Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Samael am 16.08.2015 | 09:20

Titel: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 09:20
Lese mich gerade durch die originale (also nicht die revidierte) Grundbox. Der Weltbeschreibungsband ist über jeden Zweifel erhaben, funktioniert hervorragend. Ein einziger ingame-Text, muss man dazu sagen. Genial, was auf dieser handvoll Seiten an Atmosphäre, Fremdartigkeit, Ideen und Spielrelevantes transportiert wird.

Der Regelband irritiert mich aber. Meiner Ansicht nach ist es völlig unnötig, dass die Chars pauschal auf Stufe 3 beginnen und die Entscheidung die Attribute von 5 bis 20, plus Rassenboni bis zu +4 (Stärke!) gehen zu lassen finde ich wirklich schlecht. Das macht keinen Sinn.

Gibt es hier jemanden der Erfahrung mit DS nach Originalregeln hat und kurz seine Erfahrungen dami schildern möchte??
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Infernal Teddy am 16.08.2015 | 10:11
Dark Sun war definitiv eine Welt auf der es Sinn gemacht hat, mit höheren Attributen und Stufen anzufangen, ja.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: sir_paul am 16.08.2015 | 10:40
Es hat funktioniert. Im Nachhinein denke ich aber das man ohne weiteres die normalen Regeln für Stufen und Attribute hätte nehmen können ohne das die Welt gelitten hätte.

Ich denke aber das es zu diesem Zeitpunkt gut fürs Marketing des Settings war! "Schau mal was für krasse Charaktere man da bauen kann, wird gekauft!" ;)
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Luxferre am 16.08.2015 | 10:44
Wir haben in den 90ern, im Zuge der Dark Sun Computerspiele einige Sessions auf Athas gespielt. Klar ist das Machtniveau ungleich höher, aber wir hatten auch so schon ziemlich hart zu kämpfen.
Ich denke, dass Du das mit Deiner Gruppe unbedingt ausprobieren solltest.
Wenn der Halbriese dann mit STR 24 noch immer im Schatten des Psimeisters steht, weißte auch bescheid  >;D

Ich hätte ziemlich Bock noch mal 'ne Kampagne auf Athas mit dem AD&D Rulesset zu spielen  :d

Achja ...
Ich denke, dass die höheren Attribute den Mangel an magischen Gegenständen, bzw. Gegenständen aus guten Materialien ausgleichen sollten. Nix da Powerschraube Marketing ;-)
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Infernal Teddy am 16.08.2015 | 11:01
Das ist auch etwas, das leute gerne übersehen - unter umständen ist die voll krasse magische waffe +2 die man mühevoll erkämpft hat das äquivalent einer normalen standardwaffe, die man auf anderen welten auf erster stufe hat...
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Sashael am 16.08.2015 | 11:31
Die Monster und die Welt waren in AD&D ziemlich harter Tobak. Die empfohlene Stufe Drei war imho sehr gerechtfertigt. Aufgrund der foltermäßig quälend langsamen Aufstiegsgeschwindigkeiten hätten Gruppen auf Athas erst mal monatelang "(Un)Lustiges Weglaufen vor Allem" gespielt.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 11:32
Gut, aber 24 STÄ ist +6/+12 (!!!). Das haben in Standard D&D Riesen und Titanen. Das passt nicht zu einem niedrigstufigen Charakter. Und ein Nahkämpfer mit STÄ halbwegs im Rahmen (so 14-16) ist dagegen absolut nicht konkurrenzfähig. Das ist das Äquivalent von 6 Stufenaufstiegen!
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: sir_paul am 16.08.2015 | 12:40
Die Welt war hart, da gebe ich die recht. Aber man hätte die Monster durchaus so gestalten können das sie zu Athas passen ohne gleich Charaktere auf Stufe drei starten lassen zu müssen.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Rentin am 16.08.2015 | 13:25
Halbriesen hatten ja noch den Rollenspielaspekt, das sie sich einen Charakter aussuchen und diesen imitieren. Wenn man das ausser Acht läßt oder eben nur "auf's Maul" geben will, dann bitte schön.

