Ich glaub, da bist du wohl ein bißchen spät dran. Das -75%-Special dürfte vorbei sein.
(Ich hab's mir für 10€ geholt, aber noch nicht ausprobiert.)
Übrigens: Wenn du genug von Irland kontrollierst, dann kannst du dich zum König von Irland machen.Das war der Plan :) Aber scheinbar hab ich noch nicht genug Ländereien besetzt, ode rich find einfach den richtigen Knopf nicht. ;D
Dann hab ich mir gedacht "Ach, vielleicht muss ich Norwegen erst den Krieg erklären". Aber das wurde mir verboten, weil ich bereits Truppen ausgehoben hatte. oÔ Was ist das denn bitte für eine komische Regel?Ich denke, du darfst mit ausgehobenen Truppen keinen Krieg erklären, weil das extrem billige Taktiken ermöglichen würde - du könntest z.B. einen Gegner großflächig besetzen, und dann erst den Krieg erklären.
Da inzwischen schon fast 2 Monate Spielzeit für nix und wieder nix vergangen waren, hab ich an der Stelle abgebrochen.
Kriege drehen sich also immer darum, die Gegenpartei zur Annahme der Forderungen des Casus Belli zu zwingen, und nicht darum feindliche Ländereien zu besetzen (auch wenn das dann meisstens geschieht, weils effektiv ist). Man darf vorallem in den meissten Fällen besetzte Ländereien nicht behalten, wenn der Krieg vorbei ist (abhängig vom Casus Belli, bei manchen darf man). Spielmechanisch läuft das so, das man einen "Warscore" hat, der bei 0 anfängt und der sich zwischen +100 und -100 bewegen kann, je nachdem ob der Krieg gut oder schlecht für einen läuft. Erreicht der Warscore +100, kann man den Gegner zwingen den eigenen Forderungen nachzugeben, bei -100 verliert man. Was den Warscore ändert sind gewonnene Schlachten und erfolgreiche Belagerungen. Wenn man eine feindliche Grafschaft mehrere Jahre lang besetzt hält, dann steigert das ebenfalls den Warscore mit der Zeit.
Das klingt ja alles eher nach einer Simulation als nach einem Spiel.Kann es nicht beides sein?
Das hat mich bei Europa Universalis und Hearts of Iron ja immer gestörrt. Vor allem wenn ich geschätzte 50 Punkte im Plus bin und meine Gegner sich bestenfalls auf "Weißen Frieden" einlassen wollen... in einem Krieg den sie angefangen und vernichtend verloren haben. GRRRRRRIn Crusader Kings 2 sind die Gegner etwas vernünftiger und bieten auch schonmal Frieden an, wenn sie anfangen die ersten Burgen zu verlieren. Und selbst wenn nicht - früher oder später kriegt man den Warscore immer auf 100, und dann haben sie keine Wahl.
Es kann beides sein, aber häufig fehlt den Simulationen der Spielaspekt. Eigentlich ist der Unterschied nur die Intention und ziemlich unabhängig von der Durchführung. Ein Spiel ist ein Spiel, weils Spaß machen soll. Eine Simulation ist eine Simulation, weil sie was modellieren soll.Ah. Dann ist Crusader Kings 2 definitiv keine Simulation, sondern einfach nur komplex.
Der Knopf ploppt in der Reihe ganz oben auf, sobald du genug Ländereien kontrollierst - "A new title can be created". Alternativ kannst du auch den "Find Title" Button benutzen. Das ist einer von den winzigen Buttons unterhalb der Minimap. Da kriegst du einfach ein Suchfeld in das du "Ireland" eingeben kannst, und dann entsprechend das "Kingdom of Ireland" angezeigt kriegst. Die Schaltfläche "Create" wird dann zwar ausgegraut sein, aber das Tooltip dazu verrät dir, was dir genau fehlt damit das geht.
Bluerps
In Crusader Kings 2 sind die Gegner etwas vernünftiger und bieten auch schonmal Frieden an, wenn sie anfangen die ersten Burgen zu verlieren. Und selbst wenn nicht - früher oder später kriegt man den Warscore immer auf 100, und dann haben sie keine Wahl.
(...)
"Wie bring ich den Papst dazu, mich aus der Kirche zu schmeissen?"
(...)
Ich habe die Demo jetzt mal gespielt...aber so richtig steige ich da noch nicht hinter. Ich kann nicht einmal Kriege erklären, obwohl Mordanschläge auf meinen König verübt werden ~;P
Und die deutsche Übersetzung ist in der Demo ja mal eine totale Frechheit :D Google-Übersetzer benutzt? :D
Ist das in der Vollversion besser?
What's new in Crusader Kings 2 Patch 1.04:
(...)(...)
- Religion groups are now marked playable in the religion file (no more hard coded rule)
Wurde da eigentlich schon angedacht, Crusader Kings mit EU zu verbinden (bis 1400 Crusader Kings und dann EU)?Es gibt Ideen in die Richtung, ja. Einmal von einem Fan, der schlichtweg einen Konverter geschrieben hat, der CK2-Spielstände in EU3 Spielstände konvertiert (wobei das vielleicht auch noch für das erste Crusader Kings war, das weiß ich nicht genau). Da weiß ich aber nicht, wie problemlos das funktioniert. Die Entwickler selbst haben die Idee, so einen Konverter rauszubringen, leider verworfen (wobei sich die Haltung vielleicht ändert, wenn genug Leute sowas wollen). Was die Entwickler gerne machen würden, ist beide Zeiträume in einem neuen Spiel zu vereinen (und dazu auch noch Victoria und vielleicht sogar Hearts of Iron). Das allerdings leider erst in ferner Zukunft.
Ansonsten bleibe ich glaube ich bei EU III. In CK2 scheint es mir zu viele Stellräder (zum Vergleich zu EU III) zu geben.Da weiß ich jetzt gerade nicht genau was du meinst. Ich kenne EU3 aber auch nicht.
Da weiß ich jetzt gerade nicht genau was du meinst. Ich kenne EU3 aber auch nicht.Ich versuchs mal zu erklären. In CK2 arbeitest Du mit Dynastien, bei dem Du einen ganzen Stall voll Familienmitglieder hast. Diese 3000 Familienmitglieder mit samt den 4000 sonstigen Adligen musst Du verwalten (bevormunden, verheiraten, Titel aberkennen, verbannen, bespitzeln usw.). Das ist in EU III wesentlich abstrakter und läuft eigentlich im Hintergrund (In EU III wird aus reinen Alianzgründen und manchmal auch aus Anspruchsgründen verheiratet. Du hast zwar auch einen Erben. Der wird aber nur mit 3 Werten angegeben). Das sieht für mich mehr nach Arbeit als nach Vergnügen aus. Ich könnte mich da allerdings auch irren.
Ich versuchs mal zu erklären. In CK2 arbeitest Du mit Dynastien, bei dem Du einen ganzen Stall voll Familienmitglieder hast. Diese 3000 Familienmitglieder mit samt den 4000 sonstigen Adligen musst Du verwalten (bevormunden, verheiraten, Titel aberkennen, verbannen, bespitzeln usw.). Das ist in EU III wesentlich abstrakter und läuft eigentlich im Hintergrund (In EU III wird aus reinen Alianzgründen und manchmal auch aus Anspruchsgründen verheiratet. Du hast zwar auch einen Erben. Der wird aber nur mit 3 Werten angegeben). Das sieht für mich mehr nach Arbeit als nach Vergnügen aus. Ich könnte mich da allerdings auch irren.Ah, verstehe. So extrem ist es nicht. Man spielt zwar auch irgendwo seine Dynastie (insbesondere verliert man das Spiel, wenn man stirbt und der eigene Erbe nicht zur eigenen Dynastie gehört), aber primär spielt man nur einen einzelnen Charakter und hat nur direkte Kontrolle über dessen Hofstaat und Vasallen. Bei einem großen Reich können das zwar auch schonmal 100 Leute werden, aber man muss die nicht alle einzeln betüdeln, damit die was sinnvolles machen.
Ich habe übrigens gerade gelesen, dass es zu gamescom eine Ankündigung für ein neues Spiel von Paradox geben wird. Evtl. kannst Du dann EU III auslassen. ;)Nah. Selbst wenn das EU4 wäre, dann würde es ja immer noch eine ganze Weile dauern, bis das rauskäme. :)
Als Ire habe ich jetzt endlich mal (allerdings mit runtergedrehter KI) Irland vereint. Spaß!Ich habe jetzt auch ein vereinigtes Irland unter mir (normale Schwierigkeit). Die erste Hälfte musste ich mir erkämpfen, nachdem ich dann den Königstitel hatte, waren aber alle anderen Herrscher bereit, mir die Treue zu schwören. Mal sehen, was ich mit meinem gigantischen Reich nun anstelle. (Kriegsgrund habe ich im Augenblick allerdings nur gegen Polen, das ist mir doch etwas weit weg).
