Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Ludovico am 24.12.2014 | 09:17

Titel: Internetfernsehen - Welcher Anbieter
Beitrag von: Ludovico am 24.12.2014 | 09:17
Demnächst bekommen wir endlich eine schicke schnelle Internetverbindung und da unser herkömmlicher Fernsehanschluss bloss analog ist, wollen wir uns Internetfernsehen anschaffen.

Doch welcher Anbieter ist am Besten?
Wir schauen gerne hochwertige Serien wie The Walking Dead (sind schon bei der 5. Staffel) und neue Blockbuster.
Da das Englisch meiner Frau oftmals nicht ausreicht, um den Originalton zu verstehen, sollte das Angebot eher deutsch synchronisierte Produkte beinhalten.

Was koennt ihr mir empfehlen?
Titel: Re: Internetfernsehen - Welcher Anbieter
Beitrag von: Rhylthar am 24.12.2014 | 09:23
Bin AmazonPrime-Kunde und habe Fire TV.

Vorteil:
Einmalige Anschaffungskosten (plus Prime-Jahresgebühr) und eine recht große Auswahl von Serien/Filmen für umsonst. Außerdem die Möglichkeit, neue Sachen "on demand" zu kaufen.
Allerdings sind Serien sehr teuer bzw. die einzelnen Folgen.
Titel: Re: Internetfernsehen - Welcher Anbieter
Beitrag von: angband am 24.12.2014 | 09:58
Es sollte zur Zeit auch immer wieder kostenlose Probe Monate geben, die man zum testen nehmen kann.

Ich bin ja gerade von Netflix ziemlich begeistert. Habe dort in den letzten Monaten viele coole Serien (z. B. Orange is the new black, penny dreadful, house of Cards, orphan black) gesehen. Und wenn irgendwann nichts interessantes mehr dabei ist, einfach den nächsten Anbieter ausprobieren.

Bei meinem Fernseher funktioniert das auch ohne irgendwelche zusätzlichen boxen oder so. Ist echt top und vom Preis her auch nicht teuer (ich meine ca 9 Euro pro Monat)
Titel: Re: Internetfernsehen - Welcher Anbieter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 24.12.2014 | 10:17
Wenn du auf der Suche nach einem Anbieter bist der bestimmte Filme/Serien im Sortiment hat: http://werstreamt.es

Ich habe zwar noch kurz vor der Preiserhoehung bei Amazon Prime zugeschlagen (und es das Jahr noch fuer 30 EUR gekriegt), aber merke gerade in den letzten Wochen, dass ich es kaum noch nutze.

Dafuer schaue ich immer mal wieder in Netflix rein, da ich deren Sortiment interessanter finde. Da ist die Auswahl an Originalton deutlich hoeher. Solltet ihr also nicht zusammen was schauen wollen (oder wenn ihr deutsche Untertitel reichen - englische Untertitel sind eher selten) koenntet ihr da evtl. besser bedient sein.

Besonders praktisch ist fuer mich, dass mein Fernseher ein SmartTV (Samsung) ist, bei dem ich die Apps fuer Amazon Prime und Netflix direkt dort installiert habe (und auch direkt in den Fernseher ein Netzwerkkabel geht). Am HDMI-Anschluss des Fernsehers ist bei mir auch noch ein Raspberry Pi mit RaspBMC (einer XBMC-Version) der via Netzwerkfreigabe auch auf Videos die sonstwo im Netzwerk freigegeben sind am Fernseher abspielen kann.

Und wenn die Steuerung ueber den Fernseher zu nervig ist habe ich auch noch entsprechende Apps auf dem Android Tablet mit denen Kram auch dort gesucht werden kann und dann zum Fernseher "gesendet" werden kann ;)

Smart-TV (oder mal mindestens ein Fernseher mit Netzwerkanschluss/WLAN oder HDMI-Anschluss) sollte man wohl schon haben, damit die Geraetschaften und deren Moeglichkeiten auch schoen angeschlossen werden koennen.

Wenn dein Fernseher noch analog ist hat er wahrscheinlich keinen HDMI-Anschluss, oder?
Titel: Re: Internetfernsehen - Welcher Anbieter
Beitrag von: Ludovico am 24.12.2014 | 12:17
Wir haben keinen Fernseher, sondern einen Beamer. Es wird wohl ueber PC gehen, obwohl ich glaube, dass unser BluRay-Player noch einige Moeglichkeiten bietet.

Wie sieht es denn mit deutschen Synchronisationen auf Netflix aus (Untertitel reichen leider nicht)?
Ueber Amazon Firehab ich mal was von extremen Datenhunger aufgeschnappt. Ziehen die sich wirklich soviele Infos?
Titel: Re: Internetfernsehen - Welcher Anbieter
Beitrag von: Rhylthar am 24.12.2014 | 12:19
Ueber Amazon Firehab ich mal was von extremen Datenhunger aufgeschnappt. Ziehen die sich wirklich soviele Infos?
War wohl in den USA ein Problem zu Beginn, weil der Bildschirmschoner quasi jeden Tag neu gezogen wurde.

Ich merke nichts davon.
Titel: Re: Internetfernsehen - Welcher Anbieter
Beitrag von: angband am 24.12.2014 | 12:20
Bei Netflix ist das gesamte Angebot auf deutsch. Original Ton ist optional.