Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: ComStar am 1.07.2015 | 18:52

Titel: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: ComStar am 1.07.2015 | 18:52
Faszinierende Methode die Balance eines W20 zu testen:
https://www.youtube.com/watch?t=131&v=VI3N4Qg-JZM
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Erdgeist am 1.07.2015 | 19:43
Faszinierende Methode die Balance eines W20 zu testen:
https://www.youtube.com/watch?t=131&v=VI3N4Qg-JZM
Krass, hab grad mal meine Kleinen getestet. Ein Viertel von ihnen weist eine Unbalance auf.
Interessante moralische Frage: Wie geht man nun mit diesem Wissen um? :engelteufel:
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 1.07.2015 | 19:55
Vor allem würde das erklären, warum ich ständig 4er würfel. Muss ich echt mal testen.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 1.07.2015 | 20:31
Update:

Faszinierende Methode die Balance eines W20 zu testen:
https://www.youtube.com/watch?t=131&v=VI3N4Qg-JZM

AAAAARGH!
Jetzt ist alles SO klar!

Ich besitze momentan _fünf_ W20.
Und VIER davon sind gewichtet! Und auf welche Zahlen? In Reihenfolge meiner Tests [und wer meine Würfel kennt, die Farbe]:
2 - der Kupferne
1 - der Blau-Rote
5 - der Grüne
9 - der Violette

Und die drei niedrigsten waren genau die, die ich bei den letzten Spieleabenden dabeihatte.
Jetzt wundert mich echt nichts mehr an der Grütze, die ich da seit Wochen zusammenwürfele.  :bang:

_Ein einziger_ hat keine wie auch immer geartete Gewichtung erkennen lassen. Das wird dann wohl jetzt mein neuer Spielwürfel. Zumindest bis ich mal Gelegenheit finde, Ersatz anzuschaffen.

Edit: Falschmeldung;  eine zweite Testreihe hat ergeben, dass da auch jedes 2. Mal die 4 oben schwimmt.

Ob die im FLGS ein Problem damit haben, wenn ich da mit nem Einmachglas voll Salzwasser anrücke? :-o
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: ElfenLied am 1.07.2015 | 20:32
Ob die im FLGS ein Problem damit haben, wenn ich da mit nem Einmachglas voll Salzwasser anrücke? :-o

Ich glaube, der Ultracomix ist da kulant  ;D

Sag mir aber bitte vorher Bescheid, ich will das unbedingt live miterleben  ~;D
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 1.07.2015 | 20:33
Ich glaube, der Ultracomix ist da kulant  ;D

Sag mir aber bitte vorher Bescheid, ich will das unbedingt live miterleben  ~;D

Deine Mörderwürfel kommen auch noch dran!
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: eldaen am 1.07.2015 | 20:39
Meine Opaque Chessex sinken wie stein. :(

Hab aber von drei getesteten W20 einen gehabt, der auf 1 läuft. Der wird gleich mal für DSA aufgehoben.

Nebenbei kommt es aber ja nciiht nur auf die Gewichtung an, sondern auch auf die Gleichmäßigkeit der Seiten und der Kanten - Lou Zocchi hatte da mal ein interessantes (und lustiges) Video auf youtube, aber das ist irgendwie nur noch "privat"...
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 1.07.2015 | 20:45
Nebenbei kommt es aber ja nciiht nur auf die Gewichtung an, sondern auch auf die Gleichmäßigkeit der Seiten und der Kanten - Lou Zocchi hatte da mal ein interessantes (und lustiges) Video auf youtube, aber das ist irgendwie nur noch "privat"...

Ja, das kenn ich auch. Das Problem mit vielen Würfeln ist, dass die nach dem Lackieren zu lange in der Trommel abgeschliffen werden, und das eben nicht gleichmäßig, sodass sie am Ende "platt" sind und entsprechend die Zahlen auf den abgeplatteten Seiten häufiger fallen. Mit einer Schieblehre ist das wirklich klar messbar (Unterschied oft 1-2mm).
Und die Zocchi-Würfel werden eben weder lackiert noch geschliffen, aber dafür haben sie dann halt einen Grat, iirc an der 14er-Kante, den man dann erst von Hand abschleifen muss.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: JS am 1.07.2015 | 20:50
Uff, DEN Test mache ich mit meinen Würfelchen nicht, denn sie sind alle handverlesen und daher selbstverständlich für ihr System optimal ausgesucht und ausgewuchtet.
:D

PS: Ein Kumpel von mir nutzt Zocchi-Würfel, aber die sind mir einfach zu häßlich und leicht und vom Aussehen her zu billig.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: vanadium am 1.07.2015 | 20:53
https://www.youtube.com/watch?t=131&v=VI3N4Qg-JZM

 :q Hängt ihn! Er hat einen Würfel zerstört...
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: ElfenLied am 1.07.2015 | 20:55
Deine Mörderwürfel kommen auch noch dran!

