Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Arbas am 13.09.2014 | 12:32

Titel: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Arbas am 13.09.2014 | 12:32
Hallo,

ich scheine hier auf eine tolle Lösung für Paperminis gestoßen zu sein. Jedoch verstehe ich den Unterschied dieser beiden Produkte nicht :-(

http://www.pigames.net/store/product_info.php?cPath=27&products_id=491

http://www.pigames.net/store/product_info.php?cPath=27&products_id=568

Da es keine Abbildungen gibt, verstehe ich das double-sized System nicht. Evtl.kann mir jemand weiterhelfen oder hat bereits Erfahrungen mit diesem System.


Besten Dank im voraus, Arbas
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Imion am 13.09.2014 | 13:31
Zitat
Files must be 250K or less

vs

Zitat
Files must be 500K or less

?
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Arbas am 13.09.2014 | 13:57
Könnte sein, wobei der unterschied auch bei diesem double sized liegt, was immer das bedeutet...
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Bad Horse am 13.09.2014 | 14:30
Das heißt, wie Imion schon gepostet hat, dass das Bild-File doppelt so groß sein darf, d.h. die Bilder mit 500K sind vermutlich schärfer.
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Arbas am 14.09.2014 | 18:12
Besten Dank!

Kann mir evtl.jemand einen shop in deutschland für diese. Plastikständer nennen?
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Skyrock am 14.09.2014 | 18:21
Kann mir evtl.jemand einen shop in deutschland für diese. Plastikständer nennen?
http://www.spielematerial.de/de/catalogsearch/result/?q=standf%C3%BC%C3%9Fe

Stöbern in dem Shop lohnt sich für den bastelfreudigen SL, der gerne mit haptischem Material hantiert.
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Arbas am 15.09.2014 | 11:33
Vielen Dank fü eure Hilfe und den nützlichen Link....das war genau das was ich suchte  :d
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Arbas am 15.09.2014 | 15:08
Und noch etwas zur Info bezüglich der double-sized Sache und dem Produktunterschied.

Das erste Set ist für normal große Figuren, sprich ungefähr menschengroße Figuren von 25-30mm ...

Das zweite Set ist für große Kreaturen, sprich 55-60mm große Papierminis...daher auch die unterschiedliche Filegröße.

Für den Fall das jemand ebenfalls sich dafür interessiert.

Grüße
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Jiyu am 16.09.2014 | 16:12
Kennst du den FlatsCreator?
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=66828.0

Oder hab ich die Website nicht richtig verstanden und das ist was anderes?
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Arbas am 16.09.2014 | 17:43
Kennst du den FlatsCreator?
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=66828.0

Oder hab ich die Website nicht richtig verstanden und das ist was anderes?

Jep ,dankeschön. Ich fand bloß die Idee des einseitigen Minis mit Ständer ganz gut da Trifolds ja so bescheiden kleben manchmal...

Jetzt las ich allerdings das hier aus dem Thread:

Ich bin ein Freund des Stecksystems der Trifolds, für die man auf der rechten Seite auch noch mal einen Rand braucht (wie den links mit dem Namen).

Was für ein Stecksystem ist das denn bzw. was braucht man dafür?

Grüße
Titel: Re: Paperminis von pigames...was ist der Unterscheid?
Beitrag von: Jiyu am 16.09.2014 | 19:18
Jep ,dankeschön. Ich fand bloß die Idee des einseitigen Minis mit Ständer ganz gut da Trifolds ja so bescheiden kleben manchmal...
Ich bin dazu übergegangen, die Trifolds einfach so übereinander zusammenzufalten, dass sie nur Vorder- und Rückseite haben (d.h. ein Schatten wird einfach "überfaltet"), und dann in eine der oben verlinkten spielmaterial.de-Bases zu stecken.

Zitat
Ich bin ein Freund des Stecksystems der Trifolds, für die man auf der rechten Seite auch noch mal einen Rand braucht (wie den links mit dem Namen).

Was für ein Stecksystem ist das denn bzw. was braucht man dafür?
Meine Vermutung wäre: An dem einen Rand senkrecht von oben, an dem anderen Rand senkrecht von unten jeweils bis zur Hälfte einschneiden und zusammenstecken.