Ich suche ein Rollenspielsystem, beim dem ich alle meine Settings unterbringen kann und das Spielmechanismen für ein narratives Rollenspiel mit viel Spielereigenbeteiligung (PlayerEmpowerment) bietet.Hm. Eine Frage für den Elch?
Jedes System ist so narrativ wie seine Spieler es wollen.Und falsch. Das Spiel selber ist so narrativ wie die Spieler es spielen. Das System ist so narrativ wie es eben im Buch steht. Was man nachher mit macht ist was anderes. Aber das System bleibt wie es ist.
Ich suche ein Rollenspielsystem, beim dem ich alle meine Settings unterbringen kann und das Spielmechanismen für ein narratives Rollenspiel mit viel Spielereigenbeteiligung (PlayerEmpowerment) bietet.Du liest doch die Posts, oder?
Narrativismus: Die Basis ist die Prämisse (premise) und die Möglichkeit für die Spieler, bedeutsame Entscheidungen zu treffen (meaningful decisions). Eine Prämisse bündelt ein Set von schwierigen moralisch-ethischen oder ähnlichen Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Im Spiel richten sich die Handlungen darauf, Konflikte im Sinne der Prämisse aufzusuchen, Entscheidungen zu treffen und so die vorgegebene Prämisse zu verarbeiten.gibt jedenfalls keinen Aufschluss darüber, welche Eigenschaften eines Systems narratives Spiel fördern oder behindern.
Ich stelle mal die These auf, dass narratives Spiel eher durch Kampagne, Spieler, Spielleiter und vielleicht noch durchs Setting geprägt werden.Stell Thesen auf soviel Du willst, aber vielleicht in einem anderen Thread. In diesem Thread sucht Caynreth ein narratives Rollenspiel. Und ich finde dass da weder Dailors noch Dein Post in irgendeiner Form zielführend sind. Wie gesagt:
Ich suche ein Rollenspielsystem, beim dem ich alle meine Settings unterbringen kann und das Spielmechanismen für ein narratives Rollenspiel mit viel Spielereigenbeteiligung (PlayerEmpowerment) bietet.(Hervorhebung von mir)
Also Gegenfrage: was genau verstehst Du unter narrativem Rollenspiel? Hat hier schon viel Verwirrung darum gegeben. Also, was soll das System können (sowohl vom narrativen als auch vom Player Empowerment)?
Kaum nimmt man Wörter wie 'narrativ' oder 'PE' in den Thread, schon geht's los. :)Siehst ja, warum ich nachfrage. Kaum sacht man hier narrativ, reißen einem alle den Kopf ab... ;)
Dann hab ich angefangen mich zu fragen, was ich in meinen Runden gerne anders hätte, bin auf die GNS-Theorie gestoßen, und da ist mir aufgefallen, dass ich Rollenspiel betreibe, weil ich eigentlich große Geschichten in einer spannenden Welt mit einflußreicher Teilnahme meines Charakters und mir als Spielerin erzählen will und meine bisherigen Systeme da nicht wirklich unterstützend waren.*Schnuff* Schön! Fast schon ein Happy End. Und jetzt an alle Zweifler: GNS nutzt doch was!! Toll!
Ich will also Experimente!Hm. Du spielst nicht zufällig im Raum FFM? Dich könnte ich in meiner Gruppe gut gebrauchen! *seufz*
Universalis : Coole Idee, würde ich auch wahnsinnig gerne ausprobieren, ist aber nicht das, was ich suche, denn ich möchte schon bei einem vom SL bearbeiteten und 'geführten' Plot bleiben. Zudem soll jeder sein Figur auch haben.Dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn es mal für One-Shots toll ist.
Donjon, HeroQuest und Sorcerer : Von vorne herein zu Settingspezifisch. Umbauen ist mir zu kompliziert.Oh, ich muss hier mal eine Lanze für HeroQuest brechen. Das System ist sehr gut auch für andere Settings geeignet. Schau mal auf The Forge im HeroQuest Forum nach, da wird konvertiert, was das zeug hält. Einziger Nachteil: kein direktes Player Empowerment.
The Pool : Mein momentaner Topfavorit, obwohl ich mir da so einiges noch nicht ganz vorstellen kann,Spiel sich cool!
Von den Vorschlägen hier toppt "The Pool" momentan immer noch alles, weil es als einziges System allen meinen Anforderungen entspricht.Und es gibt noch Anti-Pool, The Puddle und noch viele andere Varianten, die das Grundprinzip leicht abwandeln und damit (habe ich mir sagen lassen) ganz andere Effekte erzielen.
Zudem noch: Es ist so klein, aber so genial.Das trifft es wohl am Besten.
Meine Frage jetzt noch wäre: Wer hat alles Erfahrung mit diesem System gesammelt?Da wirst Du hier aber lange suchen müssen...
Ich habe zunächst DSA und Earthdawn gespielt und hatte keine Lust für ein neues Setting ein neues Regelwek zu lernen. Da erschien mir GURPS die Ideallösung. Ich bin damit soweit ganz gut gefahren, weil ich allerhand Settings damit spielen konnte. Das Problem ist, dass es für etwas abgefahrenere Settings nicht so geeignet ist und die geforderten narrativen Spielelemente nicht enthält bzw. fördert.