Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Praion am 27.10.2012 | 20:00

Titel: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Praion am 27.10.2012 | 20:00
Grûße,

In der Diskussion über PE wird immer nur davon geredet, dass man Fakten schaffen kann. Das ist ja aber nicht alles was dir macht gibt als Spieler. Wesentlich wichtiger finde ich noch die Fähigkeit Plot bzw. die Handlung am Spieltisch Mitgestalten zu können. Am simpelsten über keys oder Flags. Die Fähigkeit von Spielern diese direkt "einfordern" zu können anstatt zu hoffen das der SL in seiner Gnade das mit einbaut ist noch viel mehr emowerend als Fakten zu setzen denke ich. Das verbietet dem SL ja auch nicht sein Ding zu machen. Normalerweise läuft das ja alles unter character Agency aber ist das nicht auch Teil von PE? Oder meine ich gerade was anderes?
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Maarzan am 27.10.2012 | 20:26
Äh, ich denke das heißt einfach den SL fragen ob und wie was eingebaut werden kann, vorzugsweise rechtzeitig.

Und "einfordern" kann ein Spieler erst einmal gar nichts. Aus meiner Sicht gibt es ein Angebot des Spielleiters und ein guter SL nimmt Anregungen der potentiellen Spieler wohlwollend auf.
Dann sit es am Spieler das Angebot anzunehmen oder eben festzustellen, dass es nciht paßt und einen andere Runde zu suchen. Sollte der Spielleiter mit seinem Angebot keien Spieler finden ist es an ihm das Angebot zu verbessern oder eben aufs Leiten zu verzichten.
Ist ein Angebot erst einmal angenommen sehe ich beide Seiten daran gebunden, wobei es natürlich möglich ist, zwischen den Spielen um eine Änderung zu bitten.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: El God am 27.10.2012 | 20:30
Hä? Was war jetzt nochmal die Frage?
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Praion am 27.10.2012 | 20:35
Äh, ich denke das heißt einfach den SL fragen ob und wie was eingebaut werden kann, vorzugsweise rechtzeitig.

Und "einfordern" kann ein Spieler erst einmal gar nichts. Aus meiner Sicht gibt es ein Angebot des Spielleiters und ein guter SL nimmt Anregungen der potentiellen Spieler wohlwollend auf.
Dann sit es am Spieler das Angebot anzunehmen oder eben festzustellen, dass es nciht paßt und einen andere Runde zu suchen. Sollte der Spielleiter mit seinem Angebot keien Spieler finden ist es an ihm das Angebot zu verbessern oder eben aufs Leiten zu verzichten.
Ist ein Angebot erst einmal angenommen sehe ich beide Seiten daran gebunden, wobei es natürlich möglich ist, zwischen den Spielen um eine Änderung zu bitten.

Es gibt Systeme in denen ich ins Regelwerk deuten kann und sagen der SL SOLL laut RAW meinen flaggs folgen und die Füttern und dann kann ich das!


Die frage ist ob das PE oder was anderes ist und ob ein schimpfen über PE dann auch darüber schimpft oder sowas eigentlich mag aber man das nicht merkt.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Maarzan am 27.10.2012 | 20:49
Werden die Flags nicht vor dem Start mit den Charakteren generiert? Dann würde es heißen, Sorry, mit den Flags bist duu raus.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Praion am 27.10.2012 | 20:51
Werden die Flags nicht vor dem Start mit den Charakteren generiert? Dann würde es heißen, Sorry, mit den Flags bist duu raus.

Werden sie auch nicht immer. Gibt genug Systeme die das im Spiel zulassen. Ansonsten versteh ich aber gerade auch nicht was du genau meinst mit deinem Posting.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Bad Horse am 27.10.2012 | 21:45
Ich würde das schon unter PE fassen. Das ist ziemlich mächtiges PE, aber fällt allemal noch unter PE, weil es ja immer noch einen SL gibt (PE in einer SL-losen-Runde würde ich anders nennen). Jegliche Erzählkompetenzen, die über das klassische Spieler-Spielleiter-Muster hinausgehen, empfinde zumindest ich als PE.

