Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Supersöldner am 3.10.2015 | 19:58
-
Es Soll zwar angeblich ein Pen and paper zu Spielen von S usw Agenten geben aber da gibt es viele Problem . Zu Beispiel war es nur ein Gerücht und es ist Uralt hat also mit dem heutigen Marvel nichts zu tun (auch der TV Serie nicht die ja einer der haut Gründe für mich wehre eine Agenten von S.H.i.E.l.D zu spielen oder es zu leiten) und es soll extrem Schlecht sein. da habe ich mich natürlich gefragt wenn Mann dei Serie als ,,Quellbuch ,, nimmt und halt auch die Filme WAS sollt /Könnt Mann für Regeln verwenden? :T: erleuchte mich.
-
Klassischerweise würde ich Savage Worlds nutzen.
-
Offizielles Produkt waere mir nicht bekannt, aber je nach Gruppe wuerde ich das ueber Marvel Heroic, Hero System oder ConspiracyX (Unisystem) machen
-
Tja, was muss das System denn abdecken:
-Infiltration
-Coole Tech-Gadgets
-etwas Ermittlung
-menschliche SCs
-Kämpfe gegen Bossgegner mit niedrigleveligen Superkräften
Savage Worlds mit Super Powers und ein paar Hausregeln für Weird Science ist schon nicht schlecht. Ashen Stars könnte passen (ViroWare passt prima, statt dem Raumschiff hat man The Bus), ist allerdings GUMSHOE, was nicht jedem schmeckt. Hm, läuft nicht gerade ein Delta Green - Kickstarter? Kann man vielleicht auch adaptieren.
-
Savage Worlds (GRW + Super Powers Companion) wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
-
Wenn du auch ein paar Regeln für den whedonesquen Soap-Aspekt der Serie haben willst, bietet Fate etwas mehr als Savage Worlds. Reiner Agentenkram geht mit so ziemlich allem (gerade auch SW). Cortex Plus wäre sicher auch eine nette Option.
-
Oh, Zusatz: für das Agenten Gefühl für Savage Worlds, Agents of Oblivion nicht vergessen! :)
-
Wenn man Zugriff auf älteren Krams hat, kommt "Die Direktive" aus Abberant sicherlich auch in die richtige Richtung.
-
Hat alles unterschiedliche Vorteile:
- Savage Worlds (Riesenvorteil: Grundbuch auf deutsch erhältlich, Schwerpunkt Action)
- Cortex+ (Marvel Heroic Variante)
- Nights Black Agents von Gumshoe (Schwerpunkt Ermittlung)
- FATE (Schwerpunkt Drama/gemeinsame Geschichte)
- sicherlich ging das auch mit der nWoD über Hunters
-
Waere dieser Thread nicht besser in den "Systemuebergreifenden Themen" aufgehoben?
Oder hast du vor dein eigenes System zu schreiben (dann sollte es vielleicht besser zum Rollenspiel- und Weltenbau)?
-
,,System übergreifend,, wehe woll- passend
-
GURPS geht immer. Deckt auch die Superfuzzis und Blechbubis ab wenn man die als SC braucht
FUZION sollte auch gehen. Es gibt ein "Unterhose drüber Träger" Supplement für das System und Toni lässt sich mit BGC basteln(1)
Wenn man nur richtige Menschen spielen will und die Superdingsbums als Effekt braucht geht auch Twilight:2000 / Merc:2000 immer sehr gut
(1) Wobei ich im Zweifel auf die Knight Sabers setze. Priss vs. Toni würde ein episches Sprüche und Tritte Duell werden
-
Gestern abend hatte ich eine wie ich Glaube geniale idde. V20 kommt ja Bald. mit den regeln aus dem grund buch und Gejagten Jäger 2 sollte sich S.H.I.E.L.D leut Gut dar stelln lassen. und mit den Vampier Kräften die Superkräfte. Oder ?
-
Solange man nur die "normalen" Leute ohne grosse Superpowers (also eher Bobbi statt Daisy) spielen will kann das schon klappen, aber gerade die Powers werden dann schon etwas problematischer (fuer SC) einzubauen.
