und gerade deswegen gehe ich nicht davon aus, dass es zu Realismusdebatten am Spieltisch kommen wird, da die Gruppe vor Einsatz der Allgemeinplatz-Taktik ja überhaupt nicht handlungsfähig war.
Bin nicht ganz sicher ob es hierher gehört, weil eigentlich keine Diskussion erwünscht, aber um der Threaderstellerin mal zu antworten.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Moment, ich glaube, hier reden wir auch aneinander vorbei.
...
Also selbst wenn die Taktik nicht vom System abgedeckt wird, werden sich die SCs häufig ohne Taktikkenntnis schlichtweg gar nicht erst in Bewegung setzen. Ich will keine 1:1-Abbildung der Taktiken im System, sondern Handlungsfähigkeit der SCs durch Sicherheit der Spieler erzeugen.
Als SC habe ich doch was ganz Konkretes vor - und wenn mir das Ziel von den Umständen aufgedrängt wird.
Wenn ich dann nichts Besseres weiß, ziehe ich erst mal los und versuche, das irgendwie umzusetzen. Um alles weitere macht man sich Gedanken, wenns so weit ist.
Wenn aber die Spieler hinter den SCs ein gewisses Sicherheitsgefühl haben, da sie sich mit der vorliegenden Situation nicht überfordert fühlen, da sie eben Taktiken an der Hand haben, dann können sie auch ihre SCs wieder agieren lassen. Ob diese Taktik dann den Feindkontakt überlebt - oder auf dem Weg dahin schon zerbröselt - ist ja wieder etwas ganz anderes. ;)
Ich mache mir zur dahingehenden Bewertung eines Systems ab und zu den Spaß, Standardsituationen und berühmte Vorfälle spielmechanisch nachzustellen.Was ist deine Top 3?
An dem Grad, wie sehr ich dabei bestimmte Ereignisse postulieren oder hinbiegen muss bzw. wie organisch sich das Ganze aus dem Anwenden der Regeln ergibt, sehe ich meist ganz gut, ob das System für "echte" Taktiken tauglich ist oder nicht.
Was ist deine Top 3?
Gibt es davon auch Diaries zu lesen?
Könnte ich aber für Trauma mal machen...Interesse kann ich ja aufgrund der Frage annehmen ;)Schreibst du mir bitte eine PM, damit ich darauf aufmerksam werde? :)
Nein, die makedonische Phalanx wurde von römischen Legionären abgeschafft, ihre Verwandten der germanische Schildwall und die Schlachtreihe sowie der Schweizer Gewalthaufen haben gegen schwere Kav sehr gut funktioniert.
Realweltliche Taktiken hängen übrigens stark von der verwendeten Technik ab. So war der Kampf in einer Phalanx mal das cleverste, was man tun konnte - gegen schwere Reiterei wurde es aber zu einem groben Fehler..
Nein, die makedonische Phalanx wurde von römischen Legionären abgeschafft, ihre Verwandten der germanische Schildwall und die Schlachtreihe sowie der Schweizer Gewalthaufen haben gegen schwere Kav sehr gut funktioniert.So einfach ist das nicht. So richtige Erfolge der Römer gegen makedonische Phalanxen gibt es auch nicht - in reinen Infantrieschlachten hat die Phalanx eben getaugt. Gesiegt haben die Römer, wenn die Flanken einer Phalanx ungedeckt waren. (Quelle: John Warry, Kriegskunst der Griechen und Römer)
Der Nachteil dieser Vorangehensweise ist mMn, dass hierbei ggf. jedem Spieler (inkl. SL) der Spaß vergehen kann bzw. man in dieser Situation am besten gegenseitig auf Taktik pfeift. Zudem ist das Ziel doch, dass die Spieler sich mehr trauen. Das wird durch "dumm" agierende Gegner nicht notwendigerweise gefördert.
das hat was von NSC vs SL Wissen
Mir würde es nun leicht fallen, eine simple Wachmannschaft wie Ultra-Elite Cracks zu steuern, sie eine perfekte Taktik abziehen zu lassen, Waffen, Granaten und Position richtig einzusetzen, und und und.
