Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Grey am 27.11.2012 | 09:52
-
Meine Frau und ich haben unserer DVD-Sammlung gerade günstig einen Posten Augsburger Puppenkiste hinzugefügt: Jim Knopf, Urmel, Kleiner König Kalle Wirsch... und bei dieser Gelegenheit ist mir eines aufgefallen: in jeder einzelnen dieser Geschichte kommt mindestens ein sehr stimmungsvolles Dungeon vor.
- Bei "Urmel" ist es das Höhlenlabyrinth unter der Insel Titiwu.
- "Kalle Wirsch" spielt komplett unterirdisch, mit mehreren interessanten Abenteuerstationen.
- "Jim Knopf und Lukas" bietet uns gleich zwei Dungeons (wenn auch sehr geradlinig, regelrechtes Railroading ;)), nämlich einmal das Tal der Dämmerung und einmal die Schwarzen Felsen.
... und auch wenn das alles vielleicht nicht den gehobenen Ansprüchen des gereiften Rollenspielers entspricht, so habe ich doch festgestellt, daß die Stimmung, die von diesen Dungeons ausgeht, meine Erwartungshaltung gegenüber Labyrinthen, Kellern und Höhlen im Rollenspiel sehr geprägt hat. Sie wecken den Entdeckerdrang und bieten genau dieses Gefühl von "Mysterium", das ich in meinen eigenen Dungeons anstrebe. Sie haben das, was vielen hochklassig ausgefeilten, gut durchgeplanten Dungeons fehlt: Seele.
Könnt ihr für euch selbst ähnliche Inspirationshöhlen angeben? Was waren die Dungeons eurer Kindheit, und welche Wirkung hatten sie auf euch? :)
-
"Jim Knopf und Lukas" bietet uns gleich zwei Dungeons (wenn auch sehr geradlinig, regelrechtes Railroading ;)), nämlich einmal das Tal der Dämmerung und einmal die Schwarzen Felsen.
Nimmt man noch "Jim Knopf und die Wilde 13" dazu, kann man zumindest die "Eisernen Klippen" (Magnetfelsen) und die Burg der Wilden 13 im "Land, das nicht sein darf" noch dazuzählen.
Ich erinnere mich noch, dass es früher diese "Erzähl mir was"-Märchenkassetten gab und es da eine Geschichtenserie die "Groger der Oger" bzw. "Groger der Goldoger" hieß. Da gab es auch Dungeons und Burgen. Und Oger, die auf gigantischen, fliegenden Fröschen geritten sind. Sehr cool, das Ganze.
Sonst muss ich sagen, dass mich die Verließe als solche niemals so interessiert haben (ein Grund, warum ich bis heute Dungeons nicht wirklich was abgewinnen kann, vielleicht). Ich war mehr interessiert an exotischen Ländern, Kulturen und Wesen. Und Burgen fand ich auch toll. Ich hatte mal als Kind ein großformatiges Geschichten- und Bilderbuch, wo es um Zwerge und Tiere ging, die in Bäumen und unter der Erde ihre Gänge und Wohnhöhlen anlegen und gegen irgendwas kämpfen, glaube ich, mit Hilfe intelligenter Tiere. Dazu dann noch die Darstellungen von "Der Wind in den Weiden". Und (auch wenn das nicht ganz als Dungeon zählt) hat mich diese Darstellung von Fantasy auch sehr geprägt:
(http://2.bp.blogspot.com/-IWJuV-5sW2s/TwihGxzVoQI/AAAAAAAAAas/G3Dyy7IW27s/s1600/Poster+1.png)
Aber Dungeons... da habe ich wohl eher nicht so wahnsinnig viel Kontakt zu gehabt. :)
-
In der Unendlichen Geschichte fallen mir zwei ein: Die Uyulala und der Tausend-Tueren-Tempel. OK, die Uyulala sieht auf den ersten Blick nicht sehr nach Dungeon aus, ist aber einer: Man muss durch drei Tueren, um zu der Informationsquelle zu kommen. Bloss dass die drei Tueren eben im Freien stehen.
