Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: PaRaLLaX am 12.05.2014 | 03:03
-
Guten Tag, ich habe eben ein paar Stunden in diesem Forum verbracht, etwas umher gelesen und mich eben etwas umgeguckt.
Da sind mir auch schon ältere Threads aufgefallen mit dem Thema: "Wie kann man Rollenspiele Neuligen schmackhaft machen?".
Diesbezüglich habe ich eine Idee, undzwar könnte man sich einen Twitch.tv Channel registrieren und dort mit der Rollenspiel-Gruppe dieses Rollenspiel streamen.
Da gibt es natürlich viele verschiedene Möglichkeiten, zum einen könnte man das ganze Online machen und über TS/Skype/etc. reden, während man im Stream vielleicht die Cams und ein Spielfeld einblendet. Allerdings kann man sich auch im realen Leben treffen und eine Webcam mitnehmen, die dann möglichst alles wichtige aufnehmen kann (mehrere Webcams währen eine Option, aber Geld ^^).
Ich komme darauf, weil ich auf Twitch nur englische D&D Streamer sehe (ein anderes PnP Rollenspiel habe ich auf Twitch noch nicht gefunden, so wie ich das sehe, laufen alle RPs über die D&D Kategorie), mich aber durchaus freuen würde, auch mal einen deutschen Rollenspiel Stream zu sehen, da es doch angenehmer zum zuhören ist und ich mich nicht ständig konzentrieren muss um zu verstehen, was dort geredet wird bzw. was dort passiert. Zudem bin ich Neuling in dem RP Bereich (belese mich aber kräftig, habe da nämlich eine Art Projekt vor) und verstehe daher 80% der Begriffe allein schon nicht, weil es Fachwörter sind ^^.
Jedenfalls dachte ich mir, dass ich diese Idee einfach mal in einen Extra Thread packe. Bin sehr gespannt, wie das hier aufgefasst wird.
Da ich (derzeit inaktiver, weil Prüfungen) Streamer bin, könnte ich sicherlich hier und da etwas helfen (was technisches angeht). Keine Angst, mit meinen 111 Followern bin ich ein kleiner Pups unter den Streamern, aber das ist ja auch nicht weiter schlimm :).
Projekt...?
Ja, ich plane so etwas auch zu streamen, auf Grundlage eines Freien Regelwerks (höchstwahrscheinlich), wobei ich mir sehr gerne die Welt mit allem drum und dran selbst ausdenken möchte (soll auch nicht wirklich lange gehen, will erstmal schauen, wie das so ankommt). Zudem mag ich auch mit Leuten spielen, die mir bekannt sind, bin 'etwas' introvertiert und mag es erstrecht nicht in eine Gruppe von Fremden geschmissen zu werden, besonders so als Ahnungsloser. Wenn ich ein wenig Kenntnisse und Erfahrung gesammelt habe, kann man darüber sicherlich nochmal reden ;).
Aber ich denke, dass es sehr gut ankommen wird, wie man auch bei den Leuten von Rocketbeans gesehen hat, die sich alles selbst erdacht haben und dann in 3-5h oder so ihr Rollenspiel gespielt haben. Dadurch habe ich auch das Rollenspiel entdeckt und war sofort begeistert davon.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLsksxTH4pR3I3cY9vXrygdSqavv_U_0oZ (wurde auf Twitch gestreamt und gleichzeitig aufgenommen)
Auch Pietsmiet fängt mit einem DSA Let's Play an, welches ich auf jeden Fall verfolgen möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=4SXwMg6_uYI
Ich bin gespannt, was ihr zu dieser Idee zu sagen habt und ob es vielleicht jemand umsetzen möchte. Ich wär sofort als Zuschauer dabei :D!
-
we are bleeding potential gamers fast. zweites video, so ab 7:00. bitte bitte bitte lieber "meister". gib deinen spielern doch einfach eine karte. da fallen mir nur noch die haare aus.
-
Ich persönlich finde es ohne Karte wesentlich besser. Es ist sicherlich angenehmer, wenn es dann komplexer wird, aber ich denke nicht, dass deren Abenteuer sehr lange gehen wird. Zudem sind alle dort ziemliche Anfänger. Ich für meinen Teil finde es super. Und sie erreichen viele, viele Leute.
// Mal ganz abgesehen davon, dass man auf diesem Weg meines Erachtens nach viel besser Mapkenntnis entwickelt. Sehe ich bei mir auch an den Souls Spielen (Demon's Souls, Dark Souls 1+2), ich habe einen Großteil von Dark Souls 1 noch im Kopf und sogar von Demon's Souls kann ich mich an viele Orte erinnern. Mit einer Karte erscheint es unnötig, sich die Welt zu merken. So seh ich das zumindest.
-
Ich persönlich finde es ohne Karte wesentlich besser. Es ist sicherlich angenehmer, wenn es dann komplexer wird, aber ich denke nicht, dass deren Abenteuer sehr lange gehen wird. Zudem sind alle dort ziemliche Anfänger. Ich für meinen Teil finde es super. Und sie erreichen viele, viele Leute.
// Mal ganz abgesehen davon, dass man auf diesem Weg meines Erachtens nach viel besser Mapkenntnis entwickelt. Sehe ich bei mir auch an den Souls Spielen (Demon's Souls, Dark Souls 1+2), ich habe einen Großteil von Dark Souls 1 noch im Kopf und sogar von Demon's Souls kann ich mich an viele Orte erinnern. Mit einer Karte erscheint es unnötig, sich die Welt zu merken. So seh ich das zumindest.
Da möchte ich mal ganz deutlich und vehement wiedersprechen! Keine Karte ist nienienie besser als eine Karte zu benutzen. Das sieht man ja schon am Beispiel im Video: Obwohl zwischendurch -kurz- deutlich gesagt wurde, was links und was rechts liegt gibt es kurz danach(!)locker 1 Minute Diskussion und Erklärung, wo man sich befindet und wo man hinwill, was wo liegt.
Eine Diskussion die
a) aus dem Spiel raus reisst, was "die Immersion zerstört" - wobei diese obskure Immersion ja gern als Argument GEGEN Karten verwendet wird, micht reissen diese Lageklärungen üblicherweise sehr viel emhr raus als ne schlechte Skizee -
b) Zeit für das eigentliche Rollenspiel zieht, denn ohne Karte wird man -gerade bei Reisen und Kämpfen- ständig solche Erklärungssituationen haben.
Der Grund ist ganz einfach der, dass der gemeinsame Vorstellungsraum sich nur in Teilen überlagert, letztlich hat jeder sein ganz eigenes Bild von dem Geschehen, des Ortes, der Landschaft usw. Und wirklich KEIN EINZIGER der vielen Spielleiter mit denen ich bisher spielen konnte war in der Lage, ein Bild der Lage in den Köpfen der Spieler so zu beschreiben, dass es danach keinerlei Klärungsbedarf gab und eine kurze Skizze ersetzt hätte.
Um sowas zu erreichen braucht es zum einen den SL, der extrem präzise beschreiben kann, genau weiß, auf welche Details jeder einzelne seiner Spieler achtet und zum anderen Spieler, die ständig 100% Aufmerksamkeit geben und am besten noch ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen.
Aus meiner Erfahrung eine ziemlich utopische Konstellation am Rollenspieltisch ;)
Eine Skizze / Karte / Bild hilft i.d.R. Wunder und der Mehrwert der Immersion durch die Erzählung wiegt weniger als dauernde Unterbrechungen zur Klärung von Richtungen und Positionen.
Abgesehen davon kann man ein Videospiel nicht mit Rollenspiel vergleichen. Dark Souls arbeitet mit Speicherpunkten, richtig? Dann bist du die Wege teilweise sehr oft gelaufen - kein Wunder, dass du dich lange daran erinnerst! Ich kann Teile von Tomb Raider 1 oder Quake auch noch auswendig ;)
Die Situation am Spieltisch ist aber völlig anders, zum einen fehlt der optische Anreiz völlig (auch ohne Karte SIEHST im Spiel, wo du bist, was es einen auch ermöglicht, sich an Umgebungsmerkmalen zu orientieren) zum anderen gibt es üblicherweise keinen "Reload" bzw. wiederholte Passagen.
So genug gerantet und zum eigentlichen Thema: Ich habe auch schon in einige Mitschnitte von Spielrunden reingeschaut und finde es schon interessant, wie das an anderen Tischen so abläuft. Mich würden allerdings abseits der Platzhirsche in dem Bereich DnD und DSA auch mal Runden von anderen Systemen interessieren. Englisch geht bei mir zwar, aber meiner Erfahrung nach wird in USA zumindest ein doch etwas anderer Spielstil gepflegt und ich würde bsp. gerne mal . andere deutsche Savages in Aktion sehen ;)
Ich werde das Thema auf jeden Fall mal in meiner Wochenrunde SW: Hellfrost/Guildwars/Midgart-Crossover ansprechen, vielleicht lässt sich da mal was auf die Beine stellen. Falls ja, melde ich das hier an.
-
Zu a) Ja, ich wäre vermutlich derjenige der genau dieses Argument gegen eine Karte verwenden würde.
Das Ding ist einfach, eine Karte ist dann sinnvoll, wenn die Welt in der sich die Handlung abspielt sehr groß ist und evtl. nicht zu 100% logisch aufgebaut.
Denn umso mehr man nachfragt desto eher kann man sich das ja vorstellen.
Und ja, dass mit dem vorstellen ist natürlich für jeden anders, dass sagte auch schon Aristoteles. Man bräuchte unendlich viele Begriffe um ein Bild genau so zu beschreiben, bis jeder das gleiche Bild im Kopf hat (simples Beispiel: Fahrrad).
Wenn es richtung Dungeon Crawler geht, dann würde ich mir auch eine Karte wünschen bzw. eine Skizze oder ähnliches, dass ist klar, aber in relativ offenen Welten... weiß nicht.
Dark Souls arbeitet mit Leuchtfeuern, ja. Jedes Rollenspiel arbeitet mit Speicherpunkten ^^. Ich könnte dir aber nicht sagen, wie die Welt von Castlevania, Fable, Witcher, Devil May Cry oder Heavenly Sword aussieht, einfach, weil man eine Karte hat und es in meinen Augen ziemlich unnötig ist, sich dann etwas zu merken, weil man anhand der Karte sowieso erkennt wo man schon war, wo man vielleicht noch lang gehen könnte oder ähnliches. Mir fiel es auch bei den genannten Spielen sehr schwer in diese Welt einzutauchen, da ich mich kaum in den Charakter hineinversetzt hab, 'nen Großteil der Story nicht verstanden habe und mich dafür auch kaum interessierte. Ganz im Gegensatz zu den Souls Spielen, da musste ich mich erinnern, wo was ist, weil man hin und wieder einen Ort 2x besuchen muss. Dementsprechend hört man den NPCs auch eher zu und versucht so vielleicht nachzuvollziehen, wo diese hingehen könnten (Dark Souls 1, der Magier den man vor dem Capra Demon befreit erzählt, dass sein Meister (Big Hat Logan) sich auf den Weg zu einer Festung gemacht hat, irgendwann, dutzende Bosse später muss man dann auch mal in diese Festung und findet ihn, dann erinnert man sich wieder und puzzelt sich das so etwas zurecht). So kann ich mich viel mehr mit meinem Charakter identifizieren, denn das, was ich vergesse, kann ich halt auch nicht machen. Hätte ich mich nicht daran erinnert, dass der Magier gesagt hat, dass Logan in der Festung ist, hätte ich nicht nach ihm gesucht und somit hätte ich seine Quest nicht machen können. Denn auch ohne seine Quest kann man das Spiel beenden.
Und das mit der Situation am Spieltisch seh ich gerne ein, ich denke auch, dass es in einem Rollenspiel etwas vollkommen anderes ist, wollte nur mal schreiben, wie das bisher aus meiner Sicht so ist.
Ja, mich würden auch andere Systeme sehr interessieren, da mich dieses Fantasy Setting von DnD und DSA generell eher weniger ansprechen, klar, ist cool, aber was anderes wäre noch ein bisschen besser in meinen Augen.
Generell kann ich aber sagen, dass ich mir jeden deutschen Rollenspiel-Stream oder jedes YouTube Video (sofern es in einer akzeptablen Qualität vorliegt) anschauen.
Wäre super, wenn du/ihr da was auf die Beine stellen könnt :). Würde mich sehr freuen.
-
Was wäre denn mit Audio-Files?
Da gibt es doch bereits einige online (ich habe jetzt meine Lnks gerade nicht verfügbar), und da PnP-Rollenspiel ja nun nicht gerade durch optische Effekte glänzt, würden sich solche Mitschnitte als Webung sicherlich auch anbieten. Außerdem kann man die auch unterwegs (über einen mp3-Play oder ein Handy leichter konsumieren als Videos.
Audio-Mitschnitte sind außerdem viel einfacher anzufertigen als (vernünftige) Videos. Außerdem sind viele von uns Rollenspielern ja nicht besonders ansehnlich (ich zieh' mir zum Beispiel selbst asußerhalb der Wohnung immer 'ne Papiertüte über den Kopf, um die Nachbarskinder nicht zu traumatisieren), und da ist die Hemmschwelle der Aktiven, solche Dateien zu produzieren, vielleicht auch geringer.
-
Ich würde Videomaterial bevorzugen, Mimik und Gestik können doch ganz lustig sein :D. Und gerade wenn man eine Karte etc. hat, hat man ja durchaus optische Effekte :D.
Das mit dem ansehnlich ist doch wumpe? Kannst ja auch 2-3 Löcher in die Papiertüte schneiden und dich so vor die Kamera setzen... wäre zwar witzig, weiß aber nicht, ob es Mimik und Gestik ersetzt ^^.
-
Was wäre denn mit Audio-Files?
Da gibt es doch bereits einige online (ich habe jetzt meine Lnks gerade nicht verfügbar), und da PnP-Rollenspiel ja nun nicht gerade durch optische Effekte glänzt, würden sich solche Mitschnitte als Webung sicherlich auch anbieten. Außerdem kann man die auch unterwegs (über einen mp3-Play oder ein Handy leichter konsumieren als Videos.
Audio-Mitschnitte sind außerdem viel einfacher anzufertigen als (vernünftige) Videos. Außerdem sind viele von uns Rollenspielern ja nicht besonders ansehnlich (ich zieh' mir zum Beispiel selbst asußerhalb der Wohnung immer 'ne Papiertüte über den Kopf, um die Nachbarskinder nicht zu traumatisieren), und da ist die Hemmschwelle der Aktiven, solche Dateien zu produzieren, vielleicht auch geringer.
Tastächlich hatte die Idee einer Audioaufnahme auch schon einer meiner Spieler, ist leider aufgrund von Zeitmangel bisher nicht zu Stande gekommen, kam aber bei uns grundsätzlich sehr gut an. Zumal ich ganz ehrlich sagen muss, ich nicht weiß ob ich meine Nase wirklich auf YouTube sehen will, da die berufliche Perspektive immer noch ist Lehrerin zu werden^^
Wir hatten uns überlegt, dann als optisches Material eben Material der Spielrunde einzublenden, sprich Bilder der SC's, NSC, Karten usw. da die eh schlecht zu sehen sind, wenn sie so auf einem Tisch liegen. Außerdem könnte man dann mit Einblendungen wie z.B. bestimmte Würfelwerte zustande kommen o.ä. auch das Regelsystem erklären.
-
Tastächlich hatte die Idee einer Audioaufnahme auch schon einer meiner Spieler, ist leider aufgrund von Zeitmangel bisher nicht zu Stande gekommen, kam aber bei uns grundsätzlich sehr gut an. Zumal ich ganz ehrlich sagen muss, ich nicht weiß ob ich meine Nase wirklich auf YouTube sehen will, da die berufliche Perspektive immer noch ist Lehrerin zu werden^^
Wir hatten uns überlegt, dann als optisches Material eben Material der Spielrunde einzublenden, sprich Bilder der SC's, NSC, Karten usw. da die eh schlecht zu sehen sind, wenn sie so auf einem Tisch liegen. Außerdem könnte man dann mit Einblendungen wie z.B. bestimmte Würfelwerte zustande kommen o.ä. auch das Regelsystem erklären.
Okay Audioaufnahmen auf YouTube mit Bildmaterial wäre doch auch okay. So rein Audio wär blöd, find ich zumindest ^^.
Mal ganz abgesehen davon, dass Youtube-Präsenz und sogar Rollenspiel-Erfahrung sicherlich nicht schlecht sind für eine Lehrer-Laufbahn. Da Rollenspiele pädagogisch sicherlich wertvoll sind :D.
-
Mal ganz abgesehen davon, dass Youtube-Präsenz und sogar Rollenspiel-Erfahrung sicherlich nicht schlecht sind für eine Lehrer-Laufbahn. Da Rollenspiele pädagogisch sicherlich wertvoll sind :D.
Nun, erstmal das Abschlusskolloquium, dann das Ref schaffen und dann eine Festanstellung finden und daaaann würde ich dir vielleicht recht geben :D
Ich habe zwar absolut kein Problem mit meinem Hobby, aber das jemanden zu erzählen oder sein Gesicht auf Youtube glänzen zu haben sind schon zwei Paar Schuhe, bestimmt auch für Schulleiter und Eltern und das möchte ich da möchte ich dann doch erstmal besser in der Materie drin sein um das Beurteilen zu können.
Wie gesagt, ich und zwei meiner Mitspieler hätten da prinzipiell richtig Bock drauf. Aber in unserer laufenden Fate-Earthdawn Runde etwas zu machen ist blöd (weil mittendrin und so). Außerdem muss man das glaube ich schon etwas besser planen als ich sonst meine Runden plane :D und dafür fehlt mir im Moment (wegen besagtem Versuch das Studium demnächst abzuschließen und ins Ref zu gehen) einfach die Zeit.
Mitspielen würde ich wohl bei so einer Runde, sofern online und Abends und je nach Regelsystem (so viele hab ich nüscht, hauptsächlich SaWo und Fate) schon ganz gerne, weil mir die Idee gut gefällt und die anderen Beiden könnte ich ja dann mal fragen.
-
Reicht ja vielleicht auch, wenn ihr das Spielfeld aufnehmt oder euch von oben, sodass man die Gesichter vielleicht nicht sieht oder keine Ahnung, da gibt es ja keine Grenzen :).
