Ich würde sagen, dass die Aktion auf der Initiative 20 gemacht werden kann. Wenn sonst noch jemand auf der 20 etwas machen kann, dann darf der vorher agieren. Erst danach ist dann die Lair Action dran.
So würde ich das zumindest lesen.
Da kann man die Monster gleich in seiner Kampagne einsetzen... (Tarasque! 8) )
Und hier ist der Umber Hulk.Jetzt muss man nur noch aus den Umber Hulk Werten den "Undrathar" zusammenrechnen, dann koennte man schon "NeMoren's Vault" mit 5e leiten.
Negativ fällt mir auf, dass CR und Erfahrung nicht oben stehen. Die müssten für vernünftigen Überblick eigentlich unmittelbar unter oder neben Größe und Kreaturentyp zu finden sein. So wars auch in der 4e.Hoffentlich kommen da vernünftige Tabellen dazu, die das nach CR sortiert auflisten. In der Spielpraxis ist es ja so: Ich bereite für meine Gruppe etwas vor, bereite für ein Abenteuer vor, oder will direkt aus dem MM heraus leiten, weil ich improvisiere oder einen Random Encounter habe etc. In meisten Fällen weis ich also das CR, und will die Monster die dazu passen wissen, und wieviele davon. Wenn solche Tabellen im MM vorhanden sind ist es okay für mich.
Nun auch der "Landhai" (http://i0.wp.com/www.critical-hits.com/wp-content/uploads/2014/08/Bulette.jpg)
Die Zeichnungen sind bis jetzt allesamt top!
Edit:
Was mir fehlt beim Monstereintrag: Gesonderter Initiativeeintrag.
Dann will ich auch Saving Throws
Dann will ich auch Saving Throws
Die Saving throws beziehen sich doch nun direkt auf die Attribute. Einfacher geht's meiner Meinung nach nicht mehr.
Initiative doch auch oder :P
Warum sollte die dann extra stehen? dann gleiches Recht auch für die ST
Bin ich der Einzige hier, der sich gerade fragt, ob die CR so wirklich passt?
Wenn die Bulette zubeisst, könnte es für den 10 + 4d10 + 5xCON-Modifier-Fighter (Lvl 5) durchaus schon böse werden. 30 Damage und bei CON 16 hätte er 47 HP.
Bei anderen Klassen noch böser...
Da kommt der Prof Bonus noch mit drauf.
Auf dem Papier sieht der Encounter jetzt nicht so arg gefährlich aus, aber lass das Vieh mal die Initiative gewinnen und die Gruppe mit einem Überraschungsangriff landen und dabei noch einen Krit hinlegen, dann sieht die Geschichte schon ganz anders aus ;)Crit kann ich nicht garantieren, aber sich 25 ft durch den Boden graben zu lassen, um mit den letzten 15 ft bei den Charakteren mitten im Gesicht zu landen...das kann ich. >;D
Shadar-Kai, stimmt. Schadeee. Und wo Du's sagst, keine Warforged.
Mir fällt viel gravierender auf: Keine Aasimare(oder Planetouched, wobei ich die Genasi im Faerun- und/oder Planescape-Kampagnenbuch vermute).
Was soll der Sch****? Wer Tieflinge ins GRW schreibt, sollte zumindest den Anstand haben die anderen Planetouched im MM nachzuliefern |:((
Ja, aber man braucht ja eine Rasse im PHB, die prädestiniert ist für tragische Antihelden, nicht ::)
Und das Planetouched müsste man doch ausspielen können, oder fehlt dir da was Bestimmtes (bin meinerseits schon froh, dass dieser "Native Outsider"-Quatsch nicht mehr da ist...)?
Da gegen sind Planetouched Tieflinge das direkte Result von Liebeslustbeziehungen zwischen einen Menschen und einem Dämon/Teufel/Yuggoloth.
Heißen die nicht Cambion bzw. Alu-Fiend? Die sind ja auch im neuen MM enthalten.
Das hätte man ruhig über zwei Subraces abfackeln können. So ist halt alles auf die Forgotten Realms zugeschnitten.
Muss man?
Ich hab das PHB noch net, daher auch keine Ahnung was Tieflinge in Next genau sind.
