Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Tequila am 21.09.2014 | 22:53

Titel: GRR Martin Wild Cards - Meinungen von euch und eine Verlosung...
Beitrag von: Tequila am 21.09.2014 | 22:53
Hi,

Ich hab die Möglichkeit bekommen, einen Roman, eher eine Anthologie von GRR Martin zu reviewen, was ich natürlich auch getan habe.

(Siehe: http://www.tequilaswelt.de/grr-martin-wild-cards-das-spiel-der-spiele/ )

Allerdings habe ich dann erfahren, das dies anscheinend eine schon lange existierende Reihe ist, die sogar schon einige deutsche Veröffentlichungen vorzuweisen hat.

Mir war diese Serie komplett unbekannt. Kann mir jemand was zu den Vorgängern sagen? Lohnt es sich, sich damit zu beschäftigen? (Ich finde den neuen Band recht gelungen)

Kennt jemand die Rollenspielquellenbände hierzu?

Wer die Bücher, bzw. das Buch nicht kennt: Unter allen KOmentatoren auf dem Blog verlose ich ein Exemplar hiervon.

Back to Topic:

Im neuen Band tauchen eine Menge interessante Charaktere im "Supporting Cast" auf, diese scheinen in früheren Bänden eingeführt worden zu sein. Ist den so?
Kennt jemand die alten deutschen Übersetzungen? Taugen die? Oder doch lieber durch das Original durchbeissen?
Titel: Re: GRR Martin Wild Cards - Meinungen von euch und eine Verlosung...
Beitrag von: Anastylos am 22.09.2014 | 01:09
Ich habe nur den ersten Band der neuen reihe gelesen und fand ihn sehr gut. Ich mag so Superheldenzeug ja eigentlich nicht, aber dadurch das es recht politisch war fand ich es spannend. Gerade die Geschichte mit den Jokerprotesten nach Kennedys Tod fand ich genial. Wobei ja nur wenige Geschichten von George Martin sind. Was ich gut finde, dann hat er mehr Zeit für the winds of winter. Nur sind dadurch die Geschichten eher kurz und zum Teil von Fokus verschieden.
Titel: Re: GRR Martin Wild Cards - Meinungen von euch und eine Verlosung...
Beitrag von: Timberwere am 22.09.2014 | 01:35
Ich habe vor vielen Jahren mit Wild Cards 4 angefangen, zufällig, weil das für 2 DM auf dem Wühltisch lag und es interessant aussah.

Obwohl es Band 4 war, war das doch eigentlich ein ziemlich idealer Punkt, um anzufangen, denn hier wird die Geschichte eines einzigen Tages aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, es sind also weniger Kurzgeschichten, denn ein einziger Plot aus mehreren Sichtweisen. Das fand ich sehr spannend, und gut geschrieben war es auch.

Das Buch hatte ich damals sogar auf Deutsch, man kann die Übersetzungen also durchaus lesen. (Wobei ich damals vielleicht Übersetzungsfehler und knirschende Formulierungen noch nicht so zielsicher bemerkt habe, wie ich das heute tue, also mit Vorbehalt.)
Titel: Re: GRR Martin Wild Cards - Meinungen von euch und eine Verlosung...
Beitrag von: Auribiel am 24.09.2014 | 17:24
Ich hab vor einigen Jahren WildCards gelesen, geschätzt bis Band 4 oder 5.

Insgesamt hat mir die Romanwelt gut gefallen, allerdings hatten die einzelnen Kurzgeschichten/Miniromane sehr unterschiedliche Qualitätsniveaus. Es sind einige dabei, die ich sofort wiederlesen möchte und einige, die mir sehr platt vorkamen.

Leider ist das schon zu lange her, als dass ich mich an genug erinnern würde, um das detaillierter Beschreiben zu können.
Die Superfähigkeit, die man entwickelte, hatte immer etwas mit Persönlichkeit VOR der Entwicklung der Superkraft zu tun. Das ist mir noch im Gedächtnis und hat mir wirklich gut gefallen.

Beispiel:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: GRR Martin Wild Cards - Meinungen von euch und eine Verlosung...
Beitrag von: Tequila am 24.09.2014 | 23:06
Die qualitativen Schwankungen sind mir auchin diesem Band aufgefallen, da ist ein Kapitel mit einer lesbischen Liebesgeschichte, da war fremdschämen pur angesagt. Nsonsten befindet sich dieser Band hier auf einem durchgehend annehmbar hohem Niveau
Titel: Re: GRR Martin Wild Cards - Meinungen von euch und eine Verlosung...
Beitrag von: Don Kamillo am 24.09.2014 | 23:17
Ich habe alle alten dt. Wild Cards Romane gelesen ( dt. und die ersten 7 auf englisch - man hat aus 6 englischen ges. 10 deutsche gemacht... ) und da sind echte Knaller dabei.

Was ich auch mag ist, daß die Charaktere sich entwickeln und vom Grundsatz her einfach Menschen sind, mit Vorgeschichte, die auf den Kopf gestellt wird. Es gibt sowas wie Standard-Superhelden, aber deren Geschichte verläuft auch anders als gedacht. Ich mag es, daß immer mal wieder auf ältere Sachen hingewiesen wird, ich finde die Mosaikromane superb, wo sich mehrere Autoren über Geschichten hermachen, die parallel laufen, sich überschneiden usw.

Ich finde toll, daß es die Romane wieder gibt!