Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Neuromancer am 16.03.2014 | 22:46

Titel: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Neuromancer am 16.03.2014 | 22:46
Salute ^^

Mir geht es um folgendes: Einige Leutchen wollen unbedingt mit mir zusammen Kingmaker oder Kadaverkrone spielen.Nur müsste ich sie davor erst auf Level 5 bringen..

Jemand eine Idee,neben "gleich Charas auf passender stufe erschaffen" oder eine eine Minikampagne aufziehen? Gibt es fertige Abenteurerpfade von level 1 bis 5 ?
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Nachtfrost am 16.03.2014 | 22:53
Sowohl Kingmaker als auch Carrion Crown beginnen auf Stufe 1.  Daher verstehe ich die Problematik nicht ganz?
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Feuersänger am 16.03.2014 | 23:39
Ich verstehe das Problem -- zumindest aus meiner Perspektive -- halt so, dass es unglaubwürdig ist, dass man einem dahergelaufenen Haufen Niemande (Erststufer) mal eben so eine Herrschaft anvertraut. Ich würde es auch vorziehen, so ein Dominionspiel erst auf etwas höherer Stufe anzufangen. 5 wäre da noch das mindeste.

edit:
Ich spiele ja Kingmaker (die Runde ist inzwischen endlich weitergegangen), und da haben sich einige Spieler immer noch nicht mit der Tatsache abgefunden, dass sie einfach mal eben so und ohne nachvollziehbare Begründung die Herrschaft über ein Land aufgenötigt bekommen haben.
Kurzum, ich fände es da einfach sinnvoller, wenn man einen derartigen AP einfach so aufzöge, dass die SCs erst im Laufe der Story zu Herrschern aufsteigen -- wenn sie sich bereits einen Ruf erarbeitet haben und in der Welt bekannt ist, dass sie was auf dem Kasten haben.
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: afbeer am 17.03.2014 | 10:58
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 17.03.2014 | 11:17
Wenn du es so auslegst, dass eben nicht gleich zu Anfang davon ausggang4en wird (jedenfalls nicht auf Abenteuerebene) dass die SCs mal Herrscher werden sollen, ist Stufe 1 zu Anfang recht passend. In Kingmaker kann man ja soviel extra einbauen, vor allem im ersten Band, und vor allem wenn man einige der Mini-Quests von den anderen Bänden mit einbaut. Das ist ja im Grunde eine Sandbox mit Überstory, und du kannst sie so lange brauchen lassen, wie nötig.
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Slayn am 17.03.2014 | 11:21
Um mal auf Carrion Crown einzugehen: Jeder start mit einer 4er Gruppe über Stufe 1 macht das erste Abenteuer kaputt. Das ist dann nicht mehr spielbar und die Encounter hoch zu pushen könnte wiederum Overkill sein.
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Guennarr am 29.03.2014 | 21:23
Ich verstehe das Problem -- zumindest aus meiner Perspektive -- halt so, dass es unglaubwürdig ist, dass man einem dahergelaufenen Haufen Niemande (Erststufer) mal eben so eine Herrschaft anvertraut. Ich würde es auch vorziehen, so ein Dominionspiel erst auf etwas höherer Stufe anzufangen. 5 wäre da noch das mindeste.

edit:
Ich spiele ja Kingmaker (die Runde ist inzwischen endlich weitergegangen), und da haben sich einige Spieler immer noch nicht mit der Tatsache abgefunden, dass sie einfach mal eben so und ohne nachvollziehbare Begründung die Herrschaft über ein Land aufgenötigt bekommen haben.
Kurzum, ich fände es da einfach sinnvoller, wenn man einen derartigen AP einfach so aufzöge, dass die SCs erst im Laufe der Story zu Herrschern aufsteigen -- wenn sie sich bereits einen Ruf erarbeitet haben und in der Welt bekannt ist, dass sie was auf dem Kasten haben.
Es soll ja tatsächlich NSC geben, die mit ein paar Stufen Adeliger/ Noble auskommen und gar keine SC-Klasse haben... 
Wie müssen die sich erst fühlen, wenn sie einfach so über einen Landstrich regieren, so ganz ohne Klassenlegitimation... ;)
Vielleicht haben sie aber genügend Krieger/ SC-Klassen-NSC, die für sie die Drecksarbeit erledigen.

Das eine ist Klassenfähigkeit, das andere ist Rollenspiel. 
Aber wir hatten hier ja öfter schon Diskussionen darüber, ob man das eine mit dem anderen gleichsetzen kann/ soll und wie wesentlich es für den Erzählstrang eines Abenteuers ist... ;)
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Guennarr am 29.03.2014 | 21:25
Zur Ausgangsfrage: Ich habe das Problem auch noch nicht verstanden. 
Spiele den AP doch einfach ab Band 1 und die Spieler werden schon von Stufe 1 bis zum Herrscherwerden im 2. Band herangeführt. ;)
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: bobibob bobsen am 29.03.2014 | 22:35
Kann man nicht irgendein Abenteuer vorweg spielen und bekommt dann den Landstrich vom König/Baron/Bischop als Belohnung geschenkt. Die Aufgabe ihn zu befrieden gehört natürlich dazu.
Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Greifenklaue am 29.03.2014 | 23:19
Kann man nicht irgendein Abenteuer vorweg spielen und bekommt dann den Landstrich vom König/Baron/Bischop als Belohnung geschenkt. Die Aufgabe ihn zu befrieden gehört natürlich dazu.
Könnte man so machen.

Mein SL hatte es damals so gehalten, eigentlich schade, ich hätte lieber gesandboxt.




Titel: Re: [[Pathfinder]] Eine Gruppe "fit" machen für Kingmaker
Beitrag von: Feuersänger am 30.03.2014 | 18:08
Es soll ja tatsächlich NSC geben, die mit ein paar Stufen Adeliger/ Noble auskommen und gar keine SC-Klasse haben...
Wie müssen die sich erst fühlen, wenn sie einfach so über einen Landstrich regieren, so ganz ohne Klassenlegitimation... ;)

Ja, das Thema hatten wir in der Tat schonmal. Und auch damals habe ich schon gesagt: diese Adeligen haben dafür eine Legitimation anderer Art, nämlich ihr Geburtsrecht. Sie sind Chef, weil Papa und Opa vor ihnen auch schon Chef waren, völlig ungeachtet ihrer tatsächlichen Qualifikation (ob vorhanden oder auch nicht). Die SCs können sich nicht auf derlei Privilegien berufen. Es wäre vielmehr zu erwarten, dass sie sich ihre Stellung erst durch die Meriten ihrer eigenen Hände Arbeit verdienen müssen.
Kurz, ob feudalistisch oder meritokratisch, die KM-SCs können weder die eine noch die andere Qualifikation vorweisen. Und daran reibe nicht nur ich mich, da nützt deine ganze verlagstreue Apologetik nichts.