Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Spiele => Thema gestartet von: Ludovico am 17.10.2013 | 10:04
-
Der neueste Streich von den Machern der Walking Dead-Computerspielreihe:
The Wolf Among Us (http://www.telltalegames.com/thewolfamongus)
Es hat etwas von Once Upon A Time, bloß dass hier die Märchenfiguren aus dem Märchenland entkommen sind und nun durch Glamour versteckt ein Leben unter uns Menschen in unserer Welt führen. Das gelingt ihnen mehr schlecht als recht. Arbeitslosigkeit, Alkoholismus, Prostitution, etc. sind keine Seltenheit.
Wer passt nun auf die Schar der Märchenfiguren auf, wenn nicht der große böse Wolf der für die Verwaltung der Märchenfiguren als Sheriff für Ruhe und Ordnung sorgen soll. Tatkräftig unterstützt wird er dabei von Schneewitchen.
Die Geschichte in Episode 1 wird schnell blutig und knallhart. Die Figuren sind wie üblich bei Telltale Games genial dargestellt und gezeichnet und wirken sehr lebendig. Sehr genial!
-
Nach allem was ich gelesen habe ist es aber eher ein (etwas) interaktives Buch bzw. Film und weniger ein normales Spiel oder?
Also so das genaue Gegenteil von Sandbox?
-
Nach allem was ich gelesen habe ist es aber eher ein (etwas) interaktives Buch bzw. Film und weniger ein normales Spiel oder?
Also so das genaue Gegenteil von Sandbox?
Es ist ein Adventure mit einigen Actionelementen so wie The Walking Dead (kennst Du das nicht?). Die Entscheidungen aus Episode 1 werden in den folgenden Episoden auch eine Rolle spielen.
-
Das Spiel the walking dead habe ich nicht gespielt gehabt.
Ich bin halt etwas skeptisch. Für den Preis kann ich mir auch einen anderen bereits kompletten Film kaufen.
Aber bisher klang das für mich nach 3 mal klicken und dann 10 min Cutszene.
Kannst du das so bestätigen?
-
Die Walking Dead Episoden waren keine Sandbox.
Ich persönlich würde sie als Adventure Spiel beschreiben das in einem relativ eng gefassten Rahmen verläuft, dafür jedoch stark Dialog orientiert ist und in einem gewissen Rahmen recht effektiv den Eindruck vermittelt Handlungsrelevante Entscheidungen zu treffen.
Es gibt keine wirklich langen Cutszenen, das heißt man bekommt zugestanden die Handlungen durch anklicken, leichte Kombinationsrätsel sowie mitunter QTEs selbstauszuführen. Wobei die Unterhaltung über die Geschichte erfolgt und nicht bzw. weniger darüber das man rätselt wie etwas zu kombinieren ist oder das das Button-Smashing in Action Szenen ernsthaft fordern würde.
Quasi ein atmossphärisch dichter verwobenes und dramaturgisch durchdesignteres Simon the Sorcerer ^^;;;
-
Mhh danke aber dann ist das eher nichts für mich.
-
Ich bin ja noch ein bißchen mit mir am ringen, aber ich warte wohl, bis alle Episoden raus sind und spiele es dann an einem Stück. Basiert übrigens auf der Comicreihe "Fables", die ja auch schon sehr cool ist.
@Shadom: Walking Dead hat es aber zumindest bei mir geschafft, mich wesentlich emotionaler zu involvieren als... fast alle Filme, die ich in der letzten Zeit gesehen habe. Die Spiele stehen auf jeden Fall in der Tradition der klassischen Point-and-Klick-Adventures, das heißt natürlich, dass Exploration im Stile von Skyrim oder GTA nicht dazu gehört. Das Spiel bietet vor allem moralische Entscheidungen und Zeitdruck - da hängt ein Mann mit seinem Bein in der Bärenfalle und die Zombies kommen. Die Lösungsmöglichkeiten sind recht klar, aber was tut man wirklich? Nimmt man einfach die Axt, versucht man es irgendwie anders oder lässt man ihn einfach liegen. Es gibt nicht wirklich eine richtige Entscheidung, sie sagt mehr etwas über die Figur und über einen selbst als Spieler aus.
Aber das ist wohl wirklich Geschmackssache. Ich fand es extrem spannend, vor harte Entscheidungen gestellt zu werden (wer lebt und wer stirbt? Wann ist es moralisch gerechtfertigt, jemanden zu töten und wie reagieren die anderen darauf?). Und die Charaktere sind extrem gut geschrieben.
Ich hoffe mal, dass das Fables-Spiel ähnliches Kaliber hat :)
-
Hat es.
Ok, es fehlt eine Clementine.
-
Man liest zumindest viel gutes darüber.
Bluerps
-
Der Link hakt bei mir.
-
Das versteh ich nicht. Ich hab versucht, den Link zu fixen und wenn ich ihm so weiter folge von der Fehlermeldung, dann klappt auch alles gut, aber wenn ich vom Tanelorn direkt dorthin will, gibt es diese merkwuerdige Meldung.
-
Du hast noch einige Sonderzeichenumschriften hinten am Link dranhängen, Ludovico. Mach mal das hier: %E2%80%8E/ weg.
-
Hab ich schon einige Male gemacht, aber wenn ich dann auf den Link klicke, sind sie wieder da.
-
So... Chapter 1 ist durch, der Cliffhanger ist ja mal wieder fies.