Ich finde nur, das man Potential verschenkt, wenn man die Tieflinge von den Planetouched (http://en.wikipedia.org/wiki/Planetouched)(da sind sogar ein paar Subrassen dabei, die ich nicht auf dem Schirm hatte) trennt.
Es ist halt ein Bruch mit der bisherigen Kontinuität,
ganz zu schweigen von vielen coolen Ideen, die man recht einfach über Subraces hätte abhandeln können(Aasimar -> Human, Celadrin -> (Half?)Elf, Wispling -> Halfling). Wenn der Tiefling ein Präzedenzfall ist, finde ich das unelegant gelöst im Vergleich.
Wobei die Dragonborn ja auch so ein Fall sind, entweder man nutzt die als Ausgangspunkt, oder man produziert für Drachenlanze eine neue Rasse "Draconian"(Subraces: Aurak, Baaz, Bozak, Kapak, Sivak, Traag).
Angesichts der momentanen Abenteuerreihe erwarte ich auch noch mehr Monster: Spawn of Tiamat, ohne Spielerrassen, dafür aber mit teils riesigen Abarten(Blue Spawn Godslayer).
Draconians werden im PHB erwähnt. Es sind Dragonborn.Was aber noch grundlegender "falsch" ist als die 4E Tieflinge im Vergleich zu den Planescape Tieflingen.
Was aber noch grundlegender "falsch" ist als die 4E Tieflinge im Vergleich zu den Planescape Tieflingen.
Während die Tieflinge sich nur rein flufftechnisch unterscheiden, liegt zwischen Dragonborn und Draconians auch wertetechnisch und in Bezug auf Fähigkeiten ein himmelweiter Unterschied.
Sehe ich anders. Sie sagen ja, dass Draconians statt einer Breath Weapon Zauberfähigkeiten haben - sie führen sie nur nicht aus.Ja und?
Sind wir jetzt an der Stelle angelangt das D&D Quellenmaterial sakrosankt ist und sich niemals ändern darf?In der Beziehung, Ja.
Wie "mächtige" Rassen als SC funktionieren, sehen wir ja vielleicht im MM.
Red Dragons!!! (http://imgur.com/a/kQZIS)
Eines des bisher schwächsten Artworks mMn.
Die lairs find ich eine tolle Sache, die Monster selbst eher meh...warum müssen alle Drachen die gleichen "legendary" actions haben? Was ist daran dann so legendär? Da verschenkt man so viel Potential.
Naja, ein wiedererkennbarer roter Drache, dessen Design sich seit den 90ern nicht groß verändert hat.
Aber inwiefern hilft diese Ähnlichkeit bei den Aktionen der Action Economy? Man könnte doch allen Drachen eigene legendäre Aktionen geben, und hätte die gleiche Aktionszahl wie zuvor.
Wenn das Dein einziger Anspruch ist. Ich finde Farbwahl, Kontraste, Details und Pose leider ein bisschen lame. Strahlt nix aus. Aber, jo, Geschmackssache.
Ich finde, dass ist die dynamischste Drachenpose, die ich seit langem in einem D&D Monster Manual gesehen habe. Meistens wurden da schlummernde oder stehende Drachen gezeigt. Der hier hat richtig Dynamik. Es ist ohnehin schwer, in einem Monster Manual die Viecher interessant darzustellen. Da finde ich es schon mal gut, dass es wenigstens Bilder für alle Monster gibt. Andere Regelwerke sparen da gerne mal.
Farbwahl: hm... in was für Farben willst Du rote Drachen darstellen?
Es kommt immer wieder auf das Thema zurück: lebt Rollenspiel davon, möglichst coole Beschreibungen zu haben, oder davon, möglichst unterschiedliche Namen für Aktionen zu haben, die am Ende trotzdem auf +X to hit für xWy Schaden hinauslaufen?Tun sie ja nicht zwingend.
Aber von vorne:
Was ich schon schade finde, ist die Reduzierung auf 4 Alterskategorien. Zur Erinnerung: Bei D&D 3.5 waren es 12.
Und damit geht einher, dass gewisse Special Abilities, die eben über +X auf irgendwas hinausgingen, wegfallen. Ebenso die unterschiedlichen Abilities der verschiedenen Drachenarten.
