Gibt es eventuell USB-MicroB-auf-USB-Typ A-Verlängerungskabel? Eventuell könnte man ja auf dem Weg mit Hilfe von USB-Sticks ja noch ein wenig zusätzlichen Speicher rausschlagen?
Schlecht sind die Galaxy Tabs wohl nicht, leiden aber idR auch am fehlenden SD-Slot.Fehlen? Also das hier (http://www.notebooksbilliger.de/tablets/samsung+tablets/samsung+galaxy+tab+2/samsung+galaxy+tab+2+70+16gb+wifi+104941) scheint doch zumindest einen MicroSD-Slot zu haben, oder lese ich das in den Spezifikationen falsch?
Ich persönlich würde im Moment kein Tablet kaufen, sondern noch ein bisschen warten.Niemals! Windoofs kommt mir nicht isn Haus. ~;D
Zum einen steht das Ipad-Mini vor der Tür, zum anderen dauert es auch nicht mehr allzu lange bis die Tablets mit Win8 auf den Markt kommen.
Selbst wenn man für beide nicht die Zielgruppe ist:
Konkurrenz belebt das Geschäft und gerade die älteren Tablets dürften dann noch einmal im Preis sinken.
7" sind zum Lesen und Surfen mehr als ausreichend wenn das Display mindestens HD-ready ist und damit eine gute Auflösung hat.
Ich mag Apple nicht. Ich will mir nicht vorschreiben lassen, wo ich meine Sachen erwerbe und was ich an ein Tablet anschließe oder nicht. Außerdem mag ich diese Klage-Geschäftspolitik von Apple nicht.
Ändert aber nichts daran, dass technisch gegen das iPad 3 momentan jedes andere tablet abstinkt. Wenn man Apple natürlich nicht leiden kann, muss man mit schlechterer Hardware und lahmerem Betriebssystem leben, und kann sich dafür seinen Store und MediaPlayer selber aussuchen.
Ich kann aber zum Beispiel beim Androis Bücher und Musik überall kaufen und bequem aufs Tablet kopieren.
Ich kann mit der Kindle-App Bücher von Amazon lesen und kaufen,
mit dem Moon-Reader Ebooks anderer Ebook-Händler lesen,
dem Acrobat-Reader PDFs lesen mit ,
mit diversen MP3-Playern MP3s abspielen,
Ich kann mir den Browser drauf spielen den ich will,
mir MP3s kaufen wo ich will, Ebooks kaufen wo ich will, etc. pp.
Ich kann einen USB-Stick anschließen,
ihn direkt an den Rechner anschließen, etc. pp.
Ich glaube auch nicht, das mir eine eventuelle Displayqualität auffallen würde. Zum Surfen, Lesen unddaddeln würde mir ein Samsung Display sicher ausreichen.
Und wie gesagt, da ist die Geschäftspolitik, die ich nicht mag.
Du hast recht, die Dinger die dem iPad in Punkto Performance zwar nicht davonlaufen aber gleichkommen (http://www.itpro.co.uk/641896/apple-ipad-3-vs-google-nexus-7-head-to-head-review)fangen schon bei 200 Ocken an... ;D
(...)
Spielt immerhin alles abAuch ogg, flac und wma?
Ich suche auch gerade ein Tablet, hauptsächlich um darauf pdfs zu lesen (Comics, auch RSP), aber keine ganzen Romane. Ich wanke derzeit noch zwischen Nexus 7 (leider keine bequeme Möglichkeit die 16GB Speicher zu erweitern, außer mit Kabel und angehängtem USB-Stick, dafür tolles Display (1280x800) und aktuellstes Android 4.1, 249 ) und einem älteren Samsung Galaxy Tab 7 Plus N (32GB Speicher erweiterbar per microSDHC, dafür schlechteres Display (1024x768) und nach Update Android 4.0, ca 220 ). Notfalls darf es natürlich auch ein Galaxy Tab 2 7 sein, obwohl das wohl gegenüber dem 7 Plus N nur Nachteile hat.
