.

@Bluerps
Ich bin halt eher gewöhnt das man mit 10k Mann* zumindestens die ersten 1-2 Holdings einer Provinz unter seine Kontrolle bekommt so innerhalb eines Jahres. Aber NISCHTS, die stehen da rum und bekommen nichts voreinander.


*Ist übrigens meine Lieblingsmethode bei Eroberungen von Herzogtümern. 3 Truppen zu 10k Mann aufstellen (Entweder Demense+Vassallen+Söldner gegen Katohlen, oder Demense+Orden+Söldner gegen Muslimen), die günstig landen lassen, und einfach alle Holdings in der entsprechenden Provinz stürmen. So ist der Krieg meistens gelaufen bevor verstärkung vom Gegner anrückt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.08.2012 | 13:49
Vermutlich hat Konstantinopel einfach eine dicke Festung. Sowas kriegt man mit 10k Truppen nicht gestürmt, und die Belagerung funktioniert auch nicht über Nacht. Wobei aber auch dafür ein Jahr schon recht lange ist. Vielleicht hat die KI zwischendurch mal die Truppen bewegt.

Ist übrigens meine Lieblingsmethode bei Eroberungen von Herzogtümern. 3 Truppen zu 10k Mann aufstellen (Entweder Demense+Vassallen+Söldner gegen Katohlen, oder Demense+Orden+Söldner gegen Muslimen), die günstig landen lassen, und einfach alle Holdings in der entsprechenden Provinz stürmen. So ist der Krieg meistens gelaufen bevor verstärkung vom Gegner anrückt.
Jupp, wenn man die Ressourcen hat, ist das die beste Art Krieg zu führen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 20.08.2012 | 14:00
Vermutlich hat Konstantinopel einfach eine dicke Festung. Sowas kriegt man mit 10k Truppen nicht gestürmt, und die Belagerung funktioniert auch nicht über Nacht. Wobei aber auch dafür ein Jahr schon recht lange ist.
Klar, vermutlich hatten sie auch ihre Levies nicht aufgestellt, was schon mal den Überzahlbonus der Belagerer ziemlich einschränken kann.
Ich war einfach davon beeindruckt wie dick die Festung zu sein scheint, und wollte mal wissen ob sich hier schon mal irgendjemand da durchkauen musste.

Zitat
Vielleicht hat die KI zwischendurch mal die Truppen bewegt.
Möglich, ich hab das auch erst seit 2 Monaten genauer im Auge.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.08.2012 | 14:07
Ach, spät im Spiel sind viele Provinzen so verteidigt. Da kann man teilweise 20k Mann hinstellen und stürmen lassen, und verliert trotzdem.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.08.2012 | 16:48
Ich hab mal wieder eine Frage:
Wenn bei einem County von einem anderen Reich gehalten wird, gehört das ja nach 100 Jahren in das DeJure Gebiet des kontrolierenden Reiches. Fällt es damit auch komplett aus dem DeJure Gebiet des ursprünglichen Reiches?
Ich frage weil ich halte im Moment 12 der 32 DeJure-Gebiete Italiens, das HRE 15. Wenn die 3 Gebiete des Pabstes demnächst ein eigenes DeJure Gebiet bilden, und der Kaiser damit 50% des DeJure-Gebietes von Italiens kontrollieren würde, kann er die Krone Italiens erschaffen und das gäbe ihm das einen Kriegsgrund. Das möchte ich vermeiden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.08.2012 | 17:00
Ich bin nicht 100% sicher, aber ich denke einzelne Grafschaften wechseln nicht das Reich, sondern nur Herzogtümer und Königreiche. Davon abgesehen kann aber immer nur ein Reich de jure Anspruch auf ein Gebiet erheben. Das heißt, wenn die Papacy ihr Herzogtum kriegt dann gehört das nicht mehr zu Italien und du kriegst das Problem das du vorhersiehst.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 22.08.2012 | 17:12
Doch, auch einzelne Grafschaften und sogar wenn das eigentliche de Jure Königreich noch intakt ist. Kann man direkt zu Spielbeginn 1066 bei Caithness beobachten. Das gehört zum Herzogtum Moray, aber trotzdem läuft bereits der Timer zur Integration in Norwegen.

Was aber bedeutet, dass die Situation mit der Papacy ernster ist als gedacht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.08.2012 | 17:17
Wieder was gelernt! Ich denke das passiert einfach nicht oft, weil die KI Herzöge immer aggressiv versuchen das ganze Herzogtum zu beherrschen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.08.2012 | 18:08
Okay ich hab noch 19 Jahre und bin ziemlich in den Arsch gekniffen.
Ich konnte dem eine Provinz mit Vassallentricksereien und Mordanschlägen abnehmen.
Aber die anderen beiden bekomme ich einfach nicht, man kann gg den Papst keine Ansprüche fälschen, ich kann nicht einfach eine Islamische oder andersgläubige Macht für 5 min Spielen um ihn per Holy War in den Arsch zu treten, er Kontrolliert die anderen beiden Provinzen des Hrzg. Latinum (oder wie das hieß), also kann ich da nicht so tricksen wie bei der aderen. Und das HRE ist ziemlich stabil momentan, also will ich mich mit denen auch nicht anlegen.

Edit:
Ich bin nicht 100% sicher, aber ich denke einzelne Grafschaften wechseln nicht das Reich, sondern nur Herzogtümer und Königreiche. Davon abgesehen kann aber immer nur ein Reich de jure Anspruch auf ein Gebiet erheben. Das heißt, wenn die Papacy ihr Herzogtum kriegt dann gehört das nicht mehr zu Italien und du kriegst das Problem das du vorhersiehst.
Naja obs nun die Grafschafft oder nur für ganze Hrzg. geht ist ja egal, da der Papst ein solches Kontrolliert.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 22.08.2012 | 19:16
Bah, gibt es irgendeinen Mod um mehr Leute in ein Schiff zu packen? Dieses verschiffen ist sooooo mühselig...  :q
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 22.08.2012 | 19:24
Tell me about it.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.08.2012 | 20:08
Mehr Leute auf ein Schiff könnte sogar recht einfach zu modden sein (die meissten Variablen in CK2 sind nicht hart gecoded (oder wie auch immer man "hardcoded" übersetzt :P), und sehr einfach zu ändern). Aber was würde das helfen? Das Hauptproblem mit dem Verschiffen ist doch, das die Leute alle in verschiedenen Provinzen stehen, oder nicht?


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 24.08.2012 | 23:19
Für den Anfang nicht. Wenn ich in Irland bin und nach Schottland übersetze und dann England eingenommen habe, steh ich an der Küste mit nem Haufen Männern und bin Stundenlang am verschiffen, bis ich endlich nach Frankreich übersetzen kann -.-
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 24.08.2012 | 23:32
Ich steh grade auf dem Schlauch. Warum kannst du nicht einfach alle Truppen und alle Boote an einem Fleck zusammenziehen? Dann geht verschiffen ganz schnell.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 25.08.2012 | 00:20
Bei mir bleibt da immer das verschiffen Symbol grau  :verschwoer:

Ich ging bisher davon aus, dass das einfach bedeutet, dass ich zuviele Leute und zu wenig Schiffe habe...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.08.2012 | 00:34
Ah, vielleicht hast du die Boote nicht zusammengefasst? Normalerweise kann ein Schiff 100 Mann transportieren.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 25.08.2012 | 17:30
Ah...das kanns sein...ich prüfe das und melde mich ggfls. nochmal ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 28.08.2012 | 16:54
Eine neue Expansion wurde angekündigt: Legacy of Rome

HIER KLICKEN FÜR MELDUNG (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1056-Crusader-Kings-II-Legacy-of-Rome-Expansion-Announced)

Insgesamt klingt das ganz nett...aber etwas zu sehr auf das Byzantinische Reich gemünzt :-/
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.08.2012 | 17:11
Ah, ist das jetzt endlich mal offiziell. Gerüchte darüber gibts schon seit ein paar Wochen.

Ja, die Fokussierung auf das Byzantinische Reich macht mich jetzt auch nicht derartig an. Das war aber wohl etwas, das sich viele Fans gewünscht haben, aus irgendeinem Grund.
Wobei mir nicht ganz klar ist welche der Features (insbesondere dieses Faction-System) spezifisch für Byzanz sind, und welche für alle funktionieren.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.08.2012 | 17:58
Oh, ich stell mir das interessant vor. =)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 28.08.2012 | 18:15
btw.: Danke Bluerps! Mein "verschiffen" Problem hat sich tatsächlich aufgelöst. Ich hatte schlicht das Zusammenfassen der Schiffe vergessen...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.08.2012 | 18:21
Feinfein. :)

Oh, ich stell mir das interessant vor. =)
Ich fänds halt doof, wenn sich ein großer Teil der neuen Sachen hauptsächlich auf ein einzelnes Reich beziehen würde. Byzanz einen erweiterten Satz Events und Decisions zu verpassen find ich ok.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 30.08.2012 | 12:58
oO
Ich hab ausversehen im Startbildschirm, von meinem Spielstand, auf das HRE geklickt, es nicht bemerkt und auf Play gedrückt.
Es kam die Meldung: You can't play as an republic.

Und tatsächlich der Chef vom Reich ist ein Bürgerlicher. oO Das ist mal ein interessanter Bug.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 30.08.2012 | 13:15
Das muss ja auch nicht unbedingt ein Bug sein.  Manchmal entstehen eben Republiken. Ich hatte bei mir auch schonmal in England die Republic of York, anstelle des Herzogtums. In einer Wahlmonarchie dürfte sich so einer auch zum Kaiser wählen lassen können.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 30.08.2012 | 13:33
Ja Herzogtümer die Republiken werden, da bin ich als Italiener dran gewöhnt.* Aber ein ganzes Kaiserreich?
Scheinbar ist ganz Norddeutschland inzwischen mit Republiken überseht, den Rhein runter auch. ;D Das scheint wohl eine Situation zu sein die sich festigt. Die Heilige Römische Republik deutscher Nation, na dann, öfter mal was neues.



*Regt mich tierisch auf, 2 überergeizige Vasallen, die beide alle Grafschaften in ihrem Herzogtum selbst Kontrollieren, und die ich nicht einmal eben so 5min selbst spielen kann um sie davon zu überzeugen doch einfach ein paar Vasallen einzusetzten.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 30.08.2012 | 13:58
*Regt mich tierisch auf, 2 überergeizige Vasallen, die beide alle Grafschaften in ihrem Herzogtum selbst Kontrollieren, und die ich nicht einmal eben so 5min selbst spielen kann um sie davon zu überzeugen doch einfach ein paar Vasallen einzusetzten.

Wenn du gewillt bist, durch Charakter-switchen die Bedingungen zu deinen Gunsten zu verändern, kannst du doch auch über die Konsole gehen. give_title ist das Zauberwort. (z.B.: du holst dir per Konsole die Counties, verteilst sie an einzelne Grafen, und transferierst dann diese Vasallen wieder an die Herzöge zurück.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 13.09.2012 | 23:08
Das zweite Dev-Diary (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1074-Legacy-of-Rome-Dev-Diary-1) ist draußen.

Es geht um Factions, die im Wesentlichen eine Erweiterung des Plotsystems darstellen. Factions funktionieren so ähnlich wie Plots, in dem Sinne das sie einen Anführer und diverse Mitglieder haben. Der Unterschied ist, das Factions öffentlich sind, das Leute jederzeit beitreten oder ausscheiden können, und die Mitgliedschaft alleine noch kein "Rightful Imprisonment" durch den Lehnsherrn ermöglicht. Ich finds interessant!


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 4.10.2012 | 17:55
So. Ich habe nun eine zweite Kampagne durchgespielt, diesmal als Kaiser. Meine Fressen, wenn man aggressiv spielt kann man wirklich einiges reißen. Ich habe ganz Afrika erobert. Und gehalten. Am Ende waren allerdings die Byzantiner noch etwas stärker als ich, weil die deutlich bessere Gebiete in Mesopotamien erobert hatten. Dieses Spiel ist wirklich übel, ich hätte es mir nie kaufen sollen. Ich habe gleich eine neue Kampagne angefangen, diesmal als Herzog der Bretagne, mit dem Ziel, das Vereinigte Königreich von Klein- und Großbrittanien zu erringen.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.10.2012 | 18:26
Byzanz war ein Problem? Die sind eigentlich dafür bekannt dafür, früher oder später von den Moslems überrannt zu werden. :D

Eine Warnung: Es kommt in den nächsten Wochen der nächste Patch raus, zusammen mit Legacy of Rome. Ich hab das selbst nicht erlebt, aber die großen Patches können wohl manchmal laufende Kampagnen stören. Man kann dann zwar generell normal weiterspielen, aber es kann sein das hier und da ein paar Merkwürdigkeiten auftreten, in Teilen der Karte in denen was geändert wurde.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 4.10.2012 | 18:44
Byzanz war ein Problem? Die sind eigentlich dafür bekannt dafür, früher oder später von den Moslems überrannt zu werden. :D
Nun ja, die hatten Armenien auch schon verloren, da habe ich den Fatimiden Ägypten abgenommen und eine Invasion der Sedschuken zurückgeschlagen. Den Moment haben die Byzantiner genutzt, um verlorene Gebiete zurückzuerobern. Am Ende reichte Byzanz dann fast bis zum östlichen Rand der Karte, das HRR fast bis zum südlichen Rand der Karte. Zum Schluss des Spiels haben die Byzantiner gerade die dritte mongolische Horde aufgerieben, während ich mir Stück für Stück Frankreich einverleibt habe.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.10.2012 | 18:58
Ah - wenn das HRE da runtergeht, und den Moslems Ärger macht, dann kann das die natürlich davon abhalten, Byzanz zu erobern. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 8.10.2012 | 10:51
Also bei mir hat Byzanz schon ganz gut gerockt, bevor ich begann Afrika zu Christianisieren.

Jetzt bin ich noch 6 Counties von der Arabischen Kaiserkrone entfernt. :D
Komm aber leider nur unregelmäßig zum zocken.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 8.10.2012 | 19:31
Habe jetzt nochmal neu angefangen. Irland habe ich inzwischen wieder komplett eingenommen und auch das Königreich Irland ausgerufen. Dann stab mein König und sein Sohn - ein ähnlich guter Mann - bestieg den Thron. Er konzentrierte sich fortan auf Wales, nahm genug Provinzen ein und rief zusätzlich zu seinem Königreich Irland noch das Königreich Wales aus. Der König von Irland und Wales wird nun den Grafen von Lancaster angreifen, um mit den Ländereien sowohl England als auch Schottland in das Königreich zu integrieren. Es ist eine Sucht...fürchterlich...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 16.10.2012 | 21:15
Prince Andronikos of Byzantine Empire has founded the 'Prince Andronikos for Byzantine Empire' faction. ;D

PS: Legacy of Rome ist draussen. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 16.10.2012 | 22:33
Ich hoffe nur, ich finde Zeit das auch mal zu spielen....


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 16.10.2012 | 23:30
Hmm. Meinem Gefühl nach haben sie den Schwierigkeitsgrad mit Legacy of Rome dezent angehoben. Oder vielleicht auch nur einige Mechaniken so verändern, dass neue Taktiken erforderlich sind.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 16.10.2012 | 23:31
Ich komm nicht mal dazu, das alte zu spielen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 16.10.2012 | 23:57
Sogar ohne Legacy of Rome hab ich jetzt die Fraktionen und neue Ereignisse...ist das bei euch auch so?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 17.10.2012 | 01:35
Das ist normal, weil viele der Änderungen einfach mit 1.07 Patch kommen, statt mit dem DLC. Das einzige was spezifisch durch den DLC hinzukommt sind Retinues, die ganzen neuen Byzanz-Inhalte, und (wobei ich da nicht ganz sicher bin) die überarbeitete Fassung des orthodoxen Christentums.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.10.2012 | 17:53
Huh.
Paradox hat gerade einen neuen DLC angekündigt: Sunset Invasion - die Invasion der Azteken (http://www.paradoxplaza.com/games/crusader-kings-ii-sunset-invasion#about_game-tab) in Europa. Kein Scheiß.

Wenn man bedenkt das Paradox bisher eigentlich immer versucht hat zumindest halbwegs historisch korrekt zu bleiben, ist das eine sehr ungewöhnliche Idee für einen DLC (der grundsätzliche Gedanke ist wohl, sowas wie die Mongolen für West-Europa zu haben). Im offiziellen Forum sammeln sich auch schon die Protest-Threads der Historik-Fetischisten.

Ich find die Idee kurios, aber witzig. Azteken FTW! :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 31.10.2012 | 18:06
Paradox hat gerade einen neuen DLC angekündigt: Sunset Invasion - die Invasion der Azteken (http://www.paradoxplaza.com/games/crusader-kings-ii-sunset-invasion#about_game-tab) in Europa. Kein Scheiß.
Wie genial! Ich hätte ja eigentlich eher mit einem DLC für die Heiden gerechnet, aber die Azteken sind ja mal richtig abgefahren.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.10.2012 | 18:22
Kommt vielleicht alles noch. Der Paradox-Mitarbeiter, der im Forum versucht die Leute zu beschwichtigen, die nicht begeistert von Azteken in Europa sind, meinte mehrmals das Paradox noch viele Ideen für DLCs hätte, und das Sunset Invasion deren Entwicklung nicht beeinträchtigen würde.

Ich mag ja besonders die passenden Events, die man in den Screenshots sieht. "Oh Nein! Die Azteken haben den König von England ihren Göttern geopfert!"


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 31.10.2012 | 20:48
Zu so ner dollen Idee sag ich nur: Wenn das kein Hoax ist haben die völlig den Verstand verloren. Wenn ich irgend so ein Fantasy-Scheiss spielen will dann kauf ich mir ganz bestimmt nicht Crusader Kings. |:((
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Woodman am 31.10.2012 | 20:55
Ach gibs doch zu du wartest doch nur auf Queens of the crusedas, mit völlig neuen Möglichkeiten für weibliche Chars, inklusive des oppressiven Matriachats  >;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 31.10.2012 | 21:04
Wird ja keiner gezwungen, es zu kaufen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.10.2012 | 22:28
Genau.

Im offiziellen Forum ist gerade die Hölle los, wegen dem Ding. Die Entwickler haben sogar ein FAQ (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?643490-Sunset-Invasion-FAQ) geschrieben, um zu erläutern was sie sich dabei gedacht haben.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: rayen am 31.10.2012 | 22:42
Zu so ner dollen Idee sag ich nur: Wenn das kein Hoax ist haben die völlig den Verstand verloren. Wenn ich irgend so ein Fantasy-Scheiss spielen will dann kauf ich mir ganz bestimmt nicht Crusader Kings. |:((

Naja wo ist da jetzt der große Unterschied zu allem anderen was von der Geschichte abweicht? Sobald du beginnst zu spielen beginnt der Fantasy Scheiß.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: ErikErikson am 31.10.2012 | 22:56
OT
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 31.10.2012 | 23:46
Naja wo ist da jetzt der große Unterschied zu allem anderen was von der Geschichte abweicht? Sobald du beginnst zu spielen beginnt der Fantasy Scheiß.

Der grosse Unterschied hier ist das eine Inka-Invasion Europas etwas ist das man in der Alternate History als 'Alien Space Bats' bezeichnet. Also etwas das dermassen abwegig ist, dass man es nur durch eine Intervention Ebendieser erklären kann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: ErikErikson am 1.11.2012 | 10:30
Das ist schon klar. Die Frage ist eher, warum das schlecht ist. CC weicht ja schon normal von der realen Geschichte ab. Die Inkas machen die Geschichtsabweichung nur graduell noch etwas extremer. Daher wurdert die massive Ablehnung doch ein bisschen.

Selbst wenn Fantasyelemente reingekommen wären, hätte sich am Spielprinzip nix geändert, und das Spielprinzip ist bei CC ja eigentlich das Zentrale.

Daher kann ich die Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.     
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.11.2012 | 10:39
Ich gebe beiden Seiten recht. Ich finde Alien Space Bats in der Art von Azteken in Europa auch schwachsinnig. Aber ich hol mir einfach den DLC nicht und gut ist. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Woodman am 1.11.2012 | 10:51
Ich gebe beiden Seiten recht. Ich finde Alien Space Bats in der Art von Azteken in Europa auch schwachsinnig. Aber ich hol mir einfach den DLC nicht und gut ist. ^^
Quoted for truth
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: ErikErikson am 1.11.2012 | 10:52
Könnt ihr erklären, was daran euch nicht gefällt?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 1.11.2012 | 12:41
Könnt ihr erklären, was daran euch nicht gefällt?

Dass es das historische Flair doch zu extrem kaputt macht. Wenn Schottland die britischen Inseln vereint, ist das noch das Eine. Aber Azteken in Europa? No way. Da ist zufällig ein großes Meer im Weg.

Aber, wie gesagt: Ich bin auch bei Woody. Ein jeder möge nach seiner Façon glücklich werden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 1.11.2012 | 17:33
Könnt ihr erklären, was daran euch nicht gefällt?
Die Azteken werden wieder so ein "du verlierst"-Gegner wie die Mongolen. Die gehen mir schon auf den Keks, weil sie im Grunde dafür sorgen, dass man bestimmte Gegenden zu bestimmten Zeiten gar nicht spielen braucht. Wenn man mit Novgorod anfängt, ist das Spiel halt schon 200 Jahre früher zuende.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 1.11.2012 | 17:48
Hätte mich über die Pagans sehr viel mehr gefreut...Azteken ist schon ziemlich abgedreht...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.11.2012 | 17:49
Ich glaube, was die Leute (die sich daran stören) am meisten anpisst, ist dass die Devs für sonen Schmonzes Zeit haben, während andere seit langem nachgefragte Optionen nach wie vor nicht implementiert werden.

Aus der FAQ:
Q: But why make this project now and not republics/pagans/theocracies
A: Well.. ehh... ehh.. whats to say.. ehh.. something isn't.. ehh.. *hush*
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 1.11.2012 | 17:49
Hätte mich über die Pagans sehr viel mehr gefreut...Azteken ist schon ziemlich abgedreht...

Sollen aber wohl auch kommen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.11.2012 | 18:58
Aus der FAQ:
Q: But why make this project now and not republics/pagans/theocracies
A: Well.. ehh... ehh.. whats to say.. ehh.. something isn't.. ehh.. *hush*
Das heißt, das sie an dem Kram arbeiten, aber ihn jetzt nicht ankündigen wollen. Ich meine, was für eine bescheuerte Antwort auf die Frage wäre das denn sonst? Wieso sollte man das so in eine FAQ schreiben?

Die Entwickler haben in gefühlt jedem zweiten Post erklärt, das Sunset Invasion keine Ressourcen von anderen CK2-Projekten weggenommen hat. Da hatte irgendein Teil des Entwicklungsteams Leerlauf oder zuviel Freizeit, und hat die Zeit mit der Entwicklung von Azteken gefüllt. Mit einem größeren DLC, wie Pagans (oder was sonst noch ansteht) wär das nicht gegangen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 10.11.2012 | 23:50
Kann einer von euch bescheid sagen, wenn die Byzanz-DLCs mal wieder im Angebot sind? Ich krieg das nie so mit.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.11.2012 | 00:04
Ich krieg das auch nicht immer mit, aber wenn ichs zufällig seh, sag ich Bescheid. Wobei ich da als nächsten Termin auf den Christmas Sale tippen würde.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 11.11.2012 | 16:00
Auf Gamersgate kann man für so was auch eine E-Mail-Benachrichtigung anfordern, vllt. geht das auf der Wasserkocherplattform irgendwie auch.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 18.11.2012 | 14:49
Ich hätte jetzt Lust, mit dem normalen Spiel (ohne DLC) Byzanz anzufangen, aber ich bin da jetzt ein Weilchen raus und bräuchte daher ein paar kleine Auffrischer und Tips.

Wenn ich 1066 anfange, ist da die Niederlage gegen die Seldschuken überhaupt abwendbar? Der hat da gleich zu Anfang einen 16.000er Stack, und in der Zeit, in der ich 10.000 Truppen zusammentrommle, hat der nochmal 6.000 zusätzlich ausgehoben. Was kann ich da machen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Belchion am 18.11.2012 | 15:02
Gar nichts, im direkten Kampf kannst du die Seldschuken nicht besiegen. Der hat nicht nur Unmengen von Truppen, sondern auch sehr fähige Generäle. Die mischen deine Armee ohne größere Verluste einfach auf. Du kannst ihn nur auf zwei Wegen besiegen:

Du schummelst und besorgst dir so viel Gold, dass du alle Söldnerkompanien anheuern kannst. Mit der Masse an Einheiten kriegst du ihn dann klein.