Ansonsten kann man ja Halbriesen einfach als Spielerrasse rausnehmen. Die Argumentation ist ja gegeben.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2015 | 13:31
Wird denn in DS auch mit den Stärke-Bruchteilen zwischen 18 und 19 gearbeitet? Also 18/50, /75, /90, /99, /00?
Und wenn ja, wird dann ein +4er-Rassenbonus zunächst auf diese Abstufungen angerechnet, oder würde man von einer gewürfelten 17 direkt auf 21 katapultiert?
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 13:52
17 -> 21.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2015 | 14:20
Brutal. oÔ
Naja, das heisst ja dann wohl, das alle anderen Rassen in den Kriegerklassen rein gar nichts zu wollen haben.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 18:52
Die 18/xx machen kaum noch Sinn, da jede Klasse Stä 20 haben kann. Was ja Quatsch ist. "Das Leben auf Athas ist soo hart, deswegen sind hier selbst Halblingsdiebe potentiell stärker als auf anderen Welten die stärksten Menschenkrieger".

Da hätten die Autoren ihrem Regelkern gerne treuer bleiben können. Startstufe 3, overpowerte Rassen sind ein Ding - aber Startattribute generell bis 20 (plus Rassenmods) ist einfach Quark.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.08.2015 | 18:58
Gut, aber 24 STÄ ist +6/+12 (!!!). Das haben in Standard D&D Riesen und Titanen. Das passt nicht zu einem niedrigstufigen Charakter. 
Attribute haben bein DnD nur sehr wenig mit der Stufe zu tun
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2015 | 18:58
Achso, da wird also nicht mehr mit 3d6 generiert.

Aber ja, die Aussage find ich auch etwas iffy.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Infernal Teddy am 16.08.2015 | 19:11
5d4 wenn ich mich recht erinnere
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 19:24
Attribute haben bein DnD nur sehr wenig mit der Stufe zu tun

Was ich damit meine ist, dass Boni in derartiger Höhe zu Angriffs- und Schadenswürfen nicht zu Stufe 3 Charakteren passen.

Insbesondere (aber nicht nur) deswegen, weil andere Stufe 3 Charaktere ohne diese Boni dann im Vergleich zu diesen ein Witz sind.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 19:25
5d4 wenn ich mich recht erinnere

4+4d4 ist Standard für PCs, 5d4 für NPCs (echt, ne krasse Welt... ;))
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: PS am 16.08.2015 | 20:48
Ich habe damals auch einige Stunden DS als Spieler genossen und wir haben es natürlich cool gefunden, solch Werte zu haben, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es alles eine Frage der Umgebung und Leitung war. Wenn die Welt nicht angepasst wird, braucht man fast diese Werte um sich nicht völlig verloren vorzukommen.
Ich denke aber auch, dass man mit überschaubarer Arbeit die Kampagnen so konzipieren kann, dass man bequem mit einem 1. Stufe Charakter anfangen kann, der auch ohne diese extremen Werte auskommt.
Es ist halt auch eine Frage der jeweiligen Spielesitzungen. Wird hauptsächlich über Kämpfe Erfahrung kreiert, wie damals in dem 2nd Edition System vorgesehen, sind die Werte sinnvoll. Legt man mehr Wert auf Rollenspiel als damals das System vorsah, reichen "normalere" Werte aus.