Und dann ist da natuerlich Moria.
-
Und dann ist da natuerlich Moria.
Und der Berg Erebor
-
Fraggle Rock!
-
Plumpudding Castle...
-
Wo ich drüber nachdenke bei der Augsburger Puppenkiste gab es noch eine Story mit einem Höhlensystem. Irgendwas auf einer Müllhalde.
-
Die Reise ins Labyrinth
-
Der Mirkwood im Hobbit.
Die Spinnen in der alten dtv-Ausgabe fand ich immer ganz furchtbar gruselig.
-
Die Reise ins Labyrinth
+1
und dann gab es da noch irgendwelche Höhlen in dem Zeichentrickfilm "Penelope und der Papagei"
EDIT: Und wenn ich drüber nachdenke, würde ich wirklich mal einen Dungeon spielen, bei dem in der Mitte David Bowie auf mich wartet anstelle eines Drachens!
-
Die Reise ins Labyrinth
Stimmt. Das war mein zweiter Kinofilm und hat mich nachhaltig beeindruckt!
-
Das blaue vom Himmel. Nicht nur weil dort unter anderem auch Fledermausmenschen in einer Höhle vorkommen, sondern weil ich die ganze Struktur der Geschichte für ein Abenteuer toll finde.
Ansonsten hat mich Robin & die Häuptlingstochter inspiriert für den Angriff auf ein Fort.
Und was Höhlen angeht: Tom & Huck auf der Suche nach Indianer Joe.
-
Zwar nur ein one-room-dungeon aber der Keller des Schlosses in Das Letzte Einhorn. Inklusive Rätsel und Endboss in der Höhle darunter.
-
Zwar nur ein one-room-dungeon aber der Keller des Schlosses in Das Letzte Einhorn. Inklusive Rätsel und Endboss in der Höhle darunter.
Yeah, das hat gerockt! Hatte eine tierische Angst vor diesem üblen Stier ...
-
Plumpudding Castle +1
Jim Knopf und Lukas +1
Fraggle Rock +1
-
-Allen vorran: Snake Mountain (He-Man... wo es auch diverse andere Dungeons gab)
-Jan Tenner hat einige Folge mit Dungeons die für die Frage des Threads qualifizieren
-Die Bathöhle in der Animated Series
-
Ist zwar nicht "Fantasy", aber dieser verlassene Minenkomplex durch den er sich durchkämpfen muss, mitsamt durchs Wasser waten und Ratten die auf ihm rumkriechen sowie selbstgebastelter Fackel bei...
Rambo - First Blood
ist echt vom gefühl her das Dungeonmässigste was mir einfällt.
Hat eigentlich alles.
Und ist übrigens, falls es der eine oder andere noch nicht weiss, ein echt toller Film, der mit dem schundigen zweiten und dritten Teil (die für den schlechten Ruf der Serie verantwortlich sind), nix zu tun hat.
-
Respekt. Du bist deutlich jünger als ich bisher dachte. ;D
-
Respekt. Du bist deutlich jünger als ich bisher dachte. ;D
Das musst du mir jetzt aber erklären... ;D
-
Normalerweise erkläre ich keine Witze, aber wenn der Dungeon in "Rambo - First Blood" ein Dungeon deiner Kindheit ist, dann habe ich mich bisher um gute 20 Jahre verschätzt.
-
Normalerweise erkläre ich keine Witze, aber wenn der Dungeon in "Rambo - First Blood" ein Dungeon deiner Kindheit ist, dann habe ich mich bisher um gute 20 Jahre verschätzt.
Das ist kein Foto von mir da im Avatar... ;D
Rambo und Kindheit kommt bei mir hin, war glaub ich 7, als der rauskam, gesehen habe ich glaub ich allerdings das erste mal mit 13 oder 14 um den Dreh, als er das erste Mal im Fernsehen kam.
