Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Deltacow am 25.08.2013 | 14:40

Titel: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 25.08.2013 | 14:40
Wir würden nach unserer ED-Kampagne gerne in eine andere Richtung schießen, nämlich so in Richtung Sci Fi.

Innerhalb einer Diskussion stellte sich auch heraus, dass wir konzeptionell Star Gate gar nicht als so blöd empfinden,
der ideenreiche Spielleiter hätte jedenfalls aberdutzende verschiedener Welten an der Hand, jede für sich ein Abenteuer oder
gar Setting?

Thematisch hätten wir wohl gerne Raumschiffe, verschiedene Welten, "Aliens", ein ernstzunehmendes Setting aber durchaus auch Platz für setting-eigenen Humor, die Möglichkeit für Pulpiges - auch Regel-getragen, viele verschiedene Gadgets, Waffen, Möglichkeiten den eigenen Charakter in alle Richtungen vollzupacken, Magie oder Psionik jdf. etwas "Paranormales", man soll leicht in die Welt finden und schwer wieder heraus : )

Wenn ich so die deutschen Foren anhand der Beiträge abklappere fällt mir v.a. Fadings Suns und Traveller ins Auge,
gibt es noch Weitere die unbedingt zu nennen sind? (Star Wars klammern wir aus, bereits bespielt ...)

Wenn Ja, welche?
Wenn Nein, wo ist denn der konkreteste Unterschied zwischen FS und Traveller?
Vor allem punkto FS scheint es schwer zu sein an Bücher zu kommen,
auch der Punkt ist nicht außer Acht zu lassen. Habe zwar kein Problem zu investieren,
aber es muss schon realistisch sein dran zu kommen.

Vielen lieben Dank
Stefan
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: knörzbot am 25.08.2013 | 14:49
Also beide RPGs sind mit Sicherheit sehr gute Space Opera RPGs. Für Deinen Ansatz in Richtung Stargate würde ich aber Traveller den Vorzug geben, da es mir doch flexibler erscheint als Fading Suns, welches doch ein recht spezielles Setting hat. Wenn Du nichts gegen D&D Retroklone  hast, dann kann ich Dir da auch noch Stars Without Number empfehlen. Genau wie Traveller hat das einen sehr guten Weltenbaukasten.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 25.08.2013 | 14:56
Verstehe den Begriff D&D (verstehe ich) Retroklone (verstehe ich sprachlich) - den Zusammenhang verstehe ich nicht : /

Mmmh, was ist denn in sich ausdefinierter, FS oder Traveller? Was hat "mehr" weiße Flecken die es ohne Quellen-inkonform zu gehen zu füllen gibt?

Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: knörzbot am 25.08.2013 | 15:04
Verstehe den Begriff D&D (verstehe ich) Retroklone (verstehe ich sprachlich) - den Zusammenhang verstehe ich nicht : /


Stars Without Number nutzt den Regelkern des alten D&D, also nicht D&D 3.0 und später.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Pyromancer am 25.08.2013 | 15:06
Mmmh, was ist denn in sich ausdefinierter, FS oder Traveller? Was hat "mehr" weiße Flecken die es ohne Quellen-inkonform zu gehen zu füllen gibt?

Das offizielle Traveller-Universum ist riesig, und hat viele, viele weiße Flecken, die man problemlos mit eigenen Ideen füllen kann.

Allerdings unterstützt das System regelseitig "pulp" eher schlecht.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: knörzbot am 25.08.2013 | 15:09

Mmmh, was ist denn in sich ausdefinierter, FS oder Traveller? Was hat "mehr" weiße Flecken die es ohne Quellen-inkonform zu gehen zu füllen gibt?


Ich denke Traveller. Du kannst Da einfach mit dem Sektorbaukasten einen eigenen Sektor samt Planetensystemen bauen wie er Dir passt.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Odium am 25.08.2013 | 15:11
Fading Suns hat für alle beschriebenen Welten sehr viel Material, aber auch die Aussage, das sehr viele Welten verloren gegangen sind und darauf warten, wieder entdeckt zu werden.
Wie die aussehen, ist komplett dir überlassen
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: killedcat am 25.08.2013 | 15:55
Zu Traveller kann ich wenig bis nichts beitragen. Zu Fading Suns dagegen schon.

Zunächst kann ich dich beruhigen, Fading Suns ist noch zu beschaffen. Bei Drivethrustuff gibt es die ausgezeichnete 2nd Edition als PDF. Okay, die deutsche Version von Truant ist schwieriger zu beschaffen.

Das Spiel selbst hat allerdings einen ausgesprochen ausgearbeiteten Hintergrund und der ist schon bei der Charaktergenerierung nicht unwichtig. Es ist kein generisches Space-Opera-System, für das man einfach mal schnell ein anderes Setting überstülpt. Machbar ist das natürlich, aber da steckt dann schon Arbeit drin. Dafür bietet das System von Hause aus die gewünschten Gates, die allerdings im All schweben und so groß wie Monde sind. Der Hintergrund ist großartig, die Regeln sind gut (manche sehen das anders, ich finde die Regeln toll) und es gibt Tonnenweise zu tun. Ich liebe Fading Suns, aber ob das das Richtige für Dein Vorhaben ist, weiß ich nicht.