Oder du nimmst ihm seine eroberten Länder immer wieder ab, ohne dich zur Feldschlacht zu stellen. Gleichzeitig schickst du deinen Kanzler los, Stimmung gegen den Sultan zu machen. Mit etwas Glück proben die Vasallen des Sultan den Aufstand bevor er den Warscore auf 100 % gekriegt hat, dann zieht er sich meist zurück und bietet ein Unentschieden an.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 18.11.2012 | 15:06
Ohje, das hört sich nach Arbeit an. :p
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 18.11.2012 | 16:16
Hmmrpf nach dem neusten Patch, hab ich irgendwie keinen Bock mehr auf das Spiel.
Selbst wenn ich meinem Anführer absolut IRRE! Werte zucheate, zerfällt mein Reich jedesmal innerhalb von 2-3 Jahren nach dem letzten Speicherstand, den ich vor dem Patch gemacht hatte.
Vassalen die immer Loyal waren Proben auf einmal den Aufstand einfach weil "fuck you that's why". Und ich hab irgendwie keinen Bock noch einmal von vorne Anzufangen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 18.11.2012 | 16:34
Woran liegt das? Was wurde im letzten Patch geändert?

edit:
Mich erinnert das grad ein wenig an diverse Mods für die Total War Spiele, die zwar einen historischen Anstrich haben, aber in erster Linie Hardcore-Gamer als Zielgruppe haben, die das Spiel aus dem FF beherrschen und deswegen einen irrwitzigen Schwierigkeitsgrad brauchen, um das Interesse nicht zu verlieren. Wenn man da als Gelegenheits- oder Stimmi-Spieler mal so drauflosdaddelt, ist man schneller der totalen Vernichtung anheim gefallen als man "Baphomet" sagen kann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 18.11.2012 | 16:50
Ka es scheint Hauptsächlich an irgendwelchen Features zu liegen die mit dem Byzanz DLC zusammen eingeführt wurden.
Es geht immer damit los das alle irgendwelche Factions aufmachen, und wenn ich wieder hinguck, sind 90% aller Vassalen von Nordafrika bis in die Toskana damit beschäfftigt mich zu bekriegen.
Zusätzlich ist in einigen meiner Königreiche die Crown Authority nicht mehr auf Max. Und ich hab keine Ahnung warum.

Und wie gesagt, ich hab nach dem zweiten Versuch, per Konsole dem Herrscher alle Werte auf 100 gesetzt UND alle negativen Eigenschafften entfernt. Die Aufstände gehen IMMERNOCH los.
Aber mit Spaß hat das nichts zu tun.
Sogar die Barone in meiner Demense proben den Aufstand, das hatte ich vorher noch NIE, außer wenn man mal so einen 2 Provinzen Herzog spielt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 18.11.2012 | 17:06
Möglich, dass da irgendwelche Hintergrundvariablen jetzt querschießen, die vor dem Patch noch anders arbeiteten. Passiert bei Paradox-Spielen wohl öfter mal, dass Savegames durch Patches etwas unbrauchbar werden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.11.2012 | 22:37
Kann einer von euch bescheid sagen, wenn die Byzanz-DLCs mal wieder im Angebot sind? Ich krieg das nie so mit.
Steam hat gerade mit dem Autumn Sale begonnen. Alle CK2 DLCs gibt es jetzt zum halben Preis.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 23.11.2012 | 19:18
Und wenns wieder wie beim letzten Sale läuft, wird's die vermutlich zwischenzeitlich auch noch billiger geben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 26.11.2012 | 22:42
... und zwar genau jetzt.
Für die nächsten 6 Stunden sind CK2 und alle DLCs um 75% billiger.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 26.11.2012 | 23:51
*tröööööt* danke für die Info!

(http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/562562d1342178145-steam-sommer-aktion-massig-rabatte-auf-viele-spiele-unter-anderem-cod-mw3-skyrim-portal-2-star-wars-trine-2-total-war-arma-2-fuer-dayz-und-mehr-steam_sale.jpg)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 27.11.2012 | 09:21
Hab mir das Spiel jetzt auch geholt. Bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 27.11.2012 | 09:46
So das spiel fliegt von der Festplatte. Ich hab gestern noch mal versucht ein spiel von vorne zu beginnen. Anfängermethode mit Irland.
Ich war nicht in der Lage 4 Provinzen zusammen zu halten. Nicht wegen äußerer Feinde, sondern weil selbst Vasallen bei denen meine beliebtheit deutlich im Grünen bereich war rebellierten, oder irgend einen Intriegenscheiß versuchten.
Die spinnen doch!

Edit:
Ach ja, und dass man Truppen nicht mehr direkt in den Provinzen aufstellen kann, finde ich ist ein unfassbarer schmerz im Arsch.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 8.12.2012 | 21:51
Nächster DLC - Crusader Kings II: The Republic (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1202-Crusader-Kings-II-The-Republic-revealed!&s=f014efefefd8b038fea56ace16a3252e).

Man spielt einen Patrizier in einer Händlerrepublik (Venedig, Genoa, Pisa, etc.), und versucht möglichst viel Geld zu verdienen, indem man Handelsposten (eine neue Art von Holding, die man auch in Counties bauen kann, die einem nicht gehören) gründet. Zudem versucht man die anderen Patrizierfamilien in der Republik auszustechen, damit die eigene Familie an der Macht bleibt.

Ich find es klingt interessant, auch wenn ich mir nicht sicher bin ob ich wirklich eine ganze Kampagne als Händler spielen will.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 9.12.2012 | 19:12
Grad wo ichs gelöscht hab. Das DLC hätte sicher lustige Seitenwirkungen mit dem HRR* in meiner Silzilien Kampange. ~;D


*Holy Roman Republic
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 9.12.2012 | 20:05
Ein Gespenst geht um in Europa
und dit sin im Moment wia!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.01.2013 | 11:32
Am Montag kommt The Republic raus. Hier (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?653659-Crusader-Kings-II-The-Republic-Developer-Diary-Archive&s=f0ba71a663b0d1198c019f715b26534a) sind alle Vor­ab­in­for­ma­ti­onen gesammelt, falls es wen interessiert.

Generell interessant sind zudem die Änderungen durch den Patch 1.09, den man natürlich auch ohne den DLC kriegt:

MAJOR:
- Merchant Republic gameplay (Duke or higher tier Republics with a coastal capital)
- Added a 'Grant Independence' diplomatic interaction
- Titles can now automatically change name depending on the culture of their top liege
- The Reign length opinion modifiers are now dependent on how long a character has been the liege of someone, not how long the primary title has been held
- Added 1241 Bookmark - "The Mongols"
- Save file transfer now works on Mac
- Reduced max demesne size from ruler tier, especially for Dukes
- Reduced the effect of Stewardship on max demesne size (now 15%, down from 25%.)
- Added a max demesne size bonus (+1) for dukes with more than one duchy
- Increased the Prestige effects of a rank difference in marriages by a factor of 5
- All merc regiments now grow in max size over time
- Added more mercenary bands: Finns, Lapps, Abyssinians, Nubians, Lithuanians, Scots, Irish and Alans
- Added Ultimogeniture succession law
- Added Tanistry succession law

Dazu gibts in den Patch Notes (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?657220-1.09-Patch-Notes) noch eine elends lange Liste von Kleinkram, aber das geht größtenteils in Richtung von Sachen wie "Gytha Thorkelsdottir now has the correct deathdate" oder "Constantine de Hauteville is no longer female".


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 11.01.2013 | 11:40
Aha, klingt ja interessant... werde nur wahrscheinlich doch wieder länger nicht zum spielen kommen.

Gedanke am Rande; Ultimogenitur dürfte die Kindersterblichkeit enorm erhöhen. xD
Was ist der Unterschied zwischen Tanistry und Elektiver Monarchie?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.01.2013 | 12:01
Es gibt am Ende des vierten Dev Diarys eine kurze Liste mit den Highlights des Patchs, wo teilweise noch ein kurzer erklärender Satz dabeisteht. Bei Tanistry steht: "Tanistry: A version of Feudal Elective where the electors must pick a member of your dynasty, but will tend to pick distant relatives, preferably old claimants".

Spekulation: Es ist fast das gleiche wie Elective Succession, mit dem Unterschied das nur Mitglieder der eigenen Dynastie zur Wahl stehen. Damit Elective Succession dadurch nicht komplett obsolet wird, wird das Wahlverahlten der KI aber so beeinflusst, das oft eher unpraktische Kandidaten die Wahl gewinnen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 11.01.2013 | 12:15
....und warum sollte man das wollen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.01.2013 | 12:27
Man riskiert nicht die Kontrolle über den Titel zu verlieren, wie bei Elective Succession. Aber du hast schon recht, wenn es wirklich darauf hinausläuft das immer irgendein altes, obskures Mitglied des Hauses die Wahl gewinnt, ist es nicht großartig anders als Seniority Succession. Ich nehme aber an das es Möglichkeiten gibt die Wahl zu beeinflussen, wie bei Elective, nur das es halt schwerer ist das gewünschte Ergebnis zu erreichen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 11.01.2013 | 12:39
Ahja verstehe.
Was anderes. Weiter oben hat sich doch jemand beschwert, das Spiel sei inzwischen quasi unspielbar geworden, weil seit irgendeinem Patch ständig die Vasallen revoltieren, selbst wenn man weit im Plus ist. Hat sich das inzwischen relativiert bzw wurde das gefixt?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 11.01.2013 | 12:44
Ja das war ich.
Ich hab das Spiel noch mal neu installiert, und bis jetzt gings. Hab aber nicht allzulange gespielt.
Aber ich hab trotzdem das gefühl, das CKII den selben Weg geht wie alle komplexen Strategiespiele, negativer PowerCreep.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 11.01.2013 | 12:49
Das kann ich nicht beurteilen, dazu spiele ich zu wenig und kenne zuwenig Spiele.
Der einzige Vergleich den ich parat habe, ist zu R:TW und M2:TW; speziell bei letzterem aber kann ich das zumindest für die Fanmade-Mods bestätigen. Die dich ich probiert habe, sind sowas von verflucht, verkackt, unschaffbar schwer, dass nur Masochisten und Extrem-Otakus etwas damit anfangen können dürften -- ich jedenfalls werfe schon nach der ersten Runde frustriert das Handtuch.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 11.01.2013 | 12:57
Genau die beiden Spiele sind meine Lieblingsbeispiele dafür.
Entweder die wurden mit jedem Patch schwerer, oder ich wurde schlechter in dem Spiel umsolänger ich es gespielt hab.
Abfabgs fand ich bei R:TW zum Beispiel, die Schlachten auf Medium zu einfach und das Strategiespiel, als recht gut schaffbar, später hab ich auf Medium ohne Cheats kein Licht mehr gesehen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.01.2013 | 13:56
Ich selbst hab jetzt schon länger nicht mehr gespielt, daher kann ich dazu nicht direkt was sagen. Im offiziellen Forum liest man aber zur Zeit zumindest nichts von Problemen mit übermäßig vielen Revolten. Das einzige was ich gesehen habe war das die KI im Krieg wohl ein Problem hat mit Factions umzugehen. Zum einen, heißt es, arbeiten die Mitglieder einer Faction im Krieg nicht wirklich zusammen (d.h. es stehen sechsmal 300 Mann auf der Karte, statt einmal 1800, die alle separat versuchen was zu machen), zum anderen wird eine potentielle Schwachstelle einer Faction (der Krieg ist verloren, wenn die Holdings des Faction-Leaders erobert wurden) nicht wahrgenommen. Das scheint aber alles eher ein Ärgernis zu sein, als etwas das das Spiel unspielbar macht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 11.01.2013 | 21:46
Die Jungs versuchen in den Factions immer noch Aufstände für die Unabhängigkeit. Aber per Attentäter auf den Leader ist das meist schnell erledigte.  ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 13.01.2013 | 01:15
Also ich hab jetzt auch das Problem, dass das Reich komplett auseinanderfällt, spätestens wenn das zweite mal mein Herrscher stirbt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 17.01.2013 | 11:25
Händler sein ist gar nicht so unlustig. Man hat nicht soviele Truppen, aber dafür schwimmt man im Geld und kann das daher oft durch Söldner ausgleichen. Man braucht allerdings auch einen Haufen Geld für andere Dinge, insbesondere wenn man Adlige heiraten, oder die Wahl seines Nachfolgers sichern will.

Dummerweise kann ich gerade wegen einem Bug (denke ich) nicht weiterspielen. Immer wenn mein (historisch belegter) Bluerps de Bluerpsecada, Doge von Barcelona, stirbt erzählt mir das Spiel ich würde nun eine Republik regieren und das wäre nicht erlaubt. Evtl. hängt das damit zusammen, das ich mir die Republik Barcelona selber gebastelt habe, weil ich keine der vorgegebenen Republiken spielen wollte, aber eigentlich sollte das trotzdem funktionieren.

Ich werd mal das Forum nach einer Lösung durchforsten - falls sich da nix findet, muss ich halt auf den Patch warten...
[Edit]Stellt sich heraus das ich beim Bau meiner Republik (mithilfe der Konsole) einen kleinen Fehler gemacht habe, der dazu führte das mein Charakter kein echter Patrizier wurde, und daher seine Titel nicht richtig vererben konnte. Mittlerweile weiß ich wie mans richtig macht, und meiner neuen Republik Barcelona geht es prächtig. Pisa? Genoa? Venedig? Alles kleine Fische![/Edit]


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 21.01.2013 | 15:00
Kann man mit dem DLC auch die Hanse spielen? Meiner geliebten Heimatstadt  (~;P) die Kontrolle über Nordeuropa zu sichern fänd ich schon cool.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 21.01.2013 | 15:46
Sicher kann man das. Du musst in der Realm-Auswahl nur so weit 'vorspulen' bis die Hanse existiert und die dann einfach übernehmen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.01.2013 | 16:03
Jupp, geht. Man kann sich ein passendes Startdatum suchen (die Hanse ist 1066 natürlich noch nicht auf der Karte) und dann einfach einen Hanse-Patrizier als Charakter wählen.

Alternativ kann man auch zu einem früheren Datum anfangen zu spielen, darauf warten das die Hanse entsteht (wobei ich nicht 100%ig sicher bin, ob das immer passiert), und dann per savegame zu einem der Hanse-Patrizier wechseln (man kann als Spieler leider nicht selbst die Hanse gründen). Wobei es bei der Variante vorkommen kann das man keine Sonne sieht, weil der komplette Handel von Frankreich bis zur Ostsee von Gotland kontrolliert wird (das ist momentan etwas suboptimal gemacht - Gotland hat da oben zwischen 1066 und der Entstehung der Hanse keine Konkurrenz, und da als neue Republik was zu reissen wird vermutlich recht schwer).

Wenn man es mit der historischen Korrektheit nicht ganz so genau nimmt müsste man sich auch einfach zu einem beliebigen Datum die Hanse ins Spiel einfügen können. Ich hab das nicht ausprobiert, aber technisch gesehen müsste die Hanse einfach ein Titel auf Herzogs- oder Königs-Ebene sein, der über die Konsole vergeben werden kann, wie alle anderen Titel auch. Wenn man das mit der normalen Erschaffung einer Republik per Konsole kombiniert, müsste eine funktionierende Hanse zu einem beliebigen Datum rauskommen.

Wobei ich allerdings mit dem DLC evtl. noch ein paar Tage warten würde. Momentan hat das Spiel wohl ein paar Bugs. Ich hatte selber noch keine Probleme, aber es können wohl diverse Spieler keine Trade Posts bauen, außerdem kriegt man wohl Schwierigkeiten wenn man einen Patrizier mit dem Ruler Designer baut, zudem stimmt wohl gerade etwas mit den adligen Hochzeiten nicht (die Leute können heiraten wie immer, kriegen aber selbst für vernünftige Hochzeiten einen riesen Prestige-Malus reingedrückt). Der Patch soll wohl Ende der Woche rauskommen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: EL Machete am 28.01.2013 | 22:24
mal eher was zur technik ein freund von mir und cih bekommen einfach kein spiel im mp hin sind wir zu dämlich?

HELP!!!! :bang: :'(
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.01.2013 | 23:01
Ich fürchte, ich hab damit null Erfahrung. Ich weiß aber das es ein gängiges Problem ist das nicht jeder die gleichen Mods oder Patches installiert hat. Man kann das ausschließen, indem man sich die Checksum anschaut. Die wird im Titelbildschirm neben der Versionsnummer angezeigt - da muss jeder Spieler das gleiche stehen haben. Ohne Mods sollte da zur Zeit "YZBE" stehen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Suro am 28.01.2013 | 23:06
Hamachi hilft manchmal auch - also zumindest bei unserer letzten Partie hats nur damit funktioniert.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: EL Machete am 29.01.2013 | 12:56
ah super zu wissen und die checksum is identisch der einzige unterschied ist das ich diverse add ons habe die er nciht hat (legacy of rome und swords of islam mit den pic und sound add ons)
ich werd mal sehen wegen der hamachi sache dann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.01.2013 | 13:02
An den Add-ons kanns nicht liegen - die sind so gemacht das Multiplayer auch dann geht, wenn ein Spieler eins hat und der andere nicht. Solange die checksum die gleiche ist, ist von der Seite her alles in Ordnung.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 29.01.2013 | 13:30
An den Add-ons kanns nicht liegen - die sind so gemacht das Multiplayer auch dann geht, wenn ein Spieler eins hat und der andere nicht. Solange die checksum die gleiche ist, ist von der Seite her alles in Ordnung.
Einspruch euer Ehren.
War bei uns immerso das aktivierte DLCs Probleme beim MP machten.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.01.2013 | 13:46
Huh. Ok, ich kann dir da jetzt nicht direkt widersprechen, weil ichs selbst schlichtweg nie ausprobiert habe, aber das ist zumindest anders als das was man zu dem Thema normalerweise liest (sowohl von Leuten im Paradox-Forum, als auch von den Entwicklern selbst). Das ganze DLC/Patch-Konzept von Crusader Kings 2 ist darauf ausgelegt das Multiplayer auch dann funktioniert wenn nicht jeder die gleichen Add-ons hat. Das ist der Grund aus dem die Patches immer den Großteil der Funktionalität eines neuen DLCs enthalten, und der Kauf des DLCs im Wesentlichen nur den Effekt hat das die neuen Sachen für den Spieler verfügbar werden (statt nur für die KI). Aber gut, vielleicht funktioniert das in der Praxis ja schlichtweg nicht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 31.01.2013 | 12:18
Endlich! Die Pagan-Erweiterung wurde angekündigt :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.01.2013 | 13:21
Uuuh!

Crusader Kings II: The Old Gods (http://www.paradoxplaza.com/games/crusader-kings-ii-the-old-gods#about_game-tab)

Europe is in turmoil. The land has been fragmented into petty fiefdoms, the Emperor struggles with the Pope, and the Holy Father declares that all those who go to liberate the Holy Land will be freed of their sins. Now is the time for greatness.

Description
Crusader Kings II: The Old Gods, the fourth expansion for the critically praised strategy/RPG, finally enables you to play as a Pagan or Zoroastrian ruler, with particular focus on the dreaded Vikings and their tradition of pillage and adventure.
Crusader Kings II explores one of the defining periods in world history in an experience crafted by Paradox Development Studio, the masters of Strategy. Medieval Europe comes to life in this game of knights, schemes and thrones.

Features

Jetzt muss es nur noch so gut werden wie es klingt!


Bluerps - der schon jetzt sein nordisches Imperium plant

Ich werde Europa erobern, den Papst konvertieren und eine Leibwache aus Byzanz haben! Es wird glorreich werden!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 31.01.2013 | 13:56
FUS RO DAH!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: EL Machete am 31.01.2013 | 14:18
und menhire als gebäude yeahhh (zumindest hoff ichs)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 31.01.2013 | 14:59
Dat wird der Oberknaller! :pray:
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 31.01.2013 | 15:21
Irgendwie ist es komisch, die hälfte der Dinge die da stehen hatte ich mir schon gewünscht als ich das erste mal das Spiel gespielt hab.

Jetzt wo ich es lese denke ich mir, och nee nicht noch mehr komplexität. ~;P
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.01.2013 | 15:35
Ein paar weitere Infos, die von den Entwicklern ins Paradox-Forum geschrieben wurden:


Jetzt wo ich es lese denke ich mir, och nee nicht noch mehr komplexität. ~;P
Ach, so kompliziert ist das doch alles gar nicht. :D

Ernsthaft, die bisherigen DLCs haben alle mehr Details hinzugefügt, und damit natürlich das Spiel komplexer gemacht. Es wurde dadurch aber nie wirklich schwerer zu spielen - oder zumindest hab ich es nicht so wahrgenommen (was natürlich daran liegen kann, das ich das Ding eine Weile gespielt habe, aber ich denke das ist nicht der Grund). Sobald man einmal die Grundlagen des Spiel gelernt hat kann man es auch halbwegs erfolgreich spielen - das hat sich durch keinen DLC bisher geändert.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.02.2013 | 13:24
Ich hab jetzt meine Barcelona-Kampagne ca 1350 beendet, weil die Azteken fürchterlich auf den Keks gingen. Weniger, weil die so historisch sind wie Karl der Große mit einem Laserschwert, sondern mehr weil die alles zwischen Finnland und Irland kontrolliert haben, inklusive der HRE-Reiche. Da ca. die Hälfte meiner Tradeposts in den britischen Inseln war, war ich deswegen immer einen Embargo-Krieg von der Katastrophe entfernt.

Davon abgesehen ist es ganz lustig eine Republik zu spielen, aber letztendlich werde ich das in Zukunft wohl der KI überlassen. Aus Spielersicht sind ein paar der Republik spezifischen Spielmechaniken nicht so toll umgesetzt, denke ich. Zum einen ist das Patrizier-Wahlsystem nicht so großartig, weil es immer nur auf eine Geldfrage hinausläuft. Wenn man genug Geld hat (und wenn man mal die Anfangsphase hinter sich hat, und keine großen Unfälle passiert sind hat man als Doge immer genug Geld) gewinnt man jede Wahl.

Zum anderen ist es unheimlich frustrierend Krieg zu führen, sobald Tradeposts im Spiel sind. Tradeposts können eingenommen werden, wie jedes andere Holding auch. Man kann zwar ihre Garnison aufwerten, aber selbst auf der höchsten Stufe sind das nur 500 Mann. Das bedeutet, wenn man gegen jemanden Krieg führt auf dessen Territorium sich eigene Tradeposts befinden, dann verliert man die in schneller Folge und kriegt für jeden davon negativen Warscore reingedrückt. Bei meinem letzten Embargo-Krieg gegen die Azteken war es so extrem, das ich bei -80% war bevor ich meine Truppen überhaupt (per Boot wohlgemerkt) in einer feindlichen Provinz hatte.

Der Rest des Republik-Spiels hat mir viel besser gefallen. Es ist nämlich schon ein Stück anders, einen Patrizier zu spielen, als einen Adligen. Man muss schauen das man immer Geld hat, sonst ist man schnell am Ende. Man kann es militärisch oft mit viel größeren Gegnern aufnehmen, weil man das Geld für viele Söldner hat.

Es ist schwer seine eigene Dynastie permanent irgendwo zu etablieren (wenn man das will), weil jeder Titel den man vergeben kann ein Stadt-Titel ist. Sprich, man kann schon seiner Familie die Kontrolle über Grafschaften, Herzogtümer und Königreiche geben, nur damit macht man sie jeweils zu Lord Mayors, Grand Mayors und Prince Mayors, so dass die Titel alle die übliche "Open Elective"-Nachfolge für Städte haben. Nur wenn man einen Titel an jemanden vergibt der schon adlig ist, vergibt man einen Adelstitel der den normalen Nachfolge-Regeln unterliegt. Sprich, wenn man Titel in der Familie halten will, muss man sich einen adligen Familienzweig heranziehen, indem man Baronien an Familienmitglieder vergibt. Das führt aber wieder zu neuen Problemen, weil für einen Patrizier adlige Vasallen schwieriger zu kontrollieren sind. Man kann außerdem keine Könige auf dem Weg produzieren, weil man als Patrizier keine Königstitel an Adlige vergeben kann (umgekehrt auch nicht, denke ich).

Trotzdem - am Ende meiner Kampagne war ich der Großfürst von Hispania, kontrollierte dazu Frankreich, die Königreiche Mauretanien und Afrika und den Papst. Dabei waren zwei meiner fünf Vasallenkönige Familienmitglieder (kurz davor noch drei, aber Kastilien wurde sehr unglücklich vererbt), genauso wie über ein dutzend Herzöge und sogar der Papst. Wenn die Azteken nicht gewesen wären, hätte ich mein endgültiges Ziel - das komplette Mittelmeer zu kontrollieren - vermutlich hingekriegt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 13.02.2013 | 19:06
Und es begab sich um das Jahr 1378 als der Clan der Ua Briain den Titel des Kaisers des heiligen römischen Reiches deutscher Nation und des des Emperors of Britain in einer Person vereinigen konnte.

So, jetzt muss ich nur noch dieses blöde Feudalwahlrecht für den deutschen Kaisertitel abschaffen, dann läuft das.  :d
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 13.02.2013 | 19:29
Das HRE ist aber auch so ein schönes Ziel, wenn man es mal geschafft hat ein halbwegs großes Reich zu kontrollieren. :D

Wobei der Kaiser in meinem Republik-Spiel glorios unterging, als von links die Azteken und von rechts die Mongolen kamen. Am Ende was das "heilige römische Reich" das Herzogtum Bayern und ein paar Provinzen in Italien.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 13.02.2013 | 22:01
Die Mongolen kontrollierten bis vor einem Jahrhundert alles bis zum Rhein... inzwischen hab ich sie fast bis Nowgorod zurückgedrängt. Das HRE lag zwischen Frankreich (von mir kontrolliert) und den Mongolen, hat sich dann aber ausgebreitet.

