Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Feder & Pinsel => Die Schreibwerkstatt => Thema gestartet von: El God am 19.08.2012 | 20:31
-
Heyho,
da ich im Moment wieder ein Projekt am Start habe - bestünde Interesse an einem regeren Austausch hier am Board? Die gegenseitige Unterstützung bei der NaNoWriMo-Challenge finde ich großartig, eventuell könnte man das ja auch aufs eher "alltägliche" Schreibgeschäft ausdehnen?
Wer hat denn aktuell ein Projekt am Laufen? Was soll es werden? Wie geht ihr vor?
Ich fange mal an:
Arbeitstitel: "Das Licht der Welt"
Inhalt/ Genre: Fantasy mit Worldhopping, Suche nach der verlorenen Liebe, Krieg in der Weltenfabrik
Ziel: Kompletter Fantasy-Roman, noch keine Vorstellungen zum finalen Umfang
Strategie: Einfach drauf los schreiben und Ideen entwickeln, bei ca. 25.000 Wörtern werde ich die angelegten Storyfäden dann ordnen und ein genaueres Vorgehen planen, im Moment will ich einfach wieder ins Schreiben kommen
Wasserstand: ca. 15.000 Wörter
-
Hey, fänd ich gut. Ich hab nämlich gerade heute auch angefangen, eine Story niederzuschreiben, die mir schon seit einiger Zeit im Kopf rumspukt.
Arbeitstitel: The Heist (ich schreibe aber auf Deutsch)
Inhalt/ Genre: Hard SF
Ziel: mindestens Kurzgeschichte, evtl. kommt mehr dabei raus
Strategie: Habe die Story momentan bis zu einem gewissen Punkt im Kopf, danach mal weitersehen. Vor allem für die Charaktere habe ich noch keine großen Pläne, mal sehen wie die sich entwickeln.
Wasserstand: 2100 Wörter.
-
Theoretisch empfänglich, praktisch zu wenig Zeit.
Arbeitstitel: Mad Ideas
Inhalt / Genre: eine lose Sammlung von Ideen, die sukzessive erweitert werden.
Ziel: Irgend wann einmal effektiv an einem der Dinger zu schreiben
Strategie: Ideen werden ungefiltert aufgenommen. Neue Ideen versuche ich in bestehende zu integrieren.
Wasserstand: zwei Seiten.
-
Viele Ideen, wenig Muse, wenig Zeit... aber an und für sich auch ein Freund der Idee
Arbeitstitel: Freiheit
Inhalt/Genre: Fantasy, interessante Einzelschicksale um persönliche Freiheit, Sklaverei und Konventionenbrecherei
Ziel: soll ein Roman werden, so 500.000 Zeichen
Strategie: uhm,... wenn die Muse denn mal da ist, weiter an den Charakteren arbeiten die noch nicht ausgefleischt sind und dann "deren" Kapitel schreiben. Gerade ein Buch zum Thema kreatives Schreiben lesen. Aber ich würde das nicht wirklich Strategie nennen.
Wasserstand: Etwa 30.000 Zeichen Charakterstudien, Planungen und Übersichten; 60.000 Zeichen erstes Kapitel.
-
Ich hab da auch noch was in der Festplattenschublade:
Arbeitstitel: Fuchszeit
Inhalt / Genre: eine Geschichte, welche Tiere als Hauptdarsteller hat, überwiegend Füchse, inspiriert von z.B. "Als die Tiere den Wald verließen"
Ziel: wenn alles soweit läuft mindestens ein Buch
Strategie: plot generieren, dann an den einzelnen Kapiteln arbeiten
Wasserstand: 3 Seiten Einleitung und weitere 3 Seiten mit Plotübersicht
-
Dauerprojekt, das immer mal wieder monatelang liegenbleibt, aber ständig im Kopf rumgeistert.
Arbeitstitel: "Benny Börnsen und der gestohlene Bauchnabel"
Inhalt/ Genre: So eine Art Urban-Fantasy für Kinder ab 10 Jahren. Ich scheue den Begriff "All-Age"...
