Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Archoangel am 25.07.2013 | 10:21

Titel: D&D Kre-O
Beitrag von: Archoangel am 25.07.2013 | 10:21
Hasbro plant D&D Kre-O Boxen. (http://www.escapistmagazine.com/forums/read/7.822299-Hasbro-Reveals-KRE-O-Dungeons-Dragons-Play-Sets)

Wenn man mich fragt: einfach nur genial. Voll Lego-Heroics kompatibel. DAS ist die Zukunft des Rollenspiels, also nicht, dass Rollenspiel zukünftig nur über Lego gespielt werden sollte, sondern => hier wird kreativ Nachwuchs gezogen (und nebenbei ein Haufen Kohle verdient). Endlich wieder D&D Boxen auf dem Geschenketisch. Die Idee ist echt genial. Das hat die Szene gebraucht. Und auch der Erscheinungstermin von Next dürfte jetzt sicherer sein (Kre-O erscheint Januar 2014). Respekt!
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.07.2013 | 10:39
Daher also der "Lego-Drizzt" von den SDCC-Bildern...

Klingt nach einem Plan fuer Nachschub.

Wenn dann nur noch genauso geniale Computerspiele wie die LEGO-Spiele kommen bin ich ganz gluecklich.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Tantalos am 25.07.2013 | 11:38
Cool...
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Rev. Bilk am 25.07.2013 | 11:44
Spielzeug halt....für mich keinen Cent wert (zu krud für meinen Geschmack). Aber vielleicht hilft es ja, das Hobby zu beleben und andere auf den ersten Blick weniger profitable Aspekte des D&D-´Verse zu finanzieren.


Tante Edith says: korrigiert wg. Sinn
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 25.07.2013 | 11:48
Und das Beste, es wird vermutlich auch in Deutschland im normalen Spielzeughandel zu bekommen sein. Zumindest vermute ich dies, da es ja Kre-O Transformers, Battleship und Star Trek auch in Deutschland gibt.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Crimson King am 25.07.2013 | 11:51
Spielzeug halt....für mich keinen Cent wert (zu krud für meinen Geschmack).

Dreidimensionale Battlemaps, die sich aus Legokram modular zusammenbasteln lassen, haben ganz klar was für sich.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Lasercleric am 25.07.2013 | 11:53
Hasbro plant D&D Kre-O Boxen. (http://www.escapistmagazine.com/forums/read/7.822299-Hasbro-Reveals-KRE-O-Dungeons-Dragons-Play-Sets)

DAS ist die Zukunft des Rollenspiels, also nicht, dass Rollenspiel zukünftig nur über Lego gespielt werden sollte, sondern => hier wird kreativ Nachwuchs gezogen (und nebenbei ein Haufen Kohle verdient). Endlich wieder D&D Boxen auf dem Geschenketisch. Die Idee ist echt genial. Respekt!

Hoffen wir mal, dass es "die Zukunft des Rollenspiels" und nicht der Marke als solcher ist ("Haufen Kohle verdient") und zu einer weiteren Verwässerung führt (Board Games, Video Games, schlechte Bücher usw.) - andererseits vielleicht überlebt ja das PnP-RPG an deren Tropf.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Lasercleric am 25.07.2013 | 11:57
Dreidimensionale Battlemaps, die sich aus Legokram modular zusammenbasteln lassen, haben ganz klar was für sich.

Stimmt. MMn genau so sehr, wie "LEGO-Star Wars Computerspiele". Für mich machen diese hässlichen Klötzchen, insbesondere die Tatsache, dass alle Humanoiden dann einen runden Spritzgusshöcker auf dem Kopf haben, einfach die Immersion kaputt, sorry.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.07.2013 | 12:03
Stimmt. MMn genau so sehr, wie "LEGO-Star Wars Computerspiele". Für mich machen diese hässlichen Klötzchen, insbesondere die Tatsache, dass alle Humanoiden dann einen runden Spritzgusshöcker auf dem Kopf haben, einfach die Immersion kaputt, sorry.

Dann schau dir mal "Lego Lord of the Rings" an...

