Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => DSA4 und früher => Thema gestartet von: Archoangel am 12.03.2014 | 18:32

Titel: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Archoangel am 12.03.2014 | 18:32
: Wie bekomme ich die lästigen Steigerungskosten raus?

Meine bisherigen Gedanken:

Talente (bisher ohne Magiebegabung)

- pro Stufe 30+STU TAP zur Steigerung
- Steigerung kostet den bisherigen TAW+1 an Punkten
- Mindestens 1 Punkt (um negative auch etwas kosten zu lassen)

Eigenschaften (schlechte analog dazu)

- DSA3-Überwürfeln
- bei Misserfolg: schlechteste Eigenschaft steigt um 1

LE/AE

- jede gerade Stufe +1


... und nein: ich möchte nicht DSA3/2/1 spielen, ich möchte nur DSA4 so haben, dass meine 8-jährige es auch versteht.
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Slayn am 12.03.2014 | 18:41
Evtl. Pakete? So-und-so viele AP ergeben pauschel X?
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Auribiel am 12.03.2014 | 19:16
: Wie bekomme ich die lästigen Steigerungskosten raus?

Faktor A = x1
Faktor B = x2
Faktor C = x3
usw.

Also wenn ich ein Talent der Kategorie B von 12 auf 13 bringen will, kostet mich das Neue Stufe x2 = 26 AP. Fertig.


P.S.: Du solltest mal Feyamius anschreiben, der hatte mir damals ein sehr nettes DSA3.5 quasi gebaut. Vielleicht wäre das was für dich? (Ich hoffe, er hat es noch.)
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Glühbirne am 12.03.2014 | 19:29
Kein Zufälliges Steigern bei den Attributen, das ist nur Frust. Lieber alle 2/3 Stufen einfach so einen Punkt nach Wahl dazu. Evt. Mit einem Würfelwurf, bei dem man Zusätzlich eine Schlechte Eigenschaften Senken darf.
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Silent am 12.03.2014 | 19:38
: Wie bekomme ich die lästigen Steigerungskosten raus?

Bei DSA4 nimmt man einfach die Summentabelle der Werte von TaW 0 bis TaW 20 und nimmt einfach den Durchschnitt.
Die Annahme, dass Lernen immer schwerer wird, umso mehr man schon weiß ist ja eh überholt.

A* kostet dann 12
A 14
B 28
C 41
D 56
E 70
F 105
G 140
H 279

Das ganze kann man dann noch etwas gerade ziehen. Ich würde Teilbarkeit durch 5 anstreben.
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Graf Hardimund am 12.03.2014 | 23:50
Zitat
ich möchte nur DSA4 so haben, dass meine 8-jährige es auch versteht.
Spricht für Auribiels Vorschlag. Muss das 1x1 nicht sowieso jetzt oder bald gelernt werden?
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Auribiel am 13.03.2014 | 00:06
Als Alternative auch (weil's mich eh immer geärgert hat und sowieso nur rein subjektiv festgelegt wurde):

Es gibt nur noch Talente der Kategorie B (wenn man weiter Differenzieren will, wieso dann nicht wieder wie unter DSA3: Talente der Gruppe A dürfen nach jedem Abenteuer/Spielabend maximal um 5 Punkte gesteigert werden, Talente der Gruppe B um 4, Talente der Gruppe C um 3, usw. - und Talente der Gruppe F/G/H eben nur nach jedem zweiten Spielabend).

Alle Talente gelten als Kategorie B (außer man hat eine Begabung etc.) und werden mit "neue Stufe x2" in AP gesteigert. Ist man begabt in einem Talent, dann kostet es nur x1, ist man ungegabt, dann kostet es x3.

Ups, dann ist man ja sofort ein guter Schwertkämpfer, weil das so billig ist auf einmal...?

*Brille aufsetz und Doziermiene mach*

Bisher war es ausgesprochen unfair, dass das Spezialgebiet der Krieger (vornehmlich, aber nicht nur Kampftalente) nach C/D/E gesteigert wurden. Sobald sie ihr Spezialgebiet auf einem ausreichenden Wert haben, fangen sie an in fremden Spezialgebieten zu "wildern", weil - kostet ja fast nix (verglichen mit den Kampftalenten) mal eben noch ein bisschen Spurensuche/Wildnisleben/Fallenstellen (Hauptfertigkeiten JÄGER) oder Menschenkenntnis/Lügen/Betören (Hauptfertigkeiten SOZIAL-Archtypen) mitzunehmen. Dem entgegen können die anderen Spezialisten nicht einfach so mal für ein paar Punkte noch eine Waffenfertigkeit mitziehen. Das kostet dann richtig übel Geld und an konzentriert sich ggf. doch lieber auf SEIN Spezialgebiet.
Insofern finde ich es eigentlich nur fair, wenn die Kampffertigkeiten genau so viel kosten, wie alle anderen Fertigkeiten auch. Im Zweifelsfall hat man einfach früher kämpferisch kompetente Chars - und SC-Kompetenz ist doch nichts, für das sich SL schämen müsste? ;)

*Brille absetz und Couch-Potatoe-Miene aufsetz*  8)
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Archoangel am 13.03.2014 | 12:41
Nach (erneutem) Einlesen in DSA4 habe ich beschlossen doch lieber eine ältere Version zu nehmen und ein paar DSA4-Regeln einzuführen ... ich habe ernsthafte Zweifel daran, dass nicht-promovierte Personen dieses Regelwerk tatsächlich begreifen. Himmel!
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Slayn am 13.03.2014 | 12:45
Nach (erneutem) Einlesen in DSA4 habe ich beschlossen doch lieber eine ältere Version zu nehmen und ein paar DSA4-Regeln einzuführen ... ich habe ernsthafte Zweifel daran, dass nicht-promovierte Personen dieses Regelwerk tatsächlich begreifen. Himmel!

Sofern du bei AP als Währung für Steigerungen bleibst und nicht einfach Zeit (und ggf. Trainingsgeld) nutzt, wird das auch nicht viel bringen, fürchte ich.
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Archoangel am 13.03.2014 | 12:46
Neinnein - zurück zur Stufe! Nur weg von dem dämlichen überwürfeln zur Steigerung.
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Feyamius am 13.03.2014 | 14:17
Das Überwürfeln wurde in einem geschätzten Großteil der Runden sowieso ignoriert und die Steigerungsversuche waren Steigerungen. ;) Vielleicht war das aber auch nur in meiner Umgebung so. Da könnte man vielleicht die Steigerungen etwas kürzen, vllt. auf 2/3 oder 3/4 der angegebenen Steigerungsversuche. Womöglich könnte man dann noch sagen, dass verschiedene Talentgruppen unterschiedlich viele Steigerungspunkte verbrauchen, zum Beispiel jene Gruppen, die man um drei Punkte pro Stufe steigern darf, verbrauchen nur einen Steigerungspunkt, während die Talente der Gruppe, die man nur um einen Punkt pro Stufe steigern darf, gleich drei Steigerungspunkte pro Erhöhung kosten.

Damit hat man durch die Blume aber wieder ne SKT, die man aber nicht mit AP bezahlt, sondern mit den pro Stufe zur Verfügung gestellten Punkten.
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Feyamius am 15.04.2014 | 20:56
Ich hab meine DSA 3.5 Stichwörter wiedergefunden, von denen oben die Rede war.

Bitte sehr.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Nächste Frage zur Vereinfachung von DSA4
Beitrag von: Archoangel am 15.04.2014 | 22:37
Merci.