Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Pyrdacor am 6.08.2013 | 23:48
-
Hallo!
Ich versuche gerade eine Liste mit Grundregelwerken zu erstellen, die möglichst umfangreich und vollständig sind.
D.h. für mich, das möglichst viele Regeln aus Spieler- und Spielleiter-Sicht enthalten sind, ebenso so viel Kampagnen-Hintergrund wie es eben nur geht. (D.h. reine Regelwerke ohne Kampagnen-Settings sind raus)
Prinzipiell erfüllen das wohl die meisten Grundregelwerke, aber ich suche explizit die, die das am meisten tun.
Oder, anders formuliert: Ich suche Grundregelwerke, mit denen allein man möglichst lang spielen kann, ohne ein anderes Buch zu benötigen.
(Bitte keine Diskussion darüber, inwieweit man generell mehr als ein Grundregelwerk zum Spielen braucht)
Ich fang mal an:
1) Unknown Armies
2) Legend od the Five Rings (4th ed)
3) Eclipse Phase
4) ...
-
Cthulhu Now :ctlu:
-
D.h. für mich, das möglichst viele Regeln aus Spieler- und Spielleiter-Sicht enthalten sind, ebenso so viel Kampagnen-Hintergrund wie es eben nur geht. (D.h. reine Regelwerke ohne Kampagnen-Settings sind raus)
DSA4.1-Basis
Das große Buch der D&D-Regeln
Star Wars D6
Aborea-Box
Song of Ice and Fire
Conspiracy X
Contact
Pirates of the Spanish Main
(...)
-
Traveller
-
Edge of Empire, earthdawn 2nd, Kult, Shadowrun.
-
Nova Praxis
-
Wasteworld
:)
Wie ist das eigentlich mit mehrbändigen Grundregelwerken (beispielsweise die Aufteilung in einen Spieler- und einen Spielleiterband) - sind die ein- oder ausgeschloßen?
mfG
jdw
-
Synnibarr - 500 Seiten mit allem.
-
Starblazer
Spirit of the Century
-
Also das die Grundregelwerke Star Wars D6 und vor allem Traveller vollständig sind, halte ich für ein Gerücht. Es sei denn du meinst Traveller T5 oder Traveller New Era. Das MG/13Mann Traveller hat nicht einen Hauch von Background im Buch.
Recht vollständig fand ich Space Gothic und Ars Magica.
-
Also das die Grundregelwerke Star Wars D6 und vor allem Traveller vollständig sind, halte ich für ein Gerücht. Es sei denn du meinst Traveller T5 oder Traveller New Era. Das MG/13Mann Traveller hat nicht einen Hauch von Background im Buch.
Recht vollständig fand ich Space Gothic und Ars Magica.
Was fehlt denn bei Star Wars D6: Second Edition Revised Regelwerk?
Mir würde spontan noch Talislanta - 4.Edition (Big Blue Book) einfallen. Da drin ist alles was man zum spielen braucht.
-
Pathfinder / Arcana Evolved
Agone
Cadwallon
HARP
-
Was fehlt denn bei Star Wars D6: Second Edition Revised Regelwerk?
Mir würde spontan noch Talislanta - 4.Edition (Big Blue Book) einfallen. Da drin ist alles was man zum spielen braucht.
Müßte ich jetzt nochmal durchlesenwas denn genau. Ich weiß, daß mir damals einige Sachen gefehlt haben (Blue Book).
-
Legends of Anglerre
Bulldogs!
Vielleicht auch Dungeon World? (Es enthält im Prinzip keine Kampagnenwelt, aber ein Prinzip, wonach diese Kampagnenwelt im Spiel gleichsam von selbst entsteht.)
-
Um ein jüngeres Beispiel zu bringen: Broken Rooms.
Ein sehr vollständiges und recht umfangreiches Buch das 13 verschiedene Welten zum Bespielen im Setting vorgibt. Und tatsächlich ist jede Einzelne so gut ausgearbeitet das man damit einiges anfangen kann.
-
13th Age (wenngleich ich auch auf den Folgeband "13 True Ways" warte)
-
KULT
Heredium
-
Warhammer Fantasy 2nd.