Wir haben vor wenigen Jahren die Box nochmal hervorgekramt und ein paar wenige Sitzungen gespielt. Wir haben uns auf 21 als Höchstwerte festgelegt und es lief prima auch auf Stufe 3.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2015 | 21:01
An der höheren Startstufe würd ich mich jetzt nicht aufhängen. War auch in 3E meine bevorzugte Startstufe. Und neuere Editionen statten ja schon 1.Stufer mit höherer Kompetenz und Überlebensfähigkeit aus. Insofern war DS da eben modern, um nicht zu sagen, seiner Zeit voraus.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Green Goblin am 16.08.2015 | 21:44
Gab es eigentlich irgendwo Regeln zur Magie, die die in den Romanen geschilderten Unterschiede zwischen Defilern und Preservern in irgendeiner Form regeltechnisch darstellten?
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Sashael am 16.08.2015 | 21:50
Gab es eigentlich irgendwo Regeln zur Magie, die die in den Romanen geschilderten Unterschiede zwischen Defilern und Preservern in irgendeiner Form regeltechnisch darstellten?
Jup.
In AD&D war das auch noch recht krasse Sache, wenn ich mich recht erinnere.
In D&D4 fand ich den Mechanismus eher mau und nicht annähernd so brutal, wie er im Background dargestellt wird.
Die genauen Regeln müsste ich aber nochmal nachschlagen, hab aber meine Bücher nicht hier dabei.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: fivebucks am 16.08.2015 | 21:54
Ja, Defiler stiegen doppelt so schnell auf wie sonnst üblich; waren damit eine Stufe weiter.

Dafür verwandelte sich Pflanzenmaterial in ihrer Umgebung in Asche, wenn sie Magie wirkten.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 22:34
An der höheren Startstufe würd ich mich jetzt nicht aufhängen. War auch in 3E meine bevorzugte Startstufe. Und neuere Editionen statten ja schon 1.Stufer mit höherer Kompetenz und Überlebensfähigkeit aus. Insofern war DS da eben modern, um nicht zu sagen, seiner Zeit voraus.

Ich denke nicht, dass die DARK SUN Autoren "gesteigerte Überlebensfähigkeit" im Sinn hatten. Das Setting hat sich ja Tödlichkeit und Gnadenlosigkeit auf die Fahnen geschrieben, und bereits in der Grundbox wird angeregt, dass jeder Spieler mehrere Charaktere erschaffen sollte und diese alternierend spielen ("Charakter Tree"), um die unweigerlichen und häufigen Todesfälle abzumildern.

Dein bevorzugter Spielstil (Charaktere, leuchtend behängt mit magischen Gegenständen nach Spielerwunsch und genau festgelegter Menge, haben Spass mit gebückt über Fässer gefesselten Monstern) war da eher nicht Designziel vermute ich. Und mit-Zeit-voraus hat das erst Recht nix zu tun. Entschuldige die Einlassung, aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2015 | 22:38
Geschenkt. Trotzdem brauchst du nicht unverschämt werden, Freundchen.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 22:39
Ich hab das mit der "0,5% Wahrscheinlichkeit zu sterben ist noch zu hoch" nie ganz verkraftet, FS.

EDIT: Außerdem bin ich nur neidisch auf deine ganzen regelmäßigen Zockrunden. Mir fehlt da Gelegenheit und Freizeit.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Feuersänger am 16.08.2015 | 22:41
Alles Mathematik.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 16.08.2015 | 22:43
Irgendwann wird "try again" halt durch "raise dead" ersetzt... ;)

Ich sag nicht, dass das alleinseligmachend ist, aber es ist valide. Evtl. wirklich unmodern wie aus der Mode gekommen, aber man kann sich ja mal dran erinnern, dass es auch geht.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Luxferre am 17.08.2015 | 08:11
Samael, hast Du den Faktor mit den verfügbaren Materialien auf der Kappe?

Außerdem ist das Langzeitziel auf Athas -nach dem anfänglichen Überlebenskampf, der gar nicht so einfach ist- doch, dass man sich mit den richtig harten Brocken anlegt.
Hattest Du seinerzeit die beiden Amiga/PC-Spiele gespielt?
Ich hatte eine Crew aus: Halbriese Kämpfer, Mul Gladiator, T&hri-Kreen Schurke/Irgendwas, Elf Magier und einen Psi(meister?). Damit habe ich den Endkampf mit Ach-und-Krach geschafft. Und die waren allesamt nicht gewürfelt, sondern getrickst hochgepowert, aka alle Attribute auf Maximum.