Ich teste die gleich mal  ^-^
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 1.07.2015 | 21:00
:q Hängt ihn! Er hat einen Würfel zerstört...

Der hatte es aber auch verdient!

Flawless hat mir ja auch schon mehrmals nahegelegt, meine ewig meuternden Würfel mal dadurch auf Linie zu bringen, indem ich einen von ihnen per Mikrowelle exekutiere und die anderen müssen zusehen...

Mensch so'n kack auch; von 5 Würfeln kein einziger brauchbar. Just my luck. -.- Einen letzten D20 hab ich noch gefunden, k.A. wo ich den herhabe, der zeigt aber jetzt wohl wirklich keine Tendenz. Naja, wird getestet, aber um Neuanschaffungen werde ich wohl nicht herum kommen.
Oder wie steigen auf DSA oder ein anderes D20-Unterwürfel-System um, da wär ich dann der Chef. :p
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: eldaen am 1.07.2015 | 21:16
PS: Ein Kumpel von mir nutzt Zocchi-Würfel, aber die sind mir einfach zu häßlich und leicht und vom Aussehen her zu billig.

Mir passt da eher die Haptik nicht - das scharfkantige ist nichts für meine sensiblen Charakterspieler-Greiferchen... aber bei Systemen, wo es drauf ankommt (also bei Nicht-Poolsystemen) nutze ich die schon.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Edvard Elch am 1.07.2015 | 21:25
Ungewichtete Würfel sind super, mit denen lassen sich leichter die gewünschten Ergebnisse würfeln  8)
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Talasha am 1.07.2015 | 21:25
Meine Chessex und q-Workshop Würfel saufen in Salzlösung ab mal gucken wie das morgen mit Zuckerlösung funktioniert.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 1.07.2015 | 21:29
Also, ich hab ca 4 Esslöffel Salz auf 200ml Wasser gepackt (im Video empfohlen: 6 Löffel auf 120ml); das Salz hat es nichtmal komplett gelöst, und trotzdem schwimmen alle Würfel.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Talasha am 1.07.2015 | 21:30
Hmmm ich habe extrem hartes Wasser und keine Mikrowelle mal gucken.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: ElfenLied am 1.07.2015 | 21:39
Ich bekomme nach dem Video Lust, mir Gamescience Würfel zu bestellen. Weiss jemand, wo man sie günstig in Deutschland bekommen kann?
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: vanadium am 1.07.2015 | 21:44
Hmmm ich habe extrem hartes Wasser [...]

Was für den Test ja von Vorteil ist, weil dann die Dichte von vornherein höher ist.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Talasha am 1.07.2015 | 21:48
Aber löst sich dann nicht weniger Salz was die Dichte wiederum absenkt?
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 1.07.2015 | 22:44
Ich bekomme nach dem Video Lust, mir Gamescience Würfel zu bestellen. Weiss jemand, wo man sie günstig in Deutschland bekommen kann?

Anscheinend nirgends, müsste man wohl eigens im Feindlichen Ausland bestellen. Evtl würd ich mich dann da ranhängen.
Spontan finde ich da diese hier:
https://www.thediceshoponline.com/specialist-dice/692/Precision-Opaque-Dice-Dice-Sets
anscheinend UK.
Ein D20 kostet ein Pfund reinstes Sterlingsilber.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Vampirwurst am 9.07.2015 | 21:04
Interessant, das ganze. Lustig ist, dass man noch gleich zu Videos weitergeleitet wird, die erklären, wie man Würfel zinkt xD

Meine Würfel sind zu 100% nicht richtig ausbalanciert. Mein W20 fällt sehr oft auf 15,16,18,20. Mein W6 allerdings sehr selten auf über 1 oder 2. Besonders toll, wenn man LE auswürfeln darf  :verschwoer:
Der w6 aus der DnD Box meines Vaters fällt immer auf 5 und 6. Allerdings passt das orange nicht zu meinem Toxicset xD

Ist das Toxic Set in Pink und Blau

@Feuersänger:

Vielen Dank auch >< Jetzt habe ich neben einem W6 aus dem Gamescience Bereich noch dieses Kristall Würfelsett im Auge. Und dann diese Metallwürfel...oder die Würfeltürme .


