Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: FlawlessFlo am 21.12.2014 | 19:14

Titel: Optionale Regeln
Beitrag von: FlawlessFlo am 21.12.2014 | 19:14
So, mal ein Thread zu den optionalen Regeln aus PHB und DMG. Welche werden von euch eingesetzt und wie sind die Erfahrungen damit?

Bei uns sind es (Stand effektiv prä-DMG) nur die Feats, die Multiclass-Regeln und der Variant Human.

Beim Blättern durch den DMG sind mir hier insbesondere die Flanking- und Facing-Regeln aufgefallen. Mit beiden könnte man mehr taktische Würze in das Spielgeschehen bringen, wobei ich hier noch erst alle Implikationen bzgl. der Wechselwirkungen mit Class Features überblicken möchte, bevor ich das ins Spiel einführe.

Die Action Options (Seite 271) schauen auch gut aus. Sie geben den Spielern mehr Optionen im Kampf an die Hand. Erfahrungen oder Meinungen zu diesem Punkt?

Was gibt's sonst noch für interessante optionale Regeln um das Spiel in bestimmte Bahnen zu lenken?
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: ElfenLied am 21.12.2014 | 19:20
In einer Runde nutzen wir die Healing Surges Regel, da wir keinen Heiler haben.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Rhylthar am 21.12.2014 | 19:21
Muss nochmal reingucken, da war einiges dabei, was mir gut gefallen hat. Update dann später oder morgen.  :)

Edit:

- manche Regeln für verschiedene Planes würde ich evtl. anwenden
- Speed Factor bei Initiative würde ich zumindest ausprobieren
- Action Options klingen gut (gab es Disarm nicht schon im PHB?)
- Eberron mit Hero Points!
- Ravenloft evtl. mit Sanity
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 23.12.2014 | 10:25
Feats und Mehrklassigkeit werde ich gestatten.
Bei Menschen: Wähle, ob Du die +1 auf alle Attribute oder die optionale Version möchtest.
Drachen erhalten die Zaubersprüche.
Nichtkonsumbierbare Magische Gegenstände erhalten Merkmale nach den Erschaffern (wie, ein elfisches Langschwert +1, ein infernalischer Schutzring, etc.).
Der Rest (Ini etc.) muss noch ausdiskutiert werden.

Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Archoangel am 23.12.2014 | 16:26
Mir persönlich gefallen die Spellpoints sehr gut. Da wir aktuell auf Mittelerde spielen, wurde diese Regel auch sofort einstimmig zum Standard erklärt.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: FlawlessFlo am 23.12.2014 | 16:33
Jo, überall, wo Vancian Casting nicht zum Setting passt, sind Spellpoints der richtige Weg.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 23.12.2014 | 17:58
Für Mittelerde passen eigentlich überhaupt keine Caster. :/
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Archoangel am 23.12.2014 | 19:46
Kommt darauf an, ob du mit MERS sozialisiert bist oder nicht. So gesehen könntest du auch sagen: für Mittelerde passt auf keinen Fall D&D. Oder Rollenspiel.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Galatea am 23.12.2014 | 20:08
Also um in Mittelerde vernünftig "zaubern" zu können muss man mindestens ein niederer Gott (Istari oder deren dunkle Gegenstücke, z.B. Balrogs) sein.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: ElfenLied am 23.12.2014 | 20:13
#WarumIchKeinMittelerdeMitD&DspielenWill
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 23.12.2014 | 22:48
Was Galatea sagt. MERS war so gesehen eine Farce, denn das dort propagierte Magieniveau hatte nunmal so absolut rein gar nichts mit dem Tolkienschen Kanon zu tun.

Ich hab auch schon ME mit D&D-Engine bespielt, aber auch das war in dieser Hinsicht völlig daneben, trotz Adaptionen und Magienerfs.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Archoangel am 24.12.2014 | 11:22
Also um in Mittelerde vernünftig "zaubern" zu können muss man mindestens ein niederer Gott (Istari oder deren dunkle Gegenstücke, z.B. Balrogs) sein.

WTF? In Mittelerde gibt es nur EINEN Gott. Eru. Istari sind Maiar, genauso wie Balrogs, günstigstenfalls also Engel. Und JRR hat selbst erwähnt, dass die Istari als sie erschienen Menschen und Elben (ausgewählten) ihre Künste gelehrt haben und der Orden der Istari von den fünf Aratar geleitet wurde, aber keinesfalls "nur" aus den fünf bestand. Zudem ist das dritte Zeitalter eines im dem das ständige "magische" Niveau rückläufig ist. Der Zauber von Mittelerde ist allenfalls subtiler und weniger mächtig als der von D&D - aber dennoch vorhanden. Und genau darauf baut MERS auf; sicher: besser dargestellt wird die Magie im HdR-RPG von Decipher incl. einer erstaunlichen Sammlung von Magie und Zauberei aus dem Gesammtwerk von JRRT.