Kann man ja durchaus noch als Kindheit deuten, hoffe ich...
-
Yep, das zählt regeltechnisch noch als Kindheit. ;D
-
(http://www.nesmaps.com/maps/Zelda/Level1Q1.png)
-
Oh gott, natürlich!
Zelda 3 und Secret of Mana... Mystic Quest Legend. Final Fantasy 6...
-
@tartex
da fallen mir die ganzen Rollenspiele auf dem VC20 wieder ein; Monster und Char waren da noch Sonderzeichen
-
Oh gott, natürlich!
Zelda 3 und Secret of Mana... Mystic Quest Legend. Final Fantasy 6...
Bards Tale auf dem C64!
Beim Wirt Ale bestellen, und ihn sich selber aus dem Keller holen müssen. Schwupp, da war das erste Dungeon.
Wo man meistens gleich von einer Horde Kobolde niedergemetzelt wurde!
Später dann, nachdem man sich oben in der Stadt hochgelevelt hatte, Rückkehr in die Cellars, und dann kartografieren mit A5-Matheheft und Bleistift aus der Scout-Federmappe.
Good times... :)
Und noch so abstrakt, dass da jede Menge Kopfkino abging...
-
Unendliche Geschichte - Der Film ist für mich ein "ohne Dach" dungeon.
SSI Goldbox Games - was ist ein "nicht-dungeon"?
der Hobbit (Buch) - Die Orkhöhlen
Irgendwie fällt mir zu dem Thema Dungeon aber fast nur C-RPG ein.
Bard´s Tale + Dragon Wars
Eye of the Beholder
Dungeon Master
Ultima Underworld
Shadow Master
Wizardry 6
usw.
-
Nicht zu vergessen Pac Man
-
Nicht zu vergessen Pac Man
ist dies ein Dungeon gewesen?
-
The Legend of Zelda - A Link to the past. Mehr Dungeon geht nicht.
-
ist dies ein Dungeon gewesen?
Ein Labyrinth mit Geistern ist doch ein klassischer Dungeon.
-
Zu Alien (vermutlich 2) gab es ein Compispiel, dass hatte auch Dungeonstrukturen, dass hab ich echt oft gezockt.
-
Fünf Freunde tollten bei mir auf Kassette oft in Burgverliesen und Höhlen auf der Felseninsel rum.
-
Wir haben tatsächlich auch die Zelda-Karten aus dem Power-Play-Lösungsheft für DSA1 verwendet... ;D
-
Fünf Freunde tollten bei mir auf Kassette oft in Burgverliesen und Höhlen auf der Felseninsel rum.
Hach, das erinnert mich an die geheimen Gänge und Räume unter Burg Schreckenstein... :)
-
Hui Buh
Und Super Mario
Teilweise Jediknight 1/Expansionpack.
-
Wir haben tatsächlich auch die Zelda-Karten aus dem Power-Play-Lösungsheft für DSA1 verwendet... ;D
Dafür habe ich auch oft diese Computerzeitschriften benutzt. Gab mal eins für den Amiga, wo die Karten von all den SSI-D&D-Spielen drin waren. Das Teil fliegt jetzt noch zu Hause bei mir rum. ;D
-
Ja, Plumpudding Castle!
Urmel hatte auch nochmal einen deutlich fantastischeren Dungeon, hieß Urmel im Vulkan?
Dann gab es da noch die Wawuschels als Dauer-Dungeon-Bewohner, die sich aus ihrem gemütlichen Wohndungeon in unerforschte Bereiche vordrangen.
Diverse ??? (z.B. Das Gespensterschloss, Der unheimliche Drache, Der grüne Geist, Die Silbermine - letzteres eigentlich kein Dungeon, aber den Leichenfund fand ich damals ziemlich gruselig. Stimmungsmäßig ...)
Fünf Freunde hatte mal eine Folge (Titel?), in der irgendwelche Schurken eine stillgelegte Eisenbahn-Tunnelstrecke reaktiviert haben.
