Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Jiriki am 19.01.2004 | 15:48
-
Hallo Leute!
Ich hätte da mal ein paar Fragen und hoffe dass ihr sie mir beantworten könnt(/wollt ;D, aber auch dummies sollte man helfen)
1.Mich würde interresieren ob Reiter und Pferd gleichzeitig angreifen können?
2. Ob alle Pferde eigene Attacken haben(speziell Imperium) haben und ob da Pferde mit einem Streitwagen Sonderregeln haben?
3. Ob dann die Hausregel Pferde können incht angreifen gerecht ist?(stammt nicht von mir)
Danke für antworten,
Jiriki
-
1. nein, beide haben ja eigene Initiativ-Werte. Beim Angriff kommen aber beide vor dem Verteidiger dran (es sei denn die Reiter tragen Zeihandwaffen)
2. alle Pferde haben eigene Attacken. sie benutzen ihre eigene Ini, ihr eigenes KG und ihre eigene S. Das gilt auch für Streitwagen
3. nein, die Regel finde ich nicht gerecht.... wobei ich als Skavenspieler sie voll unterstützen würde ;D
Aber als Bretone käme ich mir veräppelt vor... (vor allem, weil bretonische Schlachtrösser meist mehr Schaden anrichten als ihre Herren ::) )
-
1.Mich würde interresieren ob Reiter und Pferd gleichzeitig angreifen können?
Sowohl Reiter als auch Reittier können im Nahkampf angreifen, allerdings jeder auf seiner eigenen Initiative.
2. Ob alle Pferde eigene Attacken haben(speziell Imperium) haben und ob da Pferde mit einem Streitwagen Sonderregeln haben?
Soweit ich weiß verfügen alle Reittiere über mindestens eine Attacke. Und beim Imperium kann ich das sogar definitiv bestätigen.
3. Ob dann die Hausregel Pferde können nicht angreifen gerecht ist?(stammt nicht von mir)
Hm, was meinst Du mit gerecht? Tatsache ist, dass schwere Kavallerie im Moment ziemlich gut ist, aber das liegt nicht unbedingt an den doch eher bescheidenen Angriffsqualitäten der Pferde. (Wobei es doch einige Generäle geben soll, die der Meinung sind in der nächsten Schlacht die Gäule ohne ihre Reiter einzusetzen ;D) Der Verzicht auf den Angriff des Pferdes würde sie also ein wenig entschärfen. Allerdings würde dies unterschiedliche Reittiere in unterschiedlichem Ausmaß treffen. Wildschweine und Kampfechsen würden deutlich mehr verlieren als "normale" Pferde und das ist dann schon mal nicht mehr so gerecht.
-
Reitieren die Attacken nehmen fänd ich nicht so doll, schlíeßlich wür d ich genau das tun was ByC angesprochen hat.... Am liebsten die Reiter daheim lassen. Als Echsenritter brauch ich die meistens nur um die Blödheit der Echsen zu unterdrücken und vielleicht macht der Zahnstocher auch ab und an mal was... aber richtig bringen tuts das nich....
-
@Asdrubael:
Du hast wohl die Verbsserung der Zweihandwaffen in der 6. Edition nicht mitgekriegt oder? ;D
Zweihandwaffen attackieren jetzt auch beim Angriff zuerst.
In meiner ganzen mehr als 6 Jahre andauernden Laufbahn als Warhammerspieler haben mir die Attacken der Pferde glaube ich nicht mehr als 20 Gegenr gekillt, also würde mich die Hausregel nicht stören (die opllen Gäule mögen mcih aber auch nciht). 8)
-
Dass Reittiere ihre eigenen Attacken haben ist eigentlich nur logisch. Nicht umsonst spricht man vom "niederreiten" ;)
Ich als Bretonenspieler freue mich eigentlich immer, wenn meine Pferde ein paar Grünhäuter niederreiten ;D und bei so einer Hausregel würde ich mir ziemlich bescheuert vorkommen. Immerhin zahle ich nicht nur für den Ritter, der oben drauf hockt die Punkte.
