Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Nebelwand am 31.10.2013 | 13:32

Titel: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Nebelwand am 31.10.2013 | 13:32
Eine Regelfrage: Bei der Konsti-Probe bei "Außer Gefecht" stirbt der Charakter bei einem Ergebnis von 1 oder weniger. Beim Fehlschlag bei der Konsti-Probe beim Ausbluten ist das dasselbe "Der Charakter stirbt durch den Blutverlust".

Danach steht, dass andere Charaktere die Blutung mit einer einfachen Heilenprobe stoppen können. Jetzt kommt endlich meine eigentliche Frage: Wie schnell stirbt es sich bei SW? D. h. wie viel Zeit bleibt für so eine Heilenprobe? Die goldene Stunde? Würde mir sehr lang erscheinen... Außerdem: Ich gehe davon aus, dass auch die Macht "Heilung" dafür verwendet werden kann. Falls ja, würde die auch nur die Blutung stoppen und müsste man sie wie auch die Heilenprobe ein zweites Mal einsetzen, um tatsächlich die Wunden zu heilen?

Ich habe dazu leider im Regelwerk nichts gefunden und hoffe, dass ich das nicht einfach übersehen habe...

Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Sphärenwanderer am 31.10.2013 | 15:15
Man muss im Kampf die Konsti-Probe beim Verbluten jede Runde wiederholen, außerhalb des Kampfes jede Minute. Man hat Zeit, bis man einen Fehlschlag bei der Wiederholungsprobe würfelt - dann ist man nämlich ausgeblutet und tot. Steht auch so im besagten Abschnitt.

Dass man durch den Blutverlust stirbt, bedeutet, dass man stirbt - nicht, dass man weiter ausblutet.

Die Blutung zu stoppen bedeutet, dass man einen Charakter, der gerade verblutet (also noch am Wiederholen seiner Proben ist) aus dem Zustand des Verblutens holt (wodurch er Außer Gefecht ist). Wirft man jedoch ein Ergebnis von 1- bei der Außer-Gefecht-Probe oder einen Fehlschlag bei einer Verbluten-Probe ist es um einen geschehen, dann hilft nichts mehr.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Nebelwand am 31.10.2013 | 15:23
Sprich: Man ist sofort tot? Keine Chance, noch etwas zu unternehmen? Das heißt bei der Konsti-Probe bei Außer Gefecht ist man bei 1 oder weniger sofort tot? Die Heilenprobe würde dann nur eingesetzt werden können, wenn man beim Ausbluten einen Erfolg bzw. eine Steigerung erzielt?
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 31.10.2013 | 15:25
ja
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Nebelwand am 31.10.2013 | 15:25
Vielen Dank!
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Sphärenwanderer am 31.10.2013 | 15:26
Japp. :) Deshalb sollte man sich besser einen Bennie für die Probe aufsparen und ggf. in Talente investieren, die einem Wundabzüge ersparen.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Pyromancer am 31.10.2013 | 15:31
Sprich: Man ist sofort tot? Keine Chance, noch etwas zu unternehmen? Das heißt bei der Konsti-Probe bei Außer Gefecht ist man bei 1 oder weniger sofort tot? Die Heilenprobe würde dann nur eingesetzt werden können, wenn man beim Ausbluten einen Erfolg bzw. eine Steigerung erzielt?

Nach den alten GE-Regeln starb man beim Wurf auf die Außer-Gefecht-Tabelle NUR bei einem Patzer (Doppel-1), war der Wurf nicht geschafft, war man nur am verbluten. Ab der nächsten Runde, beim Verbluten-Wurf, trat dann auch bei "1 oder weniger" der Tod ein.

Meine Runden benutzen diese Regel immer noch, weil die anderen SCs so einen winzigen Ticken länger Zeit haben, zu reagieren, um den tödlich Getroffenen doch noch zu retten.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Selganor [n/a] am 31.10.2013 | 15:44
Ich hab' das Regelwerk jetzt nicht direkt zur Hand, aber macht man den "Verbluten"-Wurf nicht erst am Anfang der Runde (Vor dem Kartenziehen)?

Wenn man vom zuletzt handelnden umgeschossen wurde ist das natuerlich doof, aber solange noch jemand dran ist hat der ja noch die Chance jemanden zu verbinden.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 31.10.2013 | 17:48
Es ist jedenfalls sehr eigenartig, wenn das Verbluten schneller geschieht, weil ich mehrere Initiativkarten ziehen darf  8]
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Tharsinion am 31.10.2013 | 17:53
Zitat
Wenn man vom zuletzt handelnden umgeschossen wurde ist das natuerlich doof, aber solange noch jemand dran ist hat der ja noch die Chance jemanden zu verbinden.

