Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Skeeve am 1.06.2013 | 00:17

Titel: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: Skeeve am 1.06.2013 | 00:17
Nebenan [im Karten 1-Thread] bin ich gerade am philosophieren über Pokerkarten mit netten Motiven und dabei ist mir eingefallen dass mein ungenutztes Raider-White Tarotdeck auch aus bebilderten Karten besteht.
Also warum nicht Tarot- statt Pokerkarten? Die vier Farben haben dann statt 13 Karten 14 Karten. Aber ohne jetzt irgendwie nachzurechnen scheint mir das jetzt keine großen Änderungen an irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten zu erzeugen. Dann noch zwei Karten aus der großen Arkana als Joker und schon geht es auch damit..? Oder was meint ihr...

Die „Lösung“ einfach den Ritter bei den vier Farben zu entfern, damit jede Farbe wieder 13 Karten umfasst, zählt hier nicht. Mir geht es jetzt ausdrücklich um mehr oder weniger Karten als die normalen 54 und die Auswirkungen davon.
Titel: Re: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: Kardohan am 1.06.2013 | 01:03
Schnurz! Hauptsache man hat (wenigstens) 2 Joker drin.

Ob nun mehr oder weniger Karten oder statt der üblichen 2 nun 3 Farben im Deck sind,  hat prinzipiell keine Auswirkungen auf das Spiel.

In Ermangelung eines Pokerdecks habe ich eine Zeitlang ein Rommedeck genutzt, das weniger Grundkarten und bis zu 6 Jokern haben kann.

Außer dass man das Deck mehr oder weniger öfter neu mischen muss bzw. statt max 2 bis zu 6 Gruppen Joker haben könnten, habe ich kaum einen Unterschied im Spiel bemerkt.

Tarotkarten finde ich für den Zweck in SW weniger geeignet, da sie eben kaum richtigen Zahlenwerten entsprechen. In eher "storytellerartigen" Anwendungen finde ich sie besser geeignet, wie es einige Systeme ja schon vormachten.
Titel: Re: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: Taschenschieber am 1.06.2013 | 01:30
Mit vier Karten zu viel wird die Wahrscheinlichkeit, einen Joker zu ziehen, verringert bzw. der Erwartungswert der Zahl der Runden, die vergehen, bis ein Joker gezogen wird, steigt. Das Spiel funktioniert aber weiterhin und die Änderungen sind eher marginal.
Titel: Re: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: Skeeve am 1.06.2013 | 12:35
In Ermangelung eines Pokerdecks habe ich eine Zeitlang ein Rommedeck genutzt, das weniger Grundkarten

 wtf?

Außer dass man das Deck mehr oder weniger öfter neu mischen muss bzw. statt max 2 bis zu 6 Gruppen Joker haben könnten, habe ich kaum einen Unterschied im Spiel bemerkt.

Tarotkarten finde ich für den Zweck in SW weniger geeignet, da sie eben kaum richtigen Zahlenwerten entsprechen. In eher "storytellerartigen" Anwendungen finde ich sie besser geeignet, wie es einige Systeme ja schon vormachten.

Also die kleine Arkana mit "1 Stab", "2 Stäbe", "3 Stäbe", "4 Stäbe", .... "8 Münzen",  "9 Münzen", "10 Münzen", ... "Ritter der Schwerter", "Bube  der Schwerter", "Königin  der Schwerter", "König der Schwerter" hat für mich eigentlich genügend Zahlenwerten. Der Wert ist nicht so leicht zu erkennen wie bei Pokerkarten. Das könnte ein Nachteil sein. Aber ansonsten...

14 statt 13 Karten pro Farbe halte ich ja auch für keinen relevanten Unterschied. Aber jetzt die komplette große Arkana mit ihren 22 Karten als Joker zu definieren. Das wäre für mich zuviel des Guten.

