Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Mentor am 10.11.2013 | 15:45
-
Nach all der Markt/Wert/Käufer Diskussion der letzten 2 Tage stell ich mir mal wieder die Frage: wie groß ist eigentlich "der Markt" im deutschsprachigen Raum? Anders gefragt, wie viele aktive PnP Rollenspieler gibt es (also nicht Käufer, sondern Spieltischsitzer)? Kommt man da auf 5.000, 10.000, 50.000 oder 100.000?
Könnte man da irgendwie eine Volkszählung zustande bringen? Wenn wir im Tanelorn, bei den AA-Kollegen, den Bloggern und den GRT-Kollegen zeitgleich eine zielgerichtete Umfrage starten, müssten wir doch einen Großteil aller Runden irgendwie erreichen können, oder? Da kann dann doch einer stellvertetend für die Gruppe das mit denen absprechen und irgendwo online ein paar Stricherl machen, egal obs da einen SL oder einen Spieler trifft.
Ich möcht vermeiden, da lang Umfragen mit zig Kriterien mit Alter und Kaufbereitschaft zu machen, aber nur mal so ne Größenordnung wieviele Personen das sind, müsste sich doch damit rausfinden lassen, oder?
Ideen, wie man sowas einfach umsetzen kann?
-
Könnte man da irgendwie eine Volkszählung zustande bringen? Wenn wir im Tanelorn, bei den AA-Kollegen, den Bloggern und den GRT-Kollegen zeitgleich eine zielgerichtete Umfrage starten, müssten wir doch einen Großteil aller Runden irgendwie erreichen können, oder?
Die Antwort ist, fürchte ich, "nein". Es gibt genug Spielrunden da draußen, die eben nicht im Internet bezüglich Rollenspiel unterwegs sind. Überhaupt nicht. Das kriegen wir zum einen immer wieder am Verlagsstand auf Messen mit (weil genug Leute sich da ihre Infos holen und keine Ahnung haben, über was im Internet so diskutiert wird), aber auch privat kenne ich mindestens vier Spielrunden, bei denen kein Teilnehmer irgendwo im Internet bezüglich Rollenspiel unterwegs ist.
-
.. aber auch privat kenne ich mindestens vier Spielrunden, bei denen kein Teilnehmer irgendwo im Internet bezüglich Rollenspiel unterwegs ist.
Na aber du bist im Internet unterwegs, und kennst die :). Du kannst dann die ja z.B. bitten mitzumachen, oder in deren Namen virtuelle Stricherl machen.
Edit: Das ist bisserl so wie Facebook. Du must nicht auf Facebook sein, und trotzem katalogisieren dich die Freunde/Bekannten dort indirekt.
-
Na aber du bist im Internet unterwegs, und kennst die :). Du kannst dann die ja z.B. bitten mitzumachen, oder in deren Namen virtuelle Stricherl machen.
Klar, könnte ich das prinzipiell (wobei ich mit zwei dieser Gruppen seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte), aber mein Punkt ist ja vor allem: Nicht jeder Rollenspieler ist im Internet unterwegs. Und du wirst auch nicht alle (oder auch nur einen Großteil) über so eine Aktion erwischen. Entweder weil es genug gibt, die dann keine Leute kennen, die wiederum im Internet unterwegs sind bezüglich Rollenspiele und auch noch Lust haben an der Aktion mitzumachen/sie auf andere auszuerweiten. Oder weil viele Leute schlicht keine Lust haben mitzumachen.
Ich will da gar nicht den Enthusiasmus nehmen, aber man sollte sich direkt im vorhinein klar sein, dass es keine echte "Rollenspieler-Volkszählung" werden kann, sondern nur eine "Rollenspieler die im Internet unterwegs sind und Lust haben bei sowas mitzumachen-Zählung".
-
Ich will da gar nicht den Enthusiasmus nehmen, aber man sollte sich direkt im vorhinein klar sein, dass es keine echte "Rollenspieler-Volkszählung" werden kann, sondern nur eine "Rollenspieler die im Internet unterwegs sind und Lust haben bei sowas mitzumachen-Zählung".