Einer der Gründe warum wir als eine der wenigen Hausregeln eingeführt haben, dass der Charakter der den Verbluten Wurf nicht geschafft hat erst am Ende der Runde wirklich stirbt.
So hat jeder verblutende mindestens eine Runde die Chance stabilisiert zu werden.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Pyromancer am 31.10.2013 | 17:58
Es ist jedenfalls sehr eigenartig, wenn das Verbluten schneller geschieht, weil ich mehrere Initiativkarten ziehen darf  8]

Das lässt sich beides durch einen schnelleren Metabolismus erklären.  8)
Laut GE ist es aber auch so, dass der Wurf eigentlich am Anfang der Runde gemacht wird. Als Hausregel gibt es bei uns für den Verblutenden aber auch eine Initiative-Karte, und erst, wenn er dran ist, muss er würfeln, ob er stirbt. Das führt dazu, dass sich der Verblutende noch mehr "im Spiel" fühlt, und erhöht die Spannung, weil zunächst nicht klar ist, ob und wenn ja wer überhaupt noch die Gelegenheit hat, zu helfen.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 31.10.2013 | 20:41
Aber ein Talent wird so zum Nachteil durch diese Hausregel. Dann doch lieber am Ende der Runde.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Timberwere am 3.11.2013 | 16:19
Diese Hausregel mit dem Konsti-Wurf am Ende der Runde - bzw. dem Würfeln, wenn man dran ist, aber dem tatsächlichen Eintreten des Todes erst am Ende der Rudne - haben wir auch schon eingesetzt.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Kardohan am 3.11.2013 | 21:02
Sind eure Charaktere allesamt Operhelden, die einen Akt lang theatralisch und lautstark eines heldenhaften Todes sterben müssen?

Haus- und Settingregeln mal außen vor, aber wenn man die Konstitutionsprobe versemmelt, dann segnet man eben das Zeitliche - sofort. So hart das auch klingen mag! Bis dahin haben Wild Cards doch schon genügend Möglichkeiten dem drohenden Tod von der Schippe zu springen, vom Wegstecken und rechtzeitigen Rufen nach dem Heiler/Medic angefangen, über Talente wie Hart im Nehmen, Zäh wie Leder und auch Elan bis zum Aufsparen des letzten Bennies.

Geht einer Außer Gefecht so haben die WCs sowieso schon eine gute Chance über die Runden zu kommen, denn nur in 2-4% aller Fälle stirbt er dann auf der Stelle. In 40-70% aller Fälle Blutet man aus, will heißen die Kameraden haben bis zum Beginn der nächsten Runde Zeit einen zu stabilisieren. Klar, wenn man vom Letzten in der Initiative auf die Bretter geschickt wird, ist das blöd, aber wozu gibt es denn obige Talente sonst? Mal davon abgesehen hat sich der Heiler in der Gruppe eh im Kampf zurückzuhalten und am Besten Abwartend auf solch einen Fall vorzubereiten...

Unglückliche Situationen kann man niemals ganz verhindern und in meinen Runden ist bisher noch keiner gestorben, wenn er nicht selten dämlich gehandelt hat, sich entfernte, er wirklich blöde würfelte oder wir Dreckiger Schaden im Setting nutzten. Will damit sagen: In meinen 10 Jahren Savage Worlds starben weniger als eine Handvoll Charaktere.

Übrigens sollte man rechtzeitig für einen sauberen Rückzug sorgen, falls ein Kämpfer zu sterben droht. Kampf ist schließlich Teamarbeit.

Aber es ist Euer Spiel und jeder mag es Hausregeln wie es Spaß macht... ;)

Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Eulenspiegel am 3.11.2013 | 21:35
Sind eure Charaktere allesamt Operhelden, die einen Akt lang theatralisch und lautstark eines heldenhaften Todes sterben müssen?
JA!
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Timberwere am 4.11.2013 | 10:58
Haus- und Settingregeln mal außen vor, aber wenn man die Konstitutionsprobe versemmelt, dann segnet man eben das Zeitliche - sofort.

Das hielten wir in unserer Teenie-Nachwuchsrunde in dieser Situation nicht für passend. Zumal die Dramaturgie einfach stimmte und es dem einen die Chance gab, eine ganz massive Scharte aus einer der ersten Sitzungen beim verwundeten anderen wieder auszuwetzen.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: knörzbot am 4.11.2013 | 12:06
Sind eure Charaktere allesamt Operhelden, die einen Akt lang theatralisch und lautstark eines heldenhaften Todes sterben müssen?