Hat wer nen Vorschlag, wie ich meine Vasallen dazu bringe, frieden zu schließen? So wegen Erbfolgeanpassung?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 13.02.2013 | 22:36
Ohje, das ist das große Problem in Imperien. Mir ist dazu nie eine Lösung eingefallen, ehrlich gesagt. Crown Authority erhöhen hilft natürlich, aber bei großen Reichen ist das meisstens nicht genug.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 14.02.2013 | 17:31
Ich hab immerhin schon raus, das der König von Italien und die König von Wales im Krieg liegen. Jetzt muss ich die nur noch irgendwie befrieden.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 14.02.2013 | 17:43
Ich hab immerhin schon raus, das der König von Italien und die König von Wales im Krieg liegen. Jetzt muss ich die nur noch irgendwie befrieden.  ;D

Ich empfehle meinen Universellen Lösungsansatz (patent pending): Beide umbringen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.02.2013 | 17:47
Ich hab immerhin schon raus, das der König von Italien und die König von Wales im Krieg liegen. Jetzt muss ich die nur noch irgendwie befrieden.  ;D
Die Frage ist, sind das die einzige die sich bekriegen? Irgendein kleiner Graf der im hintersten Winkel des Reiches gegen seinen Herzog rebelliert reicht ja auch schon, um die Erbfolgeänderung zu blockieren.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 14.02.2013 | 18:11
Die Frage ist, sind das die einzige die sich bekriegen? Irgendein kleiner Graf der im hintersten Winkel des Reiches gegen seinen Herzog rebelliert reicht ja auch schon, um die Erbfolgeänderung zu blockieren.

Aber nur, wenn sie meine direkten Vassallen sind. Zumindest war es bisher immer so. Und das konnte ich glücklicherweise ausmerzen.
Über die Statistiken kann man ja sehen, welche Kriege gerade alle Laufen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.02.2013 | 18:42
Stimmt - aber dafür reicht es ja, wenn zuerst nur der Herzog ein direkter Vasall ist. Sobald der Graf rebelliert ist er (temporär) kein Vasall des Herzogs mehr, sondern einer des Lehnsherrens des Herzogs.

Das heißt, es hilft wenn man möglichst viele Herzöge unter möglichst viele Könige einsortiert. Was aber natürlich wieder eigene Probleme mit sich bringt, und leider auch nicht immer möglich ist, weil man einem König nur Herzog-Vasallen geben kann, wenn die unter sein de jure Gebiet fallen (wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nicht mal geändert wurde).

In meinem Skandinavien-Spiel hab ichs irgendwann aufgegeben die Imperiums-Nachfolge ändern zu wollen. Ich wollte diverse Königstitel nicht aus der Hand geben, und hatte daher eine ganze Menge Herzöge als Vasallen. Irgendwo war immer Streit. :P


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 14.02.2013 | 22:57
Einen Konigstitel führe ich schon nicht mehr. und eigentlich wollte ich die Zahl der Vassallen reduzieren, so dass ich auch die in meiner Domäne abgetreten habe. War aber ne doofe Idee, mir fehlten auf einmal die Leute für den Rat. Im nächsten Spiel bin ich klüger.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.02.2013 | 23:41
Ich behalte generell Königstitel wenn ich nicht will das jemand anders das Königreich kontrolliert, und wenn ich mir nicht sicher bin, ob nicht einer der dortigen Herzöge groß genug werden kann, um den Titel selber zu erschaffen (so dass ich den Titel nicht einfach zerstören kann). Königsvasallen sind ja an sich eine feine Sache, aber wenn einer von denen rebelliert hat man halt gleich ein recht großes Stück des Reiches gegen sich.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 15.02.2013 | 06:58
Für das Rebellieren habe ich inzwischen eine gute, wenn auch für den Rebellen tödliche Lösung gefunden.  ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.02.2013 | 11:06
Das geht natürlich auch, ja. :D
Ich spiele nur meisstens mit der Hausregel niemanden umzubringen, daher hilft mir das generell nicht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.02.2013 | 12:52
Für das Rebellieren habe ich inzwischen eine gute, wenn auch für den Rebellen tödliche Lösung gefunden.  ~;D
Geht ist aber teuer, und nicht besonders sicher.
Ich würde jede Krone behalten, die mir keine Abzüge bringt (wie die sch.... Herzogtümer Regel) und die ich auch unter Kontrolle behalten kann.

Ich spiele nur meisstens mit der Hausregel niemanden umzubringen, daher hilft mir das generell nicht.
LAAAAAAAAAANGWEILIG. :P
Titel: Königreich Pommern
Beitrag von: LordWinsley am 20.03.2013 | 01:05
Moin, ich spiele nun seit nem Monat ungefähr CK2.
Meistens starte ich im Jahr 1066. und da sehe ich zwar ständig dieses de jure Königreich Pommern und wollte es mal gründen. Doch stellte ich fest das man nicht nur 50% der Landtitel haben muss sondern ebenfalls Heide sein muss.    Bei Böhmen ist das anders.
Nen Heide zu werden ohne danach gleich von allen umgebracht zu werden ist sogut wie nicht möglich.
Ich hab mir nun gedacht, irgendwo muss es ja in einer Datei stehen, das man Heide sein muss und man kann dies bestimmt auch ändern oder???
Ich stell mir das so vor das dies in einer TXT datei oder ähnlichem steht und man einfach Heide gegen Katholic tauscht und schon muss man Katholic sein um Pommern gründen zu können.

Weiß jemand ob es so geht und wo ich diese Informationen finde???

Hab z.b. hier schonmal gesucht:    D:\Spiele\Steam\SteamApps\common\Crusader Kings II\history\titles     konnte dort aber bissher nicht das richtige finden
Wobei namen und zugehörigkeiten von Grafschaften etc sich einfach ändern lassen indem man z.b. andere Personen ids eingibt also müsste das andere ja ähnlich funktionieren.



Habs gefunden.

Hier kann man die daten ändern.

D:\Spiele\Steam\SteamApps\common\Crusader Kings II\common\landed_titles

In meinem fall musste man in Zeile 9374 folgendes einfach löschen   
allow = {
religion_group = pagan_group
}
 jetzt muss keinerlei Religion mehr vorhanden sein um das Königreich pommern zu gründen
Mfg  Lordi
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.03.2013 | 01:26
Geht alles. :)
Was du suchst findet sich in "crusader kings ii\common\landed_titles.txt". Da suchst du nach "k_pomerania", und editierst den Block
allow = {
religion_group = pagan_group
}
zu
allow = {
religion_group = christian
}
.
Alternativ kannst du auch einfach den ganzen allow Block streichen, dann kann jeder den Titel erschaffen. Ich hab das jetzt nicht ausprobiert, aber ich bin mir ziemlich sicher das es so funktioniert.

Theoretisch könntest du auch einen richtigen Mod daraus machen, der sich im CK2-Launcher an und abstellen lässt (wie die Expansions), aber ich denke für so eine winzige Änderung lohnt sich das nicht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: LordWinsley am 20.03.2013 | 01:37
Vielen dank für die schnelle antwort   habs gefunden


Hab die datei sicherheitshalber auch mal kopiert und gesichert, nur für den fall.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.03.2013 | 12:52
Ja, ist auch besser so.

Nebenbei - falls jemand nähere Informationen zu Old Gods haben will: Heute ist das erste Old Gods Dev Diary (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1356-Crusader-Kings-II-The-Old-Gods-Dev-Diary-1-A-Different-Europe) erschienen. Bis zum Release kommen noch sechs weitere davon, jede Woche eins. Das von heute gibt einen allgemeinen Überblick über die Features der Expansion. Es zeigt außerdem ein paar Screenshots, unter anderem von einem großen Teil von Europa wie es zum neuen Startdatum aussieht, und von den neuen befahrbaren Flüssen (der Text sagt dazu nicht viel, aber es sieht so aus als ob große Flüße, wie z.B. die Donau, im Wesentlichen wie Meeresregionen gehandhabt werden).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: ThinkingOrc am 4.04.2013 | 23:07
Hihi,

was so passiert wenn man mittels Character Editor seinen Dynastie-Ahnen Health 18 gibt...
(Schaut euch mal das Alter meines Knaben an)

Lachgrunz

TO

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.04.2013 | 01:09
Heh. "The Old" indeed.
Wobei das Herzogtum Ulster als isolierter Teil des HRE in Britannia auch ein wenig kurios aussieht. :)
(ungeschickte Erbschaft, nehme ich an)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: ThinkingOrc am 5.04.2013 | 06:57
Nö, die waren tatsächlich zuerst da. Hatten durch Heirat wohl nen Claim.
Ich kam später nach Irland, war dann aber einfach schneller.
Das HRE war zwischenzeitlich auch ziemlich uneinig.

Das Problem am guten Lodin ist, er hat schon alle seiner ersten 17 Kinder (und größtenteils deren Enkel und Urenkel) überlebt. So 100 war ja noch witzig, aber irgendwann wird das hohe Alter dann für die Nachfolgeregelung problematisch. Ich hab halt immer gerne die Erben schon fürstlich mit Lehen ausgestattet. Sein derzeitiger Erbe ist ein legitimierter Bastard, der aber auch schon über 70 und incapable ist. Naja, ich hab dann nur noch schnell Britannia gegründet und das Spiel vorerst pausiert.

Grußgrunz

TO

Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.04.2013 | 11:27
Ach, das passiert doch auch wenn man einen normalsterblichen Charakter spielt. Man bereitet jemanden für die Erbschaft vor, und plötzlich ist der weg - weil er an Tuberkulose krepiert ist, oder sein Gasthaus explodiert. Dann muss man halt nehmen was man kriegt. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.04.2013 | 11:53
Ich hab mal eine Frage: Tauchen die Alien Space Bats Atzteken eigentlich auch auf wenn man das entsprechende DLC nicht hat?

Das würde mich nämlich erheblich vom weiterspielen abhalten.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.04.2013 | 11:54
Ne, die muss man explizit anschalten (durch Aktivierung des DLC im Launcher).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.04.2013 | 11:55
Darum bin ich nach einigen Frustphasen dazu übergegangen,
1. die Erben selber zu erziehen,
2. auch nach der Mannwerdung kurz zu halten, also so wenig Lehen wie möglich vergeben,
3. und da einen das Spiel ungeachtet der allersorgfältigsten Erziehung sowieso immer fickt, und einem AI-gesteuerten Erben im minutentakt die miesesten Eigenschaften zuschreibt, entweder
a) per Konsolenbefehl den alten Herrscher zu einem günstigen Zeitpunkt abtreten zu lassen, oder
b) nach dem natürlichen Tod des Alten den neuen Herrscher erstmal wiederum per Konsole von seinen Altlasten zu befreien und auf den Stand zurücksetzen, auf dem man ihn aus der Entziehung entlassen hat.

Schritt 3 habe ich nicht gern getan, aber da das Spiel sonst regelmäßig absolut unspielbar wurde, betrachte ich es als Notwehr.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.04.2013 | 12:25
Huh. Also ich hatte selten soviele Probleme mit einem Erben das gar nix mehr ging, trotz angesammelter negativer Eigenschaften (was, denke ich, daran liegt das die KI gerne Feste feiert, und die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit negative Eigenschaften produzieren). Das passiert schon mal, aber nicht oft.

Mittlerweile gibt es übrigens einen Anreiz dem eigenen Erben Ländereien zu geben. Seit Version 1.09 (wenn mich nicht alles täuscht) berechnet sich der Long Reign Bonus / Short Reign Malus nicht mehr daraus, wie lange ein Charakter seinen Haupttitel hält (so dass ein Erbe immer mit dem maximalen Short Reign Malus für alle seine Vasallen anfängt), sondern daraus wie lange ein Charakter der Lehnsherr eines anderen Charakters ist. Wenn ich also der König von Schottland bin, und meinen Erben zum Herzog von Moray mache, und dann zehn Jahre später abnippel, dann hat mein Erbe für alle seine Vasallen in Schottland den Short Reign Malus, außer für seine Vasallen in Moray.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.04.2013 | 12:37
Also ich hatte es schon öfter das ich Charas, die alle werte im Zweistelligen bereich hatten, ins Erwachsenen leben entließ,
und die dann ihr Erbe, mit drei Werten < 5 und einer Reihe schlechter Traits, antraten. Und das kann schonmal dazu führen, das sich deine erlaubte Demensegröße um ein Drittel senkt, und du nur noch 50% der Truppen und des Geldes von dem Land bekommst. Was sch...on irgendwie uncool ist.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.04.2013 | 12:42
Ja, aber das Spiel wird dadurch nicht unspielbar, nur schwerer.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.04.2013 | 12:59
Naja wenn man zu der Sorte gehört die kein Problem damit hat alle 50 Ingame Jahre sein halbes Reich wegen einem Vollidioten zu verlieren. Ich finde das frustrierend.
Wenn man wenigstens halbwegs gescheit etwas dagegen tun könnte. Ich hab ja nicht gegen schwer, aber schwer und unkotrolierbar mag ich nicht.


Mal ganz abgesehen von so einem scheiß wie einen Erben zu haben der Ill ist, und nach 2 Wochen an der Macht stirbt, oder was.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.04.2013 | 13:16
Also mein halbes Reich wegen einem schlechten Erben verloren hab ich vielleicht drei- oder viermal. Ich muss allerdings dazusagen das ich in ganz furchtbaren Fällen (schönstes Beispiel war der Kinslayer mit Tyranny Malus und diversen Todsünden, den hat nichtmal seine Mutter gemocht) neulade, und schaue das ich den abserviere bevor er erbt. Meisstens heißt ein schlechter Erbe aber nur das ein paar Jahre später ein paar große Vasallen, und ein paar mehr von den kleineren, im Knast sitzen, sonst nix.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 29.05.2013 | 00:11
Seit Gestern kann The Old Gods, die Erweiterung zu Heiden und vor allem Wikinger, im nächsten Kloster geplündert (oder käuflich erworben ;)) werden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.05.2013 | 01:23
(http://imageshack.us/a/img521/1879/bluerpsviking.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/521/bluerpsviking.png/)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 29.05.2013 | 11:50
Ich hab mich extrem auf diesen DLC gefreut...aber der Preis schreckt mich ab :-\ Der schlägt sofort mit 14,99 Euro zu Buche...die anderen haben doch auch "nur" 9,99 gekostet, oder?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.05.2013 | 12:11
Wenn du ein geduldiger Mensch bist, dann ist das ein lösbares Problem: Früher oder später wird auch Old Gods Teil eines Steam Sales sein. :)

Nebenbei: Jeder CK2 DLC der nicht gestern rausgekommen ist (und das Spiel selbst) ist gerade um 75% reduziert. Es gibt außerdem CK2 und alle alten (prä-Old Gods) DLCs in einem Paket für 20€, sowie das gleiche Paket ohne das Spiel für 12.50€. Gilt alles noch bis morgen (momentan etwas weniger als 36 Stunden, um genau zu sein).

Ich seh gerade das nicht alle von den einzelnen DLCs reduziert sind, aus mir unbekannten Gründen: Drei von den ganz alten Musik-DLCs werden zum normalen Preis angeboten, sowie der Ruler Designer. Alle vier sind aber Teil der oben erwähnten Pakete.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Suro am 29.05.2013 | 13:15
Sind die Dlcs eigentlich kombinierbar? Also kann ich mit Heiden, Islam, Händlern und Atzteken gleichzeitig spielen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.05.2013 | 13:31
Die Old Gods würd ich mir dann auch holen wenn sie mal im Sonderangebot sind. Bei Odin und bei Thor!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.05.2013 | 13:48
Wenn ich dran denk (und es rechtzeitig sehe), sag ich Bescheid wenns den DLC billig gibt. :)

Sind die Dlcs eigentlich kombinierbar? Also kann ich mit Heiden, Islam, Händlern und Atzteken gleichzeitig spielen?
Ja natürlich, das ist sogar so gedacht.

Technisch gesehen ist das automatisch in jedem Spiel so. Jeder neue DLC hat neue Spielmechaniken für die jeweilige Gruppe eingeführt (Handelsposten für Republiken, orthodoxe Patriarchen für die Byzantiner, etc.). Diese Spielmechaniken kriegt man aber nicht erst wenn man den DLC kauft, sondern die waren immer Teil eines allgemeinen Patchs, der zeitgleich zum DLC erschienen ist. Was einem der Kauf des DLC bringt ist ausschließlich das man die jeweilige Gruppe selbst spielen kann.

Wenn du beispielsweise jetzt ein neues Crusader Kings 2 Spiel starten würdest, ohne irgendeinen DLC zu besitzen, dann würden in dem Spiel trotzdem Republiken auftauchen, und gemäß der Republikregeln funktionieren, du würdest sie nur nicht selber spielen können.

So funktioniert das für alle DLCs, mit ein paar Ausnahmen. Legacy of Rome (der Byzanz DLC) hat das Retinue System eingeführt, welches nur im Spiel vorkommt wenn man den DLC besitzt. Das ist eine Spielmechanik die das Spiel merklich verändert (es ist die einzige Möglichkeit, eine stehende Armee zu haben), aber man kann natürlich auch gut ohne spielen. The Old Gods hat ebenfalls ein paar Neuerungen eingeführt, die nur in Spielen von DLC-Besitzern vorkommen: Das Startdatum (man kann nur mit dem DLC im Jahr 867 starten, ohne erst ab 1066), ein neues System für komplexere Rebellen, sowie landlose Abenteurer (denke ich - evtl. sind die auch beim Patch dabei). Außerdem erwähnenswert ist, das die Azteken nicht in jedem Spiel vorkommen, sondern nur wenn man den DLC besitzt und angeschaltet hat.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 29.05.2013 | 14:02
Übrigens kann man Old Gods hier (http://www.gamesrocket.de/download/Crusader-Kings-II-The-Old-Gods-DLC-PC-Mac.html) schon für 2€ weniger bekommen. Wer also nicht warten kann...
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 29.05.2013 | 15:46
Die anderen DLCs hab ich mir dann aber mal gesichert. Für den Preis sicherlich keine schlechte Investition. Und die Old Gods kauf ich dann sobald die mal in einem Sale sind.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Suro am 29.05.2013 | 18:03
Wir spielen CKII nur auch im Multiplayer, und ich war mir nicht sicher ob man dann in einem Spiel einen Muslimischen Fürsten, ein Handelshaus und einen normalen Adeligen haben kann (auch weil die mW. unterschiedliche GUIs haben). Aber das müsste ja dann eigentlich gehen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.05.2013 | 18:08
Wir spielen CKII nur auch im Multiplayer, und ich war mir nicht sicher ob man dann in einem Spiel einen Muslimischen Fürsten, ein Handelshaus und einen normalen Adeligen haben kann (auch weil die mW. unterschiedliche GUIs haben). Aber das müsste ja dann eigentlich gehen.
Achso.
Ich hab keine Erfahrung mit Multiplayer, aber ich bin ziemlich sicher das das geht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 30.05.2013 | 10:26
Als kleiner Hinweis. Wenn man bei Steam Dinge auf seine Wunschliste packt, kriegt man eine Hinweismail, wenn es rabattiert wird.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 30.05.2013 | 12:16
Huh. Das wusste ich noch gar nicht. :D

[Edit]
Ich würde gerne noch auf den wunderbaren Release Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=Y53_GV2aAg8&feature=player_embedded) von Old Gods hinweisen, der offenbar von ... moderneren Wikingern inspiriert ist, als die die im Spiel vorkommen. ;)
[/Edit]


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 31.05.2013 | 15:37
Paradox mag Metal. Die hatten auch schon mal einen HoI3-Trailer mit Sabaton unterlegt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 31.05.2013 | 21:15
Kann es sein, dass die Schwierigkeit mit den DLCs (ohne Old Gods) exorbitant ansteigt? wtf?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.06.2013 | 03:29
Nicht das ich wüsste. Ich hab jetzt allerdings auch schon länger keinen feudalen Charakter gespielt (und Patrizier sein ist nicht so schwer).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 1.06.2013 | 08:50
Eigentlich müssten doch jetzt als nächstes noch die Theokratien spielbar werden, oder? Die ganzen Ritterorden, der Papst und so. Weiß jemand ob da was geplant ist?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 1.06.2013 | 11:22
Vielleicht haben sie da Bauchschmerzen, weil die keine dynastische Nachfolge haben. Somit wäre da entweder sofort Game Over oder niemals, wenn sie nicht einen neuen Nachfolgemechanismus einbauen, bei dem man auch verlieren kann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.06.2013 | 13:07
Bisher hat Paradox noch nichts konkretes zur nächsten großen Erweiterung gesagt. Sie haben immer wieder angedeutet das sie noch eine Menge mit dem Spiel vorhaben, aber ohne einen Hinweis zu geben was das genau sein könnte.

Theokratien wären eine Möglichkeit, weil die als einzige "Regierungsart" noch nicht spielbar sind (wobei man allerdings auch keine Händlerrepubliken ohne Seeverbindung spielen kann), und weil die Community nach denen schon fast genauso lange schreit, wie nach den Heiden. Ebenfalls in die Richtung gehen auch immer wieder Rufe nach einem Ausbau der Regeln für Katholiken (so wie es mit Legacy of Rome für die Orthodoxen Christen passiert ist), insbesondere wollen viele ein Feature für ein College of Cardinals.

Was in der Community aber auch öfter gewünscht wird, sind Regeln für Cadet Branches, also eine Möglichkeit für Kinder außerhalb der Hauptlinie ihre eigenen Häuser anzufangen. Das allein ist natürlich kein Material für eine Erweiterung, aber ich denke es wäre möglich allgemein die Regeln für Dynastien auszubauen, beispielsweise mit mehr Interaktionsmöglichkeiten mit Familienmitgliedern und zwischen Familien an sich, wie z.B. Rivalitäten die über einen konkreten Konflikt hinausgehen, oder Bündnisse die über Hochzeiten hinaus gehen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 1.06.2013 | 14:38
Ich hab da ein kleines Problem...das allerdings schon seit geraumer Zeit (also schon lang bevor ich die DLCs installiert habe)...und zwar konnte ich früher immer Ambitionen wählen wie: "Möchte einen Sohn haben" oder "Möchte heiraten" oder sonst was...diese Optionen sind aber schon seit Ewigkeiten für mich nicht mehr anwählbar (sprich: Sie werden gar nicht mehr angezeigt)...ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Option einfach gelöscht wurde...also muss es ein Fehler bei mir sein...ich weiß aber nicht, was ich getan hätte...ich hab zwischendurch mal Mods installiert (aber auch nur die größeren bekannteren Mods)...kann es daran liegen? Wüsstet ihr sonst eine Möglichkeit?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.06.2013 | 14:53
Das liegt daran, das früher Ambitionen mit den Plots zusammengewürfelt wurden. Durch einen von den älteren Patches (der, der mit Legacy of Rome erschien, denke ich) wurden Ambitionen in den Charakterbildschirm verschoben. Links unterhalb des Bildes deines Charakters (links von deinem Erben, unterhalb des Wappens deines Haupttitels) gibt es jetzt einen kleinen runden Button. Wenn man da drauf klickt, kann man seine Ambition wählen. Das heißt auch, das man jetzt simultan eine Ambition und einen Plot haben kann.

Es gibt übrigens seitdem auch eine Reihe neuer Ambitionen die sehr nett sind, und die dazu dienen schwache Attribute (kleiner als 8 ) zu verbessern. Damit hat man eigentlich fast immer eine Ambition die einem auch was bringt (statt einfach immer nur "Amass Wealth" oder "Become Paragon of Virtue" zu nehmen, die man eh fast nie erfüllt).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 1.06.2013 | 15:49
*mit Hand an Stirn klatscht*

Danke...manchmal sieht man wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 1.06.2013 | 16:35
War ja auch eine recht subtile Änderung. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 6.06.2013 | 12:49
Falls es wen interessiert: Man kann in Steam zur Zeit Zugang zu einem CK2 Beta-Patch (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?693481-Steam-BETA-Patch-v1.101-now-live-checksum-JERN) kriegen (für eine Liste der Änderungen, siehe Link).

Das "beta" muss man da allerdings extra betonen. Der Sinn des ganzen ist es, Paradox zu helfen Fehler zu finden. Es wird weder garantiert das der Beta-Patch einem nicht ein laufendes Spiel ruiniert, noch das man einen Beta-Spielstand mit dem regulären (nicht-Beta) Patch fortsetzen kann (wobei beides allerdings recht unwahrscheinlich ist). Der reguläre Patch kommt wohl am Montag, solange es keine großartigen Probleme gibt.

