Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: D. M_Athair am 25.02.2015 | 23:06
-
... die finde ich bei D&D doch immer wieder verwirrend.
Ich fange mal an mit dem, was ich zu wissen glaube:
0E = oD&D, Original Edition; die Regeln von '74, Woodgrain & White Boxed Sets.
1E = AD&D
2E = AD&D 2nd und AD&D 2nd revised
3E = D&D 3 und D&D 3.5
4E = D&D 4 und D&D 4 Essentials
5E = D&D 5
Sehe ich das richtig, dass das klassische D&D (cD&D) in der Nummerierung gar nicht vorkommt?
Oder wird das auch unter 1E - zusammen mit AD&D - gefasst?
Oder wird von cD&D alternativ zu AD&D von 1E gesprochen?
Und dann: Gibt es Abkürzungen für die verschiedenen Versionen von cD&D?
Holmes
Moldvay/Cook
Mentzer
Denning - Black Box/D&D Game & Rules Cyclopedia
Und dann noch:
D&D 2.5 (Ad&d 2nd revised + Player's Options) ist ein Konstrukt, genauso wie 3.75 (Pathfinder), oder?
Ein offizielles Basisregelwerk gabs dafür nicht!?
... nD&D = new D&D, also D&D 3.0 und später?
-
Sehe ich das richtig, dass das klassische D&D (cD&D) in der Nummerierung gar nicht vorkommt?
Oder wird das auch unter 1E - zusammen mit AD&D - gefasst?
Oder wird von cD&D alternativ zu AD&D von 1E gesprochen?
Und dann gibt es Abkürzungen für die verschiedenen Versionen von cD&D?
Holmes
Moldvay/Cook
Mentzer
Denning - Black Box/D&D Game & Rules Cyclopedia
Und dann noch:
D&D 2.5 (Ad&d 2nd revised + Player's Options) ist ein Konstrukt, genauso wie 3.75 (Pathfinder), oder?
Ein offizielles Basisregelwerk gabs dafür nicht!?
Also cD&D habe ich bisher eher selten gelesen. Wenn, dann war das eine Art Oberbegriff für B/X (Moldvay/Cook) und BECMI/RC, also die D&D außerhalb der Nummerierung.
-
Ich hatte es bisher immer so aufgefasst:
1E = D&D
2E = AD&D
Rest wie in deiner Liste.
Mit den Unterschieden der frühesten Editionen von D&D und AD&D kenne ich mich allerdings nur rudimentär aus.
-
@Erdgeist:
Nee. 1E und 2E beziehen sich eigentlich immer auf AD&D.
-
Hm, für mich war "1E" immer dasselbe wie "OD&D", also das war for AD&D kam. AD&D in seiner Gesamtheit ist für mich 2E.
-
Da würde ich widersprechen, AD&D und andere Versionen bestanden ja lange parallel, bzw war AD&D1 früher als BECMI zu haben.
Für mich beziehen sich die "Nummern" immer auf die Editionen von AD&D, wobei alles ab 3E halt das "Advanced" aus den Namen nach, konzeptionell aber eben auf AD&D aufbaut. Dazu gibt es dann noch eine parallele Nomenklatur für die Classic-Varianten.
1E = AD&D1
2E = AD&D2
3E = D&D 3
4E = D&D 4
5E = D&D 5/Next
oD&D = original D&D, also die Little Brown Books von '74
cD&D = classic D&D, erstmal alles, was nicht oD&D und nicht AD&D ist, darunter fallen:
Basic = die Bearbeitung von Holmes 1977
B/X = Basic/Expert, die Überarbeitung von 1981 von Moldvay/Cook/Marsh
BECMI = "Mentzer" nach dem Federführenden, halt die berühmte Red Box + Erweiterungen
RC = Rules Cyclopedia, wobei da irgendwie niemand nach spielt, sondern das Teil zum Nachschlagen nutzt.