Nur als ein Beispiel:
Es war in meinen Augen schon schöner, wenn grüne Drachen, die nun mal eher den Wäldern zugeordnet werden, irgendwann Plant Growth als Ability bekommen, weisse Drachen als kälteaffine Wesen aber eben nicht.
Ich find 4 Alterskategorien schon in Ordnung. Das ist quasi eine pro Tier. (Wie heißt eigentlich Tier auf Deutsch? Gabs da ne Übersetzung für 4e?)
Und früher waren es acht. Die Zahl der Alterskategorien ist unerheblich, Hauptsache es gibt welche.Schreib doch besser "[...] sind für mich unerheblich...[...]". ;)
Das ist doch da. Nennt sich einerseits Lair Actions und andererseits Regional Effects. Die werden sich ziemlich sicher nach Drachenart unterscheiden.Das bedeutet, ich muss dem Drachen immer seinen Lair dazugeben. Ich gehe auch davon aus, dass Drachen zur Nahrungsaufnahme durchaus mal mehr als 1,6 km fliegen...da ist ja meine Pommesbude der Wahl weiter weg.
Für mich sind sie es nämlich nicht, denn mir fehlt definitiv etwas im Stufenbereich 11 - 16.
Das bedeutet, ich muss dem Drachen immer seinen Lair dazugeben. Ich gehe auch davon aus, dass Drachen zur Nahrungsaufnahme durchaus mal mehr als 1,6 km fliegen...da ist ja meine Pommesbude der Wahl weiter weg.
Aber warum? Es kommt immer wieder auf das Thema zurück: lebt Rollenspiel davon, möglichst coole Beschreibungen zu haben, oder davon, möglichst unterschiedliche Namen für Aktionen zu haben, die am Ende trotzdem auf +X to hit für xWy Schaden hinauslaufen?
Aber noch besser wäre halt wirklich jedem Drachen - nein, eigentlich jedem Gegner - etwas besonderes mitzugeben, das hilft sich an ihn später zu erinnern, ihm ein Gesicht zu geben.
Ich glaube, dafür gibt es dann Drachen mit anderer Lackierung. (Sehen sie dort drüben: wir haben Drachen auch in weiß, schwarz, blau und grün. Oder darf es eine Metallic Lackierung sein?)Dann passt es aber nicht immer in der Umgebung. Ich kann nicht einfach in der Wüste einen weissen Drachen auftauchen lassen, weil mir kein blauer mit passendem CR zur Verfügung steht.
Das ist ja sehr häufig gegeben bisher. Fast jeder Gegner hat Sonderfähigkeiten, die ihn einprägsam machen.Nein.
Das ist ja sehr häufig gegeben bisher. Fast jeder Gegner hat Sonderfähigkeiten, die ihn einprägsam machen.
Drachen sind aber kein Kroppzeug, dafür gibt es Kobolde und Wyvern :P
Bin gerade zu faul, mein PHB zu suchen, aber sind dort Regeln für "Kämpfe im Flug" beschrieben? Denn solche Dinge gehören dazu, wie etwa Fly-by-Attack oder auch Snatch.
Und für mich, aber das kann jeder sehen wie er will (ich richte mich da schon ein wenig nach den Beschreibungen anderer Editionen), sind Drachen nun mal Wesen, die ein wesentlich größerers Terrain abdecken/beherrschen als "nur" 10 km im Umkreis ihres Lairs.
Wir sehen hier immer nur Ausschnitte des Systems und jeder fällt sofort drüber her und bezeichnet es als "ungenügend"...Es ist der 4. Drache, den wir "offiziell" sehen. Das lässt durchaus Rückschlüsse zu.
@MoC: Hat Wizards mit ihrer Produktpolitik selbst ausgelöst. Hätten sie die 3 Kernregelwerke gleichzeitig rausgebracht, würden nicht so viele Leute spekulieren und motzen ::)
Aber das hat natürlich auch den netten Effekt, das die Foren voll von D&D-Diskussionen sind und Word of Mouth ist bekanntlich die beste Werbung in einem Nischenmarkt >;D
@ Thandbar: Einspruch, grade Kobolde scheinen eher Zeit zu kosten.