Jedenfalls freue ich mich sehr, dass diese Idee hier so gut angenommen wird und hoffe doch stark, mal ein paar YouTube/Twitch/Etc.-Links zu sehen :).
-
Das 2. verlinkte Video ist 3 Tage alt und hat 100.000 Aufrufe und über 6000 likes!? :o
-
Naja pietsmiet ist ein bekannter LetsPlayer, d.h. seine Fans werden sich erstmal alles ankucken was er macht. Ob das dann auf Dauer beliebt bleibt ist ne andere Frage^^
-
Und wie es scheint kommt es gut an :). Die Zweite Folge ist mittlerweile ja auch auf deren Kanal zu finden und die dritte sollte heute oder morgen ebenfalls dort zu finden sein.
-
Naja pietsmiet ist ein bekannter LetsPlayer, d.h. seine Fans werden sich erstmal alles ankucken was er macht. Ob das dann auf Dauer beliebt bleibt ist ne andere Frage^^
Interessanter ist doch, dass bei 100000 Views (während die "offiziellen" DSA Sachen im Tausenderbereich rumkrebsen) die Wahrscheinlichkeit enorm steigt, tatsächlich (jüngere?) Leute zu erreichen, die mit Rollenspiel erstmal nix zu tun haben und sich dann vlt. mal weiter umschauen in dem Bereich. Wenn ich Ulisses wäre, würde ich mich da ja sofort einklinken.
Das beste Beispiel ist der Threadersteller selbst:
Aber ich denke, dass es sehr gut ankommen wird, wie man auch bei den Leuten von Rocketbeans gesehen hat, die sich alles selbst erdacht haben und dann in 3-5h oder so ihr Rollenspiel gespielt haben. Dadurch habe ich auch das Rollenspiel entdeckt und war sofort begeistert davon.
-
Klar, Leute die bereits eine Fanbase haben, erreichen damit natürlich auch Menschen aus ganz anderen Bereichen (hier: Computerspiele), die da vielleicht sonst nicht so den Zugang zu gefunden hätten.
-
Ehrlich gesagt finde ich die Idee - nach etwas drüber Nachdenken - richtig genial! Immerhin gibt es durch PC-und Konsolen-Rollenspiele bereits Überschneidungen und ein Großteil der Rollenspiel die ich kenne sind PC Spielen gegenüber mindest nicht so skeptisch, wie die durchschnittliche Bevölkerung. Genau daraus und über eben genau das Medium durch aktive Spieler Nachwuchs zu generieren hat mE mehr Erfolgschancen, als jede
Viral Marketing Kampagne eines Verlags.
-
vielleicht sollten wir einfach konsequent unter jedem Video dieser Art den Link des Tanelorn posten :D
Problem ist natürlich, wenn unser eins so etwas macht, fehlt einfach der Bekanntheitsgrad damit da wirklich auch Nicht-Rollenspieler zusehen oder überhaupt auf das Video aufmerksam werden.
-
Ehrlich gesagt finde ich die Idee - nach etwas drüber Nachdenken - richtig genial!
Huch, da ist es schon wieder.
Ich kämpfe gegen die "Genial"-Verschmutzung dieses Forums!
;)
Ich möchte nach dem Anschauen einiger entsprechender Videos übrigens anmerken, daß ich von dieser "lockeren" Darstellung des Rollenspielens wenig begeistert bin. Die Werbewirkung mag vorhanden sein, aber welche Zielgruppe wird erreicht? Lustige Tischwitzler und Gaudizocker? Hat dieser komische Narrenkappenträger die "allgemeine Bevölkerungsskepsis" nicht mehr als verdient?
Da bieten ja "The Gamers" noch mehr Anspruch am Spieltisch.
Nach den Berichten hier habe ich mehr erwartet, aber das mag selbstredend jeder anders sehen.
-
"11 minuten ins Spiel und schon wird die erste Gruppenvergewaltigung geplant;)"
imagepflege anyone?
-
Die stereotype, sexistisch-blödelnde Männerrunde...ich will nicht wissen wie viele Leute so spielen. Und trotzdem: Wenn man sich die Kommentare anschaut, denke ich schon, dass es da grds. Interessierte gibt (wenn man nicht die gesamte LP Crowd als ungeeignet abstempeln will). Ein Bekannter hat z.B. durch das rocketbean Ding auch wieder Lust bekommen zu spielen. Die Frage ist: Kann man diese Leute irgendwie abholen? So nach dem Motto: "Du hast Lust auf Rollenspiel - 5 Dinge die du jetzt tun solltest..." ;) Und als Verlag würde ich schon darauf drängen, dass die Kerls mal offizielle Produkte in die Kamera halten.
-
Naja, es wird immer jemand was zu meckern haben, egal wer spielt und egal wie es dargestellt wird.
Seien wir mal ehrlich, auch schlechte Werbung IST Werbung.
Der RTL-Hetzbericht über die Gamer/Gamescon hat auch sehr viele aus meinem Bekanntenkreis dazu veranlasst mich mal zu fragen wie es denn wirklich da war und was e-sport überhaupt ist. Also von daher...
Vielleicht könnte man ja auch einfach selbst mal Kommentare bei Pietsmiet hinterlassen oder den Thread hier verlinken, besondern wenn ihr der Meinung seit, dass da eindeutig Verbesserungsbedarf besteht.
-
So, dann fang ich mal an einen Wall of Text zu schreiben :D.
@Dragon
Der Bekanntheitsgrad ist nicht das Problem, da bei richtig gewählten Tags und einer gut geschriebenen Überschrift und Beschreibung die Videos sowieso relativ schnell ziemlich weit oben landen, da kaum jemand solche Rollenspiel-Partien aufnimmt und auf YouTube stellt. Geschweige denn spielt glaube ich niemand auf Twitch regelmäßig Rollenspiele, von daher ist mit einem [GER] im Titel schon relativ viel gemacht. Und da ich selbst streame und dementsprechend auch einige Leute kenne, lässt sich da sicherlich eine kleine Starthilfe arrangieren.
Natürlich hast du auch gewissermaßen Recht, denn Leute die von dem Pen & Paper Rollenspiel noch gar nichts gehört haben, werden dann auch eher weniger auf YouTube darauf stoßen (auf Twitch schon eher), da solche Leute vielleicht nicht nach "Pen & paper Rollenspiel" etc. suchen und unter "Rollenspiel" eher PC-Rollenspiele finden. Aber Mundpropaganda ist eh die Beste Art der Werbung. Wenn dann mal jemand nach "Pen & paper rollenspiel" sucht, Interesse dafür entwickelt, wird er sicherlich andere davon wissen lassen, denn vielleicht mag diese Person selbst mal sowas spielen und braucht dementsprechend auch Leute, die es mit ihm spielen :).
@JS
Wie du das im Endeffekt in dem Stream oder Video darstellst, ist doch vollkommen dir überlassen. Ich würde mir auch sehr gern etwas "ernsteres" (weiß nicht, ob das das richtige Wort ist) im Bereich Rollenspiel ansehen. Die Zielgruppe ist auf jeden Fall weitreichender, denn wenn Pietsmiet oder die Leute von Rocketbeans/Game One das ganze ernster spielen würden, würde ein Teil der Zuschauer Pietsmiet/Rocketbeans/GameOne als "Freaks" etc. abstempeln, gerade weil sie Anfänger in dem Bereich sind. Und auf diese "lockere" Weise sieht jeder, dass es Spaß machen kann und kann dann auch nachvollziehen, warum sowas auch begeistern kann (ich glaube, ich selbst bin da ein gutes Beispiel für. Habe mal eine Gruppe gesehen die etwas ernster gespielt haben, hab sie schief angeguckt und bin wieder gegangen. Mittlerweile, seitdem ich diese Videos gesehen habe und sah, dass es echt Bock machen kann mit ein paar Leuten, kann ich mir durchaus vorstellen, wie viel Spaß so eine ernstere Runde machen kann.).
Somit, wie gesagt, soll jeder das machen, was er oder sie für richtig hält :).
@Sirrefitz
?! :o
@Ucalegon
:D ... mehr fällt mir dazu grad nicht ein... einfach: :D.
Abholen gestaltet sich sicherlich irgendwie schwierig, aber natürlich ist die Chance bei so einer breiten Masse an potenziellen Interessenten hoch, dass welche in der Nähe wohnen. Denke ich zumindest ^^.
@Dragon
Jap.
Übrigens wird das DoTA2 Turnier, welches in der Allianz Arena stattfindet im TV übertragen bei uns ^^. Ich weiß nur noch nicht welchen Sender :/.
---
Freut mich, dass die Idee so gut ankommt, ich hoffe, dass es bald Leute gibt, die tatsächlich mal ein Video aufnehmen wollen oder streamen wollen :).
-
Aha. Folglich...
Doofes Rumblödeln mit Horido und Narrenkappe = Tolle Werbung, FunFunFun, Rollenspiel ist superspaßig und spritzig.
Ernstes Spiel = Seltsame Freaks, die und deren Hobby man lieber meiden sollte.
Abgesehen davon, daß es nun nicht nur diese extremen Pole gibt: Ok, kann man so sehen, aber wenn DAS die Auffassung derjenigen ist, die für das Rollenspiel Werbung machen wollen, dann laßt es (mMn!) besser bleiben. Die Zielgruppe, die durch diese Werbung angesprochen wird, möchte ich lieber nicht am Spieltisch treffen - sie ist auf Cons schon anstregend genug. Man kann damit auch ein Hobby "kaputtwerben"; Happy Gilmore ist ja auch kein Werbefilm für das Golfspiel.
-
Du hast mich falsch verstanden. Nicht pauschalisieren bitte, nur, weil es solche Kommentare gibt, heißt es nicht, dass alle so denken.
Es kommt immer darauf an, wie man es macht und verpackt.
Wenn du das ernster machen willst, dann kannst du beispielsweise erstmal (bevor das eigentliche Spiel los geht) ein Video machen, bei dem du die Runde vielleicht vorstellst und alle erzählen kurz, wie sie dazu kamen oder wieso ihr genau dieses Rollenspiel spielt. Und warum ihr das vielleicht eher ernster mögt. Dann könntest du auch eins machen, wie die Charaktere erstellt wurden und die Welt vielleicht vorstellen in der das alles spielt.
Und wenn das eigentliche Spiel los geht (also die Videoaufnahmen etc) dann kannst du ja so als "Intro" quasi, diese Videos verlinken (so als Videowand oder eben ein sehr wichtiges Video bzw. das, was dir dann am ehesten im Intro zusagen würde) und dann geht das Spiel los.
Ich denke mal, dass ist für den Zuschauer dann etwas angenehmer, wenn er etwas in diese ernstere Welt bzw Spielweise eingeleitet wird.
Denn der Einstieg wird für einen Zuschauer sicherlich nicht einfach, wenn du einfach Videos hochlädst, Neulinge sich das anschauen und da quasi "reingeworfen" werden.
Ich mein, Pietsmiet und GameOne kennt man irgendwie.. und kann sich unter den Leuten generell etwas vorstellen, aber neue Leute? Wenn du dann noch so 'nen Dieb spielst, der das größte Arschloch ist... dann entwickelst du bei den Zuschauern nicht sonderlich viel Symapthie denke ich mal und naja, somit ist das doch schon viel blöder, selbst wenn du (als Person) selbst vielleicht der sympathischste Mensch der Welt bist ^^.
Weißt du was ich meine :D? Sorry, der Tag ist heute etwas stressig für mich (obwohl es mein Geburtstag is xD), meine Formulierung ist wohlmöglich noch schlechter als ohnehin schon :'D.
-
Ich hab mir das Video von Pietsmiet angesehen und halte es für genial, auch wenn sich gleich bestimmt jemand über die Wortwahl aufregt. Danke für den Hinweis, Parallax.
-
Weißt du was ich meine :D?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wir alle - außer JS - wissen was du meinst :D und das ist nicht böse gemeint, aber ich habe das Gefühl, dass sonst niemand der Auffassung ist, dass das das Hobby "kaputt wirbt". Ich weiß ja nicht was ihr mit "ernster" Spielrunde meint, ob damit die (sorry!) DSA-nein-das-steht-aber-in-Band-hassenichgesehen-auf-seite-sowieso-ganz-anders-Spieler gemeint sind oder die wer-5min.-zu-spät-kommt-fliegt-Runden, oder eben wirklich die ganz normalen Duchschnittsrunden schon als "zu ernst" gesehen werden.
Der Unterscheidungspunkt liegt da denke ich einfach woanders:
Pietsmiet und seine Leute wollen die Zuschauer unterhalten und dabei halt etwas anderes machen als gewöhnlich. Rollenspiel wirklich zu bewerben (oder gar ein bestimmtest Setting/Regelwerk) steht da denke ich nicht direkt im Vordergrund. Es ist kein "how to roleplay"-Video!
Will man das ganze "ernsthafter" angehen, dann gebe ich Parallax recht, müsste man das auch von vornherein anders angehen/einführen und dann ist auch wieder die Frage, ob die Leute dann noch bereit sind sich z.B. Vorbereitungsvideos oder Hintergrundinfos anzusehen. Das müsste halt immer optional sein und dürfte nie Voraussetzung sein um das eigentliche Spiel-Video zu verstehen.
Deswegen bieten sich da einfach auch sehr generische/klassische/klischeehafte Settings für an, weil man sie versteht ohne viel erklären zu müssen.
Ach ja, Zeit müsste man haben^^
-
Es geht hier nicht um "Wissen, was jemand meint" (und daß ich sowas Einfaches nicht verstanden hätte), sondern darum, daß ich eben die allgemeine Euphorie in dieser Diskussion nicht teile, die Videos unrepräsentativ und den angeblichen Werbeeffekt solcher Aktionen schwer nachweisbar finde.
Das erlaubte ich mir kundzutun.
;)
Und was macht denn "genial" da schon wieder?
:D
-
Der Werbeeffekt liegt halt generell im bekannter werden des Hobbys. Man sich nicht über etwas informieren (oder zu etwas gelangen) von dem man überhaupt nicht weiß, dass es existiert.
Und bei mir ist es weniger allgemein Euphorie über das was andere da machen, als viel mehr einfach ein "hey, darüber hatten wir auch schon nachgedacht" ;)
Allerdings sehe ich mir auch Lets Play an von Spielen, die mich zwar interessieren, wo es aber unwahrscheinlich ist, dass ich sie selbst spielen werde/würde. Von daher könnte ich mir auch gut vorstellen längerfristig bei einer Rollenspielrunde zu zu sehen, sofern die Videos nicht 4h lang sind, sondern wie bei Lets Plays auch in "handlichen Happen".
-
Mir fällt zu den beiden Beispielen leider nichts Konstruktives ein.
Ich finde alle beide wirklich schrecklich (= Gegenteil von genial, da war's schon wieder) ... und hab es nicht ertragen, sie mir bis zum Ende anzusehen.
Was soll denn die schlechte Werbung in diesem Fall bringen?
Soll sie zeigen, dass eine Rollenspielrunde gleichzusetzen ist mit einer blödelnden, postpubertären Männerrunde und dass sie sich somit prinzipiell nicht von anderen Stammtischen unterscheidet?
-
Na, DEN Beitrag fand ich dann schon fast genial.
:)
Jedenfalls: Schon in anderen Diskussionen (z.B. zum GRT) beschlich mich immer wieder das Gefühl, daß die engagierten Rollenspieler ihre Werbeaktivitäten gern ein wenig zu optimistisch betrachten. Das können sie ja auch, da es bisher offensichtlich keine relevanten Zahlen und Daten zum Effekt dieser Werbung gab und geben wird (z.B. "10% der Videogucker oder GRT-Neulinge kauften sich danach Rollenspielzeug oder fingen mit Rollenspiel an"). SOLCHE Nachweise wären ja mal total genial. Alles andere ist eigentlich nur Kaffeesatzjubeln.
::)
-
Mir fällt zu den beiden Beispielen leider nichts Konstruktives ein.
Vielleicht doch ... der Verweis auf eine (im Nerdpol (http://nerdpol.yooco.de/home.html)) sehr beliebte Online Runde.
Die ist zwar sehr stark auf den Erzähler fokussiert, aber gleichzeitig sind die Regeln (und Würfelwürfe) da, wo sie für mich hingehören, im Hintergrund.
https://www.youtube.com/v/dMk8snz69gk
-
Die Videos bieten doch Zahlen?
"Pen&Paper" von Rock Beans TV 1/5: 99.140 Views 3.882 Likes 51 Dislikes
"Pen&Paper" von Rock Beans TV 5/5: 54.599 Views 3.172 Likes 7 Dislikes
"DSA # 1 - Die Welt von Aventurien «» Das Schwarze Auge" von PietSmietTV: 118.176 Views 7.095 Likes 136 Dislikes
"DSA # 2 - Hardi der Sammler «» Das Schwarze Auge" von PietSmietTV: 63.690 Views 4.878 Likes 39 Dislikes
"DSA # 3 - Der Hof wird erkundet «» Das Schwarze Auge" von PietSmietTV: 20.845 Views 2.758 Likes 16 Dislikes (Seit gestern Online)
Wobei ich die TEARS Sachen durchaus mag.
Es wirkt nach einer lockeren, humorvollen Runde die nicht total rumblödelt aber auch nicht total steif ist.
Unterhält mich fast etwas besser als die Wil Wheaton Show. Wobei ich das System nicht mag.
Im Vergleich dazu Nerdpol:
"[Ger] Wechselbalg Der Traum: No.1 - The Beginning is a very delicate time" von Frank Voigt; ? Views 91 Likes 1 Dislike
-
Es geht hier nicht um "Wissen, was jemand meint" (und daß ich sowas Einfaches nicht verstanden hätte), sondern darum, daß ich eben die allgemeine Euphorie in dieser Diskussion nicht teile, die Videos unrepräsentativ und den angeblichen Werbeeffekt solcher Aktionen schwer nachweisbar finde.
Mir fällt zu den beiden Beispielen leider nichts Konstruktives ein.
Ich finde alle beide wirklich schrecklich (= Gegenteil von genial, da war's schon wieder) ... und hab es nicht ertragen, sie mir bis zum Ende anzusehen.
Was soll denn die schlechte Werbung in diesem Fall bringen?
Soll sie zeigen, dass eine Rollenspielrunde gleichzusetzen ist mit einer blödelnden, postpubertären Männerrunde und dass sie sich somit prinzipiell nicht von anderen Stammtischen unterscheidet?
ich pluseinse das Beides mal fett +1
Nicht, dass man denkt Ihr seid hier allein auf weiter Flur.