Lässt sich das Ipad3 als Massenspeicher mit dem PC verbinden
Als Lesegerät für PDF und Comics habe ich noch nichts besseres gesehen als das iPad 3, aber daß Retina mit 10 Zoll ein solches Ergebnis bringt, ist nun kein Geheimnis mehr. Nexus mit hoher Auflösung für ein 7 Zoll Gerät scheint aber vielversprechend zu sein.
Google Chrome gibt es auch für iPad und iPhone.
Der Safari auf dem iPad kann Tabs. Ich bin nicht sicher, was du mit echtem Multitasking meinst.Den Begriff "Mutlitasking" im Sinne von "Mehrere Prozesse laufen unabhängig und störungsfrei nebeneinander auf dem gleichen Prozessor ab" noch nie gehört? Als MacOSX gerade aktuell/neu war wurde das zumindest auf der Mac-Seite immer mit Praxisbereichten entsprechend häufiger besonders hervorgehoben. (Frag mich aber nicht mehr nach den Details von damals.)
Ja, aber was bedeutet das konkret fürs iPad? Man kann problemlos viele Anwendungen gleichzeitig offen haben.
ist also die ganze Barrage an angeblichen Nachteilen des iPads bzw. iOS entkräftet.Eigentlich nicht.
Auch wenn ich bis heute nicht nachvollziehen kann, wieso man Chrome nutzen will.
Wann kommt eigentlich das erste Konkurrenzprodukt mit ähnlich gutem Display?
Gibt es doch schon.
Das Kindle Fire HD 8,9" hat ja immerhin eine FullHD+ Auflösung bei 16:10 und ist preislich auch ziemlich attraktiv (ab 299$), kommt aber leider ohne MicroSD-Slot und ist in Europa nicht zu bekommen.
Mit 264 (ipad3) zu 254 (FireHD 8,9") dpi ist der Auflösungsunterschied vernachlässigbar gering und beim Format kommts auf die bevorzugte Nutzung an, was man für sinnvoller erachtet.
Würde ein Import nicht jedwede Preisvorteile zunichte machen, hätte ich da schon zugegriffen.
Magazine, Rollenspielbücher, Comics etc. als .pdf - du behauptest 7" reicht dafür? Bei Darstellung einer vollen Seite? Und dann noch in 16:9?? Ist das dein Ernst? Ich persönlich empfinde die knapp 10" in 4:3 des iPad für diesen Zweck als Untergrenze.
Was wäre für mich wichtig:Ist im normalen Teil nicht drin, die teuerste Version hat auch 3G (fuer knapp 50 EUR mehr)
- Mobilfunkconnektivität interessiert mich gar nicht
- PDFs, PDFs, PDFs aus allen möglichen Bereichen,Kein problem fuer den eingebauten PDF-Viewer (inklusive Bookmarks - die schafft die Acrobat App nicht :( ), Perfect Viewer hat auch ein PDF-Plugin wenn man die Navigation dieses Comic-Viewers gewohnt ist.
- Bilderdarstellung7" 1280x800 HD display (216 ppi)
- Akku-Laufzeit-ErfahrungenJe nach Nutzung meistens doch mindestens 10 Stunden
- WärmeentwicklungKann ich nicht so richtig beurteilen da ich das Teil immer nur noch in einer schoenen Transporthuelle habe die alle Bedienfelder frei laesst aber doch eine robuste Huelle ist die auch mal runterfallen kann.
- Reaktionsgeschwindigkeit: Display-TastaturIch tippe nicht viel drauf, kann aber nicht klagen. Klar ist es langsamer als man mit einer normalen Tastatur hinkriegen wuerde (aber wem die so sehr fehlt kann via OTG-Kabel auch eine USB-Tastatus anschliessen)
- Unabhängigkeit von RegistrierungenOhne Google-Account geht nix.
- Display-KratzfestigkeitBisher (nach demnaechst fast einem Jahr) keine Kratzer - aber vgl. Huelle.
Hallo.Da empfehle ich Dir einfach mal in den nächsten Media Markt/Saturn/usw. zu gehen und einfach mal beide Geräte in die Hand nehmen und ein wenig rumprobieren. Danach dürftest Du wissen, ob das N7 groß genug ist oder nicht. Ich selber habe ein normales iPad und ein iPad mini. Mir ist das iPad mini groß genug. Für meinen Vater und meine Schwägerin ist das Gerät aber viel zu klein auch wenn es leicher ist.