Was gäbe es denn an Alternativen?

Alternity
DAS könnte was für euch sein. Mit Stardrive gibt es auch ein schönes Setting dazu. Vom Regelumfang dürfte das Spiel mit Earthdawn in der gleichen Liga spielen. Das Ding ist super gemacht, aber natürlich schon eine Weile Out Of Print, Setting und Regeln sind aber halbwegs günstig bei Ebay zu bekommen. Ein paar pulpige Rassen sind drin und da es sogar Gamma World für Alternity gibt ist es wohl durchaus denkbar, das cheesy zu spielen. Empfehlung für Dich.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Imion am 25.08.2013 | 16:59
Bezüglich System bietet dir IMO GURPS die grösste Bandbreite an Anpassungsmöglichkeiten bei Equipment, Charakterentwicklung/-bau, Settingmöglichkeiten und Optionalregeln.

Allerdings müsstest du dir dein Setting dann wohl selber bauen. Es gibt zwar in den offiziellen Settings hier und da Versatzstücke die du nutzen könntest (zb Infinte Worlds wenn due den Stargate-Aspekt betonen willst) aber nichts dass genau auf deine Anforderungen passt.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: YY am 25.08.2013 | 17:30
Ich würde auch zumindest andenken, ein schon bekanntes, geeignetes Regelsystem zu nehmen und ein Setting zu erstellen oder ein bestehendes anzupassen.

Bei Space Opera bin ich irgendwie nie so 100% zufrieden mit den "offiziellen" Settings.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Kearin am 25.08.2013 | 17:50
Ich würde sowohl von Traveller als auch Fading Suns für Space Opera abraten.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Sagittarius am 25.08.2013 | 17:56
Vielleicht wäre auch Renegade Legion ws für dich. Das hätte ursprünglich mal Star Wars werden sollen, wobei die Lizenz im letzten Moment an WEG ging. Der Hintergrund ist daher auch ähnlich zu Star Wars. RL legt mit vier Boxen auch viel wert auf Tabletop. Beim Rollenspiel sind aber auch einfache Regeln für Fahrzeugkämpfe an Board.
Das ganze System ist leider schon lange oop
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Thandbar am 25.08.2013 | 18:09
Wie wäre es mit dem Bulldogs!-RPG?
Es bietet lustige Rassen, ein interessantes Setting, wo noch viel zu entdecken ist, und wird von der FATE- Engine betrieben.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Zarkov am 25.08.2013 | 18:09
Von all den genannten Systemen hat Stars Without Number immerhin den großen Vorteil, als PDF kostenlos erhältlich zu sein. Man kann sich die Sache also ganz unverbindlich mal ansehen: http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=86467

Das Regelwerk enthält einen sehr netten Generator für Planeten und Sonnensysteme, immer mit Aufhängern für Abenteuer. Stars Without Number auf das ausgelegt, was man so schön als „sandbox“ bezeichnet – der SL generiert eine Karte mit Systemen und Planeten, und die Spieler dürfen sich dann darin austoben. Wenn euch sowas liegt, dann ist das auf jeden Fall einen Blick wert. Nachteil (oder Vorteil, je nach Ansicht): Es ist halt ein „old-school clone“, d.h. die Regeln sind vorsätzlich, sagen wir, rudimentär gehalten.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 25.08.2013 | 18:12
Danke für die raschen und zahlreichen Antworten.
Habe mittlerweile ein relatives neu aussehendes Traveller-Grundregelwerk bei mir im Schrank entdeckt,
das reine Durchblättern kickt mich jetzt leider gar nicht, es wirkt so un-exotisch.

Grundsätzlich stöbere ich gerne dicke Settingbücher durch, einzig meine Spieler sind da nicht alle dafür zu haben,
die brauchen das sozusagen iG serviert - so habe ich ihnen auch Earthdawn Stück für Stück Bottom-Up verkauft
ohne das je einer zwingend ins Buch schauen musste, aber ED ist ja vom Hintergrund eh sehr sehr sehr schlank.

GURPS habe ich schon oft gehört, kann damit aber wenig anfangen. Ist was Generisches oder? Wo ist der konkrete Unterschied zu Savage Worlds?