Was die NSC angeht... da kann man sich so Sachen wie "Balance" oder XP-Kosten zum Lernen ja sparen und einfach das reinpacken was da drin sein soll ;D
Mir persoenlich waere das WoD-System etwas zu "zufaellig".
Ich erinnere mich da aus meinen WoD-Zeiten an mehrere 10+ Wuerfel-Wuerfe (gegen Schwierigkeit 5-6) die am Ende (dank der "1er ziehen Erfolge ab"-Regelung) bestenfalls mal 1-2 Erfolge hatten :(
-
Ich habe nur die erste Staffel gesehen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass ein Regelwerk da etwas besonderes leisten können müsste. Hier wurden schon jede Menge Möglichkeiten genannt, wobei ich eher ein System wählen würde, dass auch Normalos gut abbilden kann, also eher Savage Worlds als Marvel Heroic Roleplaying (dessen Stärke halt schon eher in den Comic-Superhelden wie den X-Men oder den Avengers liegt und jeder Menge Action). Gurps, Fuzion und sogar Basic Roleplaying sind auch alles gute Lösungen.
Unter den Superheldenrollenspielen würde ich da eher Valiant Universe RPG empfehlen. Das ist zwar eigentlich auch für over-the-top-Comicfiguren gedacht, aber ich denke, dass man damit auch gut Normalos bauen kann, wenn man möchte.
Meine grundlegende Empfehlung wäre aber eher, einfach ein System zu nehmen, mit dem man gut zurecht kommt, bei dem man weiß, wie sich Regeländerungen auswirken und dann einfach loszulegen. Man muss ja nicht schon im voraus eine riesige Konvertierung schreiben, sondern kann ganz gut die Probleme lösen, wie sie on the fly auftauchen. Es ist sicher einfacher, ein System anzupassen, das man bereits gut kennt als sich gleichzeitig in ein neues System einzuarbeiten, dass vielleicht eine etwas höhere Passung hat, das man aber trotzdem noch irgendwie anpassen kann.
Hölle, ich würde vielleicht sogar Shadowrun nehmen und Superkräfte einfach als Adeptenkräfte einbauen... Oder noch nicht mal das, wenn es Superkräfte nur für NPC gibt, würde ich die Superbösewichte einfach wie Critters behandeln und denen die Fähigkeiten geben, die sie haben sollen...
-
Ich habe nur die erste Staffel gesehen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass ein Regelwerk da etwas besonderes leisten können müsste.
Also in der dritten Staffel gibt es schon deutlich mehr Superkräfte im Team. Deshalb würde ich aber auch Savage Worlds mit Superpowers Companion nehmen. Das spiele ich jetzt schon länger und es macht sich gut.
-
Puh, ich werde mich jetzt zwar unbeliebt machen, aber uns war SW zu grobkörnig, darum verwenden wir die Grundregeln von Sr5 mit großem Erfolg. Die VR und den Astralraum haben wir völlig ausgeblendet. Cyberware existiert nach Absprache und auf der NSC Seite natürlich, genauso wie Magie. Vereinzelt gibt es Ki Kräfte oder einzelne Zaubersprüche als "Mutationen" oder ähnlichen.
In diesem Rahmen hat es sich jetzt ganz gut bewährt.
-
AcevanAcer: kannst du dazu Spiel Berichte hier auf unserem gelibten :T: Posten? das wäre SPITZE :d :d :d :d
-
Ich werfe nochmal das Cypher System in die Runde. Da es kein "Zero-to-Hero" Spiel ist und die verschiedenen Charakteroptionen sowohl normales SpecialOps Training als auch übernatürliche Fähigkeiten abbilden könnten hat man quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen (die SCs sind explizit die Helden des Spiels, es gibt eine gewisse Balance ohne dass man exotische Optionen aus anderen Büchern importieren muss). Das Flavor-Kapitel bietet sich mit teilweise sehr an um Sachen die man vom Type bekommt entsprechend der Idee vom Charakter umzutauschen. Die Idee der Cyphers eignet sich perfekt um Fitz's "Gadget of the Week" oder dergleiches auszuspielen ohne dass es permanent im Repertoire der SCs landet.
-
Mutant City Blues mit dem Gumshoe System könnte ich mir auch gut vorstellen.
Sehr gut ausgelegt auf Ermittlungen mit einem Touch Superhelden.