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Das bekräftigt mich in meinen Eindrücken, die ich bisher gesammelt habe. Ich frage mich halt vor allem, ob ich das N7 nehmen soll oder wegen des größeren Displays eher auf das Lenovo A2109 setzen sollte, da letzteres ein 9" Display aufweist. Ich könnte mir vorstellen, dass das für die Lesefreundlichkeit doch ein dickes Plus ist. Dem steht gerade wegen des größeren Displays aber wahrscheinlich die Akkulaufzeit entgegen. Außerdem dürfte das dann auf die Dauer auch ein "recht schweres" Gerät sein - logisch, immerhin deutlich größer als das N7 ...
Hach. Decisions, decisions ...
AO
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber wie wäre es denn mit dem da (http://www.jokers.de/1/tablet-pc/android-tablet-pc.html)?
Bei den Samsung Tabs nicht vergessen das man für USB Sticks noch einen Extra Adapter braucht, für den Originalen (USB und SD Card) ist man nochmal 30€ los.Aber Micro-SD-Karten kriegt man doch letzten Endes zu einer ziemlich unglaublichen Bandbreite in so ziemlich jedem Shop und zu so ziemlich jeder Preisklasse mitlerweile? Oder Brandmarken Samsung ihre SD-Karten so, dass ein Tab nur die von der einen Firma annimmt? (Was mir zumidnest neu wäre. Immerhin habe ich in meinem Prä-Adroiden Samsung Handy eine microSD-Karte von hama stecken.)
Aber Micro-SD-Karten kriegt man doch letzten Endes zu einer ziemlich unglaublichen Bandbreite in so ziemlich jedem Shop und zu so ziemlich jeder Preisklasse mitlerweile? Oder Brandmarken Samsung ihre SD-Karten so, dass ein Tab nur die von der einen Firma annimmt? (Was mir zumidnest neu wäre. Immerhin habe ich in meinem Prä-Adroiden Samsung Handy eine microSD-Karte von hama stecken.)Mikro SD geht problemlos, aber für Usb stick braucht man halt den Adapter, und den 2. Adapter für normale SD Karten bekomt man halt im selben Karton dazu. Gerade weil man unterwegs ja eher mal nen USB Stick als ne Mrkro SD hat um was auszutauschen wollte ich das erwähnen.
2.) Ich hab mal irgendwo in einer Tageszeitung etwas von einer neuen Software-Tastatur für Tablets gelesen, die rien übers Daumentippen funktieren sollte. (Und soweit ich mich erinnere war diese Tastatur zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt, sollte aber sehr schnell eingeführt werden.) Gibts da mittlerweile was neueres an Informationen zu?
Mein Samsung Galaxy Note 10.1 bringt sowas nativ mit, wenn du sowas meinst.Hmhmm... das ist von der Grundannahme das Richtige. Aber wohl noch eine Qwertz-Aufteilung. Von daher nicht ganz das, was ich meinte. Aber immerhin schon mal etwas. ^^
https://dl.dropboxusercontent.com/u/47836416/Screenshot_2013-06-28-23-49-28.png
So kann man das Tablet mit zwei Händen halten und dennoch gemütlich schreiben.
Ist die Handschrift Erkennung im Note immer noch so schlecht? Bei Windows Tablets gibt es für so was den Stift.Hä? Das besondere an der Note Reihe ist doch der Wacom Stift der dazu gehört, und der erkennt mein Gekrakel relativ zuverlässig.
Hä? Das besondere an der Note Reihe ist doch der Wacom Stift der dazu gehört, und der erkennt mein Gekrakel relativ zuverlässig.
Ich überlege mir auch so ein Teil anzuschaffen. Ich tippe realtiv viel, von daher würde mich interessieren ob jemand schon mal Erfahrungen mit Bluetooth-Tastaturen gemacht hat. Oder gibt es da ne sinnvolle Alternative dazu? Vielleicht so was hier? http://www.redcoon.de/B493078-Asus-Transformer-Pad-TF701T-1B007A_Tablet-PCs?refId=chip&utm_source=chip&utm_medium=Price-Comparison&utm_campaign=cpc&xtor=CS1-40