Ziel: Erstmal einen kompletten Roman mit dem einen oder anderen Ansatzpunkt für evtl. Fortsetzungen. Was den genauen Umfang des Buches angeht, hab ich da noch keine Idee...
Strategie: Erstmal hab ich einfach drauflos gearbeitet, Ideen gesammelt und rausgehauen, was mir in den Sinn kam. Nach einer ersten Runde "Microscope" überlege ich nun, ob ich die eine oder andere Technik daraus verwenden kann, um die Geschichte etwas strukturierter anzugehen.
Wasserstand: 4 Kapitel in fein und rund 15 Kapitel anskizziert. Zahllose, noch unzusammenhängende Ideenfragmente und Hintergrundinfos...
[/quote]
-
Ich hab' auch gerade wieder ein Romanprojekt am Köcheln...
Arbeitstitel: "Schiffskind"
Inhalt/Genre: Hard SF-Space Opera, die Reise eines Kälteschlaf-Raumschiffs, das im Zuge einer "Queste" diverse Sonnensysteme ansteuert.
Ziel: Erst mal ein einzelner Roman, könnte sich eventuell auf eine Trilogie ausdehnen.
Strategie: Der Weltenbau und ein paar Schlüsselszenen stehen weitgehend, ansonsten lasse ich meine Charaktere in meinem Kopf drauflos agieren und warte ab, was passiert. (Naja, zumindest ist das meine Maxime. In der Praxis nehme ich sie immer noch zu sehr an die kurze Leine, damit sie sich nicht zu weit vom Plot entfernen. Ich muß mich echt noch lockern.)
Wasserstand: ca. 40 Normseiten.
-
Dann ich auch mal mit meinen beiden Romanen (die Settings führe ich mal nicht mit auf..)
Arbeitstitel: Nacht über Orcfall (Totenkönigin / Katzenritter / Krähengott)
Inhalt/Genre: Low Fantasy um zwei geheimnisvolle Völker, eine Palastrevolte und viel Liebe und Intrigen.
Ziel: Es werden definitiv zwei Teile, ein dritter ist optional
Strategie:Eigentlich steht das blöde Ding in meinem Kopf (und im Konzeptpapier) seit Jahren, ich muss mich nur auf meinen A.. llerwertesten setzen und es endlich fertigschreiben.
Wasserstand: 137 Normseiten.
Arbeitstitel: Drachenkinder - Moriels Erben
Inhalt/Genre: High Fantasy mit Elfen und Menschen, unrechtmässigen Thronerben, einer Prophezeiung und einem Clou, damit es nicht zu stereotyp wird
Ziel: War bereits einmal fertig, und wurde für den Heyne-Wettbewerb neu geschrieben, weil ich die erste Fassung so mies fand. Als Parodie wäre die allenfalls lesbar.
Strategie: siehe oben. Allerdings fehlt mir hier gerade etwas der Zugang zu Welt und Personen.
Wasserstand: 103 Normseiten.
-
Soooo. Meine derzeitigen Projekte
Arbeitstitel: "Das Licht der Welt" [PAUSIERT]
Inhalt/ Genre: Fantasy mit Worldhopping, Suche nach der verlorenen Liebe, Krieg in der Weltenfabrik
Ziel: Kompletter Fantasy-Roman, noch keine Vorstellungen zum finalen Umfang
Strategie: Einfach drauf los schreiben und Ideen entwickeln, bei ca. 25.000 Wörtern werde ich die angelegten Storyfäden dann ordnen und ein genaueres Vorgehen planen, im Moment will ich einfach wieder ins Schreiben kommen
Wasserstand: ca. 15.000 Wörter
Arbeitstitel: Jan Lux und die einschlafende Welt
Inhalt/ Genre: Kinder/Jugendbuch mit der Weltenfabrik und eine daran geknüpfte Heldenreise als zentrales Thema
Ziel: Erstes Buch einer potentiellen Buchreihe, ca. 100.000-150.000 Wörter
Strategie: konzentriertes Schreiben mit konkretem Ziel von 2.000+ Wörtern pro Tag bei gelegentlichem Pausentag; das Manuskript möglichst zusammenhängend von vorne bis hinten runterschreiben und dann rundschleifen; Plotting und Ideensammlung mittels Skizzenbuch, dass ich derzeit überall mit hinschleppe
Wasserstand: 32.000 Wörter; ~ 105 Normseiten (â 300 Wörter)
-
Arbeitstitel: "Lyetts Fäden"
Inhalt/ Genre: Fantasy, Der Knappe eines Paladins wird zum Untod bekehrt.