Vielleicht holst Du Dir die beiden Teile und spielst die in der Dos-Box mal an  :d
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Erg am 17.08.2015 | 08:48
Meine Dark Sun-Zeiten liegen nun schon recht lange zurück, aber war es nicht das Schicksal der Halbriesen, qualvoll zu verdursten, weil sie x-mal soviel Wasser brauchen wie andere ? (In der damaligen Gruppe drei von drei, dann hat die keiner mehr gespielt). Die hohen Attributs-Werte muß man erstmal würfeln (so ungefähr jeder 40. Charakter dürfte eine 20 haben, grob geschätzt), und die Startstufe drei braucht man definitiv.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Sashael am 17.08.2015 | 08:53
Irgendwann wird "try again" halt durch "raise dead" ersetzt... ;)
Naja, bei AD&D war "irgendwann" sehr oft auch "niemals", wenn man nicht mit einer Schülerrunde spielte, die jeden Tag zockte.

Bis man in dem System mal aufsteigt, hat man in anderen Systemen ganze Kampagnen durch. Und dank der hintergrundbedingten Ressourcenknappheit konnte man auch nicht einfach so seine "bunten Leuchtschätze" verscherbeln, um einen NSC dafür zu bezahlen. Die allgemeine Tödlichkeit AD&Ds plus die zusätzliche Tödlichkeit Athas' machten Lvl 1 SCs nur mit Anpassungen und SL-Wohlwollen spielbar.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 17.08.2015 | 13:05
Startstufe 3 - geschenkt. Das mit den Attributen ist aber unnötig.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Rentin am 17.08.2015 | 20:43
Ich habe mir grade mal das Dark Sun Monsterkompendium durchgeschaut und finde Stufe 3 und auch die Attribute passen ziemlich gut zu der Stärke der Kreaturen, insbesondere da die kleineren Viecher gern mal in zweistelliger Zahl auftreten. Des Weiteren erinnere ich mich dunkel an die Zeit in der ich DS gelitten habe. Da war das schon okay mit Stärke 20 rumzulaufen.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 17.08.2015 | 22:13
Ich sag ja nicht, dass die Charaktere dann "zu stark für die Monster" sind. Es macht nur einfach keinen Sinn nach der 2E Attributsskala.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: sir_paul am 17.08.2015 | 22:32
Mann hätte die Monster anders designen können und die Regeln weniger stark anpassen und hätte trotzdem den Fluff noch ausreichend unterstützt. Ich sehe immer nach keinen Grund für die hohen Attribute und Startstufe 3.

Aber es war halt eine Desigentscheidung das sich DS nicht nur vom Fluff her stark von anderen Settings unterscheidet, es sollte auch auf Regelseite genügend Alleinstellungsmerkmale haben.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Selganor [n/a] am 17.08.2015 | 22:36
Es macht nur einfach keinen Sinn nach der 2E Attributsskala.

Dann mal eine gewagte Frage: Macht die 2E Attributsskala ueberhaupt Sinn?

Man bedenke, dass in dieser Regel-Edition keine Attributs-Boosts wie in 3.x+ da waren sondern Attribute (egal auf welchem Wert sie vorher waren) durch z.B. "Riesenkraftguertel" auf einen bestimmten Wert gesetzt wurden.
Sprueche die Attribute gesteigert haben gab es nicht und auch durch Stufenaufstiege hat sich nix an den Attributen getan.

Maximal wurden durch Alterung (ins "lebenserfahrene Alter") mal geistige Attribute gesteigert, dafuer gingen aber koerperliche Attribute runter.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 18.08.2015 | 07:02
Das stimmt ja alles, aber es hat nichts damit zu tun was ich als Problem sehe. Die Attributsskalen samt Boni funktionieren bei 2E ja etwa so: Bis 13 oder 14 machen Werteunterschiede kaum etwas aus. Bei 15, 16 gibts erste Mini-Boni, über die 17 freut man sich und 18 ist dann wirklich spürbaren Vorteile. Hier fängt auch der "übermenschliche" Bereich an.