Alternity klingt interessant, habe aber mein Lebtag noch nie was bei eBay gekauft und werd mich diesbezüglich mal schlau googeln. Danke : )
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 25.08.2013 | 18:14
Von all den genannten Systemen hat Stars Without Number immerhin den großen Vorteil, als PDF kostenlos erhältlich zu sein. Man kann sich die Sache also ganz unverbindlich mal ansehen: http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=86467

Das Regelwerk enthält einen sehr netten Generator für Planeten und Sonnensysteme, immer mit Aufhängern für Abenteuer. Stars Without Number auf das ausgelegt, was man so schön als „sandbox“ bezeichnet – der SL generiert eine Karte mit Systemen und Planeten, und die Spieler dürfen sich dann darin austoben. Wenn euch sowas liegt, dann ist das auf jeden Fall einen Blick wert. Nachteil (oder Vorteil, je nach Ansicht): Es ist halt ein „old-school clone“, d.h. die Regeln sind vorsätzlich, sagen wir, rudimentär gehalten.

Regeln haben (leider) einen großen Stellenwert für uns.
In einem anderen Topic habe ich das eh mal erläutert ... Savage Worlds oder die WoD fruchten bei uns immer.
FATE war eine reine Katastrophe; nicht da s die Spieler total unkreativ wären, aber das war Ihnen zu viel "Lari-Fari" ... viel zu erzähllastig :/
Es muss also auf einem nachvollziehbaren Konstrukt aufgesetzt sein, idealerweise zieht sich die Kernmechanik durchs ganze Spiel.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: YY am 25.08.2013 | 18:22
Habe mittlerweile ein relatives neu aussehendes Traveller-Grundregelwerk bei mir im Schrank entdeckt

 ;D

Was schätzt du, wie lang das da schon steht?

GURPS habe ich schon oft gehört, kann damit aber wenig anfangen. Ist was Generisches oder? Wo ist der konkrete Unterschied zu Savage Worlds?

Es ist komplexer und kleinteiliger als Savage Worlds. Die "Default-Einstellung" legt großen Wert auf Simulation, von daher muss man schauen, was man vielleicht an Regeln alles nicht will für Pulp  ;)

Aber mit SaWo kann man doch arbeiten  :)
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Boba Fett am 25.08.2013 | 18:26
Fasing Suns hat ein eher feudales Setting. Ich beschreibe es am liebsten mit "Dune" trifft "Name der Rose". Das Rollenspiel ist eher Sorytelling, weniger Crunch (und das soll keine Abwertung sein!)
Traveller ist ein simulationspiel, in der die Regeln im Vordergrund stehen und das Setting so groß und vielseitig ist, dass es fast ein bisschen beliebig wird. Auch das ist nicht negativ gemeint.
Wenn man mic fragt, was Fading Suns aus  macht  würde ich immer antworten: Das Setting
Bei Traveller: das Regelwerk

Ich mag beide Rollenspiele sehr gerne, finde aber, man kann sie schlecht vergleichen.

Daneben gibt es auch noch eine Menge Alternativen...
Insofern stelle ich mal eine Gegenfrage: was genau wollt ihr denn spielen und wie soll das scifi universum aussehen? Beschreib es doch mal in Tv Serien oder Filmen...
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Benjamin am 25.08.2013 | 18:43
Ich dagegen halte bei Traveller auch das Setting für maßgeblich. Allerdings dauert es ewig, bis man das relevante Material zusammengekauft hat, da die Setting-Beschreibungen in fast allen mir bekannten Editionen (Classic, MT, T4, GURPS, T5) verstreut sind. Mongoose ist bislang leider vernachlässigbar. Pulpig kann man das sicher leiten, aber das ist nicht der Grundton.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: knörzbot am 25.08.2013 | 19:50
Regeln haben (leider) einen großen Stellenwert für uns.
In einem anderen Topic habe ich das eh mal erläutert ... Savage Worlds oder die WoD fruchten bei uns immer.

Also gerade für SaWo gibt es doch jede Menge Adaptionen verschiedener SF-Settings.
Was meinst Du eigentlich genau, wenn das Setting "un-exotisch" ist? Im Grundregelwerk von Traveller steht ja eigentlich nicht sehr viel über das Imperium drin.
Übrigens gibt es für Traveller auch noch Settingbücher für Babylon 5 und Stromtium Dog. Letzteres könnte ich mir durchaus als exotisch vorstellen.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 25.08.2013 | 19:55
Platzhalter für exakte Punkte die wir/ich gerne hätte/n um dieser raschen u. bemühten Beteiligung gerecht zu werden! Poste das nachher mit ein bisserl mehr Zeit. Danke bislang!!!

