Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Noobirus_ am 3.07.2014 | 12:47
-
Eine ganz einfache storytelling Mechanik, geschrieben von einem Freund für das "Free RPG Day". Ich habe nur alles heute übersetzt, bitte schreibt wenn welche Fehler da sind, oder etwas nicht klar ist.
Alles basiert auf vier Elementen: Feuer, Erde, Wasser und Luft.
Tia... eigentlich ist das alles, viel Spaß :-)
Charaktere
Jeder Charakter ist durch vier Elemente beschrieben:
Feuer – Charisma, Charme, Willensstärke, Persönlichkeit, Leidenschaft, Impulsivität
Erde – Kraft, Ausdauer, Beständigkeit, Härte, Selbstbeherrschung, Hartnäckigkeit
Wasser – Agilität, Mobilität, Flexibilität, Vielfalt, Mobilität, Kontrolle
Luft – Einfallsreichtum, Kreativität, Wissen, Intelligenz, Erkenntnis, Einsicht
Weise jedem dieser Werte einen der folgenden Würfel zu: W4, W6, W8 und W10..
– Je höher der Würfel, desto mehr beeinflusst das Element das Verhalten, Aussehen und Fähigkeiten des Charakters.
– Die zwei besten Elemente (W8 und W10) sind die starken Seiten des Charakters. Die anderen, schwachen Elemente (W6 und W4) sind seine Schwächen.
Erzähle den anderen Spielern, wie dein Charakter aussieht, wie er sich benimmt und was er bei sich hat. Du bist in deiner Beschreibung frei, solange die übrigen Spieler und der Spielleiter zustimmen.
Das Spiel
Der SL beschreibt die Herausforderungen, die die Charaktere konfrontieren bestehen müssen. Jeder Spieler, dessen Charakter in an der Aktion engagiert beteiligt ist, wirft alle vier Würfel, um zu bestimmen wie sein Charakter reagiert hat.
– Je höher das Ergebnis auf dem Würfel, desto größer ist die Wirkung des Elementes an für das Verhalten des Charakters. Die endgültige Reaktion hängt von der dem Würfel ab, wo mit dem der Spieler das höchste Ergebnis hat. Wenn zwei Würfel den höchsten Wert haben, dann hat der Charakter mit beiden dieser Elemente reagiert.
– Hat ein Spieler das höchste Ergebnis auf einem starken Würfel (W8 oder W10) erreicht, hat das Verhalten des Charakters in irgendeiner Weise dazu beigetragen, das Problem zu lösen.
– Hat ein Spieler das höchste Ergebnis auf einem schwachen Würfel (W4 oder W6) erreicht, hat das Verhalten seines Charakters die Situation verschlimmert.
– Sind unter den höchsten Würfeln des Spielers sowohl starke als auch schwache, hat das Verhalten des Charakters die Situation nicht geändert.
– Die Herausforderung ist überwunden, wenn die Mehrheit der Spieler die höchsten Ergebnisse auf dem ihren starken Würfeln erreicht haben.
Ob die Charaktere zusammenarbeiten, in einen Konflikt geraten, oder unabhängig voneinander arbeiten, bestimmt man wie folgt:
– Wenn mehrere Spieler die höchsten Ergebnisse auf dem starken Würfel erreicht haben, und die Würfel sind aus demselben Element sind, dann haben die Charaktere zusammengearbeitet.
– Hat die Mehrheit den das höchsten Ergebnis auf mit schwachen Würfel erreicht, und die Würfel sind aus demselben Element, dann geraten die Charaktere in Konflikt.
– Im anderen Fall, wenn jeder mit unterschiedlichen Elementen die Herausforderung bestanden hat, haben die Charaktere unabhängig gehandelt, und zu Erfolg oder Misserfolg beigetragen.
– Je höher das Ergebnis auf dem starken Würfel (W8 oder W10), desto mehr hat sich der Charakter bemüht und desto größer war sein Beitrag zum Erfolg.
– Je höher das Ergebnis auf dem schwachen Würfel (W4 oder W6), desto mehr hat der Charakter andere behindert.
In einigen Situationen kann es nützlich sein, die Sequenz von Aktionen der einzelnen Charaktere zu bestimmen.
– Spieler beschreiben die Handlungen ihrer Charaktere in der Reihenfolge von den höchsten bis zur niedrigsten Ergebnis am Feuerwürfel. Im Fall eines gleichen Ergebnisses, wirken die Charaktere gleichzeitig, und die Spieler bestimmen unter sich die Reihenfolge der Beschreibung.
PDF im Anhang
[gelöscht durch Administrator]
-
Spannend. Am besten kopiere doch einmal den Text ins Forum. Dann lesens mehr Leute un des passt ja perfekt in einen Beitrag.
Manchmal hast du die Substantive falsch dekliniert. dem zustimmen, den anderen Spielern, auf dem Würfel, das Ergebnis.
Die Regel für Zusammenarbeit hab ich nicht genau verstanden. "Im anderen Fall, haben die Charaktere unabhängig gehandelt." Im anderen Fall zu was?
Hat ein Spieler das höchste Ergebnis auf beiden schwachen und starken Würfel erreicht
Das ist verständlich, aber man würde wahrscheinlich anders formulieren: Sind unter den höchsten Würfeln des Spielers sowohl starke als auch schwache...
-
Korrigiert, danke.
Die Regel für Zusammenarbeit hab ich nicht genau verstanden. "Im anderen Fall, haben die Charaktere unabhängig gehandelt." Im anderen Fall zu was?
Wenn jeder mit unterschiedlichen Elementen die Herausforderung bestanden hat.
z.B. Thomas hat das Element "Feuer" (W10) und Anna "Wasser" (W10). Thomas hat eine 10 mit seiner Feuerwürfel erreicht und Anna auch eine 10, aber bei ihrer Wasserwürfel. Beide haben die Herausforderung bestanden, aber sie haben nicht zusammengearbeitet, weil sie unterschiedliche Elemente benutzt haben.
-
Ich habs mal in ein Pad gekippt und ein paar Sachen korrigiert. Ist public.
https://pompeius.piratenpad.de/elementar
Schau mal, wie dir das gefällt. :)
-
Sieht gut aus :-) Ich habe alles kopiert, und den ersten Beitrag geändert. Später korrigiere ich das PDF. Danke.