Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: blut_und_glas am 2.08.2014 | 21:00

Titel: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: blut_und_glas am 2.08.2014 | 21:00
Falls ihr mit Miniaturen spielt, welche Maßstäbe benutzt ihr?

Was sind die Gründe für die Wahl eines Maßstabs?

Und welchen Einfluß hat diese Wahl dann ihrerseits wieder auf das Spiel?

mfG
jdw
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Talwyn am 6.08.2014 | 15:28
Kann man für's Rollenspiel überhaupt sinnvoll was anderes verwenden als 28-32mm? Meiner Erfahrung nach gibt es in keinem anderen Maßstab eine Auswahl, die auch nur annähernd groß genug wäre...
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Nevermind am 6.08.2014 | 15:37
Wenn ich mal mit Minis Spiele, dann mit ner Mischung aus Heroclix, Shadowrun und Warzone Minis. Einfach weil sie Thematisch passen.

Für ne Fantasy Kampagne würd ichd ann vielleicht auch die DnD Minis aus dem Keller holen. :)
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Pyromancer am 6.08.2014 | 16:07
Kann man für's Rollenspiel überhaupt sinnvoll was anderes verwenden als 28-32mm? Meiner Erfahrung nach gibt es in keinem anderen Maßstab eine Auswahl, die auch nur annähernd groß genug wäre...

Ich benutze für Science Fiction 15mm, da ist die Figuren-Auswahl auch mehr als ausreichend. Der Vorteil ist, dass man damit auch Feuergefechte halbwegs auf dem Küchentisch unterbringen kann.
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Aeron am 6.08.2014 | 16:17
Wenn wir es nutzen, dann 28-30 mm. Liegt daran, dass es der häufigste Maßstab ist und wir damit aus der großen Menge an Warhammer-Minis schöpfen können, die bei uns rumliegen.
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: blut_und_glas am 6.08.2014 | 21:02
Kann man für's Rollenspiel überhaupt sinnvoll was anderes verwenden als 28-32mm? Meiner Erfahrung nach gibt es in keinem anderen Maßstab eine Auswahl, die auch nur annähernd groß genug wäre...

Kommt darauf an. Für Gundam nehmen wir 1:144/12mm (mit Ausflügen nach 10mm, Spur N, 1:160 und nach zu kleineren Maßstäben für Raumschiffe (1:350 bis 1:2400)). Und zwar auch genau wegen der Auswahl.

Für manche anderen Militärszenarien würde ich ziemlich sicher 1:285 nehmen, auch da wegen der Auswahl - in Kombination mit dem was Pyromancer zu den Entfernungen auf dem Tisch sagte.

Für Shadowrun brennen mir ständig die alten Duels-Actionfiguren unter den Nägeln, und auch bei Fantasy schiele ich immer wieder nach größeren Figuren (vornehmlich diverses Ritterspielzeug, von Schleich und Konsorten bis Playmobil, und apropos Playmobil, damit ließe sich natürlich auch moderneres gut unterfüttern).

mfG
jdw
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Bad Horse am 6.08.2014 | 21:29
...Playmobil, und apropos Playmobil...

Damit hat man dann auch endlich einen Grund, sich dieses ganze geile neue Playmo-Zeug zu kaufen!  ^-^
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: blut_und_glas am 6.08.2014 | 22:11
Damit hat man dann auch endlich einen Grund, sich dieses ganze geile neue Playmo-Zeug zu kaufen!  ^-^

...und dieses Zeug will dann wiederum am Tisch eingesetzt werden, wodurch die Wahl des Maßstabes (na gut, des Spielmaterials) die Details des Spiels plötzlich mitbestimmt.

mfG
jdw
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Turning Wheel am 6.08.2014 | 22:23
Für unsere SpaceMarine-Kampagne nehmen wir 28mm und 6mm (Epic) Figuren.
Die 28mm vor allem für Innenraum-Szenarien und die 6mm für (Straßen-)Schlachten mit Fahrzeugen und so Zeugs.

Für Fantasy natürlich 28mm.
Ich bin allerdings gerade dabei, auf 15mm umzusteigen - aber nur zusätzlich, wo es Sinn macht.

Für 2. Weltkrieg steht einfach am billigsten und mit der größten Auswahl 1:72 zur Verfügung.

Ansonsten improvisiere ich auch gerne mal mit Pappcountern, die selbst keinen Maßstab haben.
Vor allem, um Action mit Fahrzeugen und größeren Einheiten darzustellen.
Das sind meistens nur vorbereitet ausgeschnittene Blanko-Kartonstücke, die on-the-fly beschriftet werden.
So bin ich als SL flexibel.
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 6.08.2014 | 23:10
EIne wilde Mischung aus MageKnight-, Hero- und HorrorClix-Figuren.
1 zoll = 1 Meter, falls das mit Maßstab gemeint war  :)
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Nevermind am 7.08.2014 | 09:07
Für Shadowrun brennen mir ständig die alten Duels-Actionfiguren unter den Nägeln, und auch bei Fantasy schiele ich immer wieder nach größeren Figuren (vornehmlich diverses Ritterspielzeug, von Schleich und Konsorten bis Playmobil, und apropos Playmobil, damit ließe sich natürlich auch moderneres gut unterfüttern).

mfG
jdw

Sind die Duels Figuren net ein wenig Gross?
Wieviel Platz haste das du die benutzen kannst?
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: BobMorane am 7.08.2014 | 09:13
Ich benutze für Science Fiction 15mm, da ist die Figuren-Auswahl auch mehr als ausreichend. Der Vorteil ist, dass man damit auch Feuergefechte halbwegs auf dem Küchentisch unterbringen kann.

Du meinst bei Kampfdistanzen jenseits der 100m muss Du sonst ins Wohnzimmer ausweichen?
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: BobMorane am 7.08.2014 | 09:15
Damit hat man dann auch endlich einen Grund, sich dieses ganze geile neue Playmo-Zeug zu kaufen!  ^-^

Grund? Man braucht einen Grund? Mist ... ach jetzt habe ich ja einen. :)
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: BobMorane am 7.08.2014 | 09:17
Bei uns sind 28mm-32mm im Einsatz.

D&D/Pathfinder Plastik Minis sowie Zinn diverser Hersteller, was natürlich regelmäßig erneuert werden muss, da die ja sonst veralten.
Titel: Re: Miniaturen und Maßstäbe
Beitrag von: Turning Wheel am 7.08.2014 | 20:15
Du meinst bei Kampfdistanzen jenseits der 100m muss Du sonst ins Wohnzimmer ausweichen?

Der Figurenmaßstab ist mit großem Abstand (!) bei den meisten Spielen nicht identisch mit dem Entfernungsmaßstab.