@Maarzan: Es gibt Systeme, in denen Spieler genau das dürfen - fordern, dass ihre Flags, Keys, wasauchimmerdingens auftauchen.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: xergazz am 28.10.2012 | 13:39
Ist vielleicht Off-Topic aber gibts ein Spiel, bei dem das noch ein bisschen weiter getrieben wird? Also bei dem die Spieler laufend Spotlights, Konfliktpotenziale, NPC's und Ziele definieren und so quasi während des Spiels die Story ohne Zutun den SL's selber gestalten? Würde mich reizen sowas mal zu spielen.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Taschenschieber am 28.10.2012 | 13:43
Was ist eine Character Agency?
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.10.2012 | 13:45
Es gibt halt nicht "das" PE. Es gibt völlig unterschiedliche Formen von PE. PE war ein Kampfbegriff aus der Anfangszeit der Forge, als es noch darum ging, dass überhaupt irgendwer mal in Betracht zieht, "der SL hat immer Recht" könnte nicht alternativlos sein. Heute ist der Begriff eigentlich nur noch ein Relikt. Man muss sich schon die konkrete Form von PE angucken. Diskussionen der Marke "PE - gut oder schlecht?" sind Schwachsinn.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: 1of3 am 28.10.2012 | 14:06
Wir müssen hier noch einmal darüber reden, was PE eigentlich "ist". Empowerment bedeutet, dass einer benachteiligten Gruppe die Mittel verschafft werden, um sich aus der Benachteiligung zu befreien. PE bedeutet daher zunächst einmal, dass man den Spieler als unterlegen betrachtet.

Die Frage, ob die hier genannte Umsetzung von Beflaggung PE ist, ist daher falsch. Möglicher Weise kann man das als PE sehen, wenn man nämlich meint, dass Spieler benachteiligt sind, und das Propagieren dieser Forderung als geeignet betrachtet, um daran etwas zu ändern. Tut man das nicht, dann ist eben nur eine Regel.

Insofern benutze ich den Begriff Player Empowerment eigentlich eher ungern. Ich betrachte Spieler als mündige Wesen, Regeln als arbiträre Setzungen, die von der Gruppe willentlich akzeptiert werden, und Spielleiter als Regel. Es gibt daher überhaupt niemanden, den man empowern könnte, und keine dominante Gegenseite, gegen welche man dies tun könnte.

Für das hier diskutierte Thema kann ich sagen: Wenn ich schon einen Charakterhintergrund schreibe, erwarte ich, dass der Spielleiter sich größte Mühe geben wird, den möglichst schon ab der ersten Sitzung im Spiel vorkommen zu lassen. Wenn das nicht passiert, läuft in der Runde etwas massiv schief. Und wenn sich das nicht lösen lässt, spiel ich über kurz oder lang nicht mehr mit oder wir spielen ein anderes Spiel.

Empowerment ist also gar nicht nötig. Wenn ich auf das von den Mitspielern propagierte Spiel keinen Bock habe, kann ich einfach gehen. Und wenn ich dann trotzdem unbedingt Rollezock nötig habe, finden sich Rollenspieler wie Sand am Meer.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: El God am 28.10.2012 | 15:36
Zitat
Für das hier diskutierte Thema kann ich sagen: Wenn ich schon einen Charakterhintergrund schreibe, erwarte ich, dass der Spielleiter sich größte Mühe geben wird, den möglichst schon ab der ersten Sitzung im Spiel vorkommen zu lassen. Wenn das nicht passiert, läuft in der Runde etwas massiv schief. Und wenn sich das nicht lösen lässt, spiel ich über kurz oder lang nicht mehr mit oder wir spielen ein anderes Spiel.

Das wäre der Idealzustand, den ich aber ehrlich gesagt so noch nie erlebt habe. Ziehst du das wirklich so konsequent durch? Oder ist das mit einem bestimmten Typ Spiel verbunden, den du ohnehin bevorzugst?
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Praion am 28.10.2012 | 15:45
Gerade wenn der SL schon eine Kampange geplannt hat bevor er weiß wer eigentlich die Helden sind sieht das sehr schlecht aus. Die Einbindung deines Hintergrundes kann dann wirklich nur NPC A statt Y sein aber der Unterschied ist gering.

Charackter agency habe ich immer so verstanden, dass die Charaktere auch Ziele haben die sie direkt verfolgen können und auch erreichen. Aktive Charaktere anstatt passive. Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die meisten Abenteuer die publiziert werden von passiven Helden ausgehen denen erst einmal irgendwas passiert und daraus geht das Abenteuer los.
Normalerweise machen die Bösen Pläne und die Helden verhindern sie, mit charakter agency machen beide Pläne und handeln danach.
Die Linie ist manchmal sehr schmal, das gebe ich gerne zu.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: 1of3 am 28.10.2012 | 18:33
Das wäre der Idealzustand, den ich aber ehrlich gesagt so noch nie erlebt habe. Ziehst du das wirklich so konsequent durch? Oder ist das mit einem bestimmten Typ Spiel verbunden, den du ohnehin bevorzugst?

Inzwischen ja. Die Alternative ist natürlich, sich so zu einigen, dass von vornherein gar nichts vorbereitet wird. Ist auch in Ordnung, aber das trägt für mich nicht lange.
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Bad Horse am 28.10.2012 | 19:17
Der Sonnenpirat hat sie doch ein paar Posts später beantwortet.  :)
Titel: Re: Character agency und player empowerment
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 31.10.2012 | 17:37
Was ist eine Character Agency?

Eine Agenda?