Edit:

So punktuell, was soll's können:
- es soll Sci Fi sein, muss aber nicht zwingend Hard Sci Fi sein, damit meine ich - es muss nicht Alles erklärbar und bis ins letzte Detail ausdefiniert/ausdiskutiert sein
- damit erschließt sich Punkt 2; es soll nämlich durchaus Mystik geben, Dinge die sich noch keinem so richtig erschließen : )
- diesbezüglich wäre Magie oder PSI "cool" - jedenfalls irgendwelche denkbaren Powers, von mir aus auch in Richtung Genetische Manipulation etc.
- da Cyberpunk ja auch ein Sub der Sci Fi und wir das irgendwie mögen wäre es super wenn Elemente wie Implantete regeltechnisch unterstützt wären, muss aber nix Alltägliches oder Setting-spezifisches sein, aber die Möglichkeit wäre toll(!)
- Raumschiffe, Raumschiff-Reisen, Raumschiff-Kämpfe, das Leben an Bord eines Raumschiffs sollte irgendwie auch eine Rolle spielen
- es muss aber nicht ausschließlich per Raum-Gefährt gereist werden, also "Star-Gates" sind durchaus aus denkbar und irgendwie reizvoll
- super wäre wenn Planeten nicht bloß XYZ heißen und auf einem Herr Huber und am anderen Herr Maier regiert, eine klare Differenzierung - durchaus exotischer Natur (verschiedene Rassen, verschiedene Gesellschaftssysteme, verschiedene Technologielevels, etc.) ist ein Muss
- toll wäre auch ein Post Apokalyptischer Aufhänger, - gedanklich spukt mir ein verlassenes von Pflanzen überwuchteres New York im Kopf 'rum - das nach Jahrhunderten wieder bereist wird/werden kann ... es muss also nicht nur Utopisch sein, es darf gerne viele Dystopische Elemente haben
- es soll keine zu starke Ähnlichkeit zu bspw. 40k haben
- die Charaktere sollen eher Abenteurer, Glücksritter, Schmuggler als Soldaten sein; also (Para)Militärisches kam bisher nie so gut an ...
- die Regeln soll(t)en das Setting stützen, zu viel PE wie bspw. FATE kommt bei uns nicht so gut wie von den Autoren gedacht, SW hingegen kommt wieder sehr gut
- es soll von der Stimmung durchaus ernst sein können
- es sollen Exotische "Sachen" möglich sein, aus der Luft gegriffen bspw. soll es theoretisch eine Kultur geben können die nach Sonnenuntergang in Paralyse verfällt oder ein kleines Volk im Dschungel eines Planeten das theriantrophisch ist - oder - find' den Thread gerade nicht, ein Vorschlag hier im Forum das man ist was man ißt, bspw. ein Dorf von Leuten das immer jene Aspekte körperlich abbildet abhängig von der Nahrung die sie zu sich nehmen, etc. etc. etc.
- es soll im All mehr als Raumschiffe und Planeten geben, also durchaus auch cthulhuides Gedöhns das sich heimlich an den Schiffsrumpf pappt und durchs Versorgungssystem nagt : )

Das klingt total nach eierlegender Wollmilchsau und vll. habe ich mit Space Opera der Genre auch falsch benamst, aber ich hoffe man weiß jetzt eher wonach ich suche ... eine postapokalyptisches Cy Fi Opera mit viel Geheimnissen zu entdecken oder so : )
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Thandbar am 25.08.2013 | 20:54
Puh ... bei der Beschreibung musste ich irgendwie sofort an Starblazer Adventures denken, aber das ist auch wieder FATE ...  :-[
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: killedcat am 25.08.2013 | 21:01
Das klingt jetzt aber sehr nach Fading Suns.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: knörzbot am 25.08.2013 | 21:06
 Equinox (http://www.rpgnow.com/product/109361/Equinox-Setting-Guide-Beta-%28English%29) vielleicht? Hat nur noch keine Regeln...
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Zwart am 25.08.2013 | 21:26
Tja..also für mich klingt das nach The Void (http://tanelorn.net/index.php/topic,85149.0.html) oder Eclipse Phase (http://eclipsephase.com/).

Eigentlich sogar eher Eclipse Phase, da das Setting mir bisher noch ein bisschen bunter und nicht so spezialisiert vorkommt. Es bietet aber auf jeden Fall alles, also wirklich alles, was gefordert ist. Allerdings soll das Regelwerk, nach allem was ich so im Internet gelesen habe, nicht so richtig toll sein. Ich arbeite mich im Moment aber noch durch das Setting und wahrscheinlich bringe ich es eh auf SaWo, wenn sich abzeichnet das wir das spielen. Denn W%-Systeme sind generell einfach nicht so meins.

The Void bietet da einen großen Schuss Mystik und Horror mehr. Es basiert auf cthulhuiden Elementen (die Sachen die sich ans Raumschiffen pappen und so ;) ) gemischt mit Event Horizon, Alien (alle Teile) und Dead Space. Das sollte eigentlich schon genug Kopfkino in Gang setzen um eine Vorstellung von dem Setting zu bekommen. Ein weiterer Vorteil ist, das ich gerade an einer Savage Words Konvertierung (http://tanelorn.net/index.php/topic,85062.0.html) arbeite. Aber auch das Originalsystem ist sicherlich brauchbar.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Xemides am 25.08.2013 | 21:31
Eclipse Phase hat keine Raumfahrt in großen Stil !

Eigentlich sind die Charaktere im  Sol-System gefangen. Nur wenige Tore, sogenannte Pandora-Tore, ermöglichen das Verlassen des Sonnesystems, und das wurde von außerirdischen verboten.

