Und das von KULT verwendete System für die mentale Balance finde ich super, deutlich angenehmer als geistige Trefferpunkte oder Ähnliches, wie man es sonst schonmal findet.
[...]
Gerechterweise muss in diesem Zuge wohl auch das Sanity-System von Unknown Armies mal genannt werden, was für mich persönlich zwar etwas hinter der Regelung von KULT zurücksteht, aber auf jeden Fall auch vor Geistes-LP kommt...
-Hm, hatte Endland nicht auch sowas, oder war das nur bei der Charaktererschaffung?
Aus dem OP wird mir nicht ganz klar, was "Verwaltung des geistigen Zustands" genau sein soll. Wenn es nur um Punkte geht: mein TRiAS (http://trias.ludus-leonis.com/) hat getrennte HP/Wunden für Körper, Geist und Seele. Erhebt aber nicht den Anspruch, ein Sanity-System o.ä. zu haben.
1. Gibt es weitere?Ganz spontan:
In Unhallowed Metropolis gibt es sowas ähnliches auch.
Dort gibt es Bonuswürfel die man Beliebig in Anspruch nehmen kann, aber dafür Punkte auf einer Menschlichkeitsleiste verliert. Mit dem Absteigen der Punkte verändert sich die Persönlichkeit zum schlechteren in eine vorher vom Spieler gewählte Richtung. (So aus dem Gedächtnis heraus, entschuldigt bitte wenn die Begrifflichkeiten nicht passen.)
Warhammer ?Bestätigt. Für alle drei Versionen.
Irgendwo gabs hier auch ein Vorschlag für ein Conan rpg, bei dem man zwischen Authentizität und Zivilisation schwankt.
Unknown Armies spiegelt mit den Belastungsbalken wieder, dass du einerseits durch geistige Belastung irrer wirst - oder eben dagegen abstumpfst. Wobei zuviel Abstumpfung dann aber auch wieder nicht so richtig gut ist.Außerdem ist es ein wenig Fengliedriger, weil es den geistig-anfressenden Streß nicht Monokausal sondern auf vier verschiedene Ebenen aufteilt. Wenn man also damit arbeiten will findet man etwas mehr anregungen, wie der Charakter sich verhalten könnte. (Auch wenn nicht unbedingt jeder damit klarkommt.)
Night's Black Agents hat auch (geistige) Stability, die sinken kann.
Die vorgeschlagenen Kategorien erscheinen mir nicht wirklich geeignet.
Vielleicht sollte ganz grob erstmal erfasst werden was dargestellt wird.
Auch gibt es die Möglichkeit das es sich um ein Ethik / Moral System handelt.
[Ist er gut, neutral-gut, chaotisch-gut, wie menschlich ist er]
Nun oder das das System versucht den Stress zu erfassen.
Ich finde, die Einteilung in HP usw geht in bisschen an dem Kern der Sache vorbei.
Ich würde eher etwas in dieser Richtung vorschlagen:
-Momentaufnahme vs. Entwicklung
(Fate-KOnsequenzen) (Fate Aspekte Menschlichkeit invWoD)
-freie Deskriptoren vs vorgegebene Pole
1. In welche Richtung entwickelt sich der Wert (nicht die Richtung der Konsequenzen)?
a) Nur in eine Richtung. (Verfall)
b) Tendentiell in eine vom System vorgegebene Richtung. [WoD Moral wg. hoher EP-Kosten]
c) Tendentiell in eine vom Spieler vorgegebene Richtung. [WoD Moral nach Hausregeln]
d) Kann regeneriert werden. (Geistige Trefferpunkte)
2. Wodurch ändert sich der Wert? (Änderung)
a) Nur durch eigene Handlungen. [WoD Moral]
b) Durch Ereignisse. [Sanity; Chaospunkte bei WFRPG]
c) Durch gezieltes Angreifen des Wertes. (Geistige Trefferpunkte)
3. Welche Konsequenzen hat der Wert?
a) Geistesstörungen [Sanity; WoD Moral]
b) Würfelabzüge, generell, spezifisch oder als Trait [WoD Moral; {Geistige Trefferpunkte}; FATE]
c) Mutationen [Chaospunkte; Verfall bei DSA 4]
4. Wie ließe sich ein solches System (für welche Zwecke) noch besser gestalten?
@freie Deskriptoren
EIne interessante Sichtweise. Als Regelwerk empfehle ich Dir das DSM4 und ein einfaches Belohnungssystem, wenn du ein weiteres Mal alle Diagnosepunkte deiner Wahlanomalie abgehakt hast.
Bei B&B ist das Alignment ein Messwert für das Einfluss-System, wie gesonnen Charaktere also einander sind und wie schwierig es für gegebene Protagonisten ist, gegebene SLCs zu manipulieren.
Was 2.b angeht:
Nehmen wir an, ein Bauer geht an einen dämonenverseuchten Ort. Dort weht der Wind der Magie und erzeugt einen magischen Strudel. Mit diesem in Berührung gekommen wachsen dem Bauern Schuppen auf dem ganzen Rücken.
Wenn ein System einem SC die Fähigkeit anbietet, Geistesstörungen auszulösen, wie Irrsinn bei VdM, dann muss das System konkrete Beispiele mit regeltechnisch klar definierten Auswirkungen mitliefern, ansonsten ist es haltMistein erst mit zusätzlicher, eigener Regeldesignarbeit nutzbares Spiel. Ich empfehle da ganz klar, sich nicht so weit aus dem Fenster zu lehnen und alles zu erlauben, wenn man das nicht macht, muss man nämlich auch nicht alles abdecken.
Ich glaube, du hast schon ein ziemlich festes Bild im Kopf, wie es (für dich) aussehen sollte.
Falls ich da mal etwas hatte, dann habe ich das im Moment vergessen.Gibt es eigentlich schon ein System mit Verwaltung des geistigen Zustands der Spieler? ;D (SCNR)
Gibt es eigentlich schon ein System mit Verwaltung des geistigen Zustands der Spieler? ;D (SCNR)