Hab' ich gerade (zumindest mal den Story Mode) durchgespielt und wuerde den als meinen momentanen Lieblingsteil bezeichnen (und das wo ich gerade mal 20% habe)
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Auribiel am 25.07.2013 | 12:15
Und das Beste, es wird vermutlich auch in Deutschland im normalen Spielzeughandel zu bekommen sein.

Was genau das ist, was dem Rollenspiel seit dem Niedergang von Schmidt-Spiele fehlt: Rollenspielzeug bei Vedes und Kaufhof. Dann kommt es endlich wieder in den Blick von Personen, die nicht sowieso schon etwas mit Rollenspiel zu tun haben.

Meine erste Begegnung mit Rollenspiel waren die alten DSA1-Boxen beim Esbella (Vorläufer von real,-) im zarten Alter von 6 Jahren - als ich 14 war konnt ich mich immer noch dran erinnern und mit 17 hab ich's dann endlich auch gekauft. :P

Also: Möglichst frühe Kundenbindung. Erst D&D, dann DSA und dann FATE und SaWo. *träum* ;)
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: kalgani am 25.07.2013 | 12:33
nur leider nicht von LEGO sondern von einem der billighersteller, womit man nciht vernünftig basteln kann :( die LEGO DnD Idee hab ich letztens nach ner Runde LEGO Ninjago auch schon gehabt, aber der KRE-O Schrott kauft niemand der bei Verstand ist.

bei dem spielzeug von kaputter immersion zu sprechen ist imho einfach lächerlich, es geht schließlich darum das man die kinder 6+ auf die produkte aufmerksam macht und nicht das irgendwelche alten säcke wie wir damit spielen!

allerdings hoffe ich das hasbro dann auch bundle von grössren set + eine einsteigerbox anbietet...
sonst bringt das ganze recht wenig.

edit:
das hasbro die eigenmarke KRE-O nimmt nun nicht LEGO die Lizenz dazu verkauft ist allerdings wiederum irgendwie verständlich.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Glgnfz am 25.07.2013 | 12:34
Stimmt. MMn genau so sehr, wie "LEGO-Star Wars Computerspiele". Für mich machen diese hässlichen Klötzchen, insbesondere die Tatsache, dass alle Humanoiden dann einen runden Spritzgusshöcker auf dem Kopf haben, einfach die Immersion kaputt, sorry.

Alder. Es geht sowas von nicht um dich!


Interessant an der Sache sein könnte, dass ganz stinknormale Kids auf D&D aufmerksam werden könnten...
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 25.07.2013 | 12:40
Also ich habe nen Transformer von Kre-O und der ist Qualitative nicht schlechter als Lego, nur die Figuren finde ich gewöhnungsbedürftig.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Auribiel am 25.07.2013 | 13:00
die LEGO DnD Idee hab ich letztens nach ner Runde LEGO Ninjago auch schon gehabt

Ausgerechnet bei Ninjago, nicht bei Lego Heroica (http://heroica.lego.com/de-de/default.aspx?icmp=CODEFR17Heroica)? ;)

Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 25.07.2013 | 13:26
Wenn das echtes LEGO wäre und nicht dieser Rip Off in Minimalqualität...
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: 6 am 25.07.2013 | 13:28
Für viele Eltern dürfte das die günstigere Alternative zu LEGO sein.
Von daher Daumen hoch von mir. :D
(Wenn D&D Next damit gespielt werden kann und dann auch ein 6-Jahriger die Regeln versteht, dann werde ich es mir holen.)
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: kalgani am 25.07.2013 | 14:08
Ausgerechnet bei Ninjago, nicht bei Lego Heroica (http://heroica.lego.com/de-de/default.aspx?icmp=CODEFR17Heroica)? ;)
nein, heroica ist halt nen brettspiel und bei ninjago kann man halt goldener drache gegen roter drache spielen  >;D

Für viele Eltern dürfte das die günstigere Alternative zu LEGO sein.
wer billig kauft, kauft zweimal. wenn man kinder hat wird dies noch viel deutlicher.

bin gerade auch mal auf dei kre-o site gegangen und die modelle sehen im verglewich zu lego wie modelle aus ende der 80er von lego aus...
naja, es ist ein anfang, hoffentlich machen sie was draus.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: 6 am 25.07.2013 | 14:12
wer billig kauft, kauft zweimal. wenn man kinder hat wird dies noch viel deutlicher.
Ja... und?
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Arldwulf am 25.07.2013 | 14:16
und....dadurch zahlt man am Ende mehr.