-
Also das die Grundregelwerke Star Wars D6 und vor allem Traveller vollständig sind, halte ich für ein Gerücht. Es sei denn du meinst Traveller T5 oder Traveller New Era. Das MG/13Mann Traveller hat nicht einen Hauch von Background im Buch.
Ich redete von der alten deutschen Traveller-Version. Die war vollkommen ausreichend vom Hintergrund her.
-
Blue Planet
-
Blue Planet
Allerdings nur die v1, falls doppelbändige Grundregelwerke nicht zählen. ;)
(Blue Planet v2 (und revised) war übrigens genau der Grund, weshalb ich mich oben nach der Zulässigkeit von Doppelbänden erkundigt habe. :))
mfG
jdw
-
Ich hatte jetzt an die v1 gedacht. Stimmt, die v2 wurde ja aufgeteilt. Komplett entfallen :)
-
Wie ist das eigentlich mit mehrbändigen Grundregelwerken (beispielsweise die Aufteilung in einen Spieler- und einen Spielleiterband) - sind die ein- oder ausgeschloßen?
Solange es sich nur um Aufteilung in Spieler- und Spielleiterband handelt, sag ich mal ja.
Wenn in keinem der beiden eine Settingbeschreibung enthalten ist, dann nein.
Also, Negativ-Beispiel:
D&D 3.5. Player und Gamemaster: nur Regeln und Werte, aber kein Setting.
Positiv Beispiel mit 2 Bänden:
7th Sea
-
Dann auch Dresden Files, nicht?
-
Dann auch das Dresden Files FATE RPG
Und Deadlands Classic lässt sich trotz der zahlreichen Zusatzbände auch problemlos nur mit Spielerband und Marshal's Handbook bespielen. Haben wir jahrelang so betrieben.
Edit: Da hatte Thandbar im selben Moment dieselbe Idee :)
-
C°ntinuum: roleplaying in The Yet
-
Space 1889 (die deutsche Neufassung)
-
Bei L5R gerade in der 4.Edition möchte ich widersprechen. Das Setting ist extrem oberflächlich dargestellt und ohne das Emerald Empire eigentlich nur für Leute zu gebrauchen die das Setting bereits aus den Vorgänger Versionen kennen.
Was sich mE sehr gut einfügt:
Broken Rooms
Qin, the warring States
Opus Anima
Ghosts of Albion
-
Und Deadlands Classic lässt sich trotz der zahlreichen Zusatzbände auch problemlos nur mit Spielerband und Marshal's Handbook bespielen. Haben wir jahrelang so betrieben.
Genau solche Erfahrungswerte finde ich besonders interessant!
Gerne mehr davon.... :)
-
Das alte Marvel Super Heroes (FASERIP) von TSR/Schmidt Spiele. Ist zwar eine Box, aber da ist auf 100 Seiten alles drin, um ewig zu spielen. Und nicht nur Superhelden.
-
- Ashen Stars
- Night's Black Agents
- Hollow Earth Expedition
- Tremulus
- Solomon Kane
- Palladium
- Marvel Heroic
- Leverage
-
Tenra Bansho Zero (Heaven & Earth Edition)
Enthält etwas über 200 Seiten Welt und Setting Beschreibung sowie etwas über 300 Seiten Regeln.
Vampire 20th Anniversary Edition
Werewolf 20th Anniversary Edition
Enthält beides soweit alles an Setting Beschreibung was man zum Spielen braucht sowie die kompletten Regeln. Was gegebenfalls fehlt ist bei der V20, W20 habe ich noch nicht gelesen, eine Stadt.
Bei den eher dünnen,..
Candycreeps
Die Schule als Setting ist detailreich beschrieben.
Our Last Best Hope
Bietet gleich mehrere Playsets.
Annalise
Bietet mehrere Szenarien.
-
Frostzone fällt mir noch ein.
-
Bei L5R gerade in der 4.Edition möchte ich widersprechen. Das Setting ist extrem oberflächlich dargestellt und ohne das Emerald Empire eigentlich nur für Leute zu gebrauchen die das Setting bereits aus den Vorgänger Versionen kennen.
find ich z.B. nicht. Ich kannte die Vorgängerversionen nicht und konnte trotzdem was mit nur dem GRW anfangen. Ich finde den allgemeinen Überblick gibt das GRW und mehr brauch es auch nicht um zu spielen. Der REst ist mehr oder weniger nur Nice-To-Have.