Norwegen/England, zweiter Anlauf. Diesmal hab ich mich erstmal in Nordengland festgesetzt. Aber irgendwie spinnt die ganze Engine. Als ich Northumberland "erobert" hatte... hat's auf einmal zu Schottland gehört. wtf?Hm. Dafür wirds einen vernünftigen Grund geben, aber es ist schwierig das im Nachhinein zu rekonstruieren. Vielleicht hast für den Claim von einem deiner Höflinge Krieg geführt, und der ist dann Vasall des schottischen Königs geworden. Ich hab damit leider nicht soviel Erfahrung, weil ich selten Krieg für andere Leute führe. Ich weiß zumindest, das ein Höfling nicht automatisch der eigene Vasall wird, wenn man für ihn Krieg führt. Ich hätte jetzt aber erwartet, das der dann Graf einer unabhängigen Grafschaft wird, und nicht Vasall eines anderen Königs.
Na gut, dann also eins weiter südlich dasselbe Spiel. Über die Zeit (ca. 5 Jahre) habe ich so den ganzen Nordosten (Yorkshire etc.) und etwas vom Nordwesten erobert, und dabei ein ums andere Mal die englischen Eingreiftruppen abgeschmettert. Aber jetzt scheiter ich an diesem Abnutzungskrieg. Die KI bescheisst doch! Hoch drei! Alle halbe Jahr hat der wieder über 1000 Truppen zusammen, während ich überhaupt keinen Nachschub bekomme. Wenn ich "Raise Levies" in Norwegen mache, kommen da vielleicht 200 Hanseln zusammen, und dann erheben sich unmittelbar die Bauern. oÔIch glaube das hat was damit zu tun, das die Anführer der jeweiligen Levies (die Barone und Bischöfe, usw.) nicht zuhause sind. Deine Leute stehen alle im Feld, während die Engländer alle (geschlagen) nach Hause gezogen sind. Den Teil der Spielmechanik hab ich aber auch noch nicht wirklich verstanden.
Harold Godwinsson hab ich dann erstmal in den Kerker gesteckt. Jetzt mal schauen wie es weitergeht. Seine Söhne haben seltsamerweise eine recht hohe Meinung von mir.
Dazu braucht man nichtmal nen Cheat, ich hab einfach den gleichen Spielstand nochmal geladen, aber dabei auf "Play as Harold" geklickt, und als solcher dann die Niederlage eingestanden. Dann wieder gespeichert und als Norwegen neu geladen, schwupp.Das ist natürlich auch ein Weg. :D
Welche Tutorials und Einführungstexte sind denn notwendig bevor ich losspielen kann? ;)
Kann keiner was zu den DLC sagen?
Welche Tutorials und Einführungstexte sind denn notwendig bevor ich losspielen kann? ;)
Geh zumindest die einfachen Tuts mal durch, das dauert nicht lange und rüstet dich ganz gut.Bei dem Kampf-Tutorial nicht wundern, das tut wohl nicht richtig. Bei mir bliebs zumindest irgendwann stehen, und es passierte nix mehr. Da kam wohl aber auch nix mehr, das super kompliziert zu verstehen gewesen wäre.
Ich hab mir ausschließlich Sword of Islam rausgelassen, da alles andere nur Kosmetik zu sein scheint.Genau. Wobei ich die Musik nett finde.
Ok, danke. Dann lass ichs wohl erstmal mit den DLCs ;)Sword of Islam würd ich noch mitnehmen, wenn du das Geld hast. Das fügt dem Spiel spielbare Moslems, und neue Spielmechaniken für Moslems hinzu (die natürlich auch dann greifen, wenn man keinen Moslem spielt).
Mittelfristiges Ziel: Norwegen und England endgültig vereinigen. Und wenn ich dazu das englische Königtum abschaffen muss.Durchaus möglich. Man kann versuchen alle Königstitel selber zu halten. Wenn man großflächig die Primogenitur einführt ist das nicht so schwer, auch wenn die größeren Vasallen in den jeweiligen Königreichen ein wenig grummlig werden. Alternativ kann man alle Königstitel bis auf einen zerstören (darüber werden die Vasallen allerdings lauter grummeln). Das hat den netten Nebeneffekt, mit der Zeit das Königreich größer zu machen - wenn eine Grafschaft 100 Jahre lang von einem Königreich kontrolliert wurde, wird sie eine de jure Grafschaft, d.h. sie gehört dann auch "offiziell" zu dem Königreich. Oder aber, du gründest eins der hochgradig unhistorischen Imperien. Als Norweger kommt da für dich Scandinavia in Frage. Das ist ein größerer Akt, weil man 80% der Grafschaften kontrollieren muss, die de jure zu dem Imperium gehören, aber es lohnt sich weil man als Imperator Könige als Vasallen haben kann, genau wie der heilige Römer und sein östlicher Kollege. :)
Mögliche langfristige Ziele: Integration von Schottland, Irland, Dänemark, Schweden, Finnland.
Mit dem Alternativspiel in Irland hab ich absolut kein Glück. Fang ich an, hab ich mehr oder weniger die Wahl zwischen dumm rummsitzen und gar nichts machen und dem Nachbarn den Krieg erklären. Sitz ich rum, passiert gar nichts, mach ich Krieg, verliere ich haushoch. Game Over, auch im dritten oder vierten Anlauf.
Tipp: Wenn man einen jungen Herrscher hat (d.h. einer der vermutlich nicht allzuschnell abnippelt) hat man genug Zeit von seinem Chancellor mehrere Titel in einem größeren Nachbarreich fälschen zu lassen (wobei der Mann dazu natürlich halbwegs kompetent sein muss). Wenn man das hinkriegt, kann man einen Krieg um alle Titel gleichzeitig führen ("Press all Claims" in der Kriegserklärung), und auf die Art an größere Mengen Land kommen.
Wie kann man alle Claims gleichzeitig erzwingen?Das geht leider nur mit Strong Claims, die man selber hat. De Jure Claims, Weak Claims oder die Claims anderer Leute muss man leider einzeln durchsetzen. Daher lass ich meinen Chancellor normalerweise Überstunden schieben, wenn ich ein Königreich erobern will.
Ich habe zwei de-Jure und einen Familienbedingten Claim gegen Schottland, also im ganzen drei Counties.
Aber mir wird da kein "Press all Claims" Button angezeigt, außer ich hab nen Knick in der Optik.
@Feuersänger: Bist du sicher, das deine Tochter schon verheiratet ist? Wenn ein Partner unter 16 ist, sind die Leute ersmtal nur verlobt, denke ich. Wobei in den allermeisten Fällen Hochzeiten nicht abgesagt werden, solange sich die Beziehungen zu dem Herrscher nicht radikal verschlechtern.
Das Problem mit der Distanz habe ich allerdings auch. Gibt es eine Möglichkeit, seinen Stammsitz zu verlegen?Jupp. Du musst die betreffende Grafschaft persönlich kontrollieren (denke ich), dann ist da ein kleines Krönchen neben dem Namen, das du anklicken kannst.
Und nein es sind keine Personen in der Liste. So überhaupt keine.Das ist natürlich kurios. Ich bin mir nicht sicher, wie die Liste aufgebaut wird, aber ein paar Leute waren bei mir bisher immer drauf.
erzähl noch ein bißchen was über imperien...Ich glaube Feuersänger meinte eher, dass das etwas ist das er Momentan noch nicht in erreichbarer Nähe sieht. :D
nein ich meinte schon das mit den Bedingungen. dann kann ich es mir als Norweger also sparen, Britannien vereinigen zu wollen. gut zu wissen. ich werde mich also doch eher nach Osten orientieren dürfen. -- was ist dann da gescheiter, heiratspolitik oder Ansprüche fälschen?Prinzipiell wär es schon möglich als Norweger Britannia zu gründen, nämlich indem man seine Kultur wechselt. Geht bei erwachsenen Charakteren nicht, aber Kinder (und dementsprechend auch der eigenene Erbe) nehmen gelegentlich die Kultur (und auch Religion) ihres Lehrers an, und jemanden mit der passenden Kultur zu finden und an den Hof zu holen sollte nicht so schwer sein. Aber es ist vermutlich unkomplizierter, Scandinavia zu gründen, ja.
(...)
P.S.: ich schnall nicht, was "Seniority Succession" bewirkt. Das Tooltip verwirrt mich eher. Kann mich da einer aufklären?
Der Imperator des heiligen römischen Reiches möchte aber lieber als "Kaiser" bezeichnet werden, denk ich ;)Mir doch egal. Soll er doch kommen und sich beschweren. >:(
Mir doch egal. Soll er doch kommen und sich beschweren. >:(Irgendwie erinnert mich der Spruch an EU III. Nur dass er das dann auch noch meistens macht. ;)
Noch was in Sachen "Geld rausschlagen". Ich bekomme bei Knastis die Option "Banish Prisoner", dann wird er des Landes verwiesen und sein Eigentum gepfändet, da springen aber auch bei sehr großen Tieren kaum mehr als 150 Gold raus, und außerdem gilt das wieder als Tyrannei, die deinen Beliebtheitswert bei allen Vasallen senkt.
P.S.: ich schnall nicht, was "Seniority Succession" bewirkt. Das Tooltip verwirrt mich eher. Kann mich da einer aufklären?
Ansonsten regierst du vielleicht erst kurz, oder hast wenig Prestige. Das sind beides Faktoren, die einem am Anfang einer Herrschaft das Leben schwer machen können, die sich dann aber auf Dauer von alleine lösen.Prestige hab ich im tausender berreich. Und sogar den Königstitel hab ich seit >10 Jahren.
(...)