Ich lese da was von "10 Paar farblich passende W20er als Grundausstattung für den DM", weil die kleinen Viecher so penetrant Advantage auf ihre Angriffe bekommen und nur in großen Gruppen effektiv gegen Spielercharaktere sind :-\
@Bone Devil: Hatte der immer schon die Insektenflügel? IIRC war seine Flugfähigkeit magisch(= permanent aktiver Fly-Zauber, der sich natürlich durch Antimagie kurzzeitig unterdrücken lässt)
Er hat auch krass an interessanten Fähigkeiten verloren, z.B. seine Furcht-Aura und die Möglichkeit Gegner am Teleportieren zu hindern. Schon wieder ein Sack Hitpoints, der nix kann außer Aua?
Na, mal sehen was da noch kommt.Zumindest die beiden großen roten Drachen haben dann noch Beben, Magma Eruptionen und Gasangriffe drauf (neben den Always On Regionaleffekten).
Bisher hatten alle gesehenen Drachen nur Atemwaffe, Fliegen und Multiattack + "legendäre" Saves, kostenlose Perception Checks, Schwanzschläge, sowie Flügelschlagen & Abhauen drauf.
Mit welcher Edition vergleichst Du?http://www.d20srd.org/srd/monsters/devil.htm
http://www.d20srd.org/srd/monsters/devil.htmInteressante Anekdote, die vielleicht etwas mit dem Thema zu tun hat: Der Bone Devil ist mächtig aufgepustet worden zwischen 3.0 und 3.5, sein HG ist von 9 auf 11 gestiegen... (Klauenschaden von 1W4+2 auf 2W8+6, z.B.) Wenn er jetzt wieder etwas generft wurde... ist das immer noch Geschmackssache, aber für die Perspektive vielleicht interessant. Hat meine Gruppe in den Banewarrens beinahe weggepustet bevor ich wußte was los ist - Monsterwerte aus der D20SRD übernommen und nicht nochmal nachgechekt. ^-^
Also entweder haben alle Devil besondere Fähigkeiten, die dann im einzelnen Eintrag nicht mehr erwähnt werden, oder die Viecher sind wirklich schwach geworden...
Naja, es verdirbt dann allerdings wirklich den guten Eindruck, den man vielleicht bisher von der 5E hatte. Und damit meine ich nicht nur hier, sondern ganz allgemein, denn in anderen (US) Foren wundern sich auch schon einige Spieler. Allerdings soll wohl das Herbeirufen von Verbündeten bei den Devils als optionale Regel enthalten sein; für mich jetzt nicht das wichtigste, aber naja.
Man darf gespannt sein. Wenigstens sind in Hoard of the Dragon Queen schon einige "modified" Monster drin:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Und für Drachen gibt es wohl eine Variant Rule, die ihnen "Innate Spellcasting" zurückgibt. Ab Young gibt es dann so viele Spells wie der Charisma-Modifikator beträgt.Wenn dies auch für Devils/Demons gilt: :d
Ein Challenge Rating von zwei? :o :o :o
Edit: Aha, gefunden ;D http://www.headinjurytheater.com/article73.htmEs wird einen neuen Artikel zur 5th ed. geben.
While we’re given some good concepts on monster design, we’re not yet given enough material to build our own monsters. Wizards of the Coast explained that this would be included in the Dungeon Master’s Guide.Hmpf, ich fürchte, das bedeutet auch Monster Advancement erst im DMG...
Der Balor hat ein geringeres CR als der Pit Fiend? War das früher nicht immer anders herum?
Hier die Liste der Monster sortiert nach CR: *KLICK* (http://s3.amazonaws.com/slyflourish_content/monsters_by_cr.pdf)
Also zumindest bei AD&D1 war der Pit Fiend deutlich stärker als der Balor.
Und wie genau kommst du auf die Idee? Lass mich raten ... du hast nur die deutsche Edition und hast nie den DMG gelesen? Der Balor hat 7d12+7 hp, der Pit fiend 13d8 ; also 14-91 gegen 13-104. Da sehe ich keine allzu großen Unterschiede ... 53 gg. 58. Und wenn man die Fähigkeiten dazu nimmt ...