Generell stellt sich aber die Frage: Wenn ich D&D mit Lego spielen will geht das doch auch jetzt schon ganz gut, es gibt ja jede Menge Fantasytaugliche Figuren.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Auribiel am 25.07.2013 | 14:25
Generell stellt sich aber die Frage: Wenn ich D&D mit Lego spielen will geht das doch auch jetzt schon ganz gut, es gibt ja jede Menge Fantasytaugliche Figuren.

Das ist aber nicht das Augenmerk. Ich denke wichtig ist hier vor allem, dass ein Rollenspielprodukt dort platziert wird, von wo aus es wieder Einzug in möglichst viele Kinder- und Jugendzimmer halten kann.
Und wenn dazu noch ein D&D-light-Regelwerk geliefert wird, als schneller Einstieg ins Rollenspiel, ist das super!

Das ist etwas, das Lego-Fantasy-Figuren für Rollenspielnichtkenner nicht leisten können.

(Auch wenn ich dir zustimme: Mit Lego wär's cooler...)
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: 6 am 25.07.2013 | 14:36
und....dadurch zahlt man am Ende mehr.
Okay. Um es deutlich auszudrücken:
Viele Eltern kaufen lieber den billigen Abklatsch als die teure Marke. Wenn sie die Option haben ein Figurenset von LEGO für 50 Euro oder ein ähnliches Figurenset von Kre-O für 20 Euro zu kaufen, dann kaufen die meisten das Figurenset von Kre-O. Wenn die Eltern die D&D Figurensets kaufen, dann werden die Kinder mit D&D sozialisiert. Wenn sie dann was Anderes mit dem D&D-Logo sehen, dann wollen sie das auch haben. Genau das ist klasse, denn das bedeutet, dass die mehr Kinder mit D&D in Kontakt kommen und so wieder mehr Rollenspieler produziert werden können.

Oder kurz: Billig=viele Käufer=viel Kontakt=mehr Rollenspieler=gut. :)
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: kalgani am 25.07.2013 | 14:39
Ja... und?

offensichtlich hast du keine kinder oder bist millionär.

Okay. Um es deutlich auszudrücken:
Viele Eltern kaufen lieber den billigen Abklatsch als die teure Marke. Wenn sie die Option haben ein Figurenset von LEGO für 50 Euro oder ein ähnliches Figurenset von Kre-O für 20 Euro zu kaufen, dann kaufen die meisten das Figurenset von Kre-O. Wenn die Eltern die D&D Figurensets kaufen, dann werden die Kinder mit D&D sozialisiert. Wenn sie dann was Anderes mit dem D&D-Logo sehen, dann wollen sie das auch haben. Genau das ist klasse, denn das bedeutet, dass die mehr Kinder mit D&D in Kontakt kommen und so wieder mehr Rollenspieler produziert werden können.

Oder kurz: Billig=viele Käufer=viel Kontakt=mehr Rollenspieler=gut. :)

tun sie eben nicht, KEIN kind aus dem verein in welchem meine jungs fußball spielen hat kre-o, alle nur lego.
das gleiche gilt für die schule mit ausnahmen derer die sich wirklich kein lego leisten können.

außerdem erkennt ein blinder schon an der bebilderung der verpackung warum das lego set teurer ist als das kre-o/blocks etc set ist.
um mal wieder auf meine gerne genommenen verglecihe mit der autwelt zu kommen: LEGO ist mercedes, bmw, porsche, ferrari, lambo, rolls & aston martin zusammen, während die anderen hersteller mit tata oder lada zu vergleichen sind.

und....dadurch zahlt man am Ende mehr.

