Z.B. beim Horrorplots und bei Detektivplots unterscheiden sich die VerfolgungsjagdenJa wenn ich jetzt mal eine Horror Verfolgungsjagd nehme
ganz prinzipiell, weil sie unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
Die Einteilung in Epochen finde ich bei Genres nicht so gelungen. Detektive gibt es in vielen Epochen. Aktion, Horror, Thriller, usw. auch.
- Wache ohne Alarm K.O. schlagen.So explizit und und getrennt würde ich das zb. nicht betrachten wollen, beides wären aber zumindest potentiell Aspekte die man bei der auch recht typischen Situation unbemerkt in ein bewachtes Gebäude einzubrechen mituntersuchen würde. Ich möchte die gesuchten Standardsituationen dann eigentlich auch praktisch ausspielen, also quasi die Miniversion eines Oneshots. Das Fernziel ist dann eine Art Testsuite für Rollenspiele, die man nutzen kann um aus einer kleinen Menge an Systemen einen persönlichen Favoriten auszuwählen.
- Gruppenproben: gemeinsames Klettern/Schleichen
Für Cyberpunk fällt mir da natürlich das typische Treffen mit dem Auftraggeber ein. Das lässt sich sehr gut standartisieren.Ja das wäre eine sehr typische Szene. Da ich heute auf der Arbeit viel Zeit damit verbracht habe auf Antwortmails zu warten habe ich mir die Frage gestellt wo sind die Gemeinsamkeiten und wo die Unterschiede zwischen einem Treffen mit dem Auftraggeber bei Cyberpunk und dem Zusammentreffen einer Fantasyabenteuerertruppe mit ihrem Auftraggeber in einer Tavenerne?