Sorry Slayn, aber das galt für SR4 und nicht mehr für SR5.
Bei den Attributen magst du Recht haben, aber die erhöhten Grenzen für Fertigkeiten geben jetzt auch nach der Charaktererschaffung noch Spielraum her. Ich kann mich aber nur dem allgemeinen Konsens anschließen.
Versuche zwei Bereiche zu kombinieren und rede mit den restlichen Spielern, ob sie sich nicht doch etwas breiter aufstellen wollen als: "Ich kann Leute erschießen, erstechen..."
um nochmals auf das thema mit der magie und vercyberung zurückzukommen (mit deinen ursprünglich gewählten prios), muss ich dazu sagen das das magieattribut was in der magie prio angegeben wird, nicht automatisch dein derzeitiges magie attribut ist, vielmehr legt es nur das natürliche maximum dieses attributes fest.
Das natürliche Maximum für Magie, ohne Initiation, ist 6.Oder 7, falls man den entsprechenden Vorteil nimmt.
Oder 7, falls man den entsprechenden Vorteil nimmt.
durch das Start-Karma gleich initiert.Klar, auch wenn dieser Schritt eigentlich einen wohlwollend lesenden SL braucht.
Das natürliche Maximum für Magie, ohne Initiation, ist 6.ist der wichtige Satz für Aztech, der mit seiner Theorie falsch liegt ;)
Verliert nicht das Ziel vor lauter Rennen aus dem Auge ;) )
Bis Arkam nicht mit genauen Details seines SL zu dem Thema rausrückt, haben wir kein Ziel.
Moshi Moshi
Slayn-Sama
Gibt es da etwas in normaler Technik, Bioware, Cyberware, Magie oder Archetyp. Der Spielleiter will das Konzept gerne unterstützen. Wäre also sicherlich auch bereit SR 1 - 4.1 Material entsprechend um zu setzen.Technische Konzepte (also mit 'ware) gibts nicht, magische gibts aber einige:
Ein Mitspieler fragte ob es bei den klassischen Charakter Konzepten Dinge gibt die man auf jeden Fall beachten sollte oder die zwar vom Fluff vorgesehen aber von den Regeln nur schlecht unterstützt werden.Hmm,....
In Diskussionen kommt ja immer wieder auf das der klassische Cybersamurai gegenüber dem KI Adepten deutlich schlechter darsteht.Wie Slayn schon schreibt gibts für diese klassische Diskussion 2 wichtige Eckpunkte.
Unterstützt meine Faulheit und sagt mir ob sich bei der Erstellung geänderte Attribute, hier Log (2) auch auf die Punkte für Wissen + Sprachen auswirken.Nope, nur deine natürliche LOG und INT werden für die kostenlosen Wissensfertigkeitspunkte genommen
Hah! Doch! Es gibt diesen kleinen Heli-Rucksack im alten Arsenal, das Ding wo draufsteht: Tontaubenschießen!Ja,giebts (im Arsenal) ,aaaaaaber
Ja,giebts (im Arsenal) ,aaaaaaber
da hat man aber 2 Propeller von der Grösse von Sumpfbooten über der Schulter.
Ich glaube nicht ,das dies sehr praktikabel ist.
Was ich öfters mit meinen Hobbits gemacht habe ist eine Rotordrohne mit ausfahrbarem Kindersitz. Das war 2 Nummern kleiner und war für die meisten SLs ok.
Wenn die Spielerin von Arkham einen Hobbit oder einen Gnom spielen will, kann man da vielleicht was machen.Ansonsten würde Ich die magische (oder zur Not die Rassenlösung) Lösung vorschlagen
- Don´t Split the Party.das hast Du aber mit Hackern in der Matrix, astralen Magiern und Riggern in der Drohne ständig.
das hast Du aber mit Hackern in der Matrix, astralen Magiern und Riggern in der Drohne ständig.
In Fantasy ist das OK, da kann man es einschränken, aber in SR ist das doch eines der wichtigsten Features, das Chars in/auf verschiedenen Ebenen arbeiten (Matrix/Astralraum/Mundan) und da auch Soloaufgaben machen
Deswegen vorhin ja: Große Regeln oder Kleine Regeln. Das Thema hatten wir ja schon bzgl. der Missions und Sachen wie WiFi Enabled: Entweder mit Allem und Scharf, dafür kann man es aber praktisch knicken einen Run in 4 Stunden zu packen.Wer will den einen Run, ein Abenteuer in nur 4 Stunden durchhetzen ?
Also das Deck als Master an dem die Rigger Kontrolle als Slave hängt an der wieder die Drohnen als Unterslaves hängen?hmmm, Ich bin mit der 5er Matrix nicht wirklich firm, aber ....Neeeeh sollte nicht gehen.
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich Deck, Rigger Kontrolle und eventuelle Drohnen ähnlich wie beim Sicherheitsrigger zu schalten?
Also das Deck als Master an dem die Rigger Kontrolle als Slave hängt an der wieder die Drohnen als Unterslaves hängen?
Vom Charakter Hintergrund her überlege ich mir nämlich wenigstens eine preiswerte Riggerkontrolle zu holen.
Die Riggerkontrolle wird dann aus Sicht des Charakters ein Versuch mit der neuen Technologie und ist sicherlich nicht für einen harten Run gedacht.
Wer will den einen Run, ein Abenteuer in nur 4 Stunden durchhetzen ?
da bleibt Rollenspiel und Interaktion voll auf der Strecke !! >:(
Mindestens 6-8 Stunden ,wenn nicht sogar 2 Sessions sind (jedenfalls für Mich !) das Minimum für einen Run
(sonst kann Ich auch gleich irgendein Brettspiel mit RPG Charackter spielen.
(Echt eyh, 4 Stunden Bjaäch :smash: )
Hm, ich hab grad bezüglich "Riggerkonsole als Slave des Decks" nachgeschaut. Ich habe keine klare Frmulierung gefunden. Allerdings interpretiere ich das so, dass diese Geräte (also Decks und Konsolen) entweder Master des PANs sein müssen, oder als Teil eines WANs (als Slave eines Hosts) ebenfalls wieder Master für andere Geräte sein können.
Da der Spielercharakter (bzw. sein Deck) in der Regel kein Host ist, interpretiere ich das als nicht vereinbar. :) Die Forumilierungen (S.216, 230 dt. Grundregelwerk) sind allerdings nicht explizit in ihrer Formulierung (oder ich hab was übersehen. :D ).
Ich weiß schon. Aber er schien sich auch nicht so richtig sicher zu sein, da hab ich halt schnell nachgeschaut und aufgeschrieben, was ich gefunden habe. Nächstes mal schreib ich noch 10 mal rein, dass ich allen Vorrednern zustimme, für den Weltfrieden bin und überhaupt alles kuschlig ist.
Ich hoffe, ich entführe den Thread jetzt nicht, aber mir kam der Gedanke anfangs auch.(Woran man nun merkt, dass ich vor SR3 nicht gespielt habe. :D Ehrlich gesagt ist die 5 meine erste.) Aber große Ideen hatte ich eh viele, dann hab ich gemerkt, dass ich nichtmal einen nicht-Klische-Decker bauen konnte.^^ Da hab ich die "Multiklassen" schon immer mal vor dem Probieren verworfen.