Mit der 4+4d4 Methode wird es jetzt vorkommen, dass Charaktere die in diesem "übermenschlichen" Bereich liegen und substantielle Boni erhalten mit "Standardcharakteren" in derselben Gruppe sind. Dazu noch die enormen Boni einiger, aber nicht aller Rassen...

Außerdem überzeugt mich die Fluff-Begründung für eine Welt mit einer Bevölkerung aus geknechteten Sklaven und Wüstennomaden mit signifikantem Anteil halbgöttlicher Attribute (wörtlich zu nehmen, manbetrachte die Werte von Avataren in anderen Spielwelten) überhaupt nicht.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Sashael am 18.08.2015 | 08:27
Tja, du vergisst dabei etwas Entscheidendes:
Trotz allem ist AD&D immer noch ein Spiel, dessen Regeln als Spiel funktionieren müssen. Dark Sun nimmt ein für das Funktionieren wichtiges Element weg. Magie funktioniert nicht einmal annähernd so gut wie in anderen AD&D Welten. Kleriker und Magier sind wesentlich schlechter spielbar, magische Gegenstände gibt es kaum bis gar nicht. Was am Anfang als Powercreep erscheint, wird später einfach notwendig, weil all die netten magischen Optionen fehlen, die woanders im Dutzend billiger zu haben sind.
Der Fluff, der zwar auch von geknechteten Sklaven erzählt, verhindert zugleich, dass aus "normalen" Starcharakteren später einmal "normale" Mid- und Highlevel-Charaktere werden können. Spätestens ab Lvl 9/10 nehmen sich die SCs von den FRs nichts mehr mit denen von Athas, weil die zweiteren (folgt man konsequent dem Fluff) schlicht die magische Unterstützung fehlt.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 18.08.2015 | 09:11
Die Argumentation ändert aber doch nichts an den Problemen die ich ansprach.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Sashael am 18.08.2015 | 09:31
Die Argumentation ändert aber doch nichts an den Problemen die ich ansprach.
Was IST denn dein Problem?

Dass die SCs am Anfang "übermächtige" Werte haben?
Geschenkt. Das holen die SCs in anderen Welten durch die reichhaltig vorhandenen Magieoptionen eher früher als später wieder auf. Durch das wesentlich geringere Sterberisiko und die nahezu nicht vorhandenen Fluffnachteile (welche man im Gegensatz dazu auf Athas im Dutzend billiger bekommt) sind SCs auf Krynn, Greyhawk und in den FR sogar wesentlich schneller gleich mächtig oder mächtiger als SCs auf Athas.

Also wo liegt dein Problem?
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 18.08.2015 | 10:04
Zitat
Mit der 4+4d4 Methode wird es jetzt vorkommen, dass Charaktere die in diesem "übermenschlichen" Bereich liegen und substantielle Boni erhalten mit "Standardcharakteren" in derselben Gruppe sind.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Infernal Teddy am 18.08.2015 | 10:10
Wenn ich mir meinen letzten Dark Sun-Charakter vor augen führe, einen Thri-Kreen Gladiator mit drei zufällig bestimmten psionischen Kräften (Von denen eines Disintegration war), da sind die Attribute eigentlich das geringste Problem gewesen...
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 18.08.2015 | 10:20
Genau die Art von Spielerfahrung hatte ich gesucht, danke IT. Das war mir nicht klar, dass sowas möglich ist. Das ist dann ja noch wilder, wenn ein Charakter disintegrate hat und der nächste nur Mist. Auf welcher Stufe wird disintegrate für den Psionicist denn normalerweise verfügbar frühestens?
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Infernal Teddy am 18.08.2015 | 10:27
Stufe Drei, wenn ich mich recht erinnere. Für Zauberer erst viel später - aber Zauberer können sich nicht selbst in die luft jagen.