Hängt imho vom Setting ab.
Manchmal Operhelden und manchmal Op(f)erhelden.  ;)
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 4.11.2013 | 17:23
Das wichtigste Argument gegen einen sofortigen Tod ist: Es macht keinen Spaß!

Viel interessanter ist es, wenn ein etwas (!) langsameres Ausbluten Spannung aufbaut durch die Notwendigkeit, sch zu dem Gefallenen durchzukämpfen, um ihm noch schnell einen Heiltrank einzuflößen.

Nur meine Meinung.
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Kardohan am 4.11.2013 | 20:05
Ich sagte ja, Haus- und Settingregeln mal außen vor.

Das die Helden je nach Setting mal unverwundbarer oder verletzlicher sind, ist ja klar.

Das wichtigste Argument gegen einen sofortigen Tod ist: Es macht keinen Spaß!

Viel interessanter ist es, wenn ein etwas (!) langsameres Ausbluten Spannung aufbaut durch die Notwendigkeit, sch zu dem Gefallenen durchzukämpfen, um ihm noch schnell einen Heiltrank einzuflößen.

Nur meine Meinung.

Sobald dir das Abkratzen deines Helden "Spass" macht, geb mir Bescheid. Dann ordere ich die Jungs mit der "Jacke verkehrtrum".

Ich kann mich über fehlende Spannung bei der RAW Regelung nicht beklagen. Ja, es ist knapp, aber wann ist es das nicht. Ich hatte zwar wenige Tote am Tisch, aber Schwere Verletzungen und Ausbluten kommt bei mir am Abend regelmäßig vor. Und bis jetzt kamen (bis auf die wenigen Ausnahmen) alle durch. Man muss eben auf die lebensrettenden Punkte achten, die ich weiter oben nannte.

Bemerkung: Ein Heiltrank ist beim Ausbluten Verschwendung. Doppelaktion ansagen, einen einfachen Heilenwurf machen und den Trank nur nutzen, wenn der Wurf danebengeht. Der Trank heilt eh keine Wunden, sondern still nur die Blutung. Setting- und Hausregeln mal wieder ausgenommen...
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Eulenspiegel am 5.11.2013 | 16:43
Sobald dir das Abkratzen deines Helden "Spass" macht, geb mir Bescheid. Dann ordere ich die Jungs mit der "Jacke verkehrtrum".
Wenn mir etwas keinen Spaß macht, wieso sollte ich es in meiner Freizeit tun?

Arbeit muss keinen Spaß machen, aber dafür bekommt man Geld.

Aber in meiner Freizeit hege ich den Anspruch, dass ich nur Sachen mache, die mir Spaß machen. (Sprich, Helden kratzen nur ab, wenn es den Spaß erhöht oder ich dafür bezahlt werde.)
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 5.11.2013 | 21:25
Kardohan, wir können jetzt natürlich eine Metadiskussion darüber starten, wie sinnvoll es ist, alle evtl. im Entferntesten spaßmindernden Elemente aus einem Spiel zu nehmen. Man könnte ja Niederlagen insgesamt rausbauen. Das ist nicht der Punkt.

Für mich erhält aber die Dramatik eines langsamen Todes  der Gefahr des jederzeit sofortigen Todes den Vorzug.

Ich gebe Dir natürlich Recht, dass ein sofortige Charaktertod schon mit dem Teufel zugehen muss (obwohl ich das auch schon mit einem recht toughen Char hatte).
Hat halt für alle (auch den eSeL) keinen Spaß generiert, sondern nur Betroffenheit, weil der Charakter bzw. die ganze Gruppe nicht wirklich eine Chance hatte, das zu vermeiden (Hinterhaltsituation mit Bogenschützen).
Titel: Re: Außer Gefecht bzw. Ausbluten
Beitrag von: Kardohan am 5.11.2013 | 22:30
Es geht mir doch nicht um den "Spaß", sondern darum das man es mit der Dauer des Abkratzens auch übertreiben kann. Egal ob sofort beim Kon-Wurf oder nach Fehlschlag am Ende der Runde, manchem ist es immer zu kurz. Zeit zum Heilen war doch schon zuvor prinzipiell genug. Wenn man dies nicht nutzt oder nicht abhaut, dann selber schuld.

Ein weiterer Grund wäre einfach die Handhabung von WC NPCs, die müssten nämlich gleich behandelt werden. Da sehe ich dann wieder den Wiederaufstehmännchen-Effekt der ersten beiden SWEX Erratas hochkommen, wo sich der Kampf unnötig in die Länge zieht.

Aber wie gesagt: Das mag jeder so handhaben wie er mag. Für mich ist die RAW einfach praktikabler...