Aber wenn, dann müsste man die Regel "nach gezogenen Joker neu mischen" umbuaen. Sonst kommt man ja vor lauter mischen zu gar nichts mehr.  ;D

Aber wichtiger ist dann das Thema Wildcard-Talente. Die würden dann richtig interessant werden. Beim normalen Pokerset mit zwei Jokern kann ich mit diesen Talenten irgendwie nichts anfangen. Lohnt sich das? Hat irgendwer Charaktere mit Wildcard-Talenten?

Bis der Charakter mal einen Joker im Kampf bekommt... da nehm ich doch lieber ein Talent das in jedem Kampf funktioniert...

Titel: Re: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 1.06.2013 | 12:50
Aber wichtiger ist dann das Thema Wildcard-Talente. Die würden dann richtig interessant werden. Beim normalen Pokerset mit zwei Jokern kann ich mit diesen Talenten irgendwie nichts anfangen. Lohnt sich das? Hat irgendwer Charaktere mit Wildcard-Talenten?

Bis der Charakter mal einen Joker im Kampf bekommt... da nehm ich doch lieber ein Talent das in jedem Kampf funktioniert...
Wenn viele Beteiligte Karten bekommen und/oder viele Talente wie Kühler(er) Kopf und/oder Schnell haben dann wird der Joker schon ziemlich häufig gezogen. Wir benutzen zwei Decks. Während das eine neu gemischt wird kann man mit dem Zweiten weiterspielen.

Meist nehm ich die Wildcard-Talente aber auch erst wenn ich die anderen wichtigen schon habe :)

@topic: Warum nicht? Have fun :d
Titel: Re: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: 1of3 am 1.06.2013 | 12:59
Tarotkarten finde ich für den Zweck in SW weniger geeignet, da sie eben kaum richtigen Zahlenwerten entsprechen.

Äh, wie? Die sind doch klar von 1 - 10 + Hofkarten durchnummiert.
Titel: Re: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: Kardohan am 1.06.2013 | 17:05
Kommt auf darauf an, was für ein Tarotdeck man sich holt. Bei denen zwei oder drei, die ich habe ist der Wert der Karte weniger eindeutig zu sehen. Gerade im Kampf hält das nur auf, da mancher schon mit den normalen Farben und Werten überfordert scheint.

Hab schon öfters Charaktere mit Wild Card Talenten gespielt. Die lohnen sich wirklich erst, wenn man Kühler(en) Kopf usw hat. Ansonsten ist der Durchsatz an Jokern frustrierend niedrig...
Titel: Re: [Karten 2] 54 Karten oder 58 (Tarot)Karten?
Beitrag von: Skeeve am 1.06.2013 | 17:58
So, bin auch wieder am Rechner. Ich war unterwegs um mal zu schauen ob das neue Hellfrost-SHD schon in Hamburg angekommen ist.

Wie erwartet war es noch nicht da, aber das noch gesparte Geld habe ich gleich in zwei neue Kartendecks investiert. Irgendwie scheint bei mir gerade die KKW (Karten-Kauf-Woche) ausgebrochen zu sein.  ;D

Die Karten: Die üblichen drei Joker (von den dann zwei genutzt werden), 11 Karten pro Farbe (das As und die 2 fehlen), aber fünf Farben!

Kreuz grün, Karo blau, Herz rot , Pik schwarz, Stern gelb

Beide Decks gehören eigentlich zum Spiel "Five Crowns", sind ansonsten ganz klassisch gemacht. Keine ablenkenden Bilder, nur die üblichen Bube, Dame und König, gut erkennbare Werte.

Weil die Karten bei Five Crowns alle zusammen benutzt werden, haben sie leider alle die gleiche Rückseite. Normalerweise habe ich zwei Pokerdecks im Gebrauch die beide unterschiedliche Rückseiten haben. So kann man leicht erkennen was zusammen gehört... wenn in der Runde, in der ein Joker auftaucht ein paar Charaktere noch bis in die nächste Runde abwarten, die alten Karten vor sich liegen lassen und die nächste Kampfrunde dann mit dem anderen Deck weiter geht....

@Wildcard-Talente: Stimmt, zusammen mit kühler Kopf usw. machen die Sinn... Hat hier in der Runde weder einer der Charaktere, noch die bisherigen NSCs.