Unter anderem fügt der Patch eine "Retract Vassal"-Option hinzu, mit der man den Vasallen eines Vasallen zu einem eigenen Vasallen machen kann. Rebellionen passieren jetzt etwas seltener. Außerdem werden die Heiden-CBs ein wenig abgeschwächt (Norse können kein Coastal Conquest mehr gegen andere Heiden erklären, und man kann den Subjugation CB nur noch einmal pro Lebenszeit einsetzen, wenn man keine passende Ambition hat). Die wichtigste Änderung (meiner Meinung nach) ist aber, das Gavelkind jetzt noch furchtbarer ist: Solange man Gavelkind-Nachfolge hat, darf man keinen seiner Titel mehr zerstören. Damit (zusammen mit den Änderungen die Patch 1.10 eingeführt hat) sind alle Wege die Nachteile von Gavelkind zu umgehen eliminiert, außer schlichtweg alle seine Söhne bis auf einen umzubringen (was natürlich seine eigenen Probleme mit sich bringt). Als Heide hilft es nichtmal mehr seine Söhne mit Kirchentiteln auszustatten, weil ein Heidenpriester nicht von der Nachfolge ausgenommen wird.

Ich muss unbedingt meinen Glauben reformieren, sonst wird das nie was mit der nordischen Konvertierung Europas. :P


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.06.2013 | 12:38
Da kann aber was nicht stimmen. Der Papst sitzt doch wie jeder weiß in Mekka, seit dem Tag als der König von Sizilien und Italien (heute Kaiserreich Arabien) die faxen dicke davon hatte, das ihn dauernd so ein möchtegern Kirchenfürst in die Parade fahren wollte.
Du meinst den König von Norwegen, das Königreich Italien gibt es formell seit dem zwölften Jahrhundert nicht mehr (ich kanns nicht usurpieren/erschaffen, weil ich kein Christ bin, und ich hatte einen Königstitel herumliegen mit dem ich nix angefangen hab, und zu dem kaum noch de jure Ländereien gehörten).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 25.06.2013 | 12:57
Norwegen.... Norwegen... Norwegen, ja ich erinner mich. Das war dieses Königreich, das sich trotz massiver Militärhilfe aus dem Mittelmerraum nicht gegen Schweden und ein paar seiner heidnischen Herzöge durchsetzten konnte. Wurde vom Reich Rus um die Zeit rum geschluckt, wo Rus in Personalunion mit Arabien regiert wurde. Muss irgendwann mitte des 13 Jhd gewesen sein.
(Ich hab die ganze Region dann aufgegeben, und irgend einem nutzlosen Seitenzweig der Familie vermacht als die Mongolen anrückten)



Oh und ich hab mich im letzten Posting geirrt, es muss natürlich König von Sizilien, Afrika und Italien heißen. Ich dummerchen. Die berühmte K3 Monarchie. ;D

(Man müssen Disskusionen zwischen Zeitreisenden Geschichtsnerds seltsam sein)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.06.2013 | 13:28
Schweden gehts gerade ziemlich gut, in meinem Spiel. Das ist das einzige andere große, nordische Reich auf der Welt. Ich hab beschlossen die im Wesentlichen in Ruhe zu lassen, und gute diplomatische Beziehungen zu pflegen. Da ich so gut wie nie Claims fälschen muss, bedeutet eine Ernennung zum Kanzler von Britannia im Wesentlichen das man den Rest seines Lebens in Stockholm mit dem schwedischen König herumhängen darf. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 25.06.2013 | 17:53
Also bei mir ist der Papst ein unbedeutender Vasall des Römischen Reichs (diese "heiligen" Usurpatoren gibt's nicht mehr) mit einem einzigen Bistum irgendwo nördlich der Alpen. Und Katholizismus ist selbstverständlich eine orthodoxe Häresie, die nur noch von ein paar verstreuten Ungläubigen gepflegt wird.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.06.2013 | 18:09
Der arme Papst tut mir so leid. Gestern hat er einen Kreuzzug auf die Bretagne ausgerufen (weil er da sitzt), und ich hab seine Kirche besetzt und hatte dadurch schon 66% Warscore (er hat noch ein zweites Holding irgendwo in Ungarn). Nur Venedig hat ihm Hilfe zugesagt, aber die sind nichtmal von ihrer Insel runtergekommen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 25.06.2013 | 19:14
Papst? Papst? Ach, warte, dass ist einer meiner Vasallen in Süditalien.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.07.2013 | 20:34
Waaagh!
Meine Savegames sind weg!!
$#%&§!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.07.2013 | 21:45
Huh. Deine aktuellen Savegames?


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.07.2013 | 22:11
Ah, Alarm aufgehoben: habe glücklicherweise noch ein Backup gefunden.
Aber das eigentliche Save-Verzeichnis war erstmal leer.

Ich lass grad mal wieder mein Scandinavia-Spiel laufen, aber irgendwie kekst mich das jetzt an, alle 2 Sekunden "Der und der hat die und jede Faction gegründet/betreten/verlassen".
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.07.2013 | 22:29
Ich meine, ich hätte mal ein Problem gehabt alte Savegames zu finden, aber vielleicht bilde ich mir das auch gerade nur ein.

Dein Skandinavien-Spiel ist schon älter, oder nicht? Falls ja, dann wundere dich nicht, wenn gelegentlich komische Sachen passieren. Savegames älterer Versionen sind oft nicht 100% kompatibel mit neuen Versionen, und wenn man mit einem spielt, dann können Anomalien auftreten. Beispielsweise wurden mal neue Söldner eingeführt, und wenn man ein Savegame aufgemacht hat in dem es die noch nicht gab, dann konnte man plötzlich diese Söldner selber gründen.

Die Nachrichten kann man abstellen (was ich mit den meissten Nachrichten auch gemacht hab, ehrlich gesagt). Entweder man geht ins Menü, wo es einen Unterpunkt gibt, bei dem man Einstellungen für alle möglichen Nachrichten vornehmen kann, oder man klickt einfach rechts auf eine konkrete Nachricht, dann kommt man zu den Einstellungen für diesen konkreten Nachrichtentyp. Man kann Nachrichten entweder als Popup anzeigen lassen, in einem der beiden Tabs, als Eintrag im Log, oder gar nicht. Man kann außerdem unterschiedliche Einstellungen vornehmen für einen selbst, Leute die man als "wichtig" markiert hat, und alle anderen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 2.07.2013 | 22:47
Ahjo.
Muss mich eh erstmal wieder zurechtfinden, hab ja schon länger nicht mehr gespielt. Hatte offenbar zuletzt kurz nach einem Generationenwechsel aufgehört; jetzt hab ich einen mittel-jungen Imperator (der aber schon erwachsene Kinder hat; der Vorgänger ist wohl auch relativ alt geworden) der seine Herrschaft noch nicht voll konsolidiert hat: Demesne zu groß (weil seine Frau nicht so der fetzen Steward ist), Short Reign sind zwei der Problemquellen.
Außerdem ist in Frankreich noch nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen (hatte das ja dank plötzlichen Claims erobern können), zwei der alten Adelshäuser konzentrieren noch relativ viel Macht und machen mir Schwierigkeiten.

Einen der Troublemaker konnte ich schon früher inhaftieren (wegen Plot oder so). Da hab ich jetzt die Wahl:
- ich könnte diesen Adeligen rehabilitieren, und insgesamt vier meiner direkten Vasallen ihm unterstellen, damit seine Herzogtümer komplett sind. Das dürfte genügend Punkte geben, dass er Ruhe gibt. Außerdem ist er solo, da könnte ich ihn vielleicht in meine Dynastie einheiraten lassen, und wäre das Problem dann mit der nächsten Generation los.
- oder ich könnte ihn auch straflos hinrichten lassen (weil exkommuniziert), dann fallen seine Besitzungen an irgendeinen entfernten Verwandten von ihm. Vorteil dabei, durch die Pekuliaritäten des Kronrechts fällt dadurch eine grenznahe Grafschaft des HRR an mein Imperium. Nachteil, er ist schon verheiratet und ich habe das Adelshaus somit noch längere Zeit am Backen.

Um eine weitere Troublemakerin habe ich mich schon damals gekümmert; die habe ich mit einem Verwandten von mir verheiratet, sie hat schon Nachwuchs der zu meiner Dynastie gehört, also sobald die Alte unter der Erde ist, dürfte da Ruhe im Karton sein.

--

Was ganz anderes:
Eigentlich wollte ich ja schon längst mal Byzanz spielen, mit der Absicht das Weltreich wieder auferstehen zu lassen. Aber weiß nicht so recht wie ich's anstellen soll. Mit dem Standardspiel wird Byzanz bereits ab 1066 als ganz normaler Feudalstaat behandelt, was Blödsinn ist. Den Legacy of Rome DLC habe ich zwar, aber ich meine gelesen zu haben, dass damit die Feudalsituation noch verschlimmert wird und man ständig nur gegen rebellische Vasallen am rumrödeln ist.
Hat da jemand einen Tip?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.07.2013 | 23:02
Demesne könnte auch ein Problem sein, weil das schlichtweg mal reduziert wurde. :)

Was deinen gefangenen Vasall angeht: Vergiss nicht, das es nicht unbedingt immer hilft die Leute in deine Dynastie einzuheiraten. Man hat davon zwar durchaus Vorteile, aber die werden deswegen nicht friedlich. Ich hab ein ganzes Kaiserreich voller Könige und Jarls die zu meinem Haus gehören, und die machen trotzdem ständig Ärger. :P

Bei Byzanz kann ich dir leider nicht helfen. Du hast recht, das ist spielmechanisch nicht anders als jedes andere Kaiserreich und Legacy of Rome ändert daran nichts. Der DLC fügt nur haufenweise flavor-events hinzu, aber ändert an der grundsätzlichen Spielmechanik nichts. Es ist gut möglich das es einen passenden Mod gibt, aber ich kenn mich da nicht wirklich aus, da ich nie einen größeren Mod benutzt hab.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 2.07.2013 | 23:16
Was ganz anderes:
Eigentlich wollte ich ja schon längst mal Byzanz spielen, mit der Absicht das Weltreich wieder auferstehen zu lassen. Aber weiß nicht so recht wie ich's anstellen soll. Mit dem Standardspiel wird Byzanz bereits ab 1066 als ganz normaler Feudalstaat behandelt, was Blödsinn ist. Den Legacy of Rome DLC habe ich zwar, aber ich meine gelesen zu haben, dass damit die Feudalsituation noch verschlimmert wird und man ständig nur gegen rebellische Vasallen am rumrödeln ist.
Hat da jemand einen Tip?
Also ich hab Byzanz von 1066 an gespielt und glaube ich 200 Jahre später das römische Reich gegründet und vorher bereits irgendwann die Orthodoxie mit dem Katholizismus wiedervereint. Schwierig fand ich das jetzt nicht so unbedingt.
Aber es stimmt schon, man schlägt sich, wie in jeden größeren Reich, hauptsächlich mit internen Konflikten rum, es hilft aber ein bisschen dass man als Byzanz Duchies ohne Tyrannei-Malus widerrufen kann.
Da die Griechen auch alle Gavelkind haben, werden da Dynastien auch nicht besonders stark.
Man kann außerdem eine ziemlich große stehende Armee haben und die spezielle Einheit der Byzantiner die Kataphrakten gehören meiner Meinung nach zu den stärksten Einheiten. Wenn man irgendwo 5000 beritten Bogenschützen und 5000 Ritter hin schickt kann man schon recht schnell für Frieden sorgen. ;D

Ich kenn mich mit dem historischen Byzanz nicht so 100% aus, aber war es nicht in echt genauso, dass die sich hauptsächlich mit internen Rebellionen beschäftigt haben?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2013 | 00:15
Alle Angaben aus dem Gedächtnis und ohne Gewähr, weil du das genauso nachlesen könntest wie ich:
Ja, aber erst später. 1066 war Byzanz noch eine Bürokratie, aus den römischen Strukturen gewachsen. Die ganzen Staatsfinanzen liefen quasi zentral; es gab keine Adeligen im engeren Sinne, "Doux" und dergleichen war ein militärischer Beamtentitel wie "General". Alles Land gehörte der "Krone".
Erst ab den Komnenenkaisern gingen diese aus Geldmangel dazu über, ihren Generälen die Steuerhoheit über Teilgebiete zu verleihen, damit die ihre Armeen direkt aus den Gebieten finanzieren konnten. De fakto war das der Wandel zum Feudalstaat.

--> wenn man 1081 anfängt, ist das CK2-System diskutabel. Aber es wäre cooler, wenn man bei früherem Starttermin um den Adel herumkäme.

Wie dem auch sei: wenn ich 1066 anfange, kriege ich derbe auf die Mütze. Wie kommt man aus der Nummer mit dem Krieg gegen das Muslim Clown Car wieder raus?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 3.07.2013 | 00:28
Ah, ich hab auch 1081 mit Komnenos angefangen, nicht 1066. Ich glaube 1066 gibt es Rum noch nicht..? Vielleicht ist 1081 wirklich deutlich einfacher von der Ausgangslage, ich habs nicht verglichen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2013 | 00:36
1081 hat man zwar deutlich kleineres Startgebiet, aber kann spontan ein paar Truppen mehr ausheben als der böse Feind. Ich bin aber gerade so eingerostet, dass ich nicht mehr weiß, wie man erfolgreich Kriege gegen zahlenmäßig etwa gleichstarke Gegner führt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 3.07.2013 | 00:39
Die Antwort zum Sieg sind immer Söldner bzw. Retinue. Die können zuschlagen bevor der Gegner seine Hauptarmee sammelt unmittelbar nachdem man Krieg erklärt hat.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.07.2013 | 01:39
Gegen große Armeen hilft oft Attrition. Wenn man ein wenig wartet, dann schrumpft sich der Gegner von allein auf eine handhabbare Größe.

--> wenn man 1081 anfängt, ist das CK2-System diskutabel. Aber es wäre cooler, wenn man bei früherem Starttermin um den Adel herumkäme.
Es passt halt leider nicht alles was historisch korrekt wäre 100% in das Spiel. Wobei nach deiner Beschreibung Byzanz 1066 zumindest eine hohe Crown Authority haben müsste.

Man findet immer wieder Stellen an denen das Spiel von der realen Geschichte abweicht, weils nicht anders geht (ohne größeren Aufwand). Beispielsweise ist 867 Island schon besiedelt, weil das Spiel keine unbewohnten Provinzen darstellen kann. Ein anderes Beispiel ist die nicht existente Schifffahrt auf dem Roten Meer, die es nicht gibt weil die KI nicht mit zwei unverbundenen Ozeanen zurechtkommt (und Paradox keinen frühzeitigen Sueskanal einbauen wollte).


Bluerps - der gerade gelernt hat, das man mit genügend Wikingern auch Konstantinopel plündern kann (wo wir gerade bei Byzanz sind)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.07.2013 | 11:15
Äääääh - 867? Ändert einer der DLCs die möglichen Startdaten?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2013 | 11:16
The Old Gods
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 3.07.2013 | 11:32
Plündernde Wikinger spielen, macht halt mehr spaß zur Zeit der plündernden Wikinger.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 3.07.2013 | 12:30
Bluerps, schonmal daran gedacht ein Let's Play zu machen? Du scheinst das Spiel ja echt mal kräftig drauf zu haben...ich gehe immer irgendwann nach dem 4. oder 5. Herrscher unter, weil die Vasallen alle rebellieren. Da wäre es mal nett zu sehen, wie jemand spielt, der es wirklich kann :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.07.2013 | 12:46
Au ja!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.07.2013 | 13:09
Bluerps, schonmal daran gedacht ein Let's Play zu machen? Du scheinst das Spiel ja echt mal kräftig drauf zu haben...ich gehe immer irgendwann nach dem 4. oder 5. Herrscher unter, weil die Vasallen alle rebellieren. Da wäre es mal nett zu sehen, wie jemand spielt, der es wirklich kann :)
Welch kuriose Idee! :D
Nein, daran habe ich noch nicht gedacht, aber das wäre vermutlich auch nicht so toll, aus verschiedenen Gründen. Zum einen fehlt mir schlichtweg die Ausrüstung für ein vernünftiges Let's Play. Man braucht dafür zumindest ein gutes Mikro, und ich habe nur eins das an meiner Webcam ist, und das ist ganz furchtbar. Zum anderen denke ich nicht das ich es hinkriegen würde ein LP unterhaltsam zu machen. Die meissten LPs sind, meiner Erfahrung nach, unheimlich trocken und werden daher schnell langweilig, selbst wenn das Spiel eigentlich interessant ist, und ich denke nicht das ich das besser machen würde.

Viel wichtiger ist aber das ich hier vermutlich kompetenter aussehe als ich bin. ;)
Ich spiele generell lange Kampagnen, die einen größeren Teil Europas unter meine Herrschaft bringen, das stimmt schon, aber ich hatte bisher noch kein Spiel bei dem ich nicht an einer handvoll kritischer Stellen neugeladen hätte. Ich mache generell kein savescumming (das wiederholte Neuladen desselben Spielstands, bis ein gewünschtes Ergebnis eintritt), aber wenn irgendwas passiert das mir so gar nicht in den Kram passt, dann gehe ich ein oder zwei Jahre zurück (per autosave) und schaue das ich die Wiederholung der Situation vermeiden kann.

In meinem jetzigen Spiel wäre ich beispielsweise einer Pretender-Rebellion zum Opfer gefallen, wenn ich nicht neugeladen und meine stärkeren Vasallen bestochen hätte. In meinem Skandinavien-Spiel vom letzten Jahr hab ich einmal nicht rechtzeitig gesehen das mein gewählter Erbe ein unbeliebter Kinslayer war, also bin ich zurückgegangen und hab einen anderen gewählt. Ich hab schon eine Menge Erfahrung mit dem Spiel, aber so gut das ich immer fehlerfrei Spiele bin ich nicht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 3.07.2013 | 13:30
Wer gerne LPs von Crusader Kings II oder Europa Universalis III sehen möchte und kein Problem mit der englischen Sprache hat, dem kann ich shenryyr (http://www.youtube.com/user/shenryyr2) nur wärmstens empfehlen. Allerdings sollte man sehr sehr sehr sehr sehr viel Zeit mitbringen (Ich sag nur EU III - Xia: 132 Videos a 30 Minuten bis 1 Stunde pro Video :o). Der hat die beiden Spiele richtig drauf.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.07.2013 | 13:36
Ah richtig, das ist noch ein Grund: Es gibt schon einen Berg guter Let's Plays zu dem Spiel. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2013 | 13:53
Hmpf, ich hab das Spiel offenbar komplett verlernt... bzw komme mit den Neuerungen nicht zurecht.
hab z.B. gestern abend mal kurz ein Sizilien-Spiel angefangen, aber _prompt_ hat sich irgendein verwandter Graf mittel Independence Faction gegen mich gewendet... hat nichtmal ein Jahr gedauert bis er sich erheben konnte.

Wahrscheinlich haben sie den Mechanismus eingeführt, um die Powergamer-Technik des "Megadukes" (oder wie sich das nennt) auszuhebeln. Das lief so nach dem Motto: Könige dürfen nur zwei Herzogtümer innehaben, aber wenn ich kein König bin, kann ich so viele Herzogtümer haben wie ich will. Und sie wollten eine ganze Menge.
Naja, und heute sagt dann halt jeder zweite Graf "Ich will aber Herzog sein" und zack brennt dir der Kittel.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.07.2013 | 14:11
Ich hatte in meiner jetzt auch schon gut 50 Jahre laufenden Irlandpartie noch keine einzige feindliche Faction, allerdings auch noch nicht ganz so viele Vasallen und recht lange Herrschaftszeiten.

(Lustigerweise bin ich neuerdings Vasalle des Papstes und mein voriger Herrscher war auch schon mal dessen Kanzler und später Feldmarschall eines anderen Papsts, dank im Kreuzzug gewonnenem 18er-Fertigkeitswert. Zwischendurch habe ich dann auch mal einen Papst per Verschwörung und "lone bowman" um die Ecke gebracht, weil er mir ein County wegnehmen wollte. Also Spaß.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.07.2013 | 14:26
Hui, wie bist du denn Vasall des Papstes geworden? :D

Wahrscheinlich haben sie den Mechanismus eingeführt, um die Powergamer-Technik des "Megadukes" (oder wie sich das nennt) auszuhebeln.
So effektiv war das eigentlich nie, meiner Meinung nach, auch wenn manche Leute so gespielt haben. Man hatte auf die Art früher oder später einen Berg Vasallen die man kaum mehr unter einen Hut gekriegt hat, selbst ohne das Faction-System.

Davon abgesehen sind Factions natürlich gefährlicher als die alte Rebellions-Mechanik. Es gibt verschiedene Wege damit umzugehen. Man kann versuchen die Leute zu bestechen - Sowohl Faction Leader, als auch Faction Members verlassen ihre Faction, wenn sie einen genug mögen. Wie sehr die einen konkret mögen müssen hängt wohl von der Art der Faction ab (http://ckiiwiki.com/Factions): ab Opinion 80 verlässt offenbar jeder Charakter jede Faction (das deckt sich auch mit meiner Erfahrung).

Wenn es nicht reicht sich beliebt zu machen, dann kann man natürlich auch den Faction Leader einsperren (wenn man einen Grund dafür findet - in einer Faction zu sein ist kein Verbrechen) oder ermorden lassen. Alternativ kann man auch seinen Spymaster mit dem "Scheme"-Auftrag zum Faction Leader schicken. Mit etwas Glück kriegt man dann die Möglichkeit den Charakter zu zwingen aus der Faction auszutreten. Das funktioniert übrigens auch umgekehrt: Wenn man selbst eine Faction hat, kann man auf demselben Weg einen Charakter zwingen der Faction beizutreten, unabhängig davon ob der das normalweise tun würde. Als Lehnsherr kann das dann zu der frustrierenden Situation führen, das man einen mächtigen Vasallen mit 100 Opinion hat, der Mitglied einer Faction ist.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.07.2013 | 15:51
Hui, wie bist du denn Vasall des Papstes geworden? :D

Angeboten, ihm die Vasallentreue zu schwören, weil mein Nachbar so böse guckte.

Jetzt wäre aber durchaus spannend zu wissen, wie ich da wieder rauskomme. "Overthrow Ruler" geht wohl nicht. Außerdem kann ich anscheinend keine Königreiche basteln, solange ich nicht independent bin :(

edit: Quark. Independence geht natürlich. Will ich nur nicht, weil ich da übel kassieren werde. :P
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.07.2013 | 16:02
Stimmt, man kann keinen Titel erschaffen/usurpieren der den gleichen Rang hat wie der Titel des eigenen Lehnsherren.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 3.07.2013 | 16:05
Aber ich will ja gar nicht Papst von Irland werden...  :gasmaskerly:
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.07.2013 | 16:11
Ja, aber das Papsttum ist nunmal ein Titel mit Königsrang. Sei froh das es kein Titel mit Herzogsrang ist, wie bei den Kalifen, sonst könntest du womöglich nichtmal Herzogtümer erschaffen. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.07.2013 | 17:17
Oh wie schön, V1.103 ist raus (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?700460-Crusader-Kings-II-1.103-PATCH-RELEASED-Checksum-WQLL-NOT-for-problem-reports!). Hauptsächlich Bugfixes, aber ich finds toll das jetzt endlich Königreiche, die einen König haben, nach Imperien driften können. Das ging vorher nicht, was zu der bescheurten Situation geführt hat, das z.B. Friesland (das man nur als Niederländer gründen kann) nach Britannien gedriftet ist, Frankreich aber nicht, obwohl die Gebiete von beiden zu 100% zu Britannien gehörten.