-
Snake Mountain natürlich, bei den Schlümpfen gab es auch eine Episode mit einem Dungeon, In einem Land vor unserer Zeit, die Dungeons and Dragons Zeichentrickserie, die alte Robin Hood Serie von BBC dort besonders die Kathedrale in welcher die Nonnen ihre schwarzen Messe gefeiert haben, Jim Knopf und die wilde 13 und Pipi Langstrumpf in Takatukaland dort wo sie in das Gefängnis von Pipis Papa einbrechen (in dem Film im Buch war das glaube ich nicht drin).
-
Fünf Freunde hatte mal eine Folge (Titel?), in der irgendwelche Schurken eine stillgelegte Eisenbahn-Tunnelstrecke reaktiviert haben.
Fünf Freunde im Zeltlager. Hat sogar einen Geisterzug und einen Einbeinigen. Geht vmtl. als Steampunk-Dungeon'r'us durch.
-
Wenn auch PC-Spiele gehen, dann habe ich tatsächlich doch was.
- Sternenschweif
- So ein komisches DSA-Brettspiel, weiß nicht, wie das hieß
- Albion (da hatte ich als Knäblein richtig Angst, in die Dungeons da rein zu gehen: First Person Perspektive und weil sich die Gegner bewegten, konnte man von einem von hinten überrascht werden.)
- Diverse PSX-Games (die frühen waren Final Fantasy 7 und Breath of Fire 3, sowie Suikoden 1 u. 2 und Grandia; die haben sehr meine visuellen Vorstellungen von Dungeons geprägt). :)
-
Ich meine im Räuber Hotzenplotz Buch von Preußler gibt es auch einen Dungeon inklusive Unke ansonsten natürlich die Orkhöhle vom kleinen Hobbit.
-
Nicht mehr ganz meine Kindheit, aber meine Jugend: Starcraft 1, das Level, in dem es darum geht, dass Jim Raynor in einer zergverseuchten Fabrik rumläuft und erst nach und nach die dunklen Flecken aufgedeckt werden. Da hab ich immer ziemlich geflucht..
-
Ich meine im Räuber Hotzenplotz Buch von Preußler gibt es auch einen Dungeon
Der ist auch wirklich toll! Eintritt Strengstens Verboten!
-
:'(
Au weia, mein Gedaechtnis laesst nach. Die Fuenf Freunde sind ja fast nur in Dungeons 'rumgedackelt (und ja, als Kind habe ich die verschlungen, kann mich aber an fast nichts mehr erinnern :().
Den Hobbit habe ich uebrigens erst mit jenseits der 20 gelesen. Und ja, der Duesterwald, die Orkhoehle und der Erebor sind schoene Dungeons.
-
Jetzt wo ihr's sagt - bei den drei Fragezeichen gibt es auch coole Dungeons - beispielsweise im unheimlichen Drachen.
-
Ach ja was mit grad noch so einfällt, die Abenteuer-Serie von Enid Blyton war immer großartig und hatte ein paar schöne Dungeons drin.
-
Bei Wickie gab es auch mal Kerker und Guillotine.
Mrs Brisby und das Geheimnis von NIMH war voll von Dungeons. Eulennest. Rattenhöhle unter dem Rosenfeld. Und die Käfige von NIMH.
-
"Latte Igel" hat einen schönen Dungeon, aus dem das Artefakt geholt werden muss.
-
Jetzt wo ihr's sagt - bei den drei Fragezeichen gibt es auch coole Dungeons - beispielsweise im unheimlichen Drachen.
Wo ich drüber Nachdenke, in dem ersten Buch war Kalle Blomquist, doch auch irgendwie in einen Kerker eingesperrt, oder? Kann aber auch nur ein 1-Raum-Dungeon gewesen sein.
So beim zurückerinnern, die meisten von diesen Kinderdetektiv-Geschichten hatten irgendwo ein oder zwei Höhlen, Tunnel, oder alte Burgverliese...
