Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: fuchsgesicht am 26.05.2015 | 11:15

Titel: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: fuchsgesicht am 26.05.2015 | 11:15
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie krieg ich bei der Vorstellung, Musik im Hintergrund zum Rollenspiel laufen zu lassen, den reinsten Abturner. Ich geh irgendwie mehr auf richtige Hintergrundkulissen ab und bin dazu übergegangen, diese für meine Spieler bereitzustellen, sofern das Setting dies erlaubt. Irgendwie bin ich da seltsam gepolt, aber meine Fantasie beflügeln "echte Geräusche" deutlich stärker als die generische Genremusik. Wie seht ihr das und wie setzt ihr Sound noch in euren Runden ein? Vielleicht kann man sich da noch was abgucken oder gegenseitig Tipps geben.

gruß
fuchs
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Erdgeist am 26.05.2015 | 11:27
Von ständig laufender Musik im Hintergrund halte ich auch wenig.

Was ich dafür gerne mag, sind Einzellieder zu Beginn des Abends, sowohl um deutlich zu machen, dass es anfängt, als auch zur Einstimmung der aktuellen Situation. Ebenso verwende ich gelegentlich quasi Intros für spezielle Widersacher und besondere Szenen. Insgesamt lasse ich aber selten mehr als 3 Lieder am Abend laufen.

P.S. Hatten wir das Thema Musik nicht schon häufiger?
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: ArneBab am 26.05.2015 | 11:33
Ständig laufende Musik verwende ich auch nicht. Früher habe ich Szenen mit der passenden Musik untermalt. Heute komme ich nur noch selten dazu, aber ich finde, es fehlt etwas. Letztens hat ein anderer Spielleiter Musik genutzt, und ich habe gemerkt, wie sehr sie mir in den Runden fehlt, die ich selbst leite.

Horrorszenen mit der richtigen Musik wirken stärker. Der Alien-Soundtrack hat uns schon viele tolle Abende beschert ☺

Ein Kampf mit Instrumental-Metal bekommt eine ganz andere Dynamik.

Wichtig: Musik auf die Szenen abstimmen.

Geräuschkulissen verwende ich nicht - es sei denn, du wertest “Die Musik, die in der Kneipe In-Play gerade läuft” als Hintergrundgeräusche ☺
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: aikar am 26.05.2015 | 11:40
Ist stark Geschmackssache.

Ich und die meisten in meinem RP-Umfeld schätzen ständige Hintergrundmusik.

Ich finde einfach, Musik kann sehr gut Emotionen transportieren. Ein schneller Rythmus bringt in einer Kampfszene einfach Stimmung, genauso wie gruselige Musik in einer entsprechenden Szene.

Mir fehlt es inzwischen tatsächlich, wenn ich in einer Runde keine Musik habe. Ist aber sicher auch stark Gewöhnung.

Was unbedingt nötig ist, ist eine ausreichend große Sammlung. Wenn immer die selben 5-6 Lieder spielen wird einen das sehr schnell nerven.
Meine Sammlung umfasst inzwischen mehrere hundert loopfähig-geschnittener Lieder sortiert nach Genre und Stimmung und ich versuche da öfter zu variieren. In einer längeren Szene wechsle ich auch irgendwann die Hintergrundmusik zu einem anderen Stück der selben Stimmungsrichtung.

Hintergrundgeräusche verwende ich wenn sie passend sind zusätzlich zur Musik (in einem anderen Player). Also z.B. Gruselige Musik + Dschungelgeräusche.
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: fuchsgesicht am 26.05.2015 | 11:46
Musik gibts dann bei mir wirklich nur, wenn es im Spiel auch Musik gibt. Ansonsten ist bei mir 10 mal VLC offen und ich kombiniere verschiedene Playlisten. Hab mich da an gemoddeten Spielen bedient, in denen alternative Soundfiles verwendet werden oder Youtubevideos, in denen Sample-Sounds abgespielt werden.

Bei Horrorszenen muss ich dir zustimmen. Hatte da mal eine sehr intensive CoC-Runde mitgespielt, in der creepy Musik lief und das Gesamtpaket ließ mich dann auf dem Heimweg mitten in der Nacht durch meinen Hausflur zu meiner Wohnung flitzen, weil es immer noch nachgewirkt hat. Obwohl es auch sehr stark wirken kann, wenn man für gewöhnlich seine Soundkulissen hat und dann plötzlich Stille ist und nur ein leichtes Flüstern aus den Boxen kommt oder ein kurzes Kinderlachen.

Die Musik zum Anfang und zum Ende ist bei mir schon fast ein Markenzeichen geworden, da ich meist die gleichen Tracks dafür benutze. Dann heißt es am Ende, wenn ich das Abschlusslied anmache von mehreren Seiten schon "Karma? Karma?". Oder wenn ich manchmal ausversehen diese Lieder benutze, fangen meine Mitspieler mittendrin mit dem Routinefeedback an und wollen mich so ein bisschen verarschen :D
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: sangeet am 26.05.2015 | 11:49
Bei mir läuft immer Ambient im Hintergrund, der ist sphärisch bis perkussiv - und das inspieriert meine Phantasie als SL - es ist natürlich auch Atmosphäre, aber ich finde Ambient lädt gerade zu Traumreisen ein.

Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Blechpirat am 26.05.2015 | 12:31
Ich setze es als SL nicht ein, weil ich Musik als Spieler im besten Fall ignoriere, sonst als nervig empfinde. Rollenspiel funktioniert für mich völlig über die Sprachebene. Der Geräuschpegel der Musik stört mich da noch mal zusätzlich, weil es das Hören der Sprache erschwert. Ich höre auch keine Musik beim Lesen eines Romans.

Hinzu kommt, dass es mich total nervt, wenn der SL statt aufs Spiel zu achten in seiner Musik rumklickt.
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Medizinmann am 26.05.2015 | 13:55
dito.

keine Musik in allen unseren Runden !
ein alter D&D SL hatte mal Hintergrundgeräusche ( in einer Stadt Marktplatzgemurmel, in einem Dungeon tropfen und leichtes Heulen,Outdoor rauschen der Wälder ) aber ganz leise. das war OK, weil es nicht ablenkte

mit Tanz ohne Hintergrundmusik
Medizinmann
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Oak am 26.05.2015 | 14:02
Ich spiele zu gut 75% online über roll20 und da nutze ich das ziemlich häufig. Aber ich spiele in der Regel nur ein Lied ein, wenn eine passende Situation startet und wenn das durch ist, ist es eben durch.

Ich mag auch gerne Hintergrundgeräusche, die ich dann und wann nutze. Wind, regen, Tavernengespräche... Das gut beim Online-Spielen ist allerdings, dass die Spieler Lautstärke individuell einstellen und ggf. ganz runter drehen können.
----

In einer normalen Runde spielend, gibt es entweder anhaltend laufende Hintergrundmusik - ohne Gesang, thematisch passend - oder keine. Ich mag mich nicht zusätzlich noch darauf konzentrieren müssen, ob das Lied gerade passt oder nicht und so. Aber der SW Soundtrack muss schon sein, wenn man mal wieder in der Galaxis unterwegs ist.
;)
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: AcevanAcer am 2.06.2015 | 21:56
https://www.youtube.com/watch?v=vaoUngLD91k

Stell dir bitte folgende Situation mit und ohne den Soundtrack vor:

Du begibst dich in einen dunklen U-Bahn Schacht, das neonlicht flackert unregelmäßig und wirft groteske Schatten an die Wand. Schlammiges Wasser umspült deine Stiefel vom letzten Regenguss das nicht abgelaufen ist. Irgendwo in weiter entfernung hörst du metallische Geräusche.


Ein guter Musikeinsatz lässt jede Runde atmosphärischer werden - wenn sie auf atmosphäre abzielt. Ich habe in vielen Runden gespielt und viele geleitet, Musik ist ein Faktor.
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Chruschtschow am 3.06.2015 | 11:33
Wennst in Wien spielst, brauchst schon an Schrammelmusik. Oder natürlich das Harry-Lime-Thema aus Der Dritte Mann. Es gibt schon Stellen, bei denen eine bestimmte Musik auch sehr gut die passenden Assoziationen liefert. Auf der anderen Seite hilft es wenig, wenn es die falsche Musik ist. Probiert mal Cthulhu mit Jakety Sax. Wird super. Nicht gruselig, aber großartig. :d
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: firstdeathmaker am 4.06.2015 | 00:01
Bei mir wird es von den Spielern sogar gefordert und es macht uns auch Spaß. Ich habe in einem YouTube Video gesehen, wie man mit Winamp seine Lieder geschickt verschlagworten kann und nutze das jetzt. Damit ist es dann auch weniger Vorbereitungsaufwand.

Als ich letztens beim großen Orkangriff Disturbed (Metalband) angemacht habe, hat das stark zur Stimmung beigetragen.
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: JS am 4.06.2015 | 00:11
"Wieso überhaupt Hintergrundmusik?"
Eben, daher bitte keine.
;)
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Anastylos am 4.06.2015 | 02:51
Genau wie Oak spiele ich über roll20 und meine Spieler stehen einfach auf stimmungsvolle Musik. Daher überlege ich mir immer ob es eventuell ein oder zwei Szenen geben könnte in denen ich Musik einsetzen kann. Allerdings bleibt das sparsam dosiert.
Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Hellstorm am 4.06.2015 | 09:18
Wenn ich online Runden spiele dann stelle ich es jedem frei. Dafür suche ich immer passende Musik und geb die dann raus (Spotify, Youtube usw.)
Bei meinen Tischrunden nutze ich oft meißt Ambient Music oder Ambient Geräusche.

Nach meiner Einschätzung darf man Musik nicht immer benutzen. Als gutes Beispiel ist vielleicht die Komposition von Dark Souls--> dort wird Musik nur dann genutzt, wenn man ein bestimmtes Gefühl stärker unterstreichen will.

Titel: Re: Wieso überhaupt Hintergrundmusik?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 4.06.2015 | 10:00
Zu dem Thema empfehle ich auch mal den Dorp-cast Folge 50 (http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1944-dorpcast-50-wer-mit-der-musi-spielt-2) und 51 (http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1946-dorpcast-51-draconische-musikparade)