Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Molcho am 31.10.2012 | 17:18

Titel: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 31.10.2012 | 17:18
Mich hat die Folge »The Luminous Fish Effect« (Staffel 1, Episode 4) irgendwie gepackt. Nicht, weil sie besonders lustig ist oder herzergreifend, sondern weil mich ihre Struktur ans Rollenspiel denken ließ.

Zusammenfassung der Episode aus meiner Sicht: Sheldon wird gefeuert, nachdem er seinen Chef beleidigt hat und treibt in seiner Freizeit nun noch mehr Unsinn (Züchtung von leuchtenden Fischen als lebende Nachtlichter) als sonst schon. Leonard versucht seinem Freund zu helfen (auch um diesen Zustand sebst nicht mehr ertragen zu müssen), aber er kommt nicht gegen Sheldon an. Daher wendet er sich an Sheldons Mutter, welcher es gelingt ihren Sohn zu einer Entschuldigung bei seinem Chef zu überreden. Damit und mit ihren weiblichen Reizen kann sie den Chef überzeugen und den Status Quo wieder herstellen.

Ich sehe vier Personen und vier Konflikte als Antriebe für die Handlung:

Handelnde Personen (mit Werten zwecks Anschaulichkeit):
Sheldon
Genie 6
Freak 4
Sohn 3


Leonard
Sheldons Freund 3

Chef
Trottel 7

Mutter
MILF 3
Sheldons Mutter 6



1. Konflikt
Chef vs. Sheldon
Chef greift Sheldons »Genie« an mit seinem »Trottel«
Konsequenz: Chef gewinnt, Sheldon büßt etwas »Genie« ein und wird gefeuert

2. Konflikt
Leonard vs. Sheldon
Leonard greift Sheldons »Freak« an mit seinem »Sheldons Freund«
Konsequenz: Sheldon gewinnt, »Freak« steigt an

3. Konflikt
Mutter vs. Sheldon
Sheldons Mutter greift Sheldons »Freak« an mit ihrem »Sheldons Mutter«
Konsequenz: Mutter gewinnt, »Freak« wird gesenkt, »Sohn« steigt an, Sheldon ist bereit sich zu entschuldigen

4. Konflikt
Mutter&Sheldon vs. Chef
Sheldon greift Chefs »Trottel« mit seinem »Sohn« an
Mutter greift Chefs »Trottel« mit ihrem »MILF« an
Konsequenz: Sheldon bietet die Vorlage für den zweiten Angriff durch seine Mutter, der schließlich ausreicht, um den »Trottel« zu besiegen und die Kündigung rückgängig zu machen


Mit welchem System würdet ihr das spielen wollen/können? Ich dachte so an PDQ, vielleicht auch FATE, wobei ich beide Systeme leider noch nicht am Spieltisch erleben durfte. Lasst euch von meiner Aufdröselung nicht zu sehr beeinflussen, eventuell fallen euch ja auch Systeme ohne Werte ein, die ihr besser geeignet fändet.

EDIT: Bisherige Vorschläge:

Fate wegen der Aspekte
Fiasco für eskalierende Geschichten
PDQ wegen der Qualitäten und des Konfliktsystems
PtA durch den Fokus auf Erzählung und des Budgetsystems
Smallville wegen des Beziehungssystems
Western City wegen SL-losigkeit, Faktenkauf und Szenenwunsch
With Great Power wegen der verregelten Erzählstruktur
Universalis für freie Erzählung mit Faktenkauf
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Dash Bannon am 31.10.2012 | 17:21
Na da es um einer Fernsehserie geht würde ich spontan zu
Primetime Adventures
raten

Dort spielt man nämlich eine Fernsehserie
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Jiba am 3.11.2012 | 10:06
Baue ein "Big Bang Theory"-Playset für "Fiasco", mache ein Beispiel-Setup, das die von dir gewünschten Elemente enthält und spiele es damit ("Fiasco" ist, finde ich, quasi das bessere "PtA"). Wenn du es klassischer (mit Würfeln) magst rate ich zu FATE2Go bzw. FreeFATE oder Western City. Wichtig zu wissen wäre noch: Spielen die Spieler die Leute aus der Serie oder willst du wirklich nur das Abenteuer replizieren?
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Praion am 3.11.2012 | 10:35
Na da es um einer Fernsehserie geht würde ich spontan zu
Primetime Adventures
raten

Dort spielt man nämlich eine Fernsehserie

Das halte ich für die beste Möglichkeit!!!!
 (Alternativ vielleicht Smallville ?)
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Darius am 3.11.2012 | 10:48
Wobei ich mir da FATE tatsächlich auch gut vorstellen könnte. Alleine Sheldons Aspekte dürften ziemlich gut abzubilden sein.  :D
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 3.11.2012 | 10:51
Primetime Adventures! Dort spielt man nämlich eine Fernsehserie
Der Regelanteil bei PtA hält sich ja sehr in Grenzen. Mehr als Kartenziehen + Traits +Screentime ist da nicht drin. Es geht natürlich, dass streite ich nicht ab. Nur habe ich die Vermutung, dass ohne Regeln für Schaden und Konsequenzen etwas fehlt.

