Gegenargument: Der Onlinespielerpool ist massiv größer und du findest vermutlich schneller Leute, die auf deine Wellenlänge sind (insbesondere für Nischensysteme etc.)Ich hatte noch nie Probleme Spieler zu finden. Man muss sich nur anstrengen und den Willen zeigen. Es dauert halt, aber das ist es wert.
Was ich eigentlich sagen will: Onlinerunden erleichtern die Spielerei erheblich. Keine Anfahrtszeit, einfachere Terminabsprachen auch unter der Woche - das bedeutet letztlich "mehr Spielzeit".Auch das kann ich nicht bestätigen. Ich spiele mindestens 3 mal die Woche jeweils mindestens 4 Stunden. Ich finde das ist ne Menge Spielzeit.
Außerdem kann ich online viel leichter Musik und Bilder einbinden als am Tisch. Außerdem kann ooc Gelaber in den Chat ausgelagert werden, sodass er beim Rollenspiel nicht stört.Das mit der Musik stimmt nicht (siehe meinen Keller: https://www.youtube.com/watch?v=0iMUc_eCjFo&list=PL6mqROcr7B7E5kj7N_zfa5F521n3sfylA (https://www.youtube.com/watch?v=0iMUc_eCjFo&list=PL6mqROcr7B7E5kj7N_zfa5F521n3sfylA)) und sowas kann man auch schon mit Miniboxen zumindest initiieren. Ooc/OT Gelaber in nem Chat ist meiner Meinung nach Quatsch, weils nur wieder vom RP ablenkt, aber das ist meiner Meinung nach typisch für Online-Runden: Man kann andere Dinge "nebenbei" machen.
Ich verteufel Onlinerunden nicht, finde es aber anmaßend sowas Digitales mit dem ECHTEN Tischerlebnis auf eine Stufe zu stellen.Normalerweise ist das vor dem "aber" immer egal ;) Du ignorierst dabei allerdings, dass es beispielsweise RPGs gibt, die sich ohne Hangout etc. gar nicht spielen lassen und ganz eigene Varianten des Hobbys bieten (Viewscream) und dass sich unter dem Begriff Rollenspiel diverse Hobbies tummeln. Außerdem finde ich diese Überhöhung des Spielens am Tisch seltsam. Es ist nicht "anmaßend", anders als am "ECHTEN" Tisch zu spielen, sondern nur eine Variante von vielen. Der Tisch ist nicht automatisch besser oder erhaltenswerter als andere Formen. Genauso, wie "echtes" bzw "richtiges" Rollenspiel (TM) nicht existiert. Wir beide würden vermutlich am Tisch nicht zusammenkommen. Du würdest meinen Leitstil vermutlich extrem langweilig finden, so wie ich deinen für recht überladen halte. So what? Jedem seine Ecke des Sandkastens.
Ich hatte noch nie Probleme Spieler zu finden. Man muss sich nur anstrengen und den Willen zeigen. Es dauert halt, aber das ist es wert.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Ich spiele mindestens 3 mal die Woche jeweils mindestens 4 Stunden. Ich finde das ist ne Menge Spielzeit.
Achtung: Das sind alles nur meine persönlichen Eindrücke und meine Meinung. Ich verteufel Onlinerunden nicht, finde es aber anmaßend sowas Digitales mit dem ECHTEN Tischerlebnis auf eine Stufe zu stellen.
Ich hatte noch nie Probleme Spieler zu finden. Man muss sich nur anstrengen und den Willen zeigen. Es dauert halt, aber das ist es wert.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Ich spiele mindestens 3 mal die Woche jeweils mindestens 4 Stunden. Ich finde das ist ne Menge Spielzeit.
Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber an eine mittelmäßige Tischrunde würde nicht die beste Online-Runde ran kommen.
Das finde ich persönlich eine harte Ansage, welche ziemlich vielen Spieler vor den Kopf stoßen wird. Qualitative Aussagen über andere Runden zu treffen, denen du nicht beiwohnen konntest, finde ich etwas daneben ganz offen gesagt. Und Vorurteile sind nie eine gute Diskussionsgrundlage. Hast du es schon einmal probiert online zu spielen? Das würde mich wirklich interessieren.Entschuldige bitte, aber wurde hier nicht nach der PERSÖNLICHEN Meinung gefragt? Gebildet aus PERSÖNLICHEN Erlebnissen? Es mag ja sein, dass es durchaus irgendwelche Runden gibt, die meine Meinung ändern würde, aber alles was ich bisher in dieser Richtung gesehen habe, war halt so. (Mir hieraus wieder einen Strick zu drehen würde boraussetzen, dass ich ALLE Runden gesehen habe die es gibt ::) Also unnötig)
Klar, dass du mit Fantasy als Fokus mehr Leute findest. An langweiligen Fantasy-Runden kann ich mich hier auch totschmeißen. ;)Von "langweiligen" Fantasy-Runden sprach doch gar keiner o.O?