Generell stellt sich aber die Frage: Wenn ich D&D mit Lego spielen will geht das doch auch jetzt schon ganz gut, es gibt ja jede Menge Fantasytaugliche Figuren.

es geht aber um die markenpräsenz/kundenakquise in einem brachliegenden markt.
da helfen keine optisch kompatiblen LEGO figuren, es geht ums label.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: evil bibu am 25.07.2013 | 14:40
[...]
Oder kurz: Billig=viele Käufer=viel Kontakt=mehr Rollenspieler=gut. :)

keine ahnung ob das in dem fall so stimmt. die marktpräsenz von lego ist wesentlich höher. aber was solls. an gegebenheiten soll man nicht meckern, also: guter ansatz von wotc!
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Glgnfz am 25.07.2013 | 14:44
Wenn Hasbro die Rechte an Kre-O hat, wäre es sogar eher verwunderlich, wenn Lego-D&D erschiene. Also lohnt es sich nun wirklich nicht, sich darüber den Kopf heiß zu reden.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Arldwulf am 25.07.2013 | 14:45
offensichtlich hast du keine kinder oder bist millionär.

Ich hab ein Kind. Und bin kein Millionär, auch wenn der kleine trotzdem schon viel zu viel Lego hat.

Aber es ging ja auch darum dass Preis und Leistung stimmen müssen. Der Spruch "wer billig kauft zahlt doppelt" bezieht sich natürlich vor allem auf Verbrauchsgegenstände. Man sieht das sehr leicht bei Schuhen. Teure Schuhe kosten gut doppelt so viel wie günstige. Halten oft aber auch 4-5 mal so lang.

Das gilt so nicht zu 100% für Spielzeug, aber dennoch ist auch hier nicht nur der Preis sondern auch die Qualität wichtig.


Oder kurz: Billig=viele Käufer=viel Kontakt=mehr Rollenspieler=gut. :)

Da stimm ich dir natürlich zu, doch "billig" ist ja nicht das einzige Argument was für viele Käufer sorgt. "gut", "weit verbreitet", "bekannt" gilt dafür genauso. Aber klar - der Preis muss so oder so stimmen. Generell fände ich Preise wie für Lego Heroica toll - da kann man schon ab 12€ für ein Spiel einsteigen, teilweise hab ich schon Sachen noch günstiger bekommen.

Das sind durchaus faire Preise.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Archoangel am 25.07.2013 | 15:01
Also langsam schnaggelts hier ... Alter - was geht? Ich bin ja nun sicher nicht gerade als Wotzie-Fan verschrien, aber DAS ist doch mal die genialste Idee seit der OGL; D&D im Spielzeugregal von Toys`r`us & Co. Einen besseren Verbreitungsgrad in der Zielgruppe "Kinder" kann man ja gar nicht hinbekommen. Und: für uns alte Säcke und Grognards hier geht es doch nur darum, oder willst du ernsthaft Lego spielen? Die Qualität von dem Rotz ist mir doch scheißegal (meine Mädels interessieren sich für Lego eh einen feuchten Hering). Und wenn es deutlich billiger als Lego ist - um so besser, dann wird es öfter verkauft. Hauptsächlich ohnehin in Malörika und nicht bei uns. Die gute Nachricht wird aber sein (wie Gott-sei-Dank schon einige bemerkt haben): Neue Rollenspieler die nicht schon mit Bismarck im Taufbecken geplanscht haben, ergo die Szene potentiell auch die nächsten 40 Jahre tragen können!

Was wollt ihr denn? (Maoam - schon klar) - endlich mal ein einsteigerfreundliches Produkt, dass zum Rollenspiel führen kann in hunderttausendfacher Auflage zu einem akzeptablen Preis im Kaufhaus. Besser gehts nicht :-) .
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: kalgani am 25.07.2013 | 15:14
cih finde die idee ebenfalls genial, habe aber den verdacht das eine lizenz an lego hier der bessere botschafter gewesen wäre. selbst die eltern welche wow fans sind kaufen keine wow-bricks ihren kinder sondern lego kingdoms/LotR/ninjago etc. auch die "brettspiele" von lego wären sehr gut zum umsetzen der DnD idee gewesen. hoffentlich macht hasbro nun eine ähnliche linie wie heroica auf...
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Lothax am 25.07.2013 | 15:17
...aber DAS ist doch mal die genialste Idee seit der OGL; D&D im Spielzeugregal von Toys`r`us & Co. Einen besseren Verbreitungsgrad in der Zielgruppe "Kinder" kann man ja gar nicht hinbekommen.

