Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Settings => Thema gestartet von: D. M_Athair am 9.12.2013 | 18:31
-
Badlam oder DL:Noir? Was ganz anderes?
Bei mehreren sinnvollen Möglichkeiten würde ich gerne Begründungen lesen.
-
Mit oder ohne übersinnlichem Kram? Heute oder in der Prohibitionszeit?
-
SCs als Mitglieder der Mafia oder als Gegner der Mafia?
In welcher Zeit? Es gibt ja auch (wenn auch leider nicht als rpg-maessig aufbereitetes Setting) Genre-Crossover wie die Galactic Football League (http://scottsigler.com/gfl) ("The Blind Side" meets "The Godfather" meets "Star Wars")
-
Riepper da könnt die Mafia versuchen siech Riepper-tech zu beschaffen.
-
Egal in welcher Zeitperiode kann man es schon rein mit den Grundregeln spielen.
Will man noch etwas Hintergrund und Übernatürliches haben, wäre Deadlands: Noir für die 30er bis zu den 50er ideal (DLN Companion).
Alternativ könnte man auch Streets of Bedlam für die härtere Gangart bzw. Silver Gryphon Games Wellstone City für die ruhigere Tour nehmen.
-
Zeit: Alles von der US-Prohibitionszeit bis Mitte 80er ist Ok.
Was ich v.a. brauche: Eine gute Settingbeschreibung.
Übernatürliches: Darf optional(!) drin sein.
SCs als Mitglieder der Mafia oder als Gegner der Mafia?
Am liebsten was dazwischen!
Kleinganoven - die den Großen ins Handwerk pfuschen, Kollaborateure, zivile Gegner, ...
Wobei ich grundsätzlich die Konzepte "Mafia-Familie" oder "staatliche Mafia-Bekämpfung nicht ausschließen will.
Einfach, weil sich das Spiel in die eine oder andere Richtung entwickeln können soll.
-
Naja,
ich denke auch, dass eigentlich alles schon mit dem Grundregelwerk abgedeckt sein müsste. Ich sehe eigentlich gar keinen Grund hierfür ein extra Setting zu gestalten. Und sollte es in den 20ern spielen, könntest du dir vielleicht für den geschichtlichen Hintergrund die Cthulhu-Quellenbände "New-York" oder so mal anschauen.
-
Hm.. also in DL N New Orleans 35 ist zwar die Mafia wichtiger Bestandteil, aber da wiegt doch Voodoo und Detective Story als Setting-Element wesentlich schwerer. Im Companion ist Chicago 27 drin - geschrieben von Kenneth Hite - welches wohl mehr Mafia drin hat; ich sehrs mir grad mal an und schreibe dann ob ich es als passend empfinde :); bis später dann ;D..
-
Also DL N Chicago 27 bietet sich durchaus an. Du hast die Mafia (inklusive Capone), Gangs, korrupte Politker. eine korrupte Polizei und natürlich die Prohibition. Allerdings ist es DL, das heißt es hat eben einen entsprechenden übernatürlichen Teil (auch wenn der thematisch ganz gut passt), den man auch nur begrenzt rausbekommt (maximal kannst du ihn in den Hintergrund drücken).
Für kleine Ganoven die schauen wollen wo sie bleiben oder Polizisten die durch den Sumpf aus Korruption waten sicherlich ein cooles Setting, aber eben relativ „kompakt“ auf ca. 50 Seiten Settingbeschreibung samt PPK im Companion. Von den Savage Tales und der PPK wirst du auch Teile nutzen können; da geht es in der Regel um Gaunereien und Prohibition mit einer entsprechen Portion Übernatürlichen.
Die Regelanbindung für das was du vor hast (möglicherweise abgesehen von den Arcane Backgrounds) würde aber meiner Einschätzung nach hervorragend passen :).
Musst du dir überlegen ob dir das das Geld wert ist, oder du dafür mehr Material erwartest :P.
EDIT: Falls du doch den "rechtschaffende" Polizisten oder das Private Investigator Setup nehmen willst, kannst du die PPK natürlich 1:1 verwenden :P; falls das nicht klar wurde..
-
Als Setting wie erwähnt die Al Capone-Zeit mit Prohibition und neu gegründetem FBI, und je nach Geschmack mit oder ohne Cthulhu-Anleihen.
Einige Dinge kann man vielleicht aus Weird Wars II übernehmen? Ich plane gerade ein Abenteuer 1934 und finde es sehr ergiebig.
Nachtrag: Eigentlich verstehe ich die Frage nicht. Das Setting steht doch bei Wikipedia sehr ausführlich beschrieben? ;)
-
Dann hab ich hier mal ein systemloses Setting zum Bespielen...
Dirty 30s! (http://www.paper-dragon.com/1939/)