Und ja, ich habe bereits online gespielt. Voicechat zwar, aber selbst das war nix für mich. Und bei Videochats nerven mich diese blöden Headsets, das unaufgeräumte Zimmer im Hintergrund, die schlechte Soundqualität und die Mitbewohner, die gern mal durchs Bild laufen (Auch da wieder: ACHTUNG! Nur ein Beispiel, sicher gibt es auch was anderes, aber das ist die Wirklichkeit die ich mehrmals erlebt habe!)
Und ja, ich habe bereits online gespielt. Voicechat zwar
Und bei Videochats nerven mich diese blöden Headsets
das unaufgeräumte Zimmer im Hintergrund,
die schlechte Soundqualität
die Mitbewohner, die gern mal durchs Bild laufen
Ich persönlich sehe es mit Bauchweh, dass der Tisch als Geburtsstätte des Hobbys Pen&Paper scheinbar nicht mehr als solche hochgehalten wird.Du benutzt selbst einen Haufen Technik. Findest du das nicht ganz schön weit weg vom Original-Rollenspiel-am-Tisch tm? Ich meine, in den frühen Achzigern, da haben sie doch auch bloß Zettel und Stift und Würfel gehabt. Voll schlimm, wenn dann so Leute kommen, die plötzlich noch mehr Zeug auf den Tisch bringen, als früher. Vielleicht solltest du zurück in den Wald zu deinen Vorfahren und dort dem heiligen Rollenspiel huldigen?
Noch was: Von "langweiligen" Fantasy-Runden sprach doch gar keiner o.O?Naja, ich fand das, was ich von deinen Runden bisher gehört habe, nicht sonderlich fesselnd. Ich wär aus deiner Runde vermutlich nach zwei/drei Abenden ausgestiegen, wenn auch schwer beeindruckt von der guten Vorbereitung der Runden. Und genau das meine ich doch: Für normale Fantasyrunden, gerade auch dann, wenn sie liebevoll vorbereitet sind, finden sich immer genügend Leute, da bin ich hier zuhause auch schon aus drei Tischrunden ausgestiegen, weils halt einfach nicht meins ist. Für kleinere Systeme oder "extreme" Spielstile hingegen finden sich online einfach besser Interessierte.
"Warum soll ich aus dem Haus gehen, wenn ich doch einfach am PC sitzen bleiben kann und da online spiele?"angeht: Jetzt sind wir Rollos natürlich genau diejenigen, die jederzeit eine Außer-Haus-Tätigkeit wie Vereinssport, Stadienbesuche und Bars einer Spielrunde in wessen Haus auch immer vorziehen, um mal das Klischee zu bedienen ~;D RPG war schon immer ein Hobby für Zuhausehocker, weil man da eben zuhause hockt. In wessen Zuhause ist halt variabel.
Also nich nie mit Videocall inkl. Bild. Die Ergänzung von Bild und co (dem eigenen) ist dir also im Erfahrungsschatz fremdwtf? Ja, ich lebe hinter dem Berg und schaue keine Youtube-Videos ::) :Ironie:
Es tut mir leid,aber Ich habe noch nie ein zu unaufgeräumtes Zimmer in einem Hangout gesehen. Das ist doch nur ein plumpes Vorurteil. Und wenn es dich selbst betrifft: Ich dachte Du hast einen Rollenspielkeller? ::)Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Erklär es mir bitte.
Du benutzt selbst einen Haufen Technik. Findest du das nicht ganz schön weit weg vom Original-Rollenspiel-am-Tisch tm? Ich meine, in den frühen Achzigern, da haben sie doch auch bloß Zettel und Stift und Würfel gehabt. Voll schlimm, wenn dann so Leute kommen, die plötzlich noch mehr Zeug auf den Tisch bringen, als früher. Vielleicht solltest du zurück in den Wald zu deinen Vorfahren und dort dem heiligen Rollenspiel huldigen?Das wiederum finde ich ein sehr interessantes Argument, an das ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht habe :) Stimmt eigentlich. Obwohl du dein schönes Argument, bei dem ich dir beipflichte, durch deinen "netten" letzten Satz wieder relativiert hast. Schade :( Beleidigen lassen muss ich mich nicht.
Naja, ich fand das, was ich von deinen Runden bisher gehört habe, nicht sonderlich fesselnd. Ich wär aus deiner Runde vermutlich nach zwei/drei Abenden ausgestiegen, wenn auch schwer beeindruckt von der guten Vorbereitung der Runden. Und genau das meine ich doch: Für normale Fantasyrunden, gerade auch dann, wenn sie liebevoll vorbereitet sind, finden sich immer genügend Leute, da bin ich hier zuhause auch schon aus drei Tischrunden ausgestiegen, weils halt einfach nicht meins ist. Für kleinere Systeme oder "extreme" Spielstile hingegen finden sich online einfach besser Interessierte.Das tut mir leid, aber das ist halt alles Geschmackssache. Übrigens gibts bei mir nich nur Pathfinder.