@Teylen: Kannst du doch. Hast du vielleicht vergessen Krieg zu erklären?Nein. Ich bekomme beim Versuch Kriegserklaerung ein X bei "Das Land ist Unabhaengig"
Okay, Flurbereinigung ingame klappt nicht *hust*.Deswegen klickt man auf "Gefangenen töten" ^_____^;
Das Problem ist, dass man einer Person, sofern sie nicht eingeknastet ist, nur einen Titel zur Zeit wegnehmen kann, und sie sich auch noch mit ihrer Power dagegen wehren darf.
Deswegen klickt man auf "Gefangenen töten" ^_____^;Man kann den Gefangenen auch verbannen, dann kriegt man alle seine Titel und zudem all sein Geld. Wenn man den Gefangenen tötet, geht das Lehen ja unter Umständen auch an dessen Erben und nicht an dich.
Man kann den Gefangenen auch verbannen, dann kriegt man alle seine Titel und zudem all sein Geld. Wenn man den Gefangenen tötet geht, das Lehen ja unter Umständen auch an dessen Erben und nicht an dich.Das habe ich noch nicht probiert. Hatte etwas sorgen das er dann zu einem anderen Teil des spanischen Inzest Gesocks rennt und mit einer Armee zurück kommt. ^^;
Das habe ich noch nicht probiert. Hatte etwas sorgen das er dann zu einem anderen Teil des spanischen Inzest Gesocks rennt und mit einer Armee zurück kommt. ^^;Du kannst ihn ja nach der Verbannung immer noch ermorden lassen, idealerweise sogar mit dem Geld, dass du ihm gerade abgenommen hast. ;)
Schade, dass es ingame keine Option für "Tausch von Lehen" gibt. Das wär toll. Dann könnt ich sagen, "gibst du mir Norrland, geb ich dir Trøndelag".Amen Bruder!
Deswegen klickt man auf "Gefangenen töten" ^_____^;oO Öhm KEINE GUTE IDEE! Vor allem mit dem Bruder nicht. Das gibt ÄRGER! Vor allem beim Bruder! Tyrant+Kingslayer = Ärger mit den Vassallen. Ich weiß wovon ich rede. -_-
Habe ich gemacht als mein Bruder mir seine spanische Provinz nicht geben wollte, angepisst bis er rebelliert hat, in den Knast geworfen, ermordet und zack sie war mein. ^^
Die Sekten sind sowieso teilweise anachronistisch; ich hab bei mir um 1100 schon Sekten gesichtet, die IRL erst im 14. Jahrhundert entstanden.Ich glaub, eine von den paganistischen Varianten trägt sogar den Namen einer modernen, neopaganistischen Religion.
Titel an Bischöfe verteilen hat übrigens noch einen interessanten Effekt: Man hat dann einen Grafen, der wie ein Bischof funktioniert. D.h. man besteuert ihn auch wie einen Bischof (was auch bedeutet, das man nix von ihm kriegt, wenn er den Papst zu sehr mag), und man kriegt Truppen von ihm wie von einem Bischof. Mit Mayors funktioniert das genauso (aber vorsicht: Die kriegen dadurch permanente -30 Opinion, offenbar weil so große Mayors nicht gern von Adligen regiert werden). Man kann die Leute sogar zu Herzögen machen, und so denselben Effekt auf einer noch höheren Ebene erzielen (vermutlich kann man sie sogar zu Königen machen, wenn man Imperator ist, aber das hab ich noch nicht probiert).Aprospros Bürgerliche, habt ihr mal gesehen was Städte die die Hauptbesitzung einer Grafschafft darstellen an Geld abwerfen? oO
Kann man Besitzungen irgendwie konvertieren? Also Burg zu Stadt, Kirche zu Burg usw.?Das kommt drauf an, was du genau meinst. Du kannst nicht eine Burg in eine Stadt umwandeln. Du kannst aber eine Stadt in einer Grafschaft zur Hauptstadt der Grafschaft machen, indem du das machst, was ich oben beschrieben habe: Dem Mayor der Stadt den Grafentitel geben.
Das kommt drauf an, was du genau meinst. Du kannst nicht eine Burg in eine Stadt umwandeln. Du kannst aber eine Stadt in einer Grafschaft zur Hauptstadt der Grafschaft machen, indem du das machst, was ich oben beschrieben habe: Dem Mayor der Stadt den Grafentitel geben.Ich will aber selbst Chef der Grafschafft bleiben. Das Ziel der Übung ist praktisch mir eine Stadt als direktes Lehen anzulachen.
Bluerps
Karelien! Wieder was gelernt. :)
Wobei mir Google verrät, das Karelien nicht das ganze Gebiet umfasst, an das ich gedacht habe. Ich meinte zusätzlich dazu noch die Gebiete östlich davon, am Rand von Sibirien, sowie die Halbinsel nördlich davon (Kola?).
Das Problem mit den Heiden löst sich nach einer Weile von selbst, wenn man die Grafschaften an einzelne Grafen verteilt.
Irgendwann werd ich auch mal einen echten nordischen Lord spielen (es gibt bestimmte Tricks, mit denen das geht), der dann das Ziel hat, das Christentum in Skandinavien auszuradieren. :D
Ich glaub, eine von den paganistischen Varianten trägt sogar den Namen einer modernen, neopaganistischen Religion.
(..)
Huch? Wie geht das? Das wär ja mal cool. Damit könnte ich evtl. einen Freund von mir für das Spiel begeistern, der eher christenfeindlich eingestellt ist und sonst nie einen Titel mit "Crusader" im Namen spielen würde. :D Aber natürlich fände ich persönlich eine Nordische Reconquista auch spannend (hab ich schon damals in Rome:Total War gemacht).
Wenn du als Noble eine Stadt regierst, bekommst du einen fetten Malus auf die Steuereinnahmen.Was mir dann ja den Sinn der Übung kaput machen würde.
WTF, mein sch..... Trohnfolger hat sein Halbschwester geheiratet (von selbst).Deshalb verheiratet man die auch sofort, wenn die Meldung kommt, dass sie erwachsen geworden sind. Und erst nach der Heirat kriegen sie eine eigene Provinz.
Warum kann man sich eigentlich nicht verschwören gg wen man will. Die Gemahlin meines Charas wird mir als Verschwörungsopfer zum töten vorgelschagen. Mein unnützer Erbe (4 Werte auf 1!) nicht.Das hab ich auch noch nie so wirklich verstanden. Ich nehme an, das hängt irgendwie mit dem eigenen Intrigue-Wert, und dem der Opfer zusammen, welche Plots man angeboten kriegt. Das Plotsystem ist aber einer der schwächeren Teile des Spiels.
Genannte Gemahlin ist meine Spymasterin mit Intrigenwert 19, der von meinem Herrscher dümpelt irgendwo bei 8, oder so und der von meinem Wunsch Opfer wie gesagt bei 1(..... EINS!!!!). Macht also nicht wirklich SinnSoviel zu der Theorie. Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist, das das Spiel einem nur Plots anzeigt, für die man mindestens einen Backer finden kann.
Soviel zu der Theorie. Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist, das das Spiel einem nur Plots anzeigt, für die man mindestens einen Backer finden kann.
Die Hauptprovinz verlegen hat, denke ich, keinen gewaltigen Effekt, abgesehen davon das weit entfernte Vasallen schneller rebellieren.Wenn der Spymaster eine Technik klaut, dann verändert sich zunächst nur das Technikniveau der Hauptprovinz. Die neue Technikstufe wirkt sich nicht auf das ganze Reich aus.
Vielleicht haben die Eltern gar keine Lust, ihre Tochter so einfach herzugeben, weil sie genau wissen, dass ihr Staat damit eingemeindet würde?
Wenn man einen Charakter rechtsklickt ploppen bekanntlich zwei Buttons auf, für die Charakter-Seite und für die Diplomatie-Seite. Wenn man einen dieser Buttons nochmal rechtsklickt, kriegt man weitere Optionen - bei Diplomatie sind das nur kleine Buttons für die möglichen Diplomatie-Optionen, aber bei dem Charakterbutton sind da nützliche Sachen dabei, wie das Anspringen der Provinz, in der sich der Charakter gerade aufhält (wichtig wenn man ihn mit einem Courtier beeinflussen will), oder das Markieren eines Charakters als "interesting", was dafür sorgt das man darüber informiert wird, was dieser Charakter so anstellt.Hui, das klingt wirklich praktisch! Sowas hab ich gesucht, danke.
Wenn man einen Charakter rechtsklickt ploppen bekanntlich zwei Buttons auf, für die Charakter-Seite und für die Diplomatie-Seite. Wenn man einen dieser Buttons nochmal rechtsklickt, kriegt man weitere Optionen - bei Diplomatie sind das nur kleine Buttons für die möglichen Diplomatie-Optionen, aber bei dem Charakterbutton sind da nützliche Sachen dabei, wie das Anspringen der Provinz, in der sich der Charakter gerade aufhält (wichtig wenn man ihn mit einem Courtier beeinflussen will), oder das Markieren eines Charakters als "interesting", was dafür sorgt das man darüber informiert wird, was dieser Charakter so anstellt.Ahrg. Ich meinte, das ist wichtig wenn man jemanden mit dem Council beeinflussen will, nicht mit einem Courtier. :P
A propos abstellen, wie ist das: wenn meine Frau der Spymaster ist, und ich sie zur Erforschung von Tech z.B. nach Süditalien stelle (schaut euch mal die Werte von Reggio an), kann sie dann in der Zeit trotzdem Kinder bekommen? Oder müssen dafür beide Ehepartner daheim am Hof sein?
