Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Orakel am 22.09.2013 | 23:40
-
Hallo.
Ich habe heute mit meiner bislang eigentlich ganz zufriedenstellenden Digiknipse von Aldi ein kleines Desaster erlebt. (Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das ganze jetzt an mir oder an den Belichtungszeiten lag.)
Ich suche jetzt nach einer Digiknipse, die einigermaßen vernünftig Lichtempfindlich ist, damit man ohne größere Probleme auch ohne Blitzlicht in geschlossenen Räumen fotografieren kann.
Da meine derzeitige Traveller damals etwa 100€ gekostet hatte, hoffe ich mal, dass ich mit einem Budged bis ca. 200€ etwas "besseres" bekommen kann. (Viel kann ich wirklich gerade nicht stemmen. Darum muss ich irgendwo ein paar Kompromisse dann wohl machen.)
Habt ihr irgendwelche Vorschläge?
Was ist bei den entsprechenden Kameras zu beachten?
-
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Aktuell-Foto-Video-lichtstarke-Digitalkameras-8552013.html
Vielleicht hilft das weiter.
-
Danke für den Link. In Kombination mit der Empfehlung einer Freundin hat der Artikel zumindest einen groben hinweiß gegeben, was es werden könnte. :)
-
Ich hab mir vor etwa 1 Monat die hier für 199 Euro im Mediamarkt gekauft (scheint irgendwie teurer geworden zu sein):
http://www.amazon.de/Sony-DSC-WX200-Digitalkamera-LCD-Display-Weitwinkelobjektiv/dp/B00AW8JRTU/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1380015837
Macht bei guter Beleuchtung (draußen mit Sonnenschein oder in geschlossenen Räumen mit künstlichem Licht) sehr gute Bilder, ist wirklich klein und erledigt quasi alle Einstellungen (Belichtung, Blende, Fokus, ...) ohne große Auslöseverzögerung von allein.
Es gibt gefühlt 1000 verschiedene Bildmodi (sogar fürs Fotografieren von Essen, aber das scheint momentan auf Twitter/Facebook ja ganz angesagt zu sein^^).
Auf Konzerten bei denen es lediglich die Bühnenbeleuchtung gibt, ist die Qualität der Fotos eher bescheiden. Da verwackelt, verwischt das Bild gern mal aufgrund der langen Belichtungszeit oder wird ziemlich verrauscht (wenn man den Modus mit hohem ISO und kurzer Belichtungszeit wählt).
Für den Urlaub oder ein paar Fotos auf Parties reicht das aber allemal.
EDIT: Nach dem Vergleich mit den anderen Kameras aus dem Link weiter oben: Blende geht von 3.3 - 5.9, ist also schlechter als diese extra lichtstarken Kameras. Diesen Nachtmodus in dem mehrere Einzelbilder zu einem nicht verrauschten kombiniert werden gibt es auch.
-
Bei schlechtem Licht sollte es schon mindestens eine Blende 2.0 sein. Ich habe hier einige 1.4er und 1.3er Objektive und freue mich, was man damit in schummrigen Räumen (Kirchen!) noch für gute Bilder hinbekommt, vom Freistellungsvermögen ganz zu schweigen. In Kirchen kann man natürlich auch mit Stativ arbeiten, aber bei Partyfotos fällt das ja wegen der (zumindest am Anfang der Party...) bewegten Objekte aus.
-
Ich glaube die Blendenwerte sind nicht gut vergleichbar wenn der Chip unterschiedlich groß ist, oder?
Wie groß ist so ein Kompaktkamerachip überhaupt im Vergleich mit Vollformat oder Crop?
-
Ich glaube die Blendenwerte sind nicht gut vergleichbar wenn der Chip unterschiedlich groß ist, oder?
Von der Lichtstärke her macht das meiner Meinung nach nichts aus. Ein kleinerer Chip schneidet ("cropt") ja nur einen Ausschnitt aus dem Bild heraus.
Wie groß ist so ein Kompaktkamerachip überhaupt im Vergleich mit Vollformat oder Crop?
Je nach Chip.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/Digitalkamera_Sensorgr%C3%B6%C3%9Fen_Vergleich.gif)
-
Wie groß ist so ein Kompaktkamerachip überhaupt im Vergleich mit Vollformat oder Crop?
Hmm... ohne jetzt etwas beschwören zu wollen: Aber müssten nicht auch bei den Kompakt-Kameras irgendwo die "Crop"-Werte dabeistehen? Damit müssten sich dann die entsprechenden Fähigkeiten der Brennweiten der Kompakt-Kamera im Verhaltnis zum Kleinbild ohne weiteres ableiten lassen.
-
Blende ist Blende die größe des chips hat damit erstmal wenig zu tun.
eine blende 1,4, iso 200 Einstellung ist auf eine DSLR/EVIL/Kompakten von technischen her das gleiche.
die chipgröße beeinfluss moire, bokeh und freistellungsmöglichkeiten.
desto größer der chip desto eher kann man hier mit spielen.
aber das greift eigentlich erst ab der 4/3 Sensorgröße von Olympus.
bei dem gegebenne budget sollte man sich also darum keine gedanken machen.
eher schauen das man möglichst lange ein möglichst kleine blendenzahl verwenden kann.
mit einer kompakten mit höheren (400+) iso-werte (lichtempfindlichkeit) bilder zu schießen macht eh keinen spaß da man dann schnell an technische grenzen = bildrauschen stößt.
bei den budget würde ich am ehesten bei sony oder fuji suchen, diese haben in den letzten jahre dort meist ordentliche kameras rausgebracht. canon und nikon sind so faul das sie jeder innovation nur noch hinterherrennen und wenn nicht sich diese auch ordentlich bezahlen lassen.
-
Wie sieht es mit Panasonic aus? (Mir wurde beispielweise die Lumix DMC-FZ-Reihe empfohlen. Und zumindest ein Exemplar aus der Baureihe ist relativ Nahe an meinem eigentlichen Maximum dran. Da müsste ich zwar noch ein wenig mehr sparen, aber es ist zumindest eine Überlegung.)
-
Blende ist Blende die größe des chips hat damit erstmal wenig zu tun.
ein 1,4, iso 200 Einstellung ist auf eine DSLR/EVIL/Kompakten von technischen her das gleiche.
Mais non!
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Die_Bedeutung_der_kleinbildaequivalenten_Blende/6396.aspx
Bei der Lichtstärke ist es wohl tatsächlich vergleichbar, aber bei der Tiefenschärfe machts einen großen Unterschied.
-
Wie sieht es mit Panasonic aus? (Mir wurde beispielweise die Lumix DMC-FZ-Reihe empfohlen. Und zumindest ein Exemplar aus der Baureihe ist relativ Nahe an meinem eigentlichen Maximum dran. Da müsste ich zwar noch ein wenig mehr sparen, aber es ist zumindest eine Überlegung.)
Ich habe noch eine Lumix der TZ-Reihe und bin zufrieden damit.
-
Mais non!
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Die_Bedeutung_der_kleinbildaequivalenten_Blende/6396.aspx
Bei der Lichtstärke ist es wohl tatsächlich vergleichbar, aber bei der Tiefenschärfe machts einen großen Unterschied.
Schreibt Kalgani doch selber auch. Im nächsten Absatz.
-
stimmt wir haben als zweitcam auch eine panasonic tz "irgendwas".
meine frau ist mir der vollkommen zufrieden und die videos sind auch nett.