Auch interessant sollte ein Bugfix für die Geschwindigkeit werden, mit der Levies nachwachsen. Das dauert jetzt wohl länger (auch wenn ich nicht weiß wie lange genau).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 4.07.2013 | 18:51
Bin mal gespannt, ob wir noch einen DLC bekommen, der uns erlaubt, Papst zu werden :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.07.2013 | 18:53
Das ist, kurioserweise, das einzige was Paradox bisher immer kategorisch ausgeschlossen haben: Kein spielbarer Papst. Davon abgesehen würde es mich aber nicht wundern, wenn es nicht irgendwann einen DLC gäbe der den Katholizismus überholt und Priester spielbar macht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 4.07.2013 | 19:23
Kann man den Papst eigentlich zum Vasallen machen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.07.2013 | 19:34
Das geht, ja. Hab ich sogar mal gemacht - das ist toll, man kann den Papst dann zum Hofkaplan machen. ;D
Man kann einen Gegen-Papst ernennen, und dann dessen Anspruch auf das Papsttum durchsetzen, während mal selbst einen Kaisertitel hat. Es gibt vermutlich auch noch andere Wege, aber die Methode ist am simpelsten, denke ich.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 9.07.2013 | 00:31
Soweit ich die Spielmechanik verstehe, muss man dafür aber Emperor sein?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 9.07.2013 | 01:08
Simmt, aber das muss man immer, wenn man den Papst als Vasall haben will.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 9.07.2013 | 10:32
Jaja weil Papst ein König ist und nur ein Kaiser Könige als Vasallen haben kann. Das hatten wird doch gerade auf der letzten Seite.  ;D

P.S.Ich will Kalif werden an stelle des Kalifen. (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQBtPgB-we_4wr1QDghWLAaaJsmUE85ZE41wNkk79l51fYBZrZqiQ) Und momentan läuft das ziemlich gut.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 11.07.2013 | 21:49
So folgende Frage:
Ich hab das Spiel wieder installiert, und einen alten Spielstand aus einem Sicherungsordner geladen.
In diesem Spielstand führe ich einen Krieg für einen Verbündeten. Alles sauber und wir sind schon bei 100% Warscore. Nun scheint mein werter verbündeter aber nicht seinen Sieg einzufordern.
Also versuche ich ihn per Chara Wechsel ein wenig zu schupsen. Da stell ich fest das ich den Frieden nicht einfordern kann, weil irgend ein Vasall des Gegners kein Land von diesem besetzt habe.(Begründung beim Tooltipp)
Was soll das bitte und wie bekomm ich da einen Frieden hin?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.07.2013 | 23:56
Was? Ich fürchte, das Problem ist mir noch nie untergekommen. Ich versteh auch die Begründung nicht. :/

Da gilt aber auch das, was ich dem Feuersänger gesagt hab: Wenn es ein alter Spielstand ist (d.h. älter als V1.10), dann kann es zu allerlei kuriosen Problemen kommen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 12.07.2013 | 10:53
Okay, ich hab das Problem gelöst, in dem ich einfach alle Charakterköpfe, die in dem Fenster mit der Übersicht zum Krieg auftauchten, gekillt hab, bis der Kriegsgrund verschwunden ist.  >;D


Es scheint, dass das Spiel da einen FactionWar mit einem Unabhängigkeitskrieg, und sonst noch was zusammengeworfen hatte.
War auch eine verdammt unübersichtliche gemengelage.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 19.07.2013 | 18:20
Ich mache jetzt übrigens ein Let's Play und weiß nicht so recht, wo ich es hier im Forum "bewerben" soll: http://www.youtube.com/watch?v=MVwSgulu0M8
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 19.07.2013 | 18:25
Kleinliches Königreich :D

Ich hab die deutsche Übersetzung noch nie gespielt, da hab ich wohl was verpasst.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 19.07.2013 | 18:30
Ich hab die deutsche Übersetzung noch nie gespielt, da hab ich wohl was verpasst.

Eigentlich nicht. Die deutsche Übersetzung ist zwar eher schlecht, aber nicht so schlecht, dass sie schon wieder Unterhaltungswert hat (wie bei Vietnamese Crystal oder Zero Wing). Ich nutze sie im Let's Play auch nur, weil ich Sprachmischmasch vermeiden will, eigentlich spiele ich schon seit seligen Demo-Zeiten in der englischen Originalfassung.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 19.07.2013 | 18:56
Es gibt einen "Mod" für deutsche Korrekturen (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?583054-CK2-Deutsch-Korrekturen-Download-hier-immer-die-aktuellste-Version!), den du vielleicht mal ausprobieren magst.

Ich mache jetzt übrigens ein Let's Play und weiß nicht so recht, wo ich es hier im Forum "bewerben" soll: http://www.youtube.com/watch?v=MVwSgulu0M8
Hier war schonmal richtig, denke ich. ;)
Du könntest auch noch mal in "Was spielt ihr gerade?" posten.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 19.07.2013 | 18:59
Es gibt einen "Mod" für deutsche Korrekturen (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?583054-CK2-Deutsch-Korrekturen-Download-hier-immer-die-aktuellste-Version!), den du vielleicht mal ausprobieren magst.

Du bist großartig. Wird ausprobiert.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 19.07.2013 | 19:06
Spielst du schon länger und machst jetzt nur für das LP son bisschen auf Tutorial? Ich würde mich natürlich eher für ein paar ungewöhnlichere Szenarien interessieren. Sowas mehr in Richtung zoroastrische Berber die den Papst unterwerfen und weniger katholische Iren die auf ner Insel hocken ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 19.07.2013 | 19:08
@Taschi:
Coole Idee. Könntest Du bei weiteren Aufnahmen das Mikro lauter drehen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 19.07.2013 | 19:09
Ich spiele schon etwas länger; aber Irland kenne ich halt mittlerweile einigermaßen (was mir hilft, souverän zu wirken). Ungewöhnliche Szenarien baut das Spiel hoffentlich von ganz alleine, ich erinnere an den irischen Unabhängigkeitskrieg gegen den Kirchenstaat neulich. :P

Und ja, wegen dem Mikro gucke ich mal, was ich tun kann.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 20.07.2013 | 23:02
On second thought stimmt das mit Irland schon. Wenn jemand nen konkreten Vorschlag hat, was er gerne sehen würde, denke ich drüber nach :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2013 | 23:09
Ich fänds toll, wenn mir mal jemand zeigen würde, wie man Byzanz spielt.

Oder wie wäre es mit Sizilien?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 20.07.2013 | 23:17
Ich fänds toll, wenn mir mal jemand zeigen würde, wie man Byzanz spielt.

Das fände ich auch einsame Klasse, wenn mir jemand das zeigen würde! :) - nein im Ernst, damit fühle ich mich nach bisherigen Schilderungen hier im Forum eher überfordert. Aber Sizilien klingt witzig.

(Ab 1066 wäre freilich nur Apulien spielbar, Sizilien ist nämlich vollständig muslimisch - spätere Startdaten haben ein großes Königreich, das beide umfasst.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2013 | 23:30
Ich meine den normannischen Startpunkt für das Königreich beider Sizilien.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 20.07.2013 | 23:44
Ich meine den normannischen Startpunkt für das Königreich beider Sizilien.

Entweder verstehe ich dich gerade kolossal miss oder du willst auf ein Startdatum hinaus, das erst mit TOG eingeführt wurde (und TOG fehlt mir noch). Nenn doch bitte mal eine Jahreszahl.

Ansonsten könnte ich auch im dritten Kreuzzug (1187) anfangen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 21.07.2013 | 12:08
Du fängst 1066 als Königreich Sizilien an, zu dem die Insel noch nicht gehört.
Wo ist da das Problem?
Der spannenste Teil der ersten 20 Spieljahre ist dann dafür zu sorgen, dass die Insel zum Königreich Sizilien nicht nur DeJure sondern auch tatsächlich gehört. (und die 50 Jahre darauf ist der Spanneste Teil dafür zu sorgen, dass die Insel Christlich wird und in deinem besitz bleibt.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2013 | 12:24
Ja, ich rede vom Startdatum 1066, wobei du da nicht als König anfängst sondern nur als Herzog.
Weitere Probleme:
- fast alle dir unterstellten Provinzen sind anderweitig vergeben, z.T. an Brüder und dergleichen
- die wollen auch alle Herzog werden.
- dein Erbrecht ist Gavelkind; wenn du das nicht rechtzeitig änderst bzw König wirst, geht im Erbfall wieder (fast) alles verloren.
- und dann wäre da noch das kleine Problem mit der muslimisch okkupierten Insel Sizilien.

edit: zu Klarstellung, ich rede von Startregion Apulia, Haus de Hauteville.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 21.07.2013 | 16:10
Das Problem ist, dass ich gestern partout zu blöd war, den passenden Herrscher zu finden. Jetzt habe ich's und das klingt schon recht interessant (wenn auch etwas nach Sprung ins kalte Wasser, aber das ist ja auch reizvoll). Also warum nicht.

Ich will heute im Lauf des Tages die nächste Folge aufnehmen (die diesmal auch etwas länger wird). Danke für den bisherigen Input allerseits.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2013 | 18:51
Prima, da bin ich mal gespannt.
Ich hab eben mal ein solches Spiel einfach so gestartet und auf Stufe 3 anlaufen lassen. Nach ca. 2 Monaten hat mir erst der Doge von Venedig den Krieg erklärt (um Brindisi). Natürlich hat Venedig alleine schon doppelt so viele Truppen wie ich insgesamt ausheben kann. Kurz darauf erklärt mir mein muselmanischer Nachbar den Heiligen Krieg um Sizilien, und wenige Sekunden später rebellierte einer meiner Grafen/Verwandten und schnitt damit mein Reich in zwei Hälften. Nach der ersten Schlacht gegen die Venezianer habe ich noch 1700 Soldaten übrig, während Venedig noch weit über 2000 Mann hat, ebenso wie der Sarazene. Die okkupieren da jetzt in aller Ruhe rum und ich kann nichts mehr dagegen machen. Und etwa im Sekundentakt hagelt es Events.

Ich find's unspielbar, aber vielleicht hast du ja mehr Glück.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 21.07.2013 | 19:04
Jetzt habe ich Angst!

In meinem kurzen Orientierungs-Testspiel gerade eben bin ich jedenfalls unfallfrei durch den ersten Monat gekommen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2013 | 19:07
Probier vielleicht erstmal, allen Vasallen ein Geldgeschenk zu machen, um sie deiner Herrschaft gewogen zu stimmen. Das hab ich Geizkragen vorhin nicht gemacht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 21.07.2013 | 19:08
Probier vielleicht erstmal, allen Vasallen ein Geldgeschenk zu machen, um sie deiner Herrschaft gewogen zu stimmen. Das hab ich Geizkragen vorhin nicht gemacht.
Ich hatte eh nur drei "Abweichler" (mit -13 bis -3 Punkten), die ganz schnell zufriedengekauft und -getitelt wurden, um die Umstellung auf Primogenitur zu ermöglichen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 22.07.2013 | 00:34
Ich habs eben spaßeshalber mal probiert, als Robert von Apulien. Bei mir war es erst ruhig, dann gab es eine riesen Bauernrevolte mit über 3000 Mann, gegen die ich nichts tun konnte, die hab ich einfach machen lassen, aber schon mal mein Heer ausgehoben falls die Bauern schwächer werden. Dann haben sämtliche meiner Neffen und mein Bruder rebelliert und dann kamen die Venezianer dazu. Ein Teil meiner Armee wurde geplättet und den Rest hab ich dann wieder nach Hause geschickt, damit sie erst mal nicht angegriffen werden. Die Venezianer, meine rebellierende Verwandtschaft und die Bauern haben sich dann gegenseitig aufgerieben.
Da habe ich auf einen günstigen Augenblick gewartet 1500 Söldner angeheuert, meine restlichen Truppen dazu und dann die Armeen eine nach dem anderen geplättet, nachdem ich den Bauern ihren eigenen Staat überlassen hatte damit deren Armee verschwindet. Danach habe ich mit allen weißen Frieden gemacht, die Kräfte gesammelt und dann meine verräterischen Verwandten einen nach dem anderen enteignet. Damit war ich alle bis auf den Bruder los der noch eine Grafschaft in Sizilien übrig hatte und mich dann natürlich hasste, aber nichts mehr machen konnte.

Danach hab ich noch den Herzog von Salerno weggesprengt und gegen seinen minderjährigen Sohn den Claim meiner Frau durchgesetzt. Die war zwar dann unabhängig, aber das ist erst mal kein Problem. Als nächstes wurde der unabhängige Bauernstaat wieder eingenommen und mit nun etwa 5000 Mann ein heiliger Krieg gegen die Muslime in Sizilien gestartet. Nach ungefähr 10 Jahren könnte ich jetzt König von Sizilien werden, allerdings will ich erst auf elective oder so umstellen, wozu ich noch meinen Bruder umgebracht habe, weil der mein einziger Vasall mit negativer Meinung war.


Grundsätzlich sollte man wohl immer die ganze bucklige Verwandtschaft rebellieren lassen um sie nachher zu enteignen. Dazu braucht man ja jeweils nur eine relative kleine Armee zu plätten und kann dann sofort weißen Frieden machen um dem Verräter dann seinen Titel ohne Probleme abzunehmen (Teile und Herrsche). Auf keinen Fall von Anfang an versuchen denen Geld in den Rachen zu schmeißen. Man will ja auch die eigene Demesne vergrößern (was sich auch sehr lohnt da man hohen Stewardship hat) und die Verwandten sind meist auf Dauer sowieso viel zu neidisch und ambitioniert.
Wie immer muss man sparen und Geld machen um im richtigen Moment an Söldner zu kommen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.07.2013 | 10:37
Okay so schlimm wars bei mir nicht, als ich Sizilien gespielt hab.
Das einzige echte Problem war, das Byzanz ein-zwei mal versuchte seine DeJure ansprüche durchzusetzen.

Ich hatte davon erzählt (der sizilianische König wurde zum Held=tot, und der Baselius wurde zum Märtyrer=geköpft) ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 22.07.2013 | 16:06
Also auch die erste Aufnahme, die ich gestern wegen technischen Problemen nach 20 Minuten wegwerfen durfte, ließ sich recht gut an - zwei einfach niederzuschlagende Revolten, keine Probleme beim Wechsel auf Primogenitur. Zumindest so extrem, dass die Reihe nach zwei Folgen vorbei ist, wird's also wohl nicht. :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 24.07.2013 | 17:47
Spielt einer von euch eigentlich irgendwelche Mods? Ich hab mir schon mal ein paar angeguckt, natürlich Game of Thrones und dann eins um Zoroastrier und das persische Reich interessanter zu machen. Spielen kann man das aber die meisten Mods sind ja noch sehr unfertig, auch wenn in GoT schon viel Arbeit steckt.
Kennt ihr irgendein Mod das das Spiel wirklich interessanter oder besser macht? Was haltet ihr von den ganzen Re-Balancing-Mods? Ich mag sowas meist nicht weil die dann häufig sehr extrem in eine bestimmte Richtung gehen oder alles nur komplizierter machen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Pyromancer am 24.07.2013 | 18:11
Hat irgend wer Erfahrung mit der Linux-Version? Die Demo gibt's ja leider nur für Windows, und die Katze im Sack kaufen mag ich eigentlich nicht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 24.07.2013 | 18:40
Ich spiel nur auf Linux, deswegen kann ich nicht vergleichen, aber ich habe keine Probleme. Das einzige was fehlt ist der Launcher man muss also alle Einstellungen die man braucht, z.B. Mods laden oder DLC abstellen über Startparameter machen, deren Werte man leider nur irgendwo in den Foren vergraben findet.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 24.07.2013 | 20:01
Ich hab bisher noch keine Mods ausprobiert. Ich weiss nur das GoT und CK2+ die beliebtesten sind.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 24.07.2013 | 21:43
GoT klappt aber imho nur mit einer älteren Version...die aktuell gepatchte CK2 Version wird nicht unterstützt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 24.07.2013 | 21:53
Ja, das ist immer so wenn eine neue Version erscheint. Die Modder müssen erst ihre Mods anpassen, was immer eine Weile dauert.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 24.07.2013 | 22:04
Es gibt übigens auch ein Mod, das das macht was weiter oben diskutiert wurde, nämlich das byzantinische Imperium zur Bürokratie machen (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?697074-MOD-Imperium-Graecorum-Aristocracy-and-Bureaucracy) und die Vasallen entmachten. Hab ich aber noch nicht probiert,
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 24.07.2013 | 22:06
Ouuh cool. Das werd ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Einstweilen aber hab ich meinen Paradox-Forenaccount verbummelt. xD
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 25.07.2013 | 16:30
Wird der GoT Mod denn überhaupt noch supportet? Ich glaube die letzte HALBWEGS (!) funktionierende Patchversion ist die 1.09 - was ja nun schon etwas her ist. Und selbst bei der schmiert mir das Spiel ständig ab.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 25.07.2013 | 16:38
Der GoT Mod (http://www.moddb.com/mods/crusader-kings-2-a-game-of-thrones-ck2agot/downloads/ck2agot-046-zipped-file-win-mac-linux) wird regelmäßig aktualisiert, eigentlich ist der einer der schnellsten. Die aktuelle Version läuft schon lange mit der neusten Spielversion 1.103.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 27.07.2013 | 21:15
Bis Montag hat Steam CK2 und alle DLCs (ausser Songs of Byzantium) um 75% rabattiert.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 28.07.2013 | 18:10
Da hier viele intensiv CK2 spielen, mal eine Frage:
Macht es Sinn, wenn man König ist, Herzogtümer zu erstellen? Ich habe es immer vermieden, damit keiner der Vassallen an einen Herzogtitel kommt und darüber sein Gebiet ausdehnt. Oder gibt es Argumente dafür (außer Prestige-Gewinn)?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 28.07.2013 | 18:12
Dir ist klar, dass deine Vasallen die Herzogstitel auch selbst erschaffen können, anstatt sie zu usurpieren? Heißt: Der Vorteil ist, wenn du den Titel erschaffst, kannst du bestimmen, wer ihn kriegt, und mit passenden Crown Laws bleibt er auch erstmal da.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 28.07.2013 | 18:18
yay, ich hab jetzt die Old Gods!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.07.2013 | 18:26
Hurra!

@Herzöge: Die Idee dahinter Herzogstitel (oder Königstitel, in größeren Imperien) zu vergeben ist, das es einfacher ist eine kleinere Anzahl von Vasallen unter Kontrolle zu halten, als eine größere. Man kriegt zwei Herzöge einfacher glücklich als acht Grafen. In der neuesten Version, mit dem überarbeiteten Technologiesystem, kommt dann noch hinzu das nur Charaktere mit mindestens Herzogsrang Forschungspunkte generieren. Wenn man für lange Zeit keine Herzöge in seinem Reich hat, kommt man daher technologisch ins Hintertreffen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 28.07.2013 | 18:35
Außerdem kann man mit Herzögen bestimmen wo sämtliche Truppen aller Grafen darunter auftauchen, das kann bei der Mobilmachung schon mal was ausmachen.

Es gibt aber auch einen Grund bestimmte Herzogtitel nicht zu erschaffen, nämlich diejenigen in deren de jure Gebiet du die meisten Grafentitel hältst. Wenn du den Herzog selbst hältst hassen dich dafür die anderen Grafen im Gebiet, weil sie selber Herzog sein wollen, wenn du ihn an jemanden anderen gibst hasst der dich dafür dass er nicht über sein gesamtes Herzugtum herrscht. Wenn deine Demesne also größer ist als zwei Herzugtümer (die du selber halten kannst), dann kann es schon von Vorteil sein keinen weiteren Herzogtitel für deine Ländereien zu schaffen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 28.07.2013 | 18:40
Cool danke! - auch das mit den Technologie-Punkten war mir nicht bewußt - dann werde ich gleich mal Herzogtitel erschaffen gehen  :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2013 | 01:05
Hm, ich meinte gelesen zu haben, dass man in The Old Gods auch landlose Abenteurer spielen kann, die sich erst selbst einen Landstrich erobern. Oder ist das irgendein extra Mod? Ich find jedenfalls nicht die Option, obwohl mich anlässlich des Flavourtexts durchaus reizen würde, einen der Lodbrokssöhne zu spielen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 29.07.2013 | 01:20
Es sollten ab und zu landlose Typen in Herzogsrang auftauchen die dann einige Monate lang eine Armee aus dem nichts aufstellen um sich ein Reich zu erobern. Das sind Zufallsereignisse. Die Typen kann man meines Wissens nach nicht spielen, ich wüsste nicht wie das gehen soll.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2013 | 01:37
Ah ich hab das durch anspielen rausgefunden, die Lodbrokssöhne besitzen Jorvik bzw die Hebriden.

Mmmh, da muss ich mal schauen was ich denn da mal spielen soll. Prinzipiell interessieren mich zwei Dinge, einmal eine Nordisch-heidnische Kampagne (vllt Harald Schönhaar) und einmal Byzanz mit Bürokratie-Mod. Mal sehen wie ich das zeitlich auf die Reihe bringe, hab in den nächsten Wochen eigentlich eh andere Pläne als viel zu zocken. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 29.07.2013 | 02:16
Heh. Die spielbaren landlosen Abenteurer sind ein Gerücht das seit der Ankündigung von TOG nicht totzukriegen ist. :D
Man kann höchstens warten bis die ihre Eroberung abgeschlossen haben, und dann auf normalem Weg wechseln.

Der Dr.Boomslang hat schon das Wesentliche dazu gesagt: Die tauchen gelegentlich auf und wollen was erobern. Das sind entweder Adlige ohne eigene Titel oder Claims, die in ferne Länder ziehen und dort ein Herzogtum übernehmen (Vorbild waren die Hautevilles in Italien), oder es sind Leute die bei der letzten Erbschaft keinen Titel abgekriegt haben, und das jetzt korrigieren wollen (wobei ich mir nicht sicher bin ob es reicht das die irgendeinen Claim haben, oder ob die tatsächlich Pretender sein müssen). In beiden Fällen kriegen sowohl der Start- als auch der Zielherrscher eine Weile davor eine Nachricht, das der so-und-so bald auf Abenteuer gehen will. Die Stärke der Armee des Abenteurers hängt von der militärischen Macht seines Ziels ab, und tendiert dazu recht beträchtlich aber schlagbar zu sein, wenn man nicht gerade anderweitig beschäftigt ist.

Was momentan kurios ist: Es kann passieren, das jemand der zum eigenen Hof gehört auf die Art einen Claim auf einen Titel durchsetzen will, den man selber hält. Dann kommt eine Meldung, das der Charakter jetzt loszieht um sich den Titel zu erobern, und dann ploppt plötzlich eine feindliche Armee in der eigenen Hauptstadt auf. :P
Ist mir bisher noch nicht passiert, hab ich aber gelesen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2013 | 12:34
Huh. Gute und schlechte Nachrichten: Die gute Nachricht ist das Paradox einen CK2->EUIV Spielstand-Konverter (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1541-Europa-Universalis-IV-Developer-diary-42-The-Crusader-Kings-II-Converter) veröffentlichen wird, zeitgleich mit EUIV. Die schlechte Nachricht ist, das es sich dabei um einen Preorder-Bonus für EUIV handelt. Ich nehme mal stark an, das das Ding relativ zeitnah als regulärer DLC veröffentlicht werden wird, aber ein wenig irritierend ist das schon...

Btw, zum Thema EUIV-Preorder: Wenn man das tut, kriegt man (neben diversem anderem Kleinkram) auch eine Vollversion von Crusader Kings 2 dazu. Warum erzähl ich das hier, in diesem Thread? Weil man, falls man das Spiel schon hat, stattdessen eine in Steam verschenkbare (und ich denke auch verkaufbare) Version bekommt. Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Tomas Wanderer am 31.07.2013 | 19:19
"It should be out at the same date for 9.99... Not sure why anyone who wants to use it wouldn't preorder EU4 and get it for free, but well.."* (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?703560-So-when-is-the-August-DLC-going-to-be-revealed&p=15860093&viewfull=1#post15860093)

Die nächste größere Erweiterung kommt wohl im November.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 31.07.2013 | 19:27
Ah, das kam dazu nachdem ich gepostet hatte. :)

Wobei im August noch eine weitere, kleinere Erweiterung kommt, die bisher noch nicht angekündigt wurde.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 8.08.2013 | 12:43
Wobei im August noch eine weitere, kleinere Erweiterung kommt, die bisher noch nicht angekündigt wurde.
Das hat sich mittlerweile geändert, allerdings ist der DLC eher unspannend - es handelt sich um den "Customizer (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1552-Crusader-Kings-II-Patch-1.11-and-Customizer-Dev-Diary)". Ein kleiner DLC, der dem Ruler Designer ähnlich ist. Man kann damit, in einem laufenden Spiel, die Frisur und den Bart des eigenen Charakters ändern, sowie den Namen und das Wappen der eigenen Dynastie. Man kann außerdem einen eigenen Titel oder den eines Vasallen umbenennen (z.B. "Holy Roman Empire" -> "Holy Roman Empire Of Doom").

Wie gesagt, nicht spannend. Was nicht heißt, das ich das Ding nicht benutzen werde, für gelegentlichen Blödsinn. :D
(Wenn man schon sein halbes Reich wegen Gavelkind verliert, dann kann man wenigstens dafür sorgen das der Bruder das Kingdom of Moronia erbt.)


