Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Gast am 16.12.2003 | 20:43
-
Provoziert das Austehen (nach Trip, z.B.) einen AoO?
Die Frage kann ruhig unter eigenem Thema geklaert werden ;)
-
Kommt auf die Regelversion an.
In 3.0 nein, in 3.5 ja.
-
Klingt an und für sich ja auch nicht verkehrt... wenn man versucht, gerade eventuell in Rüstung, wieder auf die Beine zu kommen, ist man prinzipiell wehrlos(er) als sonst, nicht in der Lage, sich richtig zu verteidigen. Per Definitionem --> AoO.
...und ich denke, mit etwas Mühe kann man auch das umgehen. Ich denke da an so Sachen wie 'Ground Fighting' Feats (gabs schon, gibts bestimmt wieder), Tumble-Würfe, wegrollen ('5-foot-Step vor dem Aufstehen).
Okay, konkrete Regelmechanik hab ich grade nicht zur Verfügung... aber wir haben ja noch andere Leutchen hier, oder? ;D
-
Zur Zeit gibts 2 offizielle Feats von der Sorte: Instant Stand im KPG und Prone Attack im Complete Warrior. Das erstere ist besser ;D
Das Hauptproblem bei der AoO liegt in der Interpretation, ob ne weitere Trip attack mit der AoO möglich wäre, und man damit den Gegner am Boden halten kann. Viele interpretieren es anders, da die AoO "vor" dem Aufstehen kommt, und der Typ dabei noch am Boden liegt. Ansonsten ist Improved Trip mit allen möglichen Kombinationen einfach zu stark.
-
Stimmt... Man stelle sich einen Wolf Companion vor der auch noch den Improved Trip hat:
1. Aktion: Wolf Beisst, trifft macht automatischen (freien) Trip auf denselben Gegner. Klappt der Trip hat er (dank IT-Feat) NOCH einen Angriff auf den Gegner (aber keinen Trip mehr, denn der Gegner liegt ja schon am Boden)
2. Aktion: Gegner steht auf und erzeugt einen AoO. Wolf beisst wieder zu und (falls der Gegner schon wieder als stehend gelten sollte) macht danach wieder einen (freien) Trip und eine weitere Attacke wenn der wieder klappt.
3. Aktion: (2. Move Action des Gegners wenn er wieder liegen sollte) Steht wieder auf (kein AoO fuer den Wolf ausser er hat Combat Reflexes)
3. Aktion (in Runde 2): Wolf greift wieder an. Wenn der Gegner wieder steht, naechster Trip, ... s. 1. Aktion
Macht also im Idealfall (Wolf mit Improved Trip und ohne Combar Reflexes und jeder Trip klappt) in einer Runde 3-4 Bissangriffe durch EINEN Wolf.
Und jetzt stelle man sich ein Rudel vor...
-
tja, das kommt aber imho ziemlich nahe an die realität ran ;)
-
Ich würde sagen ja. Im Temple of elemental evil PC-Game hat das Aufstehen auf jeden Fall einen AoO provoziert. Und wie ich finde wurden da die Regeln exzenllent umgesetzt
-
Oh .... mein .... Gott....
NUN WERDEN SCHON COMPUTERSPIELE ALS REGELARGUMENTE HERANGEZOGEN???? AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAR GH!
Ich geh als Rules Lawyer in Rente.
Was die Wölfe angeht, Selganor... Ich hab 2 Druiden in der Gruppe (eine Wolfsschamanin). Die haben mit den ganzen Summon Natures Ally Dingern immer nen Rudel greifbar. Und JA. Selbst, wenn man bei den AoOs keine Trips zulässt... es ist furchtbar.
-
Aber gluecklicherweise kriegen "normale" Woelfe ja "nur" einen freien Trip und NICHT noch einen "Freibiss" nach dem Trip, da zumindest KEIN Wolfswesen das ich in 3.5 gesehen habe einen "Improved Trip" hat.