-
Diese Zahlen haben jedoch nichts mit dem angestrebten Werbeeffekt zu tun, den ich oben nannte.
-
Richtig. Zumal aller Wahrscheinlichkeit nach >90% der Zuschauer bereits themenaffin sind.
-
Also regulär etwas über 3.000 Zuschauer die sich befleissigt sehen "Like" zu drücken und im Schnitt etwas um die 50.000 Zuschauer, für ein System wie TEARS läßt mich nicht unbedint annehmen das es alles bereits "themenaffine" sind.
Schließlich sind 3.000+ Liker mehr Leute als so manches Rollenspielprodukt großer, bekannter Verlage Auflage hat.
-
Richtig. Zumal aller Wahrscheinlichkeit nach >90% der Zuschauer bereits themenaffin sind.
Das halte ich sogar noch für eine geringe Schätzung. Ich habe das zweite Video zwei Arbeitskollegen vorgeführt mit der bitte bescheid zu sagen, wann die Aufmerksamkeit aufhört und die langeweile sich einstellt. Beide sind nicht über 60 sekunden gekommen.
Ich selbst halte es auch für Öde anderen beim Spielen zuzuschauen, aber kann verstehen wenn es für Rollenspieler intressant sein kann, andere Gruppen oder Systeme darüber kennenzulernen. Für Neulinge empfinde ich es als ungeeignet. Die Videos gehen zu lang und sind zu langatmig.
-
@AcevanAcer: Schaust Du oder Deine Arbeitskollegen Lets-Play-Videos oder sind Dir die im Normalfall auch zu langatmig?
-
"DSA # 1 - Die Welt von Aventurien «» Das Schwarze Auge" von PietSmietTV: 118.176 Views 7.095 Likes 136 Dislikes
"DSA # 2 - Hardi der Sammler «» Das Schwarze Auge" von PietSmietTV: 63.690 Views 4.878 Likes 39 Dislikes
"DSA # 3 - Der Hof wird erkundet «» Das Schwarze Auge" von PietSmietTV: 20.845 Views 2.758 Likes 16 Dislikes (Seit gestern Online)
Immerhin ist jeder 5. bis zum 3. Video dabei geblieben. Und 20.000 Leute (abzüglich Bots wahrscheinlich noch ein ganzes Stück weniger) sind für den deutschen RPG-Bereich noch immer eine Menge.
-
118k Views heißt nicht, dass es 118k Menschen gesehen haben!
-
Dieses Herumgemöge ist für mich ein Indikator für genau... nix. (Ich bin auch verwundert, wie man diesem oberflächlichen Schrullentrend irgendeine sachliche Bedeutung beimessen kann.)
Mich erinnert diese ganze Aktion stark an die Dorfschuppenbands aus meiner Jugend, die sich genial fanden und auch stets ein paar Fans anlockten, die das auch so sahen. In der großen Welt der seltsam Verständnislosen dagegen - also nach den ersten Auftritten - wurde ihnen (im Idealfall) bewußt, daß sie vielleicht doch nicht die neuen Cobains waren.
Sprich: Ein paar Rollenspielvideos, die dann zumeist von Fans, Rollenspielern und einigen genrenahen Zockern gesehen und gemögt werden, stehen zunächst nur für sich. Ob sie wirklich eine nennenswerte Zahl neuer Spieler generieren, sei dahingestellt.
Es ist ja auch bezeichnend, daß Narrenkappes Blödelrunde soviel Zuspruch bekommt und die etwas ernsteren und damit wohl realitätsnäheren Darstellungen eben nicht.
-
118k Views heißt nicht, dass es 118k Menschen gesehen haben!
Eben. Ich dachte, daß sei bekannt.
-
118k Views heißt nicht, dass es 118k Menschen gesehen haben
Schon klar - aber schlecht ist es sicher nicht. Ich habe ganz persönlich sogar schon Leute kennengelernt, die über genau solche Streams zum Rollenspiel gekommen sind. Irgendwen erreicht man also damit. Klar, ist sicher nicht der große "1.000.000 Boxen stehen in Karstadt jedem gut besuchten Kaufhaus"-Hit, aber besser als nichts ist es allemal.
-
118k Views heißt nicht, dass es 118k Menschen gesehen haben!
Selbst wenn sich die 118k das alle doppelt angesehen haben (was ich nicht glaube) wären 50k (mal minus 18k Bots) beachtlich.
Nun und nach meinen Verständnis sind das schon 3k bzw. 7k die es geliked haben.
-
@AcevanAcer: Schaust Du oder Deine Arbeitskollegen Lets-Play-Videos oder sind Dir die im Normalfall auch zu langatmig?
Ich habe nur abundan Minecraft-Videos geschaut um ein paar Mechanismen zu kopieren, sonst kann ich dennen allgemein nichts abgewinnen. Vermutlich liegt es daran.
-
Okay. Dann mal meine Meinung zu PietSmiet:
Ich halte deren LetsPlay-Videos nicht besonders viel. Die albern mir einfach zu viel in ihre LetsPlays rein. Eigentlich müsste ich als passionierter LetsPlay-Schauer in ihre Zielgruppe gehören, aber wie gesagt: Zu viel Dummlaberei. (Ein Problem dass ich bei vielen LetsPlayern habe, aber das ist jetzt OT)
Aber!
Die Fans von PietSmiet sind ziemlich begeistert davon. Wenn also deren Fans (das sind diejenigen, die mit den PietSmiet-Videos erreicht werden) die DSA-Videos sehen, dann bekommen sie genau das was sie wollen. Die werden also nicht die Nase vor der (wie sagte Nin?) blödelnden, postpubertären Männerrunde, sondern sie werden eher davon angezogen. Es ist also definitiv keine Negativwerbung für DSA. Im Gegenteil!
Die entscheidende Frage ist doch eher: Wollen wir neue Rollenspieler oder wollen wir lieber keine neuen?
Mir persönlich ist das egal. Wer aber neue Rollenspieler haben will, sollte nicht auf Qualität schauen. Die kommt dann von selber.
-
Ich habe nur abundan Minecraft-Videos geschaut um ein paar Mechanismen zu kopieren, sonst kann ich dennen allgemein nichts abgewinnen. Vermutlich liegt es daran.
Bingo. :)
-
Es ist ja auch bezeichnend, daß Narrenkappes Blödelrunde soviel Zuspruch bekommt und die etwas ernsteren und damit wohl realitätsnäheren Darstellungen eben nicht.
Bei Letztgenannten fehlt aber auch einfach der Bekanntheitsgrad. Die "Blödelrunde" bekommt so viel Zuspruch, weil sie eine Fangemeinde aus einem ganz anderen Genre (Computerspiele) haben, die sich das ansehen, weil ihr lieblings Lets Player da was neues macht. Die Frage ist halt, wie viele von denen sich dann weiter informieren und Interesse entwickeln.
Aber diese Diskussion ist einfach müßig. Dass das jetzt nicht tausende von neuen Spielern an irgendwelche Tische locken wird ist wohl jedem klar. Aber es ist einfach ein Quäntchen mehr Aufmerksamkeit. Normalerweise ist Aufmerksamkeit das was man möchte, wenn man Sachen verbreiten will. Sich jetzt über moderne Trends wie Likes und YouTube zu streiten bringt da imo herzlich wenig. Pietsmiet wird mit dem Video nicht aufhören, weil ihr es schlecht findet, sondern nur, wenn sich der Aufwand zum Verhältnis der Zuschauer nicht mehr lohnt. Die Frage ist also nicht, ob wir das mögen, sondern wie wir damit umgehen ;)
Edit:
im übrigen wäre, auf Fragen in den Kommentaren bzgl. des Spiels und der Regeln antworten, auch eine Möglichkeit damit positiv umzugehen. Denn die Fragen wie da was funktioniert usw. sind da (ich hab nachgesehen :D).
Ich versuch jetzt einfach mal da mit gutem Beispiel voran zu gehen, aber: ich spiel kein DSA... ich kann also da auch nur so viel wiedergeben, wie ich von DSA hier und da mal aufgeschnappt habe.
-
Ich finde es sehr schade, dass hier so schnell schon die typisch deutsche "Aber aber aber..." - Mentalität durchscheint.
Natürlich sind die Videos nicht so professionell gemacht, wie sie sein könnten.
Natürlich sind Rollenspielrunden per se nicht 100% der Zeit so spannend, wie bspw ne Folge Game of Thrones.
Natürlich gibt es bei den Runden nen gewissen Satz an Ausschuss - wie wohl über alle privaten Onlinestreams aller Themengebiete sowieso.
Und NATÜRLICH mag nicht jeder es, anderen Leuten beim Spielen zuzugucken.
Aber man könnte doch mal etwas konstruktiver darüber diskutieren, wie man die Qualität eigener Livestreams verbessern / sicherstellen kann - abseits aller Vorbehalte und Negativbeispiele.
Ich fand bspw. die Idee, eine Art Infovideo mit Vorstellung der Runde, des Systems und der Welt zu verlinken, sehr gut. Eventuell kann man das auch über ein kurzes Textintro machen. Das werde ich auf jeden Fall für unserer Runde mal ansprechen. Da wir momentan noch mitten in einem Abenteuer stecken wird das eh noch etwas dauern.
Also bitte: Statt immer nur "alles ist doof, bring eh nix sieht man ja an Beispielen" wären ein paar Ideen, wie man es besser machen könnte wünschenswert. Was vermisst ihr? Warum sind die Videos langweilig? Wären "BestOf-Videos" von Spielrunden mit Zusammenschnitten und Texteinblendungen zum Plot besser?
Auch sehr schön wären brauchbare Anleitungen zum Thema Videostreamen, so ne Art Howto - nicht unbedingt technisch sondern mit Fokus auf Inhalt, Dramaturgie, Schnitt, Einlendungen usw.
-
Dragon: Ich weiß, und mir wäre es eben lieber, wenn es eine "seriösere" Darstellung wäre, die ein anderes Zielpublikum anspräche; daß spielerische Qualität von selbst komme, widerlegen mir schon meine leiden Con-Erfahrung mit haufenweise Veteranen.
Das Elende am AberAber ist übrigens, daß man bei jeder Kritik gleich zu hören bekommt, man sei ja ein typisch deutscher AberAberer und möge es doch bitte besser machen. Ich darf etwas aus meinem Interessenbereich, der Gesellschaft oder Politik schlecht finden und muß es überhaupt nicht besser machen. Und ich muß auch gar nicht der Meinung sein, Rollenspiel benötige intensive Werbung dieser Art. Und ich sehe schlechte Werbung auch nicht als zielführende Werbung an oder denke, daß sich spielerische Qualität schon von selbst einstellt.
Mag jeder gerne sehen, wie er möchte.
-
Dragon: Ich weiß, und mir wäre es eben lieber, wenn es eine "seriösere" Darstellung wäre, die ein anderes Zielpublikum anspräche; daß spielerische Qualität von selbst komme, widerlegen mir schon meine leiden Con-Erfahrung mit haufenweise Veteranen.
ABER^^ diese seriöseren Darstellungen muss man eben auch erstmal an den Zuschauer bringen. Ich denke das eben diese seriösen Darstellungen meist nur von Leuten gesehen werden, die schon Rollenspieler sind.
Und ja, ein Spielstil muss sich natürlich nicht mit der Zeit verändern, das kommt eben auch auf die Leute an mit denen man spielt, aber da schwingt doch auch wieder die Frage mit "was ist denn richtiges Rollenspiel"?
Es steht ja jedem frei das für sich selbst zu definieren und sich dementsprechend Mitspieler auszuwählen ;)
Für mich wäre z.B. Abenteuereinleitungen usw. vorzulesen ein absolutes no go... aber ich spiele auch eigentlich nie Kaufabenteuer, deswegen haben aber die Vorlese-Gruppen bestimmt nicht weniger Spaß :D
-
Und die Blödeldarstellungen werden zuhauf von interessierten Laien gesehen? Gibt es dafür einen Beweis jenseits der leicht zu manipulierenden Youtube-Daten?
Ich bin außerdem skeptisch bei der angenommenen kausalen Verbindung von der Blödelei hin zu den Videos mit anderem Rollenspiel.
-
Mag jeder gerne sehen, wie er möchte.
Jepp. Und ich sehe es halt nicht als förderlich, sich darin gegenseitig zu bestätigen, dass man Pietsms Stream doof findet, wenn es schon mehrere Poster vorher getan haben. Im Gegenteil, es entsteht der Eindruck, dass man eine Idee von vornerein zum Scheitern verurteilt und den Leuten vorschlägt es "lieber gleich bleiben zu lassen". Und: Ja, das finde ich schade und in meinen Augen bestätigt sich halt ein negatives, deutsches Klischee auf wie ich finde unnötige Weise.
-
Und die Blödeldarstellungen werden zuhauf von interessierten Laien gesehen?
Ob die Laien interessiert sind kann keiner sagen, dass einige Lets Player aber eine Fangemeinde haben, die diese Videos ansehen und vorher keine Rollenspieler sind kann man glaube ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit so festhalten.
Edit:
übrigens noch mal zum Thema Video vs. Hörspiel.
Ich habe die Videos von Pietsmiet jetzt auch nur angehört und nur gelegentlich mal hingesehen, so viel spannendes gibt es da ja nicht zu sehen ;)
Ich würde wirklich eher so etwas wie Charakterbilder (wer spricht gerade), Karten usw. einblenden.
-
Orko:
Hm.
Demnach sollten sich nicht mehrere Leute in ihrer öffentlichen Kritik einig sein, wohingegen vielfaches öffentliches Lob in Ordnung zu sein scheint, da ja irgendwie förderlich.
Und man sollte eine Idee, deren Umsetzung man schlecht und Motivation man fragwürdig findet, nicht in Frage stellen, da nicht förderlich.
In meinen Augen bleibt dann nur der rosarote Zweckoptimismus, in den sich viele Leute ja gerne einkuscheln.
Es geht mir langsam auch gegen den Strich, daß es bei jeder Kritik hier zwangsläufig irgendwann von irgendwem gegen die Kritiker bzw. das Kritikwesen selbst geht. Dieser Piet soll doch veröffentlichen, wozu er lustig ist, und hier soll das jeder nach seiner Laune feiern, aber ich stelle mich dann doch auch nicht hin und schreibe grob gesagt, daß sich ja selbst zum größten Blödsinn immer wieder nach dem Vorbild amerikanischer Motivationsshows ein paar Jubelperser und Zwangsoptimisten fänden.
Wieso muß es also immer wieder in diese Richtung ausarten?
-
Und ich sehe es halt nicht als förderlich, sich darin gegenseitig zu bestätigen, dass man Pietsms Stream doof findet, wenn es schon mehrere Poster vorher getan haben.
Nur als Klarstellung. Ich halte persönlich nichts von dem kompletten Pietsmiet-Kanal. Die sind mir bei den LetsPlays einfach zu albern.
Das bedeutet aber nicht dass ich deren DSA-Videos für schlechte Werbung halte. Es erreicht genau diejenigen Leute, die diese Art der Unterhaltung mögen und daher sehe ich das als Positivwerbung.
-
Außerdem ging es ja ursprünglich gar nicht um Pietsmiet, sondern um die Idee und das Medium "Video" bzw. Lets Play von Rollenspielen.
Zielführender wäre also viel eher zu überlegen wie man so etwas gestalten, verbreiten, aufziehen könnte.
-
Sicherlich ist das wiederum eine gute Möglichkeit, unser Hobby vielfältig darzustellen. Das stand außer Frage, nur ist der Werbeeffekt schwer greifbar.
-
Sicherlich ist das wiederum eine gute Möglichkeit, unser Hobby vielfältig darzustellen. Das stand außer Frage, nur ist der Werbeeffekt schwer greifbar.
klar, da sind wir uns einig
Im übrigen finde ich die Runde von Pietsmiet nicht soooo schlimm, sie wird zu Folge 3 hin auch etwas ernster, ich denke die Situation "Lets Play, Zuschauer anlocken und vor einer Kamera sitzen" spielt da am Anfang auch eine große Rolle.
Darüber hinaus ist es halt DSA... mit DSA-SL's werd ich wohl nie warm.
-
Dazu kommt das Brammen den Job des SLs wohl noch nicht so häufig gemacht hat. :)
Also ich mag die DSA-Videos von den Piets. Aaber ich mag auch viele der Lets plays von denen. Ernstere Lets player kann ich meistens nicht lange ertragen.
Und wenn man das jetzt auf Rollenspiele bezieht, ist es genauso. Bei einer normalen RPG-Runde zuzuschauen ist einfach mal langweilig.
Man schaue sich nur die ganzen Klamotten im Dunstkreis des Nerdpols und AnguyX an. Meine Güte...das ist sogar zum Einschlafen zu langweilig. Dann lieber ein paar Jungs die einfach Spaß haben und so das Hobby präsentieren.
-
Natürlich sind die Videos nicht so professionell gemacht, wie sie sein könnten.
Also ich wüsste bei Pen & Paper von Rock Beans TV nicht was man noch professioneller machen könnte.
Auch sehe ich da nicht wie man das Spiel noch attraktiver gestalten kann.
Außer vielleicht ein System nehmen das ich mag ^^;
Wobei ich auch nicht sehe wieso das eine Blödeldarstellung sein soll. oO;
Wirkt so ein bisschen nach "Oh Gott, die haben Spaß".
(Pietsmann hab ich noch nicht geschaut)
Ansonsten schaue ich ab und an schon Let's Plays zu Computerspielen.
Oftmals aber nur bei den stellen wo ich nicht weiter komme.
Was das angeht fand ich das in Double Cross verlinkte (P&P) Let's Play Gold wert:
Let's Play DoubleCross von Whycalibur (http://www.youtube.com/playlist?list=PLsi9qy3psMBKDcNmJhz7IQ3lRGL1jb-MV) (Leider nur englisch)
Dank dem hab ich die Charakter-Erschaffung besser visualisiert als nachdem lesen des Buchs. Und dank dem werde ich vermutlich auch das Kampfsystem kapieren (was nachdem lesen des Buchs nicht der Fall war)
Daneben schau ich mir auch schonmal normale Podcasts mit Video an und Reviews.
Naja und wegen der Kritik.
So ein konstruktiver Schimmer wäre schon nicht schlecht. Oder der Eindruck von Diskussionswille?