-
Nana nana nana nana - Bätmääään!
-
Ach ja was mit grad noch so einfällt, die Abenteuer-Serie von Enid Blyton war immer großartig und hatte ein paar schöne Dungeons drin.
Hammer, ja. Gab es da nicht im "Berg der Abenteuer" ein Experiment zur Aufhebung der Schwerkraft?
-
In den Comicbeilagen damals in der Hörzu hat sich ja sogar Mecki als Dungeon Keeper betätigt... :D
-
-Allen vorran: Snake Mountain (He-Man... wo es auch diverse andere Dungeons gab)
Snake Mountain +1 . Schön, dass man es noch kennt.
und die Höhlen der Fraggles natürlich! Aber das war eher meine früheste Kindheit.
-
Kaninchenloch und Spiegel bei Alice (natürlich ;) )
Der alte Bunker unter einem Baum unserer Nachbarin
-
Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes!
Da gab es zum einen den Dschungeltempel in Südamerika, inklusive der coolsten Fallen der Filmgeschichte. Die "Indy-Falle" ist heute ein Klassiker! ;D
Dann der Kartenraum mit einem coolen "Rätsel" und die mit Schlangen gefüllte "Quelle der Seelen".
Die Fortsetzungen hatten da auch so manches zu bieten. Der Tempel des Todes ... ein Musterdungeon mit allem was dazugehört:
Geheimtüren, tödliche Fallen, ekliges Ungeziefer, böse Kultisten, dunkles Heiligtum, Lavagrube, Sklavenmine und zu guter Letzt die aberwitzige Lorengleisstrecke...
Und dann waren da noch die drei Prüfungen im dritten Teil: "Der bußfertige Mann...", "In den Fußstapfen des Herrn... " und "Der Sprung des Glaubens."
Dann waren da noch jede Menge Sachen aus Archäologiebüchern in denen ich als Kind geschmökert habe...
... die verschüttete Grabkammer unter dem Tempel der Inschriften
... das Grab des Tut-Ench-Amun
... die römischen Katakomben
-
Der alte Bunker unter einem Baum unserer Nachbarin
Natürlich: da geht noch so viel. Die Höhlen, Grüfte, Bergwerke, verwachsenen Mini Wälder am Bach, wo wir uns als Kinder rumgetrieben haben.
-
mein erstes Dungeon: "Ein Wald, der von Autobahnen vollständig umschlossen ist..."
- darauf aufbauend: das Waldstück hinter unserem Viertel
- Diese Zwischensequenz (https://www.youtube.com/watch?v=SgPO1J1bMDw) bei den Filmation-Ghostbusters
- Burg Schreckenstein
- Das Verlies unter der Burg bei "Das letzte Einhorn"
- Die zahlreichen Höhlen bei "He-Man" und "Bravestarr"
- die Höhlen der Fraggles
später:
- die Kanalisation bei TMNT
- der Basar in diesem einen Asterix-Spielbuch
-
Salzbergwerk Hallstatt (http://www.salzwelten.at/de/hallstatt/bergwerk/), inkl. flachgedrückter Mumien.
Burg Hochosterwitz (http://en.wikipedia.org/wiki/Hochosterwitz_Castle), inkl. Geheimgängen und Kerker.
Kriminalmuseum Schloss Scharnstein (http://www.kriminalmuseum.at/krimscharn/museum.html), "mit mehr als 20 Schauerräumen"...
-
Frelichtmuseum Plöckenpass (http://www.moesslang.net/ploekenpass-2.htm), mit den Festungsanslagen aus dem Alpenkrieg des 1. Weltkriegs.
Bei den meisten Real-Life-Sachen muss ich allerdings anmerken, dass die Atmosphäre unter dem Gruppenaspekt des Besuchs doch sehr gelitten hat. Da haben die unspektakuläreren, selbsterkundeten Orte mehr in mir ausgelöst.