Und Transport und Kommnikation findet vor allem durch den Transport des Geistes statt.

Eclipse Phase ist Transhumanismus pur, mit Resleeving und sowas. Das sollte man wissen und mögen.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: knörzbot am 25.08.2013 | 21:36
Void ist ebenfalls auf unser Sonnensystem beschränkt oder irre ich mich?
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: killedcat am 25.08.2013 | 22:05
Eigentlich sogar eher Eclipse Phase, da das Setting mir bisher noch ein bisschen bunter und nicht so spezialisiert vorkommt. Es bietet aber auf jeden Fall alles, also wirklich alles, was gefordert ist. Al
Öhm, ich habe im Grundregelwerk zumindest weder mythisches noch cthulhoides entdeckt. Allenfalls die Nanos. Und da bei Eclipse Phase der Schwerpunkt auf Transhumanismus liegt finde ich den Schwerpunkt hier doch deutlich neben den Erfordernissen. Aber vielleicht gibt es da ja was in einer Erweiterung, das weiß ich nicht.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Haukrinn am 25.08.2013 | 22:28
Stargate-mässig? Da hätte Eclipse Phase tatsächlich was für sich, denn die Gates sind da fest im Setting drin. Magie gäbe es da nicht, dafür aber massig Cyberware und natürlich Psi. Das Problem dabei ist eher dass das Regelwerk nicht so der Brüller ist (ist so eine Art Shadowrun 4 in schlecht kopiert). Dafür gibt es die Regelwerke unter einer CC-Lizenz, sprich da ist quasi umsonst dran zu kommen wenn man es sich erst einmal ansehen will.

Und cthuloid ist das auf jeden Fall (auch wenn man mich das erst krätig belehren musste bis ich das begriffen hatte). Es dürfte wenig andere Spiele die das so dermaßen mit dem Dampfhammer den Spielern in die Fresse hauen und auf denen nicht gleichzeitig Cthulhu auf dem Cover steht.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: DanAxe am 25.08.2013 | 22:33
Das klingt jetzt aber sehr nach Fading Suns.

Auf jeden Fall mehr Fading Suns als Traveller, IMHO
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Dammi am 25.08.2013 | 22:40
Equinox (http://www.rpgnow.com/product/109361/Equinox-Setting-Guide-Beta-%28English%29) vielleicht? Hat nur noch keine Regeln...

Es gibt derzeit einen Savage Worlds playtest und einen Fate Core-hack von Azzu hier im Forum.

Equinox wäre tatsächlich was, wenn man bedenkt das die Gruppe vorher ED gespielt hat.

Hier (http://www.vagrantworkshop.com/index.php?categoryid=12) gibts mehr infos zum Setting (runterscrollen für diverse Artikel).
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: alexandro am 25.08.2013 | 22:48
Gegen Fading Suns könnte höchstens der Punkt "Es soll nicht wie W40k werden". FS ist, neben Dune, ziemlich stark von 40k inspiriert, allerdings etwas weniger pessimistisch (ich sage immer: "W40k ist finsterstes Mittelalter im Weltraum, FS ist italienische Renaissance im Weltraum").
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Waldviech am 25.08.2013 | 23:12
Man sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass FS nicht so....naja....faschistoid....rüberkommt wie WH40K. Gut, es gibt ne Menge Schweinereien und Aliens sind Bürger zweiter Klasse. Aber das Imperium von Kaiser Alexius kann auch anders wirken als horrormäßig brutal...
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: sangeet am 25.08.2013 | 23:23
Shatterzone :

 Ich kann es nur empfehlen, das ist Cyberpunk /Hard Scifi /Space Opera. Das System ist auch Cinematisch angehaucht,
und hat Fate Elemente, und ein Drama Deck.

http://www.pigames.net/store/default.php?cPath=109

Es war einfach seiner Zeit weit vorraus gewesen damals. Bzw, hat die richtigen logischen Schlüsse aus einem Cyberpunk Universum gezogen, und das auf Space Opera Adaptiert.

Ausserdem bekommt man die Reprints derzweit für sehr wenig Geld, 22€ für die Regeln, Supplements 10€
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Slayn am 26.08.2013 | 10:09
Space Opera hat für mich zu einem großen Teil auch immer mit "Larger than Life"-Charakteren zu tun, wobei einzelne Charaktere für ganze Macht-Fraktionen stehen. Alternity, gerade das Star*Drive Setting konnte das ganz gut. Traveller könnte es ganz gut können, wenn man das Dynasty Buch mit rein nimmt. Ansonsten Stars Without Numbers, die Regeln und Nutzung von Organisationen, was imho eben für Space Opera wichtig ist, ist dort vorbildlich gehandhabt.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 27.08.2013 | 18:16
Weil ich ja nebenher auch einen Thread hatte http://tanelorn.net/index.php?PHPSESSID=2cm52fkhh278o9mug2vhn4heh4&topic=85452.0 wo das Thema One Roll Engine zur Sprache kam.