Könnt mich schon wieder aufregen...hat sich mal einer nur die Beasts inkl. CR im MM angeguckt?Da bin ich echt froh, dass ich und meine Spieler die Druiden lieber als Spellcaster und nicht als Gestaltwandler spielen...
Ich meine, wie will man denn einen Circle of the Moon-Druid vernünftig spielen, wenn die Optionen so rar sind?
Da bin ich echt froh, dass ich und meine Spieler die Druiden lieber als Spellcaster und nicht als Gestaltwandler spielen...
(...) und mittlerweile sprudeln die Dämonen regelrecht aus Kirchen mit verblüffend vielen Kellergeschossen. :D
(...)
Ich finde es auch klasse, dass auch die Yugoloth wieder mit von der Partie sind.
Könnt mich schon wieder aufregen...hat sich mal einer nur die Beasts inkl. CR im MM angeguckt?
Ich meine, wie will man denn einen Circle of the Moon-Druid vernünftig spielen, wenn die Optionen so rar sind?
Inwiefern? Bzw. - warum war er mit seinem vorherigem CR (zwischen 6 und 10) aus deiner Sicht weniger Interessant?
Es ist schwer zu sagen ob die Charaktere dadurch wieder mächtiger wirken sollen, oder was man sich sonst dabei so denkt. Aber den Spieleindruck ändert dies natürlich schon.
Das fällt mir schwer, ich habe nur sehr wenig ADnD gespielt, und eigentlich erst so richtig mit der 3.0 mit DnD angefangen.
Davor wars halt DSA (*schauder*)
Ich glaube, die interessanten Monster sollen nicht erst alle im Midlevelbereich kommen. Außerdem glaube ich, die HD der Monster haben sich (verglichen mit älteren Versionen des Spiels) kaum verändert, nur die Einschätzung wie starkt sie sind.
Ja, es erschwert die Unterhaltung, wenn die RPG-Erfahrungen quasi erst später einsetzen. Es ist toll für's Hobby, dass man auch jüngere Spieler begeistern kann.
Also ich bin 30, ob das noch als jung durchgeht sei mal dahingestellt. ;D
Generell glaube ich, D&D 5e sollte man nicht durch eine 3e oder 4e Linse betrachten, sondern durch ältere Versionen des Spiels.
Drache CR 8 vs. drei Helden 3. Stufe. Ausgang: 1:0 für die Helden.Das würde ich gerne erklärt kriegen...
Das würde ich gerne erklärt kriegen...
Drache tot, Helden im Besitz des Drachenhorts.Dann hatte der Drachen entweder kein CR von 8 oder hat unter seinen Möglichkeiten gespielt oder die Charaktere entsprachen nicht Standard-Stufe 3 Charakteren. :)
Weder will ich dir zu nahe treten, noch dich beleidigen, aber ... das klingt für mich nach entweder a) unsagbares Würfelpech/Würfelglück von SL/SC oder aber b) unfähiger SL ; wobei a) eigentlich nur bei offenen Würfeln nicht automatisch auch b) ist. Dieser von dir beschriebene Kampf sollte mit einem TPK enden, einfach nur um den Spielern klar zu machen, dass das eine ganz ganz doofe Idee ist (also im Sinne von: wenn es nicht durch konsequentes Spiel ohnehin zum TPK kommt sollte der SL hier zu Gunsten des Drachens handeln um das Spiel in sein natürliches Gleichgewicht zu heben).
Weder will ich dir zu nahe treten, noch dich beleidigen, aber ... das klingt für mich nach entweder a) unsagbares Würfelpech/Würfelglück von SL/SC oder aber b) unfähiger SL ; wobei a) eigentlich nur bei offenen Würfeln nicht automatisch auch b) ist. Dieser von dir beschriebene Kampf sollte mit einem TPK enden, einfach nur um den Spielern klar zu machen, dass das eine ganz ganz doofe Idee ist (also im Sinne von: wenn es nicht durch konsequentes Spiel ohnehin zum TPK kommt sollte der SL hier zu Gunsten des Drachens handeln um das Spiel in sein natürliches Gleichgewicht zu heben).