Hast du die Wahlen abgeschafft, keinen alternativen Erben gehabt, oder zu spät gemerkt das der gute besser nicht König werden sollte? :)
Patri- oder Matrilineal? ^^Patrilineal. Und der Kerl ist mein Erbe. Das heißt, wenn mein Charakter abkratzt habe ich ein revoltierendes byzantinisches Reich am Hacken...
Geile Scheiße. =DWenn man es drauf anlegt, klappt es nicht. Ich habe eigentlich nur, wie üblich, meinen Erben mit irgendwas verheiratet, dass "Princess of" heißt und gute Werte hat, habe ein bißchen weitergespielt und plötzlich sind meine Provinzen weg... Hmpf. Ich werde einen verdammt guten Hofkaplan brauchen, um ganz Byzanz zu konvertieren...
Vielleicht sollte ich es auch mal auf sowas anlegen...
Das hab ich übrigens auch noch nicht kapiert, was ist der Unterschied zwischen "Vassal Levy" und "Realm Levy"? Bisher hab ich immer entweder über den Militärschirm "Raise Vassal Levies" geklickt, oder bei begrenzten Konflikten nur bei einigen Counties einzeln die County Levies ausgehoben, aber Realm Levy hab ich noch nie benutzt.
Wie läuft das eigentlich wenn die Frau meines Herrschers einen Herzoginnen Titel trägt, und der Typ vor ihr stirbt, bleibt sie dann in meinem Herrschafftsberreich? (Also deren gemeinsamer Sohn ist auch ihr Erbe ist?)
Kommt drauf an, ist der Herzogtitel Bestandteil deines Reiches? Dann ja. Wenn sie aber z.B. Herzogin in Frankreich ist, nicht; allerdings wird der kleine Hosenscheisser den Titel dann später ggf. erben und so "heim ins Reich" bringen.Also jain die Situation ist so. Ich war König von Irland und wollte mehr. Und die Waliser Herzogtümer sind ja unabhängige Herrschafften, und die Königin hatte halt anspruch auf den Titel. Also flugs den Weak Claim durgesetzt (3 PRovinzen in nur 4 Monaten unterworfen nicht schlecht für so ein Zwergkönigreich wie Irland, und das ganze ohne Söldner anheuern zu müssen.) die Frau Königin zur Herzogin erklärt, und weil sie ja vorher Teil meines Reiches war ist sie nun in einem Vassallen verhältniss mit dem Trohn von Irland.
Gibt es eigentlich einen Mod, mit dem man den Templerorden spielen kann? ^^Weiß ich nicht, könnte ich mir aber durchaus vorstellen. :)
aber woher weiß ich, dass andere AI-Provinzen nicht auch zwanzigmal mehr Truppen aufstellen, als sie eigentlich laut Regeln dürften?Gute Frage. Garantieren kann ich dir das auch nicht. Aber wirklich bemerkt hätte ich es bisher noch nie.
Wie heisst denn "Dickste Eier der Christenheit" in offizieller Sprache? ^^Den Teil der Geschichte hab ich mir leider ausgedacht. ;)
Vielleicht irre ich mich ja auch mit dem Spymaster - 100%ig sicher bin ich gerade nicht.
(...)
\o/
Nur für den Spieler, oder nutzt die AI das dann auch?
Mir selber graust es gerade bei der Vorstellung der notwendigen Generalmobilmachung, um am Kreuzzug teilnehmen zu können. *brr*Ich hab das mittlerweile ganz gut im Griff, find ich. Ich sammel die erstmal in ein paar Provinzen und verschiff die dann gemainsam. Geht schneller als jede Einheit einzeln zu verladen.
1. Habe jetzt meinen ältesten Sohn eingekerkert, aber wie kriege ich ihn enterbt? Wie gesagt, selbst umbringen würde nichts nützen, da er einen ganzen Stall voll Kinder hat. Obwohl... die sind noch jung, könnt ich mir eigentlich einen heranziehen. Aber als Kinslayer will ich nicht dastehen, mal schauen ob ich ihn in die Oubliette schmeissen kann oder so...Wenn er noch keinen Titel hat: Ihn mit einem freien Bischofssitz belehnen. Das schließt ihn von der Erbfolge aus. Zumindest schmeißt das Programm eine entsprechende Warnung aus, wenn man Verwandte mit einem Bischofssitz belehnt.
Richtig, Bischöfe erben nicht. Ich vergess das oft, weil ich selten Bistümer zu vergeben habe. Ich überlass das normalerweise dem Papst, damit er glücklich ist.Das wäre auch eine Lösung für meine nahende Trohnfolge Krise.... muss ich nur noch einen Bischhofstrohn leer bekommen. Habt ihr da irgendwelche Tricks für mich?
@TeylenDas Problem ist das die Nachbarprovinzen, also gerade Aragon, das haette ich gerne, Armeen hat das mein Baske einfach nur neidisch werden kann und man recht viel ansehen braucht um den zu plaetten (weil das aas gegen die Muslime kaempft deren Laender ich haben will)
Du kannst entweder dein Kind von einem Basken/einer Baskin erziehen lassen dann tritt das GÖr vll über.
OOOooooder du spielst als Baske/in und lässt einfach deinen Kanzler Claims fälschen bis er grün ist....
Das wäre auch eine Lösung für meine nahende Trohnfolge Krise.... muss ich nur noch einen Bischhofstrohn leer bekommen. Habt ihr da irgendwelche Tricks für mich?Nicht vergessen: Du musst den Nachfolger ernennen, bevor der Bischof den Platz räumt. Ich denke, wenn die Zeit nicht allzu knapp ist, würde ich einfach nach dem ältesten Bischof suchen, und hoffen das der es nicht mehr lange macht. Ansonsten könnte man den Bischof in eine aussichtslose Schlacht schicken, oder ihm einen gefährlichen Council Job geben, für den er nicht geeignet ist (z.B. Collect Taxes oder Build a Spy Network). Führt aber beides nur mit niedriger Wahrscheinlichkeit zum gewünschten Ergebnis.
Nicht vergessen: Du musst den Nachfolger ernennen, bevor der Bischof den Platz räumt. Ich denke, wenn die Zeit nicht allzu knapp ist, würde ich einfach nach dem ältesten Bischof suchen, und hoffen das der es nicht mehr lange macht. Ansonsten könnte man den Bischof in eine aussichtslose Schlacht schicken, oder ihm einen gefährlichen Council Job geben, für den er nicht geeignet ist (z.B. Collect Taxes oder Build a Spy Network). Führt aber beides nur mit niedriger Wahrscheinlichkeit zum gewünschten Ergebnis.Die 400 die seine Ermordung (so sie den klappt, 21% ist nicht viel) kosten würde, kann ich zmd besser Anlegen.
Ja, also kurz und gut - in den meisten Spielen sind die KI-Charaktere nur Opfer, die mehr oder weniger klaglos quasi alles hinnehmen. In CK2 hingegen hauen sie auch gerne mal selber auf den Putz, und handeln nach dem Wie du mir, so ich dir Prinzip. Das find ich irgendwie toll. ^^Vor allen Handeln sie heufig gar nicht so dumm. Außer Vassalen mit Ambitius. Ich die bauen sogar in einer sinnvollen Reihenvolge (z.B. NIE Moats ;D)
hofkaplan ist nicht Bischof. das ist gar kein Problem.
und bringts patrilinear auch was?
Bin ja mal gespannt ob deine Mongolen etwas lustiges tun. Ich glaube, das beste was ich je gelesen habe, war ein katholisches Ilkhanat, das sich einem Kreuzzug auf Jerusalem angeschloßen hat. Sehr schön fand ich aber auch eine besiegte Goldene Horde, die nur noch Island beherrscht hat.Es gab da diese Legende über das Reich von Johan Presbyter, das im Osten besteht und einestages kommen wird um die Mohemedaner unter den Stiefel des Christentums zu zerquetschen.;D
Mir ist mal folgendes passiert: Ein kleiner Graf beschloss das er gerne unabhängig wäre, während die meissten meiner Truppen gerade anderweitig beschäftigt waren. "Haha!", dachte ich, "auch wenn ich gerade nur wenig Männer erübrigen kann, für den reichts!". Ich hab tatsächlich eine ausreichend große Armee zusammenkratzen können, hab die auf die Grafschaft gestellt, und gewartet das ich gewinne. Eine Burg, fiel. Eine Zweite Burg fiel. "Count Asshole has called his ally, Kaiser Arschloch of the Holy Roman Empire, into his war for independence."Mir hat gerade der Emirat von Granadah hilfe zugesagt. Ka warum ich mit denen schon wieder verbündet bin.... Aber der Sack von Englischen Möchtegernkönig (König von Wessex und Southsex triffts eher) der Meinte ansprüche an meine walisischen Besitzungen zu haben, hat gerade eins der beliebten ClownCars durch sein Reich touren und seine Show anbieten. One County after another. >;D
Könnte mir jemand einen Link zu einer funktionierenden Version des Game of Thrones Mods geben? Ich hab scheinbar nur eine ältere Version gefunden, die mit dem aktuellen Patch nicht klappt :(Ich habe meine Version, 0.2, hier herunter geladen:
Wenn du auf 1. gehst, kriegst du halt Lack von beiden Seiten; also den Sunni im Westen und den Shia im Osten.Ich dachte schon daran Byzanz Gefolgschafft zu schwören. Gehöre ja sowieso zu derem De Jure Gebiet. Das wäre schon mal ein Claim auf meinen Kopf weniger.
