Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 8.04.2013 | 02:35
-
Nota Bene: DEUTSCHSPRACHIGE RollenspielBÜCHER, nicht Floor Mats, Minis, Würfel etc. Es geht nur um Bücher und um Boxen mit Büchern (DS, Aborea, PF Einsteiger).
Wenn jemand noch deutschsprachig in die Frage einfügen könnte, wäre es schön.
Anlaß ist hier:
http://active-underground.de/?p=584
-
Ich hab "deutschsprachig" eingefügt.
Ich selber kaufe meine Rollenspiele mittlerweile fast ausschließlich auf Messen. Oder - wenn ich doch mal was zwischendurch will - beim Sphärenmeister.
-
Früher hab ich viel bei Amazon bestellt, aber inzwischen ist es sehr wenig geworden. Seit letztem Sommer bin ich treuer Stammkunde des Sphärenmeisters (und des Tanelorn-Flohmarkts) - so sehr, dass der im Sommer gewonnene Amazon-Einkaufsgutschein immer noch ungenutzt hier rumliegt... :D
-
Abzüglich der Fate2Go-Exemplare, die ich über das Forum hier gekauft habe, sind alle drei Erwerbungen der jüngsten Zeit über Amazon erfolgt. Früher habe ich viel beim f-Shop gekauft bzw. Online-Exemplare über drivethrustuff. Jeweils bezogen auf Deutschsprachige Werke.
Insgesamt würde ich sagen, dass ich mittlerweile etwa die Hälfe über Amazon kaufe.
-
Toter Baum kauf ich immer im Laden. PdF´s da wo ich sie bekomm (drive through, Ulisses. Über Amazon habe ich bis jetzt nur die drei D&D4e Basisbücher bestellt. Aber eben auf english.
-
Nö, generell kein RPG Zeug von Amazon (es sei den über den Markt Sachen die man sonst nicht mehr bekommt)
Lieber beim Sphärenmeister, oder evtl. direkt beim Erzeuger bzw. seit kurzem auch gelegentlich über DriveTrhuRPG.
-
Früher mehr, bis ich vor ein, zwei Jahren mehr über Amazons unschöne Seiten gelesen habe. Ich nutze Amazon noch, aber fast gar nicht mehr für Rollenspiele. Hab mal als Mittelwert 35% angewählt, aktuell tendiert es wie gesagt gegen Null.
Ich nutze mittlerweile hauptsächlich den Sphärenmeister, und zu geringeren Anteilen den FLGS (über den ich die meisten Indies o.ä. gar nicht kriegen würde), buecher.de, OneBookShelf/drivethru. Kickstarter ist ebenfalls zu nennen, wobei das zwar zum Markt gehört, aber kein Laden ist.
-
Überwiegend Amazon, sonst Verlags(online)shop, dann andere Onlineshops und schließlich Autor, in dieser Reihenfolge
-
Ich verkauf mein Zeug über Amazon. Das hat aber vermutlich keinerlei Einfluß auf deine Umfrage, oder?
-
Sphärenmeister oder im Imp's Shop in Ulm.
-
Ich kaufe gar keine Rollenspiele bei Amazon und auch ansonsten so wenig wie möglich.
-
Ich musste jetzt wirklich einen Moment überlegen, aber ich habe tatsächlich noch nie ein Rollenspiel bei amazon gekauft. Entweder beim örtlichen Händler, beim Sphärenmeister oder "Second-Hand", aber noch nie bei amazon.
-
Toter Baum kauf ich immer im Laden.
Wenn es hier in 50 km Umkreis einen Rollenspielladen gäbe, würde ich das auch tun... :D
-
Überwiegend Sphäri, gebrauchtes Zeug eBay oder im Tanelorn, auf Messen, in RSP-Läden oder -Versänden und ja ein Buch habe ich auch bei Amazon bestellt (Warehouse Deals).
-
Ich habe mal "bis 10%" angeklickt...früher hab ich viel mehr dort gekauft...inzwischen kaufe ich meine Bücher meist gebraucht oder beim Sphärenmeister oder bei Magierspiele.
-
Wenn es hier in 50 km Umkreis einen Rollenspielladen gäbe, würde ich das auch tun... :D
So selten wie ich noch echte Bücher kaufe könnte ich das auch in einer x-Beliebigen Großsstadt machen, die fast jeder aus irgend einem Grund einmal pro Jahr besucht. Ich bin Pdf-Fan.
