Wie sagt dir deine Fritzbox das?Da gib es im Menü unter den Einstellungen des Funkkanals so eine Anzeige, wo man sehen kann, wie viele andere Benutzer gerade auf welchen Kanälen unterwegs sind. Ich werd mir aber mal dieses Channel-Tool besorgen. Ich glaub zwar nicht so recht , dass ein so massiver Leistungsverlust nur davon kommt, dass nebenan jemand Filme runterlädt, bin aber inzwischen so verzweifelt, dass ich alles versuche.
- 4 MB = 4 Mbit?Ja
- FritzBox-Software auf aktuellem Stand?Ja, sowohl die alte als auch die, die ich letzte Woche neu angestöpselt habe, waren frisch Upgedated
- 2,4 GHz: Kanäle 1, 6, 11 und dann auch mal 3 miteinander verglichen?1, 6 und 11 sind bei mir scheinbar stark frequentiert, ich hatte in letzter Zeit immer Kanal 8 eingestellt.
- Neuer Nutzer auf deinem DSL-Port, der dir Bandbreite nimmt (kommt in der Stadt häufiger vor)?Keinen Schimmer. Da ich in einem Hochhaus wohne, gibt es in unmittelbarer Umgebung natürlich viele andere Nutzer, und ich kann kaum an 60 Türen klingeln. Allerdings wohne ich schon 10 Jahre hier und hatte bisher keine Probleme. Kann aber natürlich sein, dass jetzt ein neuer Nachbar bei mir reinfunkt.
- Folglich: Ist das Problem anbieterseitig oder nutzerseitig eindeutig zuzuordnen?
- Hat ein Nachbar einen Router mit Autokanal, der immer mit deinem Kanal mitwechselt? (Das hatte ich gerade erst gestern bei einem Kumpel - skurril.)
- 5 GHz mal probiert? (Achtung, das können u.a. manche Tablets, Konsolen und Smartphones nicht nutzen.)Wenn ich das richtig sehe, kann meine Fritzbox nur 2,4.
- FritzBox so eingestellt, daß sie 2,4 gn und/oder 5 na sendet?
- WLAN-Adapter unter Windows so eingestellt, daß er 2,4 gn und/oder 5 na verarbeitet?Ich mach mich mal auf die Suche, wo ich diese Einstellung finden kann.
- Sendet die FritzBox auf 100% oder reduziert sie die Sendeleistung eigenständig?Auch hier muss ich mich mal durch das Menü der Fritzbox klicken, wo ich das ggf. einstellen kann.
- Bist du mal mit einem WLAN-Signalscanner via Smartphone/Tablet im Zimmer herumgegangen und hast überprüft, wo das Signal sehr stark und wo sehr schwach ist? (Bei meinem WLAN-Stick machen schon 10 cm einen deutlich Unterschied aus.)Nein, wusste nicht mal, dass es sowas gibt. Aber da sich an den baulichen Gegebenheiten nichts geändert hat und auch die Signalstärke als gut angezeigt wird, schließ ich das mal aus.
- Ist dein WLAN-Stick/Empfänger auf den Router perfekt eingestellt? (Den Fritz-Stick kann man z.B. hinten in den Router via USB hineinstecken und dann abstimmen.)Mein Empfänger ist der Laptop selbst, ich nutze keinen WLAN-Stick. Was ich da eventuell noch an den Einstellungen ändern könnte, weiß ich nicht wirklich.
- Nutzt du die AVM-WLAN-Software? (Die ist mMn besser als das Windows-Bordmittel, wenn man einen AVM-Stick benutzt.)
- Wieviel dBm zeigt deine WLAN-Software und wieviel Durchsatz Mb/s? (Z.B. unter Linux:Sorry, jetzt muss ich noch dämlicher fragen: Was ist denn meine WLAN-Software? Wie kann ich unter Windows 8.1 diese Werte ablesen?
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Link Quality=56/70 Signal level=-54 dBm
Speedtests sind wegen der Verbindung ein zweifelhafter Indikator, besser ist es, mal ein paar große Dateien z.B. auf einen FTP-Server hoch- und herunterzuladen und zu schauen, wie hoch der Datendurchsatz ist. Daraus kann man dann die Mbit errechnen.OK, wenn ich genauer wissen will, wie hoch die Verbindungsgeschwindigkeit ist. Fakt ist aber, dass wenn die Probleme auftauchen, eine Internetseite schon fünf Minuten zum Aufbauen braucht oder mir Amazon Prme beim Seriengucken sagt, dass er jetzt den Betrieb einstellt, weil meine Internetverbindung zu langsam ist. Manchmal kriege ich eine Seite auch gar nicht geöffnet, oder über das Netzwerkcenter die Meldung, die Verbindung sei begrnzt. Der genaue Wert ist mir eher egal, er reicht einfach nicht um irgendwas im Internet zu machen.
JaJa, sowohl die alte als auch die, die ich letzte Woche neu angestöpselt habe, waren frisch Upgedated1, 6 und 11 sind bei mir scheinbar stark frequentiert, ich hatte in letzter Zeit immer Kanal 8 eingestellt.
Aliens!Ich hab ja eher nach der versteckten Kamera gesucht, oder nach der Verschwörung, die mich in den Wahnsinn treiben will, aber Aliens klingt auch plausibel... :ctlu:
Sonst müssten sie ja zugeben, dass sie die zugesicherten Leistungen nicht bereitstellen können. Und das würde sie dann kosten.
"Ach, das kann ja nichts werden, mit ihrer Leitung, da hängen mittlerweile so viele Anschlüsse in ihrer unmittelbaren Nähe dran, dass das in Stoßzeiten völlig überlastet ist, da müssen erst neue Leitungen gelegt/geschaltet werden."
Htp ist Region Hannover, oder sehe ich das falsch?
:)
Als Ex-Telekomiker muss ich dir leider sagen, dass das so nicht zutrifft. Sie sichern dir nicht eine konstante Bandbreite zu, sondern eine Bandbreite von bis zu xxx MBit. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Denn das halten die Provider durchaus ein. Und - so ungern ich sie da in Schutz nehme - das macht nicht nur die Telekom so.