Ist aber vielleicht dennoch das interessanteste Szenario.
Alternativ, wie wär's wenn du es andersrum machst und dem HRK Gefolgschaft schwörst? ^^
Was mich auf eine andere Frage bringt: wenn man einen Vasallen spielt, wie schafft man es, dass der eigene Charakter vom Lehnsherren eine möglichst geringe Meinung hat? -- Um möglichst wenige Levies rausrücken zu müssen, versteht sich.Dem Erben gezielht Ambitus antrainieren?
Tja, schade eigentlich dass ich weder GoT gesehen noch SoIF gelesen habe, da wär's irgendwie witzlos den Mod zu spielen.Mir gefällt er ^^
@Teylen: Wenn dein Gegner stirbt, endet der Krieg gegen ihn normalweise (zumindest im Standard-Spiel).
Aber es gibt Casus Bellis bei denen das so ist.
Auch möglich ist, das dein Gegner die Unabhängigkeit verloren hat. Es passiert z.B. öfter das sich ein Count oder Duke unabhängig erklärt und dann gegen seinen Lehnsherrn Krieg führt. Man kann versuchen während dieses Unabhängigkeitskrieges einen eigenen Claim durchzusetzen, und entsprechend einen eigenen Krieg anfangen. Wenn aber der Gegner seinen Unabhängigkeitskrieg verliert, dann kriegt er seinen alten Lehnsherrn zurück, und der eigene Krieg endet ohne Ergebnis (d.h. ohne Nachteil für beide Seiten).Auch das nicht. ^^
Die "Unlanded Sons" penalty gilt glaub ich nur für Primogenitur.Ja eben, bei Gavelkind kann ich mein halbes Land verlieren, bei Priogenitur hab ich den Penalty für 5 Söhne. Das ist schon schmerzhaft!
Nach dem was ich so gelesen habe, können Regentschaften auch böse ins Auge gehen. Insbesondere wenn der Regent ambitious ist.Soll nur kommen. Solange er sich nich die Demense krallt, mach ich ihn danach Rund.
Für dich hingegen dürfte die Eroberung Bayerns nur eine Fingerübung gewesen sein, da das ja schwerlich zu deinem de Jure Gebiet gehören dürfte, und vermutlich das Konrecht des HRR gilt, welches wiederum nach dem was du sagst päpstliche Investitur hat, sodass du nach dem Ableben deiner Erzbischöfin (schon geil irgendwie) Bayern wieder los sein dürftest.Es gilt das Kronrecht von Bayern, aber das hilft natürlich nicht weiter. Ich hoffe ja, das die Dame rebelliert und ich ihr den Titel abnehmen kann (von allein klappt das vermutlich nicht, aber mit etwas Glück erwische ich sie beim plotten). Dann kann ich den Titel einem weltlichen Herrscher geben, was ihn in einen weltlichen Titel umwandeln sollte. Was die Sache verkompliziert ist, das die Frau auch noch einen Claim auf das Königreich Bayern hat (und noch auf mindestens ein weiteres HRE Herzogtum - Meissen, denke ich), das ich natürlich auch haben will (ich hätte warten können, das da der Thron frei wird, aber der König ist erst Ende 30).
Ach, probier doch mal, vielleicht kannst du sie ja zur Gegenpäpstin ausrufen, nur so zum Spaß. =D
Gibt es eine Möglichkeit, ein Erzbistum zu einem weltlichen Herzogtum zu machen?
Sehr gut, das muss ich mir merken. Wenn ich bisher mal den gegnerischen Herrscher gefangengenommen hatte, kam auch immer gleich das Friedensangebot, und durch Annahme desselben wurde der Herrscher dann immer auf freien Fuß gesetzt.Naja das ging auch nur weil der WarScore halt mit genau der Schlacht auf 100 ging. Und noch viel länger hätte ich mir den scheiß nicht leisten können. Byzanz hat doch noch irgendwie andere Reserven als ich. :P
Ab jetzt wird's heißen, zumindest bei den Islamerern, ab mit der Rübe!
(auf die beim Ehegelöbnis vorgesehene Weise - deswegen ist es eine aggressive Heiratsstrategie).
Bluerps
1. Wie gehe ich vor, wenn ich meinen Nachfolger (Werte und Eigenschaften technisch) ordentlich pimpen will bevor er an die Macht kommt.Gebe ihm einen guten Lehrer. Das heisst der den Wunschwert ordentlich hoch hat und die gewuenschte Kultur.
2. Situation: Ich bin Duke und der Vasall eines Kings. Welche Möglichkeiten habe ich mir den Titel und damit das Königreich unter den Nagel zu reißen?Declare Independence oder Depose Liege im Declare War Menue.
Declare Independence oder Depose Liege im Declare War Menue.oO Kann man sich bei Depose Liege auch selbst zum Nachfolger erennen? Nach einem Erfolgreichen Depose Liege kann man doch nur einen seiner Erben auf den Trohn setzten?
Dann musst du den Krieg nur noch gewinnen.
oO Kann man sich bei Depose Liege auch selbst zum Nachfolger erennen? Nach einem Erfolgreichen Depose Liege kann man doch nur einen seiner Erben auf den Trohn setzten?Es ist mir noch nicht geglueckt ^^;
Danke schonmal für die Tipps.Der Schüler kann mit gewisser Wahrscheinlichkeit die Kultur des Lehrers übernehemen, auch die Religion.
Warum ist die Kultur beim Ausbilder wichtig? Übernimmt der Schüler die Kultur? Oder ist der Lerneffekt bei gleicher Kultur von Meister und Lehrling größer?
Rat mal was ich tun werde!
Aber nicht sofort. Muss erst mal entfrusten.
"Ill" verschwindet von selbst, auf die eine oder andere Art.Ja Ill ist von alleine verschwunden, zusammen mit meinem Chara.
Ich weiß nicht wie Regenten bestimmt werden, aber es scheint zumindest für Charaktere die Möglichkeit zu geben das zu beeinflussen, weil Regenten gelegentlich wechseln.Die geziehlt wechseln zu können wäre ein Traum! Ich hab da einen Marshall, den ich eigentlich alle Posten im Rat geben möchte.
(...)
Ach ja just for fun: Meinem Chara wurde im Alter von 12 der Titel "The Great" verpasst. Was zum Geier muss man dafür tun.
(...)
What the mod does:
-Adds the "v" key as a shortcut to embark troops onto ships as described by OP.
-Adds "n" for new unit and "x" for disband, also as per OP.
-When you have a province selected, adds "l" (lowercase L) as a shortcut key to raise or lower the province's troops, and "k" as a shortcut to raise/lower the province's ships. Should speed up rapidly raising a bunch of stuff .
-(Only for personally-owned holdings) When you have a holding's building screen open, "L" should raise/lower levies for just that holding, and "K" raise/lower ships.
-(Only for personally-owned minor holdings, i.e. not a county seat) When you have a holding's building screen open, "v" will create a new vassal. Should slightly speed up post-invasion/holy war cleanup.
- MAP MODES -Insbesondere l (klein 'L') für "raise county levies", k für "raise county ships", g für "group units" und v für "embark units" machen es ein Stück schmerzfreier große Armeen aufzustellen und gegebenenfalls zu verschiffen.
Q - Terrain
W - Independent realms
E - Diplomatic
R - Religious
T - Culture
Y - Direct vassal
U - Economy
I - De jure duchies
O - De jure kingdoms
P - De jure empires
A - Revolt risk
S - Dynasties
D - Opinions
- OTHERS -
F - Find title
G - Combine/group units
Shift + A - Diplomacy with owner of currently selected county
F1, : - Your title details
F2, ; - Your character details
F3, < - Council
F4, = - Laws
F5, > - Research
F6, ? - Military
F7 - Intrigue
F8 - Diplomacy
Space, Pause - Pause/Unpause
+ - Increase game speed
Shift+3 - Console? (this is probably not shift+3 but §, whatever that is on your keyboard. depends on the language)
- - Decrease game speed
Pos1, Backspace - Focus camera on home province
Insbesondere l (klein 'L') für "raise county levies", k für "raise county ships", g für "group units" und v für "embark units" machen es ein Stück schmerzfreier große Armeen aufzustellen und gegebenenfalls zu verschiffen.
Nice! Aber sei vorsichtig mit den Herzögen in Russland. Je weiter der Hauptsitz eines Vasallen vom eigenen entfernt ist, desto eher rebelliert er.