Das wär mir eh klar. Aber wenn diese Zahl dann schon 100.000 ist, sagt das auch was aus. Wenn sie 100 ist, kann man das Ergebnis als nicht repräsentativ einfach ignorieren.
-
Kann man nicht auch überschlägig rechnen? Wie viele Spieler kennt man pro Kreis? Da kann man doch Durschnittswerte ermitteln und hochrechnen?
-
Ich glaube nicht dass man auf die Weise verlässliche Zahlen bekommt. Ab welcher Zahl von Teilnehmern wärest du denn bereit das Ergebnis zu akzeptieren?
Zumal dich ja keine Meinungen interessieren, sondern die Anzahl der Rollenspieler überhaupt. Am Ende würde also bei der Umfrage raus kommen dass von allen an der Umfrage teilnehmenden Rollenspielern an die 100% angeben, Rollenspieler zu sein. ~;D
Wenn du repräsentative Ergebnisse willst, mach eine Stichprobe: sprich 100 Leute (wahllos) auf der Straße an und frag sie ob sie Rollenspieler sind. Dann rechne den Anteil hoch auf die Gesamt-Bevölkerung. (Wichtig: frage nicht Leute die du kennst, das verfälscht das Ergebnis.)
-
Wenn du repräsentative Ergebnisse willst, mach eine Stichprobe: sprich 100 Leute (wahllos) auf der Straße an und frag sie ob sie Rollenspieler sind. Dann rechne den Anteil hoch auf die Gesamt-Bevölkerung. (Wichtig: frage nicht Leute die du kennst, das verfälscht das Ergebnis.)
*lach* Stell ich mir grad vor... ein Mensch, der in der Fußgängerzone steht und einfach alle Leute fragt, ob sie Rollenspieler sind...
Wobei 100 Leute vermutlich ein zu kleiner Ausschnitt sind. Wenn wir mal von 100.000 Leuten ausgehen, die spielen (völlig willkürlich), dann sind bei 80.000 Millionen 100 Nicht-Rollenspieler in einem Ausschnitt eher wahrscheinlich. :) Da ist die Geschichte mit der Online-Umfrage schon erfolgsversprechender, weil man dadurch ja hoffentlich wenigstens eine Mindestanzahl bekommmt.
-
Ja, klar. Aber der Knackpunkt online ist: wen fragst du? Wenn du die Umfrage in einem Rollenspiel-Forum verlinkst, werden die Ergebnisse stark Richtung Rollenspieler verschoben sein. Man müsste schon "auf neutralem Grund" fragen - und am Besten vor Beginn der Umfrage verschleiern worum es eigentlich geht (wenn da steht dass es um Rollenspiele geht, dann sind wahrscheinlich Rollenspieler wieder geneigter teilzunehmen als Nicht-Rollenspieler).
Außerdem mag ich die Idee, dass nächstes Wochenende Rollenspieler im ganzen Land Leute in der Fußgängerzone anquatschen. ~;D
-
Nach all der Markt/Wert/Käufer Diskussion der letzten 2 Tage stell ich mir mal wieder die Frage: wie groß ist eigentlich "der Markt" im deutschsprachigen Raum? Anders gefragt, wie viele aktive PnP Rollenspieler gibt es (also nicht Käufer, sondern Spieltischsitzer)? Kommt man da auf 5.000, 10.000, 50.000 oder 100.000?
Warum definierst du "den Markt" nur durch "aktive" PnP Rollenspieler?
Fuer die Verkaufszahlen ist doch egal ob der Kram nur im Regal steht oder taeglich genutzt wird ;D
-
Wenn du die Umfrage in einem Rollenspiel-Forum verlinkst, werden die Ergebnisse stark Richtung Rollenspieler verschoben sein.
Ich glaub du missverstehst meinen eingangspost. Ich möchte keine repräsentative Umfrage in einer anonymen Stichprobe machen. Ich will über hörensagen allen coolen Kids stecken, dass sie 10 vor 12 alle aufstehen sollen, und dann zählen, wieviele stehen.
-
Warum definierst du "den Markt" nur durch "aktive" PnP Rollenspieler?