Ziel: Kurzgeschichte
Strategie: Auf Papier schreiben, elektronisch abtippen/korrigieren
Wasserstand: geschrieben ist es, muss nur noch abgetippt werden
Arbeitstitel: "Zukunftsbote"
Inhalt/ Genre: Fantasy, Orksamurai wartet auf sein neues Schwert
Ziel: Kurzgeschichte ohne große Handlung, Situationsbeschreibung
Strategie: Auf Papier schreiben, elektronisch abtippen/korrigieren
Wasserstand: geschrieben ist es, muss nur noch abgetippt werden
Arbeitstitel: "Stadt der Elfen"
Inhalt/Genre: Fantasy/Sciencefiction Ein elfisches Raumschiff landet in einer mittelalterlichen Welt, ihre Technik wird als Magie angesehen. Nach dem zweiten Krieg versucht man jetzt einen Frieden zu schaffen, doch jeder hat seine eigenen Interessen
Ziel: längere Kurzgeschichte, eventuell sogar kurzer Roman
Strategie: Auf Papier schreiben, elektronisch abtippen/korrigieren
Wasserstand: 24 Seiten handschriftlich, entspricht maximal 12 elektronischen Seiten, komme nicht weiter - Handlung steckt fest
Ich glaube ich sollte Lyetts Fäden mal abtippen.
-
*abonnier*
-
Meine momentanen (Sorgen-)Kinder:
Arbeitstitel: Maschinenherz
Inhalt / Genre: Military Sci-Fi, Sinnsuche eines desillusionierten Soldaten vor der Kulisse eines Bruderkriegs der Menschen mit Artefakten einer unbekannten Rasse
Ziel: abgeschlossener Roman
Strategie: inhaltliches und stilistisches Überarbeiten aller Kapitel
Stand: ca. 94.000 Wörter
Arbeitstitel: Wortzauber [PAUSIERT]
Inhalt / Genre: Fantasygeschichte um eine mythische Schöpferrasse, deren Sprache mit gestalterischer Kraft und ihre Erben
Ziel: erster Teil einer Trilogie (zweiter Teil als Exposé vorhanden, zum dritten eine Konzeptidee)
Strategie: stilistisches Überarbeiten aller Kapitel, ggf. Einführen zusätzlicher kleiner Handlungsstränge
Stand: ca. 165.000 Wörter inklusive erklärender Anhänge
Arbeitstitel: CHROME-707 [PAUSIERT]
Inhalt / Genre: Sci-Fi, Vision einer fernen Zukunft der Erde, in der Menschen ihre organischen Körper aufgegeben haben, Suche nach der eigenen Vergangenheit
Ziel: abgeschlossener Roman
Strategie: grobes Exposé von ca. einem Absatz steht zu jedem Kapitel – kapitelweise in Szenenstruktur umsetzen, Szenen jeweils nach Möglichkeit "in einem Rutsch" schreiben
Stand: ca. 2.200 Wörter (erste Szene des ersten Kapitels)
-
Arbeitstitel: Jan Lux und die einschlafende Welt
Inhalt/ Genre: Kinder/Jugendbuch mit der Weltenfabrik und eine daran geknüpfte Heldenreise als zentrales Thema
Ziel: Erstes Buch einer potentiellen Buchreihe, ca. 100.000-150.000 Wörter
Strategie: konzentriertes Schreiben mit konkretem Ziel von 2.000+ Wörtern pro Tag bei gelegentlichem Pausentag; das Manuskript möglichst zusammenhängend von vorne bis hinten runterschreiben und dann rundschleifen; Plotting und Ideensammlung mittels Skizzenbuch, dass ich derzeit überall mit hinschleppe
Wasserstand: 32.000 Wörter; ~ 105 Normseiten (â 300 Wörter)