Glück plus eine Waffe, die es in der Form auf der Stufe (wenn überhaupt) gar nicht geben dürfte, plus einem Drachen, der mit INT 16 (WIS 13) nie auf die Idee kommt, dass die Lage einigermaßen bescheiden ist.
Und warum kommt der Drache eigentlich nicht auf die Idee, den Fighter einfach mal zu grappeln und nach hinten zu ziehen und genüsslich zu zerpflücken?
Aber sag dann bitte nicht, CR wäre nur ein Richtwert und nicht immer hilfreich und benutze dann dieses Beispiel.
Die Waffe steht so im Abenteuer!5E? Wohl kaum.
Und das bringt exakt was? Vergiss nicht, Heilung funktioniert in 5e auf Zuruf (Healing Word mit Live Domain ist ekelhaft gut).Komisch, bei mir steht "you can see...". Einmal um die Ecke ziehen und gemütlich entweder 37 Damage (Melee) oder 42 (21) Damage reindrücken. So viel heilt auf Stufe 2 Healing Word nicht weg.
Doch werde ich tun. Der Drache war voll ausgespielt, so wie es in der Situation sinnvoll war.Kannst Du behaupten. Macht es nur nicht richtiger. :)
5E? Wohl kaum.
Überhaupt in irgendeinem Abenteuer einer Edition mit CR? Wohl kaum.
Möchtest Du jetzt hören, dass ich das Abenteuer (nur in Bezug zu angemessenem CR) für Crap halte?
Komisch, bei mir steht "you can see...". Einmal um die Ecke ziehen und gemütlich entweder 37 Damage (Melee) oder 42 (21) Damage reindrücken. So viel heilt auf Stufe 2 Healing Word nicht weg.
Habe ich das behauptet? Ganz im Gegenteil. Ich habe gesagt, es ist ein Classic D&D Modul - aus den 80ern!Aha. Du änderst das alte Abenteuer auf 5E um, lässt aber die Waffe von damals drin. Klingt...seltsam.
Bei uns wird Schaden ausgewürfelt und kein fixer Wert benutzt. Wollen bisher alle Spieler ausnahmslos so.Ach, jetzt hat der Drachen immer nur Minimalschaden gemacht? Und die Spieler maximal? Nice dice.
Es gab da keine Ecke. Bzw. die Ecke war klar zu Gunsten der SC.Muss wirklich eine besondere Ecke gewesen sein...
Erst mal treffen. Der Krieger hatte einen sehr hohen AC (maximale Anfangsrüstung plus Defensive Fighting Style plus Shield)Chain Mail 13 + DEX (max 2) +1 +2 = 18. Bei +7 50 % Chance. Und dem Odem ist die AC egal.
Ich mag vielleicht nicht an die Grapple Regeln gedacht haben, aber es ist nicht meine Aufgabe, einen TPK herbeizuführen!Habe ich auch nicht behauptet.
Die Mines of Phandelver enthalten den selben Drachen. Auch dort wird erwartet, dass die SC überleben.a) Ist es da schon sehr...seltsam und b) reicht es da, ihn auf 50 % zu bringen, bis er flieht und c) geht LMoP von 4 - 5 Charakteren aus.
Ich verstehe nicht, warum TPKs her müssen? Seit Ihr so SLs, die ihren Kicken daraus ziehen, SCs zu töten?!?Nein, ich bin nur kein SL, der CR in Frage stellt und dann so ein Beispiel heranzieht.
Die SC waren in einem Kellerschacht. Der Drache in einem Burghof mit verfallenen Mauern. Aber der Hort war hier.
Ach Archoangel... Du hast nur die Hälfte gelesen. Da war noch ein Staff of Fire im Spiel.
Die Dragonslaying Weapon habe ich als Vulnerability (also Double Damage mit +1 Bonus) umgesetzt, weil das am meisten Sinn macht. Denn im Abenteuer wäre der Drache auch um 50% seiner HP gestutzt worden. Damit war das fair.