Gruß
Marduk
-
Hallo zusammen,
auf keinen Fall Frostzone vergessen. Wäre auch traurig wenn das Gegenteil der Fall wäre. Es gibt noch keine Zusatzbände.
Auch Shadowrun lässt sich nur mit dem Grundbuch problemlos bespielen.
Alle drei Warhammer 40.000 Rollenspiele bringen auch den nötigen Hintergrund zum Spielen mit. Natürlich ist das komplette Universum noch größer.
Gruß Jochen
-
Qin, the warring States
Das würde ich nicht sagen: Das Legends-Heft ist für erfahrenere Charaktere unverzichtbar und der Kreaturenband ist zwar strenggenommen nicht notwendig, missen möchte ich ihn bei dem dünnen Kreaturenabschnitt im Buch allerdings nicht.
-
Hero System. Hintergrund ist zwar bei diesem Universalsystem nur durch Beispiele enthalten dafuer braucht man kein weitere Buch mehr (6th Edition hat das Grundregelwerk in 2 Bde. aufgeteilt)
-
find ich z.B. nicht. Ich kannte die Vorgängerversionen nicht und konnte trotzdem was mit nur dem GRW anfangen. Ich finde den allgemeinen Überblick gibt das GRW und mehr brauch es auch nicht um zu spielen. Der REst ist mehr oder weniger nur Nice-To-Have.
Gruß
Marduk
Ja das is so ein bissel das Problem, bei einigen Spielen: Wenn es Zusatzbände gibt und man sie kennt, fühlt sich das Spiel ohne sie unvollständig an. Nicht, daß ich das für allgemein gültig halte, aber bei einigen Spielen scheint das schon ins Gewicht zu fallen.
Warhammer Fantasy 2nd etwa fand ich großartig und vollständig, aber fast jedes Zusatzband, wurde unentbehrlich bzw. "unignorierbar". Ähnliches auch bei Deadlands Classic, Reloaded hat es ihmo wiederum gut eingedampft, (bin mir aber nicht sicher, ob das hier gilt da es das Savage Worlds GRW + Settingbuch bzw. Spieler- und Spielleiterhandbuch benötigt).
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es dem Threadopener um Spielbarkeit oder um Vollständigkeit um der Vollständigkeit halber geht. Das wäre nochmal eine gute Frage. (Ich tippe ja momentan auf "Ein bisschen von beidem.")
-
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es dem Threadopener um Spielbarkeit oder um Vollständigkeit um der Vollständigkeit halber geht. Das wäre nochmal eine gute Frage. (Ich tippe ja momentan auf "Ein bisschen von beidem.")
Im Prinzip, um beides, aber deutlich mehr um die Vollständigkeit.
Ich versuche es mal zu erklären, was mein Gedanke hinter der Fragestellung war:
Die meisten Grundregelwerke enthalten mir zu wenig Details (meistens auf der Settingseite, manchmal aber auch auf der Regelseite) um allzulange mit diesen allein zu spielen. Dafür gibt es dann in dem meisten Rollenspielen natürlich Erweiterungsbände, die dann mehr ins Detail gehen. Und genau das tun sie dann auch: Sie gehen mir zu sehr ins Detail und enthalten mir dann schon wieder zu viel Material.
Wahrhammer 2nd ed ist hier ein ganz schönes Beispiel: An und für sich ein sehr schönes und vollständiges Grundregelwerk, das aber gerade bei der Beschreibung der Welt zu oberflächig bleibt. Ebenso ist die Menge an enthaltenen Kreaturen sehr gering.
Das Imperiums-Buch und das Kreaturen-Buch sind mir dann schon wieder zu viel. (mehr als ich jemals benötigen würde)
Keine Frage, man kann mit dem Grundregelwerk sehr gut spielen und auch relativ lange. Aber irgendwann ist man im Prinzip "durch". (Das hier irgendwo natürlich auch marktwirtschaftliche Gedanken mit rein spielen, ist mir bewusst)
Und ich suche jetzt Grundregelwerke, die eben relativ viel Material enthalten, weil ich glaube, dass diese dann genau die Detail-Tiefe enthalten, die ich haben will: nicht zu viel und nicht zu wenig.