Fuer die Verkaufszahlen ist doch egal ob der Kram nur im Regal steht oder taeglich genutzt wird ;D
Hm, schlecht formuliert von mir im OP, mir gehts nicht um Markt und Käuferschaft, sondern die erste Frage war überleitung zur zweiten. Wieviele spielen denn?
-
Die einfachste Möglichkeit wäre anhand der Verkäufe auf die noch aktiven Spieler zurück zuschließen. Das ignoriert aber die ENORME Zahl an Leuten, die keinen Kram mehr kaufen, aber dennoch spielen. Ich habe Leute in meinem Bekanntenkreis, die einmal wöchentlich Spielen und jedes Jahr zig Con besuchen, aber in diesem Jahrtausend noch kein Produkt gekauft haben. Und wie ich auf der Spielmesse wieder hören konnte, haben ziemliche viele aktive DSA-Spieler nicht mitbekommen, dass so etwas wie DSA5 angekündigt wurde. Oder erzählten am Stand, dass sie immer noch DSA3 spielen würden.
Die größte Umfrage, die es in den letztem Jahren gab, war die Befragung der DSA-Fans und die hatte fast 4000 Teilnehmer, was ein ziemlich großer Teil der Käufer ist, wenn man sich die üblichen Beteiligungen an Umfragen ansieht.
Und selbst wenn es wieder eine große deutsche Umfrage gäbe, die alle abholt ... wie schränkst du es ein? Hast du diese Woche gespielt, diesen Monat, dieses Jahr? Zählst du Leute dazu, die noch Produkte kaufen oder in Foren aktiv sind, aber lieber spielen würden, aber keine Runde finden?
-
Ich glaub du missverstehst meinen eingangspost. Ich möchte keine repräsentative Umfrage in einer anonymen Stichprobe machen. Ich will über hörensagen allen coolen Kids stecken, dass sie 10 vor 12 alle aufstehen sollen, und dann zählen, wieviele stehen.
Ah, dann habe ich dich wohl wirklich falsch verstanden. Ich dachte du wolltest verlässliche Zahlen zur Gesamtzahl der Rollenspieler. ;)
-
Die größte Umfrage, die es in den letztem Jahren gab, war die Befragung der DSA-Fans und die hatte fast 4000 Teilnehmer, was ein ziemlich großer Teil der Käufer ist, wenn man sich die üblichen Beteiligungen an Umfragen ansieht.
Wie meinst du das: 4000 Umfrage-TeilnehmerInnen sind ein ziemlich großer Teil welcher Käufer? Heißt das, DSA hat wenig mehr als 4000 zahlenden Kunden?
:)
Haben an der Umfrage nicht auch einige teilgenommen, die nicht mehr DSA spielen, aber sich ein DSA5 wünschen, mit dem sie ihren Frieden schließen könnten? Ich glaube zwar nicht, dass das ein besonders großer Anteil war, aber so oder so wollt ich einfach nochmal nachhaken, wie ich deine Aussage verstehen darf.
Allgemein zur "Volkszählung": Man wird nur sehr begrenzte, beschränkte Zahlen bekommen und kann dann versuchen, von da aus vorsichtig zu überschlagen. 4000, die an der DSA-Umfrage teilnehmen. Wieviele Besucher hat die größte, deutsche Convention, die rein auf Tischrollenspiel ausgelegt ist? Wieviele Mitglieder haben verschiedene deutsche Rollenspielvereine? Das Tanelorn hat gegenwärtig 2668 Mitglieder.
Dann kannst du mal versuchen, zwei Dutzend Rollenspieler in deiner Stadt anzusprechen und zu fragen, ob sie auf Cons fahren oder sich in Rollenspielforen herumtreiben. Wenn z.B. 20% das bejahen, kannst du - unter zig Vorbehalten natürlich - die entsprechenden Zahlen (Convention-Besucher, falls jemand da was findet, oder eben Foren-Mitglieder) etwas besser einschätzen.
-
Mal ein Beispiel: aus meiner vierköpfigen Runde spielen 0 DSA, hat 1 an der Umfrage teilgenommen, fährt 1 ab und zu auf Cons, sind 2 im Tanelorn angemeldet, verfolgen 2 dass Geschehen in der Szene.
