Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Table Top => Thema gestartet von: Der Nârr am 1.12.2013 | 09:48
-
Hallo!
Ich habe früher ab und zu mal BT gespielt. Der Vorteil von BT war, dass man nur wenige Figuren benötigte und es sich problemlos mit mehr als zwei Spielern spielen ließ. Dann auch noch Hexfelder - dadurch war es das ideale TT für Spieler, die eigentlich TT gar nicht so richtig mögen ;).
Nun scheinen TT aber generell auf 1:1 ausgelegt zu sein. Kann mir jemand sagen, welche TT sich problemlos mit mehr als zwei Spielern spielen lassen? Sowohl mit zwei Parteien mit mehr Spielern als auch mit mehr als zwei Parteien.
Besonders interessiert wäre ich, inwiefern dies bei Infinity, Warmachine oder Freebooters Fate möglich ist.
-
Star Wars X-Wing zB lassen sich die Seiten problemlos so gestalten, dass mehr als ein Spieler eine Seite spielt. Jeder Spieler übernimmt dabei eine bestimmte Anzahl an Miniaturen, die er dann das ganze Spiel über steuert.
-
Crimson Skies - das Alte. Die Figuren sind noch bei Ral Partha Europe zu beziehen, ebenso wie die Regelwerke. Ab und zu findet man's auch auf Ebay.
Mobile Frame Zero (http://mobileframezero.com/mfz/) - einfaches Tabletop, das explizit für 2+ Spieler konzipiert ist und tatsächlich noch besser wird, wenn mehr Leute dabei sind. Besonderer Clou: LEGO B). Und es ist wirklich einfach, aber gut.
Infinity (http://www.infinitythegame.com/infinity/en/) - eines der besten TTs ever. Grundsätzlich für zwei gedacht, aber funktioniert auch hervorragend für mehr Spieler. Und das Spiel ist sowohl gut als auch hervorragend gebalanced und biete eine einmalige Spieltiefe. Plus die Minis sind grandios.
Wenn's Weltraum sein darf: Starmada.
-
Historisch soll es scheinbar nicht werden?
mfG
jdw
-
Historisch eher nicht, da werden mir die Armeen denke ich schnell zu groß. Es sei denn, es gibt da wirklich gute Kandidaten. Meine Interessens-Favoriten waren schon Warmachine und Infinity, wenn es bei Infinity problemlos geht, werde ich mir wohl zunächst das genauer ansehen. Historische Spiele kenne ich auch gar nicht, nicht mal vom Namen, außer Force on Force. Mit Warmachine hat niemand bzgl. mehr als zwei Spielern Erfahrung, soweit ich sehe?
Was es nur auf keinen Fall sein soll: Weltraum.
Mobile Frame Zero sieht aber auch sehr interessant aus, durch die Lego-Figuren aber auch sehr speziell. Ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
-
http://www.mts.net/~gisby/kizo/killzone.htm
Das haben wir damals mit bis zu 5 Spielern gespielt.
-
Falls Du's noch auftreiben kannst: Legend of the High Seas, bzw. Legends of the Old West. Das waren Piraten- bzw Cowboy-Systeme von Warhammer Historical, die eher an Hollywood, denn an der echten Geschichte orientiert waren. Regeltechnisch war es eine Kombination des Herr-der-Ringe-Spielsystems mit dem Mordheim-Kampagnensystem. LotHS ist in sich abgeschlossen, LotOW hatte 3 Erweitungsbände (die aber nicht ganz so wichtig waren, ausser einer will Indianer zocken). Die "Armeegröße" war so irgendwas zwischen 5 Mann US-Cavalry oder 10 marodierenden texanischen Bauern/Unabhängigkeitskämpfern, also ziemlich überschaubar. War on the Plains, die (Indianer vs. US-Cavalry Erweiterung) hat Regeln für größere Gefechte, bei denen Einzelspieler unterschiedliche Grüppchen in einem Scharmützel spielen können, beinhaltet (also sowas wie Cavalry und Texas Ranger gegen zwei Indianerspieler oder sowas).
-
Für Warhammer Fantasy gibt's seit kurzem eine Erweiterung (http://www.belloflostsouls.net/2013/11/triumph-treachery-new-fantasy-expansion.html) für 3-5 Spieler.
-
Bei Warhammer war das grundsätzlich schon länger möglich (WH 40k immer recht problemlos) zum Beispiel mit der Mission "Die Schlacht um die Abtei La Maisontal" für Bretonen, Untote und Skaven
Aber mit der neuen Erweiterung wird die Interaktion zwischen den Spielern mittels Bestechung, Spionage und anderem spannender
Infinity würde ich auch annehmen, dass es problemlos zu dritt möglich ist
-
Infinity? Das dürfte mit all den Reaktionen die Balance total über den Haufen werfen.
-
Bei historischen Tabletops ist es oft üblich, das mehrere Spieler pro Seite spielen. Dabei übernimmt dann jeder eine Brigade/ein Korps/ wasauchimmer. Bei miniaturenintensiven Spielen ist das allein schon für die Spielgeschwindigkeit manchmal notwendig.
Ansonsten sind Skirmish Games meistens gut für mehrere Spieler geeignet, denke ich. Saga, Muskets&Tomahawks, Herr der Ringe, die sollten alle kein Problem damit haben.
-
Infinity? Das dürfte mit all den Reaktionen die Balance total über den Haufen werfen.
Das stimmt natürlich. Was ist mit Freebooter's Fate?
-
Weil ich gerade selbst darüber gestolpert und von der taktischen Tiefe echt positiv überrascht bin:
Sails of Glory
Ist zwar ein historisches TT, aber da es um Schiffskampf geht, braucht man nicht unmengen an Miniaturen. Mehr als 2 Schiffe pro Spieler halte ich derzeit für kaum zu bewältigen. Hab allerdings auch gerade erst angefangen.
Das Spiel ist auf ne angenehme Art Komplex. Man muss schon 1-2 Züge vorausplanen, aber das Seeschlachtfeeling kommt dabei auf jeden Fall auf.
Das einzige was mich etwas stört, sind die vielen Pappmarker (man muss schon gewissenhaft wie ein brittischer Marineoffizier sein, und beim Spiel alles schön geordnet halten) und ich weiss nicht, ob mir das Schadenssystem so wirklich gefallen will...