-
Nur mal so als Einwurf: Am weitesten kommt man doch, wenn das GRW auch gleichzeitig eine Bauanleitung ist. So gesehen sind GRWs wie Traveller oder Stars Without Numbers am ergiebigsten, nicht weil sie ein Setting mitliefern, sondern weil sie die Regeln zum Erstellen vieler Settings mitliefern.
-
Arcane Codex
Malmsturm
Pathfinder - nur mit 2 büchern möglich (Grundregelwerk + Kampagnenband) da dann immer noch die gegner fehlen
Dungeonslayers - auch mit 2 Büchern, auch wenn im Basisset auch schon einiges beschreiben ist.
allerdings wirste das mit 2 büchern bei sehr, sehr vielen system hinbekommen.
-
Space 1889 (die deutsche Neufassung)
Also im Vergleich mit der Originalfassung kann das deutsche Space 1889 nicht im Ansatz mithalten. Regeln für Fahrzeuge / Luftfahrzeuge fehlen z.b. komplett. Das hätte imho noch im Grundbuch enthalten sein müssen.
-
Pathfinder - nur mit 2 büchern möglich (Grundregelwerk + Kampagnenband)
Naja, damit hätte man dann, wenn ich den Inner Sea World Guide als Kampagnenband nehme, so gut wie keine Kreaturen. Dafür habe ich viel zu viele Details über die Welt.
Ein ideales "Alles in einem Buch" Pathfinder hätte für mich weniger Zaubersprüche, weniger Artefakte, dafür aber auch Hintergrund und Kreaturen.
Also vom Inhalt her soll so ein Buch erst ein die Breite gehen (also das ganze Spektrum abdecken) und dann in die Tiefe.
Dass das im Rahmen eines Grundregelwerkes (egal ob ein Band, oder Spieler + SL) nur bis zu einem gewissen Punkt möglich ist, ist klar.
Aber manche Grundregelwerke haben hier halt eine ausgewogenere Balance zwischen Crunch und Fluff.
Und genau die suche ich.
(vielen Dank schonmal an alle, die sich schon beteiligt haben, ich denke da sind gute Tipps dabei!)
-
Ok dann sollte man wirklich alle DnD Varianten streichen.
Solltest eventuel im eröffnungsposting noch gegner/monster in die anforderungsliste mit aufnehmen. diese stehen dort nämlich nicht drinne.
-
Shadows of Esteren (Buch 1: Universum) fällt mir auch noch ein.
-
The Shadow of Yesterday.
-
Aces & Eights
-
Warhammer 1
Da fehlt nix
cu Drantos
-
Warhammer 1
Stimmt.
Rifts
mfG
jdw
-
Numenera (http://tanelorn.net/index.php/topic,85143.0.html) von Monte Cook bietet auf über 400 Seiten einen tiefen Einblick ins Setting, eine umfangreiche Charaktererschaffung sowie das komplette Regelwerk mit Bestiarium und Abenteuern.
-
Das neue deutsche Cyberpunk 2020 - hat alles: Regeln, Hintergrund und Abenteuervorschläge.
-
Barbarians of Lemuria
-
Ich versuche es mal zu erklären, was mein Gedanke hinter der Fragestellung war:
Die meisten Grundregelwerke enthalten mir zu wenig Details (meistens auf der Settingseite, manchmal aber auch auf der Regelseite) um allzulange mit diesen allein zu spielen.
Dann sage ich trotzdem einmal:
Cthulhutech.
