Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Tarin am 19.07.2014 | 17:47

Titel: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: Tarin am 19.07.2014 | 17:47
Sers!

Mich treibt gerade die Frage um, ob und wie sich diverse "neue Medien" ins Spiel einbinden lassen. Nebenschauplätze sind die Frage nach der Nachwuchsgenerierung und das manchmal geklagte Leid über Handys, Tablets etc. am Tisch (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90181.msg1859173.html). Es ist hier durchaus auch Platz für ein bisschen Herumspinnerei und Phantasiererei.

- Wie lassen sich diverse Bildschirme, Tablets, Smartphones sinnvoll am Tisch einsetzen?

Meine Ideen:
- Das Tablet oder auch das Notebook des SL ans TV angeschlossen sorgt für einen riesigen Bildschirm voller NSC Portraits, Karten etc. Wenn ein Splitscreen genutzt wird (nennt man das so? Also die Erweiterung des Desktops auf den Monitor), können SL Unterlagen sogar bequem ebenfalls da bleiben.
- sowas wie das H:tR Hunternet wurde ja schon vor Jahrzehnten emuliert und als Quasi-Forenspiel betrieben
- Charakterbögen auf dem Handy und in der Cloud. Für die eigene Gruppe oder auch für die One Shot Runde im Store oder sonstwo.
- Würfel könnten überflüssig werden. Wenn man will, lassen sich sehr komplexe Erfolgswahrscheinlichkeiten mittels App etc. berechnen. Vermutlich eher was für Realismusfreunde.
- Gruppenwikis
- überhaupt ließen sich doch sicherlich ganze RPGs denken, die stark auf App Einbindung abzielen.
- Charaktergeneratoren natürlich.
- Für den SL alles, was so unter Organisation läuft.
- PDFs am Tisch, noch cooler wären Wikis wie das Space Pirates Wiki
- Barbiespiel mit dem eigenen Charakter in der App während der Downtime?
Titel: Re: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: CAA am 20.07.2014 | 10:24
Gerade fürs Würfeln gibts für jedes größere System bereits 1001 App (zumindest für Android, kp wies bei den anderen aussieht).

Allgemein Handouts. Wie cool das wäre, wenn der SL bei sich aufm Handy zeugs (Briefe, Portraits, ...) selektieren könnte, die dann bei den Spielern die dafür ausgewählt wurden (sieht ja nicht immer jeder alles) aufm Handy aufploppen würden.


Aktuell ist das Problem (zumindest in meiner Wahrnehmung) dass man für das eine Spiel das man spielt, 1001 App am laufen haben muss. Eine fürs Würfeln, eine fürs Wiki/SRD/???, eine fürn Charakterbogen (http://sheetyourself.com/) und wer weiß was sonst noch. Das macht so derzeit nur bedingt Spass.
Titel: Re: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: Tarin am 20.07.2014 | 11:40
@Würfel Apps:
Wobei das ja nur eine Übertragung des analogen Prinzips auf ein neues Medium ist. Interessanter wäre für mich die Frage, wie man besagte Medien aus sich heraus nutzen kann, was also mit den Dingern besser geht oder sogar überhaupt erst möglich ist.

Die zweite Möglichkeit geht schon eher in die Richtung.
Titel: Re: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: Arkam am 20.07.2014 | 15:41
Hallo zusammen,

ich habe mein Tablet schon Mal dafür verwendet Handouts für den Charakter zu erstellen. Mein Shadowrun Hacker hatte japanischen Punk als Musikstil, dank YouTube, waren da schnell passende Stücke gefunden. Auf seinem Mantel kann er Videos abspielen lassen, er mochte am liebsten Monstervideos, wieder waren die passenden Trailer dank YouTube kein Problem.
Für Pathfinder habe ich mir Hilfsblätter mit den Werten, sowohl Kampf als auch Magie, angelegt. Endlich kein langes zusammen Rechnen mehr sondern man hat direkt die Werte vor Augen. Zudem hat das Schreiben dazu geführt das ich auch die Regeln besser verstanden habe.
Handouts per Internet, also etwa Dropbox oder E-Mail fände ich auch Mal interessant. Denn das ausgedruckte Handout geht ja leider doch Mal verloren oder wird durch ein Getränk unlesbar.
Regelwerke als PDF, in meinem Falle Frostzone und Cthulhu, finde ich auch sehr interessant.
HeroLab als Charakter Generator gehört in unserer Runde zum guten Ton. Da leidet dann aber teilweise die Kenntnis des Spielers ein wenig. Denn man kann ja schnell auch während des Spiels nachschauen.
Bei Würfelapps bin ich einfach noch ein wenig zu konservativ. Da würfle ich doch lieber selbst.