Ich mein wenn sich erst beschwert wird das keine Zahlen da sind, dann auf Zahlen verwiesen und anschließend dann behauptet wird das die Zahlen vollkommen ohne jede Aussagekraft seien, wirkt das schon was destruktiv. Imho.
Zumal so ein Werbeeffekt auf Youtube mitunter schon greifbar ist.
Immerhin kriegen erfolgreiche Youtuber Geld für ihre Sachen, nachdem was ich gehört hab.
Nun oder auch wenn es heißt das dank denen Leute in die Szene kommen (auch wenn die nicht so spielen wie man es selbst am liebsten hätte).
-
Ich finde es sehr schade, dass hier so schnell schon die typisch deutsche "Aber aber aber..." - Mentalität durchscheint.
Natürlich sind die Videos nicht so professionell gemacht, wie sie sein könnten.
Natürlich sind Rollenspielrunden per se nicht 100% der Zeit so spannend, wie bspw ne Folge Game of Thrones.
Natürlich gibt es bei den Runden nen gewissen Satz an Ausschuss - wie wohl über alle privaten Onlinestreams aller Themengebiete sowieso.
Und NATÜRLICH mag nicht jeder es, anderen Leuten beim Spielen zuzugucken.
Aber man könnte doch mal etwas konstruktiver darüber diskutieren, wie man die Qualität eigener Livestreams verbessern / sicherstellen kann - abseits aller Vorbehalte und Negativbeispiele.
Ich fand bspw. die Idee, eine Art Infovideo mit Vorstellung der Runde, des Systems und der Welt zu verlinken, sehr gut. Eventuell kann man das auch über ein kurzes Textintro machen. Das werde ich auf jeden Fall für unserer Runde mal ansprechen. Da wir momentan noch mitten in einem Abenteuer stecken wird das eh noch etwas dauern.
Also bitte: Statt immer nur "alles ist doof, bring eh nix sieht man ja an Beispielen" wären ein paar Ideen, wie man es besser machen könnte wünschenswert. Was vermisst ihr? Warum sind die Videos langweilig? Wären "BestOf-Videos" von Spielrunden mit Zusammenschnitten und Texteinblendungen zum Plot besser?
Auch sehr schön wären brauchbare Anleitungen zum Thema Videostreamen, so ne Art Howto - nicht unbedingt technisch sondern mit Fokus auf Inhalt, Dramaturgie, Schnitt, Einlendungen usw.
Mir gehts es gar nicht nur um die inhaltliche Qualität. Ich sehe marketingtechnisch keinen Sinn in YT Videos. Ich widerspreche Teylen auch mit ihrer Auffassung, wieviele Neuspieler sich daraus vielleicht ergeben könnten oder nichtaffine, zukünftige Interessenten das erreicht.
Die allgemeine Aufmerksamkeitsspanne liegt irgendwo zwischen ... (eigentlich müsste ich gerade nicht weiterschreiben >;D ) .. einem Goldfisch und einer Katze auf einer Frühlingswiese. Ein Dreissigminüter ist zuviel des Guten. Wenn es dann noch mit beklopptem Humor (mMn) gewürzt ist, dann ist das nicht Marketing, dann ist das dämlich.
Und das haben die Dragon Age Videos definitiv besser drauf. Das ist Entertainment. Und alles im Leben besteht aus 80% Entertainment.
Diese DSA-Youtuber sind aber keine Entertainer.
Davon ab, zurück zu meinem Punkt.
YT ist für Marketing wenig gut geeignet. Geht es um Neuspieler, dann muss man die Leute abholen. YT wartet auf Leute, da legt niemand einen roten Teppich auf die Landebahn und lädt diese ein. Das ist zu wenig. So ein GRT (Gratis Rollenspiel Tag) hingegen ist richtig gutes Marketing. Unter der Voraussetzung, dass die Leute und die Produkte stimmen. Stinkende Unsympathen sollte man da nicht gerade als Spielleiter requirieren.
Wenn man Videos dreht, dann sollten diese recht knackig und kurz sein, nett aufgemacht mit einem sympathischen Sprecher/Entertainer/Moderator. Nicht mit jemandem, der sich dafür hält wohlgemerkt. Die Selbstwahrnehmung einer Rollenspieler ... naja, das hatten wir schon.
Also guter Moderator ... weiters braucht es einen interessanten Aufhänger. Nichts ist lamer, als dröger Input. Am besten noch mit PPPräsi und Laser-Pointer *gähn*
Ein guter Aufhänger fängt Aufmerksamkeit und diese wirkt nur noch kurz. FB Videos gibt es ja zur Genüge als Siebensekünder. Alter, das ist krass shit, aber die Wahrheit. Die Leute müssen also binnen einer sehr kurzen Zeit gefangen werden. Das grundsätzlich vorhandene Interesse an Phantastik nur noch geweckt werden. Denn es ist da, siehe Potter, Frodo, Bilbo und Konsorten. Im weitesten Sinne ist Fantasy mittlerweile komplett alltagstauglich. Bei vielen Rollenspielern (siehe Bild in Wellentäünzers Sig) ist das aber mehr als fraglich.
Und bevor Du jetzt denkst, ich hielte mich für den großen Heiland der NDRW (Neue Deutsche Rollenspiel Welle), dann sei Dir versichert, dass ich lediglich viel kritischer und selbstkritischer an dieses Thema herantrete, als es einige hier tun.
Auch wenn sich jetzt wieder irgendjemand dadurch beleidigt fühlen sollte ... ::)
-
Naja und wegen der Kritik.
So ein konstruktiver Schimmer wäre schon nicht schlecht. Oder der Eindruck von Diskussionswille?
Ich mein wenn sich erst beschwert wird das keine Zahlen da sind, dann auf Zahlen verwiesen und anschließend dann behauptet wird das die Zahlen vollkommen ohne jede Aussagekraft seien, wirkt das schon was destruktiv. Imho.
Kririk ist nur destruktiv, wenn der Empfänger nicht bereit ist diese Kritik an sich heran zu lassen. Oder gar nicht Willens ist etwas zu ändern.
Und ja, die Zahlen sind ohne jede Aussagekraft. Valide Daten werden "etwas anders" erhoben.
Zumal so ein Werbeeffekt auf Youtube mitunter schon greifbar ist.
Immerhin kriegen erfolgreiche Youtuber Geld für ihre Sachen, nachdem was ich gehört hab.
Nun oder auch wenn es heißt das dank denen Leute in die Szene kommen (auch wenn die nicht so spielen wie man es selbst am liebsten hätte).
Du vergleichst gerade ein Nischenprodukt wir PnP Rollenspiel mit der etablierten Konkurrenz der Computerspiele, wie Gronkh und Sarazar? Okay, kein Wunder, dass wir niemals auf einen Nenner kommen werden.
-
Kririk ist nur destruktiv, wenn der Empfänger nicht bereit ist diese Kritik an sich heran zu lassen.
Der Empfänger wurde von dem Meckerern doch gar nicht adressiert.
Zumal imho nicht jedes meckern Kritik ist. Gerade wenn den Meckeren die eigene kritikfähigkeit abgeht.
Und ja, die Zahlen sind ohne jede Aussagekraft. Valide Daten werden "etwas anders" erhoben.
Jau. Die Youtuber werden da einfach nach gut dünken bezahlt.
Weil die Zahlen ja gar keine Aussagekraft haben.
Du vergleichst gerade ein Nischenprodukt wir PnP Rollenspiel mit der etablierten Konkurrenz der Computerspiele, wie Gronkh und Sarazar? Okay, kein Wunder, dass wir niemals auf einen Nenner kommen werden.
Das liegt wohl eher an dummen Unterstellungen.
Nein, ich vergleiche es nicht mit Gronkh und Sarazar.
Ich vergleiche es mit Channels die, wie ich annehme, Profit machen.
Was imho ab so einer Grenze von 100k vermutlich schon drin ist.
-
@Luxferre:
Du sitzt da einigen fetten Vorurteilen auf.
1. Die Aufmerksamkeitsspanne ist heutzutage gerade bei YouTube-Videos wesentlich höher, als Du glaubst. Die YouTube-Channels mit den höchsten Abozahlen sind LetsPlayer, die regelmässig Playlists von mehreren dutzenden Halbstünder produzieren (Okay. Die LetsPlayer, die ich regelmässig schaue haben Playlists mit teilweise 3-stelligen Anzahl an Halbstündler, aber das sind dann Sonderformen). Man kann da auch gerne das Beispiel des Bingewatching verwenden.
2. Bekloppter Humor zieht. Ohne Ende. Gerade bei LetsPlayern. (Siehe Abozahlen von Pietsmiet, Gronkh, Salazar usw. ) Aber nicht nur dort (Y-Titty anyone?).
3. Marketing in YouTube funktioniert. Bestes Beispiel ist Will Wheatons Table Top, dessen vorgestellte Spiele direkt danach einen ziemlichen Verkaufsboost erleben. (So weit ich weiss, galt das auch für Fiasco)
-
Und die Blödeldarstellungen werden zuhauf von interessierten Laien gesehen? Gibt es dafür einen Beweis jenseits der leicht zu manipulierenden Youtube-Daten?
Ich bin außerdem skeptisch bei der angenommenen kausalen Verbindung von der Blödelei hin zu den Videos mit anderem Rollenspiel.
...die Tatsache, dass diese Diskussion existiert, weil ein -nach eigener Aussage- interessierter Laie von den Lets Playern aus den Weg ins Tanelorn gefunden hat, wäre ein Hinweis. Auch in den Kommentaren zu den Videos fragen einige Leute nach, worum es da eigentlich genau geht.
Und wer sollte z.B. die stats zu einem Ulisses Video manipulieren? Hier: http://www.youtube.com/watch?v=WEuMtbjNMh0 sieht man in der Statistik-Ansicht, dass das Video in den letzten Tagen einen deutlichen Sprung nach oben gemacht hat, was die Klicks angeht. Ist ja ehrlich gesagt auch absolut nachvollziehbar.
Auch hier gibt es einen Sprung bei den Klicks: http://www.youtube.com/watch?v=z3KKi3rJZpE .Das Video ist finde ich ein nettes Beispiel, wie man an Rollenspiel auf YouTube professioneller rangehen kann, auch wenn es für den Geschmack der meisten Nutzer und insbesondere der LetsPlay Fans deutlich zu langsam sein dürfte.
Gehört eigentlich in den Verbreiten Thread, aber ich denke man kann das Ganze auch zum Anlass nehmen mal drüber nachzudenken, wo Einsteiger, die versuchen im Internet Infos über Rollenspiele zu bekommen eigentlich so landen (können). Ich hätte z.B. gedacht, dass man auf der Seite des Gratisrollenspieltags auch eine Übersicht oder Infos für Einsteiger findet, was nicht der Fall zu sein scheint.
-
@6:
Du gehst aber davon aus, dass nicht themenaffine plötzlich diese DSA Lets Play Videos mit dreissigminütigem Inhalt schauen. Und da bist Du "derbe schief gewickelt" ;)
Du hast nicht viel Zeit, einen Neuling davon zu überzeugen, Dir zuzuhören.
Beklopptheit soll also neue Rollenspieler anziehen und nicht etwa bestehende Vorurteile bestärken? Gewagte These.
Will Wheaton ist doch dieser Kerl mit den halbkurzen Dragon Age Videos, oder? Den habe ich sogar als gutes Beispiel wie es klappen kann genannt.
-
Du gehst aber davon aus, dass nicht themenaffine plötzlich diese DSA Lets Play Videos mit dreissigminütigem Inhalt schauen. Und da bist Du "derbe schief gewickelt" ;)
Ich geh davon aus, dass Pietsmiet-Fans erstmal alles von Pietsmiet anfangen zu schauen, egal welche Art von LetsPlay das ist. Wenn es nicht gefällt, wird auf "Zurück" geklickt und das nächste LetsPlay von ihm angeworfen. Mittlerweile werden LetsPlay nicht mehr zwingend wegen den Spielen sondern häufig wegen dem LetsPlayer geschaut.
Du hast nicht viel Zeit, einen Neuling davon zu überzeugen, Dir zuzuhören.
Pietsmiet eben schon. Da reicht der Humor und schon wird die Erwartungshaltung erfüllt (Fans und so ;)).
Beklopptheit soll also neue Rollenspieler anziehen und nicht etwa bestehende Vorurteile bestärken? Gewagte These.
Beklopptheit ist das erste was die Fans von Pietsmiet erwarten. Und wieso glaubst Du dass gerade die LetsPlay-Zuschauer Vorurteile gegenüber RPG-Gamer hätten? wtf?
Will Wheaton ist doch dieser Kerl mit den halbkurzen Dragon Age Videos, oder? Den habe ich sogar als gutes Beispiel wie es klappen kann genannt.
Na also. YT-Marketing funktioniert also doch. :)
-
Uca:
Man kann für YT alles günstig erwerben: Klicks, Abos, Likerei.
-
Na also. YT-Marketing funktioniert also doch. :)
Ne, das Video klappt. Ob es Marketing bei neuen Zielgruppen gemacht hat steht auf einem anderen Blatt. Ich vermute mal rundheraus, dass seine Videos auch von >90% themenaffinen Leuten gesehen wurden, die Böcke auf die vorgestellten Spiele bekamen.
Es geht aber um Neukunden, Nachwuchs und Co. Die brauchen einen Weg zu diesen Videos.
-
Du meinst dass die von Dir genannten >90% themenaffinen Leute durch die Videos plötzlich Böcke auf die Siedler von Catan oder Ticket to Ride/Zug um Zug bekommen?
Ich glaube nein. Dazu sind die Spiele bei Brettspielern viel zu bekannt (Spiel des Jahres und so). :)
EDIT: Ich habe dazu mal einen Artikel gefunden: Five Times the Sales (http://www.icv2.com/articles/news/23778.html)(ICv2)
-
Ich halte die 700k Views zu einem Brettspiel für nicht vergleichbar zu 100k Views eines Rollenspiels. Auch den Marketingimpact halte ich für wenig vergleichbar.
Hast Du valide Zahlen zu dem Dragon Age System nach Veröffentlichung des Videos? DAS wäre interessant und vergleichbar :d
-
Ich verstehe zwar, dass man die Videos von RocketBeans und PietSmiet nicht gut finden muss. Das hängt logischerweise maßgeblich vom eigenen Geschmack ab. Ich persönlich habe die beiden Videos auch nicht bis zum Ende verfolgt.
Was ich nicht verstehe, ist die Vehemenz, mit der hier das Potenzial der gemachten Videos bestritten wird. Man muss doch nur einmal in die YouTube-Kommentare schauen (etwas, das ich schon sehr lange nicht mehr gemacht habe...). Innerhalb von nicht einmal einer Woche wurde das PietSmiet-Video über 1000 mal kommentiert - ich schätze viele andere Videos zum Thema P&P-Rollenspiel kommen nicht einmal auf 1000 Klicks! Da schreibt jemand etwa "Weiß zufällig jemand wo man sich das holen kann ohne alles einzeln kaufen zu müssen?? (also so ne Art Starterbox wo alles für den Anfang mit dabei ist)". Und das soll alles nur zusammengeschummelt sein, wie JS postuliert? Das glaube ich persönlich nicht.
Es ist doch einfach erfrischend, wenn Leute etwas zum Thema Rollenspiel auf die Beine stellen, die eben keine 30 Jahre RPG-Erfahrung auf dem Buckel haben und sowieso eher mit anderen Hobbys zu tun haben. Das bringt automatisch neuen Wind, neue Perspektiven auf das Hobby Rollenspiel.
Nebenbei: da stellt sich mit Parallax ein neuer User hier vor und präsentiert seine Ideen und Vorhaben und etablierte Veteranen haben nichts besseres zu tun, als sinngemäß zu sagen: "Die Videos sind scheiße, mach lieber was mit ernsthafterem / besserem / seriöserem Rollenspiel?" Was will man damit erreichen? Soll sich Parallax bitteschön wieder dahin verziehen, wo er hergekommen ist? Ein freundliches Willkommen sieht meines Erachtens anders aus.
-
Siehe da ... Wils Videos sind doch 30min lang. Kamen mir damals kürzer vor. Mhhh ... muss am Entertainment-Faktor liegen ;)
>700k und >470k Views sind natürlich nicht wenige. Tja, was sind Views und/oder clicks? Wie soll man das bewerten? Ich wäre damit nachwievor vorsichtig. Und nach einigen Recherchen im Netz bin ich zu dem Thema "Geldverdienen via YT" in meinen Ressentiments bestärkt.
-
Ich halte die 700k Views zu einem Brettspiel für nicht vergleichbar zu 100k Views eines Rollenspiels. Auch den Marketingimpact halte ich für wenig vergleichbar.
Den Vergleich ziehe ich nicht (btw. Dragon Age hat 700k Views).
Ob und wie die Videos von Pietsmiet eine DSA-Verkaufssteigerung nach sich ziehen, kann wohl höchstens Ulisses rausfinden. Denk aber dran, dass Du allgemein YT als schlecht fürs Marketing ansiehst oder angesehen hast.
Hast Du valide Zahlen zu dem Dragon Age System nach Veröffentlichung des Videos? DAS wäre interessant und vergleichbar :d
Nein. Nur die in meinem Link zu Small World und mE Zug um Zug. oben. Da wird aber auch auf den Zuwachs an Neulingen eingegangen.
-
Nebenbei: da stellt sich mit Parallax ein neuer User hier vor und präsentiert seine Ideen und Vorhaben und etablierte Veteranen haben nichts besseres zu tun, als sinngemäß zu sagen: "Die Videos sind scheiße, mach lieber was mit ernsthafterem / besserem / seriöserem Rollenspiel?" Was will man damit erreichen? Soll sich Parallax bitteschön wieder dahin verziehen, wo er hergekommen ist? Ein freundliches Willkommen sieht meines Erachtens anders aus.
Kritikpunkt granted. Zumindest halbwegs ;)
Teylen hat die Kritik ja nun auch sehr persönlich genommen und das ist tendentiell ein Empfängerproblem. Ich kenne das bei mir selbst sehr gut >;D
Allerdings sollte man festhalten, dass Argumente geliefert werden und man nicht nach einem assigen, dahingeranted'ten Einzeiler wieder verpissi macht. Vielmehr wird sich schon versucht mit den Kritikpunkten auseinanderzusetzen. Und das ist ein guter Weg, es zukünftig besser zu machen, neue Ideen zu generieren und endlich etwas zu erreichen.