Das kannst dir ja überlegen; der Vorteil ist, wenn du König von Africa bist, kannst du um die restlichen Gebiete de Jure Kriege führen. Da es also keine Holy Wars sind, kann der Gegner nicht so leicht Verbündete aus dem Clowncar zaubern. Und er dürfte wohl auch nicht versuchen, sich die Gebiete mit einem Jihad zurückzuholen.Ich BIN schon König von Africa. Ich halte etwa, das Küsten Gebiet des heutigen Tunesiens und Algeriens. Und die meisten Provinzen sind Banane. Den Gegner der die hält hab ich schon zwei mal besiegt. Nur mit den Fatimiden möchte ich mich nicht anlegen. Weder DeJure noch sonstwie.... das letzte mal das ich einen Krieg mit denen erlebt hab (Kreuzzug) hatte der Armeen mit 13-14k Mann. *fieeeps*
´(Allgemein ist meine Beobachtung, dass zumindest Kreuzzüge, evtl. aber alle Holy Wars gegen Muslime, IMMER einige Jahre nach Kriegsende mit einem Jihad beantwortet werden.)Da bin ich jetzt nach 4 oder 5 Hl. Kriegen von verschohnt geblieben. Kann aber auch daran liegen das ich den Gegner bis jetzt immer komplett geschluckt hab.
Ich BIN schon König von Africa.
Äh, ja, sag ich doch?Achso hab ich dich falsch verstanden. Sorry
13-14K _insgesamt_ wären ja noch harmlos; ich weiß ja nicht wieviele von diesen Doomstacks du schon gleichzeitig in Aktion gesehen hast...Ähm nein. Ich sagte "Armeen" so 4 oder 5 von der Größe hab ich gesehen, bevor ich mich klammheimlich aus dem Kreuzzug verabschieded hab. Gleichzeitig versteht sich.;D
...übrigens, man kann im Spiel nachschauen, wieviele Truppen ein beliebiger Herrscher mobilisieren kann. Einfach in seine, Charakterschirm auf "Realm Tree" klicken. Da steht dann, wieviel er theoretisch maximal ausheben kann (wenn ihn alle Vasallen 100% lieben und niemand seine eigenen Strauße ausficht), und wieviel er tatsächlich momentan bekommen würde. Wenn die Zahlen sich enorm unterscheiden, ist das ein Hinweis, dass es bei denen ganz heftig kracht im Gebälk; ideale Bedingungen um selber auch noch ein wenig Salz in die Wunde zu reiben.Hmm das mit dem Realmtree wusste ich nicht. Klingt nützlich.
Maaaaaaaaaaan. Ich bin gerade auf einen Bug gestoßen (war erst nur eine Vermutung, aber das Paradox-Forum hats mir bestätigt). Wenn man den Claim eines Familienmitglieds auf einen Königstitel durchsetzt, und man selbst ein Emperor ist, sollte das Familienmitglied nach dem Krieg ein eigener Vasall werden. Das passiert aber nicht - stattdessen entsteht ein unabhängiges Königreich. Man kann das vermeiden indem man dem betreffenden Familienmitglied irgendeinen Titel gibt (und wenns nur eine Baronie ist), aber da das in meinem konkreten Fall ein Mädchen ist, hilft mir das gar nix. :P
Bluerps
Hm? Ich fürchte, ich verstehe nicht ganz was du meinst. Das Mädchen muss einen Titel kriegen und mein Vasall werden bevor ich ihr den Königstitel hole - sonst bringt es nix. Wenn sie erst den Köngstitel kriegt, wird sie unabhängig und ich habe keinen Einfluss mehr über sie.
Ich war dann eine Generation weiter - so dass der Königstitel erst dann in dein reich fällt, wenn das Mädel und ihr Mann (einer deiner Herzöge) tot sind.Ah. Das funktioniert so leider nicht. Das würde folgendermaßen laufen: Erst führe ich für sie den Krieg, und sie wird eine unabhängige Königin von Jerusalem. Falls ich sie mit einem meiner Herzöge verheiratet hätte (oder eher verlobt - die ist nämlich erst 2), würden ihr erstes Kind später beide Titel erben. Wenn ein Charakter aber zwei Titel unterschiedlichen Ranges erbt, übernimmt er die Vasall-Beziehung des höheren Titels. In dem Fall würden entweder (abhängig von den geltenden Krongesetzen für den Herzogstitel) beide Titel Jerusalem zufallen, das nach wie vor unabhängig wäre, oder das Kind würde nur den Königstitel erben, und der Herzogstitel würde an jemand anderen gehen.
Oder du gibst ihrem Vater nen Herzogtitel, den sie dann erben kann. ;D
Und was hast du am Ende für ne potentielle Levy?Der Herr oben links kann etwas mehr als 700.000 Mann aufstellen, aber der regiert erst seit kurzem. Sein Vater kam auf etwa 1.1 Millionen.
Ich hab immer noch nicht weitergespielt. Bin also immer noch in den 1230ern.
Wenn ich mal Bock und Zeit habe, mit meiner Kampagne weiterzumachen, werd ich mich wohl verstärkt um die Moslems kümmern und das HRE in Ruhe lassen, sonst sieht dann mein Endstand genauso aus wie deiner.
Spielst du eine der beteiligten Parteien oder guckst du da nur den AIs zu? ^^Ich bin immernoch in Sizilien habe meinen Spionagechef aber in Konstantinopel, weil das einfach technisch so Arschweit vorraus ist.
(dito)
Ist übrigens meine Lieblingsmethode bei Eroberungen von Herzogtümern. 3 Truppen zu 10k Mann aufstellen (Entweder Demense+Vassallen+Söldner gegen Katohlen, oder Demense+Orden+Söldner gegen Muslimen), die günstig landen lassen, und einfach alle Holdings in der entsprechenden Provinz stürmen. So ist der Krieg meistens gelaufen bevor verstärkung vom Gegner anrückt.Jupp, wenn man die Ressourcen hat, ist das die beste Art Krieg zu führen.
Vermutlich hat Konstantinopel einfach eine dicke Festung. Sowas kriegt man mit 10k Truppen nicht gestürmt, und die Belagerung funktioniert auch nicht über Nacht. Wobei aber auch dafür ein Jahr schon recht lange ist.Klar, vermutlich hatten sie auch ihre Levies nicht aufgestellt, was schon mal den Überzahlbonus der Belagerer ziemlich einschränken kann.
Vielleicht hat die KI zwischendurch mal die Truppen bewegt.Möglich, ich hab das auch erst seit 2 Monaten genauer im Auge.
Ich bin nicht 100% sicher, aber ich denke einzelne Grafschaften wechseln nicht das Reich, sondern nur Herzogtümer und Königreiche. Davon abgesehen kann aber immer nur ein Reich de jure Anspruch auf ein Gebiet erheben. Das heißt, wenn die Papacy ihr Herzogtum kriegt dann gehört das nicht mehr zu Italien und du kriegst das Problem das du vorhersiehst.Naja obs nun die Grafschafft oder nur für ganze Hrzg. geht ist ja egal, da der Papst ein solches Kontrolliert.
Oh, ich stell mir das interessant vor. =)Ich fänds halt doof, wenn sich ein großer Teil der neuen Sachen hauptsächlich auf ein einzelnes Reich beziehen würde. Byzanz einen erweiterten Satz Events und Decisions zu verpassen find ich ok.
*Regt mich tierisch auf, 2 überergeizige Vasallen, die beide alle Grafschaften in ihrem Herzogtum selbst Kontrollieren, und die ich nicht einmal eben so 5min selbst spielen kann um sie davon zu überzeugen doch einfach ein paar Vasallen einzusetzten.
Byzanz war ein Problem? Die sind eigentlich dafür bekannt dafür, früher oder später von den Moslems überrannt zu werden. :DNun ja, die hatten Armenien auch schon verloren, da habe ich den Fatimiden Ägypten abgenommen und eine Invasion der Sedschuken zurückgeschlagen. Den Moment haben die Byzantiner genutzt, um verlorene Gebiete zurückzuerobern. Am Ende reichte Byzanz dann fast bis zum östlichen Rand der Karte, das HRR fast bis zum südlichen Rand der Karte. Zum Schluss des Spiels haben die Byzantiner gerade die dritte mongolische Horde aufgerieben, während ich mir Stück für Stück Frankreich einverleibt habe.
Paradox hat gerade einen neuen DLC angekündigt: Sunset Invasion - die Invasion der Azteken (http://www.paradoxplaza.com/games/crusader-kings-ii-sunset-invasion#about_game-tab) in Europa. Kein Scheiß.Wie genial! Ich hätte ja eigentlich eher mit einem DLC für die Heiden gerechnet, aber die Azteken sind ja mal richtig abgefahren.
Zu so ner dollen Idee sag ich nur: Wenn das kein Hoax ist haben die völlig den Verstand verloren. Wenn ich irgend so ein Fantasy-Scheiss spielen will dann kauf ich mir ganz bestimmt nicht Crusader Kings. |:((
Naja wo ist da jetzt der große Unterschied zu allem anderen was von der Geschichte abweicht? Sobald du beginnst zu spielen beginnt der Fantasy Scheiß.
Ich gebe beiden Seiten recht. Ich finde Alien Space Bats in der Art von Azteken in Europa auch schwachsinnig. Aber ich hol mir einfach den DLC nicht und gut ist. ^^Quoted for truth
Könnt ihr erklären, was daran euch nicht gefällt?
Könnt ihr erklären, was daran euch nicht gefällt?Die Azteken werden wieder so ein "du verlierst"-Gegner wie die Mongolen. Die gehen mir schon auf den Keks, weil sie im Grunde dafür sorgen, dass man bestimmte Gegenden zu bestimmten Zeiten gar nicht spielen braucht. Wenn man mit Novgorod anfängt, ist das Spiel halt schon 200 Jahre früher zuende.