Ich hatte halt einen Kreen, sprich natürliche Rüstung, natürliche Angriffe, musste nie schlafen, fand Elfen lecker, und hatte neben Disintegrate und dessen voraussetzung auch noch Rundumsicht und Gefahrensinn oder so. Unaufhaltsame Killermaschine, und da kam es nicht auf die Attribute an.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Feuersänger am 18.08.2015 | 10:29
Dürfte auf Level 3 schon verfügbar sein, wenn man die Prereqs erfüllt, afaik.
Was sich sicher mit reingespielt hat, dass Psionik in AD&D gemeinhin als broken-overpowered gilt.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: 6 am 18.08.2015 | 10:30
Ich denke die damaligen Regeln sind im Kontext der damaligen Zeit erklärbar. AD&D war schon über 10 Jahre alt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es bei uns die Stufen 1 - 3 nur als "Prequelaufbau". Entweder haben wir eh erst auf Stufe 5+ angefangen (mein höchster "Anfangs"charakter war Stufe 20!) oder den Charakteren wurde so viel XPs in den Hintern geschoben, bis sie auf einer "anständigen" Stufe waren. Tote SCs gab es auch nur sehr wenige, weil jeder Angst vor einem Konstiabzug hatte. Der Attributsarray wurde auch so lange gewürfelt, bis der SL ihn für stark genug hielt. Da waren 18-er relativ Standard. Ehrlich gesagt war das ein komplett anderes Spielgefühl als das originale D&D. Wir hatten uns schon damals das System hochgepatcht. Auch waren solche Ausreisser wie Stärke 22 Halbriese auch kein Problem, weil einige Kampagnen bei uns schon mit 1 oder 2 Anfangsartefakte begannen oder teilweise auch schon 5 - 10 Stufen Unterschiede in der Gruppe nicht ungewöhnlich war. Die Regeln aus Dark Sun haben wir also eher begrüßt als dass sie irritierten.
   
@Samael:
Nimm Dir doch einfach das System, dass Dir am meisten liegt und stutze Dir die Rassen so zurecht wie sie Dir gefallen.

EDIT:
Btw. heute würde ich Dark Sun glaube ich nicht mehr mit D&D spielen. je nachdem wo ich den Fokus der Runde sehe, würde ich persönlich Fate oder Traveller verwenden.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 18.08.2015 | 10:40
Also Dark Sun steht bei mir in den nächsten paar Jahren nicht ernsthaft zur Debatte. Meine Überlegungen sind also fürs erste absehbar theoretischer Natur.

Ich habe eine Vanilla 2E Kampagne mit Eigenbau-Welt und zwei WH40KRPG Kampagnen die die nächsten 2-3 Jahre ausfüllen werden.


Aber Danke für deine Einschätzung, unter dieser Perspektive sieht das anders aus als wenn man mehr oder weniger das 2E PHB plus die ersten paar Completes im Hinterkopf hat.

Insofern ist DS (regeltechnisch) etwas für alte 2E - Hasen die schon vieljährige Erfahrung haben.

PS
AD&D war schon fast 20 Jahre alt, die 2E jedoch keine 5 Jahre.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Infernal Teddy am 18.08.2015 | 10:43
Dürfte auf Level 3 schon verfügbar sein, wenn man die Prereqs erfüllt, afaik.
Was sich sicher mit reingespielt hat, dass Psionik in AD&D gemeinhin als broken-overpowered gilt.