Die Aussage "Da hast du dir einfach nicht genug Mühe gegeben." (...)Wo habe ich das gesagt? Leg mir nichts in die Finger, was ich nicht geschrieben habe :)
(...) genau wie die Forderung, halt umzuziehen: Schonmal was von Arbeitsstellen, Familie, Freunden, Hausbesitz, Vereinsleben oder auch Schulpflicht und Minderjährigkeit gehört?Auch hier wieder: Wo habe ich das bitte gefordert? Liest du überhaupt was ich schreibe bis zur Gänze? Scheinbar nicht, schade.
Deine PERSÖNLICHE MEINUNG ist kein Freifahrtschein, unüberlegt vor dich hinzureden und allen hier zu unterstellen, sie seien einfach faul oder würden sich mit minderwertigem Müll zufrieden geben. Und es steht uns allen frei, diese MEINUNG PERSÖNLICH scheiße zu finden. So wie ich zum Beispiel.Jetzt auch noch Fäkalien. Schade. Auch das habe ich nicht getan. Verweis auf oben: Bitte lesen was ich schreibe, dann denken, dann schreiben :)
@RehOch, mit Tisch und ohne alles habe ich ja auch mal angefangen. Hat auch mords viel Spaß gemacht :) Das alles ist ja in den Jahren erst gewachsen.
ich hab jetzt nochmal deinen Keller angesehen und in deine YT Videos reingehört. Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass Online RPG mittels Hangout oder wie auch immer nichts für dich ist - du scheinst ja viel Wert auf die richtige Raumausstattung, Hintergrundsounds und generell ein möglichst atmosphärisch rundes Gesamtpaket zu legen. Und Huhn sagte ja richtig, dass auch du den klassischen Tisch mit diversen Medien erweiterst.
EDIT: Was ich dennoch vergessen habe: Dein Monitor auf dem Tisch für Battlemaps ist cool und tatsächlich unglaublich praktisch. Da werden sogar Vorteile des Onlinespiels am Virtual Table an den realen Tisch gebracht. Nämlich flexible Karten, die man nicht immer unter den Minis, Chips etc. auswechseln muss. Cooles Teil!Das dies durchaus Parallelen zum Onlinespiel sind habe ich ja bereits oben im Bezug auf Huhn's, wenn auch recht unqualifizierten, Post gesagt. Vielen Dank für dein Lob ^-^
Wer soviel Aufwand wie Reh in sein Offlinegaming gesteckt hat, der wird sich sicher 2 Male überlegen, ob er den selben Aufwand auch noch ins Onlinegaming stecken will. Andersrum gibt es dass eher selten, da stecken die Leute halt auch meistens soviel Aufwand in die Offlinerunden wie in ihre Onlinerunden. So werden schnell Aktivitäten mit 100+ Stunden Vorbereitung mit Aktivitäten mit 2-10 Stunden Vorbereitung (wenn überhaupt soviel) verglichen.Das stimmt, Just_Flo. Ich werde häufig gefragt, ob ich nicht auch mal Online Runden machen könnte. Ich habe auch schon echt mit dem Gedanken gespielt, aber 1. habe ich schon so so viel zu tun und 2. haben sich die meisten meiner Spieler dagegen ausgesprochen.
Aber was solls, irgendwie scheinst du ja was gegen mich zu haben (warum auch immer o.O), dass du nun plötzlich so losschießt. Wenn es so ist, dann schreib mich per PM an und nimm nicht meine "Erfahrungsberichte" (was anderes ist das nämlich nicht) nicht sinnlos auseinander. Danke.
Über eine Form wurde übrigens noch gar nicht geredet: Gemíschte Gruppen. Ich habe schon von 2-3 Gruppen gehört wo plötzlich ein Mitspieler umgezogen ist und dann via Skype / Hangout auf dem grossen TV im Wohnzimmer mitgespielt hat. Selber habe Ich so etwas noch icht erleben dürfen, hat da jemand Erfahrungen.