Update:
Arbeitstitel: Jan Lux und die Weltenfabrik: Der Schatten der Herrin
Inhalt/ Genre: Kinder/Jugendbuch mit der Weltenfabrik und eine daran geknüpfte Heldenreise als zentrales Thema
Ziel: Erstes Buch einer potentiellen Buchreihe, ca. 100.000-120.000 Wörter
Strategie: konzentriertes Schreiben mit konkretem Ziel von 2.000+ Wörtern pro Tag bei gelegentlichem Pausentag; das Manuskript möglichst zusammenhängend von vorne bis hinten runterschreiben und dann rundschleifen; Plotting und Ideensammlung mittels Skizzenbuch, dass ich derzeit überall mit hinschleppe ; im Moment eigentlich nur noch "Herunterschreiben" bisher geplanter Szenen
Wasserstand: 75.500 Wörter; ~ 245 Normseiten (â 300 Wörter)
Soll heißen: Ich komme gut voran. :)
Wie sieht es bei euch aus?
-
Wie sieht es bei euch aus?
Mein SF-Projekt ist momentan mal wieder in Kälteschlaf gegangen. :-\ ;D Macht aber nix, ich bin anderweitig gerade gut ausgelastet. Zudem liebäugele ich damit, das Medium zu wechseln und die Geschichte statt in Prosa als Comic umzusetzen. Wir brauchen ohnehin dringend eine neue Space-Opera-Bildästhetik. 8)
@Dolge: Freut mich riesig, daß es bei dir so gut vorangeht! :d Weiter so!
-
Ich weiß, das gehört hier nicht wirklich hin, aber vielleicht möchtest du anderswo genauer darauf eingehen? Ich wäre sehr gespannt darauf.
Von mir aus gern. :) Worauf genau? Auf meine Ideen dazu oder warum ich finde, daß wir eine brauchen?
EDIT: Ach, egal. Ich habe mal einfach hier (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,93578.0.html) losgelegt.
-
Arbeitstitel: "Gespalten"
Inhalt/ Genre: Steam Fiction Fantasy - Fortsetzung einer Reise und seine Problematiken
Ziel: Kompletter Roman - Fortsetzung zweier Figuren aus dem ersten Roman
Strategie: Anfang, Mitte und Ende ist wie beim ersten bekannt. bestimmte Charaktere die auftauchen müssen ebenfalls. Versuchen nicht zu schwaffeln, aber auch bestimmte Szenen nicht zu schnell runterrattern. mindestens wieder 70k Worte schaffen.
Wasserstand: Über 330 Seiten mit ca. 80,5k Worte (das letzte viertel hat begonnen.
-
Arbeitstitel:
"Kenoria: Der Herr des Winterordens"
Inhalt/ Genre:
Sword & Sorcery ohne Sorcery. Eigentlich eher ein Thriller in fiktionaler Umgebung. Keine Ahnung, in welche Schublade so etwas gehören könnte.
Ziel:
Erst einmal eine Novelle abschließen. Geplant sind weitere Kurzromane (die sich aber auch ausdehnen könnten) und evtl. Kurgeschichten mit wiederkehrenden Charakteren zu unterschiedlichen Zeiten in der selben Welt.
Strategie:
Das stehende Handlungsgerüst mit Fleisch bestücken. Irgendwie die Motivation zusammenkratzen, das im Kopf und in Kladde bereits Fertige in die Tastatur zu prügeln.
Wasserstand:
Fünf Kapitel auf 45 Seiten mit 12.863 Wörtern, ungefähr ein Viertel. Eventuell ein Fünftel, falls ich einen derzeit ausgelagerten Subplot drin lasse.