-
Genaue Fragestellung festlegen.
Meinungsforschungsinstitut/Call Center beauftragen.
Fertig.
Da sich mit Rollenspielen aber ja kein Geld verdienen lässt, lässt sich natürlich auch keines für so etwas ausgeben... ~;D
mfG
jdw
-
Spielerzentrale.de hat ca 18000 Mitglieder. Vllt mal anfragen wie viele davon Rollenspieler sind. Fuer die ja nur eine einfache DB-Abfrage.
-
Als die große DSA-Umfrage lief habe ich als einziger von 7-8 meiner Mitspieler aus diversen (sogar online-affinen, weil online-Spielgruppen) an ihr teilgenommen. Natürlich ist das nicht repräsentativ. Andere Belege hier sind es aber halt auch selten.
-
Ich glaub du missverstehst meinen eingangspost. Ich möchte keine repräsentative Umfrage in einer anonymen Stichprobe machen. Ich will über hörensagen allen coolen Kids stecken, dass sie 10 vor 12 alle aufstehen sollen, und dann zählen, wieviele stehen.
Du siehst aber nicht, wer sitzen bleibt. Und ohne die Relation ist das Ergebnis absolut wertlos, weil du auch die Reichweite der Erhebung nicht kontrollieren kannst; du kannst es ja eben nicht allen stecken, sondern nur einer Teilmenge von unbekannter Mächtigkeit. Jede absolute Zahl, die du dabei erhältst, ist wertlos, weil du sie bestenfalls nach unten interpretieren kannst (und dabei lassen sich nicht mal falsche Positivmeldungen und Mehrfachwertungen aussieben).
Der verläßlichste Wert, den du erheben kannst, ist die Anzahl der angemeldeten Mitglieder hier im Forum.
Ihr habt oben gelacht, aber der Vorschlag mit der Fußgängerzone (bzw. eben: professionelle Meinungserhebung) ist die bei weitem beste, ja eigentlich einzige Möglichkeit, wenn man es wissen will; und selbst da lauern unzählige statistische und methodische Fallstricke.
-
Spielerzentrale.de hat ca 18000 Mitglieder. Vllt mal anfragen wie viele davon Rollenspieler sind. Fuer die ja nur eine einfache DB-Abfrage.
DAS ist doch mal ne Idee. Wenn man ein paar Querverweise als Daten kriegt, kann man evtl. über andere Zahlen (Anteil der Brettspieler, der Warhammer 40k Spieler oder ähnliches) eine zumindest ungefähre Gesamtzahl hochrechnen.
-
Wenn man genügend Geld hatte könnte man eines der Umfrage Institute damit beauftragen eine entsprechende, repräsentative Umfrage in einem ergiebigen Personenkreis durchführen.
-
Vielleicht geben alle mal ihren Tipp hier ab:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=87083.0
-
2005 hat jemand im anderen Forum (http://www.aktion-abenteuer.de/b/thema/anzahl-aktiver-rollenspieler.12005/) auf diese Seite (http://www.jugendszenen.com/szenen/rollenspieler/intro) verwiesen.
Ich zitiere einfach nochmal den interessanten Absatz: Die deutsche Szene umfasst etwa 500.000 aktive Spieler, wobei die Zahlen je nach Schätzung zwischen 150.000 und 650.000 schwanken. Demografisch sind Rollenspieler eine ausgesprochen homogene Gruppe: Zwar reicht das Altersspektrum von 9 bis 50 Jahren, doch gute 95 Prozent der Spieler sind zwischen 15 und 35 Jahren alt. Das Einstiegsalter liegt bei 14 Jahren und das Durchschnittsalter beträgt 26 Jahre. Gut 80 Prozent aller Spieler sind Gymnasiasten oder Studenten. Die Szene ist eindeutig männlich dominiert (80 bis 90 Prozent). Alter und Geschlechterverhältnis variieren jedoch je nach Spielsystem leicht.
Hervorhebung von mir. Die Daten sind sicher zehn Jahre alt, Verläßlichkeit kann ich nicht einschätzen.