-
Den Vergleich ziehe ich nicht (btw. Dragon Age hat 700k Views).
schrob ich gerade ;)
Ob und wie die Videos von Pietsmiet eine DSA-Verkaufssteigerung nach sich ziehen, kann wohl höchstens Ulisses rausfinden. Denk aber dran, dass Du allgemein YT als schlecht fürs Marketing ansiehst oder angesehen hast.Nein. Nur die in meinem Link zu Small World und mE Zug um Zug. oben. Da wird aber auch auf den Zuwachs an Neulingen eingegangen.
ich sage, dass sich YT schlecht als Marketinginstrument für Neueinsteiger eignet. Man sucht und findet doch immer themennahe Videos. YT speichert ja alles schön und erstellt Dein Profil und bestimmt, was Dir unter die Nase gerieben wird.
Um aber Neulinge (nix Computerrollenspieler, nix Wiedereinsteiger) zu generieren, braucht es mehr, als ein gut gemachtes Video (Wil Wheaton) und vor Allem VIIIEEEL mehr, als ein ... nicht-so-gutes YT Video >;D
-
ich sage, dass sich YT schlecht als Marketinginstrument für Neueinsteiger eignet. Man sucht und findet doch immer themennahe Videos. YT speichert ja alles schön und erstellt Dein Profil und bestimmt, was Dir unter die Nase gerieben wird.
Jepp. Du bekommst von Youtube immer nur Videos angezeigt, die ähnlich sind wie die Videos, die Du bereits gesehen hast.
Aber die Rechnung machst Du gerade ohne die Youtuber selber. Da wird nämlich kreuz-und-quer-verlinkt, Empfehlungen an andere Channels gegeben oder gleich ganze Kooperationen oder Thementage mit mehreren 100 verschiedenen YouTubern gemacht.
Als Beispiel: Angry Joe kenne ich durch den Cynical Brit. Zu TheNeedleDrop wiederum kam ich über den PBS Ideachannel/PBS Game Show, den ich von Extra Credits als Link bekommen habe. (Irgendwo dazwischen fehlt dann noch John Green, Watchmojo, The Escapist, Alltime10 usw.)
Um aber Neulinge (nix Computerrollenspieler, nix Wiedereinsteiger) zu generieren, braucht es mehr, als ein gut gemachtes Video (Wil Wheaton) und vor Allem VIIIEEEL mehr, als ein ... nicht-so-gutes YT Video >;D
Was hast Du gegen Computerspieler, die noch nie P&P-Rollenspiel gemacht hat? Hast Du was gegen die?
-
Wie sollte den dann, der Meinung der Kritiker nach, ein(e) YT-Video(serie) zu Rollenspielen aussehen?
Welche View/Like Zahlen würdet ihr mit dem Konzept anstreben, was wäre die ober Grenze hinsichtlich Dislikes?
Ich persönlich finde es durchaus beeindruckend wenn ein deutschsprachiger YouTube Chanel auf um die 50k+ Views mit 3k+ likes kommt, wohingegen der Gentlemans Gamer (https://www.youtube.com/user/clackclickbang) mehr so bei 25k+ Views und 0,3k+ liegt. Selbst der DawnforgedCast (https://www.youtube.com/channel/UCFN3lenUT-LVL3SMvn-z7Vg) kommt mit Serien zu Pathfinder nicht/kaum auf die View zahlen,..
Nu auch wenn man sich mal so, im deutschsprachigen, die Anzahl von Orkenspalter (https://www.youtube.com/channel/UC5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ) anschaut.
-
@Teylen:
Vorsicht! Die 50k+ von Pietsmiet sind Querverweisvideos. Die werden erreicht, weil er so dermassen populär mit seinen LetsPlays ist. Ich denke es würden einige Rollenspieler ohnmächtig werden, wenn PewDiePie ein D&D-LetsPlay starten würde und die Rollenspieler dann die Klickzahlen (ich schätze 1M+ in den ersten 2 Tagen) sehen würden. ;) Ob dadurch Absatz generiert werden würde, müssten wir dann erst sehen.
-
Was hast Du gegen Computerspieler, die noch nie P&P-Rollenspiel gemacht hat? Hast Du was gegen die?
Häh? Gar nix. Warum auch? Ich sage nur, dass man themenaffine Leute rigoros aus seiner Marketingrechnung ausklammern sollte, wenn man YT Views mit Potential für Neulinge in einen Topf wirft, mehr nicht :d
-
Angband: Bitte genau lesen und vorher besser nichts schreiben.
- Ich postulierte nicht, daß da irgendwelche Manipulationen stattgefunden hätten, sondern hielt den "Klickerikies" nur vor Augen, daß die reine Masse an Klicks wenig zu sagen hat, sowohl quantitativ als auch qualitativ; und SCHLIMMSTENFALLS wäre es sogar auch möglich, für sehr wenig Geld sehr viel zu manipulieren, was dann die Datenerhebung generell noch unsicherer macht. Das ist übrigens für jene, die in Teilen von Werbung und ihrer YT-Bekanntheit lieben, nicht uninteressant.
- Da du auch zu jenen gehörst, die klickgläubig sind, liefere bitte die von uns Kritikern so gern gewünschten Beweise vom Effekt dieser Werbung. Wenn Ulisses mitteilte, sie hätten nach Aufkommen dieser Piet-Videos plötzlich 15% mehr Umsatz durch diese Werbung gemacht, dann werde ich die Videos immer noch grottig finden, aber ihren (Werbe-)Wert nicht mehr in Frage stellen. Meinem Gefühl nach zweifeln wir Kritiker hier nämlich in der Hauptsache Aussagen an, die ohne jede überzeugende Faktengrundlage sind und lediglich dem persönlichen Geschmack entspringen.
- Es ist mir egal, wie lange oder wie kurz jemand hier im Forum aktiv ist: Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann tue ich das auch, und zwar in der Sache und nicht - wie oben schon von mir bemeckert - gegen die Personen und deren Einstellungen. Das hat weder mit Vehemenz zu tun noch mit Veteranenallüren, und ich gehöre wohl bestimmt nicht zu den "Herumdreschern" hier im Forum.
Übrigens war diese Diskussion hier sehr anständig, bis angefangen wurde (u.a. von Dir), die Kritiker wegen der reinen Äußerung ihrer Kritik und ihrer Zweifel anzugreifen. DAS ist schlechtes Gesprächsbenehmen, nicht jenes unserer "Kritikerfraktion".
Parallax wurde übrigens in keiner Weise kritisiert, sondern (zumindest von mir) nur einige der als Werbevideos für unser Hobby vorgestellten Quälereien. Da sollte man differenzieren können. Ich erachte z.B. die Videos von "The Gamers" als eine sehr charmante Werbung/Darstellung, aber sicherlich ist das Ansichtssache.
- Die Jahre, die Leute mit dem RPG auf dem Buckel haben, sagen nichts über deren Euphorie und Mitteilungslust aus. Ich muß nur meine Mitspieler und ihre fast kindliche Begeisterung bei den aktuellen Traveller-Vorbereitungen beobachten, um dir widersprechen zu können. Gleichzeitig traf ich schon genügend gelangweilte und phlegmatische Jungspieler, die eigentlich nichts aufraffen konnte. Das war wenig erfrischend.
PS: Was heißt "Klicks" überhaupt? Link aufgerufen und die ersten Sekunden gesehen? Selbst die Befürworter hier geben zu, die Filme nicht komplett gesehen zu haben, wie schließen sie dann aus den Klicks, daß das ja ganz viele Laien getan hätten?
-
Häh? Gar nix. Warum auch? Ich sage nur, dass man themenaffine Leute rigoros aus seiner Marketingrechnung ausklammern sollte, wenn man YT Views mit Potential für Neulinge in einen Topf wirft, mehr nicht :d
Du. Computerspieler, die noch kein P&P gespielt haben sind keine themenaffine Leute.
-
Du: affin · ähnlich · angrenzend · anziehend · verwandt.
Myriaden Computerspieler hauen täglich Orkse, Elfen und Raumschiffe kaputt in komischen Fantasy- oder SciFi-Welten. Die dürften dann doch schon in der Theorie ein wenig die Grenzinteressen das typischen P&P streifen, ohne jemals einen echten Würfel geworfen zu haben.
;)
-
Du. Computerspieler, die noch kein P&P gespielt haben sind keine themenaffine Leute.
Äh, doch. >;D
Siehe JS. Ich halte sogar Fantasyleser (also Romane, auch Harald Töpfer und Co) für themenaffine Leute :d
-
@JS:
Klar gibt es da Überschneidungen. Würdest Du die aber wegen dieser Überschneidungen nicht mehr als Neulinge bezeichnen, wenn sie an Deinen Tisch kommen und zum ersten Mal beim P&P-Rollenspiel mitspielen wollen? Und würdest Du die dann auch nicht mehr als Neulingszugewinn ansehen, weil sie gerne am Computer spielen?
-
Ist nicht zu verallgemeinern, aber trotzdem mal das Beispiel meiner Freundin: Angefangen mit Descent & Dungeonbrettcrawlern, dann kamen die Konsolenrollenspiele, schließlich DSA. Rollenspielaffin war sie von Beginn an.
-
@Teylen:Vorsicht! Die 50k+ von Pietsmiet sind Querverweisvideos. Die werden erreicht, weil er so dermassen populär mit seinen LetsPlays ist. Ich denke es würden einige Rollenspieler ohnmächtig werden, wenn PewDiePie ein D&D-LetsPlay starten würde und die Rollenspieler dann die Klickzahlen (ich schätze 1M+ in den ersten 2 Tagen) sehen würden. ;)
Ja schon. Wobei die Like-Zahlen ja auch noch entsprechend hoch sind.
Das heißt kann ja sein das es tausende mal so anschauen und wieder wegklicken.
Die Likes werden aber doch per Account gezählt.
Da find ich's schon beeindruckend wenn 3k bis bei Piet 7k auf "Like" drücken und scheinbar auch wiederkehren. Gerade wenn andere Rollenspiel-YTler mit etwas unter 150 bzw. oftmals unter 100 "Likes" leben müssen. Während die Likes relativ gleich bleiben (die meisten kommen wohl wieder), sinken die Dislikes doch recht drastisch.
Naja und ich fand es schon beeindruckend wieviel weniger Views + Likes teilweise englische PFRPG Dringer haben ^^;
Obwohl mehr Leute englisch schwatzen/verstehen und das potentielle Fandom da doch größer ist.
-
@Luxferre:
Okay. Für Dich zählen also keine Herr der Ringe-Fans, keine Harry Potter-Fans, keine passionierten Computerspieler, usw. als mögliche Neulinge. Brettspieler jeder Coleur natürlich auch nicht.
Was bleibt da noch übrig?
-
Ist nicht zu verallgemeinern, aber trotzdem mal das Beispiel meiner Freundin: Angefangen mit Descent & Dungeonbrettcrawlern, dann kamen die Konsolenrollenspiele, schließlich DSA. Rollenspielaffin war sie von Beginn an.
Und Deine Freundin war also nie ein P&P-Rollenspielneuling, den es zu werben gilt? (Genau darauf will ja Luxferre raus: Nur die zählen, die keine wie auch immer gelagerte Berührungspunkte mit dem Rollenspiel hatten. Alle Anderen sind keine Neulinge und produzieren keinen Umsatzerhöhungen)
-
@Luxferre:
Okay. Für Dich zählen also keine Herr der Ringe-Fans, keine Harry Potter-Fans, keine passionierten Computerspieler, usw. als mögliche Neulinge. Brettspieler jeder Coleur natürlich auch nicht.
Was bleibt da noch übrig?
Vorallem: Sind die Leute auch auf YouTube?
Mein Eindruck ist das YT - jenseits der Musik - zu 85% (oder mehr) aus TV Serien, TV Filmen und Computerspiele verwandten Zeug besteht. @.@;
-
6: Der Begriff "Neuling" ist im Rollenspiel extrem schwer festzulegen, finde ich und erfuhr ich.
In meinem Umfeld hatten wir Neulinge, die nach kürzester Zeit (ich spreche hier von 1-3 Sitzungen) sehr vertraut mit allen Spielmechanismen, der Welt und dem System waren und denen man ihre fehlende Erfahrung nicht anmerkte. Dasselbe kann ich auch von einigen frischen SL sagen: Einer unserer "Neu-SL" leitet derzeit eine extrem komplizierte Kampagne mit Bravour und halst sich gerade noch eine zweite auf. Auf der anderen Seite stehen die vielen erfahrenen Spieler, die sich immer noch wie Dödelkasper verhalten (erst neulich wieder solch einen Typen erlitten) oder keine Ahnung von nix haben. Wer ist da Neuling, wer nicht?
Und ein typischer HdR- oder Fantasy-Fan oder der WoW-Spieler kann sich in einer typischen EZO-Welt erstaunlich schnell zurechtfinden, ebenso der Heliosphere-Leser im Traveller-Universum.
Da gibt es zuviele Überschneidungen für die schlichten Kategorien "Neuling" und "Veteran".
Sind wir denn jetzt noch beim alten Thema?
:-\
-
Und Deine Freundin war also nie ein P&P-Rollenspielneuling, den es zu werben gilt? (Genau darauf will ja Luxferre raus: Nur die zählen, die keine wie auch immer gelagerte Berührungspunkte mit dem Rollenspiel hatten. Alle Anderen sind keine Neulinge und produzieren keinen Umsatzerhöhungen)
Umsatzerhöhungen kann ohnehin keiner von uns solide beurteilen.
Ich weiß auch nicht, ob ich den Disput zwischen dir und Luxferre noch richtig verstehe, aber nein, meine Freundin bedurfte keiner speziellen Werbung, sie kam fast von selbst zum P&P. Wie sehr meine gelegentlichen und kurzen Spielberichte dazu beitrugen, kann ich nicht einschätzen; in jedem Fall spielt(e) sie nicht in meiner Truppe mit. (Übrigens fand sie das überflogene Piet-Video auch nicht ansprechend.)
-
*maupst*
Wie wäre es denn nun mit Konzepten für coole, genehme YT-Videos zu Rollenspielen?
Ich finde meins schon recht gut von dem TEARS-Team umgesetzt.
Verdaubare Häppchen, Publikumsbeteiligung, Erklärungen zum Spiel, eigenes Studio, Kameramann und eine natürliche Atmossphäre (inkl. Speisen).
Anschließend scheinbar noch Goodies wie das "Was wäre wenn" Video.
-
Ich zitiere einfach mal die wichtigste Stelle aus meinem Posting. Damit sollten wir wieder beim Thema sein:
Nur die zählen, die keine wie auch immer gelagerte Berührungspunkte mit dem Rollenspiel hatten. Alle Anderen sind keine Neulinge und produzieren keinen Umsatzerhöhungen
Sprich: Leute, die schonmal Berührungspunkte mit dem Rollenspiel hatten, dürfen nicht das Ziel des Marketings fürs Rollenspiel sein.
Davon ist Luxferre überzeugt.
Bist Du auch davon überzeugt?
EDIT:
[OT]Wie ich schon sagte: PietSmiet ist für mich viel zu albern. Ich bin selber ziemlich schnell auf andere LetsPlayer gewechselt. Aber uns Beiden müssen die PietSmiet-Videos ja nicht gefallen. Deren Zielgruppe hat ganz andere Erwartungen an die Videos.[/OT]
-
Teylen:
Dazu müßte man erst einmal wie bei jeder guten Werbung wissen, welche Zielgruppe erreicht werden soll und kann.
Im Brettspielbereich gibt es z.B. eine extrem beliebte und ausgeprägte Video-Rezi-Kategorie, in der die meisten Rezis ähnlich strukturiert sind, obwohl viele Rezensenten dann noch "ihr eigenes Ding" mit einbringen. Aber selbst da scheiden sich oftmals die Geister: Tom Vasel z.B. ist ebenso beliebt wie unbeliebt, obwohl sein Wert für die Brettspielgemeinde wohl nicht angezweifelt wird.
Doch diese Rezis sind selbstredend nicht primär für "Außenwelter" gedacht, auch wenn sie ein größeres Publikum Interessierter erreichen dürften als ein Rollenspielfilmchen.
Daher wieder: Ohne konkretes Zielgruppenwissen und das Wissen darüber, wie man ein Produkt am Markt etablieren möchte, ist es schwer, audiovisuelle Werbekonzepte zu entwickeln.
-
6: Ziel des Marketings muß sein, daß irgendwelche und bestenfalls immer mehr Leute Kohle für Rollenspielprodukte auf den Tisch legen und damit neu oder mehr ins Hobby einsteigen.
Wie "neu" diese Leute dann sind, ist für mich zweitrangig.
-
@JS:
Im Prinzip werden bei den Pietsmiet-Videos das Marketing umgedreht: Die Zielgruppe steht und kann jederzeit angesprochen werden. Da geht es nur noch darum, was man dieser Zielgruppe "unterjubeln" kann. So lange der Humor stimmt, können Pietsmiet fast alles "LetsPlayen". Der Vorteil fürs Rollenspiel könnte sein (ich bin Marketing-Laie), dass für die Pietsmiet-Fans positive Erinnerungen an das DSA-Rollenspiel gehängt wurden. Für einige könnte das reichen, um sich DSA zu holen und dann vielleicht mit Kumpels "sowas wie beim Piet" zu spielen.
Ob wir beide mit den dadurch gewonnenen Spielern etwas anfangen könnten, ist dann wieder eine andere Frage.
-
Ja, wie ich schon sagte: Wenn die Piet-Filme meßbare Umsatzsteigerungen bringen, dann ist das gut und schön; eine Kröte, die man schlucken kann.
Meiner Meinung nach wird aber eine zweifelhafte Zielgruppe angesprochen und das Hobby nicht sehr glücklich präsentiert. Aber das ist wohl auch die Erfahrung vieler MORPOCKER mit ihren Mitspielern und gewissen Halbintelligenzen auf den Spielservern. Schön, wenn die Kohle dazu führt, daß man sein Hobby weiter betreiben kann, aber schade, wenn es dann zu einer Unmutssteigerung in gewissen Situationen kommt. Ich habe nun in meinem Umfeld genügend halbprofessionelle MORPOCKER, die ellenlange Leidensgeschichten dazu erzählen können - bis hin zu gesprengten Gilden, die ehemals gut funktionierten. Sicherlich wird das im P&P-Bereich anders sein, weil man mehr im Privaten ist, doch bei öffentlichen Treffen sieht die Sache schon wieder anders aus.