Bei der Kampf Organisation sehe ich noch ein großes Potential. Das fängt mit einer sich selbst verwaltenden Initiativeliste an. Hier verändert sich die Initiative selbstständig mit der gewählten Aktion, etwa bei Shadowrun.
Langfristig kann ich mir aber ach vorstellen das eine entsprechende Spiele KI die NPCs abhängig von den Vorgaben des Spielleiters steuert. Wenn die Charaktere dann auch noch untereinander vernetzt sind werden direkt auch der entsprechende Schaden eingetragen und Auswirkungen berechnet. Auf Wunsch könnte man dann auch einfache Kämpfe komplett oder bis zu einem gewissen Verlust an Ressourcen automatisch berechnen lassen.
Aber auch andere Dinge wie etwa Lernwürfe bei Cthulhu oder Harnmaster, Kräuter und Nahrungssuche bei DSA oder ähnliches wäre aus meiner Sicht problemlos per Software zu berechnen.

Die letzte Stufe wäre dann ein Spiel ohne Spielleiter. Im Grunde also ein deutlich reduziertes MMPRPG.

Gruß Jochen
Titel: Re: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: mattenwilly am 27.07.2014 | 21:59
Neue "Medien" sind IMHO noch nicht ganz angekommen. Es fehlen noch Dinge wie eine leistungsstarke, einfach zu programmierende Plattform zumindest beim SL und das Interersse der RPG-Hersteller an Software-Support für ihre Systeme. Man sehen sich die "NEIN! BÖSER VAGR<<<SPIELER!" Haltung von Mongoose/13Mann zu Spieler-Programmierter Software als Beispiel an. Und gerade bei Traveller gibt es Komponenten die

a) Von Automatisierung stark profitieren/das Spiel beschleunigen würden (Handel, Navigation)
b) Recht einfach unter Windows umzusetzen währen, sogar "multi user" tauglich
c) Es würde ja auch zur SciFi Stimmung passen

Nen Windows Tablet PC beim SL als "zentrale Station" mit 1-2 Web-Anwendungen und dann die immer mehr vorhandenen "Smartphones" der Spieler per WLAN-Zelle als "Terminals" würde für vieles Sinn machen. Da gingen bei aktuell(eren) Systemen dann auch Sachen wie "Drahtlos was auf den Fernseher schicken".

Klar, der SL muss seine "dann surfen die Spieler statt mir zu huldigen<<<zuzuhören" Phobie überwinden. Aber ehrlich: Wenn das Szenario nicht interessant war haben wir auch vor 25 Jahren dem SL nicht zugehört. Da gab es nocht nicht mal Mobiltelefone(1). Und wenn ein Spieler gerade leerlauf hat - wo ist dann das Problem wenn er nicht im Schul-Stil "aktiv zuhört"? Was interessiert mich der Versuch von Charakter "Labertasche 4711 Version 815" (Restlebensdauer: Bis zum 1. Hinterhalt) den Ledergürtel des Blubberns für 4 statt 5 Kupfer zu erwerben? Da kuck ich lieber Gabrielle Bilder auf dem Smartphone.

(1) JA, ich kenne C-Netz Telefone. JA, ich weiss von wann die sind. UND ich weiss wie "mobil" die Klumpen waren
Titel: Re: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: zaboron am 27.07.2014 | 22:59

Allgemein Handouts. Wie cool das wäre, wenn der SL bei sich aufm Handy zeugs (Briefe, Portraits, ...) selektieren könnte, die dann bei den Spielern die dafür ausgewählt wurden (sieht ja nicht immer jeder alles) aufm Handy aufploppen würden.
Geht ja schon sehr einfach und schnell per Airdrop. Einfach mal ausprobieren.
Titel: Re: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: mattenwilly am 30.07.2014 | 11:29
Sorry aber von Äpfeln krieg ich so leicht durchfall. Daher nicht testbar. Und bei einer Apfel-Dichte im Bekanntenkreis die geringer ist als der Marktanteil von Linux auf dem Desktop ist Airdrop dann echt keine Lösung.

Gibt es da auch was für Desktop/Notebook Systeme mit so bescheidenen Marktanteilen wie 90 Prozent?
Titel: Re: Neue Medien in die Runde einbinden
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 1.08.2014 | 11:42
Google sagte: http://alternativeto.net/software/airdrop/