-
Wenn man genügend Geld hatte könnte man eines der Umfrage Institute damit beauftragen eine entsprechende, repräsentative Umfrage in einem ergiebigen Personenkreis durchführen.
Vielleicht findet sich ja wer, der dafür einen Kickstarter organisiert :)
-
@Zarkov: die Daten sind eher 25 Jahre alt und kamen ursprünglich aus der Schätzung von DSA2 (1988). Dort wurde auf 100.000 verkaufte Regelboxen verwiesen, die sich (laut Autorenmeinung) aus durchschnittlichen 5er Gruppen zusammensetzten (weil jede Gruppe ja nur ein GRW hat!), womit man bei 500.000 DSA-Spielern läge. MMn schon damals eine sehr utopische Zahl, gerade weil sie sich auf DSA1 bezieht. Da hätte man sich eher fragen sollen: wie viele Boxen gingen vom Christkind auf den Müll, wie viele wurden zwei-dreimal im Familienkreis gespielt und dann aufs Dach gestellt, wie viele Gruppen gibt es wirklich, wie viele haben zwei-drei Boxen in der Gruppe? Und ohnehin: für den Verlag ist nicht die Frage nach Rollenspielern von Interesse, sondern die Frage nach zahlender Kundschaft. Insofern sollten wir eher versuchen das generelle Geldpotential zu erheben, also die übriggebliebenen Läden und Onlineshops befragen welchen Umsatz sie mit RPG erwirtschaften (Amazon, ebay und Auslandsmarkt wird schwierig), dann eine repräsentative Tanelornumfrage starten, welches Budget von den Leuten hier pro Jahr umgesetzt wird und dann aufgrund dieser Daten eine Schätzung der aktiven Spielleiter wagen. DAS könnte klappen.
-
Rechenbeispiel (Annahme):
Aufgrund der Situation im RND rechene mich mit ca. 240 Läden in Deutschland, die durchschnittlich 15% ihres Umsatzes mit RPG generieren und über ca. 320 Mitarbeiter verfügen, welche im Schnitt 30K im Jahr kosten. Ergo muss jeder Mitarbeiter 4,5K im Jahr über RPG verdienen, was eine Summe von 1.440K wäre, gerundet 1,5 Mio.
Meine Erfahrung sagt, dass drei Viertel der Umsätze von Spielleitern getätigt werden, also 1,125 Mio, weshalb ich annehme, dass es ca. 2000 aktive Spielleiter gibt. Je nach weiterer Annahme kann man darus die Spielerzahl berrechnen. Ich gehe davon aus, dass die Ratio aktive SL zu aktive S/SL ca. 1 zu 20 bis 1 zu 50 sein dürfte, weshalb ich hier von ca. 40.000 bis 100.000 Spielern in D ausgehen könnte. Das deckt sich mit der letzten Zahl, die ich im Kopf hatte, wonach es glaube ich 80.000 sein sollten.
-
Vielleicht zählen wir einfach durch?
-----
1
Edit: Sorry, das war albern.
Die Schätzung von Archoangel klingt erstmal plausibel, ist aber natürlich auch nicht besser als "Raten auf hohem Niveau". Mehr können wir gerade eh nicht.
-
@Zarkov: die Daten sind eher 25 Jahre alt und kamen ursprünglich aus der Schätzung von DSA2 (1988). Dort wurde auf 100.000 verkaufte Regelboxen verwiesen, die sich (laut Autorenmeinung) aus durchschnittlichen 5er Gruppen zusammensetzten (weil jede Gruppe ja nur ein GRW hat!), womit man bei 500.000 DSA-Spielern läge.
Aah! Vielen Dank; Quellenangaben, Belege und Methode sucht man da nämlich vergebens. Darf man fragen, woher deine Informationen stammen?
Meine persönliche Schätzung wäre ja: irgendwo zwischen 20 000 und 100 000 tatsächlichen Rollenspielern, also ohne Nur-LARPer und Computerspieler etc, und ohne Leute, die sagen „ja, hab ich einmal, irgendwann“ oder „hab ich davon gehört, kann ich mir vorstellen“.