Um das thematisch zu verbinden, ... eignet sich die ORE um darauf eine Space Opera oder nennen wir es Space WasAuchImmer aufzusetzen? Irgendwie reizt mich das System und ich habe versucht nun ein bissl über die jeweiligen Regelsysteme der genannten Settings in Erfahrung zu bringen ... irgendwie haut mich keines so direkt vom Hocker.

Traveller ist mir irgendwie sowieso zu über-regelt. Wetter und Stuhlgang würfel ich aus Prinzip nicht aus, das behalte ich mir irgendwie vor zu entscheiden.

d20 oder generell _der d20_ als Kern-Würfel einer Mechanik will bei mir seit D&D + DSA nicht mehr so recht zünden, er stört mich auf eine perfide Weise die ich nicht erklären kann(!)



Einzig interssant aber nicht in meinen Händen klingt Alternity (vom Rulesetting)...
und eben die ORE ... Jemand Erfahrungen? Vor allem in BEzug auf Sci Fi? Oder Ideen? Oder Bedenken?

Danke ...
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Clawdeen am 27.08.2013 | 19:10
Wenn die WoD bei euch eh immer greift, wieso spielt ihr dann nicht damit?
Mit den Hinweisen aus "Mirrors" und der Verwendung von Dark Heroes als Templates (und ggf. Mage-Template für Psionik usw.) geht das wunderbar.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: alexandro am 27.08.2013 | 19:24
Alternity benutzt auch den W20 als Hauptwürfel.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 27.08.2013 | 19:59
Ja alexandro, leider leider. Aber es wirkt auch von den Fan Made Sachen am flexibelsten, dürfte eine große Community haben, aber vielleicht täuschts? :/

Und ja, der WoD-Einwand ist eh berechtigt, v.a. wo die ORE meines wissens ja eh Storyteller ähnlich ist, d10 Würfelpool, Attribute/Skills ergeben den Pool und so ... aber ich bin sicher in Vieles noch nicht ausreichend eingelesen.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Xemides am 27.08.2013 | 21:27
Stargate-mässig? Da hätte Eclipse Phase tatsächlich was für sich, denn die Gates sind da fest im Setting drin. Magie gäbe es da nicht, dafür aber massig Cyberware und natürlich Psi. Das Problem dabei ist eher dass das Regelwerk nicht so der Brüller ist (ist so eine Art Shadowrun 4 in schlecht kopiert).

Wat, was denn das W100-System von EP mit SR4 zu tun ?
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: YY am 27.08.2013 | 22:03
Wat, was denn das W100-System von EP mit SR4 zu tun ?

An einigen Stellen sieht man schon die Verwandtschaft - z.B. bei den Waffenreichweiten, den absurd kombinierbaren Rüstungen (aufgrund des gleichen halbgaren Nicht-Trefferzonensystems) und bei den Modifikatoren im Kampf sowie der Initiativeregelung mit ihren mehrfachen Handlungen über Cyberware o.Ä.. Gerade bei den Modifikatoren funktioniert aber das Poolsystem von SR4 mMn wesentlich besser - und das ist schon nicht ideal.
Die fummelige Aufteilung in Quick und Complex Actions ist die von SR4 in schwammig.
Moxie und Edge sind in der Spielpraxis so gut wie identisch.

Einige mechanische Verwandtschaften sind etwas diffuser, aber immer noch erkennbar - z.B. die nur anders umgesetzte Erschwerung der Defensive im Fernkampf und die Feuermodus-Regeln.

Klar, das sind alles nur Teilbereiche, aber im Gesamtbild erinnert es doch unheimlich an SR4; auch wegen Kleinkram wie gleich benannten Ausrüstungsgegenständen, die eher exotisch sind und auch ganz anders hätten heißen können.


Ein Kumpel von mir hat beim Lesen den Verdacht geäußert, dass da einer oder mehrere SR-Autoren die Hand im Spiel hatten - zu dem Zeitpunkt wusste er es noch nicht genauer.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Xemides am 28.08.2013 | 23:14
Okay, danke für die Antwort. Ich bin beim Lesen noch im Setting steckengeblieben, weil andere Dinge sich in den Vordergrund schoben.

Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 29.08.2013 | 00:26
Gut zu wissen, SR4 ist vom Rulesetting her mein pers. Nemesis.
Danke : ) *Eclipse phase wieder zurück in die Buchreihe schieb*
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 29.08.2013 | 06:47
Es ist halt ein W100-System, aber dafür entschädigt das phantastische Setting.  :d
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Evil Batwolf am 29.08.2013 | 08:46
Ist zwar jetzt, ähnlich wie Stars without numbers, ein D&D-Clone, aber ich werfe trotzdem mal "Star Siege" in den Ring. Das ist ein ziemlich kompletter SF-Baukasten, bei dem auch die geforderten Cyberimplantate und ausführliche Planetengenerierung mit drin sind. Man muss aber eben die D&D-Mechanik mögen.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Xemides am 29.08.2013 | 10:05
Nit unerwähnt bleiben sollte das deutsche NOVA Rollenspiel.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 29.08.2013 | 13:40
Nit unerwähnt bleiben sollte das deutsche NOVA Rollenspiel.