@2: Ich weiss nur, dass alle Pferde der Bretonen eine eigene Attacke haben.
-
Naja der Hauptteil der Punkte ist wohl tortzdem der Ritter und "nur" die erhöhte Bewegung....
-
...und der verbesserte Rüstungswurf... ::)
-
In früheren Editionen gab es auch Pferde ohne Angriff, aber in der aktuellen haben alle Reittiere einen.
zu 3: nein, ist überhaupt nicht gerecht.
-
Man bezahlt beim Ritter auch das Pferd, das als (meiner Meinung) Kämpfer zu schlecht ist.
Ein Angreifendes, wasweißichwievielhundertkilo schweres Streitroß den Gegner rammt, so finde ich, ist das mehr wert als ein Angriff mit S3.
-
Bei D&D haben Pferde sogar 3 Angriffe ;D
-
3? Ui!
Obwohl:
Main: Bite
Secondary: Hooves
Richtig? :)
-
IIRC 2 Hufe mit +6 und d8+4 Schaden und ein Biß mit +1 und d6+2 Schaden. DAzu noch 30 Hitpoints, und sie sind wirklich um längen besser als ein Stufe 1 Kämpfer ;D
-
Genau wie Asdrubael würds mich nich sonderlich kratzen ob sie nicht attackieren oder doch (sie tuns ja schon also ist das jetzt auch egal neek-neek)
aber mit der S3 find ich schon ganz in ordnung. da das Pferd ja nicht über ne Sprungchanze auf den Gegner springt :D sonder ihn höchstens nur mit dem Kopf ausnoggt.
So nen Reiter kann sich namlich auch nicht immer aufem Pferd halten (Na bei der Rüstung und dem Kampfgetümmel)
-
Hey, intelligenterweise sind die Hufe tatsächlich gefährlicher als sein Biss...
Aber kommen wir nicht gerade in bisschen vom Thema ab? *grinst*
-
@Raziel: (was machen die Zähne? :D)
Nun, Im normalen Nahkampf sind sie sicher icht mehr wert. Doch im Charge?
-
Vielleicht sollte Kavalerie auch Aufpralltreffer verursachen?!? Das is ja schließlich nur realistisch...
@Raziel: Schon mal n Pferd gesehen das was mit dem Kopf rammt? Das is IMHO das allerletzte was ein Pferd tun würde
-
@Asdrubael:
Du hast wohl die Verbsserung der Zweihandwaffen in der 6. Edition nicht mitgekriegt oder? ;D
Zweihandwaffen attackieren jetzt auch beim Angriff zuerst.
Als ichs geschrieben hatte, hab ich kiurz dran ggedacht, dass sich da glaube ich was geändert hat ::)
aber so selten, wie ich WHFB spiele (ich glaub 2mal seit die neue Edt. raus ist) ist das vielleicht verzeihlich ::)
-
@Asrudbael:
Nun ja dann will ich mal nicht so sein und dir verzeihen (aber nur dieses eine mal) ;)
Ich wäre auch dafür, dass KLavallerie Aufpralltreffer kriegt.
-
Das wäre eine realistische Lösung... statt dem Angriff eine automatischen Treffer der S3...
Das würde dann auch ein Streitwagen kriegen.
-
Streitwagen haben ihre W6 Treffer der Stärke 4.... Wobei mir das schon fast viiiieeeell zu zufällig ist. Ich hab damit nich so das große Glück, wobei ich das bei WHF sowieso nicht unbedingt gepachtet hab.
Wobei man fast über S4 nachdenken könnte, dann halt nur wenn die Kavallerie angreift. Das is dann richtiges Niederreiten
-
Nun, auch wenn ich es verstehen kann: Wäre die Stärke von 4 nicht etwas übertrieben?
-
Ich denke nicht. Ein Pferd in vollem Gallop würd esiche reine Stärke von 4 hinbekommen.