Da das aber schon immer so war und die Kasperköppe am Tisch nicht neu sind, muß sich auch erst zeigen, ob das Zielpublikum der Piet-Videos den Spielern im Video entspricht. Kann sein, muß aber nicht.
Mögen sie ihr Geld jedenfalls häufig und intensiv dem 13Mann-Verlag geben, damit ich mehr Rolemaster und Traveller bekomme. Nicht nur Ulisses!
:D
-
Das klingt als wäre die eigentliche Befürchtung nicht das Piet und Rock keine Leute erreichen sondern das sie ihr Zielpublikum erreichen? wtf?
-
6: Ziel des Marketings muß sein, daß irgendwelche und bestenfalls immer mehr Leute Kohle für Rollenspielprodukte auf den Tisch legen und damit neu oder mehr ins Hobby einsteigen.
Wie "neu" diese Leute dann sind, ist für mich zweitrangig.
Ich würde das nicht so sehr aufs Geldausgeben fokussieren. Gibt ja genug kostenlose Einsteigerregeln (Gratisrollenspieltag), die die Leute erstmal dazu bringen sollen, überhaupt zu spielen. Wenn ich ein Angebot für Neulinge gestalten müsste, würde ich eher Wert darauf legen, ihnen konkrete Tipps an die Hand zu geben, wo sie was kostenlos ausprobieren/sich informieren können etc. Jemand der sich wegen pietsmiets LetsPlay ein 200 Seiten DSA Regelwerk kauft und nichts damit anfangen kann, ist glaube ich kein wirklicher Gewinn für die Szene.
-
*maupst*
Wie wäre es denn nun mit Konzepten für coole, genehme YT-Videos zu Rollenspielen?
Ich finde meins schon recht gut von dem TEARS-Team umgesetzt.
Verdaubare Häppchen, Publikumsbeteiligung, Erklärungen zum Spiel, eigenes Studio, Kameramann und eine natürliche Atmossphäre (inkl. Speisen).
Anschließend scheinbar noch Goodies wie das "Was wäre wenn" Video.
Ein Video/eine Show für (junge) Einsteiger müsste vor allem versuchen, den Leuten konkrete Tipps und Anreiz zum Selbermachen o.ä. an die Hand zu geben, sie wirklich da abzuholen, wo sie stehen. Keine Geschichte des Genres/Keine Fachsimpelei o.ä. - da kann man denke ich von den LetsPlayern trotz allem was lernen. TableTop funktioniert ja ähnlich mit der knappen Erklärung am Anfang.
-
Das klingt als wäre die eigentliche Befürchtung nicht das Piet und Rock keine Leute erreichen sondern das sie ihr Zielpublikum erreichen? wtf?
Ich habe von Anfang an gesagt, daß mir die Präsentation des Rollenspiels in dem Video nicht gefällt und ich befürchte, daß dadurch ein Publikum angesprochen wird, welches mir am Spieltisch ein Grauen ist bzw. sein könnte. Ich finde nach wie vor, daß das Video dem Rollenspiel, wie ich und viele andere es kennen und facettenreich pflegen, nicht gerecht wird. (Das heißt nicht, daß es diesen Ulkspielstil nicht auch häufig geben mag.)
Außerdem zweifel(t)e ich den Nachweis des Werbeffektes eines solchen Videos an.
SOLLTE es einen solchen Effekt geben und der dann dazu führen, daß es mehr Spieler gäbe, die den Verlagen mehr Geld gäben, welche dann wiederum mehr schöne Sache produzieren könnten, dann wäre allen Anwesenden gedient.
Hat jemand den einen oder anderen Konjunktiv bemerkt?
;)
Uca:
Ich denke, jeder Spieler, der einem Spieleverlag Geld gibt oder Geld vermittelt, ist ein Gewinn für die Szene. Ob dieser Spieler dann auch das Gekaufte spielt oder Kostenfreies bevorzugt, ist eigentlich egal. Spieler, die sich konsequent auf Gratisangebote zurückziehen, vermehren zwar den allgemeinen Spielerpool, sind für mich aber als Szenegewinn alles in allem schwer einzuschätzen - zu amorph.
-
Uca:
Ich denke, jeder Spieler, der einem Spieleverlag Geld gibt oder Geld vermittelt, ist ein Gewinn für die Szene. Ob dieser Spieler dann auch das Gekaufte spielt oder Kostenfreies bevorzugt, ist eigentlich egal. Spieler, die sich auf Gratisangebote zurückziehen, vermehren zwar den allgemeinen Spielerpool, sind für mich aber als Szenegewinn schwer einzuschätzen - zu amorph.
Es ging mir dabei eher darum, wie man Leute dauerhaft zum Spielen bringt statt sie alleine zu lassen bzw. abzuschrecken. Ich glaube nicht, dass jemand, der ein paar Sachen gratis ausprobiert und daran grds. Spaß hat lange bei den kostenlosen Sachen bleibt. Deswegen reicht es imho nicht die Leute dazu zu bringen einfach irgendwas zu kaufen.
(Ich sollte vlt. dazu sagen, dass ich viele Systeme und Spielweisen nach und nach über Podcasts kennengelernt habe - ein gutes Tutorial könnte den Prozess deutlich einfacher machen, indem es den Leuten eine Übersicht und Anreiz verschafft, verschiedene Sachen auszuprobieren/anzuschauen)
-
Das stimmt schon, vor allem bei den heutigen Platzhirschen am Markt. Doch es gibt ja auch Kaufprodukte für den P&P-Beginner, und wenn das Marketing Leute an einfache, kostenlose Rollenspiele heranführt und dann später in die Kaufliga, ist ja mein Anspruch erfüllt.
Ich kehre die Gratisspieler ja auch nicht unter den Tisch, ich finde sie als Szenegewinn eben nur schwer zu bewerten.
-
Die Frage ist ob man mit einen Beginner-Rollenspiel anfangen mag.
Man drückt ja auch einem Computerspiele (Genre) Anfänger eher gleich einen AAA-Titel in die Hand.
Anstelle eines Computerspiel (Genre) für Anfänger. ^^;
-
Die Frage ist ob man mit einen Beginner-Rollenspiel anfangen mag.
Man drückt ja auch einem Computerspiele (Genre) Anfänger eher gleich einen AAA-Titel in die Hand.
Anstelle eines Computerspiel (Genre) für Anfänger. ^^;
Ich würde den Leuten auch eher die Freiheit lassen, das selbst zu entscheiden. Aber wissen, was sie mit dem jeweiligen Produkt eigentlich kaufen und dann anfangen können, sollten sie schon. Zumindest könnte man versuchen, das zu vermitteln.
-
Diese Frage muß sich jeder selbst beantworten. Drückt man einem Beginner DSA 4 oder Rolemaster in die Hand? Oder doch eher Dungeon Slayers oder Arborea? Erarbeiten sich heutzutage die Beginner überhaupt noch selbst ein Rollenspiel oder schließen sie sich nicht vielmehr erfahrenen Spielern an? (Ich stelle mir vor, ich würde eine erfahrene Rolemastertruppe filmen und einen Laien damit zum Rolemasterkauf animieren - der fiele ja beim eigenständigen Durcharbeiten des GRW ins Koma...)
Amüsant: Ein Neuzugang in meiner Brettspieltruppe schwärmte, ohne von P&P Ahnung zu haben, von W40K Schattenjäger; er wollte das für uns Brettspieler mal aus dem Stegreif vorbereiten und warb um Interessenten. Respekt. Dann zeigte ich ihm meine Rollenspielsammlung, und nach seiner Ohnmacht banden wir ihn in unseren P&P-Gruppen als angenehmen Neuspieler ein.
-
- Ich postulierte nicht, daß da irgendwelche Manipulationen stattgefunden hätten, [...]
Ich hatte meinen Post auch sehr spitz formuliert, war vielleicht auch nicht die höflichste Art von mir ;)
Parallax wurde übrigens in keiner Weise kritisiert, sondern (zumindest von mir) nur einige der als Werbevideos für unser Hobby vorgestellten Quälereien. Da sollte man differenzieren können. [...]
Das habe ich mir auch so gedacht. Trotzdem könnte man beim Lesen einiger Antworten auf das Anliegen des Threaderstellers den Eindruck bekommen, dass derlei Ideen und Projekte hier nicht wirklich erwünscht sind und man lieber unter sich bleibt. Darauf wollte ich aufmerksam machen.
Zum Werbeeffekt: muss der denn zwangsläufig in verkauften Exemplaren eines Regelwerkes gemessen werden? Ich halte es schon für einen großartigen (um nicht zu sagen genialen ;)) Werbeeffekt, dass das Thema P&P-Rollenspiel einer Gruppe bekannt gemacht wird, die damit bisher nicht zwangsläufig in Berührung gekommen sind. Vielleicht werden sich einfach mal einige derjenigen, die sich so ein Video angesehen haben, mal nach Rollenspiel erkundigen, auf Verlags- oder Fanseiten stoßen und sich in irgendeiner Weise weiter damit beschäftigen. Die Schwelle, einfach mal eben selbst eine Runde aufzuziehen, ist möglicherweise recht hoch. Aber vielleicht erkundigt sich ja der ein oder andere Zuschauer mal in der Uni nach bestehenden Runden oder fängt einfach an, derlei Aushänge überhaupt erstmal zu beachten. Eine Verstärkung der Präsenz unseres Hobbys stellen die Videos doch allemal dar - oder nicht?
-
Eine Verstärkung der Präsenz unseres Hobbys stellen die Videos doch allemal dar - oder nicht?
Seh ich auch so.
Als bei uns die Idee aufkam mal eine Runde aufzunehmen, war da kein Werbegedanke hinter, sondern einfach nur Spaß an der Freud und wenn man dann vielleicht noch den ein oder anderen fürs Pen & Paper interessiert - umso besser!
Wenn es aber nur darum geht wie viel Geld Leute in ihrem Hobby lassen und wir Neulinge danach bemessen... nun ja, dann bin ich für die Rollenspielszene bisher auch kein nennenswertes Mitglied und nu? Nicht mal 1-Regalmeter Rollenspielmaterial, von dem 3/4 mein Mann mit in die Ehe gebracht hat^^, sagen wohl nichts darüber aus wie ich dieses Hobby betreibe (außer, dass ich nicht sammel affin bin) oder wie viel Spaß wir dabei haben oder welche Art von Spaß. Denn letzteres scheint ihr ja der Knackpunkt zu sein, dass hier ganz stark nach der Art bemessen wird, wie Rollenspiel darzustellen ist und wie man es gerne dargestellt haben möchte.
Allerdings ist Pen&Paper doch mit so eins der Hobbys, die die diffusesten Typen von Gruppen und Spielern hervorbringen, oder etwa nicht? Man muss die Videos nicht mögen, aber ich finde es irgendwie auch komisch, wenn man mehrmals darauf hinweist, dass das für einem kein richtiges Rollenspiel wäre.
Ja, als Spielerin wäre ich dem Piet auch schon weggelaufen^^, aber es IST Rollenspiel und Diskussionen darüber wie das so ist, zu sein hat, sein sollte und darüber das man sich vor allem eins ist: nämlich uneins, gibt es hier doch Dutzendfach!
Ok, einige hier halten von dieser Art Rollenspiel öffentlicher zu machen (und ich vermeide absichtlich Worte wie "bekannter" oder "beliebter") nicht viel. Das ist doch vollkommen in Ordnung. Aber braucht es 5 Seiten um das festzustellen?
Könnten wir nicht vielleicht viel lieber wieder zum Thema zurück kehren? Und die Leute die diese Videos grausig finden, könnten ja einfach mal konkret sagen, was sie anders besser fänden.
So und jetzt mehr on topic:
Ich kann z.B. bezüglich Aufmerksamkeitsspanne von Lets Play-Zuschauern sagen, dass Gronkh (und ja, ich weiß es gerade nun mal nur von ihm) schon mehrmals und bei unterschiedlichen Spielen Umfragen gestartet hatte bezüglich der Länge seiner Videos.
Als gutes Mittelmaß kam immer wieder 20-30 Minuten heraus.
Ein guter Teil der Leute wünscht sich Folgen von ~ 1h Länge!
Aber es gibt auch genug, die sich aus Zeitgründen (dazu zähle ich übrigens auch) lieber Folgen mit max. 20min. wünschen. Eben weil das z.B. meiner durchschnittlichen Zeit beim Frühstück und Mittagessen entspricht - oder um einzuschlafen :D es entspricht aber um Gottes Willen nicht meiner allgemeinen Aufmerksamkeitsspanne, das wäre ja traurig :-\
-
Dieser JS Heini ist die Härte.
Klar, wv Geld willst du bitte bezahlen um solche Klicks, Abos und Likes zu bekommen?
Wie lange willst du dafür botten?
Du bräuchtest mehrere Tage bzw einige hundert Euro. Gerade wenn man noch spezielle Kommentare botten will. Du könntest alternativ auch mal auf das Profil der Leute klicken die Interesse in den Kommentaren kund tun, dort siehst du ja ob der Account erst seit 3h besteht, oder doch schon ein bisschen geschmückter ist.
Wie lange hat es nochmal gedauert bis das Video so viele Klicks bekommen hat?
Wie hoch wird dann der Prozentsatz an möglichen Bots sein?
Habe doch bitte Ahnung von der Materie bevor du Leuten sowas unterstellst. Vorurteile sind so der allergrößte Rotz.
Zudem sind die von mir geposteten Videos lediglich Beispiele. Wenn du eine schöne Runde findest, die ach so perfekt und seriös ist, poste sie doch bitte.
Ganz abgesehen davon, will ein Großteil der Zuschauer unterhalten werden. Ich denke das wird in einer seriösen Runde etwas schwieriger, wenn aber das Interesse da ist, wird sowas sicherlich auch geguckt.
Wo kommt das Interesse nun her?
Von dieser abartig negativen und derart schlechten und miserablen Werbung.
Ich weiß nicht, was dieser Flame soll, deine Meinung ist zwar schön und gut und mir eigentlich auch vollkommen egal, was du davon hälst oder auch nicht hälst, aber etwas wirklich konstruktives kommt da eigentlich nicht rüber.
Dazu sei gesagt, dass ich die letzten Seiten nur grob überflogen habe (weil hier irgendwie über Nacht 3 Seiten dazu kamen...).
Warte.. 5 Seiten in diesem Thread...
die Klicks und Antworten sind doch gebottet. Interesse am Rollenspiel Livestream?! Ne... ist eigentlich auch schlechte Werbung hier.
Okay, wird albern, ich merk schon ;).
---
Wie stellt ihr euch denn so einen Livestream vom Aufbau her vor? Soll digital gewürfelt werden, oder lokal? Mit großer Vorstellungsrunde zu Beginn und viel Erklärung (ein bisschen was erklären würde ich sowieso machen). Layout bzw. Kamera-Einstellungen? Da wir mehrere hundert Kilometer auseinander wohnen wird das schwierig mit dem "mal eben rum kommen" ^^.
// Muss sowieso erstmal schauen, was ich mir kaufe... ob ich mir noch ein Regelwerk zulege oder weiter das Fate RPG durchgucke ^^... Würfel... Abenteuer... Character Sheets...
P.S.: JS fass das bitte nicht allzu böse auf ^^.
-
Doch, tue ich, weil du hier weit unter Niveau herumkrakeelst und weder Ahnung noch Anstand zeigst.
Rücksicht auf Neulinge hier im Forum? Daß ich nicht lache...
Da habt ihr eure Zielgruppe, Leute.
Bin draußen.
-
Doch, tue ich, weil du hier weit unter Niveau herumkrakeelst und weder Ahnung noch Anstand zeigst.
Rücksicht auf Neulinge hier im Forum? Daß ich nicht lache...
Da habt ihr eure Zielgruppe, Leute.
Bin draußen.
Freut mich. Weder Ahnung noch Anstand zeige? Dadurch, dass ich LPer war und Streamer bin, bin ich auch in Kontakt mit Bots etc. gekommen, gut, ist vielleicht eher Erfahrung, da ich diese selbst nur testweise auf einem anderen Account genutzt habe. Das waren bei mir dann am Tag ca 400 Views. Diese könnte man aufteilen, einen Teil in Likes, einen Teil zum teilen, etc.. Man bräuchte somit einige Rechner mit gutem Prozessor um sich solche Zahlen zu erbotten. Oder man kauft sie sich natürlich einfach für 'ne Stange Geld.
30sek Werbung = ~1ct
da man nach 5sek die Werbung überspringen kann... macht das ca 0,2ct (eher weniger). PTC Seiten und so. Ich mein nur, weil Pietsmiet durchaus Werbung schalten kann, da er Partner ist und somit auch viel Geld verdienen könnte (100.000Klicks*0,002€=200€), ABER es gibt AdBlock (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/statistics/?last=30) - ~18mil Nutzer, angenommen die Hälfte von denen ist hin und wieder auf YouTube unterwegs (9mil) und auch nur angenommen, 50.000 von denen kennen Pietsmiet und von denen haben vielleicht 10.000 das DSA Video gefunden mit den 100.000 Klicks... macht also: 90.000 Klicks*0,002€=180€, wenn alle nach 5sek die Werbung überspringen. Und diese Rechnung ist sehr, sehr, sehr großzügig, da diejenigen die Adblock nutzen, meistens noch nicht so alt sind und am ehesten die Gamer angesprochen werden (Browsergames... Werbung in jeder erdenklichen Ecke), somit wird die Zahl wohl wesentlich höher sein.
Bots übrigens... werden von Google bzw. YouTube durchaus erkannt (natürlich auch nicht alle) und spielen somit kein Geld ein. Da ich deine Zahlen gerade nicht im Kopf habe, kannst du gerne selbst nochmal nachrechnen. Daran erkennst du auch wie viel Sinn es doch ergibt, sich als bereits bekannter, großer YouTuber Klicks zu erbotten.
Es tut mir außerordentlich Leid, ich habe nur einen unglaublichen Hass auf Vorurteile, zudem auf das Pauschalisieren.
Nur, weil ich dir ziemlich dämlich komme, heißt das nicht, dass das jeder Neuling macht bzw. machen wird. Daher ist dein Plural dort unangebracht.
