Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Nørdmännchen am 11.01.2013 | 10:55

Titel: [Quellenliste] Rollenspiel und Improvisation(-stheater)
Beitrag von: Nørdmännchen am 11.01.2013 | 10:55
Disclaimer: Dieser Thread wäre auch in Brainstorming gut aufgehoben. Ich hoffe aber, dass die bereits enthaltenen Quellen von allgemeinem Interesse sein könnten und erwarte (ganz egoistisch) hier ein wenig mehr Resonanz.

Jeronimo,

es ist soweit: die Kombination aus Theater-Erfahrung, Buchwissen und Größenwahn hat mich dazu getrieben auf der diesjährigen H-Spielt (http://www.hspielt.de/index.php?link=programm&sublink=system) einen "Impro-Theater-und-Rollenspiel" Workshop (http://www.hspielt.de/index.php?link=programmpunktnew&punkt=696) anzubieten...

Nachdem ich den ersten Schreck (angesichts meiner Selbstüberschätzung) nun verdaut habe, befinde ich mich derzeit in der heißen Vorbereitungs- und Recherche-Phase. Daher dann auch dieser Thread sammt Anliegen:

Welche Literatur und Quellen sollte ich zum Thema "Rollenspiel und Improvisation" noch heran ziehen?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich bin dankbar für alle Anregungen.
Titel: Re: [Quellenliste] Rollenspiel und Improvisation(-stheater)
Beitrag von: Nørdmännchen am 11.01.2013 | 10:57
So, hier ist meine Liste bis jetzt...

Bücher und Texte zum Thema

Play Unsafe von Graham Walmsley Link (http://www.amazon.com/Play-Unsafe-Improvisation-Change-Roleplay/dp/1434824594)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Spielleiten von Dom(inic Wäsch) Link (http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/RBL2101)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Improvisation und Theater und Theaterspiele von Keith Johnstone Link (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=keith+johnstone)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Improvisationstechniken von Viola Spolin Link (http://www.amazon.de/Improvisationstechniken-f%C3%BCr-P%C3%A4dagogik-Therapie-Theater/dp/3873872099)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Geschichten des Augenblicks - Magisterarbeit von Sonja Thöneböhn Download-Link (http://www.impro-theater.de/dmdocuments/wissenschaft/Improvisationstheater_Dramaturgie-Sonja_Thoeneboehn.pdf)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Improv Encyclopedia Link (http://improvencyclopedia.org/Download.html)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Interaktive Dramaturgie - Studienarbeit von Florian Sander Link (http://www.kreativrauschen.de/text/interaktive-dramaturgie.pdf)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Playing Reality - Reader von Elge Larsson (Editor) Link (http://nordiclarp.org/w/images/9/97/2010-Playing.Reality.pdf)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Das "Tipps & Tricks" Kapitel in Spirit of the Century Link (http://bzr.mausdompteur.de/fate3/fate3.html#tips-and-tricks) Download (http://www.faterpg.com/dl/)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Von Netzwerken und lauten Bangs von Andreas Melhorn Link (http://unknown-armies.de/zimmer/netzwerke.pdf)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich besitze außerdem verschiedene Bücher, die rezeptartig Impro-Übungen vorstellen. Teilweise sehr praktische Anleitungen, die aber nicht so viel Grundlagen erörtern und daher recht Theater-bezogen bleiben. Bei Interesse könnte ich dennoch ein paar Tipps posten.


Rollenspielsysteme

Forsooth! Link (http://spoiledflushgames.com/games/forsooth/)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Skulduggery Link (http://www.pelgranepress.com/?p=1191)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Archipelago II Link (http://norwegianstyle.wordpress.com/2009/07/04/archipelago-ii/)
Sowie seine Ableger & Verwandten (Anarktica, Love in the Time of Seið, Itras By)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Fiasco Link (http://www.bullypulpitgames.com/games/fiasco/)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Dogs in the Vineyard Link (http://www.lumpley.com/dogs.html)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Grundsätzlich ließen sich hier natürlich auch weitere SL-lose Systeme (z.B. Capes), sowie solche mit Player-Empowerment (prominent: FATE) nennen, da diese Improvisation quasi erzwingen. Aber ich möchte hier nicht den Rahmen sprengen und vor allem nicht das improvisatorische Potential ganz traditioneller Systeme schmälern. Auch D&D, RuneQuest, CoC usw sind mMn hervorragende "Impro-Bühnen".
Ich hätte auch Sorcerer nennen können, allein da ich Bangs sehr schätze, aber ich wollte nicht noch mehr Indie-Scheiß abfeiern ;D. Die entsprechenden Ideen finden sich an anderen Stellen dieser Quellenliste.



In der Web-Sphäre

Dan Goldstein: Wie man ein besserer Impro-Spieler wird (http://www.dangoldstein.com/howtoimprovise_german.html)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die Impro Wiki (http://de.improwiki.com/improtheater/Hauptseite) (deutsch)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

YOUTUBE KANAL: Berlin Impro (http://www.youtube.com/user/BerlinImprovideo)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

PODCAST: Masterplan, #52 - Reincorporation (http://masterplanpodcast.net/2009/08/ep-52/)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

PODCAST: The Game's the Thing, 71 - Improv, Play Unsafe (http://thegamesthething.com/episode-071-improv-play-unsafe)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

FORUMSBEITRAG STORY GAMES: Bang types (http://www.story-games.com/forums/discussion/3304/bang-types/p1)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

BLOG: Ryan Macklins Kritk zu "Play Unsafe" (http://ryanmacklin.com/tag/play-unsafe/)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Hier im :T:

Tanelorn-Spiel-Ratgeber (http://tanelorn.net/index.php/topic,78272.0.html)
Eriksons Zusammenstellung sollte man kennen. Es geht immer auch irgendwie um die Zusammenhänge und verschiedene Ansätze des freien Spiels.