Bluerps
(Yeah! Doppelpost und Selbstzitat!)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 8.08.2013 | 17:58
@ Patch 1.11
Endlich eine Funktion um alle automatisch zum Plot einzuladen!!!  :ctlu:
Ich hab gefühlt 90% meiner Spielzeit damit verbracht diese dämlichen Listen mit potentiellen Verschwörern durchzuklicken.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 8.08.2013 | 18:07
Ich hätte nach wie vor lieber eine Funktion, um alle automatisch ins Boot einzuladen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 8.08.2013 | 18:15
Ich hätte nach wie vor lieber eine Funktion, um alle automatisch ins Boot einzuladen.
Sag ihnen einfach, dass Grönemeyer im Boot ist. (scnr)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 8.08.2013 | 18:23
Ich hätte nach wie vor lieber eine Funktion, um alle automatisch ins Boot einzuladen.
Fass doch einfach alle zu einer Armee zusammen, dann ist das doch erledigt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 8.08.2013 | 20:16
Ich (und FS vermutlich auch) will die Leute ja nur deshalb in Boote tun, um sie möglichst schneel irgendwo hin zu bekommen, wo sie zu einer Armee zusammengefasst werden könne.;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 8.08.2013 | 20:35
Richtig. Ich spiele ja vorzugsweise Reiche wie Skandinavien, mit vielen weit auseinandergezogenen Küstenprovinzen. Eine Generalmobilmachung ist da so _wahnsinnig_ zeitaufwendig, weil man zigmal die Kästen ziehen und "Einschiffen" klicken muss, und nach dem Einschiffen verschwindet die Auswahl wieder und man muss sie neu ziehen... das ÄTZT. So kann man zwar _ingame_ seine Truppen sehr schnell verlegen, aber OOC sitzt man da jedesmal locker ne Stunde dran.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 8.08.2013 | 20:54
Verstehe das Problem immer noch nicht ganz. Du musst doch maximal so oft einschiffen wie du Küstenprovinzen hast, das kann doch keine Stunde dauern.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 8.08.2013 | 20:58
Hast du ne Ahnung. =D

Davon abgesehen, dass man die Truppen aus dem Landesinneren auch erst an die Küste verlegen muss, und dann Schiffe kreuz und quer in der Gegend rumschicken bis alle überall reinpassen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 8.08.2013 | 21:07
Ich mach das deswegen so dass ich erst eine Flotte mache in die alle rein passen und dann fahre ich die Küste ab und in der Zeit ziehe ich die restlichen Truppen in die letzte Provinz die ich anfahre. Das empfand ich nicht so nervig wie die Sache mit den Plots.
Aber Paradox Spiele sind für diese Probleme mit den endlosen Listen von Einheiten zum durchklicken berüchtigt, das war schon bei Hearts of Iron so ähnlich. Seltsam dass sie das nie hinbekommen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 11.08.2013 | 00:07
Gerade hatte ich eine schöne Session. Der Erste König meiner Dynastie herrschte 34 Jahre. Sein Sohn gründete das Königreich Irland und herrschte 22 Jahre darüber. SEIN Sohn vergrößerte das Reich indem er Wales besetzte und einnahm und das Selbe mit Teilen der Bretagne tat und herrschte 52 (!) Jahre. :D

Jetzt erst einmal Pause :D Morgen dann das Königreich Irland auf die komplette Bretagne erweitern und dann mal mit Frankreich anlegen :D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 11.08.2013 | 17:14
Noch eine CK2-Frage: Ich hab mittlerweile das Wendenreich gegründet und nun massive Probleme mit diesen "Gastgebern", da zwei mir den Krieg erklärt haben und beide jeweils mit knapp 40.000 Mann durch meine Lande zieht.
Habt ihr Ahnung, ob es da einen grundlegenden Mechanismus gibt, wie solche "Gastgeber"-Kriege entstehen (und es damit eine Strategie gibt, sie zu verhindern) oder ist das eher nur Zufall?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 11.08.2013 | 17:20
Meinst du sowas wie die "Goldene Horde"? Soviel ich weiß, sind die völlig random. Manchmal kommen die überhaupt nicht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 11.08.2013 | 17:22
oÔ? Die haben aber nicht wirklich "Host" mit "Gastgeber" übersetzt, oder? Da fallen mir ja sämtliche Zehennägel auf einmal aus.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 11.08.2013 | 17:24
Gastgeber  ~;D

Du kannst mal versuchen den Anführer von diesen "Gastgebern" zu killen, ich glaube das hilft ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 11.08.2013 | 17:42
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!

Da wäre ja "Schwarm" noch ne bessere Übersetzung gewesen!
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 11.08.2013 | 18:12
Also mal zur eigentlichen Frage: es scheint wohl um die Mongolen zu gehen. Wie gesagt ist es mit denen Glückssache; wenn sie bis zu einem bestimmten Termin nicht erschienen sind, kommen sie überhaupt nicht. Aber wenn sie erstmal da sind, hat man in Osteuropa ein gewisses Problem.
Ich musste mich damit noch nie auseinandersetzen, aber wenn du militärisch keinen Widerstand leisten kannst, kannst du ja mal probieren, dich zu unterwerfen. Lass dich vasallisieren und arbeite dann von innen heraus. Wichtig ist halt nur, dass deine Dynastie nicht untergeht.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 11.08.2013 | 18:17
Wenns wirklich Mongolen sein sollten, dann hilft nichts (wie in echt) ;)

Ich bin davon ausgegangen dass es um diese landlosen Adligen geht. Die laufen dann nachher mit Armeen rum die nach ihnen benannt sind also z.B. Heinis-Host.
Die kündigen sich durch ein Ereignis an. Ab da kann man sie schon umbringen und dann ist das erledigt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 11.08.2013 | 18:21
Achso, Old Gods.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.08.2013 | 18:24
Ich hätte jetzt auch auf Abenteurer getippt. Die kriegen Truppen abhängig davon wie groß ihr Ziel ist, und wenn man ein großes Reich hat, dann können das auch mal 40.000 Mann sein. Wirklich verhindern kann man die nicht. Wenn man kein Geld hat, den Anführer ermorden zu lassen, dann kann man nicht viel machen als hoffen das man die irgendwie militärisch kleinkriegt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 11.08.2013 | 18:42
Ja, ich meinte diese Abenteurer, die von irgend einem anderen Land aus losmachen und irgendwann mit ihrem Schiff landen und eine bestimmte Region erobern wollen.
Gut, mit Ermorden habe ich es noch nicht probiert - aber wie gesagt: gleich mal 2 Abenteurer mit ins. 80.000 Mann geht schon sehr an die Substanz.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 11.08.2013 | 18:47
Gleich zwei auf einmal, die noch dazu dermaßen groß sind, ist aber auch Pech. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 12.08.2013 | 11:29
Ansonsten hilft Guerillataktik. Die Feldschlacht verweigern, und alle besetzten Grafschafften sofort zurückerobern.

Mit 40k Mann sollten die ja ne Mords-Attrition(no pun intended) haben.
Das sollte deren Zahlen schon über kurz oder lang auf handlichere Größe bringen.

(Abenteurer bekommen ja keinen Nachschub, oder?)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Meister Analion am 14.08.2013 | 22:26
Gibt's gerade bei GameStop für 10 Flocken. Ist mir aber glaube ich zu komplex, da muss man je erst mal studieren um da durchzusteigen :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 15.08.2013 | 11:26
Ach das ist einfacher als es auf den ersten Blick aussieht. Vor allem dank der vielen schönen Komfort-Funktionen, die einen auf jeden scheiß hinweißen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Taschenschieber am 15.08.2013 | 14:59
Ja, im Gegensatz zu EUIII oder HoI ist CKII echt ziemlich einsteigerfreundlich.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 16.08.2013 | 17:30
Mit dem neuen Patch gibts wohl auch Kompatibilitätsprobleme zu alten Saves, die haben aus Versehen die Trait-IDs um 1 verändert und jetzt haben alle möglichen Leute ganz komische Sachen wie Blindheit und Syphilis ;D
Das Problem wurde mit dem gerade erschienenen mini-Patch behoben. Das funktioniert allerdings nur wenn man ein altes Savegame lädt, bei dem die Traits noch in Ordnung waren.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 21.08.2013 | 17:02
Wie sieht eigentlich eure Taktik aus, um große Reiche zu halten (bzgl. eurer Vasallen)?
Ich hatte nach eurem Rat fleißig Herzog-Titel im Reich verteilt. Das klappte auch wunderbar. Zwei Herrschern hab ich auch jeweils den Königstitel für Polen bzw. Böhmen gegeben. Da weiß ich aber nicht, ob das so gut war, da sie somit sehr stark sind und viel ausmachen, sobald sie einer Fraktion beitreten.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 21.08.2013 | 17:04
Ich hab in meinem Reich nen ganzen Haufen Königstitel vergeben. Ist vor allem für Kriegsführung an entlegenen Orten ganz Praktisch. Ein Land einnehmen, dem entsprechenden König geben (macht den auch glücklich) und dort direkt die volle Armee von ihm  ausheben (um weitere Länder einzunehmen).  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 21.08.2013 | 17:05
Könige als Vasallen sollte man eher vermeiden, aus dem Grund den du schon genannt hast. Könige können nahezu beliebig mächtig werden und wenn sie sich dann gegen dich wenden hast du einen riesen Block gegen dich. Herzöge sind leichter zu kontrollieren, da kannst du nämlich auch mit Crown Authority gegensteuern, dass die zu mächtig werden.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.08.2013 | 17:29
Ich hab die Königstitel auch immer gehortet. Irgendwann war ich Kaiser von Skandinavien und Britannien, König von Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, England, Schottland, Irland, Frankreich, und iirc diversen spanischen Königreichen. Hätte auch das Königreich Aquitanien gründen können aber hab's gelassen.

Mit den ganzen Königstiteln hat man auch jede Menge Stimmgewalt, wenn man das Kronrecht ändern will. Wenn man sie verteilt, schaut das anders aus.

Man _kann_ aber so spielen. Ich hab mal einen AAR gesehen, da hatte einer quasi dampfwalzenartig Europa und Nordafrika erobert, und jedes eroberte Königreich umgehend an ein Familienmitglied übergeben. So ist er quasi bocksprungartig von Norwegen oder Irland (idk) bis nach Jerusalem gekommen. Sein Spielziel war halt ein möglichst hoher Score, und da bei ihm halt am Ende unzählige Reiche in Händen seiner Dynastie lagen, war der ziemlich saftig.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 21.08.2013 | 17:39
Aber wenn man die Titel selbst hat sind sie doch auch in Händen deiner Dynastie. Und außerdem gibt's doch mehr Punkte wenn man Königstitel Titel tatsächlich hält, oder nicht?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.08.2013 | 17:52
Ich tendiere auch dazu Königstitel auszugeben, allerdings erst wenn ich bereits ein recht großes Reich kontrolliere, und ich es mir dementsprechend leisten kann, wenn davon ein oder zwei rebellieren.

Früher (vor dem Faction-System) war es auch so, das Vasallen-Könige eine andere Mechanik hatten, um zu bestimmen ob sie rebellieren oder nicht. Grafen und Herzöge haben da viel schneller rebelliert, wenn sie weit von der eigenen Hauptstadt entfernt waren, während für Könige die Distanz keine Rolle gespielt hat. Daher war es da besser, weit entfernte Grafen und Herzöge nicht direkt zu regieren, sondern über einen Vasallen-König. Ich denke, sowas in der Art spielt in das aktuelle Faction-System immer noch mit rein, aber ich weiß leider nicht wie.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: 6 am 21.08.2013 | 18:33
Also ich sehe gerade einen AAR in dem alle möglichen Herzog- und Königstitel ausgehoben und verteilt werden. Dabei wird aber immer drauf geachtet, dass alle Herzöge genau die Baronien bekommen, die in ihrem Gebiet liegen und alle Könige genau die Herzöge unterstellt bekommen, die genau in ihrem Gebiet liegen. Allerdings werden alle ambitionierten Typen übergangen. Das führt bei dem AAR dazu, dass alle Könige glücklich sind und sich selbst mit eventuell aufsässigen Herzögen auseinander setzen müssen.
Ich habe allerdings auch einen AAR gesehen, bei dem alles erfolgreich mit theokratischen Fürsten vollgepflastert wurde.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.08.2013 | 18:47
Das ist eine beliebte Taktik, die ich nicht mag weil sie so vollkommen bescheuert ist. :D

Theokratische Vasallen sind sehr pflegeleicht, weil sie aus eigenem Antrieb kaum was machen und recht gut Steuern und Truppen liefern. Das einzige worauf man dabei achten muss ist, das man kein Geld von denen kriegt, wenn sie den Papst lieber mögen als einen selbst.

Der Preis den man dafür bezahlt ist, das die ganze Welt nur noch aus Bischöfen besteht. Das ist sogar mir - jemand der begeistert ist, wenn er erfolgreich das Königreich Norwegen nach Italien versetzen kann - zu doof. ;)

Das mit den ambitionierten Leuten ist übliche Taktik, das macht jeder so. Das ist aber natürlich immer nur eine temporäre Maßnahme, weil jeder Charakter spontan ambitioniert werden, oder einen ambitionierten Erben haben kann.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 21.08.2013 | 18:53
Aufmüpfige Herzöge sind ja bei einem großen Reich gar nicht das Problem, sondern nur Fraktionen die eine kritische Masse überschreiten. Klar wenn was schief geht sind wenige Vasallen, wie Könige, leichter wieder auf Linie zu bringen mit Bestechungen und Diplomatie, aber so lange man generell die meisten zufrieden halten kann, bis auf ein paar Ausreißer, dann ist es schlimmer wenn dieser Ausreißer ein König ist. Ein paar einzelne Fürsten sind kein Problem für ein Reich, weil die nie was machen.
Hat man Byzanz bzw. römisches Reich, dann kann man auch noch Herzogstitel ohne Tyrannei widerrufen, das ist sehr nützlich, sollte es mal Probleme geben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.08.2013 | 19:33
Aber wenn man die Titel selbst hat sind sie doch auch in Händen deiner Dynastie.

Ja, aber er wollte wohl einfach weniger Verwaltungs-overhead haben und sich ungestört um seine jeweiligen Feldzüge kümmern. Kann ich auch verstehen.

--

Ich hatte damals mit Norwegen und England auch eine komplizierte Flurbereinigung durchgeführt, und darauf geachtet, dass jeder Adelige nur genau eine Grafschaft unter direkter Kontrolle hat und kein Herzog mehr als einen Herzogtitel besitzt. Ca. 100 Jahre später hatte ich schon wieder einen Vasallen mit 4-5 Herzogtiteln und ein paar weitere mit 2-3. Die machen einfach was sie wollen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 21.08.2013 | 20:07
Ca. 100 Jahre später hatte ich schon wieder einen Vasallen mit 4-5 Herzogtiteln und ein paar weitere mit 2-3. Die machen einfach was sie wollen.
Das kannst du durch medium Crown Authority deutlich einschränken, da dann keiner mehr Titel durch Kriege im eigenen Reich mehr bekommt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 21.08.2013 | 20:26
Das ist nicht ganz so einfach. Die Leute können immer noch gegeneinander plotten und Factions gründen. Die Kriege - und Titelwechsel - die dadurch entstehen kriegt man auch mit Medium CA nicht los. Aber es hilft natürlich.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 21.08.2013 | 20:44
Medium hatte ich schon von Anfang an, irgendwann sogar High. Die haben das alles per dynastischer Politik gemacht, also Heirat, Erbe usw.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 21.08.2013 | 21:19
Also ich hatte da selten Probleme mit solchen Superdukes, komisch. Man kann auch schon recht viel erreichen wenn man darauf achtet dass die de jure Gebiete ordentlich mit den de facto Ländereien übereinstimmen, dann gibts weniger Begehrlichkeiten. Was auch hilft ist wenn man Dukes auf komplett neu eroberte Gebiete neu einsetzt die auf die nächsten zig Jahre kein Einkommen bringen, dann tun die auch erst mal nichts.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 21.08.2013 | 22:42
Wie macht ihr es mit Städten/Baronien/Bistümern? Ich hab da mal gelesen, dass man z.B. einem Bürgermeister mehrere Städte geben soll, damit er mehr Geld hat und die Städte schneller ausgebaut werden.
Bisher hab ich, mehr aus Bequemlichkeit, den untersten Rängen gleich mehrere Ländereien gegeben.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 21.08.2013 | 22:54
Ich hab das mal gemacht Bürgermeistern mehrere Städte zu geben. Das Problem ist die werden dann weiter in Personalunion regiert und der nächste Bürgermeister hat eventuell ein niedrigeres Demesne-Limit, was durchaus bei 1 liegen kann und dann bekommt der kaum noch Geld und man selbst auch nicht.
Außerdem bekommt man dann fast immer Probleme, weil es unklare Lehensverhältnisse gibt, also das de jure Baronien nicht dem eigentlichen Grafen unterstellt sind und das fördert Konflikte im eigenen Reich.

Wenn man Baronien gerade erobert hat kann man außerdem automatisch einen zufälligen Charakter als Herrscher einsetzen (über das Rechtsklick-Menü auf der Baronie), da braucht man also keine Verrenkungen aus Bequemlichkeit machen.

Das Argument mit mehr Geld verstehe ich auch nicht ganz, der hat ja dann mehr Geld aber auch mehr Städte und man weiß auch nicht welche er ausbaut. Wenn man was spezielles will dann ist Besteuern und selber bauen glaube ich die einfachste Lösung.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Pyromancer am 12.09.2013 | 22:24
Witziges Spiel, aber ein fieser Zeitfresser.
Ich hab jetzt auch mal mit Dublin angefangen und gleich ein paar wichtige Lektionen gelernt, zuallererst: Man sollte nicht nur so lange sparen, bis man sich Söldner leisten kann, sondern so lange, dass man sie ein Jährchen oder so durchfüttern kann. Belagerungen dauern. Na gut.
Das Spiel belohnt Geduld. Nachdem der Sohn und dessen Tochter jeweils nur wenige Jahre durchgehalten haben, hat der Urenkel "Marc Ironside" in seinen 60 glorreichen Herrscherjahren Irland vereinigt, an einem Kreuzzug teilgenommen, die Fürsten gebändigt und seine Kinder an sämtliche Königshäuser Europas verheiratet. In hohem Alter zum zweiten Mal zu heiraten war allerdings nicht die beste Idee. Jetzt sitzt wieder ein zweijähriger auf dem Thron (der Enkel, weil der Sohn eingeknastet ist), und den hassen alle. Das wird nicht gut gehen...  >;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 12.09.2013 | 22:33
Belagerungen dauern. Na gut.
Wenn du so ungefähr 10 zu 1 überlegen bist (oder auch vorher), dann lohnt es sich denn "Stürmen"-Knopf zu drücken, da verlierst du einige Leute, es geht aber deutlich schneller. Praktisch ist auch, wenn man das die Söldner machen lässt, dann zahlt man nachher weniger, weils ja weniger Söldner sind ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Pyromancer am 12.09.2013 | 22:37
Wenn du so ungefähr 10 zu 1 überlegen bist (oder auch vorher), dann lohnt es sich denn "Stürmen"-Knopf zu drücken, da verlierst du einige Leute, es geht aber deutlich schneller. Praktisch ist auch, wenn man das die Söldner machen lässt, dann zahlt man nachher weniger, weils ja weniger Söldner sind ;D

Pfff, am Anfang muss man ja froh sein, wenn man überhaupt in der Überzahl ist. Ich kann mich kaum daran erinnern, jemals 2:1 überlegen gewesen zu sein, von 10:1 ganz zu schweigen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 12.09.2013 | 22:41
Ui fein, schon Irland vereinigt. Das ist das was so ziemlich jeder als erstes macht. :D
Außer dem Feuersänger, der musste unbedingt als Harald Hardrada anfangen.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 12.09.2013 | 22:49
Pfff, am Anfang muss man ja froh sein, wenn man überhaupt in der Überzahl ist.
Du kannst es auch früher ausprobieren, ich hab's halt nur erwähnt, weil ich die Option am Anfang übersehen hatte, man das aber später auf jeden Fall ständig braucht, weil die Belagerungen sonst eben ewig dauern.

Ui fein, schon Irland vereinigt. Das ist das was so ziemlich jeder als erstes macht. :D
In Irland hab ich noch nie gespielt. Angefangen habe ich mit William dem Normannen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 12.09.2013 | 22:52
Norweger sind ja auch ma definitiv cooler als Iren. =D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 12.09.2013 | 23:26
Ach, als Norweger kann doch jeder :D

Aber nach der Vereinigung Irlands, ganz Großbritannien zu vereinigen und dann noch Frankreich zu besiegen! DAS ist Kunst! ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Sir Mythos am 13.09.2013 | 09:02
Quatsch, als Ire gehört mir alles außer Spanien, Afrika, östliches Russland und ab der Türkei.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 13.09.2013 | 10:48
Pfff, am Anfang muss man ja froh sein, wenn man überhaupt in der Überzahl ist. Ich kann mich kaum daran erinnern, jemals 2:1 überlegen gewesen zu sein, von 10:1 ganz zu schweigen.
Stürmen lohnt echt nur wenn man mit sich so späße Erlauben kann, wie auf mehrere Gegnerische Provinzen 10k Stacks stellen, schnell überrennen, und bevor der Gegner weiß was los ist, die nächste Provinz angreifen.

Und selbst das wird später im Spiel immer anstrengender. Weil man bei solchen späßen auch mal auf Garnisionen von 2-3k trifft. (Ich meine klar dann kannst du auch 20k Stacks aufstellen, aber man verliert dabei Männer wie nichts gutes)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 13.09.2013 | 11:26
Gegen später, wenn die Festungen recht gut ausgebaut sind, reichen oft nichtmal mehr 20.000 Mann. Wenn man die nötige Anzahl Soldaten hat ist es aber meisstens trotzdem die beste Taktik.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 13.09.2013 | 11:37
;D Okay da merkt man mir vll an, das ich viel Sizilien vs die Muslimische Welt, gespielt hat.
Ich vermeide gerne 20k Stacks weil ich schon zu viele davon im Wüstensand verloren habe.
Bzw einfach mal eine großen byzantinischen Armee in Syrien vom Meer weglocken, und dann geordnet in einem großen Bogen in den Sinai zurückziehen. Ist erstaunlich wie handlich der Angriff danach aussah. ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 13.09.2013 | 15:43
Die Doom-Stacks die im Sande versacken sind eine der größten Schwächen der KI, so kann man fast jeden übermächtigen Gegner ausmanövrieren.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 13.09.2013 | 15:51
"Getrennt Maschieren, vereint Kämpfen" ist eben die ganz große Schule der Kriegsführung. ;)
(Und wenn der Gegner das versucht kann man ihn meistens einzelnt Abfrühstücken.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Pyromancer am 14.09.2013 | 00:11
Ok, der Kleine hat's nicht mal bis zur Volljährigkeit geschafft, er wurde auf seinem ersten Jagdausflug gemeuchelt. Sein Onkel - am Anfang ähnlich unbeliebt - hat es aber dank genug Geld für Söldnerheere geschafft, bisher jegliche Ursupatoren in ihre Schranken zu weisen.

Sorgen macht mir momentan nur, dass ich meinen Erben nicht verheiraten kann. Er ist jetzt schon 20, und wo das Bild von seiner Ehefrau sein sollte ist nur ein großes "?", und der Knopf mit den Ringen gibt's bei ihm nicht. Was tun? Ich brauch ENKEL, sonst kann ich nicht ruhig schlafen.  :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 14.09.2013 | 00:23
Dein Erbe lebt nicht an deinem Hof, oder? Vermutlich entweder, weil er bei der Mutter lebt (das kann passieren, wenn man eine Frau mit Titel heiratet, die dementsprechend ihren eigenen Hof hat), oder weil er selbst einen Titel hat. Falls dem so ist, ist das die Erklärung für dein Problem: Man kann nur Ehen für Charaktere am eigenen Hof arrangieren. Da wirst du darauf vertrauen müssen, das die KI die Heirat alleine auf die Reihe kriegt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 14.09.2013 | 01:59
Erfahrungsgemäß haben die eigenen Sprösslinge in solchen Situationen eine Vorliebe für rüstige Achtzigjährige.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 14.09.2013 | 03:16
Oder für Halbschwestern, oder irgendwelche unnützen unfähigen Baronessen...  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 14.09.2013 | 07:29
Moral von der Geschicht: Die Söhne immer schön verheiraten bevor man ihnen ein Lehen überlässt.

Was übrigens als Workaround funktioniert: Hol dir die Wunschfrau an deinen Hof, zur Not über Heirat mit einem unbedeutenden Höfling der dann dran glauben muss, und dann biete sie deinem Sohn über Diplomatie an, das funktioniert meistens.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Pyromancer am 14.09.2013 | 12:42
Na ja, ich hielt es für eine gute Idee, einen Schwung Titel, die ich rebellischen Herzögen abnehmen musste, meinem Erben zuzuschanzen, damit es in der Familie bleibt...

Andere Frage: Gibt es irgendwo einen Knopf, wo man sich "einfach so" die detaillierte Liste seiner Höflinge ansehen kann, also die mit den ganzen Werten und Ambitionen, die man angezeigt bekommt, wenn man den Ausbilder für ein Kind aussucht. Die "normale" Höflings-Ansicht, wenn man auf sein Portrait klickt, ist ja nicht so aussagekräftig.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Tomas Wanderer am 14.09.2013 | 13:51
"Find Characters" unter der Karte sollte Dir helfen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Pyromancer am 15.09.2013 | 20:45
So, jetzt bin ich auch noch König von Schottland.

Witzig: Ich hab aus versehen eine etwas ältere Frau geheiratet und fange gerade einen Plot an, um sie umzubringen, damit ich eine Jüngere heiraten kann, die mir Erben produziert... da wird sie schwanger.
Gleiches Spiel 3 Jahre später. Kaum startet die Intrige, wird sie wieder schwanger.

Anderes Thema. Ich würde gerne die Gesetze in Schottland ändern, wie krieg ich das hin?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 15.09.2013 | 21:50
Einfach im Laws-Menü ein neues Gesetz auswählen, dann müssen noch die Mehrheit der Vasallen zustimmen, was ein Weilchen dauern kann.
Am besten änderst du das Erbrecht so früh wie möglich, weil sich das auf neu geschaffene Königstitel überträgt und du das sonst für jeden Titel einzeln ändern musst.