Doofe Frage wollen wir vielleicht mal hier Erfahrungsberichte über Würfel reinstellen?
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Auribiel am 11.07.2015 | 00:14
Kurze Nachfrage meinerseits:

Sind eure Würfel den solid oder gem? Laut Video müsste man ja mit den Gems besser fahren, da diese innen wenigstens gut durch sind?
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Feuersänger am 11.07.2015 | 00:24
Meine alten sind opaq, hab mir jetzt einen neuen transparenten gekauft, aus genau dem Grund (es gab nur einen transparenten in dem ganzen Laden). Beim Salzbad kein bias feststellbar.

Einer meiner alten ist auch opaq und okay. Hab ihn bisher nicht benutzt weil er so komisch leicht ist und stark springt, wenn man keinen Becher benutzt.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Antariuk am 12.07.2015 | 11:45
Sehr interessantes Video! Bei mir war nur ein W20 daneben, die zwei anderen (habe echt nur drei Stück, plus die MtG Teile die man nicht wirklich nutzen kann) gehen eigentlich.

Spontan finde ich da diese hier:
https://www.thediceshoponline.com/specialist-dice/692/Precision-Opaque-Dice-Dice-Sets

Uuuh, shiny! Wollte mir schon immer mal einen Satz Precision-Dice zulegen damit ich aufmüpfige Spieler blutig zu werfen. Versandkosten sind ja echt ok.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: Koruun am 28.07.2015 | 15:15
Uuuh, shiny! Wollte mir schon immer mal einen Satz Precision-Dice zulegen damit ich aufmüpfige Spieler blutig zu werfen. Versandkosten sind ja echt ok.
Meine beiden Sets sind heute angekommen.

Test mit beiden W20 ergab: Nicht 100% perfekt, manchmal tendierten sie nochmal zu einer bestimmten Zahl, aber wenn man sie fester im Wasser dreht anstatt sie nur leicht anzustupsen ergaben sie fast immer eine neue Zahl. Deutlich ausbalancierter als die "gewöhnlichen" Würfel. Ich bin jedenfalls zufrieden, 10€ pro Set vs. die 7€ die ich für meine alten bezahlt hab, sind total im Rahmen. Danke für den Tipp Feuersänger.  :d


e: Einziger Wermutstropfen: die Stellen, an denen das Material in die Würfelform gefügt wurde, haben kleine "Dellen". Nicht weltbewegend, aber auch nicht gerade schick.
Bild:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Da ich auch nur zwei W20er auf die schnelle getestet hab, übernehm ich kein Gewähr. :P
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: bobibob bobsen am 28.07.2015 | 15:23
Ist mir zu viel Arbeit. Ich habe seeeehr viele Würfel (die haben sich im laufe der zeit irgendwie angesammelt)  und bin da nicht festgelegt nach welchem ich gerade greife.
Titel: Re: Stiftung Würfeltest (war: Interessante Sachen...)
Beitrag von: D. M_Athair am 30.07.2015 | 02:05
Anscheinend nirgends, müsste man wohl eigens im Feindlichen Ausland bestellen.
Württemberg?  wtf?

Hab mir den Spaß auch mal gegönnt. Meist bin ich auf 2-3 häufig kommende Zahlen gekommen.
Der Gamescience-Ausschuss-Würfel (kristallviolett mit Luftblase) kam immerhin auf 4 besonders häufige Varianten.
Die normalen GameScience-Würfel (crystalylear) haben tadellose Ergebnisse geliefert.

Nur die Star-Wars-Würfel von FFG haben IMMER das selbe Ergebnis gezeigt. (Ok, dass die Würfel krumm sind, sieht man ja mit bloßem Auge. Dürfte bei den noch schlechter aussehenden WFRP3-Würfeln nicht anders sein.) Ärgerlich! Besonders da hier die Würfelergebnisse besonders weit ins System greifen.

Manche Chessex und Q-Workshop-Sachen habe ich nicht zum Schwimmen gebracht.