Vermi erklärt Bass Playing (http://tanelorn.net/index.php/topic,41491.msg774471.html#msg774471)
Ein Klassiker des Forums, auch wenn Vermi sagt, die Inhalte seien noch nicht die ganze Weisheit... (hab ich das richtig vertanden?) ;)
Hier die spätere Antwort des Autors selbst. Von Sandkisten und Tandems (http://tanelorn.net/index.php/topic,72861.0.html)

Mann ohne Zähnes Manifest (http://tanelorn.net/index.php/topic,26189.msg515550.html#msg515550)
Sehr interessante Gedanken zu Rollenspielen (und Theater-Parallelen)

Plots, Sandkästen und freies Leiten (http://tanelorn.net/index.php/topic,75628.0.html)
Es ist ja mal spannend, wie die Community so dazu steht...

Und völlig eigennützig:
Meine Threads mit den Stanislawksi-Listen (http://tanelorn.net/index.php/topic,74859.msg1531881) und
mit Spielübungen (http://tanelorn.net/index.php/topic,66102.0.html). Beide wurden sträflichst vernachlässigt und schleifen gelassen... :-[
Titel: Re: [Quellenliste] Rollenspiel und Improvisation(-stheater)
Beitrag von: Bad Horse am 11.01.2013 | 21:02
Im Fiasco Companion wird die Verwandtschaft zum Impro-Theater noch näher herausgearbeitet und erklärt.  :)

Hat du denn schon ein Skript für deinen Workshop? Willst du Übungen anbieten?
Titel: Re: [Quellenliste] Rollenspiel und Improvisation(-stheater)
Beitrag von: Nørdmännchen am 11.01.2013 | 21:51
EDIT: Es war ein bisserl albern den Vor-Post komplett zu zitieren...  :-[

Ah, sehr gut - der Companion ist in meiner Bibliothek sowieso schon längst überfällig, danke.

Was das Script angeht - ich habe (bis jetzt) eine Menge Notizen und noch mehr wirre Ideen - aber mein Plan ist definitiv ein Schwerpunkt auf Übungen. Erst gibt's klassisch Improv-typische, dann einige Versuche, die ich speziell für's RSP anpassen werde (das wird in dem Rahmen ein ziemlicher Testballon).
Meiner Erfahrung (Theater-Workshop-Leitung für 14-17 Jährige und diverse andere nur als Teilnehmer) nach, läuft es aber sowieso immer sehr eigendynamisch und ganz anders als man es "vorhat".
Konzeptvorstellungen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen hätte ich natürlich auch gerne (so sie nicht ausarten). Mein Plan ist, für jene Themen, die ich für wahrscheinlich halte*, jeweils mögliche Übungen in der Hinterhand zu halten, damit man die Gedanken auch direkt erfahren kann.

*(Akzeptanz, Vertrauen, Verlieren mögen, Veränderung, Wiederholen, Versprechen, Schutz aufgeben, negieren, blockieren, mit dem Strom schwimmen, den Einsatz erhöhen, Struktur, "forshadowing", Reinkorporation, Status, "Show don't tell!", "embrace the suck", Filter aufheben, Aufgreifen und Aufbauen, offensichtlich sein, Maximen & Mantras, Situationen und Brüche, moralische Entscheidungen, Dilemma (Bang), Körpersprache am Tisch, Ziele, Pacing, "In late - out early", Informations-Gefahren-Zyklen, Charakterentwicklung, Beziehungen, Flags... *äääh - ich muss meine Notizen nochmal erweitern*)
Titel: Re: [Quellenliste] Rollenspiel und Improvisation(-stheater)
Beitrag von: Barbara am 11.01.2013 | 22:08
Du scheinst sehr viele Themen behandeln zu wollen. In welchem zeitlichen Rahmen bewegt sich dein Workshop?
Titel: Re: [Quellenliste] Rollenspiel und Improvisation(-stheater)
Beitrag von: Nørdmännchen am 11.01.2013 | 22:38
Eigentlich will ich das Thema nur "ins Rollen bringen" und dann schauen, welche der möglichen Themen die Teilnehmer aufwerfen. Es geht eher darum, welche Übungen ich so als Optionen auf dem Schirm hätte - vieles ist verwandt. Als Backup (bei wenig Input seitens der Teilnehmer) hätte ich einen Fahrplan über fünf Stufen (derzeit). Der zeitliche Rahmen begrenzt sich auf vier Stunden, die bei Interesse auf fünf erweitert werden.
Andererseits hast Du recht: ich plane immer zu viel Stoff (vielleicht schwingt das im Post mit ;D) - und würde mit dem Thema gerne einen ganzes Wochenende beackern. Es wird also Zeit für einen Impro-Rollenspiel-Con...