Aber einfach zu behaupten es gäbe quasi keine Magie und Zauberei ist schlichtweg falsch, wie man problemlos aus den Werken jenseits des HdR erlesen kann.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 24.12.2014 | 14:01
Ist doch wieder Erbsenzählerei. Maiar sind halt das Äquivalent zu Engeln und Valar Erzengel, weil JRRT als braver Katholik keine anderen Götter haben wollte. Aber das ist doch völlig wurscht. Im 3.ZA ist Ólorin neben Saruman und Sauron das mächtigste Wesen in Mittelerde und seine Magie beschränkt sich auf "Du kannst Licht machen und mit Vögeln sprechen". In der Mutter aller Schlachten lässt er mal ein paar Blitzstrahlen raus, aber das wars auch schon. Und das ist wie gesagt die magische Kapazität eines wirklich mächtgen Maia.
Auch bei den Elben ist sichtbare Magie sehr dünn gesät; die Magie die überhaupt vorhanden ist, ist sehr subtil.
Bei Menschen und Zwergen hingegen ist da absolut Fehlanzeige. Aragorn kann ein bißchen heilen weil König, aber auch da kann es halt nur einen geben.
Umgekehrt haben die Gefährten kein Problem damit, in einem Durchganz dutzende oder hunderte von Orks zu killen, was wiederum weit über die Fähigkeiten einer Lowlevel-D&D-Gruppe hinausgeht.
--> D&D und Mittelerde vertragen sich nicht.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Archoangel am 24.12.2014 | 14:49
Kennst du Mittelerde eigentlich auch jenseits von Peter Jackson?
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: La Cipolla am 24.12.2014 | 15:00
Und jetzt den Post noch mal gaaanz langsam überfliegen.

Frohe Weihnachten.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Thandbar am 24.12.2014 | 18:02
Übrigens hat Gary Gygax in einem Interview selber mal gesagt, dass die Magie von Mittelerde zu lausig sei, um mit einem D&D-Wizard der mittleren Stufen mithalten zu können.  :D
Was die Magie in Mittelerde selber anlangt, bin ich mir nicht ganz sicher. Manche Dinge sind ja so ambivalent formuliert, so dass man nicht weiß, ob es sich jetzt um besondere Handwerkskunst oder ein besonderes Talent handelt, leise zu sein - oder tatsächlich um Magie.

Es gibt Formulierungen, die Zauberei auch von Seiten Sterblicher nahelegen - wie beim "Hexenkönig" von Angmar etwa -, aber auch da ist ja offenbar auch nicht ganz klar, ob das nicht alles einfach nur Umschreibungen dafür sind, dass jemand ein paar chemische Reaktionen kennt oder mit Sauron verbündet ist.   
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 24.12.2014 | 18:04
Doch, das interessiert mich jetzt, wieso Archo meint sich auf diesen dünnen Ast wagen zu können.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Archoangel am 24.12.2014 | 20:41
Dann gib mir mal bitte die genaue Seitenangabe aus der hervorgeht, dass die Gefährten in einem Aufwasch hunderte Orks killen.

@Thandbar: du meinst den Artikel "Gandalf was a fifth level magic-user" von Bill Seligmann, nicht von GG.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Feuersänger am 24.12.2014 | 22:01
Seitenangabe? Weil es ja nur exakt eine Ausgabe gibt, hm?

Erste offensichtliche Stelle, TTT, Road to Isengard - allein Gimli und Lego haben schon über 80 Kills, und Aragorn war bestimmt auch nicht faul.
Und dabei iirc unverletzt.
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: ElfenLied am 24.12.2014 | 22:26
Gandalf ist auch kein D&D Wizard, sondern ein Charakter mit einer starken Template (3.5, vermutlich Outsider(Native)?) oder schlichtweg ein Monster Manual NPC (4e/5e).

Wenn ich irgendein Abenteuer in Mittelerde spielen will, dann würde ich, ausgehend von diesem Thread, nicht zu D&D greifen, sondern ein anderes System was das Spielgefühl unterstützt. Nichts hasse ich in D&D mehr als "Wir spielen Setting X mit Regelwerk Y, aber weil das in Setting X so ist, wird ein großer Teil der Optionen gebannt."
Titel: Re: Optionale Regeln
Beitrag von: Grashüpfer am 24.12.2014 | 23:04
Ich möchte mir die Aussage "Gandalf ist ein 4E-Monster-Manual-NPC" einrahmen und über meinen Rob Heinsoo-Gedächtnisschrein hängen.  ^-^