Was es allerdings nicht war - die meisten Spieler, die so argumentiert haben, haben vergessen das man power checks machen musste um etwas zu aktivieren, während Zauberer und Kleriker automatisch erfolg hatten. Wer broken sehen will sollte sich den Klerikerzauber Creeping Doom genauer ansehen...
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: 6 am 18.08.2015 | 11:03
AD&D war schon fast 20 Jahre alt, die 2E jedoch keine 5 Jahre.
Einigen wir uns auf fast 15 Jahre und 2 Jahre 2E. ;) (1977/1989 ->1991)
btw. wenn ich von AD&D rede, dann rede ich von beiden Editionen. Bei uns war das teilweise ein ziemlicher Mischmasch aus Charakteren aus der 1 + Charaktere aus der 2.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samael am 18.08.2015 | 11:42
Krass, ich hatte DS für '93 auf dem Schirm. Aber du hast Recht.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Archoangel am 18.08.2015 | 22:44
Ich habe drei DS Runden in den wilden 90ern gelitet, in einer gespielt und vor ein paar jahren ein Revival mit 2e Regeln gestartet. Ich seh`da keine Probleme. Den stärksten Halbriesen an den ich mich erinnere hat "6" bereits erwähnt: der hatte STÄ 22. Und INT 6. Und WEI 7. Joa ... +4 STÄ und +2 KON sind schon ganz nett und -2 auf INT/WEI/CHA klingen erstmal nicht so fett schlimm ... außer dass PSI komplett auch diese drei Stats geht, aber "Schwamm drüber".

Persönlich denke ich nicht, dass Stufe 3 zu Beginn (hat im Prinzip eh jede Gruppe die ich kannte [und das waren eine wirklich große Menge] auf jedweder AD&D Welt so gehandhabt) ein Problem gewesen sein sollte. Auch die Attribute sind - wie bereits mehrfach erwähnt - vernachlässigbar. Sicher: letztlich ist in 2e eh fast jeder reine Krieger mit Stärke 18(91)+ rumgelaufen, die Mehrheit wohl mit 18(00). Ich erinnere mich an sehr viele Charaktere und würde mal wagen zu behaupten, dass die "Standard-array" wohl bei 18/17/16/15/12/8 gelegen haben wurfte, bei DS also wahrscheinlich zwei Punkte höher im Schnitt. Aber die Attribute waren eh für den Arsch, da die Meister Spielleiter die HD eines Monsters auch als *10 für HP gelesen haben und die AC und den Thac0 wohl eher als eine Art "Anregung" verstanden haben. Kann auch sein, dass das am relativ jungen Alter der Spieler damals lag (14-24) - keine Ahnung. Oder daran, dass ein Großteil der Spieler nach DSA einfach mal einen Helden spielen wollten, der den Namen auch verdient.

DarkSun machte auf jeden Fall einen Heidenspaß und jenseits der Stufe 10 wurde eh nie gespielt. Und die Werte haben sich in der Welt eben als "richtig" angefühlt. Wenn ich da an die 3.5 Exzesse denke ... jungejunge ... dagen kommt mir ein +4 auf Stärke für einen halbriesen, der es doch kaum auf Stufe 10 schafft relativ lächerlich vor. hatten die nicht auch zwei TW pro Stufe? Bin mir nicht mehr sicher ... ist aber auch nicht zu vergleichen zu den meatshields späterer Editionen. Ich erinnere mich da an meinen Halfdragon Monk/Paladin/Priest/Chosen of Bahamut ... der in einer Kampfrunde einen Molideus geschnetzelt hat (regelkonform) und den Great Wyrm Dracolich nach 5 Runden zum Fliehen animierte ... der hätte sich über +4 Stärke kaputtgelacht ... will sagen: man kann mit jeder Edition Schindluder betreiben oder einfach gutes Rollenspiel hinkriegen. Sicher: wenn man bei der Erschaffung einfach alles outmaxed ... aber das kann man in jeder Edition.

Nur meine  fünf Kupferstücke.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Samedi am 20.08.2015 | 21:01
Hab grade vor einigen Jahren noch mal wieder ne 2nd-Edition-Dark-Sun Kampagne gemeistert. Mit nem Halbriesen in der Gruppe. Und nem Thri-Krenn-Gladiator, der vierhändig kämpfen konnte (es gab da so ne Sonderregel, fragt mich bitte nicht mehr wo. Und warum bloß.). Da war der Halbriese eher das kleinere Problem, rein kampfstärkemäßig.