Die Ecke war ein Kellergang (30 ft lang, endet an Dungeon Tür, aber nur 5 ft breit - da kommt auch kein Drache rein), in den der Drache nicht eindringen konnte. DESWEGEN HAT ER SEINEN ODEM EINGESETZT. Erst lesen dann lustig machen. Und der Krieger hätte nicht im Odem gestanden. Auch hier: Warlock und Kleriker auf Kellertreppe mit Rückzug ins Dungeon. Krieger stand direkt vor Drachen (aber nicht vor der Kellertreppe). Odemwaffen sind Cones. Also entweder Krieger oder Kleriker oder Warlock. Der Staff of Fire hat noch drei Feuerbälle ausgespuckt.
Thema ist für mich erledigt. Ihr wart beim Kampf nicht dabei, fragt die Spieler, die dabei waren. Aber Du und Rylthar wißt es ja um so vieles besser. Deswegen stellen sich Eure Charaktere wohl auch in geradem Pulk vor einen Drachen. Echt witzig.
Letzter Nachtrag: 7W8 + 24 plus 3x 8W6! Du ignorierst den Staff of Fire, den ich erwähnt habe. Und die Poison Resistance des Zwergs übrigens auch.
Runde 1: Drache überrascht die Gruppe mit einem Odem (42dam). Realistische Charaktere sind jetzt bis auf den Zwerg alle tot. Runde 2: Drache tötet den Zwerg.
Interpretation 2:
Eine extrem vorsichtig agierende Gruppe bemerkt den wartenden Drachen und .... flieht.
Vielleicht habe ich sie noch nicht so oft geleitet wie du - zweimal in der Woche plus andere Runden (siehe sig) schafft man eben nur als Schüler, Student oder Arbeitsloser, aber - und darauf willst du sicher hinaus - deswegen glaube ich nicht unbedingt weniger Erfahrung mit der Edition zu haben (als du).
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht. Archoangel, Du stellst die Kampfsituation völlig anders da, als sie war (Drache kommt nicht in eine 30 ft lange, 5 ft breite Treppe runter - also hilft nur Odem; die Spieler hatten noch einen Staff of Fire und somit drei Feuerbälle a 8W6 auf ihrer Seite; die Spieler haben von zwei Seiten angegriffen - somit entweder Odem auf Krieger oder auf Kleriker & Warlock) und Du scheinst Regeln zu handwedeln: Odemwaffe trifft einfach, obwohl nicht alle im Cone stehen können; der Drache scheint ständig zu treffen; der Zwerg hat keine Poison Resistance. So funktioniert D&D 5e nicht.
Du gibst Dir Mühe beleidigend zu sein, oder? Fällt mir bei Dir öfters auf. Nur zur Info: man kann Runden auch als "gespielt" oder "geleitet" betrachten, wenn sie einmal im Monat stattfinden.
Außerdem kann man auch mit regulärer Arbeitsstelle durchaus 4-5 Mal die Woche spielen oder leiten.
Und nein, ich kenne und kannte bisher niemanden, der einer geregelten Arbeit nachgeht und mehr als ein bis zwei Rollenspielrunden pro Woche hinkriegt.
Also ich habe letztens mit den D&D 5e Regeln ein altes Modul ("Auch ein Drache braucht mal Hilfe" - Sonderpunkte für jemanden, der die Quelle kennt) in zwei Sitzungen a 4,5h und 3h durchbekommen. Und es waren nicht wenig Kämpfe. Am zweiten Abend hat der Kampf mit besagtem Drachen am längsten gedauert.Ich habe sehr erfolgreich Tomb of the Lizard King geleitet mit einem schwarzen Drachen gegen Stufe 6 PCs, die bereits einen Kampf hinter sich hatten. Die Taktiken des Drachen habe ich aus dem Modul und als Statisken habe ich die des grünen Drachen aus der Starterbox genommen, jedoch den Odem als Säurestrahl anstelle einer Giftwolke ausgestaltet. Die PCs haben gewonnen.
Aber ich weiß mal wieder: Challenge Ratings sind ein netter Maßstab, aber nicht immer hilfreich. Drache CR 8 vs. drei Helden 3. Stufe. Ausgang: 1:0 für die Helden.CR und EL sind eine Kunst und keine Wissenschaft.