-
Aus dem Vorwort zu "Die Helden des schwarzen Auges" 2. Edition von 1988.
-
Aufgrund der Situation im RND
Interessante Rechnung, aber was ist ein RND?
-
Rhein-Neckar-Dreieck. Ein Ballungszentrum mit ca. 1 Mio. EW.
-
Aus dem Vorwort zu "Die Helden des schwarzen Auges" 2. Edition von 1988.
Grade nochmal nachgeschaut – die reden von „weit über 100 000“ Boxen und gehen von „ca. 4“ Spielern je Box aus. Das ist allerdings recht optimistisch.
Aber jetzt werd ich doch langsam neugierig, woher der Autor seine anderen Zahlen hat.
-
@Zarkov
Es ist nur vollkommen unklar, woher die Zahlen stammen sollen. Schätzungen. Schätzungen von wem? Woher stammen die 500.000? Aus dem DSA2 GRW zufällig?
Sorry, hatte die Folgeseite übersehen.
-
*lach* Stell ich mir grad vor... ein Mensch, der in der Fußgängerzone steht und einfach alle Leute fragt, ob sie Rollenspieler sind...
Wäre es nicht effektiver, wenn man zu 2 Samstag morgens von Haus zu Haus tapert und die Leute anspricht "Guten Morgen, wir würden uns gerne mit Ihnen über Rollenspiel unterhalten." Dazu reicht man dann den "Wehrturm", die Informationsbrochüre über Rollenspiele. ;D
-
Wäre es nicht effektiver, wenn man zu 2 Samstag morgens von Haus zu Haus tapert und die Leute anspricht "Guten Morgen, wir würden uns gerne mit Ihnen über Rollenspiel unterhalten." Dazu reicht man dann den "Wehrturm", die Informationsbrochüre über Rollenspiele. ;D
Wenn ich auch nur 0,00005% so viel Talent wie Enkidi hätte, würde ich jetzt versuchen, ein Cover für eine 0er-Ausgabe des Wehrturms zu designen... Aber so erspare ich euch das.
-
Irgendwie finde ich die Idee mit der Umfrage in der Fußgängerzone ja immer noch ganz niedlich. Wenn man das in mehreren Großstädten parallel hinkriegt... vielleicht noch mit einem Flyer "Was ist Rollenspiel?" (mit einem mini-kleinen Soloabenteuer) für die Interessierten... *träum*... und dann später am Tag noch eine kleine Runde Fiasko in aller Öffentlichkeit aufgeführt...
Das ist zwar vermutlich eher illusorisch, aber ich fänd das eine nette Aktion. :)
-
... würde ich jetzt versuchen, ein Cover für eine 0er-Ausgabe des Wehrturms zu designen...
Wie wäre es hiermit?
[gelöscht durch Administrator]
-
Wie wäre es hiermit?
Cool! :d
-
Irgendwie finde ich die Idee mit der Umfrage in der Fußgängerzone ja immer noch ganz niedlich. Wenn man das in mehreren Großstädten parallel hinkriegt... vielleicht noch mit einem Flyer "Was ist Rollenspiel?" (mit einem mini-kleinen Soloabenteuer) für die Interessierten... *träum*... und dann später am Tag noch eine kleine Runde Fiasko in aller Öffentlichkeit aufgeführt...
Das ist zwar vermutlich eher illusorisch, aber ich fänd das eine nette Aktion. :)
Das :T: hat doch viele begeiterte Aktive. Wenn 20 davon in verschiedenen Städten und auf dem Land jeweils 100 wildfremde Leute befragen, wäre das ein beachtlicher Datensatz.
-
Wie wäre es hiermit?
Du kannst es halt. :headbang: :headbang: :headbang:
-
Wie wäre es hiermit?
Uh mann, das ist genial... ich krieg mich nicht mehr ein. Man sollte glatt mal ne volle Ausgabe produzieren. ;D
-
Seeeehr schön :)
Das wäre doch mal ein Thema für die nächste Anduin?
-
Ah - ich bin nicht der einzige, der sowas gedacht hat. ;D
-
Wie wäre es hiermit?
Ist das geil :d ~;D