-
Wenn es hier in 50 km Umkreis einen Rollenspielladen gäbe, würde ich das auch tun... :D
Rollenspiel-Bücher gibt es doch auch im "normalen" Buchhandel.
-
Rollenspiel-Bücher gibt es doch auch im "normalen" Buchhandel.
Nö. Rollenspielbücher kann man in einem normalen Buchladen bestellen. Einen normalen Buchladen, der Rollenspielbücher vorrätig hat (noch dazu die, die ich bespiele), habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen. :D
-
Nö. Rollenspielbücher kann man in einem normalen Buchladen bestellen. Einen normalen Buchladen, der Rollenspielbücher vorrätig hat (noch dazu die, die ich bespiele), habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen. :D
Ja ok, so rum habe ich das gar nicht gesehen, das stimmt natürlich.
-
Und was bringt es mir in einem Buchladen zu bestellen statt bei Amazon?
-
Da kannst du es dir ansehen und reinblättern und musst es nicht kaufen, wenn es nicht konveniert.
-
Außerdem könnten Buchhandlungen diversen Menschen aus ethischen Erwägungen als Geschäftspartner eher zusagen als Amazon.
Zum Topic: ich kaufe weniger als 10% meiner Rollenspielartikel bei Amazon, den Rest zu gleichen Teilen beim Sphärenmeister, direkt beim Hersteller sowie privat/Ebay. Daher rührt übrigens auch der gewichtigste, mir einleuchtende Grund für die Existenz von Rollenspielforen: man kann sich über Produkte informieren und es gibt zu quasi allen Themen irgendjemanden, der gut informiert ist - oder sich zumindest dafür hält (womit wir dann lustiger Weise auch direkt bei dem Grund sind, der mich in Rollenspielforen eher zur passiven Rezeption animiert). Gäbe es in mir bekannten Rollenspielläden in Reichweite eine kompetente Beratung, würde ich dort kaufen.
-
Ich kaufe kaum bis gar keine deutschen Rollenspielprodukte und wenn, dann in einem Fachgeschäft.
-
Inzwischen kaufen ich nur noch ausschließlich eBooks. Amazon ist daher für mich uninteressant.
-
Deutschsprachiges kauf ich beim Sphärenmeister, zu 100%, da es in der Nähe keinen ordentlichen Laden gibt.
-
Bin kein Gewerkschafter udn dementsprechend sehr zufrieden mit Amazon. Scheiss auf Gutmenschentum, wenn die was billiger und schneller ranschaffen, dann wirds da bestellt. Nur Vorbestellungen machen da leider keinen Sinn, denn die gibts da nie Terminegrecht und überall anders früher.
-
Ich kaufe beim Sphährenmeister.
-
Mit Gutmenschentum hat das weniger zu tun, wenn man weiß wie sich die Arbeitsumstände des einen auf die Arbeitsumstände des anderen auswirken.
Ich kaufe zwar ab und zu bei Amazon, aber nie RPGs. Wenns was bekannteres war, hab ich die im örtlichen Buchladen bestellt, ansonsten kickstarter/Autor/Verlag oder gebraucht. Der Löwenanteil wird über den Sphärenmeister gekauft
-
Also Neuware beziehe ich so ziemlich ausnahmslos beim Spährenmeister.
Für Zeug das ich nicht zum Neupreis haben will oder OOP ist, nutze ich Amazon, genauso wie Foren und die Bucht. Ist aber eher selten.
Wie wärs mit einer Bestsellerliste Roland? Ich glaube die hätte mehr Aussagekraft als Amazons Ranking ~;D
-
Wie wärs mit einer Bestsellerliste Roland? Ich glaube die hätte mehr Aussagekraft als Amazons Ranking ~;D
Das glaube ich allerdings auch!
-
Ich glaube ich habe noch nie ein Rollenspiel bei Amazon gekauft. Ich meine zu der Zeit, als ich noch häufiger Bücher gekauft habe, gab es da das meiste einfach nicht, oder war mindestens genau so günstig bei "sympatischeren" Anbietern.
-
Mich interessieren weder die Arbeitsumstände des einen, noch die des anderen.
Dieser Sphärenmeister... scheint mir ja auch ein ganz schöner widerlicher Monopolist zu sein...
