Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Amromosch am 13.03.2013 | 19:51
-
Hallo zusammen,
ich bin neu bei Tanelorn und schreiben zum ersten Mal in diesem Forum.
Meine Gruppe und ich haben begonnen, in Aventurien nach den Savage Wolrds Regeln zu spielen. Den ersten Spieletag haben wir rum und es hat auch ganz gut funktioniert.
Jetzt habe ich allerdings Schwierigkeiten dabei, den Schauplaz für das Abenteuer-Finale auf ein Hexagonal-Feld zu bringen. Ich habe eine große Battle-Mat und kann natürlich auch am PC ein Hexagonal-Feld erstellen. Aber was immer ich auch zeichne: Es sieht einfach plump aus. Abgesehen davon tue ich mich auch schwer damit, zu entscheiden, was eigentlich so alles drauf gehört (Bäume, Büsche, wie viele pro 10 Zoll etc.).
Bitte melden, wenn ihr Tipps habt. Ich freue mich auf eure Anregungen.
-
1. Tipp lass die Felder weg - und nutz beim spielen ein Maßband. Das befreit auch deine Spieler von diesem Kästchendenken und ist leichter zu zeichnen (wir favorisieren ja Platikmatten wie z.B. Kunststoff-Tischdecken und wasserlösliche Marker)
2. mach es nicht zu detailliert wenn du selber zeichnet oder räum deine alten Lego Boxen aus. Paperminis können auch helfen.
3. 1 Zoll = 2 Meter
-
Wiviele Büsche gehören in einen Garten? So viele wie Du darin haben willst. Ähnlich ist das bei Battlemaps. Und nicht jeder von uns kann malen, hast Du schon über Zeichenprogramme nachgedacht?
-
Ich lasse immer einen oder mehrere Spieler die Battlemap zeichnen. Manchmal mache ich eine grobe Skizze von Dingen die "einfach so sein müssen" (z.B. die Anordnung eines Ritualplatzes) am im allgemeinen lasse ich die Spieler zeichnen. Das hat den Vorteil das ich nochmal meine NSC´s durchgehen kann, mir einen Schlachtplan machen und so weiter. Außerdem bringen mehr Hirne und Hände mehr tolle Ideen und Features, die man dann im Kampf nutzen kann. Und wenn mir eine Idee kommt oder das Schlachtfeld zu sehr zu den Gunsten der SC gestaltet wurde kann ich mich immer noch einbringen.
Meistens habe ich selbst 1 oder 2 Dinge im Kopf, die ich umbedingt auf dem Kampfplatz sehen will, die zeichne ich dann auch zuerst.
Wie dicht du Bäume zeichnest hängt natürlich vom Gelände ab. Der Einfachheit halber sagt man ja 1 Zoll = 1 Schritt/Meter (Oder irre ich mich? Wir haben das Intuitiv so gemacht). Das heißt in einem 10 Zoll = Zehn Meter Radius. Das wäre ein großer Laubbaum. Oder zwei kleinere oder 3-5 Nadelbäume.
Das deine Battelmaps keine Schönheit sind ist vollkommen ok. Das sind Skizzen die dafür sorgen sollen das alle am Spieltisch über das gleiche reden und nicht der eine Denkt das der Ork noch ewig weit weg ist während er in deinem Kopf schon auf 1 Meter ran ist. Die Dinger müssen nicht wie 1a Charakterportraits eines Profizeichners aussehen.
P.S Willkommen im Forum. Im Off Topic Bereich behaupte sie hier gibt es keine Verschwörung.
-
1. Tipp lass die Felder weg - und nutz beim spielen ein Maßband. Das befreit auch deine Spieler von diesem Kästchendenken und ist leichter zu zeichnen (wir favorisieren ja Platikmatten wie z.B. Kunststoff-Tischdecken und wasserlösliche Marker)
2. mach es nicht zu detailliert wenn du selber zeichnet oder räum deine alten Lego Boxen aus. Paperminis können auch helfen.
3. 1 Zoll = 2 Meter
Lego Bäume sind natürlich genial.
Wir nutzen eine Ikea Notiz-Glasplatte die man mit Whiteboardmarkern beschreiben/malen kann. Da kann ich ein Hexfeld unterklemmen wenn ich es brauche, oder es weglassen...
-
SkeletonKey Games (http://www.skeletonkeygames.com/) hat sich bei mir bewährt.
HIER (http://timbo74.blogspot.de/2009_01_01_archive.html) sieht an eine Beispielanwendung.
Die Tiles limitieren natürlich zu einem gewissen Maße, aber ich war ganz zufrieden, vor allem, da ich das Tool Tiamat (http://www.rpgobjects.com/index.php?c=tiamat) zur Dungeon-Erstellung nutze.
Es gibt auch nicht nur Dungeon-Tiles, sondern für beinahe jeden Geschmack etliche Tiles.
-
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Wahrscheinlich mache ich mir da tatsächlich zuviel Mühe wegen der Optik.
Die Idee, die Spieler zeichnen zu lassen, finde ich großartig.
@Gorilla: Das tool habe ich mir noch nicht angeschaut. Mache ich aber in jedem Fall noch.
-
wir haben unsere Kegel- und Explosionsschablonen runterskaliert ausgedruckt auf "1 cm = 1 Meter".
Das heißt alle unsere Bodenpläne haben diesen Maßstab. Hexfelder nutzen wir nicht, wir machen das Freihand.
Und da wir alle recht gut Zentimeter abschätzen können, spielen wir sogar ohne Lineal oder Maßband.
Kleinere Schlachtfelder malt der Spielleiter normalerweise mit dickem Stift auf ein Din A4 Blatt.
Größere Schlachtfelder werden schonmal mit Kreppband auf dem Tisch skizziert.
Wir benutzen keine Figuren, sondern diese Glas-Dekosteine (für Extras) und Würfel (für Wildcards).
-
Wenn du es "Professionell" machen möchtest ==> http://www.profantasy.com/ ;D ;D