Bau ein "Big Bang Theory"-Playset für "Fiasco"!
Die Fiasco-Regeln kenne ich nur von Wil Wheatons Spiel und dem was man so hört. Zwar will ich nicht den Fehler machen und annehmen, dass man auch wirklich nur das spielen kann, was der Spiele-Autor sich vorgestellt hat, aber ist Fiasco nicht eher für Stories, die den Bach runtergehen?

Ich rate zu FATE2Go bzw. FreeFATE oder Western City.
WC müsste ich mir angucken, daher frage ich mal nur was zu Fate: Du würdest also dazu raten, »Freak«, »Trottel« und »MILF« als Fertigkeiten bei Fate zu nutzen? Oder nur als Aspekte?

Spielen die Spieler die Leute aus der Serie oder willst du wirklich nur das Abenteuer replizieren?
Mir ging es eher um die Art der Konfliktführung. Habe vielleicht den Thread falsch betitelt. Ähnlich geht es ja auch in Serien wie »Community« oder vielleicht auch »Futurama« zu.

Mir missfallen wohl überall ein wenig die Wahrscheinlichkeiten. PDQ mit Fudgewürfeln wäre ungefähr das, was ich mir wünschen würde.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Jiba am 3.11.2012 | 12:02
Zitat
Die Fiasco-Regeln kenne ich nur von Wil Wheatons Spiel und dem was man so hört. Zwar will ich nicht den Fehler machen und annehmen, dass man auch wirklich nur das spielen kann, was der Spiele-Autor sich vorgestellt hat, aber ist Fiasco nicht eher für Stories, die den Bach runtergehen?

Und wo ist das bei typischen Comedyserien nicht der Fall? Auch humoristische Geschichten leben von Eskalation, bevor am Ende eine Lösung gefunden wird. Im "Companion" gibt es vor allem einen abgeschwächten Tilt und einen abgeschwächten Aftermath (so ohne Tod und Gefängnis und so). Doch, ich denke mit Fiasco kann man sowas machen.

Was FATE angeht: Ich denke die sind als Aspekte besser aufgehoben. Aber ich würde ein solches Szenario auch vielleicht ganz ohne Skills (http://www.faterpg.com/2011/more-fun-with-trappings/) spielen (das Relevante steht weiter unten im Artikel). So könnte Sheldon den Aspekt "Wissenschaftsnerd mit drei Doktortiteln" haben, der die Trappings "Naturwissenschaftliche Forschung", "Zugang zu Laborequipment" und "Akademische Kontakte" enthält.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Praion am 3.11.2012 | 12:03
Der Regelanteil bei PtA hält sich ja sehr in Grenzen. Mehr als Kartenziehen + Traits +Screentime ist da nicht drin. Es geht natürlich, dass streite ich nicht ab. Nur habe ich die Vermutung, dass ohne Regeln für Schaden und Konsequenzen etwas fehlt.

Was fehlt den? Konsequenzen gibt's doch trotzdem wenn du verlierst. Die sind nur eben nur in der Fiktion, trotzdem sind die ja vorhanden. Und als SL hast du das taktische Element wie viel Budget du ausgibst.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Nocturama am 3.11.2012 | 12:20

Die Fiasco-Regeln kenne ich nur von Wil Wheatons Spiel und dem was man so hört. Zwar will ich nicht den Fehler machen und annehmen, dass man auch wirklich nur das spielen kann, was der Spiele-Autor sich vorgestellt hat, aber ist Fiasco nicht eher für Stories, die den Bach runtergehen?

Fiasco ist auf jeden Fall dafür gedacht, dass man eskalierende Geschichten spielt. Aber das willst du doch auch, oder? Wenn es eher positiv ausgehen soll, muss man nur am Aftermath und vielleicht am Tilt drehen (zum Beispiel kommt dann in den Tilt sowas rein wie "Entdeckt den Wert der Freundschaft für sich"). Der Original-Aftermath hat halt so Dinge wie "Du wirst vermutlich den Rest deines Lebens im Knast sitzen" oder "Was auch immer passiert ist, wahrscheinlich wirst du nie aus der Therapie rauskommen", was jetzt nicht zu Comedy-Serien passt. Im Companion ist ein milderer Aftermath drin.