Kannst du mir vieleicht nochmal das eigentliche Problem erläutern?
Diese Diskussionen um "Taktik" finde ich auch ermüdend.#
Es geht mir eben NICHT darum, die SL mit ständig abzuspulenden systemangepassten Taktiken zu versehen. Mein Hauptziel ist es, die Entscheidungslähmung zu durchbrechen, vor denen viele Gruppen von denen ich lese - und häufig meine eigene - steht/stand.Ja, aber wenn man ihnen nun Taktiken vermittelt oder ein Selbstvertrauen aufbaut und ihre Charaktere kriegen dann bei der Umsetzung dessen "Auf's Maul",.. da werden sie nach einmal vorstürmen das ganze doch wieder lassen?
Bei einer Bestandsanalyse erkannte ich dann, dass zumindest mein Problem damit ist (und offenbar auch das einiger anderer), dass sie schlichtweg Outgame mit der Situation überfordert sind. Das hat nichts mehr nur mit reiner Rollenspieler-Kreativität zu tun, sondern mit faktischem WissenIch würde vermuten das die faktische Wissenslücke sich auf das RPG-System bezieht.
Und dann vergessen die Systeme den Spielern und SLs mehr zu liefern als die schnöden Regeln zum Kampf/Konflikt (in manchen Systemen hat man ja sogar nur Regeln zu physischen Kämpfen). Wie man diese aber geschickt einsetzt, wird nicht vermittelt.Deswegen mein Ansatz bei der Gestaltung der Taktik bei dem System anzusetzten.
Und wie gesagt geht es mir hier nicht nur um physischen Kampf, sondern um alle Arten von Auseinandersetzungen und zu einem Ansatzpunkt, noch bevor der erste Würfelwurf greift.Das letzt sich aber nur schwer ohne Handwedeln machen?
Kann ich gerne tun, da dir entweder der anderen hier zugehörige Thread entgangen ist oder du das Problem übersiehst:
Es geht mir NICHT darum die Spieler mit Taktik zu gängeln. Ich möchte den Spielern die interessiert sind Leitfäden an die Hand geben, wie sie für sie unzugängliche Situationen des Konflikts besser angehen können.
Was ich eben versuchen möchte aufzulösen sind Situationen wie
Deswegen mein Ansatz bei der Gestaltung der Taktik bei dem System anzusetzten.
Respektive meine Ansicht das man um das System nicht herum kommt.
Schließlich steht man am Ende mit dem Taktik Wissen vor schnöden Regeln.
Das ist ein bisschen so als wenn du einen Schachspieler hast, dem etwas von Sun Tsu erzählst, und dann erwartest das er bei einem Go Spiel gute Taktiken zeigt. ^^;;;Das letzt sich aber nur schwer ohne Handwedeln machen?
Ich denke nämlich das - aufgrund deiner Äusserungen - das problem an einer Stelle liegen könnte die Grundlegender ist als blose taktische Situationenm: nämlich an jeglicher Consensfindung [?] das wiederrum könnte an der Teamzusammensetzung liegen.
Deswegen postete ich auch in den Diskussionsthread und nicht in den Taktiktipps Thread.
Aber könnte ja auch sein das ich mich irre ;)
@Auribiel:
Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du deinen Spielern das nötige Rüstzeug mitgeben, um "sauber" im gewählten Setting agieren zu können und Herausforderungen so zu meistern, dass sie nicht nur herausfordernd sind, sondern auch Spaß machen und die Immersion fördern?
@Auribiel:
Ich argwöhne gerade dass du meinen Beitrag nicht zu Ende gelesen hast.
ich schrieb nichts davon dass du dein Haussystem wechseln sollst, sondern das man jeder Situation/Herausforderung einfach klare Anweisungen mitgeben kann, diese halt In-Game Verpackt. Das erscheint mir weitaus zielführender als bei einer Spielergruppe erst mal massig Grundwissen aufzubauen.