+1

Geniale Idee und ich hoffe, dass wird einschlagen wie eine Bombe.  :d
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Noir am 25.07.2013 | 15:22
Die Idee ist super...allerdings habe ich niemals zuvor von Kre-O gehört. Nie. Kein Stück. Dementsprechend wäre Lego vermutlich doch die bessere Wahl gewesen. Der Ansatz ist aber klasse.

Andererseits ist Lego seit "meiner Lego-Zeit" so unmenschlich teuer geworden, dass Kre-O vielleicht doch die bessere Alternative war...WENN sie denn ausreichend beworben wird.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 25.07.2013 | 15:25
Kre-O gibt es in jedem Spielzeugladen bei uns in der Gegend. Besonders Battleship und Transformers. Star Trek habe ich bisher noch nicht gesehen.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Arldwulf am 25.07.2013 | 15:27
Puh...also die kleinsten Legosachen fangen doch bei 2,49€ an. Ist das wirklich unmenschlich teuer? Lego Heroica gabs wie gesagt für knapp mehr als einen 10er, und war ein komplettes Brettspiel.

Wenn diese Reihe sich an solchen Preisen orientiert wäre doch eigentlich alles ok.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Archoangel am 25.07.2013 | 15:38
10-20 mehr sind also deiner Meinung nach "knapp mehr als einen 10er". Wobei das "Starterset" neu 40 Tacken gekostet hat. Als es raus kam. Jetzt wird es natürlich verramscht - offensichtlich hat sich die Linie nicht gelohnt. Lego gehört übrigens zu den Firmen, die lange Jahre rote Zahlen schriebn: haben sich mit ihren Lizenzen etwas übernommen. Für heutiges Kinderspielzeug finde ich sie einfach zu teuer. Und ich habe den Verdacht, dass möglicherweise hier Lego-D&D besser verkauft worden wäre ... aber wohl kaum in Malörika. Und kaum, wenn der eigene Konzern bereits eine eigene Produktlinie hat. Insofern bringen die Argumente wenig.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Arldwulf am 25.07.2013 | 15:53
10-20 mehr sind also deiner Meinung nach "knapp mehr als einen 10er". Wobei das "Starterset" neu 40 Tacken gekostet hat. Als es raus kam. Jetzt wird es natürlich verramscht - offensichtlich hat sich die Linie nicht gelohnt. Lego gehört übrigens zu den Firmen, die lange Jahre rote Zahlen schriebn: haben sich mit ihren Lizenzen etwas übernommen. Für heutiges Kinderspielzeug finde ich sie einfach zu teuer. Und ich habe den Verdacht, dass möglicherweise hier Lego-D&D besser verkauft worden wäre ... aber wohl kaum in Malörika. Und kaum, wenn der eigene Konzern bereits eine eigene Produktlinie hat. Insofern bringen die Argumente wenig.

Das knapp mehr als ein 10er bezog sich auf die 12€ welche ich im Laden bezahlte. Kann natürlich schon runtergesetzt worden sein damals, aber das war knapp nachdem die ganzen Sachen rauskamen. Und auch wenn auf dem großem Teil "Starterset" draufstand...es gab ja auch eigenständig spielbare kleinere.

Aber ist ja auch egal - hauptsache dieses Figuren jetzt werden schick und enthalten ein paar Monster die ich bisher nicht mit Lego darstellen kann. :)
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Kearin am 25.07.2013 | 16:03
D&D Pkaymobil wäre mir ja lieber, aber Kre-O ist auch okay. Mittlerweile ist die Qualität ja besser.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Glgnfz am 25.07.2013 | 16:16
Und vor allem ist Kre-O "in house". Wie schon geschrieben lohnt es sich jetzt echt nicht, sich da Gedanken zu machen. Ja, es wäre auch toll mit Fischer Technik gewesen oder als Big Jim-Puppen, aber George Lucas dreht ja jetzt auch keine Star Trek-Filme.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Robert am 25.07.2013 | 16:33
Ein Argument bringt was: Was keiner kennt, kaufen auch nur die wenigsten.
Ich zum Bleistift hab vor diesem Thema hier nie was von Kre-O gehört und es auch nirgends hier in Bayern in einem Spielzeuggeschäft gesehen.
Lego findet man dagegen quasi überall, teilweise sogar im Buchladen(neben den lizensierten Büchern, also z.B. HdR & Star Wars).

