Während meiner Rollenspielanfangszeit habe ich SR geleitet. Einmal hatten wir einen neuen Spieler dabei, den ich zuvor gar nicht einschätzen konnte und der sich dann während des Abenteuers zum Munchkin (naja, ich weiß nichtmal wirklich, ob der Begriff noch zutreffend ist) entwickelt hat. Jedenfalls fand er es besonders toll, NSCs auf's derbste zu foltern, also quasi GTA-Niveau.
Kann sein, dass mich meine Erinnerung trügt (ist ja schon so 17 Jahre her) und ich nicht direkt an der Stelle abgebrochen habe, aber ich habe ihm noch am Spielabend zu verstehen gegeben, dass das sein erster und letzter Auftritt in unserer Gruppe war. Das Abenteuer jedenfalls wurde nicht fertig gespielt.
Ein andermal habe ich auf der Ratcon als Spieler eine Gruppe unterbrochen und diese daraufhin auch mit der Spielerin aus meiner heimischen Runde verlassen, da mir der SL (Setting war WoD - Werwolf) zu... wie formulier ich das jetzt liebenswürdig? Zu unterschwellig pervers (ich kann's nicht liebenswürdig beschreiben) rüberkam. Jedenfalls glotzte er (so Mitte 20 bis Anfang 30), die anderen beiden Mitspieler (zwei Jungs so zwischen 16-18) ziemlich... lüstern an und schleckte sich dazu die ganze Zeit am Arm rum. Die Setting-Vorgabe von ihm war auch... passend. -.-
Allerdings haben die beiden Jungs meinen Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstanden und haben weiter mitgespielt...
Insgesamt ist es mir eher passiert, dass ich als Spieler eine Runde unterbrochen oder abgebrochen habe, da ich mit dem Vorgehen des SLs oder einiger Mitspieler gar nicht klar kam (siehe obiges Beispiel oder zu detailliete und mit großem Genuss präsentierte Folterszenen), als dass ich als SL unterbrochen hätte.
Als SL versuche ich solche Brüche wenn möglich auf schöne Cliffhanger-Situationen zu verlagern ("Ich muss nochmal schauen, wie das nach eurer letzten Aktion nun weitergeht, weil ihr xyz getan habt und ich grad garnicht weiß, wie sich das auf das Setting auswirkt, mehr dazu nächste Woche..."), bei Logiklücken und bei Patzern/Verpeiltheit meinerseits (SL) wird allerdings auch kurz unterbrochen, die Sache geklärt und dann weitergespielt.