Ich hab aus versehen eine etwas ältere Frau geheiratet und fange gerade einen Plot an, um sie umzubringen, damit ich eine Jüngere heiraten kann
Bei alten Frauen kannst du auch gut beim Papst ne Scheidung beantragen, geht schneller.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.09.2013 | 22:02
Bei den Crown Laws muss man beachten, das man die nur einmal pro Charakter (pro Königreich) ändern kann. Succession Laws auch, wenn mich nicht alles täuscht, aber die will man normalerweise eh nur einmal ändern.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Pyromancer am 16.09.2013 | 00:00
Um die Succession Laws in Schottland auf Primogenitur zu ändern muss meine Crown Authority auf High stehen, das kriegt dann höchstens mein Erbe hin - der kommt in Schottland nur nicht an die Macht, wegen dem bescheuerten Erbrecht. Na ja, immerhin bin ich jetzt auch König von Wales, da sind die Gesetze wenigstens von vorneherein nach meinem Geschmack (wahrscheinlich, weil ich das Königreich erst gegründet habe und nicht erobert, wie Schottland).
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 16.09.2013 | 11:07
Witzig: Ich hab aus versehen eine etwas ältere Frau geheiratet und fange gerade einen Plot an, um sie umzubringen, damit ich eine Jüngere heiraten kann, die mir Erben produziert... da wird sie schwanger.
Gleiches Spiel 3 Jahre später. Kaum startet die Intrige, wird sie wieder schwanger.
Naja wenn sie Erben produziert, und vll gute Werte hat, lass sie doch wo sie ist. (Notfalls wartest bis sie von selbst Hops geht, und verschaffst deinem König noch mit 60 ne nette 20 Jährige. >;D)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 16.09.2013 | 14:19
Naja wenn sie Erben produziert, und vll gute Werte hat, lass sie doch wo sie ist. (Notfalls wartest bis sie von selbst Hops geht, und verschaffst deinem König noch mit 60 ne nette 20 Jährige. >;D)

Die dann umgehend damit anfängt, Meuchelmörder auf die Söhne aus deiner ersten Ehe anzusetzen. Alles schon dagewesen. ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 16.09.2013 | 15:42
Jop, und wenn du sie zu deinem Spymaster ernennst, erwischt sie immer ihre eigenen Attentäter.   ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 16.09.2013 | 15:50
Jop, und wenn du sie zu deinem Spymaster ernennst, erwischt sie immer ihre eigenen Attentäter.   ~;D

Jetzt lieg ich lachend unterm Tisch.  :D ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 16.09.2013 | 15:53
Alles schon dagewesen. ^^
;)


P.S. Und wenn sie nicht gut genug ist deine Spymasterin zu sein, tät ich mir um ihre Attentäer keine großen sorgen machen, solange die Gören noch bei dir am Hof sind.
Angst würde mir eher machen wenn sie Faction aufmacht wie: "Name ihres eigenen Kindes einfügen" for "Deinen Hauptitel einfügen"
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.10.2013 | 21:41
Oh mein Gott.

Nein, wirklich.

Praise be to the Divine! Crusader Kings II: Sons of Abraham is announced (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1625-Praise-be-to-the-Divine!-Crusader-Kings-II-Sons-of-Abraham-is-announced)

Der nächste CK2 DLC befasst sich mit den monotheistischen Religionen. Unter anderem kriegt der Papst ein Kardinalskollegium, es werden (spielbare) Juden eingeführt und die Ritterorden werden ausgebaut. Das erste Developer Diary (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1624-Crusader-Kings-II-Sons-of-Abraham-Dev-Diary-1-The-College-of-Cardinals) ist auch schon erschienen, und erklärt wie in Zukunft der Papst funktioniert.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 22.10.2013 | 22:22
Sehr cool! Das Papstum fehlte noch - bin mal gespannt, wie es umgesetzt wird. Vielleicht wird es ähnlich wie die Republik-Erweiterung so eine Art Parallelspiel.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 22.10.2013 | 23:26
Hast du den Link in meinem Post gesehen, zum ersten Developer Diary? Da wird recht gut erklärt, wie das Papsttum umgesetzt wird.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 13.11.2013 | 17:30
Nächste Woche Montag erscheint Sons of Abraham, und wie immer kommt zeitgleich der neue Patch raus. Für Patch 2.0 wurden jetzt das Change Log (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?734558-Patch-2.0-Change-Log) gepostet. Außerdem gibt es ein Dev Diary, das sich mit dem Patch (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?734411-Crusader-Kings-II-Sons-of-Abraham-Dev-Diary-4-Patch-2.0) befasst.

Die Highlights sind:

- Ironman mode
In einem Ironman-Spiel kann man nur in einem einzelnen Spielstand speichern, und das Spiel speichert zudem regelmässig automatisch über diesen Spielstand. Soll heissen, man kann nicht neuladen, falls etwas schiefgeht.

- Weibliche Charaktere können jetzt bei der Geburt sterben, und Kinder können "Sickly" auf die Welt kommen, was ihre Chancen senkt bis ins Erwachsenenalter zu überleben

- der Spielercharakter kann jetzt die meissten Königs- und Imperiumstitel unabhängig von seiner Religion und Kultur erschaffen

- die Anzahl der Truppen die man von einem Vasallen kriegt hängt nun davon ab, wie weit entfernt dessen Hauptstadt in der de jure Titel-Hierarchie von der eigenen Hauptstadt ist. Man kriegt die meissten Truppen von den Baron-Vasallen, die direkt an dem Grafentitel der Hauptstadt hängen. Man kriegt etwas weniger Truppen von den Vasallen die dem Herzogstitel untergeordnet sind, zu dem die eigene Hauptstadt gehört. Noch weniger Truppen von Vasallen die dem entsprechenden Königreich untergeordnet sind, und noch weniger von dem Imperium. Am wenigsten Truppen kriegt man von Vasallen die außerhalb des de jure Imperiums sind, in dem die eigene Hauptstadt liegt.

- Vasallen, die eine negative Meinung haben, geben keine Truppen mehr

- Truppen kosten 50% mehr in der Aufrechterhaltung

- Truppen auf Schiffen haben 50% Moral

- weniger Abenteurer

... und zahlreiche andere Dinge, wie "Fixed a minor glitch with the Aztec emperor appearing in and leaving your court on arrival" ('wer war dieser merkwürdige Fremde?').

Es gibt zudem eine Liste aller Dev Diaries (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?733415-Crusader-Kings-II-Sons-of-Abraham-Developer-Diary-Archive), falls jemand einen Überblick haben will, was die Erweiterung Sons of Abraham alles an Features bringt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 13.11.2013 | 19:07
- Truppen auf Schiffen haben 50% Moral
Das ändert natürlich enorm die ganzen Strategien mit Schiffen gegen übermächtige Armeen. Dabei fällt mir ein ist das eigentlich so gedacht dass die Event-Armeen von z.B. den Azteken oder Mongolen unbesiegbar sind? Die haben ja keine Attrition und wenn man eine ebenso große Armee dagegen zusammen bekommt, dann ist die halb tot ehe es zum Kampf kommt, die einzige Ausnahme war eben wenn man sie per Schiff direkt in die Provinz verfrachtet, das wird damit ja auch extrem schwierig.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 13.11.2013 | 19:21
Die Horden sollen zumindest für ihre ersten paar Ziele kaum zu besiegen sein, ja. So wirklich optimal find ich das auch nicht, aber ich habe bisher nie in Osteuropa gespielt, daher hat mich das noch nicht so sehr gestört.

Eventuell wird es ja auch etwas besser, jetzt. Das hab ich in meiner kurzen Liste rausgelassen, aber die anfänglichen Truppen der Horden sind jetzt etwas anders zusammengesetzt, mit mehr Armeen die dafür kleiner sind. Ob das bei dem Problem helfen wird weiß ich nicht, aber es besteht zumindest die Hoffnung das die KI ihre Truppen nicht alle am selben Fleck stehen lassen wird, und daher die Einzelteile leichter zu besiegen sein werden.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.12.2013 | 12:10
KARLINGS! *shakes fist*

Normalerweise fällt das Reich Karls des Großen nach einer Weile komplett auseinander, weil sich die Karolinger nicht einig werden können wer der nächste große Karl werden darf. Aber nein, diesmal nicht. Diesmal schafft es einer von dem Pack die meissten großen mitteleuropäischen Königstitel zu halten. Jetzt sitzt da ein Kaiser von Frankia in Paris und verteilt jeden Titel den er in die Finger kriegt an seine bescheuerte Familie, und ich kann keinen von denen angreifen, weil ich es sonst gleich mit dem halben Reich zu habe.

Hmpf. Werd ich halt König von Pommern statt Deutschland.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Aeron am 3.12.2013 | 17:31
Sagt mal: das Papst-Kardinals-Zeug hat nicht so den einschneidenden Effekt, oder? Ich setze einen Haufen Geld ein, damit eventuel mal mein Kardinal Papst wird, nur um eine bessere Beziehung dann zu besagten Papst zu haben und damit eher Geld zu bekommen oder andere Lords zu exkommunizieren - oder gibt es da, was ich noch übersehen habe?

Ansonsten: hat schon jemand das Kleinwüchsigen-Achievement? ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 3.12.2013 | 17:43
Ich hab leider noch keine Erfahrung mit dem Kardinalskollegium, das würde mich auch interessieren, was das eigentlich bringt. Gibt einem der Papst eigentlich einfach so Geld für piety oder muss man das zurück zahlen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 3.12.2013 | 18:03
Außer Geld und Exkommunikation kann man auch noch Scheidungen vom Papst kriegen. Wenn man päpstliche Investitur hat, dann kann man den Papst zudem bitten einen bestimmten Nachfolger für ein Bistum auszuwählen.

Es gibt allerdings zwei Sachen die etwas gewichtiger sind als das: Man kann den Papst nach einem Claim auf Counties und Duchies fragen, wobei das allerdings nur geht wenn er eine negative Meinung vom entsprechenden Graf bzw. Herzog hat (so ein Claim funktioniert dann genau wie einer den man über die 'Forge Claim' Mission gekriegt hat). Wenn die Kreuzzüge aktiviert wurden (und der letzte mindestens 30 Jahre her ist) kann man den Papst zudem bitten einen Kreuzzug auf ein bestimmtes Königreich auszurufen.

Ich weiß leider nicht ob man das Geld zurückzahlen muss, das der Papst einem gibt, aber ich denke nicht. Ich hab das noch nicht ausprobiert, weil das nur geht wenn man päpstliche Investitur hat, was meine werten Lehnsherren bisher nicht eingeführt haben.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 7.12.2013 | 12:37
Momentan (noch etwas länger als 30 Stunden) gibt es Crusader Kings 2 und alle DLCs (bis auf Sons of Abraham und die drei damit zusammenhängenden Unit und Musik DLCs) um 75% billiger bei Steam. Das schließt insbesondere auch The Old Gods mit ein.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 20.12.2013 | 15:49
Momentan gibts es einen gratis DLC: Songs of Yuletide. Man kriegt ein zum Spiel passendes Weihnachtslied. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 28.01.2014 | 18:07
Solo-Posting FTW!

Der nächste DLC macht mal eben die Karte anderthalb mal so groß, und fügt drei neue Religionen hinzu:

Nirvana is Nigh! Paradox Announce Crusader Kings II: Rajas of India (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1787-Nirvana-is-Nigh!-Paradox-Announce-Crusader-Kings-II-Rajas-of-India)

Die alte Europakarte wird kurzerhand rechts erweitert, und hinzu kommt der indische Subkontinent. Dort gibt es bekannterweise eher nicht soviele Katholiken, nordische Heiden, und was Europa sonst noch zu bieten hat, und dafür mehr Anhänger des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus. Die darf man in Zukunft alle spielen, komplett mit eigener Spielmechanik (Jainisten könnten interessant werden, das sind nämlich Pazifisten) und Events.

Darüber hinaus ist noch nichts bekannt, aber ich weiß jetzt schon das ich aus dem Petersdom einen buddhistischen Tempel machen werde.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 25.03.2014 | 21:40
Rajas of India is draußen, und ich habe pünktlich meine Kampagne mit dem Grafen von Württemberg, Sieghard Sieghardinger abgeschlossen. Das war das erste mal das ich komplett von 867 bis 1453 gespielt habe. Das hab ich gegen Ende dann im Wesentlichen auch nur gemacht um es halt mal gemacht zu haben, weil sich das Spiel die letzten 150 Jahre dann doch etwas gezogen hat (hat auch eine Weile gedauert).

Am Ende herausgekommen ist das Große Schwäbische Reich:
(http://i727.photobucket.com/albums/ww272/Bluerps/Games/2014-03-25_00002.jpg)
(eigentlich das HRE, aber das ist so langweilig - warum Römer sein, wenn man Schwabe sein kann?)

Regiert vom König von Württemberg (eigentlich Deutschland) erstreckt sich das Kaiserreich von Schwäbisch-Galizien im Westen bis nach Schwäbisch-Griechenland im Osten. Die meissten Königreiche waren dabei lange genug Teil des Reiches um sogar de jure dazuzugehören - insbesondere ist von Frankia, Italia und dem Wendischen Reich nichts übriggeblieben.

Das historisch bedeutsamste Ereignis war, als Kaiser Bluerpserich der Mönch (ich denke der wars) zum Katharer-Glauben konvertierte, und den Großteil seiner Vasallen überzeugte das gleiche zu tun. Das hatte zur Folge das mit der Zeit der Katholizismus zurückgedrängt, und schließlich als Hauptrichtung des westlichen Christentums abgelöst wurde:
(http://i727.photobucket.com/albums/ww272/Bluerps/Games/2014-03-25_00004.jpg)
Eine Konsequenz davon war unter anderem, das am Ende der Kaisertitel und sämtliche Königstitel im Reich nach absolut cognatischer Primogenitur vererbt wurden (deswegen war auch die Dame oben links Kaiserin, trotz vorhandenem Bruder).

Alles in allem meine tollste Kampagne, denke ich. Jetzt brauch ich aber erstmal ein wenig CK2-Pause, trotz neuem DLC.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: DARTH EVI am 26.03.2014 | 09:25
Ich glaub ich brauch CK2 Nachhilfe bei dir ^^

Am besten mal auf nem Treffen ^^
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 26.03.2014 | 11:46
Hehehe... ich sehs schon vor mir: "Vom Grafen von Halland zum Kaiser von Arabien: Ein CK2 Workshop" ;)

Das wäre vermutlich ein wenig zuviel des Guten, aber ich auf Anfrage kaue ich natürlich jedem ein Ohr über CK2 ab.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Erdgeist am 26.03.2014 | 11:56
Respekt! :d
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 4.06.2014 | 19:19
Bis Freitag sind CK2 und alle DLCs (inkl Sons of Abraham und Rajas of India) auf Steam um 66% rabattiert.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 4.06.2014 | 21:06
Hm. Ist zwar an sich ein verlockendes Angebot, aber ich glaube, mit CK2 bin ich durch. Hab nichtmal Old Gods ernsthaft gespielt. Irgendwann wiederholt es sich einfach, und der arschvoll zusätzlicher Events macht das Spiel nicht besser, sondern eher träger.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.06.2014 | 21:23
Hah. Ich seh was du meinst, aber ich denke ich werde frühestens dann wirklich mit CK2 fertig sein, wenn der letzte DLC erschienen ist. Es mag sich in dem Spiel ja vieles wiederholen, aber ich entdecke auch nach mehreren hundert Spielstunden noch Feinheiten und Variationen die es für mich interessant halten. Der Ironman-Modus, der mit Sons of Abraham gekommen ist, hat für mich den Reiz auch nochmal vergrößert, weil man damit das Spiel anders spielen muss um nicht unterzugehen.


Bluerps - der sich ohnehin schon daran gewöhnt hatte, im CK2-Thread fast alleine zu posten ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 4.06.2014 | 21:26
Bluerps - der sich ohnehin schon daran gewöhnt hatte, im CK2-Thread fast alleine zu posten ;)

Könnte passiern, dass ich dich in zwei Wochen hier um Hilfe anwinsele. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.06.2014 | 21:31
Winsel wann immer dir danach ist! Ich bin hier. :D


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Ralf am 4.06.2014 | 21:59
Ich zucke, aber brauche ich wirklich diese ganzen DLCs? Kann ich mir genug davon auch sparen, dass es sich lohnt das Komplettpaket nicht zu nehmen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 4.06.2014 | 22:26
Ich zucke, aber brauche ich wirklich diese ganzen DLCs? Kann ich mir genug davon auch sparen, dass es sich lohnt das Komplettpaket nicht zu nehmen?

Nuja, 'brauchen' tust du nur das Core-Spiel.

Unit-DLCs bringen dir andere Einheitenmodelle (also lediglich graphisch).
Portrait-DLCs verändern auch nur die Charakterköpfe.
Song-DLCs bringen etwas Abwechslung in der Hintergrundbeschallung.
Die Dynasty Shields bringen historisch korrekte Wappen für die jeweiligen Dynastien.
Mit dem Ruler Designer kannst du dir den Stammvater deiner Dynastie selber zusammenstellen.
Sword of Islam ermöglicht es einen muslimischen Herrscher zu spielen und erweitert Events und Optionen für diese.
Legacy of Rome erweitert Events um Byzanz.
Sunset Invasion bringt die Azteken als Invasoren nach Europa.
Mit The Republic kannst du dich als Patrizier einer Handelsrepublik versuchen.
The Old Gods bringt neue Events für heidnische, insbesondere skandinavische Charaktere. Plus neuem Startpunkt in 867 AD.
Sons of Abraham erweitert Events und Optionen für christliche und jüdische Potentaten.
Rajas of India erlaubt es dir einen indischen Monarchen zu spielen.
Zum Schluss ermöglicht es dir der Europa Universalis IV converter deinen Spielstand nach EU4 zu portieren.

Das Schöne bei den Paradox Add-Ons ist das man die meisten Verbesserungen und neuen Spielmechaniken auch dann bekommt wenn man diese nicht kauft. Einige Aspekte kann man dann allerdings nicht aktiv nutzen sondern nur zuschauen wie sie die betreffenden Kulturen anwenden. (zB Vikingerraubzüge über Flüsse, Handelsposten die in deinen Provinzen errichtet werden, das Dekadenz-System der Muslime.)
Vanilla kannst du auch nur christliche Herrscher spielen.

Vgl hierzu http://www.ckiiwiki.com/Crusader_Kings_II_Wiki (http://www.ckiiwiki.com/Crusader_Kings_II_Wiki) unter 'Major DLCs'.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 4.06.2014 | 22:45
Du kannst dir im Prinzip alle sparen - aber das kommt darauf an was du machen willst. Was man auf jeden Fall nicht braucht sind all die kosmetischen DLCs (Songs of Sowieso, Blablubb Unit Pack, etc - alles was unreduziert 1-2 Euro kostet) - die kauft man höchstens wenn man dreißig Stunden gespielt hat und es immer noch toll findet. Beim Rest ist es etwas komplizierter.

Das Grundspiel ist nicht mehr in dem Zustand, in dem es 2012 erschienen ist: Wann immer ein großer DLC erschienen ist, kam zeitgleich ein großer Patch heraus, der die wesentlichen Neuerungen des DLCs in das Grundspiel eingeführt hat. Beispielsweise hat der letzte große Patch die Karte um Indien erweitert, der Patch davor hat jüdische Charaktere eingeführt, und so weiter. Der wesentliche Nutzen der DLCs liegt nun darin, das die Neuerungen nicht einfach nur da sind, sondern das man selbst damit spielen kann - seit dem The Republic DLC sind beispielsweise Republiken auf der Karte, aber wenn man selbst einen Händler spielen will, braucht man den DLC. Jeder große DLC hat neue spielbare Charaktere in dieser Art eingeführt, und man braucht jeweils den DLC um die zu spielen. Wenn man aber damit zufrieden ist nur christliche Feudalherrscher zu spielen, dann braucht man gar keinen der DLCs.

Es gibt jetzt aber noch ein Aber: Einige der DLCs haben neue Spielmechaniken eingeführt, die dann doch nicht mit dem Patch eingeführt wurden (leider weiß ich aus dem Stand nicht mehr genau, was mit welchem DLC hinzukam). Das sind größtenteils nur kleinere Sachen, mit der Ausnahme von Retinues, welche mit Legacy of Rome hinzukamen. Man kann wunderbar ohne Retinues spielen, aber wenn sie da sind ändern sie das Spiel schon ein Stück weit. Man braucht zudem The Old Gods wenn man im Jahr 867 anfangen will zu spielen - im Grundspiel geht nur 1066, oder später.

Ansonsten fügen alle großen DLCs natürlich Kleinigkeiten hinzu, wie z.B. allerlei Events ("Ein Mönch aus einem nahegelegenen Kloster fragt nach einer Spende, was möchtest du tun?"), aber die vermisst man nicht, wenn man sie nicht kennt.

Dann bleiben noch vier Sonderfälle, die alle Geschmackssache sind: der Ruler Designer, das Customization Pack, der EUIV-Konverter und Sunset Invasion. Der Ruler Designer füht dem Spiel eine Charaktererschaffung hinzu (spiel nicht König Harold Godwinson, sondern König Bluerps Bluerpsson!), das Customization Pack ermöglicht es Titel umzubenennen (Königreich Bluerpsien, statt Königreich Deutschland) und Bart und Frisur des Charakters im Spiel zu ändern (ich versteh bis heute nicht, warum Paradox dafür Geld verlangt), der EUIV-Konverter ist nur nützlich wenn man Europa Universalis IV spielt und Sunset Invasion fügt dem Spiel eine erfundene Invasion der Azteken hinzu (als westeuropäische Variante der Mongolen, quasi).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 4.06.2014 | 23:32
Mein Senf dazu:

Zitat
Sword of Islam ermöglicht es einen muslimischen Herrscher zu spielen und erweitert Events und Optionen für diese.
Legacy of Rome erweitert Events um Byzanz.
Sunset Invasion bringt die Azteken als Invasoren nach Europa.
Mit The Republic kannst du dich als Patrizier einer Handelsrepublik versuchen.
The Old Gods bringt neue Events für heidnische, insbesondere skandinavische Charaktere. Plus neuem Startpunkt in 867 AD.
Sons of Abraham erweitert Events und Optionen für christliche und jüdische Potentaten.
Rajas of India erlaubt es dir einen indischen Monarchen zu spielen.

- Muselmanen zu spielen hat mich nie interessiert. Wenn man aber das Spiel eher als Tool sieht, seine persönliche Weltgeschichte zu schreiben, hilft es schon, wenn man mal zwischendurch auf einen muslimischen Feind umschalten kann, um mit diesem einen Frieden zu schließen.
- Byzanz wollte ich unbedingt haben, meine Erwartungen wurden aber dann nicht erfüllt. Ist irgendwo zwischen unbefriedigend und unspielbar.
- Azteken: NO COMMENT!
- Old Golds: wie gesagt, wenn ich nochmal von vorne anfangen würde, würde ich das spielen. Konnte mich aber nicht wirklich dazu aufraffen.
- alle anderen habe ich nicht gekauft und hätte auch kein gesteigertes Interesse dran.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 5.06.2014 | 14:43
So ich hab mir grade die Rajas, den Vater Abraham und die alten Götter geholt.
Damit sind die DLCs komplett und ich kann ab dem 17. wieder ein bisschen Europa aufmischen.  ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.06.2014 | 14:58
Yeah! Dann steht einem Wikinger-Königreich Ceylon ja nichts mehr im Weg!


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: WitzeClown am 5.06.2014 | 15:20
Mal vorab als Frage: Ich habe gehört es soll extrem schwer sein, als jüdischer Herrscher ein größeres Reich aufzubauen. Hast du schon mal was in der Richtung ausprobiert?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Quendan am 5.06.2014 | 15:40
Ich habe gehört es soll extrem schwer sein, als jüdischer Herrscher ein größeres Reich aufzubauen. Hast du schon mal was in der Richtung ausprobiert?

Ich habe das mal gemacht, mit den Chasaren. Deren Khan ist zu irgendeinem Spielbeginn (ich glaube der mit Old Gods ganz am Anfang) jüdisch, so dass das eigene Reich relativ flott nach und nach konvertiert ist. Man ist außerdem einer der stärkeren in der Steppe, so dass man (ein wenig Kenntnis des Spiels vorausgesetzt) relativ gut dort die Vorherrschaft erlangen kann.

Das Hauptproblem sind die mangelnden Bündnispartner. Ich hab das erst durchbrechen können, als mein Hofrabbi endlich den polinischen König konvertiert hatte. Von dort an konnten wir die Gegner zwischen uns in die Zange nehmen (und er zog mich auch immer wieder in Kriege gegen die deutschen Königreiche herein ...).

