Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 20.06.2014 | 10:55
-
Inspiriert durch die Frage nach systemuebergreifeden SL-Tipps frage ich mich doch mal, ob es irgendwo (ausserhalb der "Primaerquelle" Spielleiterhandbuch bzw. Kapitel fuer Spielleiter im Regelwerk) noch irgendwelche Tipps besonders nur fuer ein System (oder eine Gruppe "verwandter" Systeme) gibt.
Mir wuerde da nix spontan einfallen...
-
Ich kann mich an viele Abenteuerbände erinnern, die dort in den Abenteuern selbst Tipps für den SL reingeschrieben haben. Die sind damit natürlich meist noch systemspezifischer als die in den Spielleiterbänden selbst.
Ansonsten gibt es natürlich noch genug systemspezifische Blogs, die auch immer wieder etwas dazu bringen.
-
Ich kann nur vom Gegenteil ausgehen, also von den System-relevanten Dingen die nicht behandelt werden.
-
In manchen SettingConversionen ist das ein oder andere SL Kapitel zu finden.
-
Im Feng-Shui-Quellenband "Golden Comeback" gibt es immerhin ein ganzes Kapitel mit Spieler-Tipps.
-
Für DSA gab es einst einen SL-Band zum Spielleiten. Der entstand im Dunstkreis Alveran & Selemer Tagebücher. Man müsste ihm im Netz noch finden können (Selemer Tagebücher), und gewiss habe ich ihn auch irgendwo auf der Festplatte. Das war eben noch DSA vor den ARS-Kriegen, es gab also eine ausführliche Umsetzung der "dramaturgischen Literaturregeln" für DSA. Und über die Spielertypen steckte auch eine Menge RDLaws drin.
Davon abgesehen: Ist nicht jede "offizielle" Publikation eine "Primärquelle"? Oder wie grenzt Du diese Definition ein?
-
Für DSA gab es einst einen SL-Band zum Spielleiten. Der entstand im Dunstkreis Alveran & Selemer Tagebücher. Man müsste ihm im Netz noch finden können (Selemer Tagebücher), und gewiss habe ich ihn auch irgendwo auf der Festplatte. Das war eben noch DSA vor den ARS-Kriegen, es gab also eine ausführliche Umsetzung der "dramaturgischen Literaturregeln" für DSA. Und über die Spielertypen steckte auch eine Menge RDLaws drin.
Du meinst wohl "Heldentaten & Schurkenpläne" – in Windfeders Wolken gibt's das immer noch zum Download (http://www.wolkenturm.de/index.php?page=abt_kompendium) :)
Das ist aber weniger ein "Spielleiter-Leitfaden" als ein Kompendium für "angehende Abenteuer-Autoren"...ein feiner, aber bedeutender Unterschied.
Wodurch zeichnet sich ein gutes Abenteuer aus? Was muss ich beachten, wenn ich selber ein Abenteuer für eine größere Öffentlichkeit schreiben will? Welche gängigen Fehler gilt es zu vermeiden? Welchen formalen Anforderungen sollte ein Abenteuer, das ich beispielsweise anderen im Internet zugänglich machen will, genügen?
Das Kompendium "Heldentaten & Schurkenpläne" will versuchen, auf diese - und noch viel mehr - Fragen Antwort zu geben oder zumindest Anhaltspunkte zu liefern. Es richtet sich in erster Linie an angehende Abenteuer-AutorInnen, denen vor allem daran gelegen ist, dramaturgische Abenteuer für eine größere Öffentlichkeit als nur die eigene Spielrunde zu schreiben. Es richtet sich sowohl an Anfänger wie auch an erfahrene RollenspielerInnen, die bereits eine ganze Reihe eigener Abenteuer geschrieben haben.
PS: Ah, du meintest wohl eher Das Meisterhandwerk (http://www.selemer-tagebuecher.de/?page_id=2) in den Selemer Tagebüchern – ich dachte zuerst an H&S, weil du Alveran erwähnt hast, dort entstand es einst im Rahmen der Abenteuer-Werkstatt.
-
Merci, lieber Mit-Ex-Alveransbubi.
-
Du meinst wohl "Heldentaten & Schurkenpläne" – in Windfeders Wolken gibt's das immer noch zum Download (http://www.wolkenturm.de/index.php?page=abt_kompendium) :)
Das ist aber weniger ein "Spielleiter-Leitfaden" als ein Kompendium für "angehende Abenteuer-Autoren"...ein feiner, aber bedeutender Unterschied.
PS: Ah, du meintest wohl eher Das Meisterhandwerk (http://www.selemer-tagebuecher.de/?page_id=2) in den Selemer Tagebüchern – ich dachte zuerst an H&S, weil du Alveran erwähnt hast, dort entstand es einst im Rahmen der Abenteuer-Werkstatt.
Vielen Dank für die Links, die beiden Leitfäden finde ich recht interessant und überwiegend gut geschrieben :d