Mal via Googlesuche einen schnellen Vergleich gemacht:
Kre-O Enterprise 79,99 UVP, wird aber für 45€ verkauft
Lego Galaxy Squad(ähnlich großes Fahrzeug mit ein paar Figuren) 99,99 UVP und wird für 88€verkauft

Schmiert Hasbro die Versandhändler, oder wie muss ich mir diesen eklatanten Unterschied zwisschen UVP und tatsächlichem Preis erklären?
Meine Vermutung: Zu vergleichbaren Preisen würde der Kunde zu Lego greifen, das sieht einfach hochwertiger aus.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Chrome am 25.07.2013 | 16:42
Und vor allem ist Kre-O "in house". Wie schon geschrieben lohnt es sich jetzt echt nicht, sich da Gedanken zu machen. Ja, es wäre auch toll mit Fischer Technik gewesen oder als Big Jim-Puppen, aber George Lucas dreht ja jetzt auch keine Star Trek-Filme.

you mean Star Wars?
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.07.2013 | 17:01
Ich hab' den Titel des Threads mal auf einen etwas aussagekraeftigeren (wenn auch kuerzeren) Titel geaendert. Dann hat man auch irgendwann spaeter noch die Chance diesen Thread zu finden
Titel: Re: D&D Kre-O Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Barbara am 25.07.2013 | 17:14
So schlecht sehen die Figuren gar nicht aus: http://news.toyark.com/2013/07/19/sdcc-2013-dungeons-and-dragons-kre-o-96219

Ich finde die Aktion sehr gut und unterstützungswürdig.
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Glgnfz am 25.07.2013 | 17:20
you mean Star Wars?

Nein. Ich meine genau das. ;D
Titel: Re: Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Sashael am 25.07.2013 | 17:58
selbst die eltern welche wow fans sind kaufen keine wow-bricks ihren kinder sondern lego kingdoms/LotR/ninjago etc.
Äh ... nicht ganz korrekt. Ich kenne einige Eltern, die das Zeug kaufen. Eben weil es nicht so riesige Löcher ins Portmonaie reißt wie LEGO.

Kree-O ist okay. Mein Sohn hat eine Tankstelle von denen geschenkt bekommen. Hat irgendwie komliziertere Bauanleitungen als LEGO.
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: JS am 25.07.2013 | 18:02
Nichts gegen Kre-O, aber ich finde, der Begriff "genial" wird in der heutigen Zeit etwas zu inflationär gebraucht.
Titel: Re: D&D Kre-O Respekt vor den Wotzies [jetzt ohne Ironie und so]
Beitrag von: Scimi am 25.07.2013 | 19:17
So schlecht sehen die Figuren gar nicht aus: http://news.toyark.com/2013/07/19/sdcc-2013-dungeons-and-dragons-kre-o-96219

Auf den Bildern sieht man recht deutlich, wie schlampig die Cre-O-Bausteine passen. Ich weiß nicht, ob es das Material sind oder die Fertigungstoleranzen, aber selbst meine uralten Legosteine von vor gut 30 Jahren sind wertiger (und wahrscheinlich sehr viel langlebiger) als diese Nachbau-Steine. Und so 100%ig wollen mir die Figuren auch nicht gefallen, irgendwie mag ich die Proportionen nicht.

Andererseits wäre D&D eine Lizenz, die Lego nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde - die Lizenzen sind ja da, damit die Leute Lego-Sets kaufen, die Lego-Sets werden nicht verkauft, um die Lizenzmarke aufzuwerten...

Ich hoffe jedenfalls, dass da nicht nur Figürchen und Häuschen bei herumkommen, sondern Sets, mit denen man ein klassisches Dungeon-Szenario mit Fallen, Geheimgängen und Schätzen bauen und spielen kann. Denn ein paar Ritter und Monsterchen sind wohl zu wenig, um auch nur ein Kind zum "echten" D&D zu treiben.
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: BlueShark am 26.07.2013 | 14:19
Ich benutze ja jetzt schon öfter mal Legofiguren, die sind noch günstiger als Miniaturen :D Und zur klassischen Battlemat passen sie auch.