Mir wäre für "Big Bang Theory", "Community" oder "Arrested Development" Fate schon zu crunchig. Da es ja mehr auf Wortwitz und Situationskomik, hätte ich keine Lust auf lange ausgewürfelte Konflikte. Deshalb finde ich Fiasco oder PTA völlig ausreichend.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 3.11.2012 | 15:11
Ich werde mir dann Fiasco mal genauer angucken und vielleicht auch irgendwann mal noch Western City und With Great Power (da dort das Verlieren ja fest dazugehört, um später noch kräftiger zurückschlagen zu können).

Konsequenzen gibt's doch trotzdem wenn du verlierst. Die sind nur eben nur in der Fiktion, trotzdem sind die ja vorhanden.
Innerweltliche Konsequenzen, aber weniger handfeste charakterliche Konsequenzen. Ich habe halt nur meine paar Traits auf dem Blatt und vielleicht Fan Mail im Ärmel. Und das letztere ist das einzige was ich wirklich verliere, aber auch nur, wenn ich es einsetze.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Praion am 3.11.2012 | 15:24
Wenn deine Freundin mit dir Schluss macht und du die Förderung für deine Forschung nicht bekommst oder deinen Job verlierst hat das keine Konsequenzen?
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Nocturama am 3.11.2012 | 15:28
Innerweltliche Konsequenzen, aber weniger handfeste charakterliche Konsequenzen. Ich habe halt nur meine paar Traits auf dem Blatt und vielleicht Fan Mail im Ärmel. Und das letztere ist das einzige was ich wirklich verliere, aber auch nur, wenn ich es einsetze.

Du kannst ja einfach als Hausregel einführen, dass man nach jedem Konflikt seine Traits und/oder sein Issue ändern kann. Darf man regelgerecht auch, allerdings nur nach Spotlight-Episoden.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 3.11.2012 | 15:36
Wenn deine Freundin mit dir Schluss macht und du die Förderung für deine Forschung nicht bekommst oder deinen Job verlierst hat das keine Konsequenzen?
Bei D&D nicht. Jedenfalls nicht handfest oder sichtbar, nicht in meinen Werten.
Bei PDQ könnte ich fast komplett zerstört sein und mich nur noch mit meiner Stärke »Begnadeter Muffinbäcker« auf den Beinen halten.
Bei Fate wären meine Stressbalken (emotional, finanziell) stark belastet.
Bei PtA könnte ich vielleicht einen Trait ändern, falls ich das will, muss ich aber nicht. Konsequenzen ergeben sich aus der Handlung und ihrer Wirkung auf ihre eigene logische Fortführung.

Oder entgeht mir was?

Du kannst ja einfach als Hausregel einführen, dass man nach jedem Konflikt seine Traits und/oder sein Issue ändern kann.
Interessant. Das würde ich dann auch belohnen durch Fan Mail, sodass sich auch wirklich ein Anreiz dafür ergibt.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Praion am 3.11.2012 | 16:57
(Ich spreche jetzt von PtA)
Naja die Story ändert sich und du stehst vor neuen Problemen. Außerdem wird es dir schwerer fallen deinen "Professor an der X Uni" Trait zu erklären wenn er dir helfen soll. Wenn man die Traits angreift kann man da schon was erreichen als SL.
Natürlich sind viele Traits auch sehr persöhnlich und charakterinherent...
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Josef Taumlig am 3.11.2012 | 17:14
Es gibt da auch noch InSpectres (erinnert sich da jemand dran?).

Das ist etwas näher am gewöhnlichen Rollenspiel als Fiasco, und es ist auch stärker auf Comedy ausgelegt als etwa PTA oder Smallville.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Praion am 3.11.2012 | 17:18
Es gibt da auch noch InSpectres (erinnert sich da jemand dran?).

Das ist etwas näher am gewöhnlichen Rollenspiel als Fiasco, und es ist auch stärker auf Comedy ausgelegt als etwa PTA oder Smallville.

Da geht's aber letztendlich immer da rum ein Mysterium aufzulösen. Für SitCom glaube ich nicht geeignet.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 3.11.2012 | 18:51
Es gibt da auch noch InSpectres.

Jo, könntest du das noch weiter ausführen? Warum gerade dieses System? Bleiben die Eigenschaften Athletics, Academics, Technology und Contact? Gym Membership etc.? Glaubst du, das System ist geeignet für ordentlich PvP?

…oder Western City.
Ich nehme mal an, weil es SL–los ist, man sich Szenen wünschen und Fakten kaufen kann. Gibt es noch mehr Gründe?
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Josef Taumlig am 3.11.2012 | 19:54
Ich denke InSpectres eignet sich wegen seiner Regelleichtigkeit ganz gut. Die Regeln sind durchaus darauf ausgelegt die Charaktere öfter mal wie völlige Trottel dastehen zu lassen, daraus bezieht sowohl InSpectres als auch BBT viel von seinem Humor.