Schon mal gespielt? d6 gg. Schwierigkeit klingt Simpel? Wie fühlt es sich an?
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Xemides am 29.08.2013 | 14:03
Ich spiele es derzeit wöchentlich. Mehr heute abend.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: alexandro am 29.08.2013 | 14:43
Habe es schonmal mit dem Macher gespielt. Erinnert von den Regeln stark an das alte (d6) Star Wars-Rollenspiel von West End Games. Ordentlich gemacht.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Senora_Eich am 29.08.2013 | 15:18
Wie wäre es sonst noch mit Nova Praxis, wenn einem das Regelsetting von Eclipse Phase nicht gefällt? Ich persönlich bin ein Fan davon Eclipse Fate zu spielen, also quasi Eclipse Phase mit nem leicht angepassten Regelsetting von Nova Praxis.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Slayn am 29.08.2013 | 16:45
Dann kann man auch gleich auf In Flames ausweichen, das hat wenigstens Ansätze wie größere Raumfahrt und Imperien. Halt so die Grundlagen für Space Opera.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 29.08.2013 | 19:28
Puh jetzt kommen wir eh in Regionen wo ich die Bücher ned mehr so einfach im Regal stehen habe : )

Da ich nun eh gute 4 Wochen zum Querlesen brauchen werde dehne ich den Thread noch mehr auf,
Star Wars gibts ja offenbar auch in d6, d20 und der SAGA Edition (die auch d20 ist?).
Vor allem die d6 und SAGA-Variante scheint Anklang zu finden (lt. englischspr. RPG-Foren) ... könnte man da einfach ein Setting aufsetzen?
Geht das flott von der Hand oder ist das fummelige Simulation um möglichst getreu Star Wars abzubilden?

NOVA .. mhh, mir ist das noch nie unter gekommen irgendwie .. scheint ein Nischenprodukt zu sein, wirkt aber interessant.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Slayn am 29.08.2013 | 19:36
Es gibt das OpenD6 System, auf dem Star Wars (d6) oder In Flames basiert. Ist solide, etwas unspektakulär.
SAGA ist eine Abart von d20, etwas d20 Light, angelehnt an d20 Modern.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: knörzbot am 29.08.2013 | 19:45
Es gibt das OpenD6 System, auf dem Star Wars (d6) oder In Flames basiert. Ist solide, etwas unspektakulär.

Und für lau zu haben.  ;)
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: blut_und_glas am 29.08.2013 | 20:18
... könnte man da einfach ein Setting aufsetzen?

Da würde ich dann eher gleich die settinglosen Varianten nutzen - also d6 oder ein passendes d20 System. (Ich persönlich mag ja d20 Modern/Future recht gerne, das weicht aber schon sehr deutlich von SAGA ab (das es meines Wissens nach allerdings nicht als "nackte" Version gibt).)

mfG
jdw
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 29.08.2013 | 22:14
Gesetz dem Fall meine Gruppe entscheidet sich letztlich eh für Star Wars,
kann es sein das es im gesamten Forum keinen Vergleichsthread bzgl. d6, d20 und SAGA gibt?

Wenn ja, mich würde es nämlich themenverwandt schon interessieren, v.a. ich beschreibe das immer als "Spielgefühl",
welches das Flotteste (v.a. im Kampf) und das Flexibelste, v.a. in Richtung Baukasten für eventuelle Inhalte
die das Spiel nicht mitliefert, ist.

Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Slayn am 29.08.2013 | 22:25
Gesetz dem Fall meine Gruppe entscheidet sich letztlich eh für Star Wars,
kann es sein das es im gesamten Forum keinen Vergleichsthread bzgl. d6, d20 und SAGA gibt?

Wenn ja, mich würde es nämlich themenverwandt schon interessieren, v.a. ich beschreibe das immer als "Spielgefühl",
welches das Flotteste (v.a. im Kampf) und das Flexibelste, v.a. in Richtung Baukasten für eventuelle Inhalte
die das Spiel nicht mitliefert, ist.

Na wenn du Star Wars wissen willst:
D6 hat es bisher am besten abbilden können, gerade da es eine halbwegs brauchbare Balance zwischen Force und Normalos geschafft hat, zudem skalierbare Werte für Fahrzeuge und "Horden".
Das Spielgefühl hier ist einfach als solide zu bezeichnen.

D20 und Saga waren, hm..., spektakulärer, durch die Sprünge mit Enabler Feats und Prestigeklassen, litten aber genau unter dem üblichen d20-Problem, nur leicht verstärkt, "Sorry, das kann ich erst in 3 Stufen! - Was? Du kannst erst in drei Stufen Granaten werfen? Wtf!".