-
Für mich beziehen sich die "Nummern" immer auf die Editionen von AD&D, wobei alles ab 3E halt das "Advanced" aus den Namen nach, konzeptionell aber eben auf AD&D aufbaut.
Das klingt erstmal nach einer schlüssigen Erklärung. So ganz passt sie dann aber doch nicht. Gerade 5E baut ja gerade nicht nur auf "AD&D-Varianten" auf und hat eigentlich auch eine eigene Basic-Variante, die aber keinen separaten Namen trägt. Und dann: Ob 4E in der AD&D-Linie steht, kann man auch anzweifeln.
Eine gleichsam schlüssige Argumentationskette könnte man aus der Unterscheidung D&D - AD&D ableiten.
1E = oD&D
2E = cD&D
3E = 3.X, ...
... und AD&D außer der Reihe.
... ist natürlich ziemlich konstruiert. So wie alle Versuche die D&D-Versionen in eine logische Benennungsreihe zu bringen.
WotC fucked it up with D&D 3. Das ist nunmal so.
Die meisten Unstimmigkeiten scheint es mir bei "1E" zu geben.
Die häufigste Lesart scheint mir: AD&D; AD&D + cD&D ist mir auch schon untergekommen. Ganz selten mal: AD&D & früher (o/cD&D) noch viel seltener cD&D + oD&D. Sollte das Letzte ausgedrückt werden, dann kam da viel öfter die Form "D&D 1" vor.
Was in der Folge AD&D + AD&D 2nd zu D&D 2 macht.
Verwirrend, weil das zu zwei asynchronen Namensreihen führt:
D&D1 = oD&D/cD&D
aber 1E = AD&D
-
Eine gleichsam schlüssige Argumentationskette könnte man aus der Unterscheidung D&D - AD&D ableiten.
1E = oD&D
2E = cD&D
3E = 3.X, ...
... und AD&D außer der Reihe.
... ist natürlich ziemlich konstruiert. So wie alle Versuche die D&D-Versionen in eine logische Benennungsreihe zu bringen.
WotC fucked it up with D&D 3. Das ist nunmal so.
Nein, weil 3.X ziemlich deutlich auf AD&D2 aufbaut, siehe Klassen, Trennung von Rasse und Klasse etc. Aber du hast Recht, es ist unübersichtlich und immer etwas konstruiert. Bei der Benenung der 4th als D&D4 hatte man aber sicherlich die 3.X als Vorgänger vor Augen. 5/Next soll ja wiederum eigentlich alle Editionen abholen, da könnte man tatsächlich von was neuem Reden. Spätestens jetzt wirds völlig chaotisch, weil D&D Basic sich plötzlich auf die Basisregeln der 5E und ein paar Classic D&Ds beziehen kann.
-
Naja, insbesondere die 4E ist ja schon irgendwo Etikettenschwindel, weil sie ein völlig anderes System darstellt und quasi nichts mehr mit jeglichen Vorgängern gemein hat. Aber ist halt Marketing; ob sich das gleiche Spiel anders verkauft hätte wenn man es als "Wizard's Tactical Fantasy" (WTF) vertrieben hätte statt unter der Marke D&D, werden wir nie erfahren.
-
Basic wird halb so chaotisch wenn man den kompletten Titel nimmt.
"Basic Rules" sind die kostenlosen 5e-Regeln
"Basic Set" (oder auch Set 1: Basic Rules) ist die alte D&D Red Box
Die 4e "Red Box" (die auf den ersten Blick so aussieht wie das Basic Set) hat den Titel "Starter Set"
Das steht zwar auch auf dem 5e "Starter Set" drauf, aber das ist (wohl schon um es nicht mit dem Vorgaenger zu verwechseln) nicht rot.
-
"Wizard's Tactical Fantasy" (WTF)
;D
Ich finde die Schnittmenge zu den späteren Varianten von 3.5 ausreichend um auch als D&D zu gelten.