Mit den Chasaren sind vor allem Ungarn und Byzanz gefährliche Gegner. Da muss man immer wieder die Stimmung verbessern, Revolten fördern oder aber in den richtigen Momenten (schlecht laufende Kriege der Gegner) präventiv zuschlagen. Durch diese Taktik habe ich nicht nur die südliche Steppe komplett erobert, sondern auch alle Lande um das kaspische Meer und vom Kaukasus bis nach Aleppo. Im Westen bis tief nach Ungarn rein (gemeinsame Grenze mit den Polen geschaffen). Danach hatte ich aber nicht mehr weitergespielt, obwohl das ultmative Ziel mal Jerusalem war.

Ist sicher etwas anspruchsvoller als andere Spiele, aber ganz gut machbar. :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 5.06.2014 | 16:02
Mal vorab als Frage: Ich habe gehört es soll extrem schwer sein, als jüdischer Herrscher ein größeres Reich aufzubauen. Hast du schon mal was in der Richtung ausprobiert?
Bisher noch nicht, nein. Die Schwierigkeit kommt vorallem daher, denke ich, das man als Jude ziemlich alleine ist. Den stärksten jüdischen Start hat man als Herrscher der Khasaren im Jahr 867. Da hat man zumindest einen Königstitel und jüdische Vasallen. Aber selbst da hat man große Probleme auch nur zu überleben, weil einem die umgebenden Reiche (insbesondere Byzanz und diverse Tengris) gerne heilige Kriege erklären. Man hat weiterhin das Problem das man nur wenige Provinzen kontrolliert in denen die Bevölkerung tatsächlich jüdisch ist, und es ist schwierig zu konvertieren, weil man am Anfang keine hohe Moral Authority hat. Das wiederum führt zu gehäuften religiösen Rebellen.

1066 kann man auch die Khasaren spielen, ist dann aber wesentlich kleiner und nicht unabhängig. Sowohl 867 als auch 1066 gibt es zudem noch jeweils einen kleinen jüdischen Start in Ost-Afrika. Schlussendlich kann man natürlich auch einen beliebigen Charakter nehmen, und dessen Religion per Ruler Desginer ändern (zumindest solange man nicht Ironman spielen will). Alle diese Varianten haben ähnliche Probleme wie die Khasaren im Jahr 867, nur verstärkt weil sie kleiner sind.

Das alles heißt nicht, das man als Jude nicht erfolgreich sein kann, aber ich denke man braucht insbesondere am Anfang ein wenig Glück, um nicht sofort aufgefressen zu werden.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 5.06.2014 | 16:05
Kannst ja mal den König von Dänemark umhacken. Jütland, Jüdland, same difference.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.06.2014 | 16:51
Oder wie sagte, ein Youtuber dessen Let's Plays ich öfters gucke: "Judenburg, i wonder what thats means." ;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dr.Boomslang am 7.06.2014 | 18:25
Kann ich mir genug davon auch sparen, dass es sich lohnt das Komplettpaket nicht zu nehmen?
Kurze Antwort: Nein. Das Komplettpaket ist einfach zu gut wenn es um 75% reduziert wird (darauf darf man ruhig warten, kommt immer mal wieder).

Sparen kann man sich meiner Ansicht nach nur die ganzen Einheiten-Packs und eventuell die Wappen, die Unterschiede fallen fast nie auf weil man nie nah genug ranzoomt. Die Musik hingegen ist relativ wichtig wenn man lange Spielt, weil es dann wenigsten mal etwas Abwechslung gibt und die ganzen Face-Packs braucht man damit nicht alle Typen gleich aussehen.
Die spielverändernden DLCs sollte man eigentlich alle haben außer vielleicht das mit den Azteken und eventuell Indien nicht wenn man keine Inder spielt.
***

Mal vorab als Frage: Ich habe gehört es soll extrem schwer sein, als jüdischer Herrscher ein größeres Reich aufzubauen. Hast du schon mal was in der Richtung ausprobiert?
Ich habe das in meinem letzten Spiel mal ausprobiert mit den äthiopischen Juden (Fürst von Axum glaube ich) im 867er Start. Das Problem ist in der Tat, dass man sofort mit heiligen Kriegen durch die Christen überzogen wird. Nach zwei mal Neustart habe ich also entschieden die einzige Chance zu überleben einen christlichen König als Lehnsherren anzunehmen und die Sache von innen aufzurollen. Das erste war also sofort dem König von Abyssinien die Treue zu schwören, was einen natürlich vor einem heiligen Krieg durch selbigen schützt. Dann war es das wichtigste die Crown authority nicht auf medium steigen zu lassen, weil er dich dann früher oder später enteignet. Also muss man sich sämtlichen Intrigen und Umstürzen anschließen die es gibt. Ich habe glaube ich mindesten 3-4 mal neuen Königen zur Macht verholfen einem sogar mehrmals. Die mögen einen dann natürlich extrem. Das wiederum konnte ich nutzen nachdem auf meinen Druck hin Wahlkönigtum eingeführt wurde. Nachdem ich dann König war habe ich natürlich sofort dafür gesorgt die Vasallen zu konvertieren und ich hatte ein jüdisches Königreich. Der Nachteil mit dem heiligen Krieg wird dann zum Vorteil sobald man nur die schwachen nubischen Fürsten als Nachbarn hat (am Rande der Karte). Also war ich bald auch der König von Nubien. Das nächste große Problem waren natürlich die Ägypter, aber an dem Punkt war ich zumindest so stark die Araber anzugreifen. Dabei ist man als abyssiner auch in guter taktischer Position, wegen dem roten Meer, das einen so lange schützt bis man selbst angreift.
Khazar ist wohl deutlich schwieriger weil man da genau in der Mitte der Karte ist. Außerdem ist man noch etwas weiter von den heiligen Stätten entfernt die die moralische Authorität erhöhen. Der große Vorteil der Juden ist allerdings auch dass sie schon recht gut konvertieren können, weil sie als organisierte Religion gelten. Ansonsten sind sie einfach nur so eingeschränkt wie Christen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Ralf am 7.06.2014 | 21:40
Ich hab mich für vanilla entschieden. DLCs kann ich immer noch nachkaufen, wenn's mir zusagt. Da ich sowieso meistens ohne Ton Spiele brauche ich auch keine zusätzliche Musik.
Frage:
Ist das normal dass das Spiel beim starten eeeewig braucht, oder habe ich meinen Prozessor unterschätzt?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 7.06.2014 | 21:58
Das ist leider normal. Wobei der allererste Start (und evtl. ein Start nach einem Patch) ein Stück länger braucht als die danach. Die sind dann aber immer noch recht lang.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 15.07.2014 | 20:13
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Spiel auch völlig "Vanilla" zu spielen? Wenn ich die DLCs abwähle, hat die KI ja trotzdem noch die Funktionen der DLCs. Ich hätte mal wieder Lust auf eine Runde "Crusader Kings 2" wie es war, als es herauskam.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 15.07.2014 | 20:29
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Spiel auch völlig "Vanilla" zu spielen? Wenn ich die DLCs abwähle, hat die KI ja trotzdem noch die Funktionen der DLCs. Ich hätte mal wieder Lust auf eine Runde "Crusader Kings 2" wie es war, als es herauskam.

Das geht mir ähnlich. War so mit ein Grund warum ich's nicht mehr spiele.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.07.2014 | 21:39
Nein, das geht leider nicht. Man kann zwar in Steam zu einer alten Version zurückgehen (über den "Betas"-Reiter in den Eigenschaften von CK2), aber die älteste Version die dort angeboten wird ist V1.111, was dem Stand direkt vor Sons of Abraham entspricht.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 17.07.2014 | 10:28
Es muss da doch irgendeine Möglichkeit geben. Vielleicht gibts eine Mod ... oder im Paradox Board weiß jemand was ... ich hör mich mal um.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 17.07.2014 | 10:46
Ein Mod wäre denkbar, da kenn ich mich schlichtweg nicht aus. Wobei ich vermute das es schwierig sein wird auf dem Weg zur alten Karte (ohne Indien) zurückzukommen.

Sag Bescheid wenn du was rausfindest!


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 17.07.2014 | 10:50
Die Karte ist mir wurscht. Mich kotzt an, dass man keine 30 Sekunden spielen kann ohne irgendein scheiss Event.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 17.07.2014 | 10:56
Ich hab das nicht ausprobiert, aber Events müssten eigentlich weggehen wenn man die dazugehörigen DLCs abstellt. Es kamen natürlich auch neue Events über Patches hinzu, die man dann entsprechend so nicht wegkriegen würde, aber soviele waren das nicht, denke ich. Ich könnte mir zudem vorstellen das es da einen passenden Mod gibt, weil Events ein Aspekt des Spiels sind den man sehr leicht modden kann.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 8.08.2014 | 15:19
Im Paradox Forum scheint auch keiner eine Idee zu haben. Schade.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.08.2014 | 23:02
Mit dem neuen EUIV DLC würde auch der nächste CK2 DLC angekündigt, Crusader Kings II: Charlemagne (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1957-New-Expansions-Announced-for-Crusader-Kings-II-and-Europa-Universalis-IV). Die Featureliste dafür ist:

Custom Kingdoms! Annual Chronicle! Ich bin gespannt.


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Erdgeist am 15.08.2014 | 23:31
Dann steht ja dem Aufstieg von Bluerpsanien nichts mehr im Weg, oder? Oder doch lieber Bluerpsland?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 15.08.2014 | 23:45
Das ginge ja im Grunde jetzt schon (siehe das "Great Swabian Empire" auf der vorherigen Thread-Seite). Ich muss erstmal wissen wie das Feature genau funktioniert, bevor ich weiß was ich damit mache. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Erdgeist am 15.08.2014 | 23:48
Ah, da hatte ich angenommen, du hättest das Bild entsprechend nachbearbeitet. :D Konnte CK2 leider noch nicht selbst spielen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 16.08.2014 | 01:36
Was halt bisher geht (wenn man den passenden DLC hat), ist einen Titel den man hat (wie z.B. den Kaisertitel des heiligen römischen Reiches) umzubenennen. Das hab ich in dem Spiel mit allen möglichen Titeln gemacht: Das Königreich Deutschland war das Königreich Württemberg, das Königreich Italien war Süd-Schwaben, Bayern war Niederschwaben, etc (das sieht man auf dem Bild nicht, weil nur der höchste Titel angezeigt wird, und all diese Königstitel meinem Kaisertitel untergeordnet sind).

Das sind aber immer nur kosmetischen Änderungen, d.h. rein spielerisch ist es egal ob ein Königreich nun Dänemark oder Nord-Schwaben heißt. Was jetzt hier neu hinzukommt (denke ich) ist eine Spielmechanik mit der man völlig neue König- und Kaiserreiche erzeugen kann. Ich könnte mir beispielweise vorstellen das ein mächtiger Herzog (der eine Menge Provinzen kontrolliert, über Vasallen oder persönlich) irgendeine bestimmte Bedingung erfüllen muss, und dann sein Herzogtum zu einem Königreich machen kann. Auf die Art könnten dann völlig neue Situationen entstehen, die bisher in dem Spiel nicht möglich waren. Beispielsweise könnte es überhaupt kein Königreich Deutschland geben, sondern stattdessen ein Königreich Baden im Süden und ein Königreich Thüringen im Norden.

Ich bin jetzt auf jeden Fall mal gespannt auf die Developer Diaries (das ist quasi ein Blog, in dem die Entwickler vor der Veröffentlichung des DLCs über dessen Features schreiben), die erklären wie das genau funktionieren soll. :)


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 6.09.2014 | 12:31
Crusader Kings 2 - Charlemagne Gameplay World Premiere Highlights

https://www.youtube.com/watch?v=qjGvHerUlWs (https://www.youtube.com/watch?v=qjGvHerUlWs)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 2.10.2014 | 21:19
Auf Steam gibt es über das Wochenende bis zu 85% (meisstens 50-75%) Nachlass auf den gesamten Paradox-Katalog. Das schließt natürlich auch CK2 DLCs mit ein (auch die neuesten).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: rayen am 17.02.2015 | 19:37
Nachdem das Spiel dieses Wochenende im Angebot ist und ich zwar die Basisversion habe, aber noch einige DLCs fehlen, und hier insbesondere die Großen.
Welche davon braucht man denn um ein volles Spiel zu haben, ohne zusätzliche Fraktionen spielen zu wollen. Also Charlamange setzt den Startzeitpunkt früher, Way of Life sieht auch ziemlich umfangreich aus. Was könnt ihr empfehlen?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Bluerps am 17.02.2015 | 19:58
Wenn einen die zusätzlichen Fraktionen nicht interessieren bleibt außer Charlemagne und Way of Life eigentlich nur Sons of Abraham (man kriegt allerlei neue religiöse Optionen, wie ins heilige Land zu pilgern, den Papst um Geld anzubetteln oder einen nervigen Höfling ins Kloster zu stecken). Auch nachdenken kann man über Legacy of Rome, hauptsächlich wegen Retinues (eine Spielmechanik die stehende Armeen ermöglicht - die waren aber früher wichtiger als in der aktuellen Version) und evtl. The Old Gods um das 867 Startdatum zu kriegen.

Es gibt dann noch vier weitere DLCs, für die ich mich mal selbst zitiere:
Dann bleiben noch vier Sonderfälle, die alle Geschmackssache sind: der Ruler Designer, das Customization Pack, der EUIV-Konverter und Sunset Invasion. Der Ruler Designer füht dem Spiel eine Charaktererschaffung hinzu (spiel nicht König Harold Godwinson, sondern König Bluerps Bluerpsson!), das Customization Pack ermöglicht es Titel umzubenennen (Königreich Bluerpsien, statt Königreich Deutschland) und Bart und Frisur des Charakters im Spiel zu ändern (ich versteh bis heute nicht, warum Paradox dafür Geld verlangt), der EUIV-Konverter ist nur nützlich wenn man Europa Universalis IV spielt und Sunset Invasion fügt dem Spiel eine erfundene Invasion der Azteken hinzu (als westeuropäische Variante der Mongolen, quasi).


Bluerps
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Chruschtschow am 25.10.2015 | 18:00
Das beste Spiel überhaupt, allein wegen der Patches (https://forum.paradoxplaza.com/forum/index.php?threads/ask-paradox-development-studio-anything.615174/page-98#post-19138242):
Zitat
For instance I discovered late game that huge greek/byzantine empires were slowing down the game because each greek person was evaluating against each other person in the realm "can I castrate?", and this took up like a huge chunk of the performance of the AI. I hink 70% of the AI demands were about castrating or blinding someone when I loaded late-game byzantine saves.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Megavolt am 24.12.2017 | 15:32
Unbedingt mal kurz anschalten, die Ritter singen heute Weihnachtslieder!  ~;D
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Chruschtschow am 4.01.2018 | 23:17
Ich muss euch von meinem Kumpel Milyduch the Cruel erzählen. Also Milyduch ist Christ, aber ansonsten ganz in Ordnung. Dachte ich bisher. Jedenfalls ist er der Graf der Lausitz. Ich habe ihm dann noch Brandenburg als Lehen gegeben, weil ich eh gerade zu viele zum Verwalten habe. Und dann fragte ich mich: Nah, der olle Mily ist doch schon ewig verheiratet. Warum bin ich sein Erbe? Hat der keine eigenen Kinder? Oh, doch ... vierzehn Kinder ... alle tot. Uhm ... vanished without a trace on 13 October, 776 at age 6 ... vanished without a trace on 14 april, 781 at age 10 ... vanished ... vanished ... vanished ... vanished. Alle bis auf eins, das wurde vor'm ersten Geburtstag von einem Pfeil durchbohrt. Was soll ich sagen, ich habe dann rausgefunden, dass Mily offensichtlich ein besessener Dämonenanbeter ist. Aber hey, was will man machen? Er ist ein ausgezeichneter Chefspion und verwaltet die beiden Lehen vorzüglich. Und hat sein Gott nicht was von Vergeben erzählt? Also der offizielle, nicht der, dem er offensichtlich tatsächlich folgt.

Crusader Kings II. Ein richtiges Familienspiel voller WTF-Momente.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Wandler am 5.01.2018 | 00:10
Geil. Spiele es auch Grad wieder und finde im Moment mit allen Dlcs und Patches ist es so gut wie noch nie. Es gibt Grad einfach so viel zu tun.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.01.2018 | 14:46
Crusader Kings II. Ein richtiges Familienspiel voller WTF-Momente.
This playthrough needs more incest.

Because incest is wincest!  :gasmaskerly:
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 5.01.2018 | 14:52
Das einzige, was mich wirklich noch interessieren würde, wird es leider niemals ins Spiel schaffen (da gab es schon einmal eine Stellungnahme der Macher). Und das ist: Selbst Papst werden. Darauf hätte ich ordentlich Bock.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: KhornedBeef am 5.01.2018 | 14:55
Sekunde, ich dachte, das wäre historisch. Ist das eine Erweiterung mit der realen Besessenheit? Oder ist der nur Irre und durch die Linse seiner Zeit "Besessen"?
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Wandler am 5.01.2018 | 16:16
Crusader Kings entfernt sich immer weiter von der historischen Vergangenheit. man kann viele übernatürliche Sachen ausschalten (Unsterblichkeit z.b)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Chruschtschow am 5.01.2018 | 16:22
Der In-Game-Erklärungstext zu "Possessed" ist: "This character experiences frequent violent episodes, speaking in tongues, spitting and assaulting those nearby, as if possessed by evil spirits." Mit einem Demon Child (https://ck2.paradoxwikis.com/Demon_child) konnte man durchaus auch schon seltsame Dinge erleben. Aber vielleicht sind das auch alles nur bizarre Irre.

Mit dem Monks&Mystics sind Sachen reingekommen, die schon noch ein bisschen fantastischer sind. Ich habe zum Beispiel "Mjölnir". Aber bekomme ich jetzt den Kampfbonus, weil ich tatsächlich Thors Hammer habe? Oder sind ich und meine Kampfesgefährten einfach noch heftigere Wikinger, weil wir halt ziemlich sicher sind, dass Thor auf unserer Seite ist? Immerhin hat er uns ja seinen Hammer überlassen! Aber es kratzt schon kräftiger an der SoD.

[Edit]
Unsterblichkeit? o_O
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Wandler am 5.01.2018 | 23:04
Naja die abgefahrenen Events sind definitiv immortality (unter anderem über demons child erreichbar) glitterhoof (ein Pferd als Charakter) und ich glaube seit Monks and mystics gibt's einen Bären.

Bin gerne am paradox discord Und finde es immer wieder geil auf was die Leute draufkommen, was sie wissen und was sie in dieser Sandbox so anstellen

Man ist auch nicht ganz unsterblich aber man stirbt nicht mehr aufgrund des Alters. Hab schon 500 Jahre alte tattergreise gesehen. Soll aber auch sehr sehr selten triggern und schwer zu bekommen sein weil ein Großteil der Resultate der Event Chain sind: du stirbst
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Chruschtschow am 5.01.2018 | 23:08
Davon hatte ich in mehreren hundert Spielstunden das Demon Child. Und auch das nur, bis es sich durch meine Nachkommenschaft gemordet und ein Game Over ausgelöst hat (nicht erbberechtige Tochter ...) ::)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Wandler am 5.01.2018 | 23:16
Btw. Die Paradoxwikis Sind ein muss bei deren Spielenl, weil auch gut von deren Fans gepflegt!

https://ck2.paradoxwikis.com/Immortality
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Chruschtschow am 5.01.2018 | 23:21
Ohja, die ist elementar. Die Tooltips sind ja schon umfangreich und voller Informationen. Aber spätestens wenn ich genau wissen will, was eine Religion denn jetzt im Detail tut, macht, kann, reicht das nicht mehr. Wobei ich heute über die neuen Casi Belli gestolpert bin. Also doch Jade Dragon? Ich spiele eigentlich immer im Westen. ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Wandler am 6.01.2018 | 09:18
Also ich hab mir Jade Dragon genau deswegen geholt, spiele auch nur im Westen aber mehr CB sind einfach super weil sie mehr zu tun bedeuten :)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Chruschtschow am 6.01.2018 | 12:41
Yay, mehr Krieg! Aber CK II macht einen auch zum seltsamen Menschen. Ich erinnere mich an ein Patch, nach dem ich dann dachte: "Schade, ich kann gar nicht mehr meine Kinder umbringen lassen." Dann einen kurzen Moment innehalten, noch ein Mal nachdenken, kopfschütteln, weiter töten. Die tödlichste Soap Opera der Welt. Game of Thrones? Pazifistische Kinderkacke! ;)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Wandler am 6.01.2018 | 17:32
Mir gings so als ich mir dachte "Yeah einbeinig, einaugig und einarmig! BAM!" (Achievement)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Tomas Wanderer am 21.10.2019 | 18:37
In CK2 kann man jetzt Cosmetics für CK3 erspielen, heißt Monarch's Journey (https://forum.paradoxplaza.com/forum/index.php?threads/crusader-kings-ii-introducing-the-monarchs-journey-questions-thread.1262070/). D.h. dann vlt., dass einem Dinge in CK3 vorenthalten werden, wenn man sich jetzt nicht gängeln lassen will. Bin irgendwie genervt.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Imion am 21.10.2019 | 19:48
In CK2 kann man jetzt Cosmetics für CK3 erspielen, heißt Monarch's Journey (https://forum.paradoxplaza.com/forum/index.php?threads/crusader-kings-ii-introducing-the-monarchs-journey-questions-thread.1262070/). D.h. dann vlt., dass einem Dinge in CK3 vorenthalten werden, wenn man sich jetzt nicht gängeln lassen will. Bin irgendwie genervt.

Unwahrscheinlich. Die Vorbesteller-Extras für CK2 und EU4 gabs schliesslich dann auch als kaufbaren DLC. Genauso wie das Call-to-Arms Zeug.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Tomas Wanderer am 21.10.2019 | 20:47
Gut möglich, dass ich zu empfindlich reagiere. Aber mir gefällt das nicht, für Spielzeit unabhängig von der Spielfreude belohnt/bezahlt zu werden oder das Gefühl zu bekommen, was zu verpassen, wenn ich nicht deren Vorschläge folge. Vor allem aber, dass diese Mechaniken/Punkte/Währungen jetzt nachträglich in Spiele gebracht werden, die das nicht hatten/brauchten: zuletzt Elite, jetzt CK2 und bald auch Vermintide 2.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Megavolt am 21.10.2019 | 21:11
Paradox als Spieleschmiede ist mittlerweile durch, so wie Blizzard.

Mit Paradox geht man folgendermaßen um: Man kauft die Spiele drei Jahre nach Release im Sale, wenn absehbar ist, ob das Spiel was taugt, wenn es 25 Patches bekommen hat und wenn man die DLCs besser einschätzen kann. Wenn es so gigantische Gurken werden wie Imperator Rome sind, dann kauft man das Spiel einfach nicht.

Dementsprechend ABSOLUTE KAUFWARNUNG für CK III, das wird zum Release ein komplett leeres Spielegerüst sein, so wie Stellaris. Wer das kauft ist selbst schuld.

(CK II kann man nach acht Jahren mittlerweile durchaus spielen und die Hälfte der DLCs, die gut sind, sind ihr Geld auch wert.)
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Teylen am 21.10.2019 | 22:00
Ich fand Crusader Kings II von dem was ich gespielt habe (zugegebenerweise nicht viel) durchaus ein vollwertiges Spiel.
Zumal das Grundspiel nun kostenlos ist.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Talasha am 21.10.2019 | 23:03
Ich fand Stellaris sehr gut spielbar von Anfang an.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Quendan am 21.10.2019 | 23:44
Hatte auch mit Stellaris ganz ohne DLcs sowie mit CK2 nur mit dem ersten DLC (ganz ohne habe ich es nie gespielt) viel Spaß.


Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Feuersänger am 22.10.2019 | 00:47
Zumindest bei CK2 teile ich diese Analyse nicht so ganz; ich weiß zwar nicht wie es lief als es frisch war, aber wie ich schonmal schrieb ist es nach einer Zeit, in der es sehr gut lief und Spaß gemacht hat, regelrecht bis zur Unspielbarkeit überpätcht worden. Hatte mich damals eigentlich auf Old Gods gefreut, aber fand das Event-Stakkato ganz und gar unerträglich und habs dann gelassen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 22.10.2019 | 02:46
CK 2 ganz ohne DLCs war großartig. Ich vermisse das heute noch.  :'(
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Zwart am 26.10.2019 | 07:14
Ich habe CK2 auch lange ohne DLC gespielt und fand das sehr gut, ebenso wie Stellaris (und ich würde sagen auch heute ist Utopia der einzige Pflicht-DLC).

Vor allem weil CK3 vom selben Entwicklerteam wie der Vorgänger kommt, bin ich optimistisch. Das ist nichts komplett neues wie Imperator. Außerdem ist es, laut Aussage von Paradox, schon sehr viel länger in Entwicklung als Imperator. Das wird gut. Ich will es. 😁

@Data Dann schalte die DLC doch aus.

Aber ich muss sagen, ohne Conclave und Way of life würde ich nicht mehr spielen wollen.
Titel: Re: Crusader Kings II
Beitrag von: Noir am 26.10.2019 | 21:20
@Zwart: Die Patches und DLCs haben das Spiel komplett verändert. Die Veränderungen bleiben auch aktiv, wenn man die DLCs abschaltet. Leider.