Das neue FFG Star Wars liegt da zwischen drin.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: blut_und_glas am 29.08.2013 | 22:39
Wenn ja, mich würde es nämlich themenverwandt schon interessieren, v.a. ich beschreibe das immer als "Spielgefühl",
welches das Flotteste (v.a. im Kampf) und das Flexibelste, v.a. in Richtung Baukasten für eventuelle Inhalte
die das Spiel nicht mitliefert, ist.

Die hatten alle drei etwas für sich... ...und hatten - für mich! - aber auch alle drei Schwächen, wenn es darum ging, das einzufangen, was mir bei Star Wars wirklich wichtig ist.

Der flexibelste Baukasten ist sicherlich die altgediente d6-Version, die hier wegen ihrer Einfachheit besonders besticht.

Bei beiden (eigentlich ja allen dreien ;)) d20 Versionen (also d20 und SAGA) ist der Bastelaufwand höher, dafür gibt es aber natürlich auch wieder mehr Stellschrauben und Ansatzpunkte, mit denen du überhaupt basteln kannst (für mich war das zum Beispiel ein Pluspunkt, weil ich generell gerne bastle - und ich zudem wegen meiner Probleme mit allen Versionen auch ums Basteln kaum herumkam).

mfG
jdw
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: carthoz am 30.08.2013 | 10:29
Wobei man dann schon fairerweise auch auf die aktuell erscheinende Version des Star-Wars-Rollenspiels bei Fantasy Flight Games hinweisen sollte.
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Slayn am 30.08.2013 | 10:33
Wobei man dann schon fairerweise auch auf die aktuell erscheinende Version des Star-Wars-Rollenspiels bei Fantasy Flight Games hinweisen sollte.

Habe ich doch  wtf?

Zu dem lässt sich nur noch nicht all zu viel sagen, da die aktuelle Ausbaustufe noch sehr rudimentär ist. Das System funktioniert und macht Spaß, es ist nur noch nicht so klar, wo es hingehen wird. So wie ich es kennengelernt habe und vom aktuellen Überblick über die Regeln, unterstützt es "klassisches Spiel", also Charakterfokus, kann aber nicht den Schritt auf die "Große Bühne" machen, also etwa galaktische Politik, Fraktionen, etc., was in meinen Augen zu Space Opera dazugehört. (Das können, btw, alle Star Wars Spiele nicht).
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: carthoz am 30.08.2013 | 10:34
Habe ich doch  wtf?
Ah, stimmt, überlesen, vermutlich auch, weil danach eben nur D6, D20 und Saga besprochen wurden.  ;D

Danke auch für die kurze Meinung zum System, sowas hatte ich noch vermisst!  :d
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Deltacow am 30.08.2013 | 16:56
Das von FFG habe ich mir bestellt. Bin schon gespannt.
Hat jmd. die Beta oder würde Sie vll. um einen fairen Betrag veräußern?
Deutsche Rezensionen zu dem Ding habe ich auch nicht finden können, außer ein Kurz-Test auf Amazon,
jmd. Quellen?

LG
Danke für die rege Beteiligung!
Titel: Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
Beitrag von: Der Nârr am 26.10.2013 | 16:59
Ich möchte diesen Thread gerne noch einmal aufleben lassen. Habt ihr ein Space Opera-Spiel gefunden? Ich bin da auch immer auf der Suche und habe mir schon etliches angeschaut.

Fading Suns ist für mich leider aufgrund der Regeln komplett ungeeignet. Gerade wem Raumkampf wichtig ist, sollte es ohnehin lieber meiden. Das Setting finde ich im Detail leider auch nicht so interessant, wie die zugrunde liegenden Ideen eigentlich versprechen. Ich denke da immer, dass ich mir die Ideen klauen müsste und dann ein eigenes Fading-Suns-Universum basteln müsste. Allerdings bietet Fading Suns wirklich vieles von dem, was du suchst.
Stars Without Number fand ich nett, mir gefiel der Personenkampf und die Generierung. Aber manche Sachen sind schon sehr schwierig im Spiel zu behandeln, wenn man kein Old-School-D&D-Gamer ist und den Raumkampf fand ich katastrophal verregelt. Die Tabellen zur Universumsgenerierung fand ich längst nicht so hilfreich wie die in Traveller. Der Vorteil gegenüber Traveller lag für mich vor allem darin, dass die Regeln einfacher zugänglich sind - man kann viel schneller zu spielen loslegen.

Im Moment stehen auf meiner Leseliste Ashen Stars und Nova Praxis (das aber FATE-like ist).

Im Spiel hat in meinen Runden bislang GURPS Traveller am besten funktioniert, aber da hatten wir auch nur Regelcracks in der Runde, die mit Gurps gut zurecht kamen. In meinen derzeitigen Runden würde ich den Teufel tun und Gurps auspacken.