Jap, auch so Leute wie ich werden angesprochen, der Abschaum der Gesellschaft quasi.
Aber genau das ist doch der Punkt. Es wird immer Leute geben, die dir sympathischer sind und welche, die es eben nicht sind.
Wenn jetzt also ein Pietsmiet einige Leute für dieses Thema begeistert und sensibilisieren kann, dann sind da sicherlich solche und solche dabei.
Aber die Leute, die dir jetzt sympathisch sind laufen doch nicht weg, nur weil es neue Interessenten gibt, die nicht die selben Ansichten vertreten wie du.
Ich entschuldige mich gerne nochmal. Wenn ich dich falsch eingeschätzt habe und du doch Ahnung von Videos, Youtube, Bots, Programmierung, Streams, etc. hast (oder in zumindest 2 von den genannten Dingen), dann tut es mir umso mehr leid, aber bisher lesen sich deine Beiträge - für mich zumindest - so, dass du quasi ein Miesepeter (nicht wirklich viel Ahnung von dem Ganzen YouTube/Twitch/etc.-Zeugs, aber grundsätzlich erstmal dagegen) bist.
Wie gesagt, deine Meinung ist deine Meinung, aber das mit den Bots oder gekauften Klicks etc. ist hochgradiger Schwachsinn.
-
Auch wenn ich von deiner Diskussionskultur sehr wenig halte (den eigenen Thread nur überfliegen, Kritik in ihrer Kernaussage nicht verstehen, wegen angeblichen Pauschalisierens aus der Haut fahren und selbst pauschalisieren, ...), möchte ich doch versuchen, meine Meinung zu diesem Thema mitzuteilen:
Ich halte das Medium 'Video' - sei es YouTube, irgendein ein Stream oder sonstwas - für ungeeignet, PnP-Rollenspiele zu präsentieren. Es ist und bleibt einfach langweilig, 20 - 30 Minuten ein paar Leuten zuzusehen, die "rumsitzen und quatschen". Und vermutlich ist das den hier angesprochenen Präsentierenden auch bewußt und sie tragen deshalb Narrenkappen und ulken viel rum.
Zudem halte ich den Rückschluß von Zahlen aus Channels wie PietSmiet auf echte PnP-RPG-Käuferzahlen für nicht belastbar und sollte daher nicht herangezogen werden. Aber das wurde hier ja schon angesprochen...
Und speziell dein Ansatz mit einer Eigenschöpfung (Nur die Welt oder auch die Regeln?) ist dann ja noch weniger damit verknüpfbar, weil es schlicht nichts gibt, was deine Zuschauer kaufen könnten.
Ich glaube, entsprechende Videos können nur mehr oder weniger kurze Präsentationen von Material, Ideen, Hintergründen etc. sein, die eben den bereits grundsätzlich Interessierten mehr Infos geben. Leute, die noch nie von PnP gehört haben, können übrigens auch "grundsätzlich interessiert" sein - aber auch das wurde hier schon angesprochen.
Und m.E. steht und fällt das alles mit dem Charisma des/ der Präsentierenden (du schriebst, du seist eher introvertiert): Es wollen Leute begeistert(!) werden. Das gelingt nicht mit drögem Rumsitzen und Zeigen.
-
Auch wenn ich von deiner Diskussionskultur sehr wenig halte (den eigenen Thread nur überfliegen, Kritik in ihrer Kernaussage nicht verstehen, wegen angeblichen Pauschalisierens aus der Haut fahren und selbst pauschalisieren, ...)
+1
sorry Parallax, aber trotz aller negativen Kritik von JS war er die ganze Zeit sachlich. Dein Post überschreitet mit "Heini" und der allgemeinen Formulierung die Beleidigungsgrenze. Leider muss ich JS hier recht geben, dass das hier ganz bestimmt unter das angestrebte Niveau fällt.
Es ist und bleibt einfach langweilig, 20 - 30 Minuten ein paar Leuten zuzusehen, die "rumsitzen und quatschen".
Das ist aber sehr stark abhängig von der Person und kann so pauschal nicht gesagt werden. Die Leute die auch sonst gerne Lets Plays sehen, finden auch das nicht langweilig (ich habs mir ja angesehen und langweilig ist keiner meiner Kritikpunkte). Es spricht aber natürlich einen recht "kleinen" Kreis von Leuten an und nicht die breite Masse, das ist klar.
Aber wie gesagt, habe ich auch nicht hingesehen, sondern hingehört, eben weil es nicht viel zu sehen gibt. Deswegen bin ich immer noch der Meinung, dass ein Hörspiel mit optischen Elementen wie Bilder/Karten usw. da eher geeignet ist also Leute in Narrenkappen.
Das man damit nicht viele erreichen wird ist klar, wie gesagt stand das bei unseren Überlegungen aber auch nicht im Vordergrund (sondern der eigene Spaß daran).
Und speziell dein Ansatz mit einer Eigenschöpfung (Nur die Welt oder auch die Regeln?) ist dann ja noch weniger damit verknüpfbar, weil es schlicht nichts gibt, was deine Zuschauer kaufen könnten.
Mein Weg wäre ein Regelsystem zu nehmen, mit dem man schnell und günstig los legen kann, wie z.B. SaWo (Probefahrtregeln) oder Fate (Pay what you want) und einem Setting, in das sich jeder schnell einfinden kann.
Wobei ich EDO raus nehmen würde, gerade weil ich keine Parallelen zu DSA haben wollen würde, sondern etwas anderes zeigen wollen. Meine ersten Ideen gingen so in Richtung pulpige Abenteuer a la Indiana Jones, mit einem Touch Rippers oder Lovecraft-Anleihen.
So und ich denke fast, dass das auch mein letzter Post hier war, denn Parallax hat mit seinem Kommentar diesen Thread imo für beendet erklärt.
-
Angesichts der Aussagen von JS zu der Zielgruppe finde ich es durchaus verständlich das Parallax sich angegriffen fühlt.
Zumal auf die Bitte Konzepte vorzutragen kaum etwas entsprechendes zurück kommt.
[quote author=Skasi link=topic=89564.msg1841924#msg1841924 date=1400217795Ich halte das Medium 'Video' - sei es YouTube, irgendein ein Stream oder sonstwas - für ungeeignet, PnP-Rollenspiele zu präsentieren. Es ist und bleibt einfach langweilig, 20 - 30 Minuten ein paar Leuten zuzusehen, die "rumsitzen und quatschen". Und vermutlich ist das den hier angesprochenen Präsentierenden auch bewußt und sie tragen deshalb Narrenkappen und ulken viel rum.[/quote]
Wie schon zuvor ist mein Kommentar auf die Rock TV Youtube Videos bezogen.
Einerseits finde ich nicht das die viel rum ulken. Sie haben durchaus eine gute Portion Humor dabei. Allerdings meine ich an persönliche Runden zu erinnern in denen wesentlich mehr gefrotzelt wurde. Auf einem Niveau nachdem die Runde erwachsen und weiblich wirkt.
Irgendwie macht es auf mich doch einen etwas humorlosen, verbissenen Eindruck wenn man der Gruppe abspricht seriöses Rollenspiel zu zeigen. Zumal man auch bei dem als positives Beispiel genannten Nerdpol Runden hat wie "VtM Las Vegas" wo der Humor befremdlich wirkt.
Andererseits haben die Formate der Rock TV Jungs deswegen die Möglichkeit gegeben in die Runde zu twittern, kleine Abstimmungen zu machen und dergleichen mehr.
Letztlich ist es theorethisch auch total langweilig ~20-30 Minuten - oder länger - einem Menschen dabei zuzusehen wie er ein Computerspiel spielt. Nun, wenn ich bei einer Partie Go zusehe kann das schonmal bis zu 4 Stunden dauern. Man sagt zwar so das die Leute unaufmerksamer werden, aber imho nicht in Sachen die man annährend spannend finden kann.
Hier bietet Pen und Paper Rollenspiel den Vorteil das man zumindest mehrere Leute hat die sprechen. Was dem ganzen eine größere Dynamik gibt.
Zudem halte ich den Rückschluß von Zahlen aus Channels wie PietSmiet auf echte PnP-RPG-Käuferzahlen für nicht belastbar und sollte daher nicht herangezogen werden. Aber das wurde hier ja schon angesprochen...
Und speziell dein Ansatz mit einer Eigenschöpfung (Nur die Welt oder auch die Regeln?) ist dann ja noch weniger damit verknüpfbar, weil es schlicht nichts gibt, was deine Zuschauer kaufen könnten.
Die Herausforderung was die Zahlen betrifft ist wohl das zumindest PietSmiet kein Händler ist.
Das heißt wenn die Zuschauer kaufen ist das recht unsichtbar.
Was Rock TV betrifft so ist sowol die Welt als auch das System eine Kreation des Spielleiters.
Allerdings steht beides, meine ich mich zu erinnern, kostenlos zur Verfügung.
Was nicht fassbar ist ist die Anzahl derer die sich DSA oder TEARs P&P Runden ansehen und dann Aborea, Dungeon Slayers oder etwas anderes kaufen.
Wobei ich mir schwer vorstellen kann das die Wiederholungs-Zuschauer, das heißt die knapp 50k die wieder zurück kommen, die 3k bis 7k die Like drücken, sich nur die Videos ansehen. Das heißt imho ist anzunehmen das die entweder einen Bezug zum Rollenspiel haben oder entwickeln. Ich sehe mir ja auch keine langen Videos zu TV Serien an, die ich nicht verfolge.
Die Zahl wiederum finde ich beachtlich. Also wenn man 3k Liker auf Youtube für ein recht unbekanntes System zusammen kriegt, aber so im Tanelorn vielleicht 200 Leute sind.
Und m.E. steht und fällt das alles mit dem Charisma des/ der Präsentierenden (du schriebst, du seist eher introvertiert): Es wollen Leute begeistert(!) werden. Das gelingt nicht mit drögem Rumsitzen und Zeigen.
Mitunter kann so ein Projekt helfen aus der Introvertierung herauszufinden?
Das heißt wenn die Kamera läuft, kriegt vielleicht auch der scheue Schweinehund etwas Rampenlust.
Eventuell wäre ein Blick in den Nerdpol: http://nerdpol.yooco.de/ interessant?
Respektive könnte man die mit der im OP genannten Gruppe verbinden?
Die haben zwar im NP nicht die Klickzahlen, aber immerhin Erfahrung mit YT und Streaming.
-
[OT]
Nun, wenn ich bei einer Partie Go zusehe kann das schonmal bis zu 4 Stunden dauern. Man sagt zwar so das die Leute unaufmerksamer werden, aber imho nicht in Sachen die man annährend spannend finden kann.
Sowas gab es sogar im Fernsehen mit großen Erfolg. Allerdings mit Schach: Schach der Großmeister (http://de.wikipedia.org/wiki/Schach_der_Gro%C3%9Fmeister) (Eine Partie live mit 3 Kommentatoren, 40 oder 50 zusätzlichen Zuschauer im Studio. Auf ich glaube 2 Stunden begrenzt. Die einzelnen Partien sind sogar auf Youtube in voller Länge anschaubar)
[/OT]
-
Angesichts der Aussagen von JS zu der Zielgruppe finde ich es durchaus verständlich das Parallax sich angegriffen fühlt.
Ja, ich habe meinen Unmut ja auch geäußert, das ist doch aber kein Grund beleidigend zu werden.
Klar Livestreams hätten den Vorteil, dass man die Zuschauer miteinbeziehen und das ganze interaktiv gestalten kann, das stimmt natürlich.
-
@Teylen
Tut mir leid, aber ich kann deinen Ausführungen aufgrund des Schreibstils nur schwer folgen. Sieh mir also bitte nach, wenn ich deine Punkte mißverstehe.
Meine Meinung mag einen humorlosen, verbissenen Eindruck bei dir hinterlassen, weil du meinst, ich wollte dem Gezeigten Seriösität absprechen. Nur habe ich das nicht geschrieben...
Ich schrieb, dass ich vermute, die PnP-Präsentationen würden absichtlich interessanter gemacht für potentielle Zuschauer. Welche Mittel diejenigen dazu wählen, sei ihnen überlassen und hängt gerade bei etablierten Channels wohl auch davon ab, wie die Betreiber ihre Zuschauer einschätzen.
Deine Anmerkung zu 4h-Go-Partien ist ja schön für dich, aber leider verläßt du damit meines Erachtens den Kontext dieses Fadens: Es geht hier doch darum, wie man Rollenspiel Neulingen näherbringen kann.
Du hast offensichtlich bereits ein Herz für Go und bist somit nicht als Neuling zu werten. Entsprechend ist der Vergleich nicht angemessen.
Ich halte nach wie vor die hier immer wieder gebrachten Zahlen (die teilweise ja nur Schätzungen sind) für absolut nicht belastbar.
Weder Klicks noch Likes noch Download-Zahlen (auch nicht im Verhältnis zur Tanelorn-Schreiber-Anzahl) sagen etwas darüber aus, wieviele Leute durch ein(e) Video(reihe) zum PnP gebracht wurden/ werden können.
Ich z.B. sehe mir haufenweise LetsPlays zu Spielen an, die ich nie spielen werde, und ich "like", wenn ich gut unterhalten wurde. Mein Verhalten hat absolut keine Auswirkungen auf die Verkaufszahlen.
Ich will solchen Projekten nichts absprechen und wünsche gutes Gelingen.
Trotzdem halte ich das Medium für untauglich, weil es beim PnP nunmal von Haus aus wenig zu gucken gibt (anders übrigens als bei Computer- oder Brettspielen). Daher meine - konstruktiv gemeinte - Anmerkung zu etwas kürzerer Dauer und Präsentation (sprich: Zeigen - als Gegenstück zum Gucken) von Material etc.
-
Anmerkung zu etwas kürzerer Dauer und Präsentation (sprich: Zeigen - als Gegenstück zum Gucken) von Material etc.
Bei Kürzen von unter 15min. kommt bei einer Spielsitzung aber schnell mal seeeehr viele Folgen zusammen, kann man so machen, unter 15min. halte ich aber für wenig zielführend. Vor allem wenn man nicht einfach nur irgendwo schneiden will, sondern das vielleicht auch beim spielen miteinbeziehen möchte (zwischen zwei Szenen o.ä.).
Vorstellung von Material sollte auf jedenfall dabei sein, aber niemand, der keine Ahnung von einem Spiel hat, ggf. nicht mal weiß wie es funktioniert oder das es existiert, kuckt sich eine Materialsammlung ggf. Regelerklärung (soweit das rechtlich überhaupt zulässig ist) an ohne nicht zumindest einen Eindruck bekommen zu haben WAS er sich da überhaupt ansieht.
Selbst nach Folge drei gibt es bei den Pietsmiet Leuten noch Kommentare, die schreiben "ich versteh überhaupt nix, aber ist lustig, ich kuck mal weiter".
Es müsste also eine Mischung sein aus: Erklärung, zeigen wie es geht und spielspaß.
Beides alleine ist wenig zielführend.
-
Der humorlose bzw. verbissene Eindruck war vorallem auf die Kommentare bezogen die den lockeren Stil der Videos als Abwertung sehen. Die deswegen argumentieren das ein falscher Eindruck vom Hobby vermittelt wird, respektive das im Grunde die dargestellte Spielweise falsch ist.
Hinsichtlich des Zeitrahmens war es nur ein Beispiel da häufig die Aussage fällt das sich niemand ein längeres YouTube Video ansehen mag oder das Pen und Paper aufgrund der länge der Sitzungen für Videos ungeeignet sind. Die Episoden der YouTube Videos sind einerseits relativ kurz. Pietsmiet beschränkt sich auf etwa ~25 Minuten pro Episode, Rock TV auf etwa ~45. Das heißt in einem Rahmen der gegenüber Neulingen durchaus noch vertretbar ist und innerhalb dessen liegt was sie von anderen Videos erwarten.
[Wobei sich ihm Rahmen dessen Tenra Bansho Zero eigentlich anbieten müßte. Immerhin ist in Einheiten von ~30-45 Minuten Spielphase ~10-15 Minuten Pause angelegt. Ein Spielabend besteht aus so 4-5 Spielphasen]
Daneben sind die Videos mitunter auch für Nicht-Neulinge interessant. Wobei ich sie für diese, im Vergleichs Rahmen, eher kurz finde. Das heißt meine wöchentliche Dosis Hannibal Podcasts (2) beläuft sich auf 30 - 60 Minuten pro Cast. Meine wöchentliche Dosis "Game of Thrones Hangout Aufzeichnung" auf etwa 120 bis 150 Minuten. Wobei ich es durchaus für möglich halte das sich ein Neuling so etwas mal, probeweise, als Hintergrund-Beschallung gönnt.
Ein weiterer Faktor bei den Zahlen ist das was bisher an Auflagezahlen von Verlagen genannt wurde.
Das heißt wenn ein Rollenspielpodcast über 100k Views erhält und 7k Likes, passt das nur bedingt dazu das Prometheus im Grunde behauptet das es nicht genug Rollenspieler für eine Auflage von 1k Büchern gibt. Gerade auch Angesichts des Umstand das die Casts hier noch nichtmal populär bzw. bekannt erscheinen.
Die Zahlen die ich genannt habe sind keine Schätzungen.
Es sind die von Youtube erhobenen Anzahl der Views sowie der Likes. Die nach meinem Verständnis des Dienstes unter anderen als Grundlage zur Entlohnung genutzt werden. Das heißt m.E. durchaus "harte"/verifizierbare Zahlen. Wobei ich idR auf einen niedrigeren Zahlenbegriff abrunde, weil dort immer wieder neue hinzukommen.
Wobei ich sie, bezogen auf den Tanelorn Vergleich, weniger in das Verhältnis zu Neulingen setzte, als einfach in das Verhältnis der RPG interessierten.
Trotzdem halte ich das Medium für untauglich, weil es beim PnP nunmal von Haus aus wenig zu gucken gibt (anders übrigens als bei Computer- oder Brettspielen). Daher meine - konstruktiv gemeinte - Anmerkung zu etwas kürzerer Dauer und Präsentation (sprich: Zeigen - als Gegenstück zum Gucken) von Material etc.
Dafür gibt es beim P&P mitunter mehr zum hören. Ebenso wie man je nach Spielweise auch Material zum vorzeigen hat :)
Also hinsichtlich Minis, Maps, Handouts, Tokens die gewechselt werden oder auch mal einfach Würfel.