Hätte mich über die Pagans sehr viel mehr gefreut...Azteken ist schon ziemlich abgedreht...
Aus der FAQ:Das heißt, das sie an dem Kram arbeiten, aber ihn jetzt nicht ankündigen wollen. Ich meine, was für eine bescheuerte Antwort auf die Frage wäre das denn sonst? Wieso sollte man das so in eine FAQ schreiben?
Q: But why make this project now and not republics/pagans/theocracies
A: Well.. ehh... ehh.. whats to say.. ehh.. something isn't.. ehh.. *hush*
Kann einer von euch bescheid sagen, wenn die Byzanz-DLCs mal wieder im Angebot sind? Ich krieg das nie so mit.Steam hat gerade mit dem Autumn Sale begonnen. Alle CK2 DLCs gibt es jetzt zum halben Preis.
An den Add-ons kanns nicht liegen - die sind so gemacht das Multiplayer auch dann geht, wenn ein Spieler eins hat und der andere nicht. Solange die checksum die gleiche ist, ist von der Seite her alles in Ordnung.Einspruch euer Ehren.
Jetzt wo ich es lese denke ich mir, och nee nicht noch mehr komplexität. ~;PAch, so kompliziert ist das doch alles gar nicht. :D
Ich hab immerhin schon raus, das der König von Italien und die König von Wales im Krieg liegen. Jetzt muss ich die nur noch irgendwie befrieden. ;D
Ich hab immerhin schon raus, das der König von Italien und die König von Wales im Krieg liegen. Jetzt muss ich die nur noch irgendwie befrieden. ;DDie Frage ist, sind das die einzige die sich bekriegen? Irgendein kleiner Graf der im hintersten Winkel des Reiches gegen seinen Herzog rebelliert reicht ja auch schon, um die Erbfolgeänderung zu blockieren.
Die Frage ist, sind das die einzige die sich bekriegen? Irgendein kleiner Graf der im hintersten Winkel des Reiches gegen seinen Herzog rebelliert reicht ja auch schon, um die Erbfolgeänderung zu blockieren.
Für das Rebellieren habe ich inzwischen eine gute, wenn auch für den Rebellen tödliche Lösung gefunden. ~;DGeht ist aber teuer, und nicht besonders sicher.
Ich spiele nur meisstens mit der Hausregel niemanden umzubringen, daher hilft mir das generell nicht.LAAAAAAAAAANGWEILIG. :P
allow = {
religion_group = pagan_group
}
zuallow = {
religion_group = christian
}
.Sind die Dlcs eigentlich kombinierbar? Also kann ich mit Heiden, Islam, Händlern und Atzteken gleichzeitig spielen?Ja natürlich, das ist sogar so gedacht.
Wir spielen CKII nur auch im Multiplayer, und ich war mir nicht sicher ob man dann in einem Spiel einen Muslimischen Fürsten, ein Handelshaus und einen normalen Adeligen haben kann (auch weil die mW. unterschiedliche GUIs haben). Aber das müsste ja dann eigentlich gehen.Achso.
Da kann aber was nicht stimmen. Der Papst sitzt doch wie jeder weiß in Mekka, seit dem Tag als der König von Sizilien und Italien (heute Kaiserreich Arabien) die faxen dicke davon hatte, das ihn dauernd so ein möchtegern Kirchenfürst in die Parade fahren wollte.Du meinst den König von Norwegen, das Königreich Italien gibt es formell seit dem zwölften Jahrhundert nicht mehr (ich kanns nicht usurpieren/erschaffen, weil ich kein Christ bin, und ich hatte einen Königstitel herumliegen mit dem ich nix angefangen hab, und zu dem kaum noch de jure Ländereien gehörten).
Was ganz anderes:Also ich hab Byzanz von 1066 an gespielt und glaube ich 200 Jahre später das römische Reich gegründet und vorher bereits irgendwann die Orthodoxie mit dem Katholizismus wiedervereint. Schwierig fand ich das jetzt nicht so unbedingt.
Eigentlich wollte ich ja schon längst mal Byzanz spielen, mit der Absicht das Weltreich wieder auferstehen zu lassen. Aber weiß nicht so recht wie ich's anstellen soll. Mit dem Standardspiel wird Byzanz bereits ab 1066 als ganz normaler Feudalstaat behandelt, was Blödsinn ist. Den Legacy of Rome DLC habe ich zwar, aber ich meine gelesen zu haben, dass damit die Feudalsituation noch verschlimmert wird und man ständig nur gegen rebellische Vasallen am rumrödeln ist.
Hat da jemand einen Tip?
--> wenn man 1081 anfängt, ist das CK2-System diskutabel. Aber es wäre cooler, wenn man bei früherem Starttermin um den Adel herumkäme.Es passt halt leider nicht alles was historisch korrekt wäre 100% in das Spiel. Wobei nach deiner Beschreibung Byzanz 1066 zumindest eine hohe Crown Authority haben müsste.
Bluerps, schonmal daran gedacht ein Let's Play zu machen? Du scheinst das Spiel ja echt mal kräftig drauf zu haben...ich gehe immer irgendwann nach dem 4. oder 5. Herrscher unter, weil die Vasallen alle rebellieren. Da wäre es mal nett zu sehen, wie jemand spielt, der es wirklich kann :)Welch kuriose Idee! :D
Wahrscheinlich haben sie den Mechanismus eingeführt, um die Powergamer-Technik des "Megadukes" (oder wie sich das nennt) auszuhebeln.So effektiv war das eigentlich nie, meiner Meinung nach, auch wenn manche Leute so gespielt haben. Man hatte auf die Art früher oder später einen Berg Vasallen die man kaum mehr unter einen Hut gekriegt hat, selbst ohne das Faction-System.
Hui, wie bist du denn Vasall des Papstes geworden? :D
Ich hab die deutsche Übersetzung noch nie gespielt, da hab ich wohl was verpasst.
Ich mache jetzt übrigens ein Let's Play und weiß nicht so recht, wo ich es hier im Forum "bewerben" soll: http://www.youtube.com/watch?v=MVwSgulu0M8Hier war schonmal richtig, denke ich. ;)
Es gibt einen "Mod" für deutsche Korrekturen (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?583054-CK2-Deutsch-Korrekturen-Download-hier-immer-die-aktuellste-Version!), den du vielleicht mal ausprobieren magst.
Ich fänds toll, wenn mir mal jemand zeigen würde, wie man Byzanz spielt.
Ich meine den normannischen Startpunkt für das Königreich beider Sizilien.
Probier vielleicht erstmal, allen Vasallen ein Geldgeschenk zu machen, um sie deiner Herrschaft gewogen zu stimmen. Das hab ich Geizkragen vorhin nicht gemacht.Ich hatte eh nur drei "Abweichler" (mit -13 bis -3 Punkten), die ganz schnell zufriedengekauft und -getitelt wurden, um die Umstellung auf Primogenitur zu ermöglichen.
Wobei im August noch eine weitere, kleinere Erweiterung kommt, die bisher noch nicht angekündigt wurde.Das hat sich mittlerweile geändert, allerdings ist der DLC eher unspannend - es handelt sich um den "Customizer (http://forum.paradoxplaza.com/forum/content.php?1552-Crusader-Kings-II-Patch-1.11-and-Customizer-Dev-Diary)". Ein kleiner DLC, der dem Ruler Designer ähnlich ist. Man kann damit, in einem laufenden Spiel, die Frisur und den Bart des eigenen Charakters ändern, sowie den Namen und das Wappen der eigenen Dynastie. Man kann außerdem einen eigenen Titel oder den eines Vasallen umbenennen (z.B. "Holy Roman Empire" -> "Holy Roman Empire Of Doom").
Ich hätte nach wie vor lieber eine Funktion, um alle automatisch ins Boot einzuladen.Sag ihnen einfach, dass Grönemeyer im Boot ist. (scnr)
Ich hätte nach wie vor lieber eine Funktion, um alle automatisch ins Boot einzuladen.Fass doch einfach alle zu einer Armee zusammen, dann ist das doch erledigt.
Mit dem neuen Patch gibts wohl auch Kompatibilitätsprobleme zu alten Saves, die haben aus Versehen die Trait-IDs um 1 verändert und jetzt haben alle möglichen Leute ganz komische Sachen wie Blindheit und Syphilis ;DDas Problem wurde mit dem gerade erschienenen mini-Patch behoben. Das funktioniert allerdings nur wenn man ein altes Savegame lädt, bei dem die Traits noch in Ordnung waren.
Aber wenn man die Titel selbst hat sind sie doch auch in Händen deiner Dynastie.
Ca. 100 Jahre später hatte ich schon wieder einen Vasallen mit 4-5 Herzogtiteln und ein paar weitere mit 2-3. Die machen einfach was sie wollen.Das kannst du durch medium Crown Authority deutlich einschränken, da dann keiner mehr Titel durch Kriege im eigenen Reich mehr bekommt.
