Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Warhammer => Warhammer 40.000 => Thema gestartet von: 8t88 am 12.07.2013 | 18:27
-
Aus dem Deathwatch Thread (http://tanelorn.net/index.php/topic,84821.msg1720869.html#msg1720869) ergaben sich einige Fragen zur Inquisition im Allgemeinen.
Diese können wir hier auseinandersetzen.
Aufgrund der Beschaffenheit des Settings ist alles, was her gesagt wird wohl eher ein "In meiner Runde ist das so und so".
Denn wieviel Hirn man in den Tabletop Fluff kippt, und wer die Inquisition wie verwendet ist höchst felxibel, von Runde zu Runde.
Und auch die Dark heresy Bücher denken nicht immer 100% gut mit.
Viel Spaß!
Ich werde meine Interpretation, bzw. die die ich in meinen Runden kennengelernt habe hier auch noch Aufschreiben.
-
Ehrlich mag ich Abnett´s bürokratische Inquisition nicht sonderlich
Grossinquisitoren u.ä. sind administrative Ränge, wirkliche Autorität über andere I haben sie nicht, nur werden zu Grossinquisitoren normalerweise nur Lord Inquisitoren(Lords unter Inquisitoren) bestimmt.
Ein Lord Inquisitor ist jemand, der unter anderen Inquisitoren für seine Fähigkeiten, Urteilsvermögen, Mut und Weisheit hoch angesehen wird, so das sein Wort wie das von 3 anderen Inquisitoren zählt, die Zustimmung von 3 Inquisitoren - darunter nicht sein(e) Mentor(en) sind nötig um einem Interrogator die Rosette zu verleihen.
Die Anforderungen an einen Inquisitor sind
A Loyalität zum Imperium
B hohe psychische Belastbarkeit, Stressresistenz, klares Denken und erstklassiges Urteilsvermögen unter höchstem Druck
C positives (fürs Imperium) freies Denken und hohe Intelligenz
D Wenn nötig die Rücksichtslosigkeit zumäussersten zu gehen und Weiterzumachen
Gerade das macht sie wenn sich verrennen oder Rogue gehen so gefährlich ihr sehr gut ausgebildetes Potential kombiniert mit ihren Ressourcen.
Man könnte Is auch als Gegenstück zu Grey Lensmen sehen
-
Ave Imperator!
Ich habe es drüben schon erwähnt, ich erwähne es hier noch mal: Wenn die Setting-Annahme stimmt, das Chaos, Häresie, Xenos und Liberales Denken ansteckend sind, dann haben Inquisitoren ihre absolute Berechtigung.
Der eigentliche Witz ist doch: Wenn wir jetzt "erkennen" würden dass jedwede Art von Veränderung oder Evolution schlecht für uns ist und wir würden zwei Inquisitoren für Münster und fünf für Westfalen allgemein abstellen, die halt das "Westfälischsein" an sich beurteilen würden, wo würden wir landen?
-
... und Liberales Denken ...
Drüben hast du es aber progressives Denken genannt, was imho sehr viel mehr Sinn macht, weil liberales Denken ja bereits Heräsie ist.
Außerdem finde ich das ganz speziell witzig :d, weil einer meiner Legionäre auf seinem Charakterblatt bereits seit einiger Zeit drei Punkte unter dem Persönlichkeitsmerkmal progressiv stehen hat.