-
:dftt:
-
Ich habe da noch nie bestellt, sondern RPG-Stuff bisher immer im Laden, auf ner Con beim Händler, hier im Tanelorn oder von privat gekauft.
-
Ich habe hin nd wieder was dort bestellt, wenn es meine Rollenspielläden nicht auf die Reihe bekommen haben das gewünschte in halbwegs aktzptabler Zeit (=innerhalb eines Monats) heran zuschaffen bzw. wenn ich halt mal längere Zeit keinen Zugang zu diesen hatte bzw. es mal schnell gehen musste. Sonst kam Ebay noch dazu.
Nachdem der Händler bei dem ich eigentlich den Löwenanteil bezogen habe weggefallen ist, werde ich wohl mehr direkt bei Ulisses bzw. GW beziehen.
-
Der Punkt ist, das seit Jahr und Tag kein vernünftiger RPG-Laden in meiner Heimat existiert. Und die, die es mal gab, waren auch nicht so das Gelbe vom Ei...und um Cons habe ich jahrelang einen bogen gemacht, obwohl sich das wieder normalisiert.
Ach ja, nebenbei: doch...es gäbe noch einen Laden, bei dem könnte man sich mit DSA eindecken...warum spiele ich das bloß nicht? >:(
Also bleibt mir nur der Weg in die nächste Stadt oder der Onlinehandel - und hier agiere ich dann ganz klar nach Angebot und Preis, obwohl ich die Dienste von Roland oder von Dragonworld sehr schätze (obwohl Roland in der letzten Zeit eher meinen Zuschlag bekommt, auch wenn ich derzeit wenig kaufe).
-
Ich nutze auch ausschließlich Dragonworld (um die Ecke, Selbstabholer) und Sphärenmeister. Auch mein gesamtes Pathfindermaterial hole ich dort, weil ich komischerweise (und unverschuldet) sehr negative Erfahrungen mit dem f-shop machen musste. Aber so ist das mit der freien Wirtschaft, es kann ja jeder selbst entscheiden und Amazing ist für mich absolut tabu geworden. Ich sehe es nämlich so, dass ich eine Verantwortung für das trage, was ich kaufe, wo ich es kaufe und wie ich es kaufe.
-
Ich kaufe eigentlich alles beim local dealer
-
Aber so ist das mit der freien Wirtschaft, es kann ja jeder selbst entscheiden und Amazing ist für mich absolut tabu geworden. Ich sehe es nämlich so, dass ich eine Verantwortung für das trage, was ich kaufe, wo ich es kaufe und wie ich es kaufe.
Same here.
Neuware:
Die deutschen Sachen kaufe ich in der Regel in "richtigen Läden". Das meiste beim Ultra Comix (Nürnberg), ganz selten mal bei Imp's Shop (Ulm). Englische Bücher meist beim Sphärenmeister.
Gebrauchtes:
Viel über diverse Foren. Manchmal benutze ich auch den Amazon-Marketplace. Ebay war einmal.
-
Same here.
+1
Ich hab früher total viel über Amazon bezogen (Exalted, 4E D&D) - das werde ich nun gewiss nicht mehr machen. Es ist ein bisschen schade, weil das Rezischreiben/-lesen dort ganz nützlich war, aber am Ende ist es halt doch ein Reich des Bösen.
Mit Dragonworld hab ich gute Erfahrungen gemacht, und ansonsten bei lokalen Anbietern.
-
Ich kaufe kaum bei Amazon, was aber vorrangig daran liegt, dass ich die für Rollenspiele echt schlecht finde - neue deutsche Produkte sind meistens nicht viel billiger und kommen mit Pech beschädigt an, ältere Sachen gibts in Foren oder auf Ebay günstiger, manche Spiele gibt es auch schon mal gar nicht und so weiter. Wirklich interessant sind sie irgendwie eher für englischsprachige Produkte, und da kauf ich a) nicht so viel und b) meistens nicht die Sachen, die günstig sind.
Also ein rein pragmatisches Nein, auch wenn ich inzwischen auch mal den einen oder anderen gutmenschlichen Hintergedanken hege. ^^
-
Ich kaufe dort, wo ich es schnell und günstig bekommen kann, womit unser örtlicher Rollenspielladen (das Ultracomix in Nürnberg) erstmal rausfällt. Meistens läuft das dann auf Amazon oder Fantasywelt (wir bekommen bei denen Clanrabatt) hinaus, also Onlineversand.