Das Auflösen des Mysteriums durch ein Auflösen das wöchentlichen Plot-Aufhängers zu ersetzen, sollte ja eine eher triviale Sache sein. Ebenso das Umbenennen der Attribute.

Ich denke das Wechseln des Erzählrechts durch einen glücklichen Wurf lädt auch dazu ein, dass der Plot ähnlich unerwartete Haken schlägt, wie man es aus Sitcoms gewohnt ist.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 3.11.2012 | 20:10
Das Auflösen des Mysteriums durch ein Auflösen das wöchentlichen Plot-Aufhängers zu ersetzen, sollte ja eine eher triviale Sache sein. Ebenso das Umbenennen der Attribute.

Könntest du das mit einem kleinen Beispiel verdeutlichen? Vielleicht die oben genannte Folge?
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Josef Taumlig am 3.11.2012 | 20:39
Plot-Aufhänger: "Sheldon wird gefeuert."

Die Story wird ja vor allem dadurch vorangetrieben, dass Sheldons Umfeld dessen Anwesenheit nicht erträgt (erst geht Leonards und dann Pennys Coolness-wert rutner) und deshalb versucht den Status Quo wieder herzustellen.

Die Einführung der Mutter ist ein schönes Beispiel für den Einsatz eines InSpectres-Spotlight zur Erweiterung der Backstory eines Charakters. (Das wird bei 30 Rock in den späteren Staffeln übrigens für Gags stark ausgereizt.)
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Jed Clayton am 3.11.2012 | 22:23
Mit PDQ, vor allem mit dem alten Basis-PDQ, mache ich dir diese Serie in 5 Minuten. Das ist ein echt schönes System.

Ein ausgefeiltes oder strategisches Kampfsystem brauchst du ja für eine Sitcom nicht (noch nicht mal wenn es sich um eine Sitcom über Kung-Fu-Leute handeln würde). Daher passt das Konfliktsystem von PDQ ausgezeichnet dafür.

Die Fähigkeiten der Charaktere als Wissenschaftler, ihr Comic- und Nerd-Wissen und ihre anderen Kenntnisse und charakterlichen Schwächen lassen sich alle als "Qualities" in PDQ ausdrücken. Die Schwächen dabei eben als Weaknesses.

Heldenpunkte sind aber auf jeden Fall auch wichtig. Du könntest aber größtenteils die Gummipunkt-Effekte aus "Zorcerer of Zo" verwenden, vielleicht unter anderen Namen.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 3.11.2012 | 22:52
Heldenpunkte sind aber auf jeden Fall auch wichtig. Du könntest aber größtenteils die Gummipunkt-Effekte aus "Zorcerer of Zo" verwenden, vielleicht unter anderen Namen.

Mit diesen kann man, wie ich das sehe: Fakten, Tipps und Informationen von SL und Mitspielern kaufen, Schaden reduzieren und Stärken kurzzeitig hochtakten.

Warum ist das hier von besonderer Bedeutung? Oder findest du es, ganz allgemein, eine gute Ergänzung für alle PDQ-Spiele, die sie noch nicht haben?
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Jed Clayton am 3.11.2012 | 23:35
Mit diesen kann man, wie ich das sehe: Fakten, Tipps und Informationen von SL und Mitspielern kaufen, Schaden reduzieren und Stärken kurzzeitig hochtakten.

Warum ist das hier von besonderer Bedeutung? Oder findest du es, ganz allgemein, eine gute Ergänzung für alle PDQ-Spiele, die sie noch nicht haben?

Damit ist es einfach abwechslungsreicher und es gibt einen Unterschied zwischen den SC als Hauptfiguren und allen normalen NSC.

Gut, das Einholen von Zusatzinformationen oder das Erzielen von "mehr Schaden" (Strength of 10 Men) ist in TBBT vielleicht doch nicht so wichtig.

Tale-Spinning, also Faktenschaffen, ist meine Lieblingsanwendung davon.
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Jiba am 5.11.2012 | 14:08
Also wenn ich mir den Thread so anschaue... man braucht echt mal ein vernünftiges System für SitCom, das das alles irgendwie beinhaltet. :)
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Niniane am 5.11.2012 | 14:13
Also wenn ich mir den Thread so anschaue... man braucht echt mal ein vernünftiges System für SitCom, das das alles irgendwie beinhaltet. :)

Bin ich dabei. Lass uns mal darüber nebenan beim Rollenspiel-und Weltenbau brainstormen :)
Titel: Re: [Suche] System für »The Big Bang Theory«
Beitrag von: Molcho am 5.11.2012 | 17:31
Bitte dann auch hier den Link posten, falls ihr ein lauschiges Plätzchen gefunden habt.  ;)