BTW: Wenn es zu einer Regeldiskrepanz zwischen einem Computerspiel und den SRD-Regeln gibt dann gilt fuer mich IMMER das SRD... (Ausser es existiert ein entsprechendes Erratum)
-
Tschuldigung. Ich hab mich halt drauf bezogen, weil ich fand, dass die Regeln da 1:1 umgesetzt wurden. Und weil wir so nen Quatsch bei unserer D&D-Runde nicht spielen und uns nicht sklavisch an die Regeln halten, ist mir bei dem Posting das Game eingefallen.
-
Tschuldigung. Ich hab mich halt drauf bezogen, weil ich fand, dass die Regeln da 1:1 umgesetzt wurden.
Klar... Man kriegt (zumindest nach dem was ich gehoert habe) auch mit einem Weapon Focus auf Schwert KEINEN Bonus auf den Umgang mit +1 Schwert.
So viel zur "1:1-Umsetzung".
Im Handbuch stehen auch noch einige Aenderungen gegenueber den Originalregeln.
Und weil wir so nen Quatsch bei unserer D&D-Runde nicht spielen und uns nicht sklavisch an die Regeln halten, ist mir bei dem Posting das Game eingefallen.
??? Das darfst du mal naeher erlaeutern? Welchen "Quatsch" meinst du?
-
1:1 funktioniert auch nur dann, wenn die ganzen bugs aus dem Spiel geschmissen wurden, ich hab zumindest durchs Game viele D&D-Regeln dazugelernt, die mir vorher zu blöd waren.
Ich weiß nicht, ob das überhaupt hierher gehört oder off-topic is. Mit "Quatsch" meinte ich einfach dieses Tripping und dann aufstehen und so weiter. Wir spielen D&D etwas freier, nicht exakt nach den zahlreichen Regeln. Bei eben diesen Situationen entscheidet der SL.
-
Hmm.
Um es mit den Worten eines (uns allen) alten Bekannten zu sagen: Faszinierend.
Gerade diese Regeln sind für viele Gruppen der Grund, d20 zu spielen anstelle von zB DSA.
Aber Geschmäcker sind verschieden.
-
Ja da haste recht. Ich wollt euch ja nicht auf den Schlips treten.
-
Och, nur keine Hemmungen. Wir regen uns gerne künstlich über egal was auf, wenn im Vorweihnachtsstress auf sämtlichen frequentierten Boards nichts wirklich interessantes passiert ;D
-
Hmm... Ich fand es immer als sehr entspannend, das D&D eine Fülle von Regeln präsentiert, aber dennoch ein sehr einfaches Grundprinzip hat.
-
Jau Brian, das genau ist das Geheimnis des Systems. 3 Bücher a je 250 Seiten und trotzdem ein einfaches, ausgewogenes Prinzip.
Nur die Leuts vom Custserv verstehens nicht ;D
-
*lacht* Genau, sie verstehen es einfach nicht... :)
Na, Regeln für alles hast... und das das braucht Platz.
Aber wer braucht die Regeln für einen Gewaltmarsch? *blinzelt* Oder für kosten für Lebensstandarts, oder für Erschöpfung in der Wüste, oder oder oder...
Also wir sind auch immer ganz gut ohne ausgekommen... :-)
-
Genau das sind aber Regeln, die viele Spielleiter (besonders Anfänger und Leute, die vom Taktik bzw Computerspiel her kommen) sehr mögen und brauchen.
Das typische Shadowrun Legwork Schema. Ein Wurf und du hast folgende Informationen... anstelle 3 Stunden Rollenspiel mit einem Charakter der Gruppe. Muss nicht das sein, was viele Gruppen wollen, aber es scheint das zu sein, was die meisten Gruppen wollen.
-
*nickt*
Und daher ist es sinnvoll einen allgemaingültigen Mechanismus zu erfinden.