Dem Grundregelwerk wurde zwar zum Teil genau diese Kritik ("zu wenig Details") entgegengebracht, aber dem konnte ich mich nie so recht anschließen: Vielleicht nicht viele Details, aber genug Details, um den Rest problemlos ergänzen zu können - wenn beim Fachwerkbau das Gerüst steht, dann kann ich den Mist auch noch selber an die Wände schmieren. ;)
mfG
jdw
-
Kommt man noch an Earthdawn Classic dran? Mit "Player's Compendium" und "Gamemaster's Compendium" sollte man _sehr weit_ kommen - wobei das GM Compendium Pyrdacor (ist das fehlende "r" nach dem "d" Absicht?) moeglicherweise schon zu detailliert ist. Ja, ich weiss, es gibt noch das "Namegiver's Compendium", aber meiner Ansicht nach braucht's das nicht.
-
Kommt man noch an Earthdawn Classic dran? Mit "Player's Compendium" und "Gamemaster's Compendium" sollte man _sehr weit_ kommen - wobei das GM Compendium Pyrdacor (ist das fehlende "r" nach dem "d" Absicht?) moeglicherweise schon zu detailliert ist. Ja, ich weiss, es gibt noch das "Namegiver's Compendium", aber meiner Ansicht nach braucht's das nicht.
Ja, das ist mir fast schon wieder zu viel.
Ich glaube, wenn ich mich richtig erinnere, hat man für diese beiden Bücher, mehrere alte Quellenbücher zusammengefasst und auf diese beiden Bände verteilt.
Off-Topic: Äh, da fehlt kein "r" ... http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Pyrdacor (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Pyrdacor) ;D
-
- Die D20 des "Lone Wolf- Roleplayig Game" von Mongoose. Der beigefügte Almanach beschreibt JEDE Nation des Kontinents, das Bestarium geht auch in Ordnung und alle spielbaren Klassen sind drin.
- Das deutsche Grundregelwerk von Earthdawn. Zwar werden die Länder nur oberflächlich beschrieben, aber wer genug Fantasie besitzt kann sich auch so mit den wenigen Details austoben.
- Das Regelwerk zu Warhammer 40k Schattenjäger. Der Hintergrund wurde breit genug erklärt und ansonsten bekommt man alles in die Hand gedrückt um sich sein eigenes Universum zu schaffen, man muss halt nur wieder viel Fantasie beweisen. Außerdem die Rollen der Karrieren klar definiert und das Spiel weiß auch was es sein will.
- Der dicke Ordner von Thyria-Steamfantasy. Alles drin, was da existiert und liest sich ganz gut.
-
Neben den bereits genannten:
Witchcraft
Armageddon
Midnight d20 2nd Ed.
Judge Dredd d20
Wheel of Time d20
Dragon Lords of Melniboné d20
Darwin´s World d20
World of Warcraft d20
Oathbound d20
Degenesis
Sturmbringer (Box)
Pendragon 4th Ed.
Mechanical Dream
D&D - Das Große Buch der D&D-Regeln
Tribe 8
a/State
Nephilim
Metabarons
Mutant Chronicles 2nd Ed.
Camelot
Boot Hill
Ork!
Elyrion
PS: Nicht alle genannten d20-Bücher enthalten die vollständigen Regeln, aber da es das SRD kostenfrei im Netz gibt, habe ich die Bücher trotzdem genannt.
-
Wenn das so weiter geht, dann sollte man eher die Frage stellen, welche GRW's nicht komplett sind.
-
Wenn das so weiter geht, dann sollte man eher die Frage stellen, welche GRW's nicht komplett sind.
Die Frage ist doch einfach beantwortet: Jedes System das entweder umfangreich genug ist oder bei dem es eine Trennung zwischen Regeln und möglichen Setting gibt, siehe d20 für beide Fälle.
-
Shadowrun - in der jeweiligen Edition - auch wenn die Spiele darauf ausgelegt sind, sich zusätzliche Spielmaterialien zu kaufen, so sind die Grundregelwerke stets (ausreichend) mit allem ausgestattet, um auch ohne zusätzliches Spielmaterial spielen zu können.
Wenn / obwohl Traveller schon erwähnt wurde, würde ich da insbesondere Traveller 5th aus der Kickstarter Kampagne hervorheben wollen.
Unabhängig davon:
Dungeons& Dragons Classic
Ich möchte so gerne
Hackmaster 4E
anführen; aber das ist wohl deshalb disqualifiziert, weil die Grundregelwerke nun mal zwei, und nicht eines sind. :/
AO
-
Arcane Codex! :d