Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Talasha am 20.08.2013 | 22:17
-
Ich bin gerade auf eine traurige Nachricht gelesen:
http://www.serienjunkies.de/news/deathinparadise-krismarshall-ersetzt-benmiller-hauptdarsteller-48428.html#kommentare
Ben Miller der den Klischeebriten PI Richard Poole spielt verlässt die Serie und wird durch Kris Marshall ersetzt.
Ich bin skeptisch ob die Serie dadurch noch ihren Charme behält gerade die britischen Allüren, wie zum Beispiel Sein Hass auf Franzosen(30% der Einwohner der fiktiven Karibikinsel auf der die Serie spielt sind Franzosen und seine Partnerin ist zur Hälfte Französin.) Sein steifer Schwarzer Anzug, sein steifes Gehabe und seine Aversion auf alles karibische wie zum Beispiel das Wetter, die Küche, das wirklich schreckliche Klima in der Karibik, die Sonne die dauernd scheint die allgemeine Lebenseinstellung der Karibier, die Hitze und das Wetter, tragen für mich Hauptsächlich die Originalität der Serie.
Kris Marshall dagegen scheint wohl eher einen Aussteiger zu spielen, der vielleicht sogar gerne auf Saint Marie ist, und nicht wie Poole durch allerlei Tricks auf der Insel gehalten werden muss.
-
Ich habe beim ersten Lesen auch gedacht, ohne Benn Miller funzt die Serie nicht. Nun besteht die Serie aber nicht nur aus DI Poole, sondern auch aus dem ganzen, bunt zusammengewürfelten Team. Da könnte eine neue Ausrichtung evtl. nicht viel ausmachen. Darüber hinaus ist das Konzept von DI Poole ziemlich einfach. Er ist zwar fast sherlockmäßig genial, aber sonst sehr monothematisch. Das wird auf die Dauer auch etwas langweilig, zu mal seine Abneigung mit steigender Verweildauer entweder zunehmen (da wäre er noch nörgeliger/unausstehlicher) oder er sich möglicherweise doch anpassen würde. Außerdem habe die Briten eine gute Erfahrung darin, die Hauptprotagonisten zu ersetzen ( z.B. Dr. Who, Silent Witness, Midsomer Murders). Geben wir Kris Marshal doch einfach mal eine Chance.
PS viel besser fände ich, die Briten würden nicht immer so kurze Staffel machen. 8 Folgen für DIP, 4 Folgen für Lewis sind echt wenig.
-
Naja... gerade am Ende der letzten Staffel klang eh' schon so was raus, dass er dann nicht mehr ganz so "dagegen" ist wie vorher.
Wer weiss... vielleicht setzt er sich ja (man kann sich ja denken mit wem) in einer etwas weniger sonnigen Nachbarinsel zur Ruhe...
Mit neuer Besetzung wird sich zwangslaeufig die Richtung der Serie aendern, dass muss aber nicht unbedingt schlecht sein.
Solange "Cat" noch dabei bleibt ;D
Was die Laenge der Staffeln angeht: Lieber mehrere kuerzere Staffeln als eine lange Staffel mit "Fueller-Folgen" wie es bei amerikanischen Serien ja Standard ist...
-
In der Hurrikanfolge wurde auch angedeutet das es vielleicht zu einer Affäre zwischen Poole und Camille kommen könnte, schade das es nun wohl nicht mehr dazu kommen wird. *seufz*
-
Wieso? Kann immer noch (wenn auch wahrscheinlich off-screen) der Grund sein warum die beiden nicht mehr dabei sind werden.
Britische Serien sind ja gross darin auch einfach mal zwischen den Seasons Aenderungen in der Besetzung zu machen (ich erinnere da an den "Star Wars Text" bei der ersten Folge 3. Staffel von Red Dwarf - womit wir wieder den Bogen zu Danny John-Jules aka. Dwayne/Cat haetten ;D )