Schließlich sticht so eine Schachmeisterschaft, wie von 6 erwähnt, auch nicht durch ein Action reiches, vielfältiges Brett + Spielfiguren vor. ^^
-
Ich hab jetzt nicht alle 5 Seiten des Threads gelesen, mir aber mal das DSA-Video von Piet angesehen...meine Fresse, ist das schlecht! Das Video disqualifiziert sich ab 3:32 selbst(und bis dahin ist es schon schwer zu ertragen); erst dieser völlig indiskutable Charaktername für den Gaukler, und dann diese höchstalbern-peinliche Perücke... Eine schlechtere Werbung für Rollenspiel geht wohl kaum. DISLIKE :q
-
Was den Schauwert angeht: Ich bin gerade unfähig, die Videos zu finden, aber es gab ja mal eine Reihe amüsanter Con-Sitzungen (PAX?) mit den Jungs von Penny Arcade und Wil Wheaton, bei denen der SL extrem coole Kulissen und Miniaturen benutzt.
Die Videos habe ich mir komplett angeschaut - sind humorig, aber ohne arge Schenkelklopfer und nicht zu lang.
Ich persönlich fände ja knackige Indies a la Fiasko, Montsegur und vor allem Polaris besser für Videostreams geeignet als klassische DSA-Sitzungen.
-
Mal der Versuch eines konstruktiveren Beitrags: Es wurden hier im Thread im Grunde genommen zwei Wünsche laut: erstens sollte ein Let's Play nicht unbedingt absolut slapstickhaft (mit Narrenkappe) aufgebaut sein, andererseits kann es ansonsten schwierig werden, eine RP-Session unterhaltsam und ansprechend zu gestalten.
Hier meine Gedanken dazu:
Man könnte das Ganze so aufziehen, dass genau ein Problem / Konflikt in den 15-60 Minuten des Videos (da gibt es ja ganz offensichtlich verschiedene Geschmäcker) zu lösen ist. Dies sollte vom Spielleiter (natürlich ohne dass die Spieler anwesend sind) kurz und klar am Anfang verdeutlicht werden. Da könnten auch gleich wichtige NSC und andere Figuren genannt werden. Das Problem bzw. der Konflikt sollte sehr klein und klar umrissen sein, damit die Zuschauer das auch auf jeden Fall kapieren. Für alle Komplexere ist ein Youtube Video meines Erachtens ungeeignet, da man dem Geschehen am Spieltisch als Zuschauer nur schwer folgen kann (vielleicht ist das aber auch nur meine persönliche Erfahrung...)
Beispiele:
a) es soll ein Amulett aus dem Schlafgemach des Herzogs entwendet werden.
b) die hübsche, aber zickige Tochter des Grafen muss rumgekriegt werden.
Möglicherweise könnte man digital eine kleine Punkteliste des erwarteten Spielverlaufs einblenden und diesen dann hinterher mit dem tatsächlichen Ablauf vergleichen, das dürfte im Regelfall für Heiterkeit sorgen. Wenn man schon dabei ist, dann kann man auch gleich noch eine kleine Karte des Spielortes zur Visualisierung vorstellen - wenn man sich die Mühe machen will. Ich denke da etwa an die Dorfkarte von Aborea.
Man hätte dann letztendlich etwa folgende Struktur im Video:
1. Vorstellung der Situation / des Problems und des möglichen Ablaufs (nur SL).
2. Kurze Vorstellung des Systems, der Spielwelt und der Charaktere (alle)
3. Rollenspiel! (alle)
4. Vergleich mit der tatsächlichen Action mit dem vorhergesehenen Verlauf mit dem Aufruf zum Kommentieren (alle oder nur SL).
-
Ich persönlich fände ja knackige Indies a la Fiasko, Montsegur und vor allem Polaris besser für Videostreams geeignet als klassische DSA-Sitzungen.
Hat glaube ich noch keiner hier geposted http://www.youtube.com/watch?v=P17GPFcg7a8 . Ist imho ein gutes Beispiel für ein BestOf Format.
-
Ich denke, dass gerade Eigenkreationen doch sehr gut aufzeigen, wie breit man das Thema fächern kann und wie viel Freiraum man doch hat. Zudem zeigt es, dass Rollenspiel auch möglich ist, ohne hunderte Euronen auszugeben. Ich für meinen Teil weiß nämlich auch nicht, was ich kaufen soll und was ich lieber meiden sollte.
Habe mir soeben die Kindle Ausgabe für das UTS geholt (mehr Regelwerke gibt's ja nicht ._. auch da sollten gewisse Verläge mal nachbessern, ist nämlich ultra praktisch mit einem Kindle durch Regelwerke zu blättern), werd mich da mal einlesen. Und Cthulu Mythos I von H.P. Lovecraft, sollte mir genug Inspiration geben für meine Eigenkreation... habe da ja schon etwas grundlegendes im Kopf. Ich will nur irgendwie meine Zuschauer mehr oder minder aktiv in das Geschehen einbinden (ohne TS/Skype-Zwang), da muss ich mir nochmal einen Kopf machen, wie ich das am besten anstelle.
Natürlich wäre es besser für den Verlag, wenn man deren Equipment kauft und den Verlag somit wirbt, aber ich für meinen Teil habe kein Geld um mir für 35-50€ eine Einsteigerbox zu kaufen.
-
Also ich hab jetzt Gestern noch mal mit meinem Spieler gesprochen, der die ganze Überlegung bei uns angestoßen hat und wir stehen immer noch an dem Punkt, dass wir so etwas gerne als "Hörspiel" mit optischen Elementen versuchen würden. Livestream klingt zwar toll, wenn man sowas aber zum ersten mal macht und eher damit rechnet, dass eh niemand zuzieht... naja, erstmal lieber gehen lernen bevor man Marathon läuft^^
Wir dachten uns das ungefähr wie folgt (ist aber noch recht unausgegoren):
Es werden die Bilder von Charakteren und NSC's eingeblendet, vielleicht Würfelwürfe, sonstige Bilder (Orte usw.), Karten usw. so das eigentlich immer etwas zu sehen ist, aber man nicht hinsehen muss. Zusätzlich könnte man das ganze vielleicht sogar als mp3 zum download anbieten (da hab ich aber gerade keinen Plan von, ich nehme an, dass eine Konvertierung nicht so schwer sein dürfte).
Hierzu eine Frage, weiß jemand wie das rechtlich mit Bildmaterial ist? Reicht es, dass entsprechend korrekt zu verlinken und (falls vorhanden) Künstler/Eigentümer/Titel zu nennen, immerhin steht es ja schon öffentlich im Web? Bei Zitaten frage ich ja auch den Autor nicht vorher, sondern zitiere eben korrekt. Oder muss man auf jedenfall vorher um Erlaubnis fragen (Das ist ja ggf. recht schwierig) oder auf lizenzfreie Sachen zurückgreifen? (Noch viel schwieriger, weil meist wenig Auswahl).
Denn sämtliche - vor allem Portraits - werde ich aus eigener Feder, schon alleine zeitlich nicht stemmen können.
Ich werde das sonst auch nochmal recherchieren, aber vielleicht weiß einer von euch da ja bereits mehr, ist Anwalt o.ä. :D
Edit: ok ich habe gerade mal eben gegoogelt, solange man nicht auf Bilder zugreift deren Lizenz das bereits erlauben, reicht "zitieren" bei Bildern nicht aus, man muss den Urheber um Erlaubnis fragen. Das macht die Sache natürlich deutlich aufwändiger. Einerseits finde ich es zwar gut, dass diese Sachen rechtlich stark geregelt sind, andererseits finde ich es merkwürdig dass da für Wort und Bild anscheinend andere Rechte gelten.
Setting und Regeln (im Fall von Fate, sollte eine Erklärung der Regeln via Youtube kein rechtliches Problem darstellen denke ich, da sie eh online verfügbar sind), sowie Charaktervorstellungen würde ich ausführlicher wahrscheinlich in eigenen Aufnahmen machen.
Vor der ersten Folge, dann nur die Charaktere noch mal kurz vorstellen. Also Ich bin, ich heiße, ich komme aus, ich mache dies und das.
Settingidee war jetzt ganz grob erstmal etwas an Indiana Jones angelehnt. Aus folgenden Gründen:
- kein edo (schlechter Vergleich z.B. mit DSA), keine fremden Rassen, Menschen kennt jeder
- unsere Welt, d.h. jeder kann sich etwas darunter vorstellen, maximal Erklärungen zur Zeit in der man spielt nötig
- sehr gut mit Fate Core out of the book spielbar, ohne großartige Anpassungen oder Extras
- auf Wunsch könnte man trotzdem Mystik, Rituale usw. einbinden (der heilige Gral hat ja auch gefunzt) ohne das es gleich zu viel wird.
- keep it straight and simpel
die Ideen:
1. Vorstellung der Situation / des Problems und des möglichen Ablaufs (nur SL).
4. Vergleich mit der tatsächlichen Action mit dem vorhergesehenen Verlauf mit dem Aufruf zum Kommentieren (alle oder nur SL).
find ich ganz gut, wobei ich mich im Moment mit 1. z.B. gerade beim Anfang etwas schwer tue, da müsste man dann direkt mit einem wirklich sehr konkreten Problem beginnen und das viel größere Problem sehe ich darin konkret abschätzen zu können, dass die Lösung des Problems in der vorgegebenen Zeit möglich und realistisch ist. Letzteres klappt bei mir nie und ist bei Fate noch mal schwerer. Ggf. müsste man dann am Ende sagen, ok Ziel (noch) nicht erreicht, weil es da und da in eine andere Richtung lief... nur blöd, wenn das dauernd passiert :D
-
Ui freut mich :D!
Rechtlich kommt das bei den Bildern auch immer stark darauf an, wo du es hochlädst.
Wenn man sein Bild auf Facebook hochlädt gehen die Rechte an Facebook, bei DeviantArt verhält sich das so, dass das Bild dann rechtlich geschützt ist für den Künstler, DeviantArt aber mWn auch noch das ein oder andere Recht daran hat (weil sie es ja hosten).
Das Setting mit dem Fate Regelwerk klingt super :).
Ich freu mich schon auf die erste Folge :)!
-
4. Vergleich mit der tatsächlichen Action mit dem vorhergesehenen Verlauf mit dem Aufruf zum Kommentieren (alle oder nur SL).
Gute Idee! Per Splitscreen immer wieder so die ganze Sache aus der Sicht des Spielleiters einblenden, (Landkarten/Maps - wo bewegen die SCs sich hin; NSCs mit Bildporträt, Landschaftsstimmungen, geplanter Handlungsverlauf etc.) ist sicher interessant!
-
Wurde schon der Link zu Nerdpol gepostet?
http://nerdpol.yooco.de/home.html
-
was zu erwarten war:
https://www.youtube.com/watch?v=8w4shxqHNyY (https://www.youtube.com/watch?v=8w4shxqHNyY)
-
Hierzu eine Frage, weiß jemand wie das rechtlich mit Bildmaterial ist? Reicht es, dass entsprechend korrekt zu verlinken und (falls vorhanden) Künstler/Eigentümer/Titel zu nennen, immerhin steht es ja schon öffentlich im Web? Bei Zitaten frage ich ja auch den Autor nicht vorher, sondern zitiere eben korrekt. Oder muss man auf jedenfall vorher um Erlaubnis fragen (Das ist ja ggf. recht schwierig) oder auf lizenzfreie Sachen zurückgreifen? (Noch viel schwieriger, weil meist wenig Auswahl).
ziemlich sicher stellst du dir ein bein. in den usa kämst du vielleicht mit dem fair use raus, da es als lehrvideo gelten kann (!). in D. ist das nicht möglich. du öffnest abmahnungen tür und tor. ggf. nur material von deutschen rsp-verlagen wählen und vorher abklären, dass du die erlaubnis erhältst (sollte nicht zu schwer sein). deviantart und mit den künstlern klären (falls nicht eh eine cc-license vorliegt) ist auch möglich.
EDIT
den vergleich mit dem zitieren hör ich öfter. zieht nicht. zitieren = 30 bis 100 wörter aus 100.000. bild verwenden: in toto. da ist ein gewaltiger unterschied. ein zitat ist die nase der mona lisa, nicht das ganze bild.
-
In dem DSA Projekt von PietSmietTV werden übrigens Karten benutzt. Diese werden als .pdf hochgeladen, dauert aber wohl noch bis die in der Beschreibung etc. zu finden sind.
Zumindest wird in #4 und #5 mit Karten gearbeitet und erwähnt, dass .pdfs draus gemacht werden.
-
Ich würde gerne mal eine Runde streamen, jedoch ohne Bild. Leider spielen 90% meiner Runden in einer Onlinecommunity, auf der das nicht erlaubt ist. Vielleicht ändert das sich ja, sobald ich meinen eigenen Teamspeakserver bekomme. Nur wie realisieren? Twitch.tv? Nein. Winamp-Podcast? Zu wenig Publikum.
-
Erste Option: Skype
Skype hat ab einer gewissen Gruppengröße kein Bild mehr. Man kann ein eventuelles Bild ausstellen.
Zweite Option: G+ Hangout
G+ bietet die Möglichkeit das man auch ohne WebCam spielen kann und stattdessen MapTool oder anderes einblenden.
Daneben kann man bereits beim spielen Zuschauer und deren Feedback haben. Ohne das diese TS installieren und beherrschen müssen.
Dritte Option: Fragen
Ich vermute einmal das die Online-Community die Drachenzwinge ist.
Wenn du dort in einer geschlossenen Gruppe spielst, alle Spieler zustimmen, sollte eine Aufzeichnung in Rücksprache mit den Admins, eigentlich nichts im Wege stehen?
-
Ansonsten habe ich mir die ersten beiden Episoden PietSmiet angesehen.
Die erste enthielt zwar sehr rauen Humor (Dirne), abgesehen davon finde ich die Runde jedoch nicht außergewöhnlich oder gar schlimm. Imho ist der SL auch recht souverän / erfolgreich damit umgegangen in dem er mal auf 'lustig sein' würfeln lies was die Gagparade im Grunde einstellte. Funktionierte auch in dem zweiten Video.
Bisher habe ich soweit mitgenommen das man mit DSA scheinbar wesentlich mehr Spaß haben kann als mich so Schilderungen aus dem Forum glauben ließen.
Naja und wenn ich den Schelm bei Pietsmiet mit dem Malkavianer vom Nerdpol (Viva Las Vegas) vergleiche, das nimmt sich doch wenig. ^^
-
Ich glaube man kann mit jeder Runde Spaß haben, wenn man auf der gleichen Wellenlänge liegt... nur das scheint bei DSA Spielern und mir einfach nie der Fall zu sein :o
aber das ist offtopic
-
Ja, die Drachenzwinge. Das Thema aufnehmen u.ä. gabs dort schon zuhauf und ist mitlerweile indiskutabel. Deshalb der eigene TS (und auch wegen diversen anderen Gründen).
Mit dem "Wie" meinte ich eigentlich die softwaretechnische Lösung von Audiostreams. Wie Videostreams funktionieren, hab ich bereits herausgefunden, aber eine passende Streamingplattform für Audio kenn ich direkt nicht. Aufnehmen ist ja dann kein Livestream mehr, sondern eine Aufzeichnung und dafür gibts Programme ohne Ende.
-
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgeschaut, aber das hier ist auch ein ziemlich gutes Let's Play-Video von einem Live-D&D Event auf der PAX, u.a. mit Pat Rothfuss: http://www.youtube.com/watch?v=S8Ra1ecLhtI#t=56
-
Sollte doch im Prinzip genauso funktionieren wie Video streamen - nur ohne Bild, oder?
Oder sonst könnte man auch einfach ein Cover-Bild zeigen o.ä.
-
Da es ganz am Anfang auch um Audioformate ging, es gibt natürlich Ohrhammer (http://greifenklaue.wordpress.com/2013/11/27/a-ein-warhammer-ingame-podcast/), der z.Z. einzige deutschsprachige Rundenmitschnitt-Podcast (also kein Stream, aber mehr oder minder unbeschnitten). Aktuell sind fünf Folgen online, die nächsten fünf müssten eigentlich in nächster Zeit kommen.
Auf Nerdpol bin ich auf jemanden gestoßen, der kurze Rollenspielszenen mit Lego verfilmt und synchronisiert, die auf original Spielsitzungen zurückgehen.
Vorteil hier: Das wird kurz und knackig.
@Werbeeffekt fürs Rollenspiel: Ich denke, im wesentlichen sind sowas Gimmicks für Viel-Rollenspieler. Trotzdem, nehmen wir das zweite als Beispiel: Hier wird natürlich in seiner unmittelbaren Umgebung das Umfeld befeuert.
-
Ich habe da übrigens jetzt eine weitere bekannte PC-Games-Platform entdeckt, die Pen&Paper-Rollenspiel betreibt:
Rocket Beans TV (https://www.youtube.com/playlist?list=PLsksxTH4pR3I3cY9vXrygdSqavv_U_0oZ) also das Game One-Team(Simon, Budi, Nils und Eddy) geht gerade in die zweite Runde mit einem selbst entwickelten Rollenspiel.
-
War das nicht weiter vorne schon angesprochen? Egal. :)
Eine Zahl beim zweiten Pen&Paper von Rocketbeans, die mir durchaus die Ohren schlackern lässt: 25,000 Zuschauer beim Livestream! Ja, das sagt noch nichts über die Zahl derer, die bereits Rollenspieler sind und wie viele es werden; dennoch beachtlich. Sehr beeindruckend auch, wie blitzschnell da im Livechat auf den Verlauf der Runde reagiert wird mit Bildern etc.
-
Ich habe da übrigens jetzt eine weitere bekannte PC-Games-Platform entdeckt, die Pen&Paper-Rollenspiel betreibt:
Rocket Beans TV (https://www.youtube.com/playlist?list=PLsksxTH4pR3I3cY9vXrygdSqavv_U_0oZ) also das Game One-Team(Simon, Budi, Nils und Eddy) geht gerade in die zweite Runde mit einem selbst entwickelten Rollenspiel.
Mittlerweile hat RocketBeansTV einen 24/7 Twitch Sender. Am Freitag lief dort Pen & Paper 3 - ca. 3 - 4 Stunden Live mit über 40.000 Zuschauern. :d
http://www.twitch.tv/rocketbeanstv
(Die Wiederholung läuft ab und zu aufm Kanal + ist auf Youtube hochgeladen)