Aber da die Kämpfer Psi-Mäßig ja meist etwas weniger drauf hatten (quasi einen "eher anfälligen" Geist), glich sich das ganze eh oft gut aus - wenn es der SL denn so wollte. Schließlich konnte ja jeder und sein Hund irgendwas mit Psi und Mind-Control-Zeugs war recht verbreitet, jedenfalls bei uns am Tisch.

Ich denke mal, es ging damals aber hauptsächlich um "Wir sind viel derber und härter als alle anderen auf ihren Luschenwelten" und "Alter, mein Charakter ist stärker als 'n W20!"
War Stärke 22 notwendig? Ich glaube nicht.
Hat Stärke 22 gerockt? Auf jeden Fall!
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Rentin am 21.08.2015 | 17:40
"Alter, mein Charakter ist stärker als 'n W20!"
War Stärke 22 notwendig? Ich glaube nicht.
Hat Stärke 22 gerockt? Auf jeden Fall!
Sehr gut! +1
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Asathyr am 24.11.2015 | 13:46
Hat jemand Infos bezüglich der deutschen Veröffentlichungen?
Sind damals alle Module übersetzt worden - bisher fand ich nur wenige. (Grundbox, Tag der Freiheit, Dünenhändler, Monsterkompendium)
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Rev. Bilk am 24.11.2015 | 14:05
Das dürften so ziemlich alle gewesen sein, abgesehen von den Romanen.

Nein, es fehlt Dir:
Im Tal aus Feuer und Staub
Sklavenstämme
Die verschleierte Allianz
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Asathyr am 24.11.2015 | 14:07
Ahh, danke für die schnelle Antwort!
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Lysander am 2.12.2015 | 20:50
Was unterscheidet kurzgesagt die Editionen von wegen Revidiert ?
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: afbeer am 2.12.2015 | 22:01
Das PSI-System ist anders.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Lysander am 4.12.2015 | 19:58
Das Psi-System scheint öfter anders.... ;)
Mal zu den Königen:
Da gibt es so drachenartige Humanoide, was sollen die genetisch sein ?
Sind die eine andere Rasse  neben  den menschlichen Zaubererkönigen ? Wieviele Könige  gibt es und kann da auch ein Neuer  dazuwachsen ?
Wo steht das Genauer ?
Les grad in  der wohl ersten Settingbox  aber auf Englisch das ich nicht so fliesend lese.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Rev. Bilk am 4.12.2015 | 20:21
Es gibt ein eigenes Buch namens Dragon Kings, da wird der Prozess komplett beschrieben. Kurz gesagt, die Dragon kings sind Dualklasse Defiler/Psionic und haben somit Zugriff auf eine besondere Art der Magie (Sprüche der 10.Stufe). Dabei werden sie nach und nach zu Drachen transformiert. Es gibt auch noch ein Gegenstück dazu...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Lysander am 5.12.2015 | 03:57
Aha, da habe ich grade eine Zeichnung vom genialen Brom gefunden wo die Metamorphose eines Avangions dargestellt wird.
Es wachsen ihm Flügel immer groesser und er mutiert zu einem alienhaften Flugwesen.
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Rev. Bilk am 5.12.2015 | 09:08
Jups, genau das... 8)
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Antariuk am 5.12.2015 | 21:10
Hier darf eigentlich der Link zu Frank Trollmans Rant über Dragon Kings (http://www.tgdmb.com/viewtopic.php?t=53843) nicht fehlen >;D
Titel: Re: AD&D Dark Sun
Beitrag von: Lysander am 6.12.2015 | 01:17
Seh am Handy blos keine Links. Und alles Englisch.
"Dragonkings" habe ich gefunden, mal sehen.
Ich wuerde wohl  den Rest der Voelker regeltechnisch   auch in ganz normalen Werten umsetzen wollen wie einige schon sagten.