Belagerungen dauern. Na gut.Wenn du so ungefähr 10 zu 1 überlegen bist (oder auch vorher), dann lohnt es sich denn "Stürmen"-Knopf zu drücken, da verlierst du einige Leute, es geht aber deutlich schneller. Praktisch ist auch, wenn man das die Söldner machen lässt, dann zahlt man nachher weniger, weils ja weniger Söldner sind ;D
Wenn du so ungefähr 10 zu 1 überlegen bist (oder auch vorher), dann lohnt es sich denn "Stürmen"-Knopf zu drücken, da verlierst du einige Leute, es geht aber deutlich schneller. Praktisch ist auch, wenn man das die Söldner machen lässt, dann zahlt man nachher weniger, weils ja weniger Söldner sind ;D
Pfff, am Anfang muss man ja froh sein, wenn man überhaupt in der Überzahl ist.Du kannst es auch früher ausprobieren, ich hab's halt nur erwähnt, weil ich die Option am Anfang übersehen hatte, man das aber später auf jeden Fall ständig braucht, weil die Belagerungen sonst eben ewig dauern.
Ui fein, schon Irland vereinigt. Das ist das was so ziemlich jeder als erstes macht. :DIn Irland hab ich noch nie gespielt. Angefangen habe ich mit William dem Normannen.
Pfff, am Anfang muss man ja froh sein, wenn man überhaupt in der Überzahl ist. Ich kann mich kaum daran erinnern, jemals 2:1 überlegen gewesen zu sein, von 10:1 ganz zu schweigen.Stürmen lohnt echt nur wenn man mit sich so späße Erlauben kann, wie auf mehrere Gegnerische Provinzen 10k Stacks stellen, schnell überrennen, und bevor der Gegner weiß was los ist, die nächste Provinz angreifen.
Ich hab aus versehen eine etwas ältere Frau geheiratet und fange gerade einen Plot an, um sie umzubringen, damit ich eine Jüngere heiraten kannBei alten Frauen kannst du auch gut beim Papst ne Scheidung beantragen, geht schneller.
Witzig: Ich hab aus versehen eine etwas ältere Frau geheiratet und fange gerade einen Plot an, um sie umzubringen, damit ich eine Jüngere heiraten kann, die mir Erben produziert... da wird sie schwanger.Naja wenn sie Erben produziert, und vll gute Werte hat, lass sie doch wo sie ist. (Notfalls wartest bis sie von selbst Hops geht, und verschaffst deinem König noch mit 60 ne nette 20 Jährige. >;D)
Gleiches Spiel 3 Jahre später. Kaum startet die Intrige, wird sie wieder schwanger.
Naja wenn sie Erben produziert, und vll gute Werte hat, lass sie doch wo sie ist. (Notfalls wartest bis sie von selbst Hops geht, und verschaffst deinem König noch mit 60 ne nette 20 Jährige. >;D)
Jop, und wenn du sie zu deinem Spymaster ernennst, erwischt sie immer ihre eigenen Attentäter. ~;D
Alles schon dagewesen. ^^;)
- Truppen auf Schiffen haben 50% MoralDas ändert natürlich enorm die ganzen Strategien mit Schiffen gegen übermächtige Armeen. Dabei fällt mir ein ist das eigentlich so gedacht dass die Event-Armeen von z.B. den Azteken oder Mongolen unbesiegbar sind? Die haben ja keine Attrition und wenn man eine ebenso große Armee dagegen zusammen bekommt, dann ist die halb tot ehe es zum Kampf kommt, die einzige Ausnahme war eben wenn man sie per Schiff direkt in die Provinz verfrachtet, das wird damit ja auch extrem schwierig.
Bluerps - der sich ohnehin schon daran gewöhnt hatte, im CK2-Thread fast alleine zu posten ;)
Ich zucke, aber brauche ich wirklich diese ganzen DLCs? Kann ich mir genug davon auch sparen, dass es sich lohnt das Komplettpaket nicht zu nehmen?
Sword of Islam ermöglicht es einen muslimischen Herrscher zu spielen und erweitert Events und Optionen für diese.
Legacy of Rome erweitert Events um Byzanz.
Sunset Invasion bringt die Azteken als Invasoren nach Europa.
Mit The Republic kannst du dich als Patrizier einer Handelsrepublik versuchen.
The Old Gods bringt neue Events für heidnische, insbesondere skandinavische Charaktere. Plus neuem Startpunkt in 867 AD.
Sons of Abraham erweitert Events und Optionen für christliche und jüdische Potentaten.
Rajas of India erlaubt es dir einen indischen Monarchen zu spielen.
Ich habe gehört es soll extrem schwer sein, als jüdischer Herrscher ein größeres Reich aufzubauen. Hast du schon mal was in der Richtung ausprobiert?
Mal vorab als Frage: Ich habe gehört es soll extrem schwer sein, als jüdischer Herrscher ein größeres Reich aufzubauen. Hast du schon mal was in der Richtung ausprobiert?Bisher noch nicht, nein. Die Schwierigkeit kommt vorallem daher, denke ich, das man als Jude ziemlich alleine ist. Den stärksten jüdischen Start hat man als Herrscher der Khasaren im Jahr 867. Da hat man zumindest einen Königstitel und jüdische Vasallen. Aber selbst da hat man große Probleme auch nur zu überleben, weil einem die umgebenden Reiche (insbesondere Byzanz und diverse Tengris) gerne heilige Kriege erklären. Man hat weiterhin das Problem das man nur wenige Provinzen kontrolliert in denen die Bevölkerung tatsächlich jüdisch ist, und es ist schwierig zu konvertieren, weil man am Anfang keine hohe Moral Authority hat. Das wiederum führt zu gehäuften religiösen Rebellen.
Kann ich mir genug davon auch sparen, dass es sich lohnt das Komplettpaket nicht zu nehmen?Kurze Antwort: Nein. Das Komplettpaket ist einfach zu gut wenn es um 75% reduziert wird (darauf darf man ruhig warten, kommt immer mal wieder).
Mal vorab als Frage: Ich habe gehört es soll extrem schwer sein, als jüdischer Herrscher ein größeres Reich aufzubauen. Hast du schon mal was in der Richtung ausprobiert?Ich habe das in meinem letzten Spiel mal ausprobiert mit den äthiopischen Juden (Fürst von Axum glaube ich) im 867er Start. Das Problem ist in der Tat, dass man sofort mit heiligen Kriegen durch die Christen überzogen wird. Nach zwei mal Neustart habe ich also entschieden die einzige Chance zu überleben einen christlichen König als Lehnsherren anzunehmen und die Sache von innen aufzurollen. Das erste war also sofort dem König von Abyssinien die Treue zu schwören, was einen natürlich vor einem heiligen Krieg durch selbigen schützt. Dann war es das wichtigste die Crown authority nicht auf medium steigen zu lassen, weil er dich dann früher oder später enteignet. Also muss man sich sämtlichen Intrigen und Umstürzen anschließen die es gibt. Ich habe glaube ich mindesten 3-4 mal neuen Königen zur Macht verholfen einem sogar mehrmals. Die mögen einen dann natürlich extrem. Das wiederum konnte ich nutzen nachdem auf meinen Druck hin Wahlkönigtum eingeführt wurde. Nachdem ich dann König war habe ich natürlich sofort dafür gesorgt die Vasallen zu konvertieren und ich hatte ein jüdisches Königreich. Der Nachteil mit dem heiligen Krieg wird dann zum Vorteil sobald man nur die schwachen nubischen Fürsten als Nachbarn hat (am Rande der Karte). Also war ich bald auch der König von Nubien. Das nächste große Problem waren natürlich die Ägypter, aber an dem Punkt war ich zumindest so stark die Araber anzugreifen. Dabei ist man als abyssiner auch in guter taktischer Position, wegen dem roten Meer, das einen so lange schützt bis man selbst angreift.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Spiel auch völlig "Vanilla" zu spielen? Wenn ich die DLCs abwähle, hat die KI ja trotzdem noch die Funktionen der DLCs. Ich hätte mal wieder Lust auf eine Runde "Crusader Kings 2" wie es war, als es herauskam.
Dann bleiben noch vier Sonderfälle, die alle Geschmackssache sind: der Ruler Designer, das Customization Pack, der EUIV-Konverter und Sunset Invasion. Der Ruler Designer füht dem Spiel eine Charaktererschaffung hinzu (spiel nicht König Harold Godwinson, sondern König Bluerps Bluerpsson!), das Customization Pack ermöglicht es Titel umzubenennen (Königreich Bluerpsien, statt Königreich Deutschland) und Bart und Frisur des Charakters im Spiel zu ändern (ich versteh bis heute nicht, warum Paradox dafür Geld verlangt), der EUIV-Konverter ist nur nützlich wenn man Europa Universalis IV spielt und Sunset Invasion fügt dem Spiel eine erfundene Invasion der Azteken hinzu (als westeuropäische Variante der Mongolen, quasi).
For instance I discovered late game that huge greek/byzantine empires were slowing down the game because each greek person was evaluating against each other person in the realm "can I castrate?", and this took up like a huge chunk of the performance of the AI. I hink 70% of the AI demands were about castrating or blinding someone when I loaded late-game byzantine saves.
Crusader Kings II. Ein richtiges Familienspiel voller WTF-Momente.This playthrough needs more incest.
In CK2 kann man jetzt Cosmetics für CK3 erspielen, heißt Monarch's Journey (https://forum.paradoxplaza.com/forum/index.php?threads/crusader-kings-ii-introducing-the-monarchs-journey-questions-thread.1262070/). D.h. dann vlt., dass einem Dinge in CK3 vorenthalten werden, wenn man sich jetzt nicht gängeln lassen will. Bin irgendwie genervt.