Wolfgang Hohlbein :gasmaskerly:
Otfried Preußler, Astrid Lindgren, Michael Ende.Wenn schon Ende warum nicht gleich Steiner? :P
Wenn schon Ende warum nicht gleich Steiner? :P
Aber ernsthaft können wir da wirklich mit nichts spannederen Aufwarten, als Kinderbuchautoren?
Lies mal (falls du es noch nicht getan hast) den Geralt-Zyklus von Sapkowski.Hab ich nicht. Womit sollte man denn anfangen?
Sagt man "uns" nicht immer nach, wir wären eigentlich bei der Romantik stehengeblieben und haben deshalb nie eine ähnliche Phantastik entwickelt wie sie es in anderen Ländern gibt?Möglich. Wobei das größere Thema sein dürfte: Phantastische Literatur erfährt in Deutschland grundsätzlich nur als Kinder- und Jugendbuch Anerkennung.
Hab ich nicht. Womit sollte man denn anfangen?
Reichen die Kurzgeschichten für einen ersten Einblick?
Welche Titel wären da als Inspiration für ein deutsches/mitteleuropäisches OSR-Setting tauglich.
Archoangel hat da schon mal was zum "german way" in die Diskussion (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,88824.msg1820019.html#msg1820019) hineingeworfen.
Was ist denn an tchechischen Filmen so "typisch Deutsch", abgesehen davon das jeder, der in der DDR aufgewachsen ist sie kennt?Die Bruegel-Ästhetik (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Pieter_Bruegel_the_Elder_-_Peasant_Wedding_-_Google_Art_Project.jpg). >;D
@Der Narr:
Was ist denn an tchechischen Filmen so "typisch Deutsch", abgesehen davon das jeder, der in der DDR aufgewachsen ist sie kennt?
Da ja auf meinen Post Bezug genommen wurde: ich sprach vom mitteleuropäischen Stil. Und historisch gesehen - wenn du es schon nicht geographisch möchtest - ist die Tschechei auf jeden fall "typisch Deutsch". Ich finde die Filme passen da hervorragend rein.Arrrgh, kann man das vll neutraler formulieren?
Also ich bin in München aufgewachsen und Tschechische Märchenfilme gehörten selbstredend zu meinem Fernsehprogramm. Zumal es ja auch einige deutsche Produktionen jüngeren Datums gibt, die versuchen, sich an diesem Stil zu orientieren.
Sei es, wie es sei, heute wird zumindest nichts produziert, filmisch oder literarisch, dass ich als typisch Mitteleuropäisch beschreiben würde und nicht komplett an mir vorbei geht. In den Produktionen die über DSA und gezielt DSAeske Dinge hinausgeht, scheint mir der überseeische Einfluss dominant zu sein. Könnte aber auch an meinem eingeschränkten Blickwinkel liegen.
Verwundert mich jetzt ein wenig. Du bist ja nicht so viel jünger als ich und gerade München bietet einiges an Geschichte und Folklore die man ausschlachten kann. Harlaching? Römer Stiege? Der letzte überlebende Templer Stützpunkt? Usw usw? Wie kann man daraus nichts machen? X_xWas fragst du mich?
@Der Narr:Das hat natürlich, wie schon erwähnt wurde, historische Gründe. Noch heute gibt es z.B. in Prag viele, die deutsch sprechen. Und dass viele jedes Jahr zu Weihnachten meinetwegen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel gucken, macht die Filme auch zu einem deutschen Pop-Kultur-Phänomen. (Und auch als Wessi habe ich als Kind tschechische Filme und Serien geliebt.)
Was ist denn an tchechischen Filmen so "typisch Deutsch", abgesehen davon das jeder, der in der DDR aufgewachsen ist sie kennt?
Till EulenspiegelDer und das Bettelweib von Locarno müssen unbedingt noch auf die Liste.
das Bettelweib von LocarnoWer? was? wo?
Wer? was? wo?http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-bettelweib-von-locarno-579/1
Die Rezensionen zu „Beyond the Wall“ lesen sich so als würde es gut zu den Rollenspielempfehlungen passen:Ich lese es gerade - und musste sofort an Raben-AAS' Blut&Eisen-Mod für DSA1 denken. Es wäre wohl nicht schwer, die definierenden Teile von BTW (Lifepath, gemeinsame Dorferschaffung, drei grobskizzierte Klassen, Magiesystem) rauszureißen und diesem überzustülpen.
- http://www.flatlandgames.com/btw/
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures_9.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures_16.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/beyond-wall-and-other-adventures-part-4.html
- den Film "die Brüder Löwenherz"