-
Ist halt schwer zu sagen, die 4e übernimmt ja eine Menge aus der 3e, und die 5e wiederum eine Menge aus der 4e. Wobei die jeweiligen Anpassungen oft explizit mit Problemen der Vorversion begründet werden.
Dennoch wurde ich bei allen dreien von verschiedenen Spielen sprechen, und auch AD&D ist von den Regelmechaniken so weit weg von 3e, dass ich dort eine ebenso große Distanz sehen würde.
-
Das klingt erstmal nach einer schlüssigen Erklärung. So ganz passt sie dann aber doch nicht. Gerade 5E baut ja gerade nicht nur auf "AD&D-Varianten" auf und hat eigentlich auch eine eigene Basic-Variante, die aber keinen separaten Namen trägt. Und dann: Ob 4E in der AD&D-Linie steht, kann man auch anzweifeln.
Eine gleichsam schlüssige Argumentationskette könnte man aus der Unterscheidung D&D - AD&D ableiten.
1E = oD&D
2E = cD&D
3E = 3.X, ...
... und AD&D außer der Reihe.
... ist natürlich ziemlich konstruiert. So wie alle Versuche die D&D-Versionen in eine logische Benennungsreihe zu bringen.
WotC fucked it up with D&D 3. Das ist nunmal so.
Die meisten Unstimmigkeiten scheint es mir bei "1E" zu geben.
Die häufigste Lesart scheint mir: AD&D; AD&D + cD&D ist mir auch schon untergekommen. Ganz selten mal: AD&D & früher (o/cD&D) noch viel seltener cD&D + oD&D. Sollte das Letzte ausgedrückt werden, dann kam da viel öfter die Form "D&D 1" vor.
Was in der Folge AD&D + AD&D 2nd zu D&D 2 macht.
Verwirrend, weil das zu zwei asynchronen Namensreihen führt:
D&D1 = oD&D/cD&D
aber 1E = AD&D
D&D 2E????? welche Version ist das den?
-
Sehe ich das richtig, dass das klassische D&D (cD&D) in der Nummerierung gar nicht vorkommt?
Deine Nummerierung ist soweit richtig und auch diese Annahme stimmt. Ursprünglich sollte Basic / Expert (B/X) bloß eine Sammlung von Einsteigerregeln sein, mit denen man sich auf AD&D vorbereitet - quasi Basic, Expert, Advanced. Schließlich (mit BECMI) entwickelte sich das aber zu einer eigenständigen D&D-Reihe, die unabhängig von AD&D lief.
-
D&D 2E????? welche Version ist das den?
Nach den Schnittmengenregeln kann das nur AD&D 2nd sein.
-
Nach den Schnittmengenregeln kann das nur AD&D 2nd sein.
Sehe ich ähnlich.. die D&D revised war das Basic Set also die Einsteigerregeln zu AD&D...
-
Nein, weil 3.X ziemlich deutlich auf AD&D2 aufbaut, siehe Klassen, Trennung von Rasse und Klasse etc.
Richtig. Das fällt extrem auf, wenn man die Combat&Tactics Erweiterung benutzt. Da ist auf einmal alles da: AoO, Kästchen zählen, Flanking usw. bis auf die aufsteigende AC.
-
Für die 4. Edition gab es ein D&D Roleplaying Game Starter Set (http://archive.wizards.com/DnD/Product.aspx?x=dnd/products/dndacc/217120000) von Oktober 2008.
Außerdem für die Essentials-Produktserie der 4. Edition kam die bereits erwähnte 4E Red Box raus, D&D Fantasy Roleplaying Game Starter Set (http://archive.wizards.com/dnd/Product.aspx?x=dnd/products/dndacc/244660000), September 2010.
Sehr hilfreich für die Unterscheidung der Editionen: Editions of D&D (http://en.wikipedia.org/wiki/Editions_of_Dungeons_%26_Dragons) & List of D&D Rulebooks (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Dungeons_%26_Dragons_rulebooks).
Mit grimmigen Grüßen,
Der Unhold. ~;D