Ich hab mir auch etwas gedacht, aber ich weiß nicht, ob das die ideale Lösung wäre. Jedendfalls war es so eine Idee:
Man gibt den Pferden eine Stärke von 2 und regeltechnisch eine Lanze in die "Hand". Mit anderen Worten, sie bekommen einen S4 Angriff und ansonsten nur S2 (Beißen).
Rein von der Logik her müsste man allerdings noch gewaltige KG-Boni und -Abzüge bekommen, da man einem Reittier im Angriff schwer ausweichen kann, wenn, man in einer dichten Formation (wie in WHF üblich) steht. Dafür sehen Teitiere mit Roßharnsichen nicht allzuviel, könnten also später kaum treffen.
-
So 1 Automatischer Treffer Stärke des Reittiers + 2, danach nur noch auf Attacke mit Stärke des Reittiers.
Der Automatische Treffer wird bei Plänklern zu einem 4+ Trefferwurf.
Wär mal nen Versuch wert oder?
-
Emmm, versucht ihr da gerade Realismus mit Warhammer zu kombinieren? Ihr seid ja völlig durchgeknallt ;D
-
@Meister Analion: *lacht* Danke! Stimmt ja eigentlich, das ist fruchtlos... ;)
@Rokal_Silberfell: Klingt gut... doch wie wäre es mit Stärke 4 im Charge, Stärke drei im weiteren Kampf? Wie ein Speer? Denn Pferde sind nicht schwach, wie eine Stärke von 2 vielleicht suggerieren könnte...
Meine Idee: Trainierte Kriegsrösser traten wie wild um sich und das beißen war zumeist nicht drin, wegen Zaumzeug... daher S3?
-
Naja, das funzt vielleicht bei leichter Kavallerie, aber ein schwer gerüsteter Reiter, der auch noch von Gegnern umringt ist, wird scih wohl nciht sehr freuen, wenn sein Pferd rumspringt und um sich tritt (denke ich mal).
Das mit den Plänklern ist auch ne super Idee.
@Meister Annalion:
*g* Danke ich weiß, dass ich durchgeknallt bin. ;D
-
@Analion: Du wirst sehen.... das Große Warhammer Fantasy, kurz GroWaFa, wird zum realistischten System am Markt...
@Brian S3 fänd ich ja auch besser, aber das würde dann wahrscheinlich am Spielgleichgewicht rütteln, während ich denke, das die Version von Fatsuck und mir doch nicht so viel am Gleichgewicht ändert, da die Stärke zwar anfangs höher ist, aber dafür dann S2 doch recht schlecht wird. So stellt man dann halt dar, das ein Pferd eben nicht anz so einfach wild um sich schlagen kann, bzw. es nicht tut, oder im Falle von leichter Kavalerie nicht ganz so gut trainiert ist.
-
Aye, das wäre auf jeden Fall ein Kompromis... *grübelt*
-
Ich werds mal bei Gelegenheit ausprobieren, ich bin eh gerade dabei einen Freund zu überreden Warhammer zu spielen, dann hab ich hoffentlich bald die Mäglichkeit das auszuprobieren.
-
Selbstverständlich erinnere ich gerne noch an die Sonderregeln für Streitwagen, bzw. Angriffe von Zugtieren.
Zugtiere können nur nach vorne angreifen, zur Seite nicht, da Joch und Geschirr daran hindern ....
Grüße
Tina
-
:o Bisher noch gar nicht dran gedacht. Würde Kavallerie etwas anfälliger für Flieger machen. (Andererseits kann so'n Gaul schon nach hinten austreten.)
Nagut mit der Sonderregel hat sich für mich eh erledigt, da sie Kavallerie im Angriff doch zu hart macht (und der Nachteil kommt in späteren Zügen fast nicht mehr zur Geltung weil sowieso nur richtig harte Einheiten nach der ersten Nahkampfphase noch stehen).