Über eine Form wurde übrigens noch gar nicht geredet: Gemíschte Gruppen. Ich habe schon von 2-3 Gruppen gehört wo plötzlich ein Mitspieler umgezogen ist und dann via Skype / Hangout auf dem grossen TV im Wohnzimmer mitgespielt hat. Selber habe Ich so etwas noch icht erleben dürfen, hat da jemand Erfahrungen.Ja, in unserer regelmäßigen Runde machen wir es seit einer Weile so, dass ein geographisch entfernter Mitspieler per Skype dabei ist. Ich war erst skeptisch, aber es klappt sehr gut. Für mich als Am-Tisch-Sitzender macht es (wider Erwarten) kaum einen Unterschied. Umgekehrt hätte ich allerdings nicht so große Lust, Online-Teilnehmer einer Vor-Ort-Runde zu sein; dafür erscheint mir der Kamera-Ausschnitt der Realität doch zu beschränkt. Da wir Savage Worlds mit Battlemat und Minis spielen, muss die Kamera für unseren Mitspieler meistens auf den Tisch gerichtet sein, womit er keine oder fast keine anderen MitspielerInnen sehen kann... das würde mir persönlich doch sehr fehlen.
Ich habe das Gefühl, dass Leute ausserhalb des Spiels es weniger ernst nehmen, wenn man online spielt. Wenn die Gruppe um den Tisch sitzt wird das respektiert, aber bei Onlinesessions kommt es meiner Erfahrung nach sehr oft zu Störungen von aussen, denn "man sitzt ja nur am Computer", da "hat man ja mal eben kurz Zeit".Genau das. Ein möglichst störungsfreies Spielen ist mir recht wichtig. Deswegen geht das überhaupt nicht. Und wenn ich das Gefühl habe, jemand "surft fremd" oder macht halt was anderes nebenher (selbst wenn es was Spielrelevantes wie Regeln-Nachschauen ist), dann geht mir das gehörig auf den Keks. Am Tisch sehe ich, was wer tut und kann abschätzen, ob das OK ist. Das kann man auch kurz zum Thema machen. Bei Online-Runden finde ich es schwierig ins Blaue hinein "Fremdbeschäftigung" zu vermuten und anzusprechen.
Dichtere Atmosphäre:von hier. (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=11632.0)
• Keine OOC-Kommentare im Voicechat, sondern wenn nur im Chat – und das muss man ja nicht lesen bzw. und es stört weniger
• flüssiges Spiel durch leichtere Trennung Ingame und OOC
• Es ist einfacher, sich die Charaktere vorzustellen durch die Stimme und die Beschreibungen/Bilder --> Eigene Statur ist unwichtig
• Jeder schafft sich seine eigene Atmosphäre, nervt niemanden durch Rascheln mit der Chipstüte oder den Verzehr der Pizza mit doppelt Knoblauch
• geringere „Hemmschwelle“ bei der Chardarstellung, da man nicht gesehen wird.
Ein paar Einschätzungen: Genau das. Ein möglichst störungsfreies Spielen ist mir recht wichtig. Deswegen geht das überhaupt nicht. Und wenn ich das Gefühl habe, jemand "surft fremd" oder macht halt was anderes nebenher (selbst wenn es was Spielrelevantes wie Regeln-Nachschauen ist), dann geht mir das gehörig auf den Keks. Am Tisch sehe ich, was wer tut und kann abschätzen, ob das OK ist. Das kann man auch kurz zum Thema machen. Bei Online-Runden finde ich es schwierig ins Blaue hinein "Fremdbeschäftigung" zu vermuten und anzusprechen.
Über eine Form wurde übrigens noch gar nicht geredet: Gemíschte Gruppen. Ich habe schon von 2-3 Gruppen gehört wo plötzlich ein Mitspieler umgezogen ist und dann via Skype / Hangout auf dem grossen TV im Wohnzimmer mitgespielt hat. Selber habe Ich so etwas noch icht erleben dürfen, hat da jemand Erfahrungen.Das haben wir ausprobiert und es hat nicht funktioniert. Die Beteiligung der Spieler per Skype ist einfach nicht so gut möglich - sie sehen nicht alles, sie hören nicht alles, sie können sich nicht besonders gut beteiligen und verkommen mehr oder minder nur zu "Zuhörern" oder "Telefonjokern".
Was aber auch deutlich macht: wenn ich die Wahl habe zwischen Online und Tisch, wähle ich den Tisch.Für mich persönlich würde ich es sogar noch drastischer formulieren: "Nur wenn ich auf Entzug wäre (weil schon lange nicht gespielt), dann würde ich Online wählen."
Ich meinte damit nicht die Spieler der Runde, sondern die Unbeteiligten aussenrum. Eltern (bei jüngeren Spielern), Lebensgefährten/Ehepartner, Kinder, etc. etc.Schon klar. Nur fand ich deine Ausführungen zu Störungen durch "rundenexterne" Personen ausführlich genug, um da nichts ergänzen zu müssen.
Funktionelle Arbeitsgruppen (der Spieler des Magiers, Schwertmeisters und des Diebes besprechen die Kampftaktik, um die Wachen zu überrumpeln während Troubadour und Luftsegler dieselben belabern), das geht Online nur schwer. Jedenfalls geht es kaum so, dass SL und Mitspieler mitbekommen, was da ausgeheckt wird, ohne alles mitzubekommen.