Meine Güte, jetzt habt ihr euch aber abgearbeitet an dem armen Kerl und seinem CR8 Drachen.Ich sagte es doch und sage es wieder:
Aber zumindest nach dem aktuellem Stand wirkt die Encountererstellung in der 5E als ob man viel über den Daumen peilen muss, oder aber wenig von Vorgaben abweichen darf.Absolut. Es ist ein echter Rückschritt gegenüber dem System der 4e, wo ich mich als als DM ziemlich gut darauf verlassen konnte, dass das Encounter auch wirklich so schwer war wie von mir geplant. Das empfand ich damals als riesigen Vorteil gegenüber 2e und 3e, wo das nie funktioniert hat und bin echt enttäuscht, dass 5e hier wieder in 3e-Zeiten zurückfällt. Ich bin mir noch nicht klar darüber, ob die Designer hier einfach versagt haben, oder ob das ein prinzipielles Problem der Bounded Accuracy ist, die vielleicht erst einmal gut klingt, aber in der Praxis nicht richtig funktioniert...
Oder anders gesagt: Es ist nicht wirklich durchdacht, und passt schlecht zum Rest des Systems.
Oder man hält den Gedanken von "Balance" schon allein für sowohl lächerlich als auch für nicht in ein Spiel gehörend?Absolut! Ich hätte es sogar super gefunden, wenn die Designer gesagt hätten: "Findet halt selber raus, was geht und was nicht. Haltet euch an In-Welt-Logik, der Rest ist egal." Aber das machen sie ja nicht. Sie tun mit den ganzen Tabellen so, als wäre Balance wichtig und gut und liefern dann aber Tools, die nicht funktionieren. Und das nenne ich Versagen (oder Beschiss, je nach dem).
Absolut! Ich hätte es sogar super gefunden, wenn die Designer gesagt hätten: "Findet halt selber raus, was geht und was nicht. Haltet euch an In-Welt-Logik, der Rest ist egal." Aber das machen sie ja nicht. Sie tun mit den ganzen Tabellen so, als wäre Balance wichtig und gut und liefern dann aber Tools, die nicht funktionieren. Und das nenne ich Versagen (oder Beschiss, je nach dem).
Welt-Logik hilft da nicht weiterVerdammt. Dann erklärt du das bitte Slayn - ich habe Angst, dass er mich beißt! ;D
Oder man hält den Gedanken von "Balance" schon allein für sowohl lächerlich als auch für nicht in ein Spiel gehörend?
Da dort ja sein Hort war...irgendwie fehlen mir die Lair Actions im Kampf.
Also eine hochoffizielle Quelle professionellen Designs für D&D-Abenteuer. Möök!
Warum lest Ihr nicht einfach? Ein Young Adult hat weder Lair Actions noch Legendary Actions...Wo steht, dass er keine Lair Actions hat?
Du nimmst ein unoffizielles DnD-Abenteuer eines damals völlig unbekannten deutschen Verlages aus der Mitte der 80er, setzt es 1zu1 (wie es deiner Meinung nach geht) in 5E um, stattest deine Gruppe mit übertriebenen Resourcen aus, beschneidest den Hauptgegner in seinen Möglichkeiten ... und nimmst das anschließend als Beispiel dafür, dass die neue CR keine Aussagekraft hast?
Wo steht, dass er keine Lair Actions hat?
Und ja, das nehme ich als Beispiel. Weil ich es kann. Und weil Du nichts, aber auch gar nichts dagegen tun kannst.Okay, jetzt stelle ich die Frage: Wie alt bist Du?
Sehr alberne Diskussionsweise, hat sich hiermit auch erledigt.
Wenn du dir jetzt eine Schlammschlacht lieferst, bringt dir das auf keinen Fall irgendetwas.
Challenge Ratings sind ein netter Maßstab, aber nicht immer hilfreich.
Aus meinem Blickwinkel. Oder anders gesagt: nachdem du deine ausführliche Erläuterung des Kampfes dargelegt hast sehe ich die 5E-CR als Maßstab für die Gefährlichkeit von Begegnungen immer noch völlig intakt, wertvoll, nicht angekrazt oder wie auch immer solide.
Und natürlich hat man gegenüber der Vorversion Informationen verloren, denn die Monsterkategorien sind weggegangen.Welche Kategorien meinst Du?
Kobold
http://media.wizards.com/2014/downloads/dnd/MM_Kobold.pdf
Edit:Welche Kategorien meinst Du?