Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: am 23.04.2015 | 11:26
-
Gibt es ein Stargate PßPß ja ich weiß Primitive Serie aber daraus könnt Mann leicht so viel machen.
-
ja ich weiß Primitive Serie aber daraus könnt Mann leicht so viel machen.
:-X
http://lmgtfy.com/?q=Stargate+RPG
-
Warum primitiv? Ausgesprochen unterhaltsame Serie :D
Es gab mal ein SG1-RPG auf D20-Basis, ist aber in Print nicht mehr erhältlich, soweit ich weiß.
Ich wollte gerade auf Drivethru schauen, aber die Seite scheint momentan down zu sein.
-
Gibt es, bzw. gab es (http://en.wikipedia.org/wiki/Stargate_SG-1_%28roleplaying_game%29). Für d20/Spycraft.
Wird aber schon lange nicht mehr produziert. Bekommt man noch via amazon marketplace.
Ich wollte gerade auf Drivethru schauen, aber die Seite scheint momentan down zu sein.
Glaube nicht, dass es Stargate-RPG-Kram da gibt. Ist ja eine Linzenz-Geschichte gewesen.
Üblicherweise können PDF-Versionen nicht über das Lizenzende hinaus bei DrivethruRPG angeboten werden.
-
Eclipse Phase hat sog. Pandora Gates, die ähnlich funktionieren wie die Tore in Stargate. Man könnte sicher eine Kampagne im Stil der Serie aufziehen.
Mit Gatecrashing (https://robboyle.files.wordpress.com/2010/05/ps21201_ep_gatecrashing.pdf) gibt es dazu sogar einen eigenen Erweiterungsband.
-
Stargate d20 ist von AEG, die ja eher brauchbare Materialien während der d20-Schwemme gemacht haben. Das Grundregelwerk ist ein massives Klopperteil von 500 Seiten. Das Problem dass ich mit dem Spiel hatte, als ich es mal vor Jahren spielen wollte, ist die Zugänglichkeit - da ist nix mit kurzen, übersichtlichen Zusammenfassungen oder so. Nee, selber ist der Rollenspieler. Charakteroptionen beginnen irgendwann am Ende des ersten Drittels des Buches, nach einer erschlagend langen Geschichtsabhandlung zum Stargate-Universum, der Technologie, den Planeten, Cheyenne Mountain, usw. Total nützlich zu wissen, aber nicht als monolithischer Block direkt am Anfang des Buches (das Spielleiterbuch für die d20 Version von Iron Kingdoms hatte ein ähnliches Problem).
Ich erinnere sonst gerade nicht viele mechanische Details. Ich weiß dass es ein Wundensystem gibt, Inspirationspunkte, Action Points, und ein paar andere Sachen die man teilweise auch bei anderen experimentellen d20 Produkten schonmal gesehen hat. In Kombination sicher eine lustige Sache, die das starre d20 Grundsystem etwas auflockert. Dann gab es ein, wie ich fand, cooles Equipmentsystem wo man missionsgerechte Pakete bekommt und nicht jeden Schraubedreher einzeln aufschreiben muss.
-
Es gibt auch durchaus auf den ersten Blick brauchbare Konversionen für Savage Worlds.
-
Gibt es ein Stargate PßPß ja ich weiß Primitive Serie aber daraus könnt Mann leicht so viel machen.
Wie meine Vorredner schon schrieben gab es mal ein offizielles StarGate RPG von AEG-allerdings auf Basis des D20-Systems, was mich erstmal abgeschreckt hat.
Abgesehen davon: Wieso ist StarGate eine primitive Serie? Was genau daran ist primitiv?
-
ich fand die ersten Staffeln einfach sehr sehr einfach gestrickt. Später wurde es dann aber immer besser.
-
Wie meine Vorredner schon schrieben gab es mal ein offizielles StarGate RPG von AEG-allerdings auf Basis des D20-Systems, was mich erstmal abgeschreckt hat.
Abgesehen davon: Wieso ist StarGate eine primitive Serie? Was genau daran ist primitiv?
Die CGI-Effekte des Gates in der Pilotfolge? SCNR >;D
ich fand die ersten Staffeln einfach sehr sehr einfach gestrickt. Später wurde es dann aber immer besser.
Also verglichen mit, z.B. Voyager (Kazon!), ging es eigentlich noch? Zumal sehr viele Sachen vom Anfang später nochmal wichtig, bzw. aufgegriffen wurden. Aber gut, will hier keine SG vs. Rest des Genres Diskussion draus machen.
-
Das da is im Endeffekt das Gleiche (vielleicht etwas überdrehter).
http://www.rpg.net/reviews/archive/13/13991.phtml
-
Ich weiß nicht, was alle gegen Kazon haben. Gegen 8472 sind die Gold.
Bei bekannten Universen frage ich mich immer, wozu ich da ein fertiges RPG brauche. Als Fan brauch ich kein Hintergrundmaterial - im Zweifelsfall gibts Wikis - und Regelwerke gibts genug.
-
Bevor das Stargate D20 RPG herauskam war ein weiteres in der Entwicklung, das es leider nie in die Läden geschafft hat. Dank des Internet und des Autors Bereitwilligkeit das geschriebene Material freizugeben, kann man es heute noch finden.
http://gameworld.thesnakefarm.com/stargatesg1.php
http://johntynes.com/revland2000/rl_sg0.html
Die auf der verlinkten Seite erwähnte SG13-Kampagne ist hier zu finden: https://web.archive.org/web/20080310074458/http://homepage.ntlworld.com/andyslack/pdf/stargate.pdf
-
Als Fan brauch ich kein Hintergrundmaterial - im Zweifelsfall gibts Wikis - und Regelwerke gibts genug.
Manche haben einfachlieber ein gedrucktes Nachschlagewerk in der Hand als Wikis. Und es gibt nicht von allen Settings gute gedruckte Lexika.
Und wegen der Regelwerke: Das ist wieder das alte Thema Universalregelwerke vs. an das Setting angepasste Regelwerke. Der eine ist froh wenn er mit einem (oder einigen) Regelsystemen alles spielen kann, der andere wird sich aufregen, dass ein nicht perfekt auf das Setting ausgerichtetes Regelwerk sich "nicht richtig" anfühlt.
Das würde ich hier aber jetzt nicht auswalzen, das ist einfach Geschmackssache.
-
Danke für die Links, Skyclad! Ich hatte mal was von dem nie vollenden RPG-Projekt gelesen aber nie weiter recherchiert, sehr interessant. Und die Webseite von Richard Dean Anderson (taucht da als Link auf) ist ja mal der Knaller... technisch irgendwie sehr 2004, aber immer noch gepflegt.
-
The Strange hat auch ein Weltenwechsel-Thema, und das Cypher-System ist nicht schlecht, um außerirdische Gimmicks darzustellen... das Problem daran ist wohl, dass man fast alle besuchten Welten selber bauen muss, weil Ardeyn und Ruk doch recht... seltsam im Stargate-Universum wirken würden.
-
Und Fringeworthy (http://www.tritacgames.com/Fringeworthy.htm) war Stargate bevor Stargate überhaupt erdacht war.
-
Nimm doch einfach das Firefly (Cortex+)-Regelwerk und das Setting ist ja bekannt.