Die Idee finde ich aber an sich auch gut! Zu Kre-O kann ich da aber auch nicht viel sagen, das kenne ich einfach nicht, auf den Bildern sieht es jetzt aber gar nicht so schlecht aus. Und wenn Hasbro eben beide Lizenzen besitzt, dann ist es ja klar, dass sie ihr hauseigenes Bauklötzchenformat benutzen.

Off-Topic
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: Timo am 26.07.2013 | 14:41
Lego Basic gibt es aber auch noch und die älteren Lego Fans kaufen sich das Zeug sowieso als Einzelteilware(zumindest mach ich das meistens so).

Was den Preis von Lego betrifft, okay Lego ist teuer, vor allem die Lizenzware, aber was ich hier jeden jungem Elternteil ans Herz legen möchte, Lego ist gesundheitlich unbedenklich und soweit ich mich erinnern kann so ziemlich die einzige größere Plastikklötzchenmarke die von der Ökotest(und die sind echt pingelig) positive Wertungen bekommt alles andere ist voll mit (wahrscheinlich Krebs erzeugenden) Weichmachern und wer seinen Töchtern diese "tollen" Kindermagazine mit Schminke/Spielzeug/Lippenstift kauft ist selber schuld, das Zeug was in dem Spielzeug drin ist, ist in Deutschland meistens durchweg verboten.

Das waren jetzt mal meine 2 Cents wie schädlich Kre-O ist weiß ich nicht, es ist aber tatsächlich oft ungenau gefertigt, sollte aber theoretisch kompatibel zu Lego sein.

LEGO Fantasy kann/konnte man problemlos selber zusammenstellen, dank den Collectible Minifiguresets sind ja auch einige neue Monster dazugekommen, Zwerge, Orks, Trolle hatte man in den Medieval sets aus den 2000ern, jetzt kann man sich noch HdR Zeugs holen.
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: Arldwulf am 26.07.2013 | 14:45
Was mir nicht so recht gefällt ist das auf den Bildern eine Art Arena dargestellt wird...und keine besonderen Monster zu sehen scheinen. Mal schauen wie dies am Ende aussieht, aber wenn es am Ende nur auf irgendwelche Skelette und Orks hinausläuft hab ich davon eigentlich schon genug. Und kann sie sogar durch einen richtigen Dungeon mit Türen, Fallen etc. jagen anstatt nur in eine runde Arena.
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: La Cipolla am 26.07.2013 | 15:10
Nur mal für die, die noch nie was von Kre-O gehört haben: Das liegt meiner Erfahrung nach an Deutschland. Nicht nur hat Lego hier eine unglaubliche, langjährige Verbreitung (gerade bei den Eltern), es gibt mit Playmobil auch noch einen weiteren Mitbewerber, der eine Historie aufzuweisen hat. Kein Wunder, dass die Amis da selbst mit den Lizenzen nur mäßig Fuß fassen können.

Kre-O ist halt der Billig-Abklatsch, fast schon das Bootleg, was man auch an ALLEN Ecken und Enden merkt ... was aber nicht heißt, dass man damit nichts anfangen kann; die Kids, die kein Lego kennen, werden sich auch darüber freuen. Insofern gute Sache. Auch wenn mir Lego erheblich lieber gewesen wäre. Nicht zuletzt, weil Hasbro ein Kackladen und Lego der Sympathieträger schlechthin ist. Das hätte vielleicht auch bei einer Verbreitung in Deutschland geholfen, während Kre-O vor allem in Verbindung mit D&D so ziemlich genau NULL Chancen haben dürfte.

Edit: Boah, auf nem ganz persönlichen Level kommt mir die Galle hoch, wenn ich die Kre-O-Figuren sehe. Dagegen ist sogar Playmobil großartig. ;)
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: Glgnfz am 26.07.2013 | 15:36
Mal schauen wie dies am Ende aussieht, aber wenn es am Ende nur auf irgendwelche Skelette und Orks hinausläuft hab ich davon eigentlich schon genug.

Nur nochmal für's Protokoll und für alle, die an der Begeisterung des Threaderöffners vorbeidiskutieren:

Es geht hier nicht um die Begeisterung, dass wir 40jährigen Alt-Rollenspielnerds tolle Plastikfiguren zum Spielen bekommen.

Toll an der Tatsache, dass es Kre-O-D&D-Sachen gibt, ist das Transportieren von "Rollenspielelementen" in den großen Verkaufsraum. Der potentielle Gewinn neuer (junger) Menschen, die so ihren Weg ins Rollenspiel finden könnten.
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: Foul Ole Ron am 26.07.2013 | 16:05
Nur mal ein kurzer Einwurf zur Qualität / Wertigkeit von Spielzeug:
Ich selbst habe 2 Kinder im besten Spielzeug-Alter und stelle immer wieder fest, dass die optischen und qualitativen Maßstäbe die ich so als Erwachsener Nerd an Spielzeug anlege nur äußerst selten mit denen meiner Kinder korrelieren  ;) .
Man kann die hübschesten HABA-Puppen oder hochwertigst verarbeitetes und pädagogisch wertvolles Holzspielzeug aus nachhaltig beforsteten skandinavischen Bio-Wäldern kaufen. Allerdings steigert das den Spielspaß der Kleinen nicht um ein Jota! Andersherum werden die drei Spicegirlpuppen, die ich vor 2 Jahren auf der RPC für zusammen 50 ct (und so sehen die auch aus!) erstanden habe immer noch heiß und innig geliebt. Dass Geri Halliwell aussieht, als hätte sie ein betrunkener Schönheitschirurg während des Untergangs der Titanic operiert - und Frau Beckhams Gesicht direkt ein wenig schief auf den Kopf gedruckt wurde spielt überhaupt keine Rolle! Nur so als Beispiel.
Klar finden die auch "wertiges" Spielzeug toll. Und natürlich kaufe ich bei "langfristigen Bespaßungsanlagen" (z.B. Fahrrad oder Roller) auch lieber was Haltbares. Aber den Kids ist es egal, ob die Figuren runde oder eckige Trichter aufm Kopf haben. Oder ob eine lizensierte Figur dem Original nun einen Hauch ähnlicher sieht als das Plagiat aus Timbuktu. Insbesondere werde ich nicht damit anfangen, ihnen einzureden nur Originale seien "das Wahre" oder "teuer ist gleich gut".
Ich als Papa kriege aber schon eher eine mittelschwere Krise wenn eine teure Barbie bei einem Ausflug verschütt' geht, als wenn der Halliwell'sche Gesichtselfmeter nicht mehr auffindbar ist! Und das 280-teilige Playmobil-Prinzessinnen-Schloß für ebensoviele €uros verteilt sich nach einigen Wochen genauso im Haus wie das andere Spielzeug.
Das ist natürlich alles nicht so "absolut und grundsätzlich immer so" wie es sich vielleicht anhören mag. Tendenziell aber schon  ;D .
Just my 280 Cents.

Insofern hat der Bergkönig vollkommen recht, alsdass die Qualität von Kre-O da eher zweitrangig ist. Hauptsache, es kommt in die Läden!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: D&D Kre-O
Beitrag von: Greifenklaue am 26.07.2013 | 17:10
Ich gehöre vermutlich zu den eher wenigen hier, die ab und an Lego-Blogs lesen, aber es ist immerhin kein Mega Bloks, die z.B. WoW umsetzen (siehe GK-Blog (http://greifenklaue.wordpress.com/2012/06/23/lego-konkurrent-mega-bloks-setzt-world-of-warcraft-um/)).

Kre-O hab ich mir auch schonmal angeguckt, da sie aber bisher nicht zu Brickslayers  (http://greifenklaue.wordpress.com/?s=Brickslayer)taugliches rausgebracht haben, war es bisher nur einer ... Es ist schon etwas wertiger als die Billiganbieter, aber preislich dafür auch höher. An Lego kommt es (leider) nicht ran, aber mit ner DnD-Lizenz ist es auch für mich mehr als einen Blick wert.

Was aber eben richtig geil ist, richtig viele